Tumgik
Link
0 notes
Text
What A Squirrel Could Do
Once upon a time in a forest so wide One tiny squirrel was afraid of the night, Each little creak, the wind in the trees, Even the buzzing of cute little bees Scared our squirrel and with tears in its eyes It impatiently waited each night for the sun to arise All other animals made fun of it “Look at the squirrel, so small and stupid!” “Afraid of the night, a coward, a wimp!” Said the wolf, the most brave one, the forest’s cool pimp The squirrel itself didn’t know what to do If it only was braver, not such a boo-boo So the nights they got longer, and darker they were, But still it felt home in the small squirrel world In spite of the sounds and missing a friend The forest was all that it had in the end.
One night the story should suddenly change When the squirrel heard noises, so weird and so strange From far above where it sat in its tree Beside frightening darkness there was nothing to see Shaking and whining it looked all around Where did it come from this unbeknown sound The noise became louder and then all animals fled Even the big ones got out of their beds Running and screaming like never before What was going on at the forest’s front door The squirrel, so helpless, jumped off of its tree A really quick sprinter and ready to flee But before it began running it turned around And now saw the source of that hell fire sound Infernal machines so incredibly tall And wild creatures controlling them all Claws that easily ripped out the plants Moving their arms in a weird metal dance And the creatures shouted with awful voices Not sounding like language but strange alien noises Even though the squirrel understood not a word It was the most hateful thing that the forest had ever heard So often the squirrel had been afraid But this was more frightening than any night shade It started running like all of the others did Hardly finding a way without getting hit In panic the bear almost stomped the squirrel to death A fast beating heart in a small squirrel chest Left turns and right ones, ducking away Not knowing if it got to see the next day.
While all others were running the squirrel suddenly stopped Turning around, seeing its life finely chopped Where would it go if they tore it apart The one thing it loved, it was breaking its heart Tears started running down its cute cheek This was enough of being so weak No one would ever take this away “For this each one of you will have to pay” Not having a plan it turned and ran back Animals passed, and even the wolf’s eyes so black Were full of fear when it passed by But the squirrel went on with rage in his eyes When the monsters of metal and the creatures in charge Got closer it realized how enormously large Those destructive things actually were And the creatures in charge, the worst on Mother Earth Seemed to even like what they did Killing it all bit by bit They had started to burn down the trees Which were hopelessly fighting but one by one went down to their knees The pieces of metal swung their deadly arms How could these weird things ever be harmed But then the squirrel had an idea The dam up the hill only one mile from here Its water could maybe save all of their lives It would extinguish the fire and drown the metal knives The squirrel would just turn things around Make the creatures be frightened of the night and weird sounds The thunder of water would freak them out They would immediately start running, no single doubt Thereafter the creatures wouldn’t come back for sure Forest ? Safe ! Animals ? Secure ! And since it hadn’t rained in some time Ground would soak up the water, they all would be fine.
Now the squirrel had to get through the last line of defense Those disgusting creatures with big deathful hands When they saw the squirrel they made creepy sounds Trying to catch it, throwing themselves on the ground But the squirrel was nimble and hard to catch So it got out of their view without one single scratch Running like it had never before It remembered a bird once talking ‘bout a door Where you could easily enter the dam And hereby become the main figure of a poetry slam The night of course made it quite hard to find But a squirrel that lies awake in the dark sees perfectly fine So it finally found what it was looking for As you probably guessed it was locked, stupid door The squirrel now just couldn’t return In the air there was the smell of trees that had burned It ran to the left and then to the right And finally found a little hole on the side It elegantly sneaked in and what it could see Was a whole bunch of buttons, so it pushed two or three But nothing happened, it went on,  pushed some more And after a while it heard the sound of a door It looked out the window but all it could see Was a trickle of water that would save no tree But with every second the door opened more The lapping of water turned into a roar No ten seconds later the creatures started to scream Was the plan really working ? It was as it seemed Rumbling of engines, metal things they jumped in Red lights in the distance, a natural win ? A few minutes later dead silence occurred Not even the wind in the trees could be heard It seemed as if the world had stopped turning around And this was by far the most frightening sound.
