Tumgik
#SevimDagdelen
fritz-letsch · 4 years
Text
Initiative Sicherheit neu denken
Tumblr media
Atomsprengköpfe als Sicherheit? Ganz unten folgen weitere Film-Impressionen aus München Initiative Sicherheit neu denken Studien sowie das US-Militär bestätigen die Unwirksamkeit militärischer Interventionen Statements der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler zu gängigen Mythen in der Sicherheitspolitik Aufruf zur Bildungskampagne Aktions- und Beteiligungsmöglichkeiten Projekt-Initiativen, Kompakt-Material Event-Angebot mit Aeham Ahmad Youtube-Filme zur Initiative 80 Veranstaltungen mit 4.000 Teilnehmenden Dokumentation der Studientage und des Initiativ-Tags 2019 Regionale Multiplikator*innen-Schulungen Regionale Koordinator*innen 20 Jahre und 20 Beispiele Ziviler Friedensdienst Mögliche Einführung eines Zivilen Friedensdienstes in Österreich EKD-Synode fordert 2 % für zivile Konfliktbearbeitung Aktuelles Youtube-Video von E. Chenoweth sowie gewaltfrei aktiv zur Wirksamkeit zivilen Widerstands Antworten auf häufig gestellte Fragen Interview mit der Direktorin des neuen Freiburger Friedensinstituts Online-Bestellung von Szenario-Büchern und -Kurzfassungen Kommende Veranstaltungen Studien sowie das US-Militär bestätigen die Unwirksamkeit militärischer Interventionen Zahlreiche internationale wissenschaftliche Studien sowie von der Washington Post veröffentlichte Berichte des US-Militärs belegen die weitgehende Unwirksamkeit militärischer Interventionen zur Erreichung politischer Ziele. Ein Artikel in der Projektzeitung "Münchner Sicherheitskonferenz verändern 2020" fasst diese Ergebnisse samt Quellenangaben anschaulich zusammen. Statements der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler zu gängigen Mythen in der Sicherheitspolitik Empfehlenswerte Papiere zu gängigen Mythen in der Sicherheits- und Friedenspolitik des Vereins Deutscher Wissenschaftler (VDW):      1. Mythos „Die kooperative Weltordnung verfällt." Tut sie das?      2. Mythos „Russland hat die europäische Friedensordnung aufgekündigt.“      3. Mythos „Robuste Militärinterventionen können dabei helfen, Konflikte im Globalen Süden zu lösen.“      4. Mythos „Die Bundeswehr ist schlecht ausgerüstet, weil sie zu wenig Geld bekommt.“      5. Mythos „Rüstungskontrolle ist nicht mehr zeitgemäß.“ Aufruf zur Bildungskampagne Unser Koordinierungskreis hat einen Aufruf zu einer bundesweiten Bildungs- und Öffentlichkeitskampage verfasst, der unsere Anliegen auf einer DIN-A4-Seite zusammenfasst und Einzelpersonen als auch Organisationen zum Mitmachen einlädt. Aktions- und Beteiligungsmöglichkeiten Auf unserer Homepage haben wir dazu Aktions- und Beteiligungsmöglichkeiten zusammengestellt. Beispielhaft ist u.a. das Freiburger Modell zu Vortragsabenden mit Prominenten. Projekt-Initiativen, Kompakt-Material Beim bundesweiten Initiativ-Tag haben sich im Dezember 21 Projekt-Initiativen gegründet, deren Initiator*innen zum Mitwirken einladen. ORL bietet zum Verteilen eine übersichtliche Kompakt-Beschreibung des Szenarios an. Event-Angebot mit Aeham Ahmad Aeham Ahmad, der bekannte Pianist aus den Trümmern von Damaskus, unterstützt unsere Kampagne auf Anfrage mit Solokonzerten auf Spendenbasis. Youtube-Filme zur Initiative Ein 2-Minuten-Film eignet sich für ein erstes Interesse-Wecken. Eine 10-Minuten-Vorstellung zur weitergehenden Information (ab Minute 16 des Films). Ein 14-Minuten-Film vom Initiativ-Tag 2019 mit Statements von Aktiven unserer mitwirkenden Organisationen. 80 Veranstaltungen mit 4.000 Teilnehmenden Im vergangenen Jahr haben bundesweit 80 Veranstaltungen mit insgesamt 4.000 Teilnehmenden zu unserer Initiative stattgefunden. 