Tumgik
jenniferkluge · 3 years
Text
Waschmittel und Waschmaschinen im Test 2021
Die Stiftung Warentest hat für die Ausgabe 11/2021 Waschmittel getestet. Neben Waschpulver und Flüssigwaschmittel waren auch Kombiprodukte im Test. Das Ergebnis erstaunt. Waschpulver sind bei Waschleistung und Preis die Sieger. Flüssigwaschmittel und Kombiprodukte schneiden nur befriedigend ab. Wie schon in anderen Tests schnitten vor allem die Eigenmarken der Discounter und Drogeriemärkte gut ab, hingegen waren die Marken eher schlecht. Testsieger wurde das Waschpulver von Aldi (Tandil Ultra Plus). Aber auch die Waschpulver von dm, Penny, Rossmann, Edeka, Lidl, Netto und Rewe schnitten gut ab. Die bekannten Marken Spee und Weißer Riese bekamen nur ein „ausreichend“.
Warum sind Waschpulver besser als Flüssigwaschmittel?
Laut Stiftung Warentest holen Waschpulver den Schmutz besser aus den Fasern und können, dank der enthaltenen Bleichmittel, auch schwierige Flecken lösen. Daran scheitern Flüssigwaschmittel. Denn in den Flüssigwaschmitteln kann das Bleichmittel nicht chemisch stabil „eingebaut“ werden. Allerdings bemängelt Stiftung Warentest bei den Waschpulvern, dass diese nicht auf den ersten Blick als Vollwaschmittel zu erkennen sind. Die Bleichmittel und optischen Aufheller sind für Buntes nicht so gut. Hier kann es zum Verblassen der Farben kommen. Wichtig ist in jedem Fall die richtige Dosierung. Hier haben es die Flüssigwaschmittel einfach, da der Verschluss als Messkappe dient. Bei den Waschpulvern liegt aus Umweltschutzgründen kein Meßbecher bei. Diesen kann man aber meist kostenlos direkt beim Hersteller bestellen. Caps, Pods und Discs müssen nicht dosiert werden, was aber eben auch einen großen Nachteil mit sich bringt, da oft einfach zu viel Waschmittel in die Maschine kommt. Weitere Infos zum Waschmittel dosieren
Waschmaschinen im Test 2021
Für die Oktober Ausgabe hat Stiftung Warentest auch gleich noch Waschmaschinen getestet. Doch hier ist es genau andersherum. Hier schnitten Markengeräte besser ab als die preiswerten Konkurrenten. Empfehlenswert sind laut den Testern die Bosch WUU28T40 für ca. 570€, die Siemens WU14UT40 für ca. 600€ sowie die Miele WWD320WPS für ca. 1010€. Wer sich nun allerdings eine neue Waschmaschine kaufen möchte und sich dabei auf die Testergebnisse stützt, wird schnell enttäuscht sein. Denn viele Geräte sind derzeit nicht lieferbar oder haben eine lange Lieferzeit. Darauf sollten Sie beim Kauf einer Waschmaschine achten
Der Beitrag Waschmittel und Waschmaschinen im Test 2021 erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/waschtipps/waschmittel-waschmaschinen-test-2021-0004548/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Im Herbst den Haushalt wieder auf Vordermann bringen
Das Jahr 2021 stand anfangs ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Während des Lockdown waren alle zuhause und es wurde regelmäßig geputzt. Nach Ende des Lockdown und den ersten warmen Tagen im Frühjahr verbrachten dann wieder viele Menschen ihre Freizeit draußen. Da blieb der Haushalt so manchmal auf der Strecke. Doch nun im Herbst wird es wieder kühler und dunkler, da sind viele wieder öfter zuhause und können sich auch wieder mehr um den Haushalt kümmern.
Was sollte man im Herbst im Haushalt erledigen?
Wer lange nur das Nötigste im Haushalt gemacht hat, sollte jetzt im Herbst nochmal gründlich putzen – also praktisch einen Herbstputz machen ähnlich dem Frühjahrsputz. Dazu gehört das gründliche Saugen, danach am besten gleich mal den Staubsauger reinigen. Auch sollte man ordentlich Staubwischen. Dafür ruhig mal den ganzen Nippes, Fotos etc. wegräumen. Bei der Gelegenheit können Sie auch gleich mal die Schränke ausräumen und von der Wand wegziehen, wenn möglich. Dahinter findet sich sicher jede Menge Staub. Nutzen Sie die Gelegenheit beim Einräumen der Schränke gleich auszumisten. Nehmen Sie sich am besten immer mal wieder etwas Zeit zum Entrümpeln. Im Laufe der Zeit sammelt sich so vieles an, was man nicht mehr braucht und nur rumliegt.
Die Wohnung neu dekorieren im Herbst
Haben Sie die Wohnung gesaugt und gewischt, das Bad und die Küche geputzt und alles blitzt und blinkt wieder, können Sie die Wohnung neu dekorieren. Entweder Sie dekorieren erstmal für das bevorstehende Halloweenfest mit Kürbissen, Spinnweben und Skeletten oder Sie dekorieren die Wohnung herbstlich mit Kerzen, Kissen, bunten Blättern, Eicheln und Kastanien. Im Handel finden Sie natürlich zahlreiche Dekoartikel. Sie können aber auch selbst kreativ werden. Nutzen Sie doch das Wochenende für einen schönen Spaziergang mit der Familie bei dem Blätter, Kastanien und Co. gesammelt werden. Zuhause können Sie daraus Türkränze, Gestecke oder auch witzige Figuren basteln. Weitere Tipps zum Herbstdeko selber machen Da die Wohnung nun geputzt und neu dekoriert ist, kann der Herbst mit seinen nasskalten Tagen kommen. Machen Sie es sich zuhause gemütlich und genießen die gemeinsame Zeit!
