Tumgik
#Insektenhotel
handwerkstatt · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media
Mein Insektenhotel wird gut angenommen.
My insect hotel is well received.
------------------------------------------------------
Nachtrag: Die teuer gekauften Schlifrohre und Bambusröhrchen kann man sich beinahe sparen. Die Innendurchmesser sind wohl den meisten Wildbienen zu groß und haben alle ähnliche Durchmesser, und werden wenig frequentiert. Genaugenommen reichen dickere Holzklötze in die sich entsprechend tiefe (mind. 10-12 cm) Löcher bohren lassen mit Durchmesser 1-10 mm. Und bitte seitlich ins Holz bohren, nicht wie ich es gemacht habe ins Stirnholz (Jahresringe).
Addendum: You can almost save yourself the expensively bought ground tubes and bamboo tubes. The inner diameters are probably too large for most wild bees and all have similar diameters and are rarely used. Strictly speaking, thicker wooden blocks are sufficient, into which holes with a diameter of 1-10 mm can be drilled correspondingly deep (at least 10-12 cm). And please drill into the side of the wood, not like I did into the end grain (annual rings).
22 notes · View notes
naturugarten · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media
Wer einen alten Baumstamm mit natürlichen Bohrlöchern hat, sollte ihn an einem sonnigen Platz im #Garten senkrecht aufstellen. Ein solches natürliches #Insektenhotel zieht viele Besucher an. Die kleine, metallisch glänzende Goldwespe ist immer schnell unterwegs und schwer zu beobachten. Nur auf Fotos kann man ihre Farbenpracht in Ruhe bewundern. https://naturugarten.tumblr.com/post/645478716887187456/ #Naturgarten #mygarden
5 notes · View notes
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Meine abgeschlossenen Projekte Juni 2022: Die großformatige Insekten-Nisthilfe und Fledermauskästen.
3 notes · View notes
schmelzgarten · 4 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Das wäre ein ideales Insektenhotel! So eines brauchen wir auch.
0 notes
fernsehfunk-berlin · 5 months
Text
youtube
Interhotel für Insekten neu eröffnet
Die ersten Blätter liegen verkrümmt am Boden und kündigen den Herbst als vorletzte Jahreszeit an. Mein regelmäßiger Spaziergang durch den Eichepark am Rande Berlins sorgt für viel frische Luft und ein aufgeräumtes Aufatmen in meinem Innersten. Es dauerte gar nicht lange, da komme ich an einer Brandstelle vorbei. Nur noch ein verkohlter Fahl schaut aus dem Boden. Ich dachte mir noch, dass es wohl die Dorfjugend sei, die aus Langeweile einen Baumstumpf abgefackelt haben. Kurzes Innehalten, dann schwante es mir. Das Insektenhotel, das ich noch im Sommer bewundert habe ist abgebrannt. Der klägliche Rest schaut nun angespitzt und verkohlt aus dem Boden. Wut steigt in mir auf und Traurigkeit umhüllt mich wie eine Tarnkappe. Das Interhotel mit seinen verschiedensten Unterschlupfmöglichkeiten war ein beliebter Anziehungspunkt für Käfer, Spinnen, Schlupfwespen und Bienen, die hier auch überwinterten oder sich in den Schilfröhrchen verpuppten, um im nächsten Jahr auszufliegen. Vor allem Nützlinge nahmen das Hotel dankbar an. Ganz zu schweigen von der Mühe des unbekannten Handwerkers, der dieses Hotel wohl nicht mit einem 3 D Drucker hergestellt hatte. Der Schandfleck bleibt vorerst ein Mahnmal gegen die Dummheit. Das Interhotel ist wieder aufgebaut worden und durch eine Vogelschutzhecke ergänzt worden. Man müsste Gartenzwerge als Sicherungsposten aufstellen. Sie werden dann zur Dämmerung lebendig und bewachen wie einst die sieben Zwerge den Sarg Schneewittchens, bewaffnet mit Säge, Spaten und Spitzhacke. Wohl dem,der es wagt, der Schönheit ein Leid zuzufügen, dem drohe Schlimmes. Hoffen wir auf die Klugheit der Menschen und dass das Hotel ein neues zu Hause für viele Insekten wird.
