Tumgik
#Sophia Blenda
musicdiaries · 9 months
Text
youtube
Sophia Blenda - Glorify Me
0 notes
piasgermany · 10 months
Text
[Video] Sophia Blenda mit Videosessions zu "Fun" & "Glorify Me"!
Sophia Blenda hat eine gemeinsame Videosession mit They Shoot Music aufgenommen. In den Wäldern des Wiener Praters performt die österreichische Musikerin und Frontfrau der Band Culk den Song "Fun" und den bis dato unveröffentlichten Track "Glorify Me".
youtube
"Fun" ist eine Ode an das Entfliehen aus träumerischen und düsteren Gedankenwelten. „Ich beginne mit dem Text ‘Mit stillsten Reserven in dunkelsten Räumen 'Take me to a party‘, flüstert sie leise’“, erzählt Sophia Blenda über das Stück. „Ich hab dabei an eine Freundin gedacht, die mehr oder weniger mit ihren letzten Kapazitäten es noch schafft ihre Freundinnen um Hilfe zu bitten. Und manchmal ist es eben das gemeinsame Entfliehen, das dabei Helfen kann wieder etwas zu fühlen.“ Mit "Glorify Me" gibt es zudem auch einen ganz neuen Song.
youtube
Das Solodebüt "Die Neue Heiterkeit" erschien im August letzten Jahres über [PIAS] Recordings Germany. Im musikalischen Zentrum des eindringlichen Kammerpop-Entwurfs steht dabei das Klavier, das mal düster, mal glamourös-melodiös durch die Songs trägt und Sophias Erzählungen gleichzeitig um- und enthüllt. Live: 31.08. Berlin - Popkultur Festival 22.09. Hamburg - Reeperbahn Festival Booking: dq Agency
0 notes
prettyinnoise · 1 year
Text
Maifeld Derby 2023 - das sind die ersten Namen!
Maifeld Derby 2023 – das sind die ersten Namen!
Vom 16.-18. Juni 2023 findet das Maifeld Derby in gewohnter Form auf dem Mannheimer Maimarktgelände statt. 3 Tage, 4 Bühnen und über 60 Künstler:innen aus aller Welt. 100% independent und stets im Dienste von Ohren- und Gaumenfreuden unterwegs.  Angeführt wird die erste Bandwelle von den französischen Grammy-Gewinnern Phoenix, die ihre atemberaubend tollen Songs live von einer visuellen Show der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
musikblog · 2 years
Photo
Tumblr media
Sophia Blenda - Live im Nachtasyl, Hamburg Viele Treppenstufen führen zum Erfolg und zu Sophia Blenda. Das Nachtasyl über dem Thalia Theater – die perfekte Stimmung für die zu erwartende Show. Sehr nettes Personal, schummrige Beleuchtung, Holztäfelung und Mustertapeten aus der Gründerzeit. Und vor allem bestuhlt in vier Reihen mit gemütlichen sofa-ähnlichen Bänken. Passender geht nicht, in diesem Ambiente werden die Post-Punk-Gitarren […] #CULK #SophiaBlenda https://www.musikblog.de/2022/10/sophia-blenda-live-im-nachtasyl-hamburg/
0 notes
cawamedia · 7 years
Text
Vid en presskonferens på Vasateatern i Stockholm idag meddelades Guldbaggenomineringarna för filmåret 2016. I täten med åtta nomineringar ligger Hundraettåringen som smet från notan och försvann. Jätten och Min faster i Sarajevo kommer efter med sex nomineringar och sen finner vi Flykten till Framtiden och Den allvarsamma leken på delad tredjeplats med fem nomineringar var.
Guldbaggegalan arrangeras av Filminstitutet i samarbete med SVT på Cirkus i Stockholm den 23 januari 2017.
Nomineringskommittén 2016 bestående av 34 ledamöter i fyra grupper har genom juryförfarande kommit fram till följande nomineringar till 2016 års Guldbaggar. Nomineringarna står i bokstavsordning.