Der Beitrag Im Herbst den Haushalt wieder auf Vordermann bringen erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/putztipps/herbst-haushalt-0004530/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Ernährung: Es tobt ein unnötiger Kampf
Das Thema Ernährung sorgt in diesen Tagen für besonders emotionale und oft erbitterte Diskussionen. Durch die mediale Aufmerksamkeit, die Ernährung in Bezug auf ihr Klimaschutz-Potenzial erhält, fühlen sich weitere Akteure dazu ermutigt, vor allem in Social Media die „ideale Ernährung“ zu zeigen. Hierbei allerdings ergeben sich zahlreiche Fallstricke, weshalb es Verbraucher von heute immer schwerer haben, den Durchblick zu behalten.
Ernährung ist kein Schwarz-Weiß-Thema
Ein Gefühl drängt sich zunehmend auf, wenn es um Ernährung geht: Verbraucher können viel falsch machen und nur sehr wenige Wege führen zu einem wirklich gesunden Speiseplan. Oft ist hier von glutenfreier, zuckerfreier und rein pflanzlicher Ernährung die Rede. Auch Zusatzstoffe sind inzwischen stark mit Ängsten besetzt. Das Problem dabei ist: Die meisten Behauptungen rund um gesunde Ernährung sind kaum belegbar und teilweise sogar längst widerlegt. Für den durchschnittlichen Verbraucher reicht es aus, sich an den zehn Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zu orientieren. Der vollständige Verzicht auf Zucker oder auch tierische Lebensmittel lässt sich nicht rechtfertigen und auf Gluten verzichten muss nur, wer eine entsprechende Grunderkrankung hat. Lesen Sie auch: Gesund kochen – So gehts
Essstörungen auf dem Vormarsch: Ein Resultat der Angst?
Derzeit berichten Experten von steigenden Zahlen bei Essstörungen. Vor allem bei jungen Menschen werden Störungen des Essverhaltens oder auch der Wahrnehmung immer häufiger festgestellt, wobei die genauen Ursachen noch unklar und sicher an mehreren Stellen zu suchen sind. Ein nicht unbeträchtlicher Teil der Gründe könnte jedoch in den sozialen Medien liegen. Nicht nur das oft übermäßig perfekte Körperideal spielt hier eine Rolle, sondern auch die Angst, die Nutzern vor Nahrungsmitteln gemacht wird. Schon lange fordern Medien- und Gesundheitsexperten daher bessere Möglichkeiten, Fehlinformationen zu kennzeichnen und aus dem Verkehr zu ziehen. Wie diese Regulierung in Zukunft aussehen könnte, bleibt unklar.
Um die eigene Ernährung möglichst gesund und abwechslungsreich zu gestalten, empfiehlt es sich einen Essensplan für eine Woche oder einen Monat zu erstellen.
Der Beitrag Ernährung: Es tobt ein unnötiger Kampf erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/gesundheitstipps/ernaehrung-unnoetiger-kampf-0004523/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Welt-Vegetarier-Tag am 01. Oktober 2021: Das kann leicht ersetzt werden
Die Küchenwelt befindet sich in einem rasanten Wandel. Galten Vegetarier vor einigen Jahren noch als Außenseiter und Veganer als nahezu inexistent, sind fleischlose bis pflanzliche Gerichte inzwischen auch bei Mischköstlern beliebt. Dem Klima und der eigenen Gesundheit zuliebe entscheiden sich immer mehr Menschen für einen weitestgehend pflanzenbetonten Lebensstil. Zum Welt-Vegetarier-Tag am 1. Oktober lohnt sich ein Ersatz-Überblick:
Was Vegetarier (nicht) essen
Zum Leben als Vegetarier gehört weit weniger Verzicht als zu einer veganen Lebensweise. Vegetarier ernähren sich nicht rein pflanzlich, sondern verzichten vor allem auf Fleisch. Je nach Ausgestaltung der eigenen Ernährungsweise bleiben weitere Lebensmittel erlaubt. So essen Pescetarier beispielsweise auch Fisch, Ovo-Lacto-Vegetarier Milch sowie Ei und Lacto-Vegetarier nur Milchprodukte. Bei den strengsten Vegetariern stehen als Lebensmittel tierischer Herkunft folglich Produkte wie Joghurt, Milch, Käse (ohne tierisches Lab) und Butter auf dem Tisch.
Ausgewogen ernähren? Für Vegetarier mit dem richtigen Ersatzkonzept nicht schwer
Wer sich am 1. Oktober spontan entscheidet, eine Weile lang vegetarisch zu leben, muss das eigene Speisen und Genießen nicht vollständig auf den Kopf stellen. Auch bieten sich in der vegetarischen Ernährung weit weniger Stolperfallen und potenziell kritische Nährstoffe wie in der veganen. Damit der Anteil der Milchprodukte in der Ernährung aber nicht zu hoch ausfällt, sollte gelten: Fleischmahlzeiten nicht nur mit Käse, sondern auch mit Hülsenfrüchten ersetzen. Kidneybohnen, Linsen, Kichererbsen und Co. eignen sich hervorragend als proteinreiche Alternative. Da der Konsum von Hülsenfrüchten in den vergangenen Jahrzehnten ohnehin erheblich gesunken ist, könnte der Welt-Vegetarier-Tag im eigenen Haushalt eine kleine Trendwende einläuten. Lesen Sie auch: Gesund kochen – So gehts!
