Tumgik
#Krieg führen mit anderen Mitteln
lorenzlund · 1 year
Text
US-Militär und Polizei jagen Weihnachtsmann innerhalb Europas auf nächtlich verschneiten Straßen! Man hofft ihn zu finden und anschließend festnehmen zu können! Der Weihnachtsmann aber inzwischen ist er sicherlich in den für ihn sicheren Himmel schon zurückgekehrt, seinen Job ist er so vorübergehend wieder los, erst im nächsten Jahr kann man ihn versuchsweise dann wieder jagen und selbst bei uns in Deutschland herauskommende Zeitungen, ist zu erwarten, werden uns erneut dann darüber berichten fast täglich, war sie diesmal erfolgreich, oder blieb es beim alten gewohnten, er wurde dann doch wieder nicht gefaßt, und selbst nicht unter den noch so größten gemeinsamen Anstrengunge aller, selbst Teilen der Nato und gelegentlicher Miteinbeziehung sogar anderer Supermächte als eigentlichen Gegnern!! (Wie Peking! Und selbst Moskaus!!) Er hätte halt kein Deutscher sein dürfen... ausgerechnet! In Kiew empfand man das so nicht viel anders und bei der dortigen Regierung, bezüglich des Deutschen! Der gegeneinander geführte Krieg zwischen Russen und benachbarten Ukrainern er war deswegen auch zu keiner Zeit ein wirklich echt geführter so! Immer wieder ging es dabei zu wie auf der Theaterbühne wenn sehr begnadete Schauspieler dabei aufeinandertreffen, und wenn die auf Teils sehr hohen Regierungssesseln sitzen und auf Ministerposten, und selbst ein Präsident ihnen dann wieder noch genauso plötzlich dadurch angehört, oder hohe Militärspitze und Feldgeneräle! Der Deutsche besitzt nach '45 kaum noch ein wirkliches eigenes Militär! Und wenn dann ist es ein deutlich geschwächtes mit kaum vorhandener eigener Kampfkraft! Deutschland besitzt seitdem eine neue Volksgruppe, die es bislang so noch gar nicht besaß, sie ist zahlenmäßig sehr hoch, und sie besteht aus Ukrainern! Deren Zahl dürfte bei zwischen 1 - 2 Millionen liegen, die in nur kürzester Zeit erneut zu uns herüberkamen so in Folge eines gleich noch weiteren sehr großen Flüchtlingsstromes! Ausgelöst worden war er diesmal vom Militär Moskaus! Moskau aber gehörte dem damaligen Bündnis der Allierten nicht weniger auch an! Gemeinsam hatte man schon einmal gegen die Deutschen gekämpft und sie abschließend auch besiegt! Und so erleben wir damit auch nur ein weiteres Mal eine Art von fortgesetztem Krieg, er wurde nie wirklich für beendet erklärt oder dass man ihn kurzfristig unterbrach ... geführt mit anderen Mitteln, jedoch einem sehr neuzeitlichem und hochmodernen!! Und dennoch ist es ein durchaus altbekanntes Muster! Denn immer noch gilt der Deutsche auf dem ihm nach Kriegsende immer noch verbiebenen Restgebieten als nicht abschließnd wirklich besiegt und endgültig unterworfen! Bislang wurde er es nur militärisch!
Ein Schiff wird kommen, und das bringt mir *uns den einen ...
jetzt bist du da Und ich halt' dich in meinen Armen
... noch einen Zug aus deiner Zigarette ...
So stehe ich Abend für Abend hier am Kai Und warte auf die fremden Schiffe Aus Hongkong, aus Java, aus Chile und Shanghai!!!
Ein Schiff wird kommen *Klaus Schiffer ist Deutscher u. Hamburger und meinen Traum erfüllen Und meine Sehnsucht stillen, die Sehnsucht mancher Nacht.
(Die endlosen Steppen und die tiefen Wälder Die wie graue Schatten oft vor mir ersteh'n Neblige Flüsse, taubedeckte Felder Alles möcht' ich einmal, einmal wiederseh'n.
Sehnsucht heißt auch das Alte Lied der Taiga.
Wenn die Abendglocken läuten ... liegt auch 'Moskau im Regen'.)
Heilig Abend : Ab (mit dem erneuten) End(e) (vom oder eines) (Großen) Heilig(en), *hält er sich erneut für einen solchen vielleicht auch, dann müssen das längst nicht alle so noch genauso sehen oder über auch ihn noch genauso denken! 'Heil!! Sieg Heil!! Heil Hitler!' 'Heal (man's) Dick. Heil den dick! Beat it ... just beat it! Schuldig im Sinne der Anklage! Das Cool sein. The 1st elementary school. Der neu eingeführte Grundschüler in Deutschland und seine Grundschule nach '45. Flippers als Schlagerband. Flipper (Fernsehserie). 'Porter Ricks'. 'Ricks Cafe'. Jingle Bells. heftiges Glockengeläut (auch: traditionelles, bei weitem aber nicht nur!). die transformierte Gesellschaft. Übergangsstadien von Gesellschaften. Russland geht zur Moderne über. ('Winds of change'). Die Perestroika.
0 notes
abfindunginfo · 3 months
Text
Ukraine - Jacques Bauds kritische Analyse
Tumblr media
Ukraine - Jacques Bauds tiefgreifende militätische Anlyse des Ukraine-Konflikts und der russischen Militärstrategie. Ukraine - eine militärstrategische Analyse Jacques Baud ist ehemaliger Oberst der Schweizer Armee. Als strategischer Analyst ist er spezialisiert auf Geheimdienst und Terrorismus. Von 1983 bis 1990 war analysierter er als Mitglied des Schweizerischen Strategischen Nachrichtendienstes vor allem die Streitkräfte des Warschauer Vertrags. Mehrere Jahre arbeitete Baud auch für die UNO in Zaire (heute Demokratische Republik Kongo) und anderen afrikanischen Staaten. Im Januar 2024 erschien Jacques Bauds neues Buch "The Russian Art of War: How the West Led Ukraine to Defeat". Darin wirft er einen faszinierenden Blick auf die komplexe Dynamik des Ukraine-Konflikts. Baud, ein renommierter Experte für internationale Beziehungen, bietet eine tiefgreifende Analyse, die weit über oberflächliche Betrachtungen hinausgeht. Entgegen den westlichen Narrativen argumentiert Baud, dass der Westen eine entscheidende Rolle bei der Niederlage der Ukraine spielte, indem er eine Politik der Einmischung und des Missverständnisses verfolgt hat. Anhand verschiedener historischer, politischer und kultureller Aspekte beleuchtet Baud die komplexen Ursachen und Auswirkungen dieses Konflikts. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Baud die russische Kriegsführung und ihre strategischen Ziele analysiert. Er zeigt auf, dass Russland eine ganzheitliche Politik verfolgt, in der der Einsatz militärischer Gewalt (in Clausewitzschem Sinne) nur ein Mittel der Politik ist. Mit diplomatischen, wirtschaftlichen und militärischen Mitteln verfolgt Russland seine Interessen, während der Westen sich in internen Konflikten und Uneinigkeit verfing. Bauds Schreibstil ist klar und gut strukturiert, was es dem Leser erleichtert, den komplexen Themen zu folgen. Er vermeidet es, in die Falle einfacher Schwarz-Weiß-Darstellungen zu tappen, und bietet stattdessen differenzierte Einsichten, die zum Nachdenken anregen. Natürlich wird auch nicht jeder Leser damit einverstanden sein, dass Baud die Verantwortung für den Konflikt nicht allein in der "russischen Aggression" sieht. Insgesamt ist "The Russian Art of War: How the West Led Ukraine to Defeat" ein äußerst lesenswertes Buch für alle, die ein tieferes Verständnis für den Ukraine-Konflikt suchen. Baud bietet eine nuancierte Perspektive, die dazu beiträgt, die Komplexität dieser geopolitischen Krise zu erfassen. Der nachfolge Auszug aus dem Buch von Jacques Baud erschien auf THE POSTIL MAGAZIN in englischer Sprache. Er kann interessierten Lesern auch eine Ergänzung zu Tucker Carlsons Interview mit Wladimir Putin bieten - nicht nur, soweit es darin um die spezielle Militäroperation in der Ukraine ging. Beginn der Übersetzung (Hervorhebungen wie im Original): The Russian Art of War: How the West led Ukraine to Defeat Wir freuen uns sehr, Ihnen diesen Auszug (zusammen mit dem Inhaltsverzeichnis) aus dem neuesten Buch von Oberst Jacques Baud, Die russische Kriegskunst: Wie der Westen die Ukraine in die Niederlage führte (L'art de la guerre russe: Comment l'occident conduire l'ukraine a la echec), präsentieren zu können. Dies ist eine detaillierte Studie über den zwei Jahre alten Konflikt, in dem der Westen die Ukrainer brutal ausgenutzt hat, um einen alten Wunschtraum zu verfolgen: die Eroberung Russlands. Bitte unterstützen Sie die Arbeit von Oberst Baud und kaufen Sie ein Exemplar bei Amazon oder bei Barnes & Noble. Und bitten Sie Ihre Familie und Freunde, sich ebenfalls ein Exemplar dieses wichtigen und zeitgemäßen Buches zu besorgen. Russisches Militärdenken Während der gesamten Zeit des Kalten Krieges sah sich die Sowjetunion als Speerspitze eines historischen Kampfes, der zu einer Konfrontation zwischen dem "kapitalistischen" System und den "fortschrittlichen Kräften" führen würde. Diese Vorstellung von einem permanenten und unausweichlichen Krieg veranlasste die Sowjets dazu, den Krieg auf quasi wissenschaftliche Weise zu studieren und dieses Denken in eine Architektur des militärischen Denkens zu gliedern, die in der westlichen Welt ihresgleichen sucht. Das Problem der überwiegenden Mehrheit unserer so genannten Militärexperten besteht darin, dass sie den russischen Ansatz zum Krieg nicht verstehen können. Es ist das Ergebnis eines Ansatzes, den wir bereits bei den Wellen von Terroranschlägen gesehen haben - der Gegner wird so dumm dämonisiert, dass wir seine Denkweise nicht verstehen wollen. Infolgedessen sind wir nicht in der Lage, Strategien zu entwickeln, unsere Streitkräfte zu formulieren oder sie auch nur für die Realitäten des Krieges auszurüsten. Die Folge dieses Ansatzes ist, dass unsere Frustrationen von skrupellosen Medien in ein Narrativ übersetzt werden, das den Hass schürt und unsere Verwundbarkeit erhöht. So sind wir nicht in der Lage, rationale, wirksame Lösungen für das Problem zu finden. Das russische Verständnis von Konflikten ist ganzheitlich. Mit anderen Worten, sie sehen die Prozesse, die sich entwickeln und zu der Situation in einem bestimmten Moment führen. Das erklärt, warum Wladimir Putin in seinen Reden immer wieder auf die Geschichte zurückkommt. Im Westen neigen wir dazu, uns auf den Moment X zu konzentrieren und zu versuchen, zu sehen, wie er sich entwickeln könnte. Wir wollen eine unmittelbare Antwort auf die Situation, die wir heute sehen. Die Vorstellung, dass "aus dem Verständnis, wie die Krise entstanden ist, der Weg zu ihrer Lösung folgt", ist dem Westen völlig fremd. Im September 2023 zückte ein englischsprachiger Journalist für mich sogar den "Enten-Test": "Wenn es aussieht wie eine Ente, schwimmt wie eine Ente und quakt wie eine Ente, ist es wahrscheinlich eine Ente". Mit anderen Worten: Alles, was der Westen braucht, um eine Situation zu beurteilen, ist ein Bild, das zu seinen Vorurteilen passt. Die Realität ist viel subtiler als das Entenmodell.... Der Grund, warum die Russen in der Ukraine besser sind als der Westen, ist, dass sie den Konflikt als einen Prozess sehen, während wir ihn als eine Reihe von Einzelaktionen betrachten. Die Russen sehen die Ereignisse wie einen Film. Wir sehen sie als Fotografien. Sie sehen den Wald, während wir uns auf die Bäume konzentrieren. Deshalb setzen wir den Beginn des Konflikts auf den 24. Februar 2022 oder den Beginn des Palästinakonflikts auf den 7. Oktober 2023. Wir ignorieren die Zusammenhänge, die uns stören, und führen Konflikte, die wir nicht verstehen. Deshalb verlieren wir unsere Kriege... **** Es überrascht nicht, dass in Russland die Grundsätze der Militärkunst der sowjetischen Streitkräfte als Vorbild für die heute angewandten dienen: - Bereitschaft, die zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen; - Konzentration der Anstrengungen auf die Lösung einer bestimmten Aufgabe; - Überraschung (Unkonventionalität) des militärischen Handelns gegenüber dem Feind; - Endgültigkeit bestimmt eine Reihe von Aufgaben und den Grad der Lösung jeder einzelnen; - Gesamtheit der verfügbaren Mittel bestimmt den Weg zur Lösung der Aufgabe und zur Erreichung des Ziels (Korrelation der Kräfte); - Kohärenz der Führung (Einheitlichkeit der Führung); - Einsparung von Kräften, Ressourcen, Zeit und Raum; - Unterstützung und Wiederherstellung der Kampffähigkeit; - Manövrierfreiheit. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Grundsätze nicht nur für die Durchführung von Militäraktionen als solche gelten. Sie sind als Gedankensystem auch auf andere nichtoperative Aktivitäten anwendbar. Eine ehrliche Analyse des Konflikts in der Ukraine hätte diese verschiedenen Prinzipien identifiziert und nützliche Schlussfolgerungen für die Ukraine gezogen. Aber keiner der selbsternannten Experten im Fernsehen war intellektuell dazu in der Lage. So wird der Westen systematisch von den Russen in den Bereichen Technologie (z.B. Hyperschallwaffen), Doktrin (z.B. operative Kunst) und Wirtschaft (z.B. Sanktionsresistenz) überrascht. In gewisser Weise machen sich die Russen unsere Vorurteile zunutze, um das Prinzip der Überraschung auszunutzen. Wir können dies im Ukraine-Konflikt sehen, wo die westliche Darstellung die Ukraine dazu verleitete, die russischen Fähigkeiten völlig zu unterschätzen, was ein wichtiger Faktor für ihre Niederlage war. Deshalb hat Russland auch nicht wirklich versucht, diesem Narrativ entgegenzuwirken, sondern es einfach laufen lassen - der Glaube an unsere Überlegenheit macht uns verwundbar.... Korrelation der Streitkräfte Das russische Militärdenken ist traditionell mit einem ganzheitlichen Ansatz der Kriegsführung verbunden, der die Integration einer großen Anzahl von Faktoren in die Entwicklung einer Strategie beinhaltet. Dieser Ansatz wird durch das Konzept der "Korrelation der Kräfte" (Соотношение сил) konkretisiert. Dieser Begriff, der oft mit "Gleichgewicht der Kräfte" oder "Kräfteverhältnis" übersetzt wird, wird im Westen nur als eine quantitative Größe verstanden, die auf den militärischen Bereich beschränkt ist. Im sowjetischen Denken spiegelte das Kräfteverhältnis jedoch eine ganzheitlichere Lesart des Krieges wider: Es gibt mehrere Kriterien für die Bewertung des Kräfteverhältnisses. Im wirtschaftlichen Bereich werden in der Regel das Bruttosozialprodukt pro Kopf, die Arbeitsproduktivität, die Dynamik des Wirtschaftswachstums, das Niveau der industriellen Produktion, insbesondere in den Hochtechnologiesektoren, die technische Infrastruktur der Produktionsmittel, die Ressourcen und der Qualifikationsgrad der Arbeitskräfte, die Zahl der Spezialisten und der Entwicklungsstand der theoretischen und angewandten Wissenschaften verglichen. Im militärischen Bereich werden die Faktoren Quantität und Qualität der Bewaffnung, die Feuerkraft der Streitkräfte, die kämpferischen und moralischen Qualitäten der Soldaten, der Ausbildungsstand des Personals, die Organisation der Truppen und ihre Kampferfahrung, der Charakter der Militärdoktrin und die Methoden des strategischen, operativen und taktischen Denkens verglichen. Im politischen Bereich werden die Breite der sozialen Basis der Staatsgewalt, ihre Organisation, das verfassungsmäßige Verfahren für die Beziehungen zwischen der Regierung und den gesetzgebenden Organen, die Fähigkeit, operative Entscheidungen zu treffen, sowie der Grad und die Art der Unterstützung der Bevölkerung für die Innen- und Außenpolitik berücksichtigt. Bei der Bewertung der Stärke der internationalen Bewegung schließlich werden ihre quantitative Zusammensetzung, ihr Einfluss auf die Massen, ihre Stellung im politischen Leben eines jeden Landes, die Grundsätze und Normen der Beziehungen zwischen ihren Bestandteilen und der Grad ihres Zusammenhalts berücksichtigt. Mit anderen Worten, die Bewertung der Situation beschränkt sich nicht auf das Kräftegleichgewicht auf dem Schlachtfeld, sondern berücksichtigt alle Elemente, die sich auf die Entwicklung des Konflikts auswirken. So hatten die russischen Behörden für ihre militärische Sonderoperation geplant, die Kriegsanstrengungen durch die Wirtschaft zu unterstützen, ohne zu einem "Kriegswirtschafts"-Regime überzugehen. Anders als in der Ukraine gab es also keine Unterbrechung der Steuer- und Sozialmechanismen. Aus diesem Grund hatten die 2014 gegen Russland verhängten Sanktionen eine doppelt positive Wirkung. Der erste war die Erkenntnis, dass sie nicht nur ein kurzfristiges Problem, sondern vor allem eine mittel- und langfristige Chance darstellten. Sie ermutigten Russland, Waren zu produzieren, die es zuvor lieber im Ausland gekauft hatte. Der zweite war das Signal, dass der Westen in Zukunft verstärkt wirtschaftliche Waffen als Druckmittel einsetzen würde. Aus Gründen der nationalen Unabhängigkeit und Souveränität war es daher unumgänglich, sich auf weitergehende Sanktionen vorzubereiten, die die Wirtschaft des Landes betreffen. In Wirklichkeit ist seit langem bekannt, dass Sanktionen nicht funktionieren. Logischerweise hatten sie den gegenteiligen Effekt, indem sie als protektionistische Maßnahmen für Russland wirkten, das so seine Wirtschaft konsolidieren konnte, wie es nach den Sanktionen von 2014 der Fall gewesen war. Eine Sanktionsstrategie hätte sich auszahlen können, wenn die russische Wirtschaft tatsächlich das Äquivalent der italienischen oder spanischen Wirtschaft gewesen wäre, d. h. mit einem hohen Verschuldungsgrad, und wenn der gesamte Planet gemeinsam gehandelt hätte, um Russland zu isolieren. Die Einbeziehung des Kräfteverhältnisses in den Entscheidungsprozess ist ein grundlegender Unterschied zu westlichen Entscheidungsprozessen, die mehr mit einer Kommunikationspolitik als mit einer rationalen Herangehensweise an Probleme verbunden sind. Dies erklärt beispielsweise die begrenzten Ziele Russlands in der Ukraine, wo es nicht versucht, das gesamte Gebiet zu besetzen, da das Kräfteverhältnis im westlichen Teil des Landes ungünstig wäre. Auf jeder Führungsebene ist die Korrelation der Kräfte Teil der Lagebeurteilung. Auf der operativen Ebene ist sie wie folgt definiert: Das Ergebnis des Vergleichs der quantitativen und qualitativen Merkmale der Kräfte und Mittel (Untereinheiten, Einheiten, Waffen, militärische Ausrüstung usw.) der eigenen Truppen (Kräfte) und der des Gegners. Sie wird auf operativer und taktischer Ebene im gesamten Einsatzgebiet, in der Hauptrichtung und in anderen Richtungen berechnet, um den Grad der objektiven Überlegenheit eines der gegnerischen Lager zu bestimmen. Die Bewertung der Korrelation der Kräfte dient dazu, eine fundierte Entscheidung über eine Operation (Schlacht) zu treffen und die notwendige Überlegenheit gegenüber dem Feind so lange wie möglich herzustellen und aufrechtzuerhalten, wenn die Entscheidungen während der militärischen (Kampf-)Operationen neu definiert (geändert) werden. Diese einfache Definition ist der Grund, warum sich die Russen im Februar 2022 mit Kräften verpflichteten, die denen der Ukraine unterlegen waren, oder warum sie sich im März, September und Oktober 2022 aus Kiew, Charkow und Cherson zurückzogen. **** Struktur der Doktrin Die Russen haben der Doktrin immer besondere Bedeutung beigemessen. Besser als der Westen haben sie verstanden, dass "eine gemeinsame Art zu sehen, zu denken und zu handeln" - wie Marschall Foch es ausdrückte - Kohärenz schafft, während sie gleichzeitig unendlich viele Variationen in der Konzeption von Operationen zulässt. Die Militärdoktrin ist eine Art "gemeinsamer Kern", der als Referenz für die Planung von Operationen dient. Die russische Militärdoktrin unterteilt die Militärkunst in drei Hauptkomponenten: Strategie (strategiya), operative Kunst (operativnoe iskoustvo) und Taktik (taktika). Jede dieser Komponenten hat ihre eigenen Merkmale, die denen der westlichen Doktrinen sehr ähnlich sind. In Anlehnung an die Terminologie der französischen Doktrin über den Einsatz der Streitkräfte: - Die strategische Ebene ist die Ebene der Konzeption. Ziel des strategischen Handelns ist es, den Gegner zur Verhandlung oder zur Niederlage zu führen. - Die operative Ebene ist die Ebene der Zusammenarbeit und der Koordinierung der Maßnahmen zwischen den Streitkräften, um ein bestimmtes militärisches Ziel zu erreichen. - Die taktische Ebene schließlich ist die Ebene der Manöverausführung auf Waffenebene als integraler Bestandteil des operativen Manövers. Diese drei Komponenten entsprechen den Führungsebenen, die sich in Führungsstrukturen und dem Raum, in dem militärische Operationen durchgeführt werden, niederschlagen. Der Einfachheit halber sei gesagt, dass die strategische Ebene die Verwaltung des Kriegsschauplatzes (Театр Войны) (TV) sicherstellt; eine geografisch ausgedehnte Einheit mit eigenen Kommando- und Kontrollstrukturen, innerhalb derer es eine oder mehrere strategische Richtungen gibt. Der Kriegsschauplatz umfasst eine Reihe von militärischen Operationen (Театр Военных Действий) (TVD), die eine strategische Richtung darstellen und den Bereich des operativen Handelns bilden. Diese verschiedenen Schauplätze haben keine vorgegebene Struktur und werden je nach Situation definiert. Obwohl man beispielsweise gemeinhin vom "Krieg in Afghanistan" (1979-1989) oder dem "Krieg in Syrien" (2015-) spricht, werden diese Länder in der russischen Terminologie als TVDs und nicht als TVs betrachtet. Das Gleiche gilt für die Ukraine, die Russland Operationsgebiet betrachtet und nicht als Kriegsschauplatz, weshalb