Now that all the adrenalin had suddenly gone The squirrel felt lonely and wished for the sun Slowly and carefully it walked its way down What if some animals had helplessly drowned ? The plan might have worked but it wasn’t well planned What if the squirrel now even got banned ? Doubtingly it walked back to its tree Which was in perfect shape but what else it could see Were all of the animals that had already come back Only the wolf with its eyes of deep black Couldn’t be seen, had it really died ? The ground was still wet as a proof of the fight Squirrel’s coat was all muddy and its whole body sore It approached all the others with its head towards the floor The squirrel now stood in front of the rest Still wondering what had happened and all out of breath All forest dwellers with eyes open so wide Could neither believe what had just happened that night And suddenly one more noise flooded the woods They all were applauding as loud as they could Shouting and cheering and stomping their feet The squirrel turned red, so hard to believe But then a voice could be heard through the din Within in a second it got as quiet as before it had been The black eyed wolf slowly walked through the crowd Spread it like Moses, stopped and then bowed In front of the squirrel that was all surprised And a little intimidated by the big and black eyes “Afraid of the night, a coward, a wimp! Almost each one of us”, he said with a grin “The bravest among us during the night, The only one who could have won this desperate fight, Neither me, nor the others, it was only you Who would have thought what a squirrel could do Unlimited nuts from this day we’ll provide And if we should ever be afraid of the night, Which all of us are every once in while, We know who to go to”, he said with a smile Animals stomping their feet on wet ground Except for the birds the most wonderful sound The forest had heard ever since And from that day on they had their own forest prince The squirrel still stood there facing the crowd A little bit shy but enormously proud
After the party that ended quite late The squirrel fell asleep without being afraid For the first time the noises felt surprisingly safe A small but big hero, incredibly brave And when the first ray of sun gently kissed squirrels face It knew it was worth it to fight for this place
So whenever the forest of life gets too tight And the moon is not able to light up the night Whenever you feel a little worried or blue Then just think of what a squirrel could do
1 note · View note
Text
Licht & Regen
Ein Tag tief im Herbst, ganz nebelig und grau. Wind in den Ästen, am Himmel kein blau. Die Bäume hatten ihr Blattkleid verloren Und horchte man selbst mit ganz spitzen Ohren, Hörte man keinen Vogel mehr singen, Denn Wolken versuchten die Welt zu verschlingen. Alles war öde, leblos und trist. Tage, wie man sie ganz schnell vergisst. Die Wolken hatten die Welt fest im Griff, Wie Jürgen Drews einst das sinkende Schiff. Doch wollten sie wachsen, größer und weiter Und brauchten dafür als Himmelsleiter Tropfen aus Wasser, und wie ein Schuft, Klauten sie die einfach so aus der Luft.
Gelangweilt kurvte am Himmel derweil Das Licht umher, ganz ohne Eil, Schaute mal hier, guckte mal dort. Traurig und ziellos, sprach es kein Wort Seit Tagen schon zog es so seine Runden. Es gab leider kaum noch helle Stunden. Denn unter den Wolken war das Licht wie gefangen. Käme es ihnen zu nah, dann müsste es bangen, Dass die Wolken das Licht genüsslich verschmausen. Dann würd es wohl nie mehr am Himmel rum sausen.