Nahrungsergänzung? Immer langsam!
Anders als Veganer müssen vegetarisch lebende Menschen nicht zwangsläufig Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Es kann sich jedoch lohnen, einmal jährlich ein Blutbild mit zusätzlichen Nährstoffwerten bestimmen zu lassen. Auch für Vegetarier ist es ratsam, über den eigenen Vitamin-B12- und Vitamin-D-Spiegel aufgeklärt zu sein und entsprechend zu handeln. Lassen Sie sich dazu auch immer von einem Arzt Ihres Vertrauens beraten!
Der Beitrag Welt-Vegetarier-Tag am 01. Oktober 2021: Das kann leicht ersetzt werden erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/gesundheitstipps/welt-vegetarier-tag-01-oktober-0004519/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Studie zeigt: So sauber ist gewaschene Wäsche wirklich
Kommt die Wäsche frisch aus der Maschine, ist sie vollkommen rein und frei von unerwünschten Dingen. Das ist zumindest die allgemeine Auffassung davon, was das beliebte Haushaltsgerät zu leisten imstande ist. Die Wirklichkeit jedoch sieht anders aus. Wie Forscher an der Hochschule Furtwangen nun herausfanden, gibt es so einiges, das auch den Schleudergang überlebt und sich dann auf der Wäsche tummelt.
Die Waschmaschine als perfekter Ort für Keime
Wenngleich die Waschmaschine dazu gedacht ist, Wäsche zu reinigen, handelt es sich dennoch um ein für Keime und Biofilme anfälliges System. In den Schläuchen, Fächern und Zwischenräumen von Waschmaschinen können sich allerlei Erreger halten und vermehren. Über 200 davon konnten Wissenschaftler bereits identifizieren. Vor allen Dingen moderne Energiesparprogramme mit niedrigen Temperaturen, Kurzprogramme und Waschmittel ohne Bleiche fördern das. Darum ist das regelmäßige Waschmaschine reinigen so wichtig!
Was nach der Wäsche übrig bleibt
An der Hochschule Furtwangen untersuchten Wissenschaftler nun, welche Mikroorganismen frisch gewaschene Wäsche enthält. Hierfür nutzten die Forscher die sogenannte Transkriptom-Analyse, die nicht nur das Vorhandensein prüft, sondern auch die Rückschlüsse über den Stoffwechsel der Organismen erlaubt. Hierbei kam ans Licht: Auf frisch gewaschener Wäsche findet sich so einiges. Von Wasserbakterien über Umwelt- und Hautkeime sind manche Erreger sogar dazu in der Lage, sich weiter zu vermehren. Für gesunde Menschen ist dies im Regelfall kein Problem. Wer jedoch an einer Immunschwäche leidet, könnte beispielsweise Wundinfektionen bis hin zu einer Sepsis erleiden. In diesem Fall kann das Handtücher desinfizieren sinnvoll sein.
Baumwolle möglicherweise keimfreundlicher
Im Rahmen ihrer Untersuchungen fanden die Wissenschaftler außerdem heraus, dass sich manche Erreger auf Baumwolltextilien aktiver zeigten. Dies, so vermuten die Experten, könnte daran liegen, dass ihnen Baumwolle als Nahrung dient. In der Zukunft wird das Team weiter am besonderen Wäschemikrobiom forschen und herausfinden, ob es sich eventuell beeinflussen lässt. Lesen Sie auch: Wäsche stinkt nach dem Waschen – Was tun?
Der Beitrag Studie zeigt: So sauber ist gewaschene Wäsche wirklich erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/waschtipps/sauber-gewaschene-waesche-0004516/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Studie zeigt: Hausarbeit ist gut für das Gehirn
Dass Hausarbeit nicht immer Spaß macht, liegt auf der Hand. Wer sich bislang eher zierte, wieder einmal Staubsauger, Wischmopp und Fenstersauger zu nutzen, könnte sich von einer neuen Studie doch noch überzeugen lassen. Wissenschaftler fanden heraus, dass Hausarbeit für die Gesundheit des Gehirns älterer Menschen von Vorteil sein kann.
Mehr Hausarbeit, größeres Gehirn
In einer kürzlich durchgeführten Studie am Rotman Research Institute (RRI) in Toronto zeigte sich, dass ältere Erwachsene, die mehr Zeit mit Hausarbeit verbrachten, ein größeres Gehirn aufwiesen. Die Größe des Gehirns wiederum gilt unter Wissenschaftlern als starker Prädiktor für die kognitive Gesundheit. Bislang war bereits klar, dass körperliche Betätigung auch die geistige Gesundheit fördert. Dass dies jedoch auch für Haushaltstätigkeiten gilt, ist eine neue Erkenntnis. Lesen Sie auch: Hausarbeit als Trainingseinheit
Was untersucht wurde
Im Rahmen der Studie untersuchten die Forscher die Zusammenhänge zwischen Hausarbeit, Gehirnvolumen und Kognition. Insgesamt nahmen 66 kognitiv gesunde, ältere Erwachsene teil. Sie unterzogen sich drei Untersuchungen, welche im Baycrest Hospital durchgeführt wurden. Auch mussten die Teilnehmer angeben, mit welchen Tätigkeiten rund um Garten und Haushalt sie sich regelmäßig beschäftigen und wie viel Zeit sie diesen widmen.