die Aktionen in der Ukraine als "Spezielle Militäroperation" (Специальная Военая Операция - Spetsialaya) bezeichnet wird. Eine "besondere Militäroperation" (Специальная Военная Операция - Spetsialnaya Voyennaya Operatsiya - SVO, oder SMO in der englischen Abkürzung) und nicht ein "Krieg". Die Verwendung des Wortes "Krieg" würde eine andere Verhaltensstruktur implizieren als die, die von den Russen in der Ukraine angestrebt wird, und hätte andere strukturelle Auswirkungen in Russland selbst. Außerdem - und das ist ein zentraler Punkt - räumt NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg selbst ein, dass "der Krieg 2014 begann" und durch die Minsker Vereinbarungen hätte beendet werden müssen. Die SMO ist daher eine "militärische Operation" und kein neuer "Krieg", wie viele westliche "Experten" behaupten. **** Die besondere Militäroperation in der Ukraine Die Korrelation der Kräfte Berücksichtigen sie alle Faktoren, die den Konflikt direkt oder indirekt beeinflussen. Wie wir in der Ukraine und anderswo gesehen haben, wird der Krieg im Westen hingegen viel politischer gesehen, so dass es zu einer Vermischung der beiden Faktoren kommt. Aus diesem Grund spielt die Kommunikation eine so wichtige Rolle bei der Kriegsführung: Die Wahrnehmung des Konflikts ist fast wichtiger als seine Realität. Aus diesem Grund haben die Amerikaner im Irak buchstäblich Episoden erfunden, die ihre Truppen verherrlichten. Die russische Analyse der Situation im Februar 2022 war zweifelsohne wesentlich sachdienlicher als die des Westens. Sie wussten, dass eine ukrainische Offensive gegen den Donbass im Gange war und dass sie die Regierung gefährden könnte. In den Jahren 2014 - 2015, nach den Massakern in Odessa und Mariupol, war die russische Bevölkerung sehr für eine Intervention. Wladimir Putins hartnäckiges Festhalten an den Minsker Vereinbarungen wurde in Russland kaum verstanden. Für die Entscheidung Russlands, einzugreifen, waren zwei Faktoren ausschlaggebend: die erwartete Unterstützung durch die ethnisch russische Bevölkerung der Ukraine (die wir der Einfachheit halber "russischsprachig" nennen) und eine Wirtschaft, die robust genug ist, um Sanktionen zu widerstehen. Die russischsprachige Bevölkerung hatte sich nach dem Staatsstreich vom Februar 2014 massenhaft gegen die neuen Behörden erhoben, deren erste Entscheidung darin bestand, der russischen Sprache ihren offiziellen Status zu entziehen. Kiew versuchte, einen Rückzieher zu machen, aber im April 2019 wurde die Entscheidung von 2014 endgültig bestätigt. Seit der Verabschiedung des Gesetzes über indigene Völker am 1. Juli 2021 gelten Russischsprachige (ethnische Russen) nicht mehr als normale ukrainische Bürger und genießen nicht mehr die gleichen Rechte wie ethnische Ukrainer. Es ist daher zu erwarten, dass sie der russischen Koalition im östlichen Teil des Landes keinen Widerstand leisten werden.... Seit dem 24. März 2021 verstärkten die ukrainischen Streitkräfte ihre Präsenz rund um den Donbass und erhöhten den Druck auf die Autonomisten durch ihren Beschuss. Zelenskys Dekret vom 24. März 2021 zur Rückeroberung der Krim und des Donbass war der eigentliche Auslöser für die SMO. Von diesem Moment an war den Russen klar, dass sie im Falle einer militärischen Aktion gegen sie eingreifen müssten. Aber sie wussten auch, dass der Grund für die ukrainische Operation die NATO-Mitgliedschaft war, wie Oleksei Arestovitch erklärt hatte. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
fondsinformation · 5 months
Text
Whistleblowing - Risiken für Arbeitnehmer
Tumblr media
Whistleblowing birgt (nicht nur) in Deutschland noch immer Risiken für "Arbeitnehmer". Wie können sie ihre Rechte wahren? Whistleblowing - notwendig und doch oft riskant Whistleblowing, also das Aufdecken von Missständen oder illegalen Machenschaften innerhalb eines Unternehmens oder einer Behörde gibt es auch in Deutschland. Doch "Arbeitnehmer", die sich dafür entscheiden, Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen, stehen vor zahlreichen Risiken. Davor sind selbst prominente Whistleblower nicht gefeit. Man denke nur an einige Beispiele: - Daniel Ellsberg veröffentlichte 1971 geheime Pentagon-Papiere, in denen er die jahrelange Täuschung der US-amerikanischen Öffentlichkeit über den Vietnamkrieg aufdeckte. Dafür drohten ihm 115 Jahre Haft. Der Prozess platzte als bekannt wurde, dass Geheimdienstmitarbeiter in die Praxis von Ellsbergs Psychiater einbrachen und dessen illegale Überwachung bekannt wurden. - Der ehemalige CIA-Mitarbeiter Edward Snowden, brachte im Sommer 2013 tausende geheime Dokumente über die weltweite Überwachung in den USA, in Großbrittanien, Deutschland und anderen Staaten an die Öffentlichkeit. Er musste 2013 nach Russland fliehen, weil kein westlicher Staat bereit war, ihm Schutz vor Verfolgeung durch die US-Regierung zu bieten aus. - Julian Assange, australischer Gründer von WikiLeads veröffentlichte 2010 Dokumente, die auch in der New York Times, dem Guardian und dem Spiegel erschienen, und in denen unter anderem Kriegsverbrechen der USA während der Kriege in Afghanistan und im Irak entlarvt wurden. Seit dem verfolgt ihn die US-Regierung mit allen Mitteln und korrumpiert dafür auch andere Staaten. Assange droht die Todesstrafe oder die Zermürbung im Gefängnis. Insbesondere Regierungen scheuen im Kampf gegen Whistleblowing nicht davor zurück, die Whistleblower auch physisch zu vernichten. Beispielsweise hat Israel seit dem 7. Oktober 2023 mindestens 13 palästinensische Dichter und Schriftsteller sowie mindestens 67 Journalisten und Medienschaffende in Gaza und drei im Libanon getötet, die über die Kriegsverbrechen Israels berichteten. Häufige Risiken für "Arbeitnehmer" Diese und viele andere Beispiele offenbaren die häufigsten Risiken für "Arbeitnehmer": - Rufschädigung und Diskriminierung: Häufig sehen sich Whistleblower mit Rufschädigung und Diskriminierung seitens des Unternehmens oder der Kollegen konfrontiert. Sie werden von Vorgesetzten oder Mitarbeitern gemobbt, isoliert oder sogar gekündigt. - Rechtliche Konsequenzen: Whistleblower können mit rechtlichen Konsequenzen konfrontiert werden, beispielsweise durch Vertragsstrafen oder Schadensersatzforderungen seitens des Unternehmens, oder gar Kündigungen. In einigen Fällen können die Informationen, die Whistleblower preisgeben, als Verletzung von Geschäftsgeheimnissen ausgelegt werden. (Wer einmal nach "Whistleblowing" im Internet sucht, stößt vor allem auf Hinweise für "Arbeitgeber" - natürlich zum Schutz vor Whistleblowing, weniger zur Beseitigung der Ursachen und Anlässe dafür.) - Soziale Isolation: Whistleblowing kann dazu führen, dass "Arbeitnehmer" von ihren Kollegen isoliert werden. Der Verlust sozialer Verbindungen am Arbeitsplatz kann zu erheblichem Stress und psychischen Belastungen führen. Gleich um welche negativen Folgen es am Arbeitsplatz geht - gerade Führungskräfte sollten die Fallen kennen und rechtzeitig Möglichkeiten nutzen, die Risiken zumindest zu begrenzen, ggf. auch mit einer Rechtsschutzversicherung. Wie können Whistleblower ihre Rechte wahren? Aus Erfahrungen mit Betroffenen möchte ich vor allem auf drei Möglichkeiten verweisen: - Informieren Sie sich über Ihre Rechte: Machen Sie sich mit den geltenden Gesetzen und Richtlinien für Whistleblower in Deutschland vertraut. Informieren Sie sich über den Schutz von Whistleblowern (beispielsweise aufgrund des "Hinweisgeberschutzgesetzes") und anderer Arbeitsgesetze. Leider gilt auch für das "Hinweisgeberschutzgesetz": "Per Gesetz jetzt alles besser? Mitnichten!" Bedenken Sie auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für das bundesdeutsche Arbeitsrecht, insbesondere seine Wurzeln, die Rolf Geffken immer wieder leidenschaftlich kritisierte. - Sichern Sie Beweise: Halten Sie sämtliche Beweise über die Vorfälle und Missstände, die Sie aufdecken möchten, sorgfältig fest. Dokumentieren Sie Gespräche, E-Mails oder andere relevante Informationen, um Ihre Glaubwürdigkeit und den Wahrheitsgehalt Ihrer Behauptungen zu stärken. - Wenden Sie sich an eine vertrauenswürdige Stelle: Wenn Sie Missstände aufdecken möchten, suchen Sie den Kontakt zu einer vertrauenswürdigen Stelle wie einer internen Compliance-Abteilung, einer unabhängigen Organisation, die Whistleblowern Unterstützung bietet und weiteren Partnern. Klären Sie etwaige Fragen hinsichtlich Anonymität, Schutz und weiteren Schritten ab. Erfahrungen als Whistleblower bei Apple Schon mehrfach veröffentlichte der ehemalige CIA-Offizier John Kiriakou Geschichten von Whistleblowern. In dieser Folge spricht er mit Ashley Gjovik. Sie arbeitete als leitende technische Programmmanagerin bei Apple. Aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen suchte sie genauer nach den Auslösern und stieß auf unerwartete Ursachen. Im Video berichtet sie über Arbeitsbedingungen, Überwachungs- und Einschüchterungspraktiken sowie systemische Missstände bei Apple. Schutz der Unternehmen - oder der Menschen Wenn Whistleblower aufdecken, wie Menschen von Unternehmen benachteiligt oder gar geschädigt werden, setzen sie sich zahlreichen Risiken aus. Oft werden die Unternehmen (ihre Gesellschafter und Aktionäre) mehr geschützt, als die Whistleblower. Dass es auch anders geht und die Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden, belegte Thomas Röper u. a. mit einem Bericht über ein großes Ölleck in Nordsibirien: https://www.anti-spiegel.ru/2020/wie-in-russland-ueber-die-umweltkatastrophe-in-sibirien-berichtet-wird/ Der Gouverneur von Krasnojarsk, Alexander Uss, erfuhr nach dem Bericht erst zwei Tage später von der großen Katastrophe und zwar aus sozialen Netzwerken: "'Erst nachdem beunruhigende Informationen und hartnäckige Fragen in sozialen Medien auftauchten, konnten die zuständigen Beamten das wirkliche Bild der Geschehnisse erahnen. Damit, solche Mengen Kraftstoff zu verbrennen, haben wir keine Erfahrung, daher kann ich leider nicht garantieren, dass es innerhalb von 14 Tagen erfolgreich gelöst sein wird. Ende meines Berichtes', sagte Uss." Der russische Präsident Putin reagierte daraufhin: "'Was ist das für ein Bericht? Und er ist zu Ende. Was sollen wir nun tun? Sie sind der Gouverneur. (Anm. d. Übers.: Uss will etwas sagen, aber Putin fährt fort) Sekunde noch. Wem gehört das Werk? Sollen wir etwa aus den sozialen Medien von Katastrophen erfahren? Sind Sie da alle noch ganz gesund?'" Weiter heißt es in dem Bericht: "Daraufhin übernahm die Generalstaatsanwaltschaft den Fall. Am 5. Juni kam der Eigentümer von 'Nornickel', Vladimir Potanin, an den Ort des Geschehens und sagte, dass sein Unternehmen alle Kosten übernehmen und das ökologische System wieder herstellen werde. Putin hielt das für richtig. 'Ich denke, es kostet Milliarden Rubel, das ist eine Menge Geld. Ich spreche nicht als Geschäftsmann, sondern als jemand, der sich darum sorgt: was immer nötig ist, werden wir ausgeben. Natürlich werden es Milliarden sein', sagte Potanin. 'Ich kann die Höhe der Geldstrafen nicht beurteilen. Was berechnet und verhängt wird, wird verhängt. Ich denke, die Kosten für die Liquidierung des Schadens belaufen sich auf 10 Milliarden oder mehr.' (Anm. d. Übers.: 10 Milliarden Rubel sind ca. 130 Millionen Euro) Als Putin die Zahl von 10 Milliarden hörte, fragte er, was der undichte Tank gekostet hat, und schlug vor, die Zahlen zu nehmen und zu vergleichen, was eine rechtzeitige Instandhaltung gekostet hätte. 'Wir hatten eine Zeit, in der die Aufgaben der Entwicklung der Gebiete und die Schaffung neuer Industriezentren notwendig waren. Diese Probleme wurden um jeden Preis gelöst. Die Folgen der damaligen Fehlentscheidungen vergiften heute buchstäblich das Leben der Menschen und die Natur. Leider sehen wir auch heute noch Ansätze eines solchen kurzfristigen Denkens. Das gibt es noch, und zwar leider oft. Viele Menschen leben nach dem Prinzip 'nach uns die Sintflut'. Diese Logik führt in die Sackgasse und ist extrem gefährlich', sagte das Staatsoberhaupt." 3897933772:rightSiehe auch: - Informationsblatt für die Beschäftigten - Informationen zum Hinweisgeberschutz im Unternehmen (Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe) - Der Großangriff auf die Verschwiegenheits-Pflicht
0 notes
astra-and-lilith · 1 year
Text
Cui Bono?
In der Lernumgebung des Zug der Zeit, im ISLA-Blog die Links rechts auf die Startseite mit den meisten Boards, sind zu dem folgenden Satire - Video von “Achim Reichelt” diverse zeithistorische Quellen mit Bilddateien verlinkt. Der Versuch, parasitär die Lernumgebung zu übernehmen, hat immer neue Varianten, Professor Dr. Verena Dohrn beschreibt ähnliche Unvereinbarkeiten bei der größten Datenbank zur mittel- und osteuropäischen Geschichte. Ich verlinke nicht, da die Bilder klischeehaft und stereotyp im Gegensatz zu manchen Inhalten der Datenbank dort eine Wirklichkeit insbesondere des Shtetl vermitteln, die in anderen Quellen ganz anders aussieht, ein Blick beispielsweise in die Werke von Professor Dr. Verena Dohrn bietet unendlich viele Bildungs-Möglichkeiten.
Da die Lernumgebung ein "Work in Progress" ist, fehlen beispielsweise noch Bild-Dateien zur Geschichte Ost- und Mitteleuropas mit Film-Hinweisen wie Panzerkreuzer Potemkin mit der berühmten Treppen-Szene, auf der ein Kinderwagen - MIT BABY - die große Treppe nach unten rollt. Das Dienstmädchen hat wohl eher nicht aufgepasst. Zahlreiche andere Methoden kommen zu denselben Ergebnissen. Na, die "neue" Elite mit unseren Hilfskräften? Hier hingegen haben Mattes mit Kollegen sehr gut aufgepasst. Kefir? Übrigens, ich würde nicht versuchen, an der universitären Quelle zu zweifeln. Oder wieder mal am Ergebnis! Wir verstehen uns ... ? Ohne nähere Angaben!
Auch zu den Ölfeldern in Baku und der Öl-Industrie, die sich zunehmend entwickelte in Ost- und Mitteleuropa zu Beginn des 20. Jahrhunderts, folgen weitere Quellen. Nach der russischen Revolution und der Ermordung des (gemischten) Zaren-Paares wurden sämtliche Betriebe verstaatlicht, ein kurzes Ringen von Bolschewiki und den eher bürgerlich-liberalen Menschewiki führte zum Sieg der Bolschewiki mit bekannten Folgen, die Wirtschafts-Entwicklung verlief nicht günstig, um das auch nur andeutungsweise zu formulieren. Weitere Revolutionen folgten und der zweite Weltkrieg. Als billiges Produktions-Land dienten diverse Staaten, auch die DDR war ein riesiges Reservoir an billigen Arbeitskräften und an Material. Ganze Wälder, die gerodet wurden für welchen riesigen Möbel-Konzern? Beispielsweise?
Und dann die Karteikarten? Die sogenannten Rosenholz-Dateien? Freiwillig gewendet oder eher nicht? Auch da gab und gibt es sehr viele Ehrenwerte, Widerstand hat sehr viele verschiedene Formen, ich erinnere an Beispiele in anderen Ländern wie die Figur des braven Soldaten Schwejk. Die Wende war nicht freiwillig für viele. Andere waren nur zu gerne bereit, sich wiederverwerten zu lassen. Die Methoden? Die Kooperationen? Wie günstig, wenn man als Elite über ein ganzes Arsenal mit Karteikarten verfügt. Und weiteren Honigtöpfen. Die Elite? Zudecken spielen wollen im Bulli? Unter wessen Flagge? Die Prima-Primaten-Crew? Ethnische Säuberungen unter welchem therapeutischen Mäntelchen?
Die Technik? Fernlenkungen mittels modernster Technik mit welchen Mitteln? Wer versucht welche Einheiten an die Leine zu nehmen? Landnahme? Brain Technology? Die Besetzung von Exekutive, Judikative und Legislative? Mittel der hybriden Kriegsführung? Gebäude? Straßenkämpfe mit welchen Mitteln? Standfestigkeit beispielsweise? Auch eine rechtsesoterische Frontgruppe führen wollen, die sich noch ein bisschen mehr mit aufstacheln lässt durch etwas sehr selektive Kirchenkritik? Gelle, unsere Brüsseler Bienen. Kopien in jeder Hinsicht sind billig. Einstellungen und Verhalten kopieren ebenfalls! Für welche Zwecke? Die Frage, wer warum übrigens im Rollstuhl sitzt, sollte an dieser Stelle auch nicht unerwähnt bleiben. Überraschend, für wen mancher in Wirklichkeit arbeitet(e).
Wir befinden uns nun wieder in einer Phase der öffentlich geführten Kriege nach der Antwort von Russland auf Umstrukturierungsmaßnahmen in der Ukraine im Jahr 2014. Die Begehrlichkeiten sind groß, nicht nur, was die Kornkammer Ukraine betrifft. China ist mittlerweile auch ein Groß-Investor geworden in einigen Ländern Mittel- und Osteuropas, die auf der Suche nach einer Lösung zwischen historischen Abhängigkeiten von der ehemaligen Sowjetunion und neuen, dennoch alten Abhängigkeiten von den USA versuchen, andere Wege zu gehen. Die Reformbewegungen? Und die Rolle der NATO sind ebenso zu berücksichtigen mit der sogenannten NATO-Osterweiterung. Jedes Land an der Grenze zu Russland hat übrigens einen schützenden westlichen großen Bruder an die Hand bekommen, es gibt gewisse Kommunikations-Probleme, was den sehr unterschiedlichen Einfluss der USA in der NATO betrifft. Die Fronten gehen teilweise quer durch alle Fronten.
Es ist ein bisschen unübersichtlich, wenn selbst in den privaten Beziehungen neue Formen von Stacheldraht quer durch das Schlafzimmer gezogen werden. Ich persönlich halte es da auch für keine ganz so gute Idee, dass auch Europa auf die Idee kam, Reformbewegungen zu instrumentalisieren. Und Ihr Reformstau liegt gerade wo genau? Wie? Das wollen Sie nicht wissen, in wessen Schlafzimmer er wieder Krieg führt? Und, sagen wir mal so: Mancher führt seinen Auftrag auch ganz anders aus als befohlen. Immer wieder erstaunlich, die Ergebnisse auf dem Cyberfeld in diversen Tests. Nein, auch wir sind nicht alle ausgestorben, da können die Anmerkungen auch zu den "Löwenthals" noch so zynisch sein. Nachbarschaftliche Beziehungen eben, und Frontverläufe. Jeden Tag. Die Prima-Primaten-Crew? Das Verhältnis mancher Netzwerke in sogenannten partnerschaftlichen Dienste ist auch in diesen Fällen wohl eher der von Parasiten. Und von feigen Kriegern. Gut, dass ich keine kleinen Tiere esse. Also niemals Unschuldslämmer. Oder Spinnen. Dafür ist der Staubsauger da! Wie heißt noch diese Spinne, die wem genau wann den Kopf abreißt? Manche verschluckt sich dabei allerdings ganz gewaltig. Nicht gewusst? Freundschaft! Wie? Welcher Frontverlauf? Noch mehr Elite! Doch, die haben auch wieder etwas gemeinsam, diese Elite: Beleidigt ein mit Alkohol gefülltes Osterei an die kleine! Enkelin verschenken wollen? Voodoo hilft da allerdings auch nur bedingt ... !
Apropos Voodoo: Zu berücksichtigen ist natürlich auch immer, dass vor allem die USA ein Einwanderungsland ist, und sich sehr viele Einwanderer ihrer eigenen Geschichte sehr bewusst sind. Es lohnt sich übrigens, einmal unter diesem Aspekt auch die Biografie von Wilhelm Reich zu betrachten. Einwanderer mit historischen Bewusstsein aus welchem Land? Das hat in Vergangenheit und Gegenwart auch in den USA zu abstrusen Verfolgungen unter verdeckten Mänteln geführt auch mit Zweck, die Ermittlungen zu modernsten Formen ethnischer Säuberungen zu verhindern, sie gezielt zu zerstören. Immer wieder auch zu berücksichtigen die Entwicklung von Reformbewegungen, die Entwicklungen von Katholizismus und Judentum. Nicht nur in den USA. Sehr viele Anmerkungen stehen dazu bereits in den Beiträgen.
Aktuelle Entwicklungen? Um es prägnant zu formulieren: Freiheit gibt es nicht ohne Verantwortung! Und manche Kooperation über alle Grenzen hinweg erstaunt eher weniger, berücksichtigt man denn die zeithistorischen Entwicklungen, und die Fronten verlaufen da quer durch alle Fronten!
0 notes
blogwarrior · 4 years
Text
Werden die USA von China überholt werden?
Tumblr media
Im Moment reden viele selbsternannte Experten so als wäre es sicher, dass die USA von China eingeholt wird. Sie scheinen zu denken, dass es ein Wettrennen zwischen zwei Sprintern ist. Jeder hält sich an die Regeln und schaut nur auf seine Bahn. Doch so ist es nicht. Beide versuchen mit strategischen Mitteln Vorteile gegenüber dem anderen zu bekommen. China möchte die Führung in der Weltwirtschaft übernehmen und das Währungssystem vom Dollar unabhängig. Sie wollen die technologische Führung für sich beanspruchen und den Reichtum der Welt bei sich im Land anhäufen. Die USA möchten auch weiterhin die technologische, wirtschaftliche und militärische Weltmacht bleiben, ohne einen Gegner auf Augenhöhe. Dafür sind sie bereit in den Krieg zu ziehen. Eine Atommacht anzugreifen ist aber sehr gefährlich. Also versuchen sie Gräben zwischen China und den Ländern mit denen sie handeln zu graben. So dass China von diesen Ländern abgeschnitten wird. Ohne Rohstoffe, ohne Ex- und Importe wird die China und somit auch die Bevölkerung verarmen. Das könnte zu Aufständen führen und zu einer Teilung des Landes. Damit würde das Land sehr wahrscheinlich auf viele Jahrzehnte geschwächt sein und von den USA nicht mehr als ernstzunehmende Konkurrenz angesehen werden.