Bästa film
Hundraettåringen som smet från notan och försvann Producent: Malte Forssell
Jätten Producenter: Maria Dahlin & Morten Kjems Hytten Juhl
Min faster i Sarajevo Producent: China Åhlander
Skörheten Producent: David Herdies
Sophelikoptern Producent: Andreas Emanuelsson
Bästa regi
Hanna Sköld för Granny´s Dancing on the Table
Felix Herngren och Måns Herngren för Hundraettåringen som smet från notan och försvann
Goran Kapetanović för Min faster i Sarajevo
Alexandra-Therese Keining för Pojkarna
Bästa kvinnliga huvudroll
Karin Franz Körlof för rollen som Lydia Stille i Den allvarsamma leken
Maria Sundbom för rollen som Siri i Flickan, mamman och demonerna
Tuva Jagell för rollen som Kim i Pojkarna
Jessica Szoppe för rollen som Enesa i Sophelikoptern
Bästa manliga huvudroll
Jonathan Silén för rollen som Simon i Det moderna projektet
Lennart Jähkel för rollen som Einis far i Granny´s Dancing on the Table
Milan Dragišić för rollen som Zlatan i Min faster i Sarajevo
Anders Mossling för rollen som 11811 i Yarden
Bästa kvinnliga biroll
Liv Mjönes för rollen som Dagmar Randel i Den allvarsamma leken
Ia Langhammer för rollen som Morsan i Flykten till framtiden
Svetlana Rodina Ljungkvist för rollen som Kristina i Hundraettåringen som smet från notan och försvann
Sadžida Šetić för rollen som Radmila i Min faster i Sarajevo
Bästa manliga biroll Michael Nyqvist för rollen som chefredaktör Markel i Den allvarsamma leken
Henrik Dorsin för rollen som Bengan i Flykten till framtiden
Iwar Wiklander för rollen som Julius i Hundraettåringen som smet från notan och försvann
Johan Kylén för rollen som Roland i Jätten
Bästa manuskript Jan Vierth och Anders Sparring för manuskriptet till Bajsfilmen – Dolores och Gunellens värld
Johannes Nyholm för manuskriptet till Jätten
China Åhlander, Dragan Mitić och Goran Kapetanović för manuskriptet till Min faster i Sarajevo
Sara Nameth för manuskriptet till Yarden
Bästa foto
Ita Zbroniec-Zajt för fotot i Min faster i Sarajevo
Anders Bohman för fotot i Sophelikoptern
Ita Zbroniec-Zajt för fotot i Yarden
Bästa klipp
Henrik Källberg för klippningen av Hundraettåringen som smet från notan och försvann
Johannes Nyholm och Morten Højbjerg för klippningen av Jätten
Tora Mkandawire Mårtens och Therese Elfström för klippningen av Martha & Niki
Bästa Kostym
Kicki Ilander för kostymerna i Den allvarsamma leken
Jaana Fomin för kostymerna i Flykten till framtiden
Moa Li Lemhagen Schalin för kostymerna i Upp i det blå
Bästa ljud/ljuddesign
Jan Alvermark för ljudet i Ester Blenda
Peter Adolfsson och Henric Andersson för ljudet i Golden Girl
Patrik Strömdahl för ljudet i Yarden
Bästa mask/smink
Anna-Carin Lock för mask/smink i Flykten till framtiden
Eva von Bahr och Love Larson för mask/smink i Hundraettåringen som smet från notan och försvann
Eva von Bahr, Love Larson och Pia Aleborg för mask/smink i Jätten
Bästa originalmusik
Björn Olsson för musiken i Jätten
Sophia Ersson för musiken i Pojkarna
Jan Sandström för musiken i Sophelikoptern
Bästa scenografi
Anna Asp för scenografin i Den allvarsamma leken
Liv Ask och Bengt Fröderberg för scenografin i Flykten till framtiden
Mikael Varhelyi för scenografin i Hundraettåringen som smet från notan och försvann
Bästa visuella effekter
Fredrik Nord för effekterna i Hundraettåringen som smet från notan och försvann
Henrik Klein och Petter Lindblad för effekterna i Siv sover vilse
Tomas Näslund för effekterna i Upp i det blå
Bästa dokumentärfilm
Don Juan av Jerzy Sladkowski
Martha & Niki av Tora Mkandawire Mårtens
MonaLisa Story av Jessica Nettelbladt
Bästa kortfilm
6A av Peter Modestij
Baby av Lovisa Sirén
Kroppen är en ensam plats av Ida Lindgren
Bästa utländska film
Min pappa Toni Erdmann Regi: Maren Ade
Mustang Regi: Deniz Gamze Ergüven
Sauls son Regi: László Nemes
Övriga priser på Guldbaggegalan
Utöver dessa kategorier delas det också ut priser såsom Hedersguldbagge, Gullspira, Årets Nykomling samt Biopublikens pris (de tre nominerade till Biopublikens pris presenteras den 10 januari). Guldbaggegalan är den 23 januari 2017 på Cirkus i Stockholm och sänds live i SVT.