Effekte unabhängig von sportlicher Aktivität
Interessant an den Studienergebnissen ist, dass das größere Gehirnvolumen auch unabhängig von der sonstigen sportlichen Aktivität zu beobachten war. Sowohl Hippocampus als auch Frontallappen scheinen folglich tatsächlich zu profitieren, wenn Garten- und Hausarbeit ein fester Bestandteil des Alltags sind. Um eventuelle Einflussfaktoren, Korrelationen auszuschließen, müssen diese Erkenntnisse nun noch im Rahmen größerer Studien untersucht und gegebenenfalls bestätigt werden. Schließlich handelte es sich um eine recht kleine Studie mit wenigen Probanden. Schon jetzt regelmäßig im Haushalt und rund um das Haus aktiv zu werden, kann jedoch sicherlich nicht schaden. Am besten geht das, wenn Sie einen Haushaltsplan für die Familie erstellen und jeder ein paar Aufgaben übernimmt.
Der Beitrag Studie zeigt: Hausarbeit ist gut für das Gehirn erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/gesundheitstipps/studie-hausarbeit-gut-gehirn-0004512/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Studie zeigt: Hausarbeit ist gut für das Gehirn
Dass Hausarbeit nicht immer Spaß macht, liegt auf der Hand. Wer sich bislang eher zierte, wieder einmal Staubsauger, Wischmopp und Fenstersauger zu nutzen, könnte sich von einer neuen Studie doch noch überzeugen lassen. Wissenschaftler fanden heraus, dass Hausarbeit für die Gesundheit des Gehirns älterer Menschen von Vorteil sein kann.
Mehr Hausarbeit, größeres Gehirn
In einer kürzlich durchgeführten Studie am Rotman Research Institute (RRI) in Toronto zeigte sich, dass ältere Erwachsene, die mehr Zeit mit Hausarbeit verbrachten, ein größeres Gehirn aufwiesen. Die Größe des Gehirns wiederum gilt unter Wissenschaftlern als starker Prädiktor für die kognitive Gesundheit. Bislang war bereits klar, dass körperliche Betätigung auch die geistige Gesundheit fördert. Dass dies jedoch auch für Haushaltstätigkeiten gilt, ist eine neue Erkenntnis. Lesen Sie auch: Hausarbeit als Trainingseinheit
Was untersucht wurde
Im Rahmen der Studie untersuchten die Forscher die Zusammenhänge zwischen Hausarbeit, Gehirnvolumen und Kognition. Insgesamt nahmen 66 kognitiv gesunde, ältere Erwachsene teil. Sie unterzogen sich drei Untersuchungen, welche im Baycrest Hospital durchgeführt wurden. Auch mussten die Teilnehmer angeben, mit welchen Tätigkeiten rund um Garten und Haushalt sie sich regelmäßig beschäftigen und wie viel Zeit sie diesen widmen.
Effekte unabhängig von sportlicher Aktivität
Interessant an den Studienergebnissen ist, dass das größere Gehirnvolumen auch unabhängig von der sonstigen sportlichen Aktivität zu beobachten war. Sowohl Hippocampus als auch Frontallappen scheinen folglich tatsächlich zu profitieren, wenn Garten- und Hausarbeit ein fester Bestandteil des Alltags sind. Um eventuelle Einflussfaktoren, Korrelationen auszuschließen, müssen diese Erkenntnisse nun noch im Rahmen größerer Studien untersucht und gegebenenfalls bestätigt werden. Schließlich handelte es sich um eine recht kleine Studie mit wenigen Probanden. Schon jetzt regelmäßig im Haushalt und rund um das Haus aktiv zu werden, kann jedoch sicherlich nicht schaden. Am besten geht das, wenn Sie einen Haushaltsplan für die Familie erstellen und jeder ein paar Aufgaben übernimmt.
Der Beitrag Studie zeigt: Hausarbeit ist gut für das Gehirn erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/gesundheitstipps/studie-hausarbeit-gut-gehirn-0004512/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Zuhören beim Putzen: Musik, Podcasts oder Stille?
Wer einen eigenen Haushalt managed, weiß: Die Arbeit hört nie auf. Auch der Hausputz beginnt kurz nach seinem Ende wieder von vorne. Staubsaugen, Wischen, Abspülen und Bügeln: All das geht aus Sicht vieler Menschen mit Unterhaltung leichter. Welche Rolle Musik dabei spielt, wurde nun im Rahmen einer YouGov-Umfrage betrachtet.
Musik und Haushalt: Das passt zusammen
An der Umfrage nahmen etwas mehr als 2.000 Personen teil. Daher gilt sie als repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab einem Alter von 18 Jahren. Rund 41 Prozent der Teilnehmer gaben an, beim Putzen Musik zu hören. Dies galt für 56 Prozent der Frauen und 26 Prozent der Männer. Auch beim Kochen ist musikalische Unterhaltung beliebt: 39 Prozent der Frauen und 26 Prozent der Männer hören in der Küche gerne zu.
Musik kann den Spaßfaktor steigern
Warum Musik in so vielen Haushalten während des Putzens oder Kochens läuft, beantwortet die Umfrage nicht. Hier ist folglich Platz für Vermutungen. Eine davon liegt nahe: Musik wird auch im Rahmen der psychologischen Forschung häufiger untersucht. Dabei fanden Wissenschaftler heraus, dass Klänge durchaus Einfluss auf das Befinden der Hörenden haben können. Eintönige Tätigkeiten wie Fensterputzen oder Gemüseschneiden könnten mit Untermalung abwechslungsreicher erscheinen und somit mehr Freude bereiten.