Die USA werden nicht einfach zusehen wie China an ihnen vorbeizieht. Ich denke sie haben ihre Hebel schon lange eingebaut, welche sie vielleicht bald so betätigen werden, dass es auch die Öffentlichkeit mitbekommt.
0 notes
2018 Pläne / Plans
Widerstand, Verbindungen, Rache
Politische Agitation scheint noch nicht so meine Stärke zu sein. Ich bin viel zu kompromißscheu. Die Meinungen und Gepflogenheiten anderer, mit denen ich mich verbünden sollte aus taktischen Gründen, sind mir viel zu oft so verhasst, daß ich beginne, sie anzupöbeln, zu beleidigen oder ihnen den Krieg zu erklären, weil sie mir und meiner Emanzipation im Weg zu stehen scheinen.
Gefühlt ist das der radikale Gegenpol zu dem ganzen mir ebenso verhassten LGBTIQyzabcdergahc Weichspüler gescheiße, das nur zum Mitfühlen mit Bullen, Ausbeutung durch Studenten und andere zu animieren scheint, die uns objektifizieren oder unsere Repression ausschlachten, ohne uns, unseren Kampf oder auch nur unsere Mitsprache zu unterstützen, usw.
Aber trotzdem. Für mich muss Politik aus dem Bauch rauskommen. Diplomatie ist sicher schön und gut, wenn man nur reich und mächtig werden will, aber wenn man es richtig machen will UND reich und mächtig werden will, so wie ich, braucht es eher Radikalität, Ehrlichkeit und Mut. Das sehe ich bei all diesen mir bekannten europäischen Trans-irgendwas Clownverbänden aber leider nicht, sondern nur Arschleckereien gegenüber bürgerlichen Parteien, Ärzten, Medien und Wissenschaftlern, die sich auf ihre Kosten bereichern und zu ihrem und unserem Leidwesen, faule Kompromisse, die zu Stillstand, Bullshit und dem Blockieren von Leuten führen, die wirklich was zu sagen hätten, die sich trauen, Ansprüche zu stellen.
Tumblr media
Darum agiere ich nicht in irgendwelchen “Trans” Verbänden. Abgesehen, daß mich das Wort “trans” anekelt, abfuckt und enttäuscht. Ich bin nicht trans. Ich habe mein Geschlecht nicht gewechselt. Ich glaube nicht, daß soetwas wie “cis”, “trans” und “inter” existiert und man das sauber voneinander trennen könnte oder sollte. Das sind m.E. hässliche, dumme Kategorien, die machen, daß die Unterdrückung erhalten bleibt und reproduziert und dadurch noch stabiler, stärker und krasser wird, mit jedem Mal, wo wir solche Worte gebrauchen.
Die meisten um mich herum verwenden aber weiterhin diese Vokabeln. Meine Reaktion: Ich distanziere mich von ihnen und schreie seit Jahren nach eigenen Kanälen, Symbolen und Medien. Die frei sind von “trans”, frei sind von Lügen über “falsche Körper”. Frei von selbstzerstörerischen Ansichten, die “die” uns einimplementieren wollen, damit wir uns für die an unseren Körpern rumschnippeln lassen, damit die behaupten können, wir wollten ja eh nur sowas werden wie die.
Aber nein, will ich nicht. Ich will raus aus “eurem” Scheißsystem. Ich scheiße auf eure Gesetze. Ich scheiße auf eure Medien. Ich scheiße auf eure Verfassung, die uns nicht schützt, sondern kaputtmacht und in der diese geheuchelten Menschenrechte für uns höchstens ein bisschen zutreffen. “Die” haben schon Tausenden bis Millionen von uns auf dem Gewissen, die Bullen haben uns früher eingesperrt und tun das immer noch, in Afrika, in Russland, Karibik, im Orient, sie prügeln uns zu Tode, vergewaltigen uns, treiben uns in den Selbstmord und das nur, weil sie uns für irgendwie homosexuell und damit gefährlich für ihre Scheiß Bilderbuchfamilienpropaganda und die anderen Lügen, auf denen ihre Systeme und Gesellschaftsentwürfe aufbauen, halten. Und, warum werden wir ihnen eigentlich nicht endlich mal wirklich gefährlich?
Tumblr media
Folgender Plan: Wir [am besten Frauen, die wissen, wie das ist, von klein auf in eine Männerrolle reingeprügelt oder zumindest gezwungen zu werden, d.h. Genitalismuserfahrene Frauen, egal ob sie sich jetzt Transfrauen (soviel Diplomatie scheint nötig zu sein am Ende), Two Spirit, Hijra, Katoey, Gurls oder wie wir, einfach Frauen, nennen] schließen uns zusammen, d.h. die Frauen, die es leid sind, die ähnliche Ansätze haben (am besten sollten sie auch genug von all diesen diskriminierenden Gesetzen und Gesellschaftsentwürfen haben ... wirklich genug, Konflikte und Machtkämpfe auch mit gängigen machtpolitischen Mitteln auszutragen bereit sein, d.h. militant oder zumindest bereit, mit militanten Frauen zusammenzuarbeiten und für diese einzustehen, die sich politisch interessieren und mehr wollen als nur “schnell durch die VÄ / zur GA kommen”, die sich nicht nur von der Gesellschaft herumscheuchen und zum Sexualobjekt und zur tabu aufgeladenen Lachnummer runterdegradieren lassen wollen), dann suchen wir uns mehr Frauen in anderen Städten, dann in anderen Ländern, die können wir übers Internet, über Kontakte zu Verbänden oder den verhassten Medien oder oder oder finden, wir spreaden Flyer, wir haten die Medien zurück oder connecten uns und geben uns gegenseitig Tips, wie man schnell reich, glücklich und erfolgreich wird, wir lachen, weinen und tanzen miteinander und dann ziehen wir irgendwann in die Welt, um noch mehr Frauen zu finden, Frauen, die wissen, wie man sich ein Gebiet zurückerobert, in dem man sich nicht mehr von Dreckszeitungen, Dreckspolizisten, Dreckspolitikern und Dreckswissenschaftlern und -predigern und -ämtern sagen lassen muss, was man zu sein hat, wie man den eigenen Körper zu nennen und zu behandeln hat und wie wir unsere Kinder und Freundinnen nennen und behandeln sollen.
Oder wir eignen uns das Wissen selbst an. Oder beides. Wir machen uns schlau. Was ist das eigentlich, Guerillataktik? Wer war Malcolm X? Warum lesen wir die Geschichten “über uns” aus der Vergangenheit, aber nie die aus dem Mund oder der Feder von welchen von uns und wollen wir das auch in Zukunft so weiter mit uns machen lassen? Wollen wir uns weiter von übergriffigen weißen Männern und Genitalismus predigenden Frauen in weißen Kitteln abhängig machen lassen und deren Meinung, was wir sind und mit diesem oder jenem Körper sein dürfen? Ich finde, nicht.
Was ich hier andeute, ist nicht mehr und nicht weniger als der Anspruch auf eine Aneignung eigener, komplett antigenitalistischer Räume und Territorien. Wo nirgendwo etwas von “Geburtsgeschlecht”, von “Transsexualität” oder von “biologischem Geschlecht” geschrieben steht oder propagiert wird, wo keiner dich betatscht oder zu deiner Sexualität befragt, damit du so heißen und sein darfst, wie du bist und es zu dir passt, wo kein Bulle dich nach dem Namen im Ausweis fragt und kein Arschloch im Radio über dich Witze macht, weil du in der Zeitung teilweise als Frau dargestellt wurdest. Wo wollt ihr sonst leben? Weiter im Ghetto von “denen”, um Wohlwollen und etwas Toleranz und Milde bettelnd? Nö, also ich nicht.
Es gibt bereits in manchen Teilen der Welt bewaffnete Banden und andere Gesetzlose Gruppen, die aus Frauen wie uns bestehen. Egal, wie politisch oder unpolitisch die im einzelnen sein mögen, wir könnten was von ihnen lernen. Ich will garnicht die dreckigen Hintergründe unterschlagen und wie jämmerlich der Versuch eigentlich ist, als sattgefressene, übervorteilte Post-OP-Europäerin dahinfahren zu wollen, um sich auszutauschen, aber ich bin offen für eure ideen und skizziere nur schonmal eine grobe gedankliche Richtung, in die es gehen könnte. G.L.O.S.S. z.B. hat mir Hoffnung gegeben in letzter Zeit.
Tumblr media
Trotzdem werd ich nichts überstürzen, mich nur schonmal vorsichtig umhören und -sehen in nächster Zeit. Wie gesagt, ich bin keine besonders gute politische Agitatorin. Meine Worte waren bisher verhältnismäßig uneffektiv, Politik ist meine Stärke nicht. Aber vielleicht eure? Dann macht was draus!! Es gibt bessere und spannendere Wege als das sich in Genderkategorien suhlen oder das um Mitsprache in irgendwelchen machttechnisch runtergepitchten Gender-, Femi- oder Menschenrechtgruppen betteln. Wisst ihr ungefähr, was ich meine?
P.S. Auf die Rache bin ich aus taktischen Gründen noch nicht eingegangen. Ich lerne eben doch dazu...
First translation (mostly machine, will be improved in 1-3 days): https://stopgenitalism.tumblr.com/post/169058893655/plans-for-2018
1 note · View note
Text
Die Ziele der drei Arbeitsphasen von Gottes Führung der Menschheit
Tumblr media
Die Ziele der drei Arbeitsphasen von Gottes Führung der Menschheit
Relevante Worte Gottes:
Mein vollständiger Führungsplan, ein Plan, der sechstausend Jahre umspannt, besteht aus drei Phasen oder drei Zeitaltern: dem Zeitalter des Gesetzes am Anfang, dem Zeitalter der Gnade (das auch das Zeitalter der Erlösung ist) und dem Zeitalter des Königreiches in den letzten Tagen. Mein Werk in diesen drei Phasen unterscheidet sich inhaltlich der Natur jeden Zeitalters gemäß, aber in jeder Phase entspricht es den Bedürfnissen des Menschen – oder, um genauer zu sein, wird es den Tricks gemäß ausgeführt, die Satan im Krieg anwendet, den Ich gegen ihn führe. Der Zweck Meines Werkes ist, Satan zu besiegen, Meine Weisheit und Allmacht offenkundig zu machen, alle Tricks Satans offenzulegen und dadurch die gesamte Menschheit zu retten, die unter seiner Herrschaft lebt. Es dient dazu, Meine Weisheit und Allmacht zu zeigen und gleichzeitig die unerträgliche Abscheulichkeit Satans zum Vorschein zu bringen. Mehr noch dient es dazu, Meine Geschöpfe zu lehren, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden, zu wissen, dass Ich der Herrscher aller Dinge bin, deutlich zu sehen, dass Satan der Feind der Menschheit ist, der Niedrigste der Niedrigen, der Böse, und mit absoluter Sicherheit zu unterscheiden zwischen Gut und Böse, Wahrheit und Unwahrheit, Heiligkeit und Schmutz und dem, was großartig und was unwürdig ist. Auf diese Weise wird die unwissende Menschheit fähig werden, Mich zu bezeugen, dass nicht Ich es bin, der die Menschheit verdirbt, und dass nur Ich – der Herr der Schöpfung – die Menschheit retten kann, dem Menschen Dinge zu seiner Freude schenken kann; und sie werden erkennen, dass Ich der Herrscher aller Dinge bin und dass Satan lediglich eines der Wesen ist, die Ich geschaffen habe und das sich später gegen Mich wandte. Mein sechstausendjähriger Führungsplan ist in drei Phasen unterteilt, um folgende Wirkung zu erzielen: Meine Geschöpfe zu befähigen, Meine Zeugen zu werden, Meinen Willen zu verstehen und zu wissen, dass Ich die Wahrheit bin.
aus „Die wahre Geschichte hinter dem Werk im Zeitalter der Erlösung“ in „Das Wort erscheint im Fleisch“
Das Ziel der drei Phasen des Werkes ist die Errettung der gesamten Menschheit – das bedeutet, die vollständige Errettung des Menschen aus Satans Domäne. Obwohl jede der drei Phasen des Werkes ein anderes Ziel und eine andere Bedeutung hat, ist jede ein Teil des Werks der Errettung der Menschheit, und jede ist ein anderes Werk der Errettung, das den Bedürfnissen der Menschheit entsprechend ausgeführt wird.
aus „Die drei Phasen von Gottes Arbeit zu kennen, ist der Pfad zur Gotteskenntnis“ in „Das Wort erscheint im Fleisch“
Heute fassen wir zuerst Gottes Gedanken, Ideen, und jeden Schritt seit der Erschaffung der Menschen zusammen, und werfen einen Blick darauf welches Werk Er vollbrachte, angefangen bei der Schaffung der Welt bis zum offiziellen Beginn des Zeitalters der Gnade. Wir können dann herausfinden, welche von den Gedanken und Ideen Gottes dem Menschen unbekannt sind. Von da an können wir die Reihenfolge von Gottes Führungsplan klarlegen, den Zusammenhang genau verstehen, in dem Gott Seine Führungsarbeit, deren Quelle und Entwicklungsprozess geschaffen hat. Wir werden dann auch genau verstehen, welche Ergebnisse Er von Seiner Führungsarbeit erwartet – das heißt, den Kern und Zweck Seiner Führungsarbeit. Um diese Dinge zu verstehen, müssen wir zu einer weit entfernten, stillen und ruhigen Zeit zurückgehen, als es noch keine Menschen gab …
Als Gott sich von Seinem Lager erhob, war Sein erster Gedanke dieser: eine lebendige Person zu schaffen, einen richtigen, lebendigen Menschen – jemanden, der mit Ihm zusammenlebt und der Sein ständiger Begleiter ist. Diese Person könnte Ihm zuhören, und Gott könnte Sich ihm anvertrauen und mit ihm sprechen. Dann nahm Gott zum ersten Mal eine Handvoll Erde, und gebrauchte sie um daraus die allererste lebende Person zu schaffen, die Er sich vorgestellt hatte. Und dann gab Er diesem Lebewesen einen Namen – Adam. Wie fühlte Sich Gott, nachdem Er dieses lebendige Wesen bekommen hatte? Zum ersten Mal fühlte Er Freude darüber, eine geliebte Person zu haben, einen Begleiter. Er fühlte auch zum ersten Mal die Verantwortung, ein Vater zu sein, und die Sorge die dies nach sich zieht. Diese lebendige und atmende Person bescherte Gott Glück und Freude; Er fühlte Sich zum ersten Mal getröstet. Dies war das erste Ding, das Gott jemals getan hat, was nicht durch Seine Gedanken oder sogar Worte vollbracht wurde, sondern mit Seinen eigenen beiden Händen getan wurde. Als dieses Wesen – eine lebende und atmende Person – vor Gott stand, geschaffen aus Fleisch und Blut, mit einem Körper und einer Gestalt – und in der Lage, mit Gott zu sprechen, erlebte Er eine Art Freude, die Er noch nie zuvor gefühlt hatte. Er fühlte wahrhaftig Seine Verantwortung und dieses Lebewesen berührte nicht nur Sein Herz, sondern jede kleinste seiner Bewegungen berührte Ihn und wärmte Sein Herz. Als dieses Lebewesen nun vor Gott stand, dachte Er zum ersten Mal daran, mehr Menschen wie diesen zu gewinnen. Dies war eine Reihe von Ereignissen, die mit diesem ersten Gedanken, den Gott hatte, begann. Für Gott geschahen alle diese Dinge zum ersten Mal aber während dieser ersten Ereignisse, egal was Er zu der Zeit fühlte – Glück, Verantwortung, Besorgnis – war niemand da, mit dem Er dies teilen konnte. Von diesem Moment an fühlte Gott wahrhaftig eine Einsamkeit und Traurigkeit, die Er nie zuvor gespürt hatte. Er hatte das Gefühl, dass die Menschen Seine Liebe und Sorge oder Seine Absichten für die Menschheit nicht akzeptieren oder begreifen konnten, darum fühlte Er immer noch Trauer und Schmerz in Seinem Herzen. Obwohl Er diese Dinge für den Menschen getan hatte, war der Mensch sich dessen nicht bewusst und verstand nicht. Außer dem Glück, der Freude und dem Trost, die der Mensch Ihm brachte, brachten sie auch schnell Seine ersten Gefühle von Trauer und Einsamkeit mit sich. Dies waren Gottes Gedanken und Gefühle zu dieser Zeit. Während Gott all diese Dinge tat, ging Er in Seinem Herzen von Freude zu Trauer und von Trauer zu Schmerz, alles gemischt mit Besorgnis. Alles, was Er wollte, war, sich zu beeilen und diese Person, diese Menschheit wissen zu lassen, was in Seinem Herzen war und Seine Absichten schneller zu verstehen. Dann könnten sie Seine Nachfolger werden und mit Ihm im Einklang sein. Sie würden nicht länger Gott beim Sprechen zuhören, aber sprachlos bleiben; sie würden nicht länger ahnungslos sein, wie sie sich Gott bei Seinem Werk anschließen können; vor allem wären sie keine Menschen mehr, die Gottes Anforderungen gegenüber gleichgültig sind. Diese ersten Dinge, die Gott vollbrachte, sind sehr bedeutsam und haben einen großen Wert für Seinen Führungsplan und die Menschen heute.
Nachdem Er alle Dinge und die Menschen geschaffen hatte, ruhte Gott nicht. Er konnte weder abwarten, Seine Führung auszuüben noch konnte Er abwarten, die Menschen zu gewinnen, die Er von allen Menschen so liebte.
… … Gott sieht dieses Beispiel der Menschenführung, der Rettung der Menschen, als wichtiger an als alles andere. Er tut dies alles nicht nur mit Seinem Geist, auch nicht nur mit Seinen Worten, und vor allem tut Er es nicht gleichgültig – Er macht dies alles mit einem Plan, mit einem Ziel, mit Normen und mit Seinem Willen. Es ist eindeutig, dass dieses Werk, die Menschheit zu retten, sehr große Bedeutung für beide hat – Gott und den Menschen. Egal wie schwierig die Arbeit ist, egal wie groß die Hindernisse sind, egal wie schwach die Menschen sind, oder wie tiefgehend die Widerspenstigkeit der Menschheit ist, nichts davon ist schwierig für Gott. Gott beschäftigt Sich Selbst, treibt Seine mühsamen Anstrengungen voran und steuert die Arbeit, die Er Selbst ausführen will. Er organisiert auch alles, herrscht über die Menschen und das Werk, das Er vollbringen will – nichts davon ist je zuvor getan worden. Es ist das erste Mal, dass Gott diese Methoden anwendete und einen hohen Preis für dieses große Projekt bezahlte – die Führung und Rettung der Menschheit. Während Gott dieses Werk ausführt, bringt Er vorbehaltlos Seine harte Arbeit gegenüber den Menschen nach und nach zum Ausdruck, das, was Er hat und ist, Seine Weisheit und Allmächtigkeit und jeden Aspekt Seiner Disposition. Er offenbart all dies der Menschheit vorbehaltlos Stück für Stück und enthüllt und äußert diese Dinge, wie Er es noch nie zuvor getan hatte. Im ganzen Universum also, abgesehen von den Menschen, die Gott führen und retten will, hat es nie irgendein Geschöpf gegeben, das Gott so nahe war und so eine enge Beziehung zu Ihm hat. In Seinem Herzen ist die Menschheit, die Er führen und retten will, das Wichtigste, und Er schätzt diese Menschheit über alles; obwohl Er einen hohen Preis für sie bezahlt hat, und obwohl Er von Ihnen ständig verletzt wird und sie Ihm nicht gehorchen. Er gibt sie nie auf, und führt unermüdlich Sein Werk fort, ohne Beschwerden oder Bedauern. Er weiß, dass früher oder später die Menschen eines Tages von Seinem Ruf aufwachen, von Seinen Worten bewegt werden, erkennen, dass Er der Herr der Schöpfung ist, und an Seine Seite zurückkehren …
aus „Gottes Werk, Gottes Disposition und Gott Selbst III“ in „Das Wort erscheint im Fleisch“
Unabhängig davon, was Gott tut oder mit welchen Mitteln Er es tut, unabhängig von den Kosten oder Seinem Ziel, ändert sich die Absicht Seines Handelns nicht. Es ist Sein Ziel, den Menschen mit Gottes Worten, Gottes Anforderungen und Gottes Willen für den Menschen zu durchdringen; mit anderen Worten, ist es, den Menschen mit all dem zu durchdringen, wovon Gott glaubt, dass es im Einklang mit Seinen Schritten positiv ist. Es ist den Menschen zu befähigen Gottes Herz zu verstehen, Gottes Wesenheit zu begreifen und ihm zu erlauben, Gottes Souveränität und Anordnungen zu befolgen und dadurch dem Menschen zu ermöglichen, die Gottesfurcht und die Meidung des Bösen zu erlangen – das alles ist ein Aspekt von Gottes Absicht in allem, was Er tut. Der andere Aspekt ist, dass der Mensch Satan oftmals gegeben wird, weil Satan die Kontrastfigur und dienender Gegenstand in Gottes Werk ist, das ist das Mittel, das Gott einsetzt, um es den Menschen zu ermöglichen die Bosheit, Hässlichkeit und Verächtlichkeit Satans inmitten der Versuchungen und Angriffe Satans zu erkennen und dadurch die Menschen Satan hassen und das Negative erkennen zu lassen. Dieser Vorgang ermöglicht es ihnen sich allmählich von Satans Kontrolle und von den Vorwürfen, dem Eingreifen und den Angriffen Satans zu befreien – bis sie, dank Gottes Worten, ihrer Gotteskenntnis und ihres Gehorsams gegenüber Gott und ihres Glaubens an Gott und ihrer Ehrfurcht vor Ihm, über die Angriffe Satans triumphieren und über die Bezichtigungen Satans triumphieren; erst dann werden sie vollständig aus Satans Domäne befreit worden sein. Die Befreiung der Menschen bedeutet, dass Satan besiegt worden ist, es bedeutet, dass sie nicht mehr das Essen in Satans Maul sind – dass Satan, anstatt sie herunterzuschlucken, sie losgelassen hat. Das ist so, weil solche Menschen aufrichtig sind, weil sie Glauben, Gehorsam und Ehrfurcht Gott gegenüber haben und weil sie sich vollständig von Satan lossagen. Sie bringen Schande über Satan, sie machen einen Feigling aus Satan, sie besiegen Satan gänzlich. Ihre Überzeugung, Gott zu folgen, und ihr Gehorsam Gott gegenüber und ihre Gottesfurcht, besiegen Satan und bringen Satan dazu, sie komplett aufzugeben. Nur solche Menschen sind wirklich von Gott gewonnen worden, und dies ist Gottes ultimatives Ziel dessen, den Menschen zu retten.