0 notes
nokzeit · 2 years
Text
Viel - mehr - Vielfalt
Viel – mehr – Vielfalt
_ Auch der Evangelische Kindergarten Diedesheim freut sich über ein Insektenhotel. (Foto: pm)_ ##Artenschutz erfahrbar machen Mosbach. (pm) Nachdem die Volksbank Mosbach in den letzten drei Jahren Kindergärten und Grundschulen mit Hochbeeten ausgestattet hat, spendete sie 2022 aus Mitteln des VR-GewinnSparens interessierten Kindergärten ein Insektenhotel. Bei diesem Projekt erhielten die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
larabispinck · 2 years
Photo
Tumblr media
Kleine Familien Auszeit auf dem Spielplatz und ein Abstecher zur nahe gelegenen Wildblumenwiese mit riesigem Insektenhotel. So schön! . . . #wildblumen #flowers #blumenbeet #bienenhotel #insektenhotel https://www.instagram.com/p/ChU10szsP_8/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
dorstadt · 2 years
Text
Tumblr media
Wolfenbütteler Schaufenster vom 14. August 2022, Ausgabe Asse/Schöppenstedt, Seite 11
#Dorstadt #Oderwald #Wolfenbüttel #Hedeper #Asse #Schaufenster #VUT #VereinUnabhängigerTreiber #Insekten #Hotel #Insektenhotel #Semmenstedt #StopWar #Narup #Matzuga
1 note · View note
erdenfreund · 2 years
Photo
Tumblr media
Unser Anti-Wachsmotten Hummelhaus mit austauschbarem Nistkarton ist da🐝🎉! https://shop.erdenfreund.com/produkte/garten/nisthaeuser/hummelhaus-mit-wachsmottenklappe Wieso sollte ein Hummel Nistkasten unbedingt vor Feinden geschützt sein? Hummeln bauen ihre Nester in Steinspalten oder Mauselöchern. Die gefährliche Wachsmotte spürt die ungeschützten Nester auf und tötet die gesamte Brut ab❗️ Unser ERDENFREUND® Hummelhotel ist professionell artgerecht auf die Bedürfnisse von Hummeln angepasst und gibt Wachsmotten keine Chance: 🐝flexibel einstellbare Wachsmottenklappe mit Eingangstunnel 🐝fest & sicher verschließbares Dach sowie schmale Luftlöcher 🐝mit exakt passendem austauschbarem Nistkarton Wo stellst du deinen Hummelkasten auf? Am besten an einem trockenen, halbsonnigen Platz in Wildblumennähe. So haben die Hummeln Nahrungsquellen in ihrer Nähe und die Wahrscheinlichkeit ist höher dass eine Hummelkönigin einzieht. Tipp: Schiebe die Wachsmottenklappe auf bis eine Hummel einzieht. Säe unsere mehrjährige Insektenweide in der Nähe und mache dein Hummelhaus im Inneren mit unseren Holzchips und unserer Kapokwolle gemütlich🐝 Zum Erdenfreund® Nistmaterial: https://shop.erdenfreund.com/unsere-produkte/garten/nistmaterial Zum Erdenfreund® Hummelhaus: https://shop.erdenfreund.com/produkte/garten/nisthaeuser/hummelhaus-mit-wachsmottenklappe Erdenfreund steht für die hochwertigsten Wildtierhäuser Europas aus pfälzischer Handwerkskunst. Bis 2026 schaffen wir Lebensraum für + 2 Mio. heimische Wildtiere 🐾 #erdenfreund #nistkästen #tierhäuser #nistkästenkaufen #nistkastenaufstellen #nistkasten #nisthaus #nisthäuser #nistkastenkaufen #nistkastenaufhängen #Wildtiere #tierschutz #hummelnretten #hummelnschützen #wildtierliebe #tierliebe #tierfreundlich #insektenhotel #hummelretten #tierschutzunternehmen #umweltschutzunternehmen #hummel #hummelhaus #hummelnistkasten #hummelhotel #hummelkasten #Nistkastenfürhummeln #wachsmottenklappe #hummelvilla #insektenhaus (at Erdenfreund) https://www.instagram.com/p/CfjCJuwrhTM/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
musicandgallery · 2 years
Text
Different types of insect hotels are common when hiking in Germany. And they are effective. The holes, which are closed, are occupied by insects.