Podcasts als Alternative ebenfalls beliebt
Ebenfalls nicht teil der Umfrage war, wie gerne Menschen im Haushalt Podcasts hören. Abhilfe schafft eine Bitkom-Untersuchung aus dem Jahr 2018. Hier gaben 37 Prozent der Befragten an, beim Putzen oder Aufräumen Podcasts zu lauschen. Angesichts des wachsenden Podcast-Angebots und der guten Zugänglichkeit dank verschiedener Streamingdienste könnte sich dieser Wert seit 2018 gesteigert haben. Im Vergleich zu Musik bieten Podcasts die Möglichkeit, nicht nur zu untermalen, sondern auch persönliche Interessen zu verfolgen und sich sachlich weiterzubilden. Erfahren Sie bei uns auch wie man einen Haushaltsplan für Familien erstellen kann.
Der Beitrag Zuhören beim Putzen: Musik, Podcasts oder Stille? erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/putztipps/putzen-musik-podcasts-0004508/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Home-Office und Haushalt: Umfrage zeigt Verschmelzungspotenzial
Wenngleich die Corona Pandemie nun schon seit mehr als eineinhalb Jahren läuft, finden Wissenschaftler und Experten kontinuierlich Neues heraus. Nicht nur über das Virus oder die Impfstoffe, sondern auch hinsichtlich des Verhaltens der Menschen gibt es spannende Untersuchungen. So auch eine von Cisco Deutschland in Auftrag gegebene Civey-Umfrage zu Home-Office und virtuellen Meetings.
Haushalt als Nebenbeschäftigung im Home-Office
Rund 1.000 Menschen nahmen an der Befragung teil und gaben Auskunft darüber, was sie während Online-Meetings machen und wie sie diese empfinden. Hierbei zeigte sich: Nicht jeder Arbeitnehmer bleibt einfach vor dem Bildschirm sitzen und konzentriert sich zu 100 Prozent auf den Call. So wird nicht nur nebenbei gelesen, geduscht oder ferngesehen. Auch der Haushalt erscheint als Paralleltätigkeit attraktiv. Sechs Prozent der Befragten putzten nebenbei, acht Prozent kümmerten sich um die Wäsche.
Häusliches und berufliches Umfeld trennen: Oft nötig
Dass Menschen im Home-Office dazu neigen, sich nicht nur auf die Arbeit zu konzentrieren, ist nicht neu. Wer nur zeitweise das Heimbüro nutzt, dürfte diesbezüglich kaum Leidensdruck verspüren. Für Arbeitnehmer und Selbständige, deren Hauptarbeitsort das eigene Zuhause ist, kann sich das jedoch anders darstellen. Lenkt der Haushalt sie immer wieder ab, wird es Zeit für mehr Struktur und bessere Trennung.
Durch einen festen Arbeitsplatz in einem Raum fernab von Wäsche und Staubsauger lässt sich bereits ein gewisser Abstand erzeugen. Das Einrichten fixer Arbeitszeiten gilt als weitere hilfreiche Idee. Ist die Ablenkung im Home-Office durch den Haushalt weiterhin zu groß, lohnt es sich auch, über neue Wege nachzudenken. So könnten einige Stunden pro Woche in einem Co-Working-Space dabei helfen, die Wäsche erst dann zu erledigen, wenn die Erwerbsarbeit getan ist. Lesen Sie auch: Haushaltsplan für Familien erstellen
Der Beitrag Home-Office und Haushalt: Umfrage zeigt Verschmelzungspotenzial erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/lifestyle-tipps/home-office-haushalt-umfrage-0004502/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Ordnung halten: Nach der Einschulung braucht es neue Regeln
In einzelnen Bundesländern ist es bereits im August soweit, viele Schulkinder starten 2021 etwas später im September in ein neues Schuljahr. Ganz unabhängig von Termin und Zeitpunkt ist der Schulbesuch ein Aspekt, der sich auch auf den heimischen Haushalt auswirkt. Eltern und Schulkindern fällt es nicht immer leicht, diesen wichtigen Lebensbereich in die Abläufe zu Hause zu integrieren. Um Unordnung zu vermeiden, gibt es jedoch einfache Tipps.
Wohin mit dem Ranzen?
Eine wichtige Frage, die Eltern und ihre Kinder spätestens nach dem Schulstart miteinander klären sollten, ist jene nach dem Lagerplatz für den Schulranzen. Gibt es hier keine feste Vereinbarung, passiert es schnell, dass der Ranzen tagtäglich an ganz unterschiedlichen Plätzen im Haus steht und liegt. Dann wird er nicht nur zur Stolperfalle, sondern bringt auch Unruhe in die eigenen vier Wände. Gute Plätze für den Schulranzen sind entweder der Hausflur, das Kinderzimmer oder auch ein festgelegtes Regalfach in einem anderen Raum. Wichtig ist, dass Eltern und Kinder gemeinsam dafür sorgen, diese Regel einzuhalten. Schon nach wenigen Tagen läuft das Abstellen am passenden Platz dann meist ganz wie von selbst. Am sinnvollsten ist ein Lagerplatz im Kinderzimmer neben dem Schreibtisch. So sind Schulranzen und Schulmaterialien in einem Zimmer und schnell zur Hand. Erfahren Sie bei uns auch wie man den Schulranzen reinigen kann. Dieser wird sicher nicht lange so schön neu aussehen….