900 Organisationen und Personen lassen sich regelmäßig über unsere Initiative informieren. Dokumentation der Studientage und des Initiativ-Tags 2019 Auf unserer Homepage finden sich zahlreiche Fotos und Dokumente unserer Studientage in Bremen, Karlsruhe und Köln sowie des Initiativ-Tags vom Dezember. Regionale Multiplikator*innen-Schulungen Zwei Multiplikator*innen-Schulungen in Freiburg und Heidelberg haben das Ziel, unsere Initiative dort in allen Kirchenkreisen und -bezirken vorzustellen. In Köln werden Multiplikator*innen für NRW geschult. Ebenfalls in Planung sind Schulungen in Württemberg. Gern unterstützen wir auch Schulungen in weiteren Regionen. Regionale Koordinator*innen Bereits in sieben Regionen unterstützen Koordinator*innen die Bildungsarbeit und Vernetzung von Aktiven. Melden Sie sich gern zur Koordination der Region Ihrer Wahl. 20 Jahre und 20 Beispiele Ziviler Friedensdienst Im Herbst wurde in Berlin von Kirchen, Zivilgesellschaft, Regierung und Parlament das 20-jährige Bestehen des Zivilen Friedensdienstes gefeiert. Eine Broschüre des Forums ZFD zeigt 20 anschauliche Beispiele des Wirkens von Friedensfachkräften. Mögliche Einführung eines Zivilen Friedensdienstes in Österreich In Österreich prüft die neue Regierung die Einführung eines Zivilen Friedensdienstes. Auch weitere Positivpunkte finde sich im Koalitionsvertrag (S. 180 ff. und 228) EKD-Synode fordert 2 % des BIP für zivile Konfliktbearbeitung Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland fordert die Bundesregierung auf, mindestens 2 % des Bruttoinlandproduktes auszugeben für entwicklungspolitische Maßnahmen, für die Bekämpfung von Gewaltursachen, für Krisenprävention, für gewaltfreie Konfliktbearbeitung und für Nachsorge und zivile Aufbauarbeit in Krisenregionen. Wie das konkret aussehen könnte, beschreibt unser Szenario, das als Referenz in einem Artikel der FAZ zur EKD-Synode genannt wurde. Aktuelles Youtube-Video von E. Chenoweth sowie gewaltfrei aktiv zur Wirksamkeit zivilen Widerstands Empfehlenswertes englischsprachiges aktuelles Youtube-Video von E. Chenoweth mit Bewertung neuer Entwicklungen (Anschauen der ersten 45 Minuten reicht: "Ziviler Widerstand immer noch erfolgreicher als gewaltsamer" - "Warum zivile Widerstände aktuell nicht mehr so erfolgreich sind und wie sie es wieder werden können") Die Aussagen dieses Vortrags samt aktueller Grafiken sind auf deutsch zusammengefasst im gewaltfrei aktiv Nr. 57 der WFGA. Grundlegender deutschsprachiger 30-Minuten-Vortrag zur Gewaltfreiheits-Wirksamkeitsstudie 2011 von E. Chenoweth und M. Stephan. Anschauliche deutschsprachige schriftliche Zusammenfassung der Studie von 2011. Antworten auf häufig gestellte Fragen Wir haben Antworten zu Fragen zusammengestellt, die im Zusammenhang mit dem Szenario häufig gestellt werden. Interview mit der Direktorin des neuen Freiburger Friedensinstituts anlässlich der Eröffnung des Instituts im Januar 2020 - u.a. zur Frage der Rechtfertigung militärischer Interventionen. Online-Bestellung von Szenario-Büchern und -Kurzfassungen Szenario-Bücher und -Kurzfassungen sind bequem online bestellbar. Kommende Veranstaltungen In den nächsten Monaten wird unsere Initiative u.a. an folgenden Orten vorgestellt: Februar 15.02.   Gauting  Grüne-Gauting 26.02.   Diemelstadt   Friedenspolitischer Gesprächskreis DGB Kreis Marburg März 07.03.    Würzburg   pax christi Diözesanversammlung Würzburg 08.03.    Königswinter    Katholischer Seelsorgebereich, Ev. Erwachsenenbildung 12.03.    Karlsruhe   junge alte, Evang. Erwachsenenbildung Karlsruhe            14.03.    Dresden   Friedensinitiative Dresden 18.03.    Offenbach   Evang. Gustav-Adolf-Gemeinde 21.03.    Heidenheim   Diözesanrat der Katholiken im Bistum Eichstätt 21.03.    Augsburg   Diözesanversammlung pax christi 25.03.    