aus „Gottes Werk, Gottes Disposition und Gott Selbst II“ in „Das Wort erscheint im Fleisch“
So ist die Führung Gottes: Die Menschheit Satan übergeben – eine Menschheit, die nicht weiß, was Gott ist, was der Schöpfer ist, wie man Gott anbetet und warum es notwendig ist, sich Gott zu unterwerfen – und der Korrumpierung Satans freien Lauf zu lassen. Schritt für Schritt gewinnt Gott dann den Menschen aus den Händen Satans wieder, bis der Mensch Gott voll und ganz anbetet und Satan abweist. Das ist Gottes Führung. All dies hört sich wie eine mythische Geschichte an und erscheint verwirrend. Den Menschen kommt es wie eine mythische Geschichte vor, da sie keine Ahnung davon haben, wie viel dem Menschen während der letzten tausend Jahre widerfahren ist. Noch weniger wissen sie, wie viele Geschichten sich in der Weite dieses Universums abgespielt haben. Und ferner liegt es daran, dass sie die noch erstaunlichere, noch furchterregendere Welt nicht zu schätzen wissen, die jenseits dieser materiellen Welt existiert, die ihnen jedoch durch ihre sterblichen Augen verborgen bleibt. Es scheint für den Menschen unverständlich. Und das liegt daran, dass der Mensch keine Kenntnis von der Bedeutung der Errettung der Menschheit durch Gott und der Bedeutung der Führungsarbeit Gottes hat, und nicht begreift, wie Gott Sich die Menschheit letztlich zu sein wünscht. Ist es eine Menschheit ähnlich Adam und Eva, unverdorben durch Satan? Nein! Die Führung Gottes dient dazu, eine Gruppe von Menschen zu gewinnen, die Gott anbeten und sich Ihm unterwerfen. Diese Menschheit ist durch Satan verdorben worden, aber sieht Satan nicht länger als ihren Vater an. Sie erkennt das hässliche Gesicht Satans, weist ihn zurück und tritt vor Gott, um Sein Urteil und Seine Züchtigung anzunehmen. Sie weiß, was hässlich ist und wie es im Gegensatz zu jenem steht, das heilig ist, und sie erkennt die Größe Gottes und das Böse Satans. Eine Menschheit wie diese wird nicht länger für Satan arbeiten oder Satan anbeten oder Satan verehren. Das liegt daran, dass es sich dabei um eine Menschengruppe handelt, die wirklich von Gott gewonnen worden ist. Dies ist die Bedeutung von Gottes Führung der Menschheit. …
Die Liebe und die Barmherzigkeit Gottes durchdringen jedes Detail Seiner Führungsarbeit, und unabhängig davon, ob die Menschen dazu fähig sind, Gottes gute Absichten zu verstehen, verrichtet Er trotzdem unermüdlich das Werk, das Er zu erreichen beabsichtigt. Ungeachtet dessen, wie viel die Menschen von der Führung Gottes verstehen, können die Vorteile und die Unterstützung durch das Werk von jedem gewürdigt werden. Heute hast du vielleicht nichts von der von Gott bereitgestellten Liebe oder dem von Ihm bereitgestellten Leben gespürt. Solange du jedoch Gott nicht verlässt und deine Entschlossenheit, nach der Wahrheit zu streben, nicht aufgibst, wird es immer einen Tag geben, an dem dir Gottes Lächeln offenbart wird. Denn das Ziel von Gottes Führungsarbeit ist, die Menschheit wiederzugewinnen, die unter Satans Domäne steht, und die Menschheit nicht aufzugeben, die von Satan verdorben worden ist und sich Gott widersetzt.
aus „Der Mensch kann nur unter Gottes Führung gerettet werden“ in „Das Wort erscheint im Fleisch“
Gott erschuf die Menschheit und setzte sie, die Er bis zum heutigen Tag geführt hat, auf die Erde. Dann rettete Er die Menschheit und diente als ein Sühneopfer für die Menschheit. Am Ende muss Er die Menschheit immer noch erobern, die Menschheit umfassend retten und sie wieder zu ihrer ursprünglichen Gestalt zurückführen. Dies ist die Arbeit, mit der Er sich vom Anfang bis zum Ende beschäftigt – die Wiederherstellung des ursprünglichen Bildes des Menschen und seiner ursprünglichen Gestalt. Er wird Sein Königreich errichten und die ursprüngliche Gestalt des Menschen wiederherstellen, was bedeutet, dass Er Seine Autorität auf Erden wiederherstellen wird und Seine Autorität unter allen Geschöpfen wiederherstellen wird. Der Mensch verlor sein gottesfürchtiges Herz, nachdem er von Satan verdorben worden war, und verlor die Funktion, die ein Geschöpf Gottes haben sollte, indem er ein ungehorsamer Feind Gottes wurde. Der Mensch lebte unter der Herrschaft Satans und befolgte die Befehle Satans. So hatte Gott keine Möglichkeit, unter Seinen Geschöpfen zu arbeiten und war umso mehr nicht in der Lage, die Furcht Seiner Geschöpfe zu erlangen. Der Mensch wurde von Gott erschaffen und sollte Gott anbeten, aber der Mensch drehte Gott seinen Rücken zu und betete Satan an. Satan wurde zum Idol im Herzen des Menschen. So verlor Gott Seine Stellung im Herzen des Menschen, d. h. Er verlor die Bedeutung Seiner menschlichen Schöpfung, und so muss Er, um die Bedeutung seiner menschlichen Schöpfung wiederherzustellen, die ursprüngliche Gestalt des Menschen wiederherstellen und den Menschen von seiner verdorbenen Disposition befreien. Um den Menschen von Satan zurückzufordern, muss Er den Menschen von der Sünde retten. Nur auf diese Weise kann Er nach und nach die ursprüngliche Gestalt und die ursprüngliche Funktion und letztendlich Sein Königreich wiederherstellen. Die endgültige Vernichtung dieser Söhne des Ungehorsams wird ebenfalls durchgeführt, um es dem Menschen zu gestatten, Gott besser anzubeten und besser auf Erden zu leben. Da Gott den Menschen geschaffen hat, soll Er den Menschen dazu bringen, Ihn anzubeten; da Er die ursprüngliche Funktion des Menschen wiederherzustellen wünscht, soll Er sie vollkommen und ohne Verfälschung wiederherstellen. Die Wiederherstellung Seiner Autorität bedeutet, dass Er den Menschen dazu bringt, Ihn anzubeten und Ihm zu gehorchen; es bedeutet, dass Er den Menschen wegen Ihm leben lassen und wegen Seiner Autorität Seine Feinde untergehen lassen wird; es bedeutet, dass Er jeden Teil von Sich unter der Menschheit bestehen lassen wird, und dies ohne jedweden Widerstand durch den Menschen. Das Königreich, das Er zu errichten wünscht, ist Sein eigenes Königreich. Die Menschheit, die Er wünscht, ist eine, die Ihn anbetet, eine die Ihm vollumfänglich gehorcht und Seine Herrlichkeit hat. Wenn Er die verdorbene Menschheit nicht rettet, wird die Bedeutung Seiner Schöpfung des Menschen nichtig werden; Er wird unter den Menschen keine Autorität mehr haben, und Sein Königreich wird nicht mehr in der Lage sein, auf Erden zu existieren. Wenn Er diese Feinde, die Ihm nicht gehorchen, nicht vernichtet, wird Er nicht in der Lage sein, Seinen vollständigen Ruhm zu erhalten, oder in der Lage sein, Sein Königreich auf Erden zu errichten. Dies sind die Symbole der Vervollkommnung Seiner Arbeit und die Symbole Seiner großartigen Leistung: die umfassende Zerstörung derer unter den Menschen, die Ihm nicht gehorchen, und diejenigen in die Ruhe zu führen, die vervollkommnet wurden. Wenn die Menschheit in ihrer ursprünglichen Gestalt wiederhergestellt wurde, wenn die Menschheit ihre entsprechenden Pflichten erfüllt, ihren eigenen Platz bewahrt und allen Regelungen Gottes gehorchen kann, wird Gott eine Gruppe von Menschen auf der Erde erlangt haben, die Ihn anbeten, und Er wird auch ein Königreich auf Erden errichtet haben, dass Ihn anbetet. Er wird einen ewigen Sieg auf Erden haben, und jene, die sich Ihm widersetzen, werden auf ewig untergehen. Dies wird Seine ursprüngliche Absicht bei der Schöpfung des Menschen wiederherstellen; es wird Seine Absicht bei der Schöpfung aller Dinge wiederherstellen, und es wird auch Seine Autorität auf Erden, Seine Autorität über alle Dinge und Seine Autorität über Seine Feinde wiederherstellen. Dies sind die Symbole Seines totalen Sieges. Fortan wird die Menschheit in die Ruhe eintreten und ein Leben betreten, das dem richtigen Pfad folgt. Gott wird mit dem Menschen auch in die ewige Ruhe eintreten und in ein ewiges Leben eintreten, das Gott und der Mensch teilen werden. Der Schmutz und der Ungehorsam auf Erden werden verschwinden, wie auch das Klagen auf Erden. Alles auf Erden, was sich Gott widersetzt, wird nicht bestehen. Nur Gott und diejenigen Menschen, die Er gerettet hat, bleiben; nur Seine Schöpfung wird bleiben.
aus „Gott und der Mensch werden gemeinsam in die Ruhe eintreten“ in „Das Wort erscheint im Fleisch“
Wenn die drei Phasen des Werkes enden, wird eine Gruppe jener gebildet werden, die für Gott Zeugnis ablegen, eine Gruppe jener, die Gott kennen. Alle diese Menschen werden Gott kennen und werden die Wahrheit in die Praxis umsetzen können. Sie werden Menschlichkeit und Verstand besitzen und werden alle die drei Phasen von Gottes Werk der Errettung kennen. Das ist das Werk, das am Ende vollbracht werden wird, und diese Menschen sind die Kristallisierung der Führungsarbeit von 6.000 Jahren und sind das mächtigste Zeugnis der endgültigen Niederlage Satans.
aus „Die drei Phasen von Gottes Arbeit zu kennen, ist der Pfad zur Gotteskenntnis“ in „Das Wort erscheint im Fleisch“
Nachdem Gott Sein sechstausendjähriges Werk bis zum heutigen Tag ausgeführt hat, hat Er bereits viele Seiner Handlungen offenbart, hauptsächlich, um Satan zu besiegen und die ganze Menschheit zu retten. Er nutzt diese Möglichkeit, um allem im Himmel, allem auf Erden, allem in den Meeren sowie dem letzten Objekt von Gottes Schöpfung auf Erden zu ermöglichen, Gottes Allmächtigkeit und all Seine Handlungen zu sehen. Er ergreift die Gelegenheit, Satan zu besiegen, um alle Seine Handlungen der Menschheit zu offenbaren und den Menschen zu erlauben, Ihn preisen und Seine Weisheit des Sieges über Satan verherrlichen zu können. Alles auf Erden, im Himmel und in den Meeren bringt Ihm Ehre, preist Seine Allmächtigkeit, preist all Seine Handlungen und ruft Seinen Heiligen Namen. Dies ist der Beweis Seines Sieges über Satan. Es ist der Beweis Seiner Eroberung Satans und wichtiger noch, es ist der Beweis Seiner Rettung der Menschheit. Gottes gesamte Schöpfung bringt Ihm Herrlichkeit, preist Ihn für das Besiegen Seines Feindes und Seine siegreiche Wiederkehr, und preist Ihn als den großen, siegreichen König. Sein Ziel ist es nicht, lediglich Satan zu besiegen, und so hat sich Sein Werk 6.000 Jahre lang fortgesetzt. Er verwendet die Niederlage Satans, um die Menschheit zu retten. Er verwendet die Niederlage Satans, um all Seine Handlungen und Seine gesamte Herrlichkeit zu offenbaren. Er wird Herrlichkeit erlangen, und die Schar der Engel wird all Seine Herrlichkeit sehen. Die Boten im Himmel, die Menschen auf Erden und alle Geschöpfe auf Erden werden die Herrlichkeit des Schöpfers sehen. Dies ist das Werk, das Er verrichtet. Seine gesamte Schöpfung im Himmel und auf Erden wird Seine Herrlichkeit sehen und Er wird triumphierend zurückkehren, nachdem Er Satan vollkommen besiegt hat, und Sich von der Menschheit preisen lassen. Er wird damit diese beiden Aspekte erfolgreich erreichen. Am Schluss wird die ganze Menschheit von Ihm erobert werden und Er wird jeden auslöschen, der sich widersetzt oder rebelliert, das heißt, alle diejenigen auslöschen, die zu Satan gehören.
aus „Du sollst wissen, wie sich die gesamte Menschheit bis zum heutigen Tag entwickelt hat“ in „Das Wort erscheint im Fleisch“
Ich habe Tausende von Jahren auf Erden gewirkt und bis heute verrichte Ich Mein Werk immer noch auf diese Weise. Obwohl Mein Werk außerordentlich viele Einzelheiten einbezieht, bleibt der Zweck dieses Werkes unverändert; so ist beispielsweise das, was Ich verrichte, obwohl Ich dem Menschen gegenüber von Gericht und Züchtigung erfüllt bin, dennoch seiner Rettung wegen und um Mein Evangelium besser zu verbreiten und Mein Werk weiter unter all den heidnischen Nationen auszudehnen, sobald der Mensch vollendet worden ist. … So wird in dieser letzten Ära Mein Name unter den heidnischen Nationen verherrlicht werden, Meine Taten werden von den Heiden gesehen werden und sie werden Mich Meiner Taten wegen den Allmächtigen rufen, und Meine Worte können bald geschehen. Ich werde alle Menschen erkennen lassen, dass Ich nicht nur der Gott der Israeliten bin, sondern auch der Gott aller Nationen der Heiden, selbst derer, die Ich verflucht habe. Ich werde alle Menschen sehen lassen, dass Ich der Gott der ganzen Schöpfung bin. Das ist Mein größtes Werk, der Zweck Meines Wirkungsplans für die letzten Tage, und das einzige Werk, das in den letzten Tagen verwirklicht werden soll.
aus „Das Werk der Verbreitung des Evangeliums ist ebenso das Werk der Rettung des Menschen“ in „Das Wort erscheint im Fleisch“
aus „Der Kirche des Allmächtigen Gottes“
Empfehlungen:🌻🌻🍀🍀🍀🍀🍀🍀💖
Gott ist zurück! Gottes Reich ist herabgekommen! Schau christlichen Gospelchor an und spür gemeinsam den atemberaubenden Moment!
0 notes
Ku2 Cosmetics Wimpernserum Test
Tumblr media
Schwer zu glauben, aber auf jeden Fall einen Versuch Wert. Die 3ml sind also anscheinend doch gar nicht so wenig sondern für die Anwendungsdauer von fast 3 Monaten völlig ausreichend. Arginin, eine basische Aminosäure erhöht die Hormonproduktion, die für das Haarwachstum, Haardichte und die intensive Farbe verantwortlich ist. Wichtig ist auch, dass die Flüssigkeit nicht ins Auge gelangt. In der Regel sollte das Gespräch mindestens 30 Minuten dauern! Wimpernseren im Test - welches ist das beste Wimpernserum? Die Wimpernverlängerung kann auf der ständigen Basis oder bei verschiedenen feierlichen Anlässen, wie Hochzeit, Abschlussfeier, Geburtstag oder auch im Urlaub getragen werden! Je nach Intensität der Behandlung ist daher mit einer monatlichen Kostenhöhe von 15 bis 20 Euro, zu rechnen.
Wimpernserum: Das Geschenk eines Mannes an seine Frau. Ihre Wimpern werden deutlich kräftiger und länger. Ich habe endlich die naturwimpern selbst ausfallen kann selbst wenn sie … Gerne würde es doch nur früher aber nur die anwendung … Wie würdest du den … Trotzdem haben Produkttester, Hersteller, einige Firmen sowie vorübergehende Ergebnisse von Studien bewiesen, dass zunächst einmal gar nichts zu beachten ist, weil Wimpernseren in aller Regel anstandslos auf die Wimpern aufgetragen werden können. Im Kosmetikstudio Das i-Tüpfelchen in Hamburg- Eimsbüttel verleiht man Ihnen das gewisse Etwas. Man kann damit sowohl die Wimpern länger und fülliger bekommen, aber auch die Augenbrauen wachsen lassen, besonders an kahlen Stellen und sie wachsen tatsächlich sehr schnell nach, fallen nicht aus und sehen fülliger aus. Wenn die Fremdwimpern gut appliziert sind, können wir dir gern einen Termin zum Auffüllen anbieten. Der Blick auf die verbreitete Meinung, auf die Ergebnisse der durchgefhrten Forschungen der Konsumnachfrage, auf die spezifischen Effekte der durchgeführten Nährstoff-Mitteln für Wimpern, müssen wir uns auf zwei Produkte, die im Vergleich zu anderen, auf jeden Fall unterscheiden.
Tumblr media
Die Benutzung des besten Wimpernserums ist ein Weg, sich von kurzen Stummelwimpern zu befreien, und auf den Weg der vollen, schönen Wimpern zu gelangen. Sehr gut eignen sich zum Auftragen eine Zahnbürste oder ein sauberes Bürstchen der Wimperntusche. Über die Wimperntransplantation habe ich auch schon gelesen, aber ich kenne noch keine Erfahrungsberichte. Die Wimpern wachsen schneller und kräftiger. Eine weitere Möglichkeit zu Wimpernseren sind künstliche Wimpern. GELD ZURÜCK GARANTIE: Sollten Ihre Wimpern wider Erwarten keine Ergebnisse - nach 12 Wochen - aufweisen, bekommen Sie den Kaufbetrag erstattet. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Serum ganz einfach Zuhause angewandt werden kann. Das. Eine Massage stimuliert die Haarfollikel entlang deines Wimpernkranzes, wodurch sie aktiver werden und ihre Fähigkeit verbessern, schneller stärkere Wimpern wachsen zu lassen. Also wenn euch das zu teuer ist, solltet ihr besser gar nicht damit anfangen. Zudem treten bei den genannten Inhaltsstoffen keine Nebenwirkungen auf, wie es aufdringliches Kribbeln und Brennen sein kann.
Für Frauen zählen die Wimpern auch zur Gesamterscheinung und spiegeln ein ideales Schönheitsbild der Frau wieder. Wimpern — Rizinusöl ist in der Apotheke erhältlich und gilt als echter Geheimtipp für schöne, lange Wimpern. Wenn ihr eure Wimpern mit Rizinusöl verlängern wollt, dann geben wir euch folgenden Tipp: Das Öl kurz vor dem Schlafengehen auftragen. Wimpern Booster Stimulator Serum (Packungsgröße: 2.7 ml) ist ein Wimpernserum für atemberaubend schöne Wimpern. Du solltest deine Wimperntusche auch nach Krankheiten wegwerfen, etwa nachdem du eine Augenentzündung hattest. Viele Frauen, die keine dichten und langen Wimpern haben, greifen auf teuere Cremes, Mascaras und künstlichen Wimpernverlängerungen zurück, um den perfekten Augenaufschlag zu bekommen. Die Mascara enthält spezielle Fasern, die die Wimpern verdichten und verlängern.
Wimpernserum Dr Massing
Wimpernserum Rossmann Test
Wimpernserum Vergleich
Wimpernserum Isana
Nuvega Wimpernserum
Die Formel konnte noch weiter optimiert werden. Stimmt. In dieser Liste der meistverkauften und daher dem aktuell bestem am Markt für Wimpernserum sind auch viele Produkte zur Stärkung von Augenbrauen und eben auch dichten Wimpern. Es gibt mittlerweile mehr als ein Wimpernserum auf dem Beauty Markt. Ich war Anfangs eher skeptisch und habe im Internet nachgelesen, was andere Testerinnen von dem Serum halten. Wir empfehlen dir, fast immer einen feg wimpernserum Test anzuschauen. Für den Alltag würde ich wohl bei 1-2 Schichten bleiben, aber gut zu wissen, dass sich die Mascara so stark aufbauen lässt. M2 Beauté Eyelash Activating Serum Summer Edition 5 ml + Gratis Jacks Schattierpinsel Limitiertes Vorteilsset für längere Wimpern.
Ich kriege die Dinger mit keiner Bürste und keinem Kamm getrennt. Der Artikel wurde sehr schnell geliefert. Es wurde aber festgestellt, dass sowohl eine Massage der Augenlider als auch das Kämmen der Härchen sehr einfach zu mechanischen Beschädigungen führen kann. Entweder wird bei den Inhaltsstoffen an Qualität gespart, oder auch an der Menge. Das beliebte Öl welches aus den Samen des Wunderbaums gewonnen wird, dient grundsätzlich zur Pflege der Wimpern. Abgelaufene, „schlechte Kosmetik kann mehr schaden, als nützen und unter anderem zu Infektionen führen. Der gewünschte Effekt des Wimpernserums wird in der Regel durch Gewebshormone wie etwa Prostaglandin oder Isopropyl Cloprostenate erreicht. + eine wunderschöne natürliche Optik, da keine künstliche Wimpern verwendet wurden. In den Tests wurden keine Nebenwirkungen festgestellt. Ich bin jetzt mittlerweile in der 15 SSW und benutzte bis gestern 1-2 Mal die Woche ein Wimpernserum von Aphro Celina mit folgenden Inhaltsstoffen: Aqua, Hydrolyzed Glycosaminoglycans, Sodium Hyaluronate, Panthenol, Sodium Phosphate, Biotin, Sodium Chloride, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Triethanolamine, 17-phenyl trinor Prostaglandin F2.alpha.ethylamide. Wenn es doch einmal nötig sein muss, dann verwenden Sie auf keinen Fall wasserfeste Wimperntusche. Obwohl ich die Mascara in dieser Zeit nicht gewechselt habe, wirkten meine Wimpern auf einmal nach dem Tuschen länger. Erste Ergebnisse sind bereits nach 30 Tagen sichtbar: Ihre Wimpern sind nicht nur bedeutend länger, sondern Dank der verdichtenden Wirkung, auch voller als je zuvor.
Wimpernserum 4 Long Lashes
In unserem Studio werden künstliche Wimpern mit natürlich wirkendem Aussehen einzeln an die eigenen Wimpern angebracht. Auf 23 Seiten gehen wir auf die Vorteile des Öls ein und erklären Schritt-für-Schritt die richtige Anwendung als Pflegeprodukt für Haare, Haut, Wimpern und Augenbrauen. Da gibt es auf jeden Fall mehr Wimpern, was für mich sehr wichtig war. Zu dem Produkttest bin ich durch den gofeminin-Bloggerclub gekommen. Mit dem Öko-Paket erhalten Sie zwei Packungen des Miralash Wimpernserums inklusive kostenloser Lieferung. Weniger Wimpernausfall. Durch speziell entwickelte Flüssigkeiten wird Ihren eigenen Wimpern ein ausgewählter Schwung verliehen. Mit zahlreichen positiven und entspannenden Wirkungen auf die Haut darf Aloe Vera natürlich auch nicht in einem Wimpernserum fehlen.