Schulfächer organisieren: Selbstorganisation ist gefragt
Natürlich nehmen Kinder nicht jeden Tag alle Hefte und Bücher mit zur Schule. Das wäre für den Rücken alles andere als gesund. Bleibt Material zu Hause, droht jedoch erneut Unordnung. Auf dem Tisch liegende Hefte und Schnellhefter, Bücher unter dem Schreibtisch und Zirkel oder Geodreiecke irgendwo auf dem Boden sorgen für Zündstoff und Streit. Es lohnt sich, auch hier für Struktur zu sorgen. Mit einem Hängeregister oder auch stapelbaren Ablagekörben lassen sich Schulsachen sogar nach Fächern geordnet aufbewahren. Das erleichtert das Packen des Ranzens für den nächsten Tag. Suchen Sie hier mit Ihrem Kind gemeinsam eine Lösung. Nur so wird es auch selbst für Ordnung sorgen. Um im Schulalltag zu Hause nicht im Chaos zu versinken ist es wichtig, dem Kind rechtzeitig das Aufräumen beizubringen. Hat es das schon verinnerlicht, wird es auch sorgsam mit den Schulmaterialien umgehen.
Der Beitrag Ordnung halten: Nach der Einschulung braucht es neue Regeln erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/allgemein/ordnung-halten-nach-einschulung-0004498/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Studie: Schwarzarbeit im Haushalt keine Seltenheit
In vielen Haushalten weltweit kümmern sich nicht nur die Bewohner um Sauberkeit und Ordnung. Menschen dafür zu bezahlen, die Wohnung zu reinigen oder auch Wäsche zu bügeln, ist längst normal. Wie eine Arbeit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) nun jedoch zeigt, geschieht das nicht selten am Fiskus vorbei. Das kann für alle Parteien problematisch sein.
Illegale Beschäftigung: Drei Viertel sind betroffen
Wie die Studie der OECD zeigt, gehört Deutschland zu jenen Ländern, in denen Schwarzarbeit im häuslichen Bereich besonders häufig vorkommt. Etwa 75 Prozent der gesamten verrichteten Arbeit in diesem Bereich sollen laut der Experten nicht angemeldet sein. Damit liegt Deutschland weit über dem europäischen Schnitt von 57 Prozent. Deutlich geringer ist der Anteil nicht angemeldeter Arbeit in Ländern wie Frankreich, Belgien, Irland und Spanien.
Rechtliche Konsequenzen und weitere negative Folgen
Wer Menschen für haushaltsnahe Tätigkeiten bezahlt und diese nicht offiziell anmeldet, riskiert unangenehme Konsequenzen. Sowohl für die arbeitende Person als auch für jene, die sie beschäftigen, kann Schwarzarbeit juristisch problematisch werden. Darüber hinaus ist es so, dass sich gerade die Beschäftigten häufig nicht ihres fehlenden Versicherungsschutzes im Falle eines Unfalls während der Arbeit bewusst sind. Auch fehlende Einzahlungen in die Rentenkasse und das hiermit verbundene Risiko für Armut im Alter sind Argumente gegen illegale Beschäftigung. Weitere Artikel zum Thema Haushalt und Geld
Der Beitrag Studie: Schwarzarbeit im Haushalt keine Seltenheit erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/putztipps/studie-schwarzarbeit-haushalt-0004494/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Ein Tag nur für Moskitos? Tipps zum Schutz!
Der 20. August 2021 ist der weltweite Moskito-Tag. Ins Leben gerufen wurde er von Sir Ronald Ross, der im 19. Jahrhundert herausfand, dass die Stechmücken für die Übertragung von Malaria verantwortlich sind. Wenngleich Deutschland nicht als Risikogebiet für die Tropenkrankheit gilt, lohnt es sich, an diesem Tag einmal genau hinzusehen und den Schutz zu optimieren.
Moskitos und Krankheiten: Auch der Klimawandel beeinflusst
Stechmücken aus der eigenen Wohnung fernzuhalten, ist in Mitteleuropa vor allem deshalb wichtig, weil die kleinen Blutsauger unangenehm juckende Schwellungen hinterlassen. In anderen Ländern weiter südlich oder auch in Übersee ist die Lage etwas komplizierter. Hier können Moskitos potenziell gefährliche Krankheiten wie Malaria, das Dengue-Fieber, das Zika-Virus oder auch das West-Nil-Virus übertragen. Da durch den Klimawandel eine Verschiebung der Zonen gen Norden zu beobachten ist, kann es passieren, dass sich diese Problematik in der Zukunft auch in Deutschland zeigt. Dann wird Moskitoschutz nicht nur Vorbeugung gegen Juckreiz, sondern bedeutend für die gesamte Gesundheit.
Moskito-Schutz prüfen: Gitter müssen dicht sein
Wer es bislang noch nicht getan hat, kann am 20. August einmal die gesamte Wohnung auf soliden Schutz vor Stechmücken prüfen. Hierfür braucht es zunächst nicht mehr als zwei aufmerksame Augen und etwas Zeit. Sind vor allen Fenstern und an Türen nach außen Fliegengitter angebracht, ist das bereits ein wichtiger Schritt. Diese Gitter sollten vollkommen frei von Löchern sein und dicht am Rahmen von Fenster oder Tür abschließen. Ist dies nicht der Fall, lohnt sich der Austausch. Weitere Maßnahmen zum Schutz vor Stechmücken in Innenräumen sind bei gut mit Gittern versehenen Wohnungen selten nötig. Mit einer klassischen Fliegenklatsche lassen sich unerwünschte Eindringlinge unkompliziert unschädlich machen. Und was tun, wenn die Mücke zugestochen hat? Diese Hausmittel gegen Mückenstiche können helfen.