Tumblr media Tumblr media
12 notes · View notes
mondfamilie · 1 year
Photo
Tumblr media
Insektenhotel? Religiös motivierter Baumfrevel?
4 notes · View notes
handwerkstatt · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Nachdem letzthin Wildbienen bei mir im Büro in die Vorhangstange ihre Nester gebaut haben, war das für mich Ansporn und Auftrag zugleich: Der Bau eines Insektenhotels. Größe: 65 x 65 x 20 cm / 25kg Gewicht. (Neben fachlich einwandfrei eingebautem Zubehör gibt es auch ein paar Ausstattungsdetails, wo ich nicht weiß, für wen genau die sein sollen oder ob sie angenommen werden, aber die sahen gut aus.) Wer sich näher mit dem Thema befassen möchte, dem sei die Internetpräsenz von Dipl-Biol. Dr. Paul Westrich empfohlen: https://www.wildbienen.info/index.php
After wild bees recently built their nests in the curtain rails in my office, that was both an incentive and an assignment for me: building an insect hotel. Size: 65 x 65 x 20cm / 25kg weight. (In addition to technically flawless built-in accessories, there are also a few equipment details where I don't know who exactly they are supposed to be for or whether they will be accepted, but they looked good.)
34 notes · View notes
naturugarten · 28 days
Photo
Tumblr media
🪲 Der #Scheibenbock war doch kein Einzelfall. In unserem alten Insektenhotel im "Kaminholzlager"-Design sind richtig viele unterwegs. Da die Weibchen ihre Eier in Rindenrissen ablegen, ist vermutlich genau das an einem der Äste in der Nisthilfe passiert. https://naturugarten.tumblr.com/post/749391879679983616/
8 notes · View notes
noki-online · 30 days
Text
Stockfoto: Insektenhotel
0 notes
platepremi1974 · 2 months
Text
wild swarm
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
wild swarm
Wildbienen sind eine wichtige Gruppe von Insekten, die eine entscheidende Rolle in unserer natürlichen Umwelt spielen. In Deutschland allein gibt es mehr als 500 Arten von Wildbienen, von denen viele bedroht sind. Diese Bienenarten unterscheiden sich deutlich von den Honigbienen, die wir alle kennen.
Wildbienenarten haben unterschiedliche Lebensräume und Nahrungspräferenzen. Einige Arten bevorzugen offene Felder und Wiesen, während andere in Wäldern oder sogar in städtischen Gebieten zu finden sind. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen und tragen zur Vermehrung von Wildblumen, Obst- und Gemüsepflanzen bei.
Im Gegensatz zu Honigbienen leben Wildbienen meist solitär, das heißt, jede Biene kümmert sich um ihre eigenen Nachkommen. Jede Wildbiene hat ihre eigene Bruthöhle, die sie mit Pollen und Nektar versorgt, um ihre Eier darin abzulegen. Es ist faszinierend zu sehen, wie jede Biene ihre eigenen Strategien entwickelt, um ihre Brut zu schützen und zu versorgen.
Der Rückgang der Wildbienenpopulationen ist besorgniserregend, da sie einen bedeutenden Beitrag zur Biodiversität leisten. Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Wildbienen zu helfen und ihre Lebensräume zu erhalten. Zum Beispiel können wir blühende Pflanzen anbauen, die ihnen Nahrung bieten, und Insektenhotels aufstellen, in denen sie ihre Bruthöhlen anlegen können. Es ist auch wichtig, den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren, da diese eine schädliche Wirkung auf Wildbienen haben können.
Wildbienen sind faszinierende Insekten, die viel über die Natur und ihre komplexen Zusammenhänge lehren können. Mit unserer Unterstützung können wir dazu beitragen, das Überleben dieser bedrohten Bienenarten zu sichern und gleichzeitig die wichtige Rolle, die sie in unserem Ökosystem spielen, zu würdigen.