Wie funktioniert das Supreme Eye Lash Serum Wimpernserum von Develle Premium Cosmetics? Als Erstes werden Reste von Mascara, Lidstrich und Co. entfernt. ✅ MEHR LÄNGE - längere Wimpern und ein verführerischer Blick sind nicht nur Stars und Sternchen vorbehalten. Mit Wimperntusche kann man das Aussehen der Wimpern zwar verbessern, doch das ist nur von vorübergehender Natur. Wimpernseren sind eine besonders einfache und natürliche Methode zur Stärkung und Verdichtung der Wimpern. Die Qualität und die Verträglichkeit der einzelnen Produkte müssen regelmäßig dokumentiert und festgehalten werden. Zu den pflegenden Wirkstoffen zählen beispielsweise Ringelblumen- und Ginseng-Extrakt sowie Vitamin B7.
Wimpernserum wo genau auftragen?
Um mich ein wenig auf dem Laufenden zu halten, verfolge ich auch diesen Twitter Account über Wimpernverlängerungen Ob ich das Wimpern färben Zuhause mit einer Freundin oder auch professionell machen möchte, überlege ich mir noch. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit dem Produkt, da es absolut hält, was es verspricht und werde mir vorsichtshalber bald Nachschub bestellen. Lashes Berlin Wim­pern bestehen aus hochwertigen Kunstfasern. Dafür muss das Quick Eye Lash Wimpernserum & Augenbrauenserum korrekt und regelmäßig aufgetragen werden. Beide sollten auf Haarwurzel und Wimpern wirken und diese mit genügend Feuchtigkeit versorgen, um einen vorzeiteigen Wimpernausfall zu verhindern. Negativ dagegen: Einige Anwenderinnen klagten über rote und brennende Augen. Sobald das obere Augenlid richtig trocken ist, wird Miralash dort aufgetragen. Bei einigen Personen fallen sie fast völlig aus, während sie bei anderen nur schwach werden.
Wimperntusche bzw. RevitaLash Advanced ist ein Wimpernserum, das den Wimpernverlust reduziert, dem Ausfall vorbeugt und die Wimpern kräftigt. Meine Wimpern sind DEUTLICH länger geworden und am Ansatz, wo sie offensichtlich schneller als früher nachwachsen, auch dunkler und damit "sichtbar". Ich habe das Wimpernserum von M2 Lashes probiert und bin sehr zufrieden. Benutzt einen Make-up-Entferner auf Wasserbasis. Die Wimper befindet sich in der anagenen Phase sozusagen im aktiven Wachstum. Regeneration der schwachen Wimpern.
Wimpernextensions Preisliste & Kosten. In der ersten Phase des Wachstumszyklus wachsen die Wimpern am aktivsten. Der Revitalash Advanced Eyelash Conditioner kostet um 129 Euro. Weder künstliche Wimpern Haarteilchen noch ein Mascara erzielen den Effekt, den ein Wimpernwachstumsserum hat. Es gibt Themen, auf die werde ich bei Instagram regelmäßig angesprochen. Sie können also verschiedene Fragen nach Aspekten der Behandlung und Produkten stellen, die sie während des Eingriffs anwendet. Das ist unser Wimperserum der Wahl, nicht zuletzt, weil es auch so gut verträglich ist und hervorragend die Augenpartie pflegt. - ein gutes Wimpernserum sichert nicht nur Pflege und Verstärkung der Wimpern, sondern garantiert in kurzer Zeit die Verschönerung des Blicks. Ich habe beschlossen, dass ich mein Ranking von Wimpernseren anhand von meinen Erfahrungen und anhand von meinem Wissen, das ich in der Arbeit erworben habe, vorbereiten werde.
Absolut natürlich wirkende, synthetische Wimpern werden einzeln an Ihren eigenen Wimpern angebracht und das mit dauerhafter Haltbarkeit bis zum natürlichen Wechsel der Wimpern. Die transparente Textur kühlt beim Auftragen und lässt sich leicht aufstreichen. Für optimale Ergebnisse reicht es aus, das Serum 1x täglich (bestenfalls Abends vor dem Zubettgehen) dünn aufzutragen. Dass die Wimpern nicht mehr nachgewachsen sind, habe ich aber noch nie gehört. Dann ist es ratsam, eine kurze Pause zu machen, nach der die Verwendung von Rizinusöl wieder aufgenommen werden kann. Durch die Anreicherung von Pflegestoffen werden die Wimpern optimal gepflegt. Dadurch wird das einzelne Haar wiederstandsfähiger und kräftiger.
0 notes
kikidanberlin · 6 years
Quote
Es gibt Zeiten, da scheint sich alles gegen Dich verschworen zu haben. Du hast Dir etwas beim Universum gewünscht. Sehr gut. Und dann passiert wieder einmal das: Das, was Du willst, das stellt Dir das Universum nicht zur Verfügung. Und das, was es Dir anbietet, das möchtest Du nicht annehmen. Ist Dir dieses Phänomen auch schon begegnet? Der vorige Absatz lebt von seinen stillschweigenden Voraussetzungen, seinen verborgenen Annahmen und den damit verbundenen limitierenden Glaubenssätzen. Aus meiner täglichen Praxis kenne ich viele Menschen, die sich in der obigen Aussage wiederfinden: „Genau so ist es, …was soll ich da nur tun?“ Gestatte mir also, in diesem Artikel, mit den Mitteln des Modells von NLP, mit meiner Erfahrung und mit meinen Glaubenssätzen, diese für mich offensichtlichen Ungereimtheiten genauer zu durchleuchten. Was ist Wahrheit? Und: was wäre, wenn… Folge mir einfach durch den Dschungel meiner Erkenntnisse. Dabei streife ich oft die Grenzen zur Esoterik. Wenn Du eher „wissenschaftlich“ orientiert bist, wird es Dir vielleicht beim Lesen zu exotisch. Es kann sein, dass Du Dich fragst, ob „das Alles“ denn überhaupt stimmt. Ich komme allerdings aus einer völlig anderen Richtung. Meine für mich “wahren” Erkenntnisse stammen teils aus persönlichen Erlebnissen, teils aus Büchern, teils aus Gesprächen mit anderen Menschen. Für mich passen sie sehr gut in mein Leben. Mit besten Ergebnissen, von denen Du Dich in meinen Workshops schnell selbst überzeugen kann. Ich frage nicht danach, ob ein möglicher Fakt, den ich irgendwo aufgeschnappt habe, „wahr“ ist. Wahrheit ist relativ. Wahr, nach welchen Kriterien und Erkenntnissen, möchte ich Dich fragen, wenn Du mit mir argumentierst. Nimm nur als Beispiel die Entstehungsgeschichte unserer Erde oder die Entstehung des Weltalls. Da gibt es alle paar Jahre eine neue Wahrheit – je nach dem augenblicklichem Erkenntnisstand der Wissenschaften. Mir ist wichtig, ob die Annahme eines Glaubenssatzes und seine Verwandlung in eine „Wahrheit“ (also: ich glaube) zu guten oder schlechten Ergebnissen für meine Entwicklung und für mein Leben führt. Ich mag beispielsweise nicht glauben, dass mich das Universum für “schlechte” Dinge, die ich getan habe, bestraft. Ich mag viel lieber glauben, dass das Universum will, dass ich mich bestmöglich entwickle und es alles tut, mir dies auch zu ermöglichen. Dazu glaube ich, dass so ein Universum für mich existiert. Zu dieser Einsicht komme ich nicht, weil ich eine Wahrheit erkannt, bewiesen oder beigebracht bekommen hätte. Zu dieser Erkenntnis komme ich vorübergehend, weil ich mich gefragt habe: „Was wäre, wenn…?“ Dieser „was wäre, wenn…“ Rahmen (offizieller NLP Ausdruck) gibt mir die Möglichkeit, neue Glaubenssätze für mich auszuprobieren und Beweise für ihre Wirksamkeit zu sammeln. Wenn ich solche Beweise finde, wird der angenommene Glaubenssatz zur Wahrheit – für mich. Diese Strategie ist nicht wissenschaftlich aber sie funktioniert ganz ausgezeichnet. Probiere es ruhig aus. In diesem Sinne bitte ich Dich auch, die nachfolgenden Zeilen zu lesen. Denn: „Was wäre, wenn…?“ Wie frei ist Dein freier Wille? Die Frage nach der Wahrheit kondensiert sich zu einer Frage, mit der sich die Philosophen seit vielen Jahrhunderte beschäftigen: Gibt es einen freien Willen oder wird Dir Dein freier Wille nur vorgegaukelt – ist Dein Leben stattdessen vorbestimmt? Je nach Denkrichtung soll es ja gerade dieser freie Wille sein, der uns Menschen von allen anderen Lebewesen unterscheidet. Wenn ich mich nicht irre, dann glauben die Buddhisten nicht nur an die Wiedergeburt sondern, damit eng verbunden, an eine immer wiederkehrende Wiederholung einer karmischen Entwicklung über viele Leben hinweg. Ausgesucht und präsentiert wird sie von einem allwissenden Universum. Es entspricht einer gängigen Annahme, dass das Ziel Deiner Zeit auf Erden eine Art von Lernen ist, die nur in Deinem physikalischen Körper möglich ist. Ich habe keine Ahnung, wie sich dieser Lernprozess in Deinem Lebens äussert. Offensichtlich hast Du Dich entschlossen, für die Zeit, die Du hier auf Erden verbringst, einen wunderbaren Ort voll immer währender Liebe und Harmonie zu verlassen. Er war Dein Aufenthaltsort vor Deiner Geburt und wird es nach Deinem Ableben wieder sein. Dazu wechselst Du von Deiner energetischen Manifestation in Deinen physikalischen Körper … Du wirst geboren. Dann lebst Du Dein Leben mit allen damit verbundenen körperlichen Limitierungen. Und wie jeder Mensch auf dieser Erde hast Du unterschiedliche Lernerfahrungen zu bewältigen. Als Zwischenlösung zwei sinnvolle Glaubenssätze Falls es Dir unlogisch erscheint: Ich habe keine schlüssige Erklärung für die oft gestellte Frage, wofür dann so viel Leid, Not, Krieg und Aggression nötig sind. Die Welt wird erst ein wunderbarer Platz für jeden Menschen werden, wenn wir irgendwann einmal gelernt haben werden, dass all das Negative nicht nötig ist und es mehr als genug für uns alle, also JEDEN von uns, auf dieser Welt gibt. Das ist doch einmal ein Glaubenssatz, den Du annehmen kannst. Dann habe ich gleich noch einen zweiten Glaubenssatz für Dich: Es gibt eine Kraft im Universum, die einen „vollkommenen“ Zustand für Dich anstrebt. Sie wird ihn auch eines Tages möglich machen – mit unendlicher Geduld, auch wenn es viele Leben dauern wird. Das glaube ich felsenfest. Diese Kraft nenne ich „die Kraft des Universums“ Es (das Universum) weiß, was´ für Dich ansteht. Und was für Dich ansteht, präsentiert sich auf die eine oder andere Art und Weise immer wieder für Dich, bis Du es schließlich kapierst und die Gelegenheit ergreifst und sie lebst. Natürlich hast Du dabei Deinen freien Willen. Natürlich kannst Du Dich entscheiden, diesen gut gemeinten Hinweisen des Universums zu folgen… oder eben nicht. Ein Grund für all Dein Leid Ich habe festgestellt, dass das Resultat einer im Sinne Deiner Entwicklung „falschen“ Entscheidung in den allermeisten Fällen eine Form von Leid(en) ist. Oftmals ist dieses Leid nicht auf Dich selbst beschränkt, wenn Du Dich Deiner Entwicklung widersetzt. Oft zieht es auch andere Menschen in seine unheilvollen Kreise. Dein Leiden ist also, um das einmal klar zu sagen, das Resultat Deiner Unwilligkeit zur Veränderung. Dabei verfährt das Universum mit Deiner Entwicklung ganz seltsam. Es macht Dir auf der einen Seite beständig Vorschläge, wie die Dinge besser für Dich laufen können. Im Sinne der evolutionsbiologisch verankerten Notwendigkeit zur Erhaltung der Art bist Du leider darauf programmiert, möglichst wenig Neues und unerprobtes Verhalten an den Tag zu legen. Das ist paradox aber einer der Gründe für Deinen Widerstand den Du Neuem gegenüber an den Tag legst. Evolutionsbiologisch ist das, was Du schon einmal getan hast wirksamer für Dein Überleben, als etwas Neues zu tun. Dabei ist es gleichgültig, ob das Resultat Deiner Handlungen zu guten oder schlechten Gefühlen führt. Gefühle sind im „neuen Teil“ des Gehirns zu Hause. Diese Angst vor Neuem ist in vielfacher Hinsicht für die meisten Stolpersteine in Deinem Leben verantwortlich. Es ist immer ein Aufwand, bewusst gegen Deine tiefsitzenden, alten und hart verdrahteten Programmierungen anzugehen. Deine Angst, jenes unspezifisch „schlecht“ besetzte Gefühl ist es, was Dich eben daran hindert, im Sinne des Universums die präsentierten Gelegenheiten zu ergreifen und Dein Leben erfüllt zu leben. Die Lösung, die Dich aus dem Leid entführt Ich habe die „Angst vor Neuem“ , die Angst vor der Veränderung schon früh als dominanten Faktor in meinem Leben erkannt. Eine stille Angst, die viel Ungutes in meinem Leben angerichtet hat. Diese Angst ist deshalb auch die große Metapher in meinen Workshops, gegen deren unterschiedliche Ausprägungen ich in vielerlei Strategien vorgehe. Deshalb widme ich im NLP Practitioner einen ganzen Tag der Fast Phobia Cure. Statt einfach nur EINE Angst aufzulösen, arbeite ich in der Nachmittagsübung mit der generalisierten Angst vor Neuem. In der abendlichen Trance-Integration gebe ich möglichst viele Suggestionen zu einer generalisierten und lebensbezogenen Umsetzung der angstauflösenden Strategie. Damit möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dass Dein Leben angstfreier und glücklicher wird und dass Du erkennen kannst, wie Dir das Universum Gutes tut. Du musst dazu übrigens nicht gleich den ganzen Workshop besuchen. Ich habe einen ausführlichen Artikel über die FPC geschrieben. Damit kannst Du schnell selbst Erfahrungen sammeln. Es gibt eine Menge an esoterischer Literatur, die Dir nahebringt: Wenn Du es Dir wünschst, fangen sich die Zahnräder des Universums für Dich zu drehen an. Es steht Dir damit also frei, Dir für morgen um 16.00 Uhr eine Million Euro zu wünschen. Und warum hast Du dann am nächsten Tag immer noch keine Million der heiss geliebten Euros auf Deinem Konto? Wie Du mehr von dem bekommst, was Du willst Tja, das Universum scheint eben das größere Bild für Dich zu sehen. Es achtet genau darauf, welche Schritte VORHER für Dich nötig sind, damit es Dir Deinen Wunsch auch erfüllen kann. Entweder also, Du folgst dem Lehrprogramm des Universums – oder eben nicht. Schritt für Schritt – oder eben nicht. Es mag also sein, dass Du Deine Million Euro geliefert bekommst, aber vielleicht erst, wenn Du gelernt hast, mit Geld entsprechend umzugehen. Oder vielleicht musst Du Deine Angst erst loswerden, die Dich glauben macht, Geld wäre die Lösung für Deine Freiheit. Oder vielleicht musst Du lernen, dass Geld überhaupt nicht notwendig ist, um das zu bekommen, was im Leben wirklich wichtig ist: Glück, Liebe, eine gute Beziehung zu anderen Menschen. Du kannst Dir diese Werte nicht einfach mit einer Million Euro erkaufen. Deshalb könntest Du den zweiten Schritt zuerst tun: Du könntest einfach gleich damit beginnen, ein Leben zu führen, wie Du es Dir erträumst. Ein teures Auto und eine schicke Handtasche brauchst Du dazu sicherlich nicht. Wenn Du das glaubst, läuft in Deinem Leben etwas richtig falsch… Zusammenfassung: mehr davon, was Du Dir wünscht Erstens: Es lohnt sich für Dich, öfters Dinge zu tun, die sich Dir scheinbar zufällig präsentieren. Da öffnen sich Türen und Möglichkeiten für Dich, die Du sonst nicht ergriffen hättest und die vielleicht in keinerlei erkennbarem Zusammenhang mit Deinen momentanen Wünschen stehen. Es mag eine zufällige Einladung zu einem Abendessen bei einem Fremden sein. Es mag sein, daß Du einmal einen anderen Weg gehst, der Dein zukünftiges Schicksal bestimmt. Zweitens: Es lohnt sich für Dich, Deinen inneren und äußere Blick weiter zu fassen. Suche einfach für eine Zeitlang Beweise dafür dass es das Universum gut mit Deinen Wünschen meint. Drittens: Wenn Du im Leid landest, nimm einen neuen Glaubenssatz an. Glaube: Dieses Leid ist „nur“ ein Ausdruck dafür, daß ich mich nicht verändern möchte. Wenn Du Leidest, frage Dich: „Was will ich gerade nicht lernen?“ Du wirst bemerken: Das ist der schnellste Weg aus dem Leiden. Viertens: Verstehe den Unterschied zwischen Wünschen und Hoffen. Wünschen hat die Erfüllung des Wunsches mit eingeschlossen. Hoffen will meist nur, dass ein Zustand zu Ende geht. Vielleicht nutzt Du statt des Hoffens oder Wünschens in Zukunft die fest verankerte Erwartung, das Universum werde seine Zahnräder für Dich in Bewegung setzen. Mit dieser unerschütterlichen Erwartungshaltung findest Du bestimmt jede Menge an Beweisen dafür, dass die große Maschinerie des Universums für Dich bereits am Laufen ist. Dann kann endlich die Zeit zu Ende sein, in der Du früher zu Dir und zu anderen gesagt hast: „Warum immer andere und nie ich…….?“ Dann eröffnen sich für Dein Leben neue Alternativen. Dann hilft Dir das Universum, den richtigen Weg für Dein Leben zu finden. Und dann, kannst Du auch annehmen, was Das Universum Dir beständig anbietet. Der Beitrag Das Dilemma Deiner Unzufriedenheit erschien zuerst auf kikidan: NLP & Hypnose. https://www.kikidan.com/nlp/was-ich-krieg-das-will-ich-nicht-und-was-ich-will-das-krieg-ich-nicht/
https://www.kikidan.com/nlp/was-ich-krieg-das-will-ich-nicht-und-was-ich-will-das-krieg-ich-nicht/
0 notes
melbynews-blog · 6 years
Text
Will Trump jetzt das iranische Regime wegfegen?
Neuer Beitrag veröffentlicht bei https://melby.de/will-trump-jetzt-das-iranische-regime-wegfegen/
Will Trump jetzt das iranische Regime wegfegen?
US-Präsident Donald Trump ist kein einfacher Mensch. Vor allem für die iranische Opposition nicht. Es gibt unversöhnliche Gegner der Machthaber in Teheran, die diese mit allen Mitteln zu Fall bringen wollen – wenn es sein muss mit Hilfe von Trump, Saudi-Arabien, Israel oder wem auch immer. Doch es gibt auch Gegner, die ihre Zweifel haben.
„Cats will dream of mice or foolish wishful thinking“ – so lautete der Titel eines Briefs, der am 31. Mai als bezahlte Anzeige in der New York Times erschien.
Eine existenzielle Katz-und-Maus-Geschichte
Man mag diesen Satz übersetzen, wie man will, darin ist jedenfalls von Träumen und Wunschdenken und Dummheit die Rede.
Aber wer soll die träumende Katze sein und wer die Maus? Träumt die Katze tatsächlich oder sind wir bereits in der Wirklichkeit angekommen. Ist die Katze nicht nicht längst zum Angriff übergegangen? Wird sie die Maus fangen oder ist diese clever genug, um zu entkommen? Und warum nehmen die Iraner diesen Satz so ernst, dass sie dem Text seit seinem Erscheinen Hunderte Artikel und Dutzende Stunden TV-Talkrunden gewidmet haben?
Ganz einfach. Weil diese Katz-und-Maus-Geschichte eine sehr existentielle ist. Denn es geht darin einfach um alles: darum, ob es in absehbarer Zukunft den Iran als politische Einheit auf der Landkarte noch geben wird oder nicht. Zudem spürt diese heraufziehende Bedrohung momentan jeder. Und schliesslich nimmt man den Satz auch deshalb ernst, weil man seinen Autor ernst nehmen muss. Denn der ist nicht irgendwer.
Das Sinnbild der Schah-Ära
Er heisst Ardeshir Zahedi. Der 89-Jährige verkörpert wie kein anderer alles, was der Iran vor der Islamischen Republik war – im Guten wie im Schlechten. Der Name Zahedi ist mit der Herrschaft des Schahs unzertrennlich verbunden. Ardeshirs Vater Marschal Zahedi steht für den Militärputsch von 1953. Mit diesem vom CIA unterstützten Staatsstreich gegen den legal amtierenden Ministerpräsidenten Mohammad Mossadegh nahm die iranische Katastrophe ihren Anfang – so jedenfalls die unauslöschliche Volkserinnerung. Ardeshir wurde später Schwiegersohn des Schahs. Als Absolvent einer amerikanischen Universität war er das wichtigste Bindeglied zwischen dem Monarchen und der amerikanischen Administration. In Washington mochten Präsidenten kommen und gehen, Ardeshir Zahedi blieb. Als Aussenminister stand er mehrere Jahre an der Spitze der königlichen Diplomatie. Er kennt alle US-Präsidenten von Beginn der 50er Jahre bis zur iranischen Revolution 1979 persönlich.
Länger als jeder andere, mit Unterbrechung fast zehn Jahre, war er Botschafter in Washington. Zahedi hatte diesen Posten bis zur letzten Stunde der Schah-Herrschaft inne. Das Botschaftsgebäude räumte er erst, als die revolutionären Studenten kamen und die königliche Gesandtschaft in eine islamische Mission verwandelten. Es dauerte dann nicht einmal ein Jahr und die Botschaft wurde wegen der Geiselnahme der US-Diplomaten in Teheran geschlossen. Seitdem herrscht zwischen Teheran und Washington Funkstille, man hört seit fast vierzig Jahren nur Kriegsrhetorik.