2016 års Guldbaggenomineringar Vid en presskonferens på Vasateatern i Stockholm idag meddelades Guldbaggenomineringarna för filmåret 2016. I täten med åtta nomineringar ligger Hundraettåringen som smet från notan och försvann.
0 notes
musicdiaries · 2 years
Video
youtube
Sophia Blenda - Hysteria
0 notes
musikblog · 2 years
Photo
Tumblr media
Sophia Blenda - Die Neue Heiterkeit Lassen sich starke, doch unklare Gefühle mit unklaren Worten ausdrücken? Sophie Löw kann das glasklar. Mit Sprache und Musik. Als Herz der Wiener Band Culk hat sie mehr als nur bewiesen, dass sie mit ihrer Band klare Worte in großartigem Post-Punk transportieren kann. Jetzt, zwei Jahre später, ein weiterer Schritt in die notwendige Eigenständigkeit. Unter […] #CULK #SophiaBlenda https://www.musikblog.de/2022/08/sophia-blenda-die-neue-heiterkeit/
0 notes
musicdiaries · 2 years
Video
youtube
Sophia Blenda - Fun
3 notes · View notes
piasgermany · 2 years
Text
[Video] Sophia Blenda mit “FUN”!
Tumblr media
Sophia Blenda veröffentlicht mit “FUN” die vierte Auskopplung aus dem Solodebütalbum “Die Neue Heiterkeit”, welches am 19. August über [PIAS] Recordings Germany erscheinen wird. 
"Meine neue Single FUN ist eine Ode an das Entfliehen aus dunklen Gedankenwelten. Ich hab den Song so produziert, als würde man zu Beginn des Liedes vor einem Club anstehen: Man hört sozusagen schon die Bässe durch die Wände kommen. Ich beginne mit dem Text 'Mit stillsten Reserven in dunkelsten Räumen 'Take me to a party‘, flüstert sie leise'. Ich hab dabei an eine Freundin gedacht, die mehr oder weniger mit ihren letzten Kapazitäten es noch schafft ihre Freundinnen um Hilfe zu bitten. Und manchmal ist es eben das gemeinsame Entfliehen, das dabei Helfen kann wieder etwas zu fühlen", erzählt Sophia Blenda über das Stück.
Die anderen beiden Personen im die Single begleitenden Video sind übrigens Romy Jakovcic von Pauls Jets und Nora Pider von Ager.
youtube
5 notes · View notes
musicdiaries · 2 years
Video
youtube
Sophia Blenda - BH (live)
0 notes
musicdiaries · 2 years
Video
youtube
Sophia Blenda - Wo bleib ich
0 notes
musicdiaries · 2 years
Video
youtube
Sophia Blenda - Wie laut es war
0 notes
piasgermany · 3 years
Text
[News+Video] Sophia Blenda mit erstem Solo-Song “Wie laut es war”!
Tumblr media
Sophia Blenda ist das Alter Ego von Sophie Löw, der 26-jährigen Singer/Songwriterin, die mit ihrer charakteristischen Stimme und ihren bemerkenswerten Texten bisher vor allem als Sängerin der Wiener Band Culk bekannt ist. Culk veröffentlichen in den letzten Jahren zwei hervorragende, von Dunkelheit durchzogene und doch strahlend helle, von „existenzialistischem Postpunk“ (spiegel.de) durchwirkte Indierock-Alben, die als Kampfansage an tieferverwurzelte patriarchale Strukturen zu deuten sind. Sie durchleuchten vielschichtig das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft und deren Machtverhältnisse.
Mit der Single "Wie laut es war" und dem dazugehörenden Video präsentiert die 26-jährige Wienerin ein intensives Stück Kammerpop, das von Ängsten, Zwängen und Gewalt erzählt - aufwühlend laut, kaum auszuhalten und doch voll Schönheit.