Pforzheim   Arbeitsgemeinschaft christlicher Gemeinden ACG    27.03.    Bad Hersfeld   Netzwerk Friedenssteuer 27.03.    Regensburg   Regensburger Bildungswerke 27.03.    Regensburg   pax christi Diözesanverband 27./28.03.    Niederdodeleben   Hausener Friedenskreis 30.03.    Mannheim   DFG-VK, Friedensplenum, Ökumenisches Bildungszentrum Sanctclara April 03.-04.04.   Heidelberg    Multiplikator*innen-Schulung 04.04.    Freiburg   Friedensinstitut Evang. Hochschule 13.04.    Überlingen  Ostermarsch 23.04.    Würzburg  Domschule, Evang. Bildungszentrum 24./25.04.   Warburg   Jahrestagung Deutsche Erdcharta-Initiative Mai 02.05.    Freiburg    Evang. Hochschule Freiburg 07.05.    Erlangen    DFG-VK, Kath. Bildungswerk, Friedensbündnis, Friedensweg der Religionen 08.-09.05   Köln    Multiplikator*innen-Schulung 27.05.    Osnabrück   pax christi Diözesanverband Juni - August 05.-09.06.   Paris   Church and Peace, Quäker, Stop Fuelling War, Versöhnungsbund 06.06.  Büchel   Kirchlicher Aktionstag 19.-21.06.    Bad Pyrmont   Friedensausschuss der Quäker 22.06.    Freiburg   Regionalgruppe Versöhnungsbund 02.07.    Tübingen   Universität Tübingen Theologische Fakultät 15./16./17.07   Freiburg   VHS, pax christi, Arbeitsstelle Frieden der EKiBa 21.-23.08.    Köln   NRW-Tag 27.08.    Straßburg   Jai Jagat September-Oktober 01.09.    Friedrichshafen   Antikriegstag 17.09.    Dülmen    Friedensinitiative 19.09.    Neudietendorf   Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) 26.09.    Detmold   Vernetzungstreffen Friedensgebetskreise 10.10.    Freiburg   Evang. Hochschule Freiburg, Fachverband Evangelischer Religionslehrkräfte 12.10.    Esslingen   Ev. Bildungwerk November-Dezember 12.11.    Wolfenbüttel    Friedensbündnis 14.11.    Berlin   Kreissynode Evang. Kirche Berlin Mitte 28.11.    Thomashof   Versöhnungsbund, Church and Peace, Mennonitisches Friedenskomitee, Quäker 18.12.    Kassel   Initiativ-Tag der Initiative Sicherheit neu denken Die bisherigen Newsletter finden Sie hier. Newsletter An- und Abmeldungen bitte an: [email protected] # Falls Sie selbst unsere Initiative irgendwo vorstellen, freuen wir uns über eine entsprechende Nachricht, dann können wir diese Termine im nächsten Newsletter mit veröffentlichen. Impressionen von den Protesten gegen die "Sicherheitskonferenz" Sevim Dagdelen bei der Anti-Siko 15.2.2020 Lieben Dank an Gerhard! https://youtu.be/EBDoTn_GAj8 Read the full article
0 notes
aktionfsa-blog-blog · 2 years
Text
Tumblr media Tumblr media
Petition von RoG für Julian Assange unterschreiben
Freiheit für Julian Assange
Weiterhin finden an jedem 1.+3. Donnerstag im Monat ab 18h vor der US Botschaft am Brandenburger Tor in Berlin Mahnwachen für die Freilassung des widerrechtlich inhaftierten australischen Journalisten Julian Assange statt. Aktion Freiheit statt Angst war mit 3 Aktiven vor Ort und hat die vorbeiströmenden Touristen mit unseren Flyern zum Thema  glücklich gemacht.
Wie ist der Stand der Dinge in London?
Am 11. April hat sich das traurige Jubiläum von Assanges Inhaftierung im Guantanamo Großbritanniens zum dritten Mal gejährt.
Das Schreckensszenario seiner Auslieferung ist einen Schritt näher gekommen, das Magistratsgericht in London hat einer Auslieferung zugestimmt. Es liegt nun an der Innenministerin Patel Ihre Unterschrift dafür herzugeben oder eben nicht. Assanges Anwälte haben derweil Zeit bis zum 18.Mai ihre Einwände zu formulieren und vorzubringen.
Zu dieser negativen Entwicklung gibt es ein Video von Familie und Freunden von Julian vor dem Gericht. https://www.youtube.com/watch?v=YjIL0L6TqKY In ihrer Rede weist Stella Moris zu Recht darauf hin, dass dieser Fall ein politischer ist, und das bedeutet, dass eine Auslieferung ausgeschlosssen sei.