Doch hoch in den Wolken gab es unruhiges Treiben. Die Tropfen wollten nicht in ihnen bleiben. Eine Chance zu fliehen, die gab es kaum. Die Wolken hielten sie locker im Zaum. Nur einem Tropfen war es heimlich gelungen, Er war über den Rand der Wolke gesprungen. Und während der Tropfen dem Boden sich näherte, Traf er das Licht, dem es erklärte: “Die Wolken nehmen uns dort oben in Haft. Bitte befrei uns aus der Gefangenschaaaaft!” Schon fiel der Tropfen ins hohe Gras. War nicht mehr zu sehen. “Na, was war denn das?” Fragte das Licht noch etwas verwirrt. “Vielleicht hatte der Tropfen sich nur verirrt. Aber was, wenn er die Wahrheit sagte Und das Ding, das dort hoch in den Himmel ragte, Nicht nur das Licht gefangen nahm, Sondern auch das Wasser ihm nicht entkam? “Aber wie soll ich helfen?” fragte es sich. “Selbst an die Wolken heran, komme ich nicht. Vielleicht hat der Fuchs ja eine Idee!?” Doch das war nur ein fabelhaftes Klischee. Und auch sonst hatte niemand eine Lösung parat, Wie man ihn besiegen könnte, den Himmelspirat. Das Licht hatte fast schon aufgegeben, Da erwachte die Hoffnung noch einmal zum Leben. Es stand dort der Wald prächtig und weit. Ein stiller Begleiter aus ganz alter Zeit. “Müsste doch wissen, was das Beste wäre, Wenn ich ihm die Situation erkläre.” Und tatsächlich, der Wald wusste Rat. Er murmelte durch seinen Rindenbart: “Die Gier der Wolken ist euer Glück, Denn mit ihrer Hilfe kommen Freiheit und Farbe zurück. Sie sollen sich sammeln, denn je größer die Menge, Desto mehr verlieren die Wolken in dem Gedränge, Schließlich, am Ende, den Überblick. Ein einfacher aber sehr guter Trick. Die Wolken sind vor Gier wie in Trance. Dann haben die Tropfen ganz Gewiss eine Chance. Und sobald aus den Wolken der Regen fällt , Liegt es an dir, unsere Welt Wieder strahlend erwachen zu lassen. Flitzt du hindurch, durch diese nassen Tropfen, die die Wolken verlieren, Wird etwas ganz Besonderes passieren . Gemeinsam, da könnt ihr was erreichen. Den Himmel ein wenig mit Farbe bestreichen. Sprich leis mit dem Wasser über unseren Plan! Rasch an die Arbeit, fangt am besten gleich an!”
So erzählte das Licht allem Wasser: “Lasst euch fangen, nasser und nasser. Je mehr von euch da oben, Desto wilder könnt ihr alle toben!” Und es erklärte ihnen jede Einzelheit. Mit jedem Wort, das er sprach, wirkten sie noch mehr bereit, Den Wolken endlich ein Schnippchen zu schlagen. Vorbei wär das Grau an vergessenen Tagen. “Der Wolken Gier ist unser Glück. Mit ihr holen wir uns die Freiheit zurück!” Kaum hatte das Licht ihnen alles verraten, Konnte das Wasser es kaum noch erwarten Und stieg in Form von kleinsten Tröpfchen empor. Voller Erwartung gen Himmelstresor. Die Wolken wuchsen und wuchsen, mächtig und fett. Durch Tropfen, die gleich ein Himmelsballett, Zusammen mit dem Licht aufzuführen gedachten Und sich dafür bereits in Stellung brachten. Immer mehr Tropfen waren nun eingesperrt. Verfressene Wolken hatten sie unersättlich verzehrt. Und während sie immer mehr die Kontrolle verloren, Wurde tief in ihnen eine Gemeinschaft geboren. Denn als die Tropfen dann plötzlich zu fliehen begannen, Riefen die Fichten, Eichen und Tannen: “Auf geht’s, rasch, jetzt musst du es wagen!” Das ließ das Licht sich nicht zweimal sagen. Es flitzte los und in