Der Beitrag Ein Tag nur für Moskitos? Tipps zum Schutz! erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/gesundheitstipps/tag-moskitos-0004485/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Nationaler Wassereis-Tag: Ideen für gesundes Eis
In den USA sind außergewöhnliche Feiertage keine Seltenheit. Es gibt nahezu nichts, das nicht irgendwo in einem der Bundesstaaten gefeiert wird. Auch dem Wassereis widmen die Vereinigten Staaten einen ganz eigenen Tag. Am 14. August 2021 ist es soweit. Und wer möchte, kann sich selbstverständlich auch außerhalb der USA inspirieren lassen.
Gesundes Wassereis? Kein Problem!
Typisch für Wassereis ist, wie es sein Name bereits verrät, der hohe Wasseranteil. Es handelt sich folglich nicht um Eis, das als Gelato in Kugelform in der Waffel verkauft wird. Das macht es umso einfacher, Wassereis am 14. August zuhause zuzubereiten. Alles, was es hierfür braucht, sind Flüssigkeit, Früchte, passende Formen und ein Tiefkühlfach. Frisches Wasser kann dann mit zahlreichen verschiedenen Säften oder auch Fruchtstücken gemischt, in Formen gefüllt und lange genug eingefroren werden. Schon ein paar Stunden später erfrischt es als sommerlicher Snack. Lesen Sie auch: So bleiben Getränke unterwegs schön kühl
Warum nicht das Wassereis aus dem Laden?
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, hin und wieder auch Wassereis aus dem Laden zu kaufen und zu genießen. Zusatzstoffe, vor denen häufig gewarnt wird, sind bei Weitem nicht so gefährlich, wie es oft heißt. Einzig die Tatsache, dass das Eis im Geschäft meist über einen weit höheren Zuckergehalt verfügt, könnte als Manko gelten. Wer den eigenen Zuckerkonsum etwas senken will, ist folglich mit der selbstgemachten Variante gut beraten. Dennoch: Auch zuckerhaltiges Eis ist erlaubt, sofern es Teil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ist. Wer kein Wassereis mag, kann ja auch einfach nur ein paar Eiswürfel selber machen. Und für alle, die lieber Milcheis essen haben wir auch Tipps für die Eismaschine. Außerdem haben wir auch Tipps zum Eisflecken entfernen. Gerade Eltern wissen wie schnell ein Eisfleck auf der Kleidung ist.
Der Beitrag Nationaler Wassereis-Tag: Ideen für gesundes Eis erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/kuechenalltag/nationaler-wassereis-tag-0004481/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Hygiene und Gesundheit: Forscher raten von Übereifer ab
Dass ein hygienisch reines Zuhause nicht nur Vorteile mit sich bringen kann, wissen viele Menschen inzwischen. Vor allem bezüglich der Kindergesundheit regen sich immer wieder kritische Stimmen, die darauf hinweisen, dass sich der Körper durchaus auch mit Fremdstoffen auseinandersetzen muss. Im „Journal of Allergy and Clinical Immunology“ haben zwei Forscher das Thema nun noch einmal aufgegriffen.
Gezielte Maßnahmen wichtiger als Perfektion
Wie die Forscher Sally Bloomfield und Graham Rook berichten, habe sich in der Pandemie gezeigt, dass nicht alle Menschen ein Gespür dafür haben, wo die Grenze zwischen angemessener und übertriebener Sauberkeit verläuft. Beide betonten dabei, dass die empfohlenen Hygienemaßnahmen sinnvoll seien, eine großflächige und intensive Reinigung von Böden oder Gegenständen hingegen nicht. Es ist folglich nicht schlimm, wenn das eigene Zuhause nicht bis in die letzte Ecke lupenrein glänzt. Viel wichtiger ist es, die Bedeutung persönlicher Hygiene mit einer entspannten Grundhaltung bezüglich des Wohnumfeldes zu kombinieren. Lesen Sie dazu auch: Hände waschen als Schutz vor dem Coronavirus
Reinigungsmittel und Allergien
Abgesehen von der Tatsache, dass das menschliche Immunsystem mit etwas Schmutz einen durchaus angemessenen Trainingspartner genießt, könnten im Haushalt weitere Risiken lauern. So weisen einige Studien darauf hin, dass Reinigungsmittel und der regelmäßige Kontakt zu ihnen eine Rolle bei der Entwicklung von Allergien und anderen Erkrankungen spielen könnten. Daher empfiehlt es sich, die Exposition gering zu halten und vor allem Kinder nicht häufig Putzmitteln und den enthaltenen Substanzen auszusetzen. Versuchen Sie doch mal Omas Putztipps! Damals gab es noch keine 1000 Reinigungsmittel. Man hat mit einfachen Hausmitteln geputzt.
Der Beitrag Hygiene und Gesundheit: Forscher raten von Übereifer ab erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/gesundheitstipps/hygiene-gesundheit-uebereifer-0004477/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Studie: Care-Arbeit belastete Frauen in der Pandemie
Dass sich Frauen auch in unserer modernen Welt oftmals um einen größeren Teil der Hausarbeit und Pflege kümmern, ist nicht neu. Auch wenn Männer immer häufiger in Elternzeit gehen und sich für alternative Konzepte öffnen, bleibt die Frau gesellschaftlich gesehen die Hauptverantwortliche. Dies zeigte sich auch während der Pandemie, in der vor allem Frauen plötzlich stark unter Druck gerieten. Eine Umfrage unterstreicht das.
500 Frauen aus Deutschland nahmen teil
Für die Studie „Women @ Work“ kontaktierte Deloitte im Winter rund 500 Frauen in Deutschland. Parallel führten die Experten auch in anderen Ländern Befragungen durch und sprachen mit insgesamt 5.000 Frauen. Alle befragten Frauen waren zum Zeitpunkt berufstätig und gaben Auskunft über berufliche und persönliche Verhältnisse sowie ihre Situation. Von allen Befragten gaben rund 22 Prozent an, sich vorübergehend aus dem Berufsleben zurückzuziehen. Der wachsende Druck durch vermehrte Care-Arbeit im Zuge von Home-Office und Digitalunterricht könnte hier eine bedeutende Rolle spielen.