Reporter ohne Grenzen fordert Assanges Freilassung
Reporter ohne Grenzen (RSF/RoG) appelliert an die britische Innenministerin, die Auslieferung von Julian Assange an die USA abzulehnen und ohne weitere Verzögerung für seine Freilassung einzutreten. https://www.reporter-ohne-grenzen.de/mitmachen/petitionen-protestmails/julian-assange-darf-nicht-an-die-usa-ausgeliefert-werden
Die Auslieferung und strafrechtliche Verfolgung von Assange würden einen gefährlichen Präzedenzfall für den Journalismus und die Pressefreiheit auf der ganzen Welt schaffen. Er wäre der erste Medienschaffende, der auf der Grundlage des US-Spionagegesetzes verfolgt würde, das keine Verteidigung im öffentlichen Interesse kennt. Dieser Präzedenzfall könnte auf jeden Journalisten, jede Verlegerin oder jede Quelle angewandt werden, die mit durchgesickerten Verschlusssachen arbeiten, was international eine deutlich abschreckende Wirkung haben würde.
Mehr als ein Jahrzehnt nach der Eröffnung des Verfahrens gegen Assange ist es an der Zeit, dass die britische Regierung den Journalismus und die Pressefreiheit schützt, indem sie seine Auslieferung an die Vereinigten Staaten ablehnt und ohne weitere Verzögerung für seine Freilassung eintritt.
RoG schreiben dazu: "Mehr als 110.000 Unterstützerinnen und Unterstützer haben unsere frühere Petition aus dem Jahr 2020 unterschrieben, in der wir das Vereinigte Königreich aufforderten, dem US-Antrag auf Auslieferung von Assange nicht nachzukommen. Helfen Sie uns, diese Zahl jetzt zu übertreffen! Es bleiben nur noch vier Wochen Zeit, bevor sich die Innenministerin entscheiden muss." https://www.reporter-ohne-grenzen.de/mitmachen/petitionen-protestmails/julian-assange-darf-nicht-an-die-usa-ausgeliefert-werden
Weitere aktuelle Infos zum Fall
Zum Tag der Pressefreiheit https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Die-Pressefreiheit-stirbt-mit-Julian-Assange-7072111.html
Ein Kommentar von Sevim Dagdelen https://www.unsere-zeit.de/schande-des-westens-168427/ und Sevim Dagdelen https://twitter.com/SevimDagdelen/status/1521397814672216064
FAZ https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/julian-assange-drohen-175-jahre-haft-17992625.html
Günter Wallraff https://taz.de/Guenter-Wallraff-ueber-Julian-Assange/!5844317/
Bundestagsabgeordnete verlangen Freiheit für Assange https://www.spiegel.de/politik/julian-assange-bundestagsabgeordnete-fordern-fraktionsuebergreifend-freilassung-a-7cb03917-c3f4-41b7-85c7-f8f784ccfd8f
Interview bei Radio LORA München zum Auslieferungsbescheid https://lora924.de/2022/04/20/auslieferungsbescheid-fuer-julian-assange/
Ein Dokumentarfilm der Regisseure Rubio und Pancorbo  "Hacking Justice: Julian Assange" wurde in mehreren europäischen Fernsehsendern ausgestrahlt und auf Filmfestivals in der ganzen Welt gezeigt. Der Film kann hier in englischer Sprache (franz. Untertitel) angeschaut werden https://www.youtube.com/watch?v=H1H56RxvCjE
Das Kunstprojekt von Miltos Manetas auf der Biennale von Venedig https://www.presseportal.de/pm/amp/135944/5199843
Von den bundesweiten Mahnwachen in vielen Städten Deutschlands gibt es jeden Monat ein kurzes Video, hier vom März 22 https://www.youtube.com/watch?v=YnNtDqpBCdc
Unterschreibt die Petion bei Reporter ohne Grenzen! https://www.reporter-ohne-grenzen.de/mitmachen/petitionen-protestmails/julian-assange-darf-nicht-an-die-usa-ausgeliefert-werden