kürzester Zeit, Durchflog es mit, man kann es wohl sagen, “Lichtgeschwindigkeit”. Millionen von Tropfen, ein glänzender Strahl. Das klingt zwar jetzt eher nach Urinal. Aber der Regen, er lachte, als das Licht ihn berührte Und er ganz tief in sich seine Wärme erspürte. Immer schneller sauste das Licht nun umher. Glitt strahlend durch das fallende Meer. Als die Wolken erkannten, was dort passierte, War es zu spät, bis sie reagierten. Sie warfen mit Blitzen und schrieen wütend voll Donner, Ohrenbetäubend wie Sarah Connor. Ängstlich wich das Licht den Wutspeeren aus. Rechts rum, links rum, dann schnell geradeaus. Mutig zog es so seine Kreise, Da wurde es am Himmel plötzlich sehr leise. Das Licht stoppte nun und drehte sich um Und alles wurde schlagartig stumm. Denn da, da geschah es, zunächst nur ganz schwach, Ein Graffiti am Himmel, in endloser Pracht. Der Wald hatte für wahr nicht gelogen, Denn plötzlich formte sich da ein Bogen. Mit Farben so lieblich, so wunderschön. Keiner von ihnen hatte je so etwas gesehen. Das Licht staunte nicht schlecht, bekam fast einen Schreck. Mit einem Mal waren die Wolken weg. Sie hatten sich ganz schnell verzogen, Verjagt von der Schönheit des Regenbogens. Da fing das Licht abrupt an zu tanzen, Gemeinsam mit all den nun blühenden Pflanzen. Die ganze Welt schien aufgewacht. “Wer hat denn alles so schön gemacht?”, Riefen die Pflanzen und Tiere ins Naturschauspielsolo. Das Licht schaute sie an und rief lässig:“YOLO!”. Die Bäume waren zwar immer noch kahl. Doch im goldenen Licht war das völlig egal. Sie reckten ihre Äste empor Und spitzte man jetzt wieder sein Ohr , Hörte man gar erneut Vogellieder. Frühling im Herbst, das Licht als Cheerleader.
Wann immer von nun an Wolken aufzogen, Sah das Licht für sich schon den Bogen. Gemeinsam hatten sie aus Grau, so schwer und so dicht, Farben gezaubert, aus Regen und Licht. So feierten alle zusammen noch lange Zeit, Den Sieg über die Wolken und die Traurigkeit. Irgendwann zog das Licht sich zurück, Tief in sich voll Freude und endlosem Glück. Schloss es die Augen, da wurde es Nacht. Zuvor hatte es noch den Mond angemacht, Der die Welt im Dunkeln seit jeher bewachte. Im Hintergrund leise der Wald, der noch lachte.
Manchmal trifft man auf seiner Reise Freunde ganz unerwarteter Weise. Ihr zwei seid das Licht und der Regen. Kommt euch gegenseitig ziemlich gelegen. Das Licht braucht den Regen und der Regen das Licht, Denn alleine weiß keiner, wie man Farben zerbricht. Und jetzt, zum Schluss, natürlich die ganz große Frage, Deren Antwort ich euch aber sicher nicht sage. Wer ist der Regen und wer ist das Licht? Doch bevor hier gleich ein Gewitter ausbricht, Wünsche ich euch beiden Freude, Glück, Liebe und Kraft Und dass ihr niemals vergesst, was man zusammen alles schafft.
1 note · View note
Text
Hotel
Ich überprüfe noch einmal das gesamte Zimmer. Einige Dinge habe ich da gelassen. Wäre ja Blödsinn, sie mitzunehmen. Jetzt, da ich sie nicht mehr benötige. Den größten Teil jedoch habe ich in einem Koffer verstaut, der nun eigentlich so schwer sein müsste, dass ich ihn unmöglich bewegen können würde. Er trägt sich aber überraschend leicht. Ich atme tief ein und verlasse den Raum. Das Klicken des Türschlosses erfüllt den gesamten Gang. Den Löffel habe ich in der Hand.