Die Geschichte einer Anzeige
Diese kurze Biographie soll zeigen, dass kaum ein anderer Iraner die US-Administration besser kennt als Ardeshir Zahedi. Der Greis residiert heute im schweizerischen Montreux, und er werde mit Sicherheit auch im Exil sterben, sagt er selbst, trocken und realistisch. Doch Zahedi, der Dutzende Ehrendoktorwürden verschiedener Universitäten dieser Welt besitzt, ist trotz seines hohen Alters hellwach und äussert sich regelmässig zu aktuellen Ereignissen rund um den Iran.
Und damit zurück zur Katz-und-Maus-Geschichte: Er habe, sagt Zahedi, zunächst einen kurzen Beitrag über Trumps Iran-Politik schreiben wollen, doch die New York Times habe diesen abgelehnt. Als sie auch einen Leserbrief von ihm ablehnte, habe er seine Meinung eben als bezahlte Anzeige veröffentlicht. Wie auch immer: Der Text ist jedenfalls eine Antwort auf Mike Pompeo. (Ganzer Text der Anzeige: siehe unten)
Den Iran in die Knie zwingen
Der Aussenminister der Vereinigten Staaten hatte nämlich drei Tage zuvor in einer Grundsatzrede verkündet, die USA wollten den Iran in die Knie zwingen. Es war Pompeos erste grosse Rede als Aussenminister, und er gab sich dabei wenig diplomatisch. Zwei Wochen zuvor hatte Präsident Trump den Ausstieg aus dem Atomabkommen mit dem Iran verkündet. Pompeo, Ex-CIA-Chef, war in seiner Rede durch und durch unversöhnlich, nicht nur der Islamischen Republik gegenüber, sondern auch all denen in der Welt gegenüber, die Amerikas Iran-Politik nicht mittragen wollen.
Die USA würden die Wirtschaft des Iran mit aller Macht zerstören und seine Agenten und Handlanger in aller Welt „brechen“, sagte Pompeo und fügte hinzu: Würden die Sanktionen erst einmal greifen, werde der Iran ums Überleben kämpfen und das sei „nur der Anfang“.
Fehlt nur, dass der Iran christlich werden soll
Wolle das Land diesem Schicksal entgehen, müsse es zwölf Bedingungen erfüllen, sagte Pompeo und zählte diese eine nach der anderen auf: von der Einstellung des Raketenprogramms bis zum Ende der Unterstützung diverser militanter Gruppen im Nahen Osten, der Abzug aus Syrien gehörte ebenso dazu wie die Freilassung amerikanischer Gefangener. Niemals wieder werde das Regime in Teheran einen „Freipass erhalten, um den Nahen Osten zu dominieren“, so Pompeo wörtlich.
Dieser aggressive Ton überraschte Kenner des US-Aussenministeriums ebenso wie ehemalige Militärs. Das Einzige, das Pompeo nicht vom Iran verlangt habe, sei eine Konversion zum Christentum, kommentierte tags darauf Jeremy Shapiro vom European Council on Foreign Relations gegenüber der Washington Post.
Ein Plan der Zerstörung
Pompeos Rede ist ein konkreter Plan für die Zerstörung der staatlichen Ordnung im Iran und fordert einen Regime Change. Dass es danach einen Iran, wie wir ihn heute kennen, noch geben wird, ist höchst unwahrscheinlich. Trump und seine Entourage sind offenbar entschlossen, diese Politik unbeirrt fortzusetzen – koste es, was es wolle. Mit oder ohne Europa würden die USA mit ihrer Politik gegenüber dem Iran fortfahren, sagte Donald Trump am Samstag im kanadischen La Malbaie, kurz bevor er die G7-Konferenz vorzeitig verliess.
Ardeshir Zahedi, der Greis aus dem schweizerischen Montreux, fürchtet einen Krieg, er glaubt, dem Iran stünde demnächst ein ähnliches Schicksal bevor wie dem Irak im Jahr 2003. Zahedi warnt davor, den Iran und den Irak miteinander zu verwechseln. Der Iran sei ein Land mit einer 3’000 Jahre alten Geschichte und territorialer Kontinuität, schreibt Zahedi, und fügt hinzu: „Mit einem Territorium von 636’000 Quadratmeilen und einer Bevölkerung von zweiundachtzig Millionen ist der Iran kein Irak. Der Iran wird einem ausländischen Militärangriff widerstehen können. Trotzdem sollten wir uns an den Fall Irak erinnern. Der Krieg basierte auf gefälschten Dokumenten und Lügen. Der Angriff hatte weder die Autorität der Moral noch die des Gesetzes. Das Ergebnis waren massiver Tod und Zerstörung. Hunderttausende von Unschuldigen starben und viele Millionen verloren vollständig ihre Zukunft. Und finanziell? Laut dem US-Präsidenten wurden sieben Milliarden Dollar verschwendet. Funktionieren die Gehirne im Aussenministerium und bei der CIA noch?“, fragt der alte Diplomat.
Eine mediale Bombe
Dass es tatsächlich einen Krieg der USA gegen den Iran geben wird, scheint zwar derzeit nicht sehr wahrscheinlich. Doch der dramatische Appell Zahedis schlug im Iran ebenso wie in der Diaspora wie eine Bombe ein. Man müsse die Warnung des alten Mannes ernst nehmen, kommentierten manche, andere vermuteten zwielichtige Mächte hinter der Anzeige. Wird es einen Krieg geben und, wenn ja, wann? Und was wird dann aus dem Iran werden?
Doch über all diesen Fragen steht unter den diskussionssüchtigen Iranern noch eine andere Glaubensfrage: Wie stehst Du zu Ardeshir Zahedi, dem Schwiegersohn des Schahs, dem Sinnbild dessen, das die untergegangene Dynastie ausgemacht hat? Was hältst Du von jemandem, der nun mit all seiner politischen Erfahrung und seinem familiären Gewicht für die Islamische Republik in die Bresche springt? Zahedi selbst sagt, er sei zwar auch gegen die Machthaber in Teheran, bleibe aber trotzdem Patriot und wisse, dass Trumps Politik zur Zerstörung des Iran führen werde.
Für oder wider Zahedi, für oder wider Trump, das ist die Frage, die dieser Tage in der iranischen Diaspora mit aller Vehemenz debattiert wird. Und in dieser verbalen Schlacht bringt jede Seite unzählige Argumente und historische Vergleiche vor. In einer BBC-Talkrunde über Zahedis Text verstieg sich ein Teilnehmer zu der Behauptung, Ali Khamenei, das religiöse Oberhaupt und der mächtigste Mann der islamischen Republik, sei der Hitler unserer Tage, die iranische Opposition müsse sich deshalb so verhalten wie einst Charles de Gaulle, der vom britischen Exil aus gegen die Nazis in Frankreich kämpfte. Wenn es so einfach wäre mit den historischen Vergleichen.
Kronzeuge der Revolutionsgarden
Vergangenen Sonntag veröffentlichte die Zeitung Javan – das Organ der Revolutionsgarden, das in innen- und aussenpolitischen Fragen äusserst radikale Positionen vertritt – ein langes Interview mit Ardeshir Zahedi. Hier ein Ausschnitt des Interviews:        مقاله اردشیر زاهدی وزیر خارجه دوران پهلوی در «نیویورک‌تایمز» سورپرایز مهم هفته گذشته رسانه‌های خارجی در مورد ایران بود، مقاله‌ای که در آن زاهدی ضمن دفاع از سیاست‌های منطقه‌ای جمهوری اسلامی ایران به راهبردها و اقدامات دولت دونالد ترامپ در قبال ایران حمله شدیدی کرده بود، مقاله‌ای که از بدو انتشار واکنش‌های متعددی را برانگیخت، ازجمله این واکنش‌ها حمله گسترده بازمانده‌های حکومت پهلوی به زاهدی بود، شهرام همایون و جریان رسانه‌ای نزدیک به پهلوی، مقاله زاهدی را پولی خواندند و محتوای آن را سفارشی توصیف کردند.
اما حقیقت ماجرا برای خود من به‌عنوان یک روزنامه‌نگار مشکوک بود، چطور می‌شود پسر فضل‌ا… زاهدی رئیس دولت پس از کودتای آمریکایی 28 مرداد، داماد و رفیق شفیق محمد‌رضا پهلوی، وزیر خارجه پرنفوذ دوران طاغوت و سفیر مهم و اثرگذار ایران در آمریکا چنین مقاله‌ای بنویسد؟
Der Interviewer beschreibt zunächst seine Schwierigkeit, den alten Mann in Montreux telefonisch erreichen zu können. Schliesslich erfährt er, dass Zahedi in einer Klinik sei. Trotzdem soll das Gespräch stattgefunden haben – ob das wahr ist oder „Fake News“, wissen wir nicht. Jedenfalls äussert sich in dem Interview ein alter Mann sehr patriotisch, er sieht sein Land in unmittelbarer Gefahr.
Doch allein dass eine Zeitung wie Javan sich genötigt sieht, Zahedi als Interviewpartner zu präsentieren, zeigt, wie realistisch auch die Revolutionsgarden die Gefahr einschätzen, welche Nervosität in der Teheraner Führung herrscht – und vor allem, welche Rolle dabei dem einstigen Schwiegersohn des Schahs zukommt.
http://www.javanonline.ir/fa/news/911293/غربی%E2%80%8Cها-حرف%E2%80%8Cشان-زور-است-می%E2%80%8Cخواهند-ایران-دست-خودشان-بیفتد-آمریکا-در-دوران-پهلوی-هزار-بار-از-ما-استفاده-کرد http://www.javanonline.ir/fa/news/911286/واکاوی-دلایل-عملیات-روانی-با-موضوع-جنگ http://news.gooya.com/2018/06/post-15581.php http://news.gooya.com/2018/06/post-15578.php http://news.gooya.com/2018/06/post-15581.php http://news.gooya.com/2018/06/post-15564.php http://nototerrorism-cults.com/en/?p=1441
Mit freundlicher Genehmigung Iran Journal
Politik | Journal21
Quelle
قالب وردپرس
0 notes
verschwoerer · 6 years
Text
Die Waffen nieder!
Offener Brief eines besorgten Bürgers an die Partei-Vorsitzenden Deutschlands. Für ein friedliches neues Jahr!
„Das allseitige Suggerieren „des“ (nicht: „eines“) kommenden Weltkrieges will nicht aufhören“, schrieb die österreichische Pazifistin und Friedens-Nobelpreisträgerin Bertha von Suttner am 4. April 1914 in ihren Randnotizen „Der Kampf um die Vermeidung des Weltkrieges“. Drei Monate später brach er aus. Bereits 1889 erschien Suttners weltberühmter Roman „Die Waffen nieder!“, in dem sie die Schrecken des Krieges aus der Sicht einer Ehefrau beschreibt. Sie definierte Frieden als naturrechtlich verbürgten Normalzustand, dem der Krieg als eine Folge menschlichen „Irrwahns“ gegenüberstehe. Dadurch wird das Recht auf Frieden völkerrechtlich einforderbar. Es lohnt sich, sich noch einmal in aller Ruhe in die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg einzulesen und sie mit der heutigen zu vergleichen.
Man hat den Eindruck, als spräche Bertha von Suttner von heute. „Die Waffen nieder!“ Das ist auch meine Forderung an die Partei-Vorsitzenden Deutschlands anlässlich der bevorstehenden Regierungsbildung. Das heißt: Aussteigen aus den verhängnisvollen Bündnis-Verpflichtungen mit der US-NATO, Beendigung aller Kriegsbeteiligungen, US-Atomwaffen raus aus Deutschland und Umstellung der boomenden Kriegswirtschaft auf Friedenswirtschaft („Schwerter zu Pflugscharen“) als Regierungsprogramm. Die meisten Mitbürger stimmen mit mir darin überein.
Kriege sind nicht mehr verantwortbar, sie sind obsolet geworden!
Wir Bürger können nicht in Ruhe leben, arbeiten und Vorsorge für uns und unsere Kinder treffen, wenn ständig das Damoklesschwert einer bevorstehenden atomaren Vernichtung über unserem Haupt schwebt. Ich bin Experte für die Prävention von Schulgewalt, forsche und veröffentliche seit Jahrzehnten auf diesem Gebiet und weiß, dass Schüler in der Schule nicht in Ruhe lernen können, wenn dort ein Klima der Gewalt vorherrscht und gewalttätige Burschen kleinere, schwächere Mitschüler bedrohen.
In gleicher Weise können wir Bürger uns nur unzureichend auf das Wesentliche konzentrieren angesichts des Gewaltklimas in der Gesellschaft und der immer wiederkehrenden – völkerrechtswidrigen und verbrecherischen – Drohung eines US-Präsidenten, das schwächere Nord-Korea atomar auszulöschen oder einen präemptiven Atomschlag gegen Russland zu führen. Die Folge wäre jeweils eine nicht mehr zu kontrollierende Kettenreaktion von Verwüstungen weltweit.
Schon der Erste Weltkrieg war kein konventioneller Krieg mehr, er war Genozid, Völkermord, Volksmord. Und seither sind die illegalen Angriffskriege – vorwiegend nukleare Kriege mit „schmutzigen“ Bomben und postatomare Kriege – noch mörderischer, hinterhältiger, flächendeckender, genozidaler geworden. Sie sind Vorbereitungen zur „Endlösung der Menschenfrage“ (Heer).
All diese Kriege folgen einer geheimen geostrategischen Agenda des Hegemons zur Sicherung der Weltherrschaft. Die Entvölkerung ressourcenreicher Regionen und Länder ist das Ziel. Sogar vor der Auslöschung des gesamten menschlichen Lebens (Omnizid) schrecken die herrschenden Eliten nicht zurück. Und die Massenmedien sind „das Werkzeug des Kriegsministeriums (…) im Dienste der Verdummung der Massen, der Hetze und Hasspropaganda“ (Bertha von Suttner).
Bereits vor vier Jahren stellte ich in einem Offenen Brief an die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD acht Forderungen an die künftige Bundesregierung (NRhZ v. 6.11.213). Die erste und wichtigste lautete schon damals: „Kriege sind nicht mehr verantwortbar – Internationale Konflikte nur mit friedlichen Mitteln lösen!“ Von deutschem Boden solle nie wieder Krieg ausgehen (Grundgesetz-Forderung) und die deutsche Regierung solle in allen internationalen Gremien ihre gewichtige Stimme zum Segen der Menschheit einbringen, indem sie darauf hinwirkt, dass völkerrechtswidrige Angriffskriege gegen souveräne Staaten unterbleiben und internationale Konflikte nur mit friedlichen Mitteln (Dialog und Begegnung) gelöst werden.
Bundeskanzlerin Merkel ließ mir daraufhin in einem Dankesschreiben vom 11.11.2013 ausrichten, dass meine „Ausführungen und Bewertungen aufmerksam aufgenommen wurden“. Doch was wurde von meiner Forderung umgesetzt? Es ist alles noch schlimmer geworden! Was schert Politiker die Meinung des Volkes.
Experten-Warnungen vor „großem Krieg“ häufen sich
Deutschland beteiligt sich heute an unzähligen Kriegen weltweit, u.a. auch in Syrien an der Seite der USA. Diese Kriegseinsätze und die Hochrüstung des Militärs kosten den deutschen Steuerzahler viele Milliarden pro Jahr, die für das Volk, z. B. für Bildungs- und Infrastrukturmaßnahmen und Rentner fehlen. Doch nicht nur das: Ganz offen und unverhohlen wird seit geraumer Zeit – wie vor über 100 Jahren – von verschiedener Seite vor dem großen kommenden Krieg gewarnt. Auf Empfehlung der Regierung sollten wir Bürger deshalb Vorsorge treffen, uns Vorräte zulegen.
Am 4.7.2015 zitiert der FOCUS unter der Schlagzeile „Experten warnen: Die US-Präventivstrategie führt zu einem dritten Weltkrieg“ den unabhängigen kanadischen Professor Michel Chossudovsky („Global Resarch“). Dieser sei sich sicher, dass die USA die größte Bedrohung für den Westen sei. Er würde behaupten, „dass die Amerikaner einen atomaren Erstschlag gegen Russland in Erwägung ziehen – was zwangsläufig zum dritten Weltkrieg führen müsse. Eine krasse These, für die der Kandadier jedoch Unterstützung von anderen Experten bekommt.“
Ein Jahr später kündigt der ehemalige NATO-General Richard Shirreff in seinem Buch „2017 War With Russia“ den totalen Krieg zwischen Ost und West – inklusive des Einsatzes von Atomwaffen – für Mai 2017 an. Und es geht weiter: Am 24.9.2017 berichtet RT Deutsch unter der Überschrift „Schlafwandelnd in den Atomkrieg: Wie sich die USA auf den Erstschlag vorbereiten“, dass nach einer seit März 2017 vorliegenden Studie drei US-amerikanische Wissenschaftler vom MIT eindringlich auf die enormen Gefahren hinweisen, die sich mit der immens teuren Modernisierung der US-amerikanischen Nuklearwaffen ab 2020 verbinden. Die drei Sicherheitsforscher schreiben:
„In Wirklichkeit geht es aber darum, durch die Einführung revolutionärer neuer Technologien die Zielerfassung und Treffsicherheit der ballistischen Raketen der USA gewaltig zu verbessern. Durch diese erstaunlichen Verbesserungen wird das Vernichtungspotential der vorhandenen US-Atomwaffen fast verdreifacht: Solche Vorbereitungen trifft ein Atomwaffenstaat nur, wenn er vorhat, einen Atomschlag zu führen und zu gewinnen, indem er seine Feinde durch einen überraschenden atomaren Erstschlag entwaffnet.“
Am 24. Dezember titelt Spiegel Online: „US-General stimmt Soldaten auf ‚großen Kampf’ ein“:
„Nach Worten des US-amerikanischen Generals Robert Neller sollen sich die Streitkräfte des Marinekorps der Vereinigten Staaten auf einen ‚verdammt großen Kampf („big-ass fight“) vorbereiten: ‚Ich hoffe, dass ich falsch liege. Aber es wird Krieg geben. Vergesst nicht, warum ihr hier seid’, sagte der oberste General der Marinestreitkräfte in Norwegen vor 300 Solddaten bei einem Truppenbesuch.“
Schließlich eine weitere Warnung, worüber Konzernmedien nicht berichteten: die Kassandra-Rufe des neunzigjährigen Stanford-Mathematikers und ehemaligen Verteidigungsministers unter Clinton, William J. Perry: „Heute,“ sagte er in einer spektakulären Rede in der National Cathedral in Washington, „erschaffen wir aufs Neue die geopolitische Feindschaft des kalten Krieges. Wir tun das ohne eine öffentliche Diskussion, ohne irgendein Verständnis unseres Handelns – wir bewegen uns schlafwandelnd in einen neuen kalten Krieg und es besteht die sehr reale Gefahr, dass wir in einen Nuklearkrieg hineinstolpern.“
Auch wandte er sich ausdrücklich gegen die Russland-Sanktionen und betonte, dass der Westen sich damit selbst bestrafe und es einer Katastrophe gleichkomme, die Russen gegen den Westen aufzubringen.
Bereits Drohung mit Atomwaffen ist Verbrechen
Zu Beginn des Jahres 2016, genau vor zwei Jahren, schrieb ich in einem Artikel:
„Kenntnisreiche amerikanische wie internationale Beobachter einig: Gefahr eines (versehentlichen) nuklearen Armageddon“ (NRhZ v. 13.1.2016), dass bereits die Drohung mit Nuklearwaffen – wie wir sie ständig vom US-Präsidenten vernehmen – nach dem amerikanischen Völkerrechtler Francis Boyle „Nuklearterrorismus“ und seit dem Nürnberger Kriegsverbrecher-Tribunal 1945 ein Verbrechen gegen den Frieden und die Menschheit ist.
In einem Vortrag warf Professor Boyle der US-Regierung vor, „nach den Atombomben von Hiroshima und Nagasaki und der Verbrennung von 250.000 unschuldigen Menschen weiter an der Entwicklung dieser die gesamte Menschheit bedrohenden Waffen festzuhalten und damit nachweisbar Verbrechen wie die Nazis zu begehen. (…) Heute steht die Welt vor dem Abgrund eines weiteren Weltkrieges“.
Boyle fügte hinzu:
„Daher sind die Regierungsbeamten in allen Nuklearwaffen-Staaten, nicht nur die der Vereinigten Staaten – sie sind natürlich die schlimmsten –, (…) Verbrecher. Sie sind Verbrecher! Für ihre Androhung, die ganze Menschheit zu vernichten! Für ihre Androhung, die Nürnberg-Verbrechen gegen den Frieden, die Verbrechen gegen die Menschheit, die Kriegsverbrechen und den Genozid zu wiederholen! (…) Die Menschheit muss die Nuklearwaffen abschaffen, bevor die Nuklearwaffen die Menschheit abschaffen! Jeder auf der ganzen Welt hat das grundlegende Menschenrecht, frei von der verbrecherischen Praxis nuklearer Bedrohung / nuklearen Terrorismus’ und seinem Gespenst der nuklearen Ausrottung zu sein. Alle menschlichen Wesen (…) besitzen das Grundrecht unter dem humanitären Völkerrecht, zivilen Widerstand zu leisten, um diese angedrohten Taten internationaler Verbrechen entweder zu verhüten, zu behindern oder zu beenden.“ (NRhZ v. 25.1.2012)
Die Waffen nieder!
Heute, zu Beginn des Jahres 2018, habe ich angesichts nicht enden wollender Warnungen vor dem nächsten Weltkrieg nur noch die eine Forderung: Die Waffen nieder! Da noch nicht abzusehen ist, wer an der zukünftigen Regierung beteiligt sein wird, richtet sich diese Forderung an die Vorsitzenden aller Parteien Deutschlands. Das heißt: Aussteigen aus den verhängnisvollen Bündnis-Verpflichtungen mit der US-NATO, Beendigung aller Kriegsbeteiligungen, US-Atomwaffen raus aus Deutschland und Umstellung der boomenden Kriegswirtschaft auf Friedens-Wirtschaft („Schwerter zu Pflugscharen“) als Regierungsprogramm.
Wenn Deutschland als Schwergewicht innerhalb der EU diese weitreichenden Maßnahmen umsetzt, hat das eine enorme Signalwirkung für alle anderen Ländern in der NATO und weltweit. Die endlosen Ruinenlandschaften, die wir fast täglich im TV sehen und die Millionen zerstörter Kinderseelen und traumatisierter heimatloser Erwachsener wie auch die verheerenden Epidemien als Folge jahrelanger Stellvertreterkriege im Mittleren und Nahen Osten und Nord-Afrika vermitteln uns einen Vorgeschmack darauf, was auch unsere Länder im Falle eines atomaren Infernos erwartet.
Für uns Bürger gibt es dann nur eins: Sag NEIN!
Und wenn wir kein Gehör finden bei Politikern, sie uns mit konventionellen Lügen abspeisen, dann müssen wir uns zusammentun und als souveräne Bürger selbst vor die Türe treten – wie Gottfried Keller sagte – und nach dem Rechten schauen. Jeder Mensch besitzt einen mehr oder weniger großen Einflussbereich, den er nutzen kann. Es hängt von uns Menschen ab, von unserem Willen und Verstand, ob wir die Tod bringenden politischen Machtspiele mitspielen oder ob wir beherzt „NEIN! sagen, wenn sie uns morgen befehlen…“ – so das Vermächtnis von Wolfgang Borchert nach traumatischen Weltkriegs-Erlebnissen an uns Nachgeborene.