Das Schwarmverhalten von Insekten ist faszinierend und beeindruckend. Viele Insektenarten wie zum Beispiel Bienen, Ameisen und Heuschrecken haben die Fähigkeit, in großen Gruppen zusammenzuleben und zu interagieren. Dieses Phänomen wird als Schwarmverhalten bezeichnet und spielt eine wichtige Rolle im Laufe ihres Lebens.
Insekten nutzen das Schwarmverhalten, um sich effektiv vor Feinden zu schützen. Die Zusammenarbeit in großen Gruppen ermöglicht es ihnen, ihre Fähigkeit zur Verteidigung zu maximieren. Indem sie in Schwärmen fliegen oder sich bewegen, schaffen sie eine Verwirrung, die es Feinden schwer macht, einzelne Individuen anzugreifen. Dies erhöht die Überlebenschancen jedes Mitglieds der Gruppe.
Darüber hinaus bietet das Schwarmverhalten den Insekten auch Vorteile bei der Nahrungssuche. Indem sie in Gruppen agieren, können sie eine größere Fläche absuchen und somit effizienter nach Nahrungsquellen suchen. Einzelne Insekten können Informationen über Nahrungsquellen miteinander teilen und somit den Erfolg der gesamten Gruppe verbessern.
Schwarmverhalten ermöglicht es den Insekten auch, miteinander zu kommunizieren. Sie nutzen visuelle und chemische Signale, um Informationen über potenzielle Gefahren oder Nahrungsquellen auszutauschen. Dieser Informationsaustausch innerhalb des Schwarms ermöglicht es den Insekten, schnell auf Veränderungen in ihrer Umwelt zu reagieren und ihre Verhaltensweise anzupassen.
Es ist interessant zu beobachten, wie Insekten in einem Schwarm zusammenarbeiten und koordiniert handeln. Jedes Individuum trägt auf seine eigene Weise zum Erfolg der Gruppe bei und profitiert gleichzeitig von den Vorteilen des Schwarmverhaltens.
Insgesamt bietet das Schwarmverhalten von Insekten eine effektive Methode für den Schutz, die Nahrungssuche und die Kommunikation in der Insektenwelt. Diese komplexe Verhaltensweise ist ein beeindruckendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit und das Überlebensvermögen von Insekten in einer vielfältigen und oft herausfordernden Umwelt.
Bienenschwärme, auch bekannt als Bienenschwärme oder Schwarmbienen, sind eine faszinierende Erscheinung in der Welt der Bienen. Es handelt sich um eine Gruppe von Bienen, die ihre ursprüngliche Kolonie verlassen hat, um eine neue Heimat zu finden. Das Phänomen des Bienenschwarms kann sowohl in der natürlichen Umgebung als auch beim Imkern beobachtet werden.
Ein Bienenschwarm besteht aus einer großen Anzahl von Bienen, die gemeinsam fliegen und in der Luft wie eine Wolke aussehen können. Der Schwarm setzt sich in der Regel auf einem Baumzweig, einem Zaun oder einem anderen geeigneten Ort fest. Von dort aus entsendet der Schwarm Pfadfinderbienen, um eine neue Unterkunft zu finden. Dieser Prozess kann einige Stunden oder sogar mehrere Tage dauern.
Bienenschwärme sind in der Regel harmlos, solange sie ungestört bleiben. Es ist jedoch wichtig, einen Bienenschwarm nicht zu reizen oder zu stören, da dies zu aggressivem Verhalten führen kann. Es wird empfohlen, einen Imker zu benachrichtigen, wenn ein Bienenschwarm in der Nähe ist, damit er ihn sicher einfangen und in einen Bienenstock umsiedeln kann.
Bienenschwärme spielen eine wichtige Rolle im Leben der Bienen. Wenn eine Bienenkolonie zu groß wird, bildet sich ein neuer Schwarm, der der alten Kolonie ermöglicht, sich fortzupflanzen und zu überleben. Bienenschwärme sind auch ein Indikator für eine gesunde Bienenpopulation, da sie auf eine erfolgreiche Fortpflanzung hinweisen.