Ich will gerade losgehen, als plötzlich ein alter Bekannter vor mir steht: Herr Innerung. "Man, hast du mich erschreckt", denke ich. Aber der kurze Schreck weicht schnell großer Freude. Wir haben uns häufig gesehen. Mit der Zeit wurden seine Aufenthalte immer länger. Von Jahr zu Jahr hatten wir uns mehr zu erzählen. Dabei haben wir beileibe nicht immer nur gelacht. Aber egal, was wir taten, wirklich jedes Mal schaffte er es, mit seinen Worten und Geschichten mein Herz zu berühren. Ich habe ihn eher selten besucht. Meist ist er es, der vorbeikommt. In der Regel sehr unverhofft. Aber genau das macht ihn so besonders. Auch wusste ich nie, wie lange er bleiben würde. Ich ertappe mich dabei, wie ich denke, dass er sehr jung geblieben ist. Wahnsinn, wie macht er das? Denn eigentlich ist er genau so alt wie ich. Wir haben sogar am exakt selben Tag Geburtstag.
Zusammen gehen wir den Gang entlang und sprechen darüber, wie meine Eltern mir einst das Zimmer schenkten. Naja, "schenkten". Sie hatten es ja auch nur gemietet, aber es fühlte sich immer an wie meines. Bis heute. Sie zeigten mir damals sehr lange meinen Raum und nur einen kleinen Teil des Hotels. Was mich anfangs noch sehr beruhigte, wurde schnell langweilig. Es war doch nur ein Zimmer in einem Hotel. Ich würde mich da schon zurechtfinden, dachte ich seinerzeit. Irgendwann durfte ich dann auch alleine losziehen und habe jeden Tag neue Ecken und Menschen entdeckt, die ich zuvor nie gesehen hatte. Ich habe das Hotel nie verlassen. Das macht aber überhaupt nichts, weil es hier drinnen alles gibt, was man sich nur wünschen kann. Das Ding ist groß, wirklich groß und jeder nimmt das Hotel ein wenig unterschiedlich wahr, wie es scheint. Eigentlich ist es sogar gut, dass ich immer hier geblieben bin, weil niemand der ganzen Leute so wirklich zu wissen scheint, was da draußen genau abgeht. Dennoch gehen viele Menschen hier täglich ein und aus. Die, die kommen, sind immer sehr jung. Bei denen, die gehen, ist es total verschieden. Einige habe beobachtet, wie sie längere Zeit am Ausgang standen, unsicher, ob sie gehen oder bleiben sollen. Aber niemanden, der je durch diese Tür gegangen ist, habe ich zurückkehren sehen.
So gehen wir die Treppe hinunter und Herr Innerung schafft es wie immer, mich zu fesseln. Auf Lachen folgen Tränen, folgt Lachen, folgen Tränen. Alles in dieser kurzen Zeit und ich frage mich selbst jetzt noch, wie er das macht.
Als ich vor der Tür zur Lobby stehe, drehe ich mich unsicher um und muss feststellen, dass er verschwunden ist. Ich bin nicht überrascht. Das macht er häufig so. Wie so oft, wusste er auch dieses Mal, wann es Zeit für ihn war zu gehen.
Denn als ich die Tür öffne, schaue ich in die Augen meiner Familie und Freunde. Sie haben auch ein Zimmer im Hotel, wie jeder hier. Aber ohne sie wäre dieses Hotel nur eine schäbige Jugendherberge gewesen. Ich gebe meiner Familie den Koffer, wissend, dass er in guten Händen ist. Wir gehen zusammen zur Rezeption und ich sage, dass ich bereit bin zu gehen.
"Hatten sie einen schönen Aufenthalt bei uns", fragt die Person auf der anderen Seite.
"Sehr", erwidere ich und muss noch nicht einmal lügen. Ich reiche ihm den Löffel, bedanke und verabschiede mich.
Als ich mich zum Ausgang wende, stehen sie alle da und bilden eine Gasse. Meine Familie, meine Freunde und selbst der Typ, der mich als Kind immer so sehr geärgert hat. Sie alle haben mich begleitet. Irgendwie, jeder auf irgendeine Art. Sie ließen das Wertvolle wertvoll sein. Ich genieße den Moment, das Jetzt.