Auch diesen Prosatext „Dann gibt es nur eins!“ sollte man sich – auch als Politiker – noch einmal in Ruhe zu Gemüte führen. Er endet mit der Beschreibung eines apokalyptischen Nachkriegszustands einer Welt ohne Menschen, durch die ein letzter, tödlich verletzter Mensch irrt, dessen Frage nach dem Warum von niemandem mehr gehört und beantwortet wird. Der Text endet mit den Worten: „all dieses wird eintreffen, morgen, morgen vielleicht, vielleicht heute Nacht schon, vielleicht heute Nacht, wenn–, wenn — wenn ihr nicht NEIN sagt.“
https://kenfm.de/die-waffen-nieder-2
0 notes
korrektheiten · 6 years
Text
Tür 13
LePenseur:"von Fragolin Was für eine Zahl. Da muss ja was Tolles hinter dem Türchen im Adventkalender stecken. Feine Überraschungen für den Pessimisten von Welt. Und so rechnete ich mit dem Schlimmsten.Weltweit ein Aufstand der Juden. Schreiende Judenmassen, die Fahnen verbrennen und auf Osmanenpuppen schießen, „Tod den Türken!“ und „Ersäuft die Museln im Golf!“ brüllen. Juden die Brandsätze auf Moscheen werfen, Juden, die auf den Straßen von Ankara und Riad… äh, spätestens hier verließ mich meine Phantasie vollends. Nichts von dem geschah. In Ankara und Riad aber aus eher pragmatischen Gründen. Doch das nur am Rande.Dabei hatte der Neo-Kalif aller Muslime in Gestalt des Sultans vom Bosporus die Statthalter der Umma um sich geschart und jene in trauter Brüderlichkeit verkündet, ab heute wäre Ostjerusalem als Hauptstadt des Staates Palästina anerkannt.Und was machen die Juden?Nix.So geht das, ihr Krawallbeutel! Jetzt fehlt der Hauptstadt nur noch der Staat. Das ist ja einer der pittoresken Treppenwitze dieser Farce, die sich dort abspielt, dass man einem Staat verbietet, sich seine Hauptstadt auszusuchen, aber andererseits einem Staat eine Hauptstadt anerkennt, den es nicht einmal gibt. Und dann tröten die Palis auch noch, jetzt wäre die Möglichkeit einer Zweistaatenlösung endgültig gescheitert. Dazu muss man aber unbedingt etwas sagen: Erstens wurde die von Israel anerkannte Gründung des Staates Palästina mehrmals von den Palästinensern nach jahrelangen Verhandlungen in letzter Sekunde abgelehnt, weil man zwischen den Möglichkeiten entweder eigenverantwortlich ein Staatsgebilde aufzubauen und ein Volk in Arbeit und Brot zu bewegen oder in ewiger jammernder und wutkreischender Opferrolle von den Almosen der internationalen Gebergemeischaft ein paar Millionen für das eigene Wohlleben abzuzweigen weise entscheiden musste. Und zweitens gibt es diese Zweistaatenlösung seit Anbeginn. Es gab das britische Protektorat Palästina, das in das kleinere jüdische Siedlungsgebiet Israel und das große muslimische Jordanien geteilt wurde. Israel erkannte die auf seinem Gebiet lebenden Muslime voll und ganz als gleichberechtigte Bürger an und verlieh ihnen nach Staatsgründung volle Bürgerrechte. Jene, denen das Zusammenleben mit Juden auf Allahs Heiliger Erde zu unerträglich war, selbst wenn sie von denen gleichberechtigt behandelt werden, mussten „fliehen“. Am ersten Tag der Existenz des Staates Israel wurde er von allen muslimischen Nachbarn, auch Jordanien, sofort angegriffen – und siegte. Solche Kleinigkeiten wiederholten sich mehrmals, dabei verlor Jordanien bei dem Versuch, Jerusalem zu erobern, auch den Ostteil.So läuft das nunmal. Wer den Krieg verliert, bezahlt. Oder zweifelt jemand den heutigen Status von Südtirol oder Ostpreußen an? Holen wir uns die Südsteiermark zurück? Es wird niemals eine Lösung geben, weil es weder der muslimische Glaube für jene, die ihn fanatisch sehen, und das sind mehr als genug, noch die Interessenslage muslimischer Warlords jemals zulassen werden, dass dort Frieden herrscht. Israel kann nur überleben, wenn es sich gegen den Krieg wehrt, der am ersten Tag seiner Existenz als souveräner Staat ausgerufen wurde und bis heute auf ewig das einzige Ziel hat, Israel zu vernichten und alle Juden ins Meer zu jagen. Indem Europa Israel, diesem Staat den es selbst erst geschaffen hat, seit seinem ersten Tag permanent in den Rücken fällt, stärkt es die Warlords und die eigentlichen Feinde der bereits bestehenden Zweistaatenlösung, die einen der zwei Staaten wieder von der Landkarte radieren wollen. Sollen die Muslime Ostjerusalem als Hauptstadt des nichtexistenten Staates Palästina ausrufen, es ist ebenso relevant, als würden sie Wien-Ottakring zur Hauptstadt von Takka-Tukka-Land erklären. Die Juden wissen das. Das, und ihre etwas, sagen wir mal so, unislamische Sichtweise, führen dazu, dass sie sich nicht in Massen zusammenrotten und emotional hochpeitschen bis zum Durchdrehen.Juden können nämlich etwas, was Muslimen fremd ist:Gelassenheit.Und Humor.Sogar im Umgang mit der eigenen Religion. „Ein Jude kommt zum Metzger, zeigt auf einen Schinken und sagt: "Ich hätte gern diesen Fisch dort." Der Metzger erwidert: "Aber das ist doch ein Schinken." "Mich interessiert nicht, wie der Fisch heißt!"“ Googelt mal nach Witzen.Gibt man „jüdische Witze“ ein, kommt man auf -zig Seiten mit Witzen von Juden.Gibt man „arabische Witze“ ein, kommt man auf -zig Seiten mit Witzen über Araber. Doch was gab es noch so alles hinter dem gestrigen Türchen? Grassersteht endlich vor Gericht. Endlich, weil diese Posse nach mehr als einem Jahrzehnt voller Hetze gegen eine Person, Vorverurteilung und medialer Schlachtung, die man so lange vor sich hergeschoben hat, bis man endlich wieder unter einer Schwarzblauen Regierung jeden Tag über deren Grauslichkeiten (damals schon…) schreiben kann. Und sein linkes Forum aufheizen.Ich werde mich wohl nicht allzu viel um dieses Thema kümmern, außer die mediale Propaganda blüht allzu sehr auf. Ob die Staatsanwaltschaft mehr zusammenbringt als ein Indiziengebäude und ob sie ihr ganzes Pulver schon in der kurzen Zusammenfassung von unbewiesenen Anschuldigungen verschossen hat, wird sich zeigen. Wenn da aber nicht mehr kommt als im Eröffnungsplädoyer abgesondert, darf man gespannt sein, mit welchen Mitteln man diese Posse wird künstlich in die Länge ziehen bis zum erwartbaren Einstellen des Verfahrens. „Niki“ ist pleite. Und das „Standard“-Forum tobt in gewohnter Lächerlichkeit. Die bösen Deutschen haben in Form des allmächtigen Luftfahrtkonzerns Lufthansa den armen kleinen österreichischen Flugbetrieb niedergemacht und schicken jetzt einfach 900 Leute auf die Straße. Die Fakten? „Niki“ ist ein einst von Lauda an Air Berlin abgestoßener Diskontflieger, den die Billigmarke „Air Berlin“ in den Konkurs misswirtschaftete. Normalerweise würden die 900 Leute heute schon lange auf der Straße stehen. Keiner wollte den Pleitestadel kaufen. Lufthansa war neben ein paar anderen der einzig wirklich ernstzunehmende Bieter, aber, oh, ach, leider zu groß für die EU-Kartellwächter. Und so zog Lufthansa nach wochenlanger „Zwischenfinanzierung“, sprich Geldversenken in ein Pleiteloch zum Erhalt von Flugbetrieb und Arbeitsplätzen, das Kaufgebot zurück und beendete damit auch die ihr eigenes Geschäft schädigende Geldvernichtung bei „Niki“. So macht man sich in den Augen eines ultralinken Forums zum Feind der Arbeiterklasse: Indem man über Wochen Arbeitsplätze erhält und nur deshalb die Pleite nicht abwenden konnte, weil man sonst ein internationaler Nochgrößerkonzern geworden wäre. Die merken nicht mal, wenn sie Mist daherpalavern. Hätte LH „Niki“ übernommen und die Arbeitsplätze gerettet, hätten sie wieder über die „deutsche Marktmacht“ geraunzt und irgend ein Märchen über Steuervermeidung in Österreich erfunden. Aber keiner von den Maulaufreißern wäre auf die Idee gekommen, sich morgen Geld von der Bank zu holen, „Niki“ zu kaufen und dem ganzen teutonischen Großkapital mal zu zeigen, wie man menschlich, sozial, hochbezahlt und arbeitsplatzgarantierend erfolgreich wirtschaften kann.Wenn etwas noch pleiter ist als „Niki“ dann das Denkvermögen des linken Durchschnittsraunzers. Vorher kann ein Hirsch mit Warnweste eine Fluglinie führen als dass diese Gestalten den Betrieb einer eigenen Würstelbude länger als drei Wochen durchhalten ohne sich zu verschulden bis über beide Ohren – und dann dem Rest der Welt im Allgemeinen und dem neoliberalen Kapitalismus im Besonderen die Schuld daran zu geben. http://dlvr.it/Q5t7W5 "
0 notes
abfindunginfo · 4 months
Text
Ukraine - Jacques Bauds kritische Analyse
Tumblr media
Ukraine - Jacques Bauds tiefgreifende militätische Anlyse des Ukraine-Konflikts und der russischen Militärstrategie. Ukraine - eine militärstrategische Analyse Jacques Baud ist ehemaliger Oberst der Schweizer Armee. Als strategischer Analyst ist er spezialisiert auf Geheimdienst und Terrorismus. Von 1983 bis 1990 war analysierter er als Mitglied des Schweizerischen Strategischen Nachrichtendienstes vor allem die Streitkräfte des Warschauer Vertrags. Mehrere Jahre arbeitete Baud auch für die UNO in Zaire (heute Demokratische Republik Kongo) und anderen afrikanischen Staaten. 2315013062:leftIm Januar 2024 erschien Jacques Bauds neues Buch "The Russian Art of War: How the West Led Ukraine to Defeat". Darin wirft er einen faszinierenden Blick auf die komplexe Dynamik des Ukraine-Konflikts. Baud, ein renommierter Experte für internationale Beziehungen, bietet eine tiefgreifende Analyse, die weit über oberflächliche Betrachtungen hinausgeht. Entgegen den westlichen Narrativen argumentiert Baud, dass der Westen eine entscheidende Rolle bei der Niederlage der Ukraine spielte, indem er eine Politik der Einmischung und des Missverständnisses verfolgt hat. Anhand verschiedener historischer, politischer und kultureller Aspekte beleuchtet Baud die komplexen Ursachen und Auswirkungen dieses Konflikts. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Baud die russische Kriegsführung und ihre strategischen Ziele analysiert. Er zeigt auf, dass Russland eine ganzheitliche Politik verfolgt, in der der Einsatz militärischer Gewalt (in Clausewitzschem Sinne) nur ein Mittel der Politik ist. Mit diplomatischen, wirtschaftlichen und militärischen Mitteln verfolgt Russland seine Interessen, während der Westen sich in internen Konflikten und Uneinigkeit verfing. Bauds Schreibstil ist klar und gut strukturiert, was es dem Leser erleichtert, den komplexen Themen zu folgen. Er vermeidet es, in die Falle einfacher Schwarz-Weiß-Darstellungen zu tappen, und bietet stattdessen differenzierte Einsichten, die zum Nachdenken anregen. Natürlich wird auch nicht jeder Leser damit einverstanden sein, dass Baud die Verantwortung für den Konflikt nicht allein in der "russischen Aggression" sieht. Insgesamt ist "The Russian Art of War: How the West Led Ukraine to Defeat" ein äußerst lesenswertes Buch für alle, die ein tieferes Verständnis für den Ukraine-Konflikt suchen. Baud bietet eine nuancierte Perspektive, die dazu beiträgt, die Komplexität dieser geopolitischen Krise zu erfassen. Der nachfolge Auszug aus dem Buch von Jacques Baud erschien auf THE POSTIL MAGAZIN in englischer Sprache. Er kann interessierten Lesern auch eine Ergänzung zu Tucker Carlsons Interview mit Wladimir Putin bieten - nicht nur, soweit es darin um die spezielle Militäroperation in der Ukraine ging. Beginn der Übersetzung (Hervorhebungen wie im Original): The Russian Art of War: How the West led Ukraine to Defeat Wir freuen uns sehr, Ihnen diesen Auszug (zusammen mit dem Inhaltsverzeichnis) aus dem neuesten Buch von Oberst Jacques Baud, Die russische Kriegskunst: Wie der Westen die Ukraine in die Niederlage führte (L'art de la guerre russe: Comment l'occident conduire l'ukraine a la echec), präsentieren zu können. Dies ist eine detaillierte Studie über den zwei Jahre alten Konflikt, in dem der Westen die Ukrainer brutal ausgenutzt hat, um einen alten Wunschtraum zu verfolgen: die Eroberung Russlands. Bitte unterstützen Sie die Arbeit von Oberst Baud und kaufen Sie ein Exemplar bei Amazon oder bei Barnes & Noble. Und bitten Sie Ihre Familie und Freunde, sich ebenfalls ein Exemplar dieses wichtigen und zeitgemäßen Buches zu besorgen. Russisches Militärdenken Während der gesamten Zeit des Kalten Krieges sah sich die Sowjetunion als Speerspitze eines historischen Kampfes, der zu einer Konfrontation zwischen dem "kapitalistischen" System und den "fortschrittlichen Kräften" führen würde. Diese Vorstellung von einem permanenten und unausweichlichen Krieg veranlasste die Sowjets dazu, den Krieg auf quasi wissenschaftliche Weise zu studieren und dieses Denken in eine Architektur des militärischen Denkens zu gliedern, die in der westlichen Welt ihresgleichen sucht. Das Problem der überwiegenden Mehrheit unserer so genannten Militärexperten besteht darin, dass sie den russischen Ansatz zum Krieg nicht verstehen können. Es ist das Ergebnis eines Ansatzes, den wir bereits bei den Wellen von Terroranschlägen gesehen haben - der Gegner wird so dumm dämonisiert, dass wir seine Denkweise nicht verstehen wollen. Infolgedessen sind wir nicht in der Lage, Strategien zu entwickeln, unsere Streitkräfte zu formulieren oder sie auch nur für die Realitäten des Krieges auszurüsten. Die Folge dieses Ansatzes ist, dass unsere Frustrationen von skrupellosen Medien in ein Narrativ übersetzt werden, das den Hass schürt und unsere Verwundbarkeit erhöht. So sind wir nicht in der Lage, rationale, wirksame Lösungen für das Problem zu finden. Das russische Verständnis von Konflikten ist ganzheitlich. Mit anderen Worten, sie sehen die Prozesse, die sich entwickeln und zu der Situation in einem bestimmten Moment führen. Das erklärt, warum Wladimir Putin in seinen Reden immer wieder auf die Geschichte zurückkommt. Im Westen neigen wir dazu, uns auf den Moment X zu konzentrieren und zu versuchen, zu sehen, wie er sich entwickeln könnte. Wir wollen eine unmittelbare Antwort auf die Situation, die wir heute sehen. Die Vorstellung, dass "aus dem Verständnis, wie die Krise entstanden ist, der Weg zu ihrer Lösung folgt", ist dem Westen völlig fremd. Im September 2023 zückte ein englischsprachiger Journalist für mich sogar den "Enten-Test": "Wenn es aussieht wie eine Ente, schwimmt wie eine Ente und quakt wie eine Ente, ist es wahrscheinlich eine Ente". Mit anderen Worten: Alles, was der Westen braucht, um eine Situation zu beurteilen, ist ein Bild, das zu seinen Vorurteilen passt. Die Realität ist viel subtiler als das Entenmodell.... Der Grund, warum die Russen in der Ukraine besser sind als der Westen, ist, dass sie den Konflikt als einen Prozess sehen, während wir ihn als eine Reihe von Einzelaktionen betrachten. Die Russen sehen die Ereignisse wie einen Film. Wir sehen sie als Fotografien. Sie sehen den Wald, während wir uns auf die Bäume konzentrieren. Deshalb setzen wir den Beginn des Konflikts auf den 24. Februar 2022 oder den Beginn des Palästinakonflikts auf den 7. Oktober 2023. Wir ignorieren die Zusammenhänge, die uns stören, und führen Konflikte, die wir nicht verstehen. Deshalb verlieren wir unsere Kriege... **** Es überrascht nicht, dass in Russland die Grundsätze der Militärkunst der sowjetischen Streitkräfte als Vorbild für die heute angewandten dienen: - Bereitschaft, die zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen; - Konzentration der Anstrengungen auf die Lösung einer bestimmten Aufgabe; - Überraschung (Unkonventionalität) des militärischen Handelns gegenüber dem Feind; - Endgültigkeit bestimmt eine Reihe von Aufgaben und den Grad der Lösung jeder einzelnen; - Gesamtheit der verfügbaren Mittel bestimmt den Weg zur Lösung der Aufgabe und zur Erreichung des Ziels (Korrelation der Kräfte); - Kohärenz der Führung (Einheitlichkeit der Führung); - Einsparung von Kräften, Ressourcen, Zeit und Raum; - Unterstützung und Wiederherstellung der Kampffähigkeit; - Manövrierfreiheit. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Grundsätze nicht nur für die Durchführung von Militäraktionen als solche gelten. Sie sind als Gedankensystem auch auf andere nichtoperative Aktivitäten anwendbar. Eine ehrliche Analyse des Konflikts in der Ukraine hätte diese verschiedenen Prinzipien identifiziert und nützliche Schlussfolgerungen für die Ukraine gezogen. Aber keiner der selbsternannten Experten im Fernsehen war intellektuell dazu in der Lage. So wird der Westen systematisch von den Russen in den Bereichen Technologie (z.B. Hyperschallwaffen), Doktrin (z.B. operative Kunst) und Wirtschaft (z.B. Sanktionsresistenz) überrascht. In gewisser Weise machen sich die Russen unsere Vorurteile zunutze, um das Prinzip der Überraschung auszunutzen. Wir können dies im Ukraine-Konflikt sehen, wo die westliche Darstellung die Ukraine dazu verleitete, die russischen Fähigkeiten völlig zu unterschätzen, was ein wichtiger Faktor für ihre Niederlage war. Deshalb hat Russland auch nicht wirklich versucht, diesem Narrativ entgegenzuwirken, sondern es einfach laufen lassen - der Glaube an unsere Überlegenheit macht uns verwundbar.... Korrelation der Streitkräfte Das russische Militärdenken ist traditionell mit einem ganzheitlichen Ansatz der Kriegsführung verbunden, der die Integration einer großen Anzahl von Faktoren in die Entwicklung einer Strategie beinhaltet. Dieser Ansatz wird durch das Konzept der "Korrelation der Kräfte" (Соотношение сил) konkretisiert. Dieser Begriff, der oft mit "Gleichgewicht der Kräfte" oder "Kräfteverhältnis" übersetzt wird, wird im Westen nur als eine quantitative Größe verstanden, die auf den militärischen Bereich beschränkt ist. Im sowjetischen Denken spiegelte das Kräfteverhältnis jedoch eine ganzheitlichere Lesart des Krieges wider: Es gibt mehrere Kriterien für die Bewertung des Kräfteverhältnisses. Im wirtschaftlichen Bereich werden in der Regel das Bruttosozialprodukt pro Kopf, die Arbeitsproduktivität, die Dynamik des Wirtschaftswachstums, das Niveau der industriellen Produktion, insbesondere in den Hochtechnologiesektoren, die technische Infrastruktur der Produktionsmittel, die Ressourcen und der Qualifikationsgrad der Arbeitskräfte, die Zahl der Spezialisten und der Entwicklungsstand der theoretischen und angewandten Wissenschaften verglichen. Im militärischen Bereich werden die Faktoren Quantität und Qualität der Bewaffnung, die Feuerkraft der Streitkräfte, die kämpferischen und moralischen Qualitäten der Soldaten, der Ausbildungsstand des Personals, die Organisation der Truppen und ihre Kampferfahrung, der Charakter der Militärdoktrin und die Methoden des strategischen, operativen und taktischen Denkens verglichen. Im politischen Bereich werden die Breite der sozialen Basis der Staatsgewalt, ihre Organisation, das verfassungsmäßige Verfahren für die Beziehungen zwischen der Regierung und den gesetzgebenden Organen, die Fähigkeit, operative Entscheidungen zu treffen, sowie der Grad und die Art der Unterstützung der Bevölkerung für die Innen- und Außenpolitik berücksichtigt. Bei der Bewertung der Stärke der internationalen Bewegung schließlich werden ihre quantitative Zusammensetzung, ihr Einfluss auf die Massen, ihre Stellung im politischen Leben eines jeden Landes, die Grundsätze und Normen der Beziehungen zwischen ihren Bestandteilen und der Grad ihres Zusammenhalts berücksichtigt. Mit anderen Worten, die Bewertung der Situation beschränkt sich nicht auf das Kräftegleichgewicht auf dem Schlachtfeld, sondern berücksichtigt alle Elemente, die sich auf die Entwicklung des Konflikts auswirken. So hatten die russischen Behörden für ihre militärische Sonderoperation geplant, die Kriegsanstrengungen durch die Wirtschaft zu unterstützen, ohne zu einem "Kriegswirtschafts"-Regime überzugehen. Anders als in der Ukraine gab es also keine Unterbrechung der Steuer- und Sozialmechanismen. Aus diesem Grund hatten die 2014 gegen Russland verhängten Sanktionen eine doppelt positive Wirkung. Der erste war die Erkenntnis, dass sie nicht nur ein kurzfristiges Problem, sondern vor allem eine mittel- und langfristige Chance darstellten. Sie ermutigten Russland, Waren zu produzieren, die es zuvor lieber im Ausland gekauft hatte. Der zweite war das Signal, dass der Westen in Zukunft verstärkt wirtschaftliche Waffen als Druckmittel einsetzen würde. Aus Gründen der nationalen Unabhängigkeit und Souveränität war es daher unumgänglich, sich auf weitergehende Sanktionen vorzubereiten, die die Wirtschaft des Landes betreffen. In Wirklichkeit ist seit langem bekannt, dass Sanktionen nicht funktionieren. Logischerweise hatten sie den gegenteiligen Effekt, indem sie als protektionistische Maßnahmen für Russland wirkten, das so seine Wirtschaft konsolidieren konnte, wie es nach den Sanktionen von 2014 der Fall gewesen war. Eine Sanktionsstrategie hätte sich auszahlen können, wenn