Mehr Last im Haushalt
45 Prozent der Frauen aus Deutschland gaben im Rahmen der Befragung zu verstehen, dass die Belastung im Haushalt gestiegen ist. Global gesehen traf dies auf 59 Prozent aller Teilnehmerinnen zu. Weniger Freizeit, eine schlechtere Balance zwischen Arbeit und Privatleben und vor allem auch weniger Zufriedenheit als noch vor der Pandemie sind Aspekte, die häufig genannt wurden. 36 Prozent der Frauen veränderten ihre Arbeitszeit, um der Belastung gerecht werden zu können. In unserem Portal finden Sie neben vielen Tipps für den Hausputz auch einige Tipps zur Kindererziehung und vieles mehr.
Der Beitrag Studie: Care-Arbeit belastete Frauen in der Pandemie erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/gesundheitstipps/care-arbeit-belastete-frauen-pandemie-0004473/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Putztipp bei TikTok sorgt für Diskussionen
Dass sich Menschen beim Thema Hausputz oft ganz eigene Tipps und Tricks überlegen, ist nicht neu. Auch der Austausch bewährter Hausmittel findet bereits seit vielen Jahren statt. Was früher noch unter Freunden geschah, ist heute längst ein Thema für die große Social Media Welt. Dort hat eine Frau nun einen besonderen Tipp gepostet und nicht nur Lob erhalten.
Weniger Staubreste dank Küchenkrepp
In einem bei TikTok geteilten Video zeigte die Userin „Shimere“, wie sie die lästigen Staubränder beim Aufkehren von Schmutz mit der Kehrschaufel vermeidet. Sie wendet einen einfachen Trick an und legt ein angefeuchtetes Stück Küchenkrepp auf den Boden. Auf dieses Stück kehrt sie anschließend den Schmutz und nimmt ihn dann auf. Zurück bleibt kein Schmutzrand, wie er bei Kehrschaufeln üblich ist.
Kritik und Lob in der Kommentarspalte
Die Rückmeldungen auf Shimeres Tipp fielen nicht ausschließlich positiv aus. Vielen Usern stieß die fehlende Nachhaltigkeit sauer auf. Sie beklagten sich über die Verschwendung von Küchenkrepp. Einige merkten an, dass Staubränder auch mit dem Staubsauger oder einem Kehrblech und sorgfältigem Kehren beseitigt werden können. Die Kritiker lieferten sich mit den Befürwortern eine so heftige Diskussion, dass sich unter dem Beitrag schnell mehr als 11.600 Kommentare sammelten. Das Video selbst hat mehr als zwanzig Millionen Views. Bei uns finden Sie viele Tipps zum Fußböden reinigen – von Fliesen bis zum Parkett.
Der Beitrag Putztipp bei TikTok sorgt für Diskussionen erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/putztipps/putztipp-sorgt-fuer-diskussionen-0004469/
0 notes
jenniferkluge · 3 years
Text
Ein Festtag für Waffeleisen am 29. Juni
Die Welt der kuriosen Feiertage ist groß und bunt. Wer das bereits weiß, wird sich über den Tag des Waffeleisens am 29. Juni kaum wundern. Dieser Festtag steht tatsächlich ganz im Zeichen eines besonders polarisierenden Küchenhelfers. Während manche von uns das Waffeleisen lieben, haben wiederum andere noch keinen Frieden mit ihm geschlossen. Zeit, die Beziehung zu verbessern. Bei uns finden Sie noch viele weitere Tipps zur Reinigung und Pflege einiger Küchengeräte.
Probleme mit dem Waffeleisen endlich lösen
Der 29. Juni bietet sich an, um bislang ignorierte Schwierigkeiten zu beseitigen. Ganz besonders häufig kommt es in Haushalten vor, dass das Waffeleisen nicht die gewohnten Ergebnisse liefert und über kurz oder lang im Schrank verstaubt. Vor allem zerreißende Waffeln, bei denen eine Hälfte an der oberen und eine an der unteren Platte des Eisens hängenbleibt, sind ein häufiges Problem. Abhilfe schaffen gründliches Einölen des Eisens, ein nicht zu flüssiger Teig und mittlere statt hoher Hitze. So gart die Waffel im Inneren langsam durch, ohne äußerlich zu verbrennen. Nehmen Sie sich einfach etwas Zeit und probieren es aus!
Idee: Am Tag des Waffeleisens nur Waffeln servieren
Wer bereits Frieden mit seinem Waffeleisen geschlossen hat, muss den 29. Juni nicht für die Problembeseitigung nutzen. Stattdessen kann der gesamte Tag im Zeichen der Waffel stehen. Mit süßen Varianten zum Frühstück, Spinatwaffeln zu Mittag und herzhaften Käsewaffeln am Abend kann der Küchenhelfer einmal so richtig zeigen, was in ihm steckt. Erfahren Sie bei uns auch wie man Basilikum länger frisch halten kann und wie man Eiswürfel selber machen kann. Beides ist ideal für die kommenden heißen Sommertage!
Der Beitrag Ein Festtag für Waffeleisen am 29. Juni erschien zuerst auf Haushaltstipps.
from RSSMix.com Mix ID 9631586 https://www.haushaltstipps.com/Blog/kuechenalltag/festtag-waffeleisen-0004464/
0 notes