Ich schreite los und obwohl alle so nah bei mir sind, wirken jetzt doch unendlich weit weg. Meine Familie geht mit mir zur Tür. Tränen begleiten uns, als wir uns noch einmal in den Arm nehmen. Die letzten Schritte muss ich ohne sie gehen. Bei Hinausgehen hält Herr Innerung mir dir Tür auf. Ich bin wieder mal froh, dass er da ist, denn alleine hätte ich sie vermutlich nur schwer öffnen können.
"Bis bald, mein Freund", sagt er.
"Bis bald", lächle ich leise zurück.
Vielleicht darf ich ja irgendwann doch noch einmal reinschauen. Ich atme tief ein und verlasse das "Hotel Leben".
2 notes · View notes
Text
Eine Reise im Geist
Sehr geehrter Herr Renko F., "Eine Reise im Geist" ist hier der Betreff, Dein Bruder, der alte, beauftragte mich, Die Reise zu planen, mit Blatt und Stift, Wörter zu finden, die zu zaubern beginnen, Im Kopf und im Herzen, in all deinen Sinnen, Alsbald, unvermittelt ein Feuer entfachen, Wie schöne Momente das nunmal so machen, Die bisweilen aber auch traurig sind, Weil das Spinnrad des Lebens nicht nur Fröhlichkeit spinnt Wenn du magst, dann begleit' mich ein Stück Wir gehen zusammen in der Zeit zurück Bitte nicht sorgen, es besteht keine Gefahr, "Eine Reise im Geist" oder "Was bisher geschah":
Weißt du noch neulich, ich seh's noch ganz deutlich, Wir ihr stets bereit, in Brüderlichkeit, Gemeinsam im Dorf so viel Dinge erlebtet, Und über der Realität schwerelos schwebtet, Fußball vom Morgen bis fast in die Nacht Und ihr hättet sogar noch weitergemacht, Doch wurd's selbst der Sonne irgendwann mal zu spät, Dann halt nach Hause, wie's bei Bayern wohl steht!? Tetris am Gameboy, schon echt lange her, Das wirklich zu glauben, fällt selbst mir ziemlich schwer, "Nur noch das Level, dann machen wir aus!" So oft gesagt, doch meist wurd' da nichts draus Wie oft wart ihr bei Udo, Taschengeld war ne Mark, Die schwerste Entscheidung am ganzen Tag, Was kommt in die Tüte, vielleicht noch Lakritz, Das waren die Probleme von euch Manslagter-Kids Samstags Captain Planet und Gummibären, Am Sonntag ließt ihr euch von einer Maus erklären, Wie eigentlich eine CD funktioniert, Habt ihr das damals wirklich kapiert?
In Spanien im Urlaub waren die Wellen echt krass, Fast so wie die Go-Karts, was war das ein Spaß, So manche Zeit im Europa Park Ihr wart echt die Größten, so unglaublich stark Doch eines Tages wurde dann alles ganz leise, Weil das Leben manchmal auf schreckliche Weise, Kapitel schreibt, die man nie mehr vergisst, Und man einen Menschen schlagartig vermisst
Als plötzlich Euer Vater verstarb, Standet ihr zwei gemeinsam am Grab, Und wusstet wie letztlich zu jeder Zeit, Der andere steht da mit den Armen bereit Und auch als der Kleine fast ertrank, Habt ihr zwei gemeinsam in Groningen gebangt, Hat euch wohl alles noch stärker gemacht, Und irgendwie sicher auch weiter gebracht
Irgendwann wurd' dir hier alles zu klein, Die Welt hat gewartet und lud dich ein, Sie ein bisschen kennenzulernen, Ein Jahr in dem Land mit der Flagge mit Sternen Wärst gerne noch viel länger geblieben, Doch das Buch wurde anders weiter geschrieben, Und trotzdem steht sie dir offen, unsere Welt, Kannst noch so viel entdecken, bis der Vorhang mal fällt
Die Malediven zum Beispiel waren echt schön, Aber ihr wolltet ja fast noch untergehen Im wildesten Sturm musstet ihr unbedingt raus, Das sah zwischendurch gar nicht gut aus. Doch zusammen habt ihr es letztlich geschafft, Und so habt ihr es bisher immer gemacht
So gingen die Jahre recht zügig vorbei Echt viel passierte, jetzt steht da 'ne Drei, Aber mal ehrlich, was macht das schon aus? Hast so 'ne feine Familie, und sogar ein Haus Echt gute Freunde, bist supergesund, Es gibt eigentlich fast keinen Grund, Sich über die Drei Gedanken zu machen, Nur deinen Bruder kannst du nun nicht mehr auslachen
Auch wenn ihr zwei euch nicht jeden Tag schreibt, Wisst ihr doch, ihr steht mit den Armen bereit, Aufeinander verlassen, wenn euch irgendwas fehlt, Und das ist doch das, was bei Brüdern so zählt.