Imkern ist ein Hobby, das darauf abzielt, Bienenschwärme zu nutzen, um Honig zu produzieren und Bienenvölker zu unterstützen. Imker fangen Bienenschwärme ein und bringen sie in speziell dafür vorgesehene Bienenstöcke. Dort können die Bienen in einer sicheren Umgebung leben und Honig produzieren.
Insgesamt sind Bienenschwärme ein spannendes Phänomen der Natur. Sie sind nicht nur faszinierend anzusehen, sondern auch von großer Bedeutung für die Bestäubung von Pflanzen und die Produktion von Honig. Es ist wichtig, den Bienenschwärmen mit Respekt zu begegnen und sie zu schützen, um das Überleben dieser wichtigen Insekten zu gewährleisten.
Wildbienen spielen eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem, indem sie Pflanzen bestäuben und somit zur Fortpflanzung von Blumen, Obstbäumen und anderen Pflanzenarten beitragen. Immer mehr Menschen sind sich der Bedeutung des Wildbienenschutzes bewusst und suchen nach Möglichkeiten, dazu beizutragen.
Hier sind vier wichtige Maßnahmen, die zum Schutz dieser wichtigen Bestäuber beitragen können:
Pflanzen Sie bienenfreundliche Blumen: Wildbienen sind auf eine ausreichende Nahrungsquelle angewiesen, um zu überleben. Indem Sie im Garten bienenfreundliche Blumen wie Lavendel, Sonnenblumen, Krokusse und Wildblumen anpflanzen, bieten Sie den Wildbienen eine reichhaltige Pollen- und Nektarquelle.
Schaffen Sie Nistplätze: Wildbienen bauen ihre Nester häufig in hohlen Pflanzenstängeln, Totholz oder Erdlöchern. Sie können ihnen helfen, indem Sie Nisthilfen im Garten aufstellen. Das können beispielsweise Bambusrohre, Holzblöcke mit vorgebohrten Löchern oder spezielle Wildbienenhotels sein.
Verzichten Sie auf Pestizide: Pestizide können für Wildbienen giftig sein und ihre Population dezimieren. Verzichten Sie daher auf den Einsatz von chemischen Pestiziden in Ihrem Garten und setzen Sie stattdessen auf natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden oder bienenfreundliche biologische Alternativen.
Informieren Sie sich und andere: Eine der wichtigsten Maßnahmen zum Schutz der Wildbienen ist die Verbreitung des Bewusstseins für ihre Bedeutung. Informieren Sie sich über diese faszinierenden Insekten und teilen Sie Ihr Wissen mit anderen. Indem mehr Menschen die Notwendigkeit des Wildbienenschutzes verstehen, können wir gemeinsam positive Veränderungen bewirken.
Wildbienen sind unverzichtbar für unsere Natur und den Erhalt einer vielfältigen Pflanzenwelt. Indem wir Maßnahmen ergreifen, um sie zu schützen, können wir einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Also zögern Sie nicht und werden auch Sie Teil des Wildbienenschutzes!
Gefahren für Wildbienenschwärme
Wildbienen sind unverzichtbare Bestäuber für viele Pflanzen und spielen eine wichtige Rolle in unserer Ökosystem. Doch leider sind sie auch verschiedenen Gefahren ausgesetzt, die ihre Populationen bedrohen können. Hier sind fünf Gefahren, denen Wildbienenschwärme ausgesetzt sein können:
Verlust von Lebensraum: Durch die zunehmende Urbanisierung und intensive Landwirtschaft geht der Lebensraum für Wildbienen verloren. Die natürlichen Lebensräume, wie Wiesen, Hecken und Waldränder, werden immer weiter reduziert.
Monokulturen und Pestizide: Der Anbau von Monokulturen und der Einsatz von Pestiziden sind ebenfalls große Gefahren für Wildbienen. Monokulturen bieten den Bienen nur eine begrenzte Vielfalt an Nahrung und sind oft mit Pestiziden behandelt, die schädlich für die Bienen sind.
Klimawandel: Der Klimawandel stellt eine weitere Bedrohung dar. Durch die Erderwärmung verändern sich die klimatischen Bedingungen und dies kann Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Wildbienen haben. Sie sind an bestimmte klimatische Bedingungen angepasst und können Schwierigkeiten haben, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen.