"Wir halten dich weiter ohne Ungeduld" singt sie; ein Eintreten für Zusammenhalt und Gemeinschaft, ein Plädoyer für das gemeinsame Durchstehen und Aushalten von Situationen, von Lebensabschnitten, die alleine schlichtweg nicht auszuhalten wären. Dazu umschleichen filmische Streicher das im Zentrum stehende Klavier, das die besungenen Verletzungen mantraartig Ton um Ton bedecken und begraben und in die Vergangenheit verweisen.
youtube
Sophia Blenda ist die Vertreterin einer Generation, deren Frauen_ sich zugleich mutig und resigniert, eingeschüchtert und gesehen fühlen. Einer Generation, deren Ängste immer lauter werden, aber ungehört bleiben. Die Angst ist da, doch die Sehnsucht nach Befreiung davon ist größer. Das dazugehörige Musikvideo zeigt intime Momente einer Freundschaft. Mit Fingerspitzen inszeniert der Wiener Filmemacher Gabriel Hyden ein großes Gefühlskino über das ambivalente Verhältnis zwischen Unzertrennlichkeit und Abschied, Abhängigkeit und Selbstbestimmung. Die Idee zum Musikvideo stammt von Sophie Löw. 
O-Ton Sophia Blenda"'Wie laut es war' ist für mich meine persönliche Art von Liebesbrief an eine mir sehr nahestehende Person. Liebesbrief im Sinne von Anerkennung. Ich sehe das Lied auch als Denkmal für die Dinge, die wir gemeinsam erlebt haben und als Ritual dafür, die Vergangenheit in der Vergangenheit zu lassen und Frieden damit zu schließen. Der Text soll, wie schon der Name verrät, schildern 'Wie laut es war' und ist geprägt von Angstzuständen, Zwängen und Gewalt. Am wichtigsten ist mir aber die Zeile 'Wir halten dich weiter ohne Ungeduld', weil sie diese unglaubliche Stärke ausdrückt, die Menschen entwickeln können, wenn sie zusammenhalten, etwas gemeinsam aushalten und einander nicht loslassen oder aufgeben."
0 notes
piasgermany · 3 years
Text
[News] Sophia Blenda neu bei [PIAS] Germany!
Tumblr media
Wir freuen uns, dass Sophia Blenda, die CULK-Frontfrau Sophie Löw mit ihrem neuen Soloprojekt einen Vertrag bei [PIAS] Germany unterzeichnet hat! Mit der Single “Wie laut es war“, die am 25. November erscheint, präsentiert die Sängerin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin ein außerordentliches Stück Kammermusik voll von Gänsehaut-Momenten.
Sophie Löw lebt in Wien, studiert an der Kunstuniversität Linz und arbeitet neben der 2018 in Wien gegründeten Band CULK als freischaffende Grafik-Designerin und Fotografin. Die Band um Löw veröffentlichte November 2020 ihr zweites Album „Zerstreuen über Euch“, waren damit Album der Woche bei Spiegel.de  und in deren Jahresbestenliste an Nummer Zwei hinter Tocotronic gereiht. 
 In ihren lyrischen Texten verhandelt Löw Machtstrukturen und deren Auswirkungen in Form von Unterdrückung und Gewalt, die Ohnmacht einer (ihrer) Generation, die sich zwischen Angst und Hedonismus zu verlieren droht. Intime Momente von Schwesternschaft und Zusammenhalt sorgen dafür, dass es am dunklen Horizont immerwährend weiter flackert. Musikalisch reduziert auf Klavier, Synthesizer, knarzige Beats, allem voran die eindrucksvolle Stimme.
0 notes
prettyinnoise · 2 years
Text
Sophia Blenda – Die Neue Heiterkeit (LP) (19.08.2022)
Sophia Blenda – Die Neue Heiterkeit (LP) (19.08.2022)
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
musicdiaries · 2 years
Text
Top 10 Tracks 2021
Dino Spiluttini - Gym Stabs Edwin Rosen - Verschwende deine Zeit Ein Gespenst - Ich tanze nur aus Höflichkeit Ethel Cain - God's Country (feat. Wicca Phase Springs Eternal) Florian Horwath - Fallin in Dark Hands Schattenmusik - Tote Tauben Schmyt - Taximann Sophia Blenda - Wie laut es war Space Afrika - B£E (feat. Blackhaine) Wandl - Baby Boy
0 notes