Die "Reise im Geist" wird stets weiter geschrieben, Unweigerlich wachsend, mit all ihren Trieben, Und glaub' mir, ich schau bald wieder mal rein, Ganz unverhofft, so wird es dein Leben lang sein Wer ich überhaupt bin? Fragst du dich schon? Ich bin der, der tief in deinem Herzen drin wohnt, Ich halte dich dein Leben lang jung, Mit freundlichen Grüßen i.A. deines Bruders: Herr Innerung
2 notes · View notes
Text
Ich Würde Gerne Schreiben
Ich würde gerne schreiben. Doch über was? Keine Ideen. Kopf sagt: “Ach, lassen wir das.” Ich würde gerne schreiben. Aber worüber? Wenn ich's nur wüsste. Kopf sagt: “Lassen wir’s lieber.” Ich würde gerne schreiben. Doch Gedanken, die ziehen, Wild ihre Bahnen, als würden sie fliehen. Als würden sie fliehen in endlose Weiten. Hinterlassen ein Wirrwarr aus voll leeren Seiten. “Voll leere Seiten? Ja, was jetzt genau?  Voll oder leer?”, fragt mich mein Kopf, die Klugscheißersau.  “Ein Paradoxon”, spricht er neunmalklug. “So wie: »Ich lüge gerade.« Ein großer Unfug! Denn, wenn ich löge, würde ich ja die Wahrheit sagen. Was wiederum eine Lüge wäre. Noch Fragen?” “Jetzt lass mich mal denken!”, schrei ich ihn an. Bevor Herr Scheiß Kluge Sau erneut sprechen kann.
Ich würde gerne schreiben. Worüber? Mittlerweile egal. Statt Konzentration alles nulldimensional. Und während ich denke, zweifle und grübel, Merke ich, fliehende Gedanken, gar nicht so übel.  Denn vielleicht habe ich es nur falsch interpretiert. Und das, was gerade wirklich passiert, Ist gar keine Flucht sondern Erkunden. Sie drehen gespannt in der Welt ihre Runden. Ist gar kein Wirrwarr, sondern gibt Sinn. Freie Gedanken, ein echter Gewinn.
Hoffnungsvoll mutiere ich zum Dirigent, Dessen Orchester Noten nicht kennt. Aber das Chaos klingt dennoch unglaublich sortiert. So dass ich einfach nur lausche. Gespannt, was passiert. Ich rufe im Geiste: “Los ihr Gedanken!“ Springt über Flüsse, Häuser und Schranken. Brecht alle Regeln, erforscht alle Ritzen! Lasst Gewitter toben aus Gedankenblitzen! Malt bunte Welten, verliert und findet euch wieder. Spielt bitte noch mehr chaotische Lieder.
Und letztlich kommen alle Gedanken wieder zu mir. Doch liegt da noch immer das voll leere Papier. Ich würde gerne schreiben. Worüber? Ich weiß es nicht.  Mein Kopf flüstert leise: “Gedankengedicht!”
0 notes