Mehr dazu bei https://freeassange.eu und alle unsereArtikel zu Julian Assange https://www.aktion-freiheitstattangst.org/cgi-bin/searchart.pl?suche=Assange&sel=metaKategorie[24]: Zensur & Informationsfreiheit Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3no Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8011-20220508-petition-von-rog-fuer-julian-assange-unterschreiben.htm
2 notes · View notes
ulibeudgen · 3 years
Quote
Favorite tweets: Die Bundesregierung ist gefordert, jetzt rasch eine Verhandlungslösung mit den Taliban über die zivile Evakuierung der zurückgelassenen Ortskräfte zu erreichen. 6/9 — Sevim Dağdelen, MdB (@SevimDagdelen) Aug 27, 2021
http://twitter.com/SevimDagdelen
0 notes
ulibeudgen · 3 years
Quote
Favorite tweets: Eine der Lehren aus dem Afghanistan-Krieg muss die Beendigung der Auslandseinsätze der #Bundeswehr sein, allen voran im westafrikanischen Mali, unter zeitgleicher Evakuierung aller Ortskräfte. 5/9 — Sevim Dağdelen, MdB (@SevimDagdelen) Aug 27, 2021
http://twitter.com/SevimDagdelen
0 notes
ulibeudgen · 3 years
Quote
Favorite tweets: LINKE verurteilt die Terroranschläge am Flughafen in Kabul durch die islamistische Terrorgruppe IS mit Dutzenden Toten. Wir warnen vor einer Fortführung des von den USA proklamierten "Krieges gegen den Terror", wie sie von US-Präsident Joe Biden gerade angekündigt wurde. 1/9 — Sevim Dağdelen, MdB (@SevimDagdelen) Aug 27, 2021
http://twitter.com/SevimDagdelen
0 notes
ulibeudgen · 3 years
Quote
Favorite tweets: #EU verlängert mit den völkerrechtswidrigen #Sanktionen Agonie und Elend in #Syrien um ein weiteres Jahr. Getroffen und gestraft werden Millionen Menschen. Syriens Bevölkerung braucht endlich Hilfe beim Wiederaufbau, eigene Bäckereien statt Brotspenden! https://t.co/v1oHwr2M24— Sevim Dağdelen, MdB (@SevimDagdelen) May 27, 2021
http://twitter.com/SevimDagdelen
0 notes
ulibeudgen · 3 years
Quote
Favorite tweets: Warnende Worte der #Bundesregierung reichen nicht, es braucht konkretes Handeln gegen Erdogans Hass- & Hetzvereine in 🇩🇪. Das Verbot der faschistischen #GraueWölfe ,die bei den jüngsten antisemitischen Ausschreitungen wieder präsent waren, ist überfällig! #Seehofer muss liefern. pic.twitter.com/YV4EqAAfdM— Sevim Dağdelen, MdB (@SevimDagdelen) May 18, 2021
http://twitter.com/SevimDagdelen
0 notes
ulibeudgen · 4 years
Quote
Favorite tweets: Keine Woche her, dass das DIW neue Zahlen für die #Vermögensungleichheit veröffentlicht hat. Das Spiegelbild dazu zeigt nun Studie zur #Kinderarmut .Während die Reichen immer reicher werden, müssen 2,8 Mio. Kinder in diesem reichen Land in Armut aufwachsen. Was für eine Schande! https://t.co/FQvGPfGUSO— Sevim Dagdelen, MdB (@SevimDagdelen) July 22, 2020
http://twitter.com/SevimDagdelen
0 notes
ulibeudgen · 6 years
Quote
Favorite tweets: 2/2 Absolut unverantwortlich ist die dramatische Steigerung der Rüstungsexporte an die Kopf-ab-Diktatur #SaudiArabien, die im Jemen einen brutalen Krieg führt und die Bevölkerung aushungert. #Yemen #WaffenexporteStoppen #Kashoggi— Sevim Dagdelen, MdB (@SevimDagdelen) October 24, 2018
http://twitter.com/SevimDagdelen
0 notes
ulibeudgen · 7 years
Quote
Favorite tweets: Und an die 200 Mitglieder der lokalen Wahlkommissionen seien im Vorfeld verhaftet worden laut FIDEF #Türkeireferendum #Turkeyreferendum https://t.co/LeJpGhJLFC— Sevim Dagdelen (@SevimDagdelen) April 16, 2017
http://twitter.com/SevimDagdelen
0 notes
ulibeudgen · 7 years
Quote
Favorite tweets: #Manning kommt endlich frei! #Assange bitte als nächstes. Kriegsverbrechen aufzudecken ist kein Verbrechen!#freeAssange #wikileaks https://t.co/r3599ScLg0— Sevim Dagdelen (@SevimDagdelen) January 17, 2017
http://twitter.com/SevimDagdelen
0 notes