Krankheiten und Parasiten: Wildbienen sind auch anfällig für verschiedene Krankheiten und Parasiten. Die Varroamilbe ist beispielsweise eine bekannte Bedrohung für Honigbienen und kann auch auf Wildbienen übertragen werden. Diese Parasiten schwächen die Bienen und beeinträchtigen ihre Gesundheit.
Mangelnde Nistmöglichkeiten: Wildbienen benötigen geeignete Nistmöglichkeiten, um ihre Eier abzulegen und ihre Larven aufzuziehen. Durch den Verlust von natürlichen Lebensräumen fehlen oft geeignete Nistplätze. Das Aufstellen von sogenannten Insektenhotels kann hier eine Möglichkeit sein, um Wildbienen bei der Nistplatzsuche zu unterstützen.
Es ist wichtig, diese Gefahren für Wildbienenschwärme ernst zu nehmen und Maßnahmen zum Schutz der Wildbienen und ihres Lebensraums zu ergreifen. Denn der Rückgang der Wildbienen hätte nicht nur Auswirkungen auf die Bestäubung von Pflanzen, sondern auch auf unsere Nahrungsversorgung und die Vielfalt in der Natur.
0 notes
regioonlineofficial · 5 months
Text
De Edelstenenbuurt legt moestuinen en bostuin aan in Alphen aan de Rijn. Het is zover, na een jaar bouwen en 800 vrijwilligersuren verder, is Stadstuin de Schittering klaar. Bewoners en vrijwilligers klaarde de klus. In de eerste week van januari, in de kou, hebben 25 vrijwilligers 10 kuub compost en 16 kuub snippers verdeeld over het veld. Moestuin en Bostuin Zijn er 2 vrijwilligers aangetrokken om de Moestuin en Bostuin gestalte te gaan geven in 2024. De eerste bollen en zaden zijn al gepland en worden de moestuinbakken voorbereid op het groei seizoen. Nu de bouw klaar is is er ook ruimte om kennis op te doen. Zaterdag 20-1-2024 zullen de vrijwilligers aan schuiven aan een workshop onderleiding van Estefhany Yeung die tot de vrijwilligersgroep is toe getreden en de moestuin voor haar rekening neemt. 27-1-2024 volgt er een workshop snoeien van bomen en struiken onder leiding van Carla Glorie. tuin van boven af. Foto: Stichting help anders Net voor het seizoen om te gaan planten,  kunnen we het wat rustiger aan doen. In iedergeval kijken we met veel trots terug op een geslaagde bouw met als hoogtepunt de opening op 14 oktober 2023 door onze Burgemeester Spies en Thomas Berge. Veel bewoners komen nu vragen , en nu,?  we gaan groenten kweken, aardbeien, marokkaanse mint, en nog veel meer. De bedoeling is dat bewoners uit de edelstenenbuurt komen plukken, als het rijp is, maar wel iets over laten voor een ander. Dit jaar is de tuin uitgebreid met wat oudere bomen die dit jaar zeker vruchten zal gaan dragen. Onze meester timmerman Jan de Lange gaat nog bezig met een insektenhotel. Ook de vijver wordt na de vorst weer zomer klaar gemaakt.  Een klusje moet nog gedaan worden en dat is een tegelpad aanleggen, maar dat gebeurt na de vorst. In de winter maakt Semmy Sassen, als bostuinbeheerder, gebruik om alle gereedschappen, zoals onze grasmaaier een servicebeurt te laten geven. Wij hebben de steun van de Gemeente en willen niets liever dat bewoners uit de stoel komen en mee helpen. Vrijwilliger worden?, zin in een wekelijks verzetje? Meld je aan op zaterdag aan de briljantstraat 64A. Binnenkort worden er 4 nieuwe minibibliotheken geplaatst, na de vorst, daarna wordt er op de stichting een heus internet cafe geopend , waar vrijwilligers kennis kunnen opdoen op het internet. Stichting Help Anders stuurt de groep aan en we zullen trots zijn als straks de eerste krokussen het licht weer zien en ons begeleiden naar een nieuw seizioen van plezier, groeien  en plukken.   Heeft uw vragen en of leuke ideeen, mail aan [email protected]
0 notes