die russische Wirtschaft tatsächlich das Äquivalent der italienischen oder spanischen Wirtschaft gewesen wäre, d. h. mit einem hohen Verschuldungsgrad, und wenn der gesamte Planet gemeinsam gehandelt hätte, um Russland zu isolieren. Die Einbeziehung des Kräfteverhältnisses in den Entscheidungsprozess ist ein grundlegender Unterschied zu westlichen Entscheidungsprozessen, die mehr mit einer Kommunikationspolitik als mit einer rationalen Herangehensweise an Probleme verbunden sind. Dies erklärt beispielsweise die begrenzten Ziele Russlands in der Ukraine, wo es nicht versucht, das gesamte Gebiet zu besetzen, da das Kräfteverhältnis im westlichen Teil des Landes ungünstig wäre. Auf jeder Führungsebene ist die Korrelation der Kräfte Teil der Lagebeurteilung. Auf der operativen Ebene ist sie wie folgt definiert: Das Ergebnis des Vergleichs der quantitativen und qualitativen Merkmale der Kräfte und Mittel (Untereinheiten, Einheiten, Waffen, militärische Ausrüstung usw.) der eigenen Truppen (Kräfte) und der des Gegners. Sie wird auf operativer und taktischer Ebene im gesamten Einsatzgebiet, in der Hauptrichtung und in anderen Richtungen berechnet, um den Grad der objektiven Überlegenheit eines der gegnerischen Lager zu bestimmen. Die Bewertung der Korrelation der Kräfte dient dazu, eine fundierte Entscheidung über eine Operation (Schlacht) zu treffen und die notwendige Überlegenheit gegenüber dem Feind so lange wie möglich herzustellen und aufrechtzuerhalten, wenn die Entscheidungen während der militärischen (Kampf-)Operationen neu definiert (geändert) werden. Diese einfache Definition ist der Grund, warum sich die Russen im Februar 2022 mit Kräften verpflichteten, die denen der Ukraine unterlegen waren, oder warum sie sich im März, September und Oktober 2022 aus Kiew, Charkow und Cherson zurückzogen. **** Struktur der Doktrin Die Russen haben der Doktrin immer besondere Bedeutung beigemessen. Besser als der Westen haben sie verstanden, dass "eine gemeinsame Art zu sehen, zu denken und zu handeln" - wie Marschall Foch es ausdrückte - Kohärenz schafft, während sie gleichzeitig unendlich viele Variationen in der Konzeption von Operationen zulässt. Die Militärdoktrin ist eine Art "gemeinsamer Kern", der als Referenz für die Planung von Operationen dient. Die russische Militärdoktrin unterteilt die Militärkunst in drei Hauptkomponenten: Strategie (strategiya), operative Kunst (operativnoe iskoustvo) und Taktik (taktika). Jede dieser Komponenten hat ihre eigenen Merkmale, die denen der westlichen Doktrinen sehr ähnlich sind. In Anlehnung an die Terminologie der französischen Doktrin über den Einsatz der Streitkräfte: - Die strategische Ebene ist die Ebene der Konzeption. Ziel des strategischen Handelns ist es, den Gegner zur Verhandlung oder zur Niederlage zu führen. - Die operative Ebene ist die Ebene der Zusammenarbeit und der Koordinierung der Maßnahmen zwischen den Streitkräften, um ein bestimmtes militärisches Ziel zu erreichen. - Die taktische Ebene schließlich ist die Ebene der Manöverausführung auf Waffenebene als integraler Bestandteil des operativen Manövers. Diese drei Komponenten entsprechen den Führungsebenen, die sich in Führungsstrukturen und dem Raum, in dem militärische Operationen durchgeführt werden, niederschlagen. Der Einfachheit halber sei gesagt, dass die strategische Ebene die Verwaltung des Kriegsschauplatzes (Театр Войны) (TV) sicherstellt; eine geografisch ausgedehnte Einheit mit eigenen Kommando- und Kontrollstrukturen, innerhalb derer es eine oder mehrere strategische Richtungen gibt. Der Kriegsschauplatz umfasst eine Reihe von militärischen Operationen (Театр Военных Действий) (TVD), die eine strategische Richtung darstellen und den Bereich des operativen Handelns bilden. Diese verschiedenen Schauplätze haben keine vorgegebene Struktur und werden je nach Situation definiert. Obwohl man beispielsweise gemeinhin vom "Krieg in Afghanistan" (1979-1989) oder dem "Krieg in Syrien" (2015-) spricht, werden diese Länder in der russischen Terminologie als TVDs und nicht als TVs betrachtet. Das Gleiche gilt für die Ukraine, die Russland Operationsgebiet betrachtet und nicht als Kriegsschauplatz, weshalb die Aktionen in der Ukraine als "Spezielle Militäroperation" (Специальная Военая Операция - Spetsialaya) bezeichnet wird. Eine "besondere Militäroperation" (Специальная Военная Операция - Spetsialnaya Voyennaya Operatsiya - SVO, oder SMO in der englischen Abkürzung) und nicht ein "Krieg". Die Verwendung des Wortes "Krieg" würde eine andere Verhaltensstruktur implizieren als die, die von den Russen in der Ukraine angestrebt wird, und hätte andere strukturelle Auswirkungen in Russland selbst. Außerdem - und das ist ein zentraler Punkt - räumt NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg selbst ein, dass "der Krieg 2014 begann" und durch die Minsker Vereinbarungen hätte beendet werden müssen. Die SMO ist daher eine "militärische Operation" und kein neuer "Krieg", wie viele westliche "Experten" behaupten. **** Die besondere Militäroperation in der Ukraine Die Korrelation der Kräfte Berücksichtigen sie alle Faktoren, die den Konflikt direkt oder indirekt beeinflussen. Wie wir in der Ukraine und anderswo gesehen haben, wird der Krieg im Westen hingegen viel politischer gesehen, so dass es zu einer Vermischung der beiden Faktoren kommt. Aus diesem Grund spielt die Kommunikation eine so wichtige Rolle bei der Kriegsführung: Die Wahrnehmung des Konflikts ist fast wichtiger als seine Realität. Aus diesem Grund haben die Amerikaner im Irak buchstäblich Episoden erfunden, die ihre Truppen verherrlichten. Die russische Analyse der Situation im Februar 2022 war zweifelsohne wesentlich sachdienlicher als die des Westens. Sie wussten, dass eine ukrainische Offensive gegen den Donbass im Gange war und dass sie die Regierung gefährden könnte. In den Jahren 2014 - 2015, nach den Massakern in Odessa und Mariupol, war die russische Bevölkerung sehr für eine Intervention. Wladimir Putins hartnäckiges Festhalten an den Minsker Vereinbarungen wurde in Russland kaum verstanden. Für die Entscheidung Russlands, einzugreifen, waren zwei Faktoren ausschlaggebend: die erwartete Unterstützung durch die ethnisch russische Bevölkerung der Ukraine (die wir der Einfachheit halber "russischsprachig" nennen) und eine Wirtschaft, die robust genug ist, um Sanktionen zu widerstehen. Die russischsprachige Bevölkerung hatte sich nach dem Staatsstreich vom Februar 2014 massenhaft gegen die neuen Behörden erhoben, deren erste Entscheidung darin bestand, der russischen Sprache ihren offiziellen Status zu entziehen. Kiew versuchte, einen Rückzieher zu machen, aber im April 2019 wurde die Entscheidung von 2014 endgültig bestätigt. Seit der Verabschiedung des Gesetzes über indigene Völker am 1. Juli 2021 gelten Russischsprachige (ethnische Russen) nicht mehr als normale ukrainische Bürger und genießen nicht mehr die gleichen Rechte wie ethnische Ukrainer. Es ist daher zu erwarten, dass sie der russischen Koalition im östlichen Teil des Landes keinen Widerstand leisten werden.... Seit dem 24. März 2021 verstärkten die ukrainischen Streitkräfte ihre Präsenz rund um den Donbass und erhöhten den Druck auf die Autonomisten durch ihren Beschuss. Zelenskys Dekret vom 24. März 2021 zur Rückeroberung der Krim und des Donbass war der eigentliche Auslöser für die SMO. Von diesem Moment an war den Russen klar, dass sie im Falle einer militärischen Aktion gegen sie eingreifen müssten. Aber sie wussten auch, dass der Grund für die ukrainische Operation die NATO-Mitgliedschaft war, wie Oleksei Arestovitch erklärt hatte. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
caprano · 7 years
Text
Streiflicht
(SZ) Staatsmänner überleben durch vielerlei, die einen durch gute Gesetze, die anderen durch schlechte Kriege, und wieder andere durch nichts als ein glücklich gesetztes Bonmot. Ronald Reagan hat sich seinen Platz in der allgemeinen Erinnerung mit dem Satz "Mister Gorbachev, tear down this wall!" gesichert, einem Zauberwort, bei dem die Welt nach wie vor zu singen anhebt: zu singen vom Ende der Mauern, Zäune und Grenzen und von der Freiheit aller Menschen. Am Pfingstwochenende ist dieser Gesang neu aufgenommen und weitergeführt worden. Die Dresdner Sinfoniker, ein politisch ambitioniertes, dem Fensterauf- und Mauernniederreißen von Herzen zugewandtes Ensemble, gaben zusammen mit anderen Musikern am Grenzzaun zwischen Mexiko und den USA ein Konzert, das US-Präsident Donald Trumps monströsen Mauerbau an genau dieser Grenze mit den geheimnisvollen Mitteln der Kunst verhindern will.
Die Macht der Musik ist immer wieder gerühmt worden. Manchen war sie auch verdächtig, zum Beispiel dem Philosophen Plato, der in seiner Schrift vom Staat dafür plädierte, die Musik unter Kuratel zu stellen und beispielsweise nur nützliche Tonarten zuzulassen, nicht aber solche, die, wie die ionische oder lydische, zur Weichlichkeit und zu Trinkgelagen führen. In Kleists Novelle "Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik" werden Bilderstürmer durch eine alte italienische Messe von ihrem verwerflichen Tun abgebracht. Über deren Tonart sagt Kleist nichts, doch ist angesichts ihrer Wirkung zu vermuten, dass sie weder ionisch noch lydisch war. Wenn von Musik und Mauern die Rede ist, fällt alsbald das Stichwort Jericho. Zwar gilt es als sicher, dass die in der Bibel beschriebene Eroberung der Stadt in dieser Form nie stattgefunden hat. Der mythischen Erzählung tut das aber keinen Abbruch. Ihr zufolge hatte Jericho mächtige Mauern, doch statt "King of Jericho, tear down this wall!" zu rufen, ließ Feldherr Josua, der Sohn des Nun, die Posaunen blasen und ein gewaltiges Kriegsgeschrei anstimmen, woraufhin die Mauern einstürzten - "and the walls came tumbling down", wie es bei einem nicht näher genannten Evangelisten so schön heißt.
Am guten Willen der Musiker und ihrer Aktion gibt es keinen Zweifel. Es stellt sich allerdings die Frage, ob die physikalisch messbaren Mittel der Musik, ihre Schwingungen und die davon ausgehenden zerstörerischen Kräfte, die Macht haben, die von Trump überhaupt noch nicht gebaute Mauer zu verhindern, sie sozusagen prophylaktisch zum Einsturz zu bringen. Um das zu klären, müsste man in Erfahrung bringen, wie Trump auf Musik reagiert. Sein bisheriges Wirken lässt den Schluss zu, dass ihm weder ionische noch lydische Stücke ernstlich zusetzen, ja, dass sogar Josuas Posaunisten sich an ihm, bildlich gesprochen, die Zähne ausbeißen würden.
0 notes
astra-and-lilith · 7 years
Text
1. Ich las gestern bei Facebook, die Ukraine hat Traffic geblockt? Das kommt davon, wenn man antisemitisches Hilfspersonal mit einem Hang zur Verehrung von buddistischen Gurus als Hilfspersonal für Deutschland anwirbt. So ein Allmachtssyndrom ist allerdings heilbar. Ich stehe nicht nur unter Berliner Dächern und versende an der frischen Luft bei geöffnetem Fenster Audio-Dateien. Die neuen transatlantischen Beziehungen legen auf gesteigerte Feindbilder nicht mehr so großen Wert. Was gut so ist. Für Personal mit allzu großer Aversion gegen eine der Alliierten des Zweiten Weltkriegs ist in einem Land, das sich befreit auch vom evangelikalen Antisemitismus, einfach kein Platz mehr. Auch wenn mancher Medien-Konzern das anders sieht und versucht, damit Schlagzeilen zu machen. Die Hilfsgelder fließen offenbar nicht mehr ganz so reichlich, und die Fonds für Kultur und Medien richten sich nun neu aus. Nein, niemand braucht jetzt das öffentliche vorhandene Material zu lesen über die Finanzierung von Kultur durch die CIA im Kalten Krieg. 2. Medien sind ein florierendes Milliarden-Business. Und Blogs ein Störfaktor, den es mit allen Mitteln zu eliminieren gilt. Ich habe im Jahr 2003 als Co-Autorin das erste deutsche Blogger-Buch geschrieben und dort über die positive Rolle der Artikulation von Interessen im amerikanischen Wahlkampf geschrieben. Der Demokrat Howard Dean hatte Mütter, sogenannte Senioren und viele andere Stimmen in großartiger Weise mit Hilfe von Blogs organisiert. Bis es CNN dann doch zuviel wurde. Auch diverse Dienste lernen nur sehr langsam, dass die Vielfalt der Boden der Demokratie ist, und Blogs eine wichtige Rolle spielen bei der Artikulation von Interessen, die nicht großkapitalen Zwecken dienen. Hier hustet und rotzt es gerade irgendwo? Nun, es war die bekannte Pseudo-Krawall-Dame vom WDR, die vor Jahren den Bericht anmoderierte mit: "Sie nennen sich Blogger", dann machte die Kamera einen Schwenk auf Stefan Herre mit der amerikanischen Flagge bei einer Demonstration. Stefan Herre war ein Teil des Honigpots Politically Incorrect. Die Einladung zum Kaffee war wirklich nett. Der Hinweis, dass man in einem Haus mit einer Gedenktafel für die "Jüdin" Edith Stein wohne, ein dezenter Wink mit dem Zaunpfahl. Zum einen ist es interessant, wer alles jüdisch blinkt. Wer die Rolle von Juden beispielsweise im Medien-Business übernimmt, und wie dann damit versucht wird, Stimmung zu machen für bestimmte Einstellungen. Zum anderen offenbart sich hier der Mechanismus von Honigtöpfen, die Stimmen einsammeln, und bei Bedarf ins Leere leiten. In den Kommentaren von Politically Incorrect war 1 bis 2 Tage vor der Love Parade von der Strategie des Tunnelns die Rede.  3. Wird im Laufe des Tages fortgesetzt. Ich recherchiere unter anderem Militärtechnik Unterleib. Und ein wirklich strategisches Vorbild ist Golda Meir. Wenn also das medizinische Personal an der Ecke im Mannschaftswagen mit einer luntegelegten Sanitäterin Entdecken spielt, wenn ich komme, so weiß oder ahnt es zumindest wohl, dass sich die Zeiten geändert haben und militärische Antworten folgen auf die Gabe von Yasmintee mit abtreibendem Inhalt, Ficken unter falscher Flagge, und Versuchen, mich als schwangeren Lockvogel einzusetzen und freudig blickende Menschen beim Anblick meines Kaffees in Netzen zu organisieren und zu führen ganz nach alter Gladio-Tradition.
0 notes
abfindunginfo · 6 months
Text
Selbstverteidigung - UNO-Charta Artikel 51
Tumblr media
Selbstverteidigung als völkerrechtlich begründeter Schutz eines Staates ist gerade aufgrund aktueller Kriege und bewaffneter Konflikte immer wieder Streitgegenstand. Selbstverteidigung gemäß UNO-Charta Artikel 51 In Kriegen und bewaffneten Konflikten spielte das Recht auf Selbstverteidigung immer eine herausragende Rolle. Carl v. Clausewitz arbeitete in seinem Werk "Vom Kriege" heraus, dass der Krieg "nichts ist als die fortgesetzte Staatspolitik mit anderen Mitteln" ist. Damit eine solche Politik möglichst nicht als Aggression verstanden wird, versuchten Politiker und Medien häufig Krieg als Selbstverteidigung moralisch zu rechtfertigen. Unter welchen Bedingungen eine "Selbstverteidigung" als legitimes Recht anerkannt werden kann, war insbesondere aufgrund der Erfahrungen aus den beiden Weltkriegen Gegenstand politischer Auseinandersetzungen. Schließlich einigten sich die UNO-Mitglieder in Artikel 51 der UN-Charta: "Artikel 51 Diese Charta beeinträchtigt im Falle eines bewaffneten Angriffskrieges gegen ein Mitglied der Erneuerten Vereinten Nationen keineswegs das naturgegebene Recht zur individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung, bis der Sicherheitsrat die zur Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit erforderlichen Maßnahmen getroffen hat. Maßnahmen, die ein Mitglied in Ausübung dieses Selbstverteidigungsrechtes trifft, sind dem Sicherheitsrat sofort anzuzeigen; sie berühren in keiner Weise dessen auf dieser Charta beruhende Befugnis und Pflicht, jederzeit die Maßnahmen zu treffen, die er zur Wahrung oder Wiederherstellung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit für erforderlich hält." (Zum historischen Hintergrund dieser völkerrechtlichen Vereinbarung siehe auch den kurzen Abriss von Scott Ritter.) Israel beansprucht das Recht auf Selbstverteidigung im Gazastreifen Als Reaktion auf den Angriff der palästinensischen Hamas am 07. Oktober 2023 setzte Israel alle militärischen Mittel im Gazastreifen ein und berief sich auf sein Recht auf Selbstverteidigung gemäß Artikel 51 der UN-Charta. In einer Resolution beschloss die UNO-Vollversammlung mit notwendige Zweidrittelmehrheit die Forderung einer sofortigen Waffenruhe im Gazastreifen und einer Verbesserung der humanitären Situation (120 Stimmen dafür, 14 dagegen, 45 Enthaltungen - siehe Titelbild). Auch der UN-Sicherheitsrat nahm am 15.11.2023 die "Resolution 2712 (2023)" mit 12 Ja-Stimmen, keiner Gegenstimme und 3 Enthaltungen an. "Darin ruft er zu dringenden und verlängerten humanitären Pausen und Korridoren durch den Gazastreifen auf, um die Versorgung mit wichtigen Gütern und Dienstleistungen zu erleichtern." Karin Leukefeld verweist ausdrücklich darauf: "Nach internationalem Recht ist die Resolution für alle 193 UN-Mitgliedsstaaten bindend." UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese Rede entkräftete am 14. September 2023 vor dem National Press Club in der australischen Hauptstadt Canberra das Argument Israels, dass der Krieg gegen den Gazastreifen ein Akt der Selbstverteidigung wäre: "Im allgemeinen Sprachgebrauch könnte 'Selbstverteidigung' als das Recht verstanden werden, sich selbst zu schützen. In Artikel 51 der UN-Charta, auf den sich Israel beruft, geht es aber nicht nur um das Recht, sich selbst zu schützen. 'Selbstverteidigung' im Völkerrecht ist ein juristischer Kunstbegriff und meint das Recht, Krieg zu führen, das Israel nicht hat. Das ist eine gefestigte Rechtsprechung des höchsten Rechtsorgans der Vereinten Nationen ... Das Recht auf Selbstverteidigung kann also in Anspruch genommen werden, wenn ein Staat von einem anderen Staat bedroht wird, was nicht der Fall ist. Israel hat nicht behauptet, von einem anderen Staat bedroht zu werden. Es wird von einer bewaffneten Gruppe bedroht, wie immer man sie bezeichnen will, aber es ist eine bewaffnete Gruppe innerhalb des besetzten Gebietes. Und offen gesagt ist es sogar falsch zu sagen, dass es sich um eien Krieg zwischen dem Gazastreifen und Israel handelt, denn der Gazastreifen ist keine unabhängige Einheit, sondern Teil eines besetzten Gebietes. Vor allem aber kann Israel nicht das Recht auf Selbstverteidigung gegen eine Bedrohung beanspruchen, die von einem Gebiet ausgeht, das es besetzt hält, von einem Gebiet, das unter kriegerischer Besatzung steht. Und das gibt es nicht nur in der Rechtsprechung des IGH im Allgemeinen, sondern es wurde auch im Fall der besetzten palästinensischen Gebiete gesagt." Siehe auch: Gutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag zur israelischen Mauer, 09.07.2004 Selbstverteidigung zur Rechtfertigung des I. und II. Weltkriegs Aussagen von Politikern oder in Medien zur Rechtfertigung von Kriegen haben eine lange Geschichte. Seit es Kriege gibt wird diese Rechtfertigung immer wieder herangezogen. Beispielhaft sei hier nur erinnert an: - die Rede Kaiser Wilhelm II. vom 06. August 1914 zum Beginn des I. Weltkiregs: "So muß denn das Schwert entscheiden. Mitten im Frieden überfällt uns der Feind. Nun auf zu den Waffen!" - die Reichstagsrede Adolf Hitlers am 01. September 1939, dem ersten Tag des II. Weltkriegs: "Seit 5 Uhr 45 wird jetzt zurückgeschossen! Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten!" - die "Tonking-Resolution" des US-Kongresses vom 10. August 1964 zur Rechtfertigung der "ernsthaften Bedrohung des Weltfriedens" durch vermeintliche Angriffe von US-Kriegsschiffen durch Marineeinheiten der Demokratischen Republik Vietnam - die Rede des US-Außenministers Colin Powell am 5. Februar 2003 zur Begründung für "den längst beschlossenen Krieg der Regierung Bush gegen den Irak" 3864894123:rightDr. Daniele Ganser, Schweizer Historiker und Friedensforscher, erläutert das mit der Gründung der UNO vereinbarte weltweite Kriegsverbot. Die UN-Charta lässt nur in zwei Ausnahmen sind kriegerische Maßnahmen zu (Selbstverteidigung oder Mandat des UNO-Sicherheitsrats). "Die Realität ist jedoch eine ganz andere. Dieses Buch beschreibt, wie in Vergangenheit und Gegenwart illegale Kriege geführt werden. Es zeigt, wie die Regeln der UNO und vor allem das Kriegsverbot gezielt sabotiert wurden und welch unrühmliche Rolle hierbei die Länder der NATO spielen. Es ist ein Buch von beklemmender Aktualität." Siehe auch: "Bundesregierung weiter gegen Waffenstillstand in Gaza und mit gewagter Interpretation des Völkerrechts", (nachdenkseiten.de, 29. 11. 2023) Dossier UN-Charta Artikel 51 Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes