Tumgik
#libby x dem.
viridesco · 4 years
Text
reading: week 23
nb: this is not an exhaustive list as i’ve been consuming a lot of articles/opinion pieces/tweets/insta posts regarding racial equality/justice, etc., that i haven’t noted as they haven’t been super extensive in-depth articles but i have been reading more than this lol. however, i have divided my news/opinion section by ~ issue ~ so u can avoid tws & so on if you like.
news/opinion: refugees/migration (nb: I ran a discussion group on health & healthcare in refugees, hence the large number of refs)
✩ Rohingya refugees sent to remote Bangladeshi island after weeks at sea - Rebecca Ratcliffe, The Guardian
✩ Exclusive: 12 die as Malta uses private ships to push migrants back to Libya - Lorenzo Tondo, The Guardian
✩ Why the future of humanitarian aid is putting our trust in refugees - Ravi Gurumurthy, TEDxLondon
✩ Impact of asylum interviews on the mental health of traumatized asylum seekers - Schock et al., Eur J Psychotraumatol (2015)
✩ Rare look at life inside Lesbos' Moria refugee camp - Kevin McElvaney, Al Jazeera
✩ A doctor’s story: inside the ‘living hell’ of Moria refugee camp - Annie Chapman, The Guardian
✩ Mental Health Interventions for Refugee Children (podcast series) - Dr Esther Schroeder & colleagues for the Department of Psychiatry, University of Oxford (2019)
✩ How can we bring mental health support to refugees - Essam Daod, TED Talk
✩ 'We have found hell': trauma runs deep for children at dire Lesbos camp - Lorenzo Tondo, The Guardian
✩ In Lesbos’s Moria camp, I see what happens when a child loses all hope - Jules Montague, The Guardian
✩ Preventive mental health interventions for refugee children and adolescents in high-income settings. - Fazel & Betancourt, The Lancet (2018)
✩ Mental health of displaced and refugee children resettled in high-income countries: risk and protective factors. - Fazel et al., The Lancet (2012)
✩ Health of refugees and migrants: Regional situational analysis, practices, experiences, lessons learned, and ways forward. - WHO European Region (2018)
news/opinion: uk politics (aka me ranting abt how we all forgot that dominic cummings literally committed electoral fraud in 2016?! and was in cahoots with data analytica companies?!)
✩ The real reason we should fear the work of Dominic Cummings - Caroline Cadwalladr, The Guardian (def follow Caroline on twitter for politics sense!!! also why is no one talking abt cummings’ electoral fraud!!! at least my queen caroline came through w it!!!)
✩ 'Cummings is the real boss': world's press pours scorn on Boris Johnson - John Henley, The Guardian
✩ Constituents bombard MPs with tens of thousands of emails over Dominic Cummings - Kate Proctor, Jessica Murray & Libby Brooks, The Guardian
✩ I'm an NHS doctor – and I've had enough of people clapping for me - anonymous, The Guardian (as a med student + current volunteer: I cannot emphasise how much I agree with this article. don’t fucking vote tory and then I might believe that u actually care about the NHS + my colleagues & loved ones.)
news/opinion: black lives matter (this is only what i saved, i have done more reading but also have many articles saved to read in the coming days, weeks & months; tldr, don’t roast me!!)
✩ Shaun King Keeps Raising Money, and Questions About Where It Goes - Kali Holloway, The Daily Beast (KEY article in these times - do not give shaun king a PENNY of ur money, it does NOT go to actual orgs/initiatives that help the black community!!! follow Rachel Cargle & others instead!!!)
✩ Food apartheid: the root of the problem with America's groceries - Anna Brones, The Guardian
news/opinion: other assorted
✩ Huxley’s adoption story is part of a much larger narrative about race, disability and abuse - Lydia X Z Brown, gal-dem
✩ Inside Kylie Jenner’s Web Of Lies - and Why She’s No Longer A Billionaire - Chase Peterson-Withon & Madeline Berg, Forbes (i read this article w more than a bit of schadenfreude, mostly bc ik this status thing matters to people like the kardashians n i enjoy the cultural phenomenon in a v detached way, not bc i care abt billionaires bc none of them should exist!!)
✩ #MarALard*ss and the Left’s Fat Problem - Your Fat Friend, Medium
medicine/science:
✩ Can we edit memories? - Amy Milton, TedxCambridge
opinion: media/culture
✩ The Witcher’s costume designer on Nilfgaardian armor, Yennefer’s most iconic dress and more - user HeroOfRodden, Redanian Intelligence
✩ ‘The Music Is All About Surviving’: Inside the Sonic World of Sharp Objects - Spencer Kornhaber, The Atlantic
✩ In Sharp Objects, Love Is Poison - Sophie Gilbert, The Atlantic
books:
✩ The Witcher: Sword of Destiny - Andrzej Sapkowski
✩ My Year of Meats - Ruth Ozeki (finally finished this book!!! so good!!! def read if ur interested in gender, japanese diaspora/cross-cultural issues for america & japan, feminism/motherhood, and the american meat industry!!!!)
film/tv:
✩ Murder to Mercy: The Cyntoia Brown Story - Netflix
✩ She-ra and the Princesses of Power (on s1; I love!! it!!!) - Netflix
✩ Dark - Netflix (finished s1, onto s2 now)
1 note · View note
womanfemale · 6 years
Link
RK2015-07-19-2-277 - https://www.womanfemale.com/?p=15637 - FACEBOOK / INSTAGRAM / FLICKR / TWITTER Foto von: Römischer Kajzer @FotoManiacNYC INDAH - Präsentation der SS16 Kollektion während der Swim Week in South Beach Miami im W Hotel 7/2015 WEBSITE LINK: INDAH SCHWIMMEN FACEBOOK LINK: INDAH-KLEIDUNG YOUTUBE VIDEO DER HIGHLIGHTS (0:49) DAILYMOTION VIDEO DER VOLLSTÄNDIGEN SHOW (16:04) Am Sonntag, den 19. Juli 2015, besuchten über 500 Gäste, darunter Top-Medien, Influencer und Einkäufer, die WET Lounge am W South Beach, um eine rockende Modenschau zu erleben. Indah debütierte seine Kollektion Collage 2016 während SWIMMIAMI. Per Definition fügt eine Collage verschiedene Elemente zu einem neuen Ganzen zusammen, und die Designerin, Libby Desantis, präsentierte ihre neue Vision mit verschiedenen Looks aus verschiedenen Epochen: Art Deco aus den 20er Jahren, Punkrock aus den 70ern und Glamour aus den 80ern und Minimalismus der 90er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anya Brock wird Indahs Farbpalette von einem abstrakten Gemälde gezeichnet. Pops von malerischen Drucken und hellen Farbtönen werden gut gegen dunklere Stile kontrastiert. Handmade mit Liebe aus Bali, Ketten, Nieten, Pailletten, Leder, Gitter Spitze, Shag und Knochen sind in diese Kollektion integriert, die mühelos eine kantige Aussage zu tragbarer Mode hinzufügen Hohe wispy Haar und lose komplizierte Zöpfe hinzugefügt Volumen zu jedem Look. Mit Styling-Produkten von René Furterer auf höchstem Niveau und mit Luxe-Haarverlängerungen von Indique fügte die Frisur einen Rocker-Chic hinzu, der dem Mad-Max-Stil entspricht. Der Blick war geradlinig und gleichzeitig weiblich. Es war eine Rauchshow mit Ted Gibsons kühnen schwarzen Rauchaugen und UooLaas üppigen Wimpern - ein Drama, das die Kollektion nachahmt. FakeBake bot einen bronzefarbenen Göttin-Look, während Zoya professionelle Nagelpflege bot. Mitternacht Navy und Metallic-Silber poliert gegen die braunen Modelle knallte. Diese Farben lieferten eine vornehme Eleganz, die die harten Looks des von Blaine Bowen bereitgestellten Metallschmucks begleitete, der eine Auswahl an Fransenbündchen, geflochtenen Armbändern und Ohrmanschetten enthielt. Electric Eyewear, erhältlich bei Nordstrom.com, lieferte Sonnenbrillen, die die Collage Collection widerspiegelten. Schlanke Rahmen mit Blackout-Gläsern ergänzten das Gesamtbild der Indah-Frau: eine selbstbewusste, uneinsichtige Meerjungfrau mit einer "Ich interessiere mich nicht" -Attitüde. Indah freute sich darüber hinaus, Sponsor-Unterstützung von Airelle zu erhalten, einer erstklassigen Hautpflegelinie, die von führenden Dermatologen und Schönheitschirurgen, Silk'n Flash & Go, der Lösung für schmerzlose, dauerhafte Haarentfernung und Braza, einem funktionellen Problem, empfohlen wird eine Kollektion von Produkten zu lösen, die Frauen Komfort, Zuversicht und eine sorglose positive Dressing-Erfahrung bieten. ÜBER INDAH INDAH ist eine in Bali ansässige Frauen-Bademoden- und Beachwear-Marke, die 1997 gegründet wurde. Bekannt für leuchtende Farben, verführerische Schnitte, einzigartige Details und luxuriöse Stoffe verkörpert die Marke die Bedeutung von Indah, was auf indonesisch "schön" bedeutet. Im Leben des Abenteuers und der Begeisterung verwurzelt, kreiert Libby exotische Designs, die von ihrer Liebe zur Insel inspiriert sind - ihrem Zuhause. Indah besitzt und betreibt eine eigene umweltfreundliche, solarbetriebene und keine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Marke kann landesweit in Einzelhandelsboutiquen gefunden werden, darunter Planet Blue, Urban Outfitters, Revolver Clothing, iShine365, Shopbop und Nasty Gal. ÜBER ELEKTRISCH Im Jahr 2000 in Kalifornien gegründet, stellt Electric Qualitätsprodukte her, die den aktiven Lebensstil verbessern - und bietet "Stil, der funktioniert". Indem sie auf dem aufbauen, was sich im Laufe der Zeit bewährt hat, sind Elektro-Reengineers Klassiker. Die Marke entwickelt und vertreibt Sonnenbrillen, Schneebrillen und Helme, Uhren, Rucksäcke, Gepäck und Accessoires. Sie können in Amerika, Europa, Japan, China und Australasien in Lifestyle-Boutiquen, Kaufhäusern, Sportgeschäften und online gefunden werden, einschließlich der eigenen E-Commerce-Websites von Electric. Electric ist Teil der Kering Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Bekleidung und Accessoires, das ein Ensemble von leistungsstarken Luxus-, Sport- und Lifestyle-Marken entwickelt. (über Text von TANNER WALKER) ÜBER SWIM WOCHE Auch ohne den langjährigen Organisator IMG hat die Swim Week 2015 eine Prise knapper Badeanzugkollektionen für Frühjahr / Sommer 2016 geliefert. Nachdem die IMG im Mai angekündigt hatte, dass sie nach dem Verlust ihres Titelsponsors aus der früheren Mercedes-Benz Fashion Week Swim aussteigen würde, hatten die Beteiligten viel zu tun. Ohne einen starken Sponsor oder einen erfahrenen Organisator könnte die Swim Week sogar in ihrem ganzen strähnigen, spritzbraunen Glanz weitermachen? Getreu dem alten Sprichwort ging die Show dank der (etwas) zusammenhängenden Bemühungen der betroffenen Marken, Produktionsfirmen und Publizisten weiter. Am 15. Juli startete die diesjährige Swim Week völlig makellos - oder zumindest die Kollektionen. Alte Profis wie Mara Hoffman und Mikoh lieferten für das Frühjahr 2016 noch mehr begehrenswerte Badebekleidung, während einige weniger bekannte Namen - zumindest in der Schwimmwelt - etwas neues anbrachten. Das Magazin "Maxim" zum Beispiel zeigte seine erste Bademodenkollektion, inspiriert von Brigitte Bardot und vollgestopft mit hoch taillierten Böden und schwebenden Cover-Ups. Andere, wie die aus Kolumbien stammende Maaji Swimwear, gingen die Route der Victoria's Secret Fashion Show an, wobei sie sich auf ein verrücktes Thema konzentrierten, das in diesem Jahr eine zerzauste, bohemische Reise war. Aber egal, ob es von Bardot oder Route 66 inspiriert war, der rote Faden zwischen jeder Kollektion war eine Fülle kaum vorhandener brasilianischer Wachs-benötigter Bademode. Wie jedes Jahr waren einige Looks so nackt, so dünn bedeckt ... Sie müssen sie nur für sich selbst sehen. (über Text von MAURA BRANNIGAN) MIAMI SWIM WOCHE: Eine Woche lang verstrichen zwischen der schwitzigen Hitze von Miami drei verschiedene Messen - Swim Show, Cabana und Hammock - verschiedener Persönlichkeiten, wobei relevante Marken Platz in der Show hatten, die zu ihrer Stimmung passten. Alle diese Shows sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Marken haben auch Partys oder Modeschauen während der vier Tage in den nahe gelegenen Hotels und Pools, was Miami Swim Week super beschäftigt und eine Menge Spaß macht. Es gibt viel zu sehen mit über 25 externen Runway-Shows nach 17 Uhr, Partys und den drei simultanen Messen, aber es ist sehr angenehm für die Augen. Es gibt heiße Miami-Energie und es ist großartig, eine Vorschau auf Schwimmkollektionen der heißesten Marken für 2016 zu sehen. MIAMI SWIM SHOW: Die größte Schwimmshow der Welt, die das Kongresszentrum mit Hunderten von Marken aus der ganzen Welt besetzt. Marken, die wir mochten, waren Seafolly, Billabong, NLP Frauen, Kopper & Zinc und Rhythm unter Hunderten von anderen. CABANA: Dies ist die Boutique-Show, bei der die Marken in zwei großen Cabana-ähnlichen Zelten in der Nähe des Strandes mit Kokosnüssen für Käufer, Medien und Gäste ausgestellt werden. Einige unserer Favoriten waren Beach Riot, Minimale Animale, Tori Praver Schwimmen, Mara Hoffman, Bec und Bridge, Boys and Arrows und Bower Swim. HÄNGEMATTE: Im W Hotel gelegen, mit den coolsten Marken von heute, die die Luxussuiten belegen, um ihre neueste Kollektion mit ihren Marketingteams und einer Schar heißer Models zu präsentieren. Führende Instagram-Schwimmmarken schienen die großen Marken der diesjährigen Hammock W-Show zu sein, darunter Mikoh, Indah und Frankies Swim. WEITERE LINKS www.grindtv.com/transworld-business/news/electric-sunglas ... www.miami.com/wetter-better-look-season039s-swim-week-art ... oceandrive.com/top-mami-swim-week-events-you-need-to-att ... www.aol.com/article/2014/07/29/swimwear-on-mami-beach-ru ... www.fashiondesignersindia.com/fashion-brand-indah/ miamistyleguide.com/indah-x-my-beachy-side-at-swim-miami/ www.bikini.com/style/runway-report-exclusive-look-indahs-... www.venuemagazine.com/2015/07/20/swimweekonfleek-recap/ vegasmagazine.com/where-to-buy-stylish-bathing-suits www.realstylenetwork.com/fashion-and-style/2015/07/best-l ... GESCHICHTE DES BIKINI Time Magazin Liste der Top 10 Bikinis in der Populärkultur -Micheline Bernardini modelliert den allerersten Bikini (1946) - "Itsy Bitsy Teenie Weenie Gelber Polka Dot Bikini" (1960) -Annette Funicello und Beach Party (1960) - Der gegürtete Bond-Girl-Bikini (1962) -Sport Illustrierte erste Badeanzug-Ausgabe (1964) -Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) -Phoebe Cates Bikini in schnellen Zeiten in Ridgemont High -Princess Leias goldener Bikini in Rückkehr der Jedi (1983) -Offizielle Uniform des weiblichen olympischen Beach-Volleyball-Teams (1996) Bikini-Debüt der Miss America-Seite (1997) Die Geschichte des Bikinis kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Illustrationen von römischen Frauen, die bei sportlichen Wettkämpfen bikiniartige Kleidungsstücke trugen, wurden an verschiedenen Orten gefunden. Der berühmteste von ihnen ist Villa Romana del Casale. Der französische Ingenieur Louis Réard stellte am 5. Juli 1946 den modernen Bikini, modelliert von Micheline Bernardini, vor. Der Name stammt aus dem Bikini-Atoll, wo nach dem Krieg die Atombombe getestet wurde. Französische Frauen begrüßten das Design, aber die katholische Kirche, einige Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit dachten anfangs, dass das Design riskant oder sogar skandalös sei. Die Teilnehmer des ersten Miss World Schönheitswettbewerbs trugen sie 1951, aber der Bikini wurde dann vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Schauspielerin Bridget Bardot machte 1953 während der Filmfestspiele in Cannes auf sich aufmerksam, als sie in einem Bikini am Strand fotografiert wurde. Auch andere Schauspielerinnen, darunter Rita Hayworth und Ava Gardner, erregten Aufmerksamkeit, als sie Bikinis trugen. In den frühen 1960ern erschien das Design auf dem Cover von Playboy und Sports Illustrated und verlieh ihm zusätzliche Legitimität. Ursula Andress machte einen gewaltigen Eindruck, als sie mit einem ikonischen Bikini im James-Bond-Film Dr. No (1962) aus der Brandung kam. Der Hirschhautbikini, den Raquel Welch im Film One Million Years B.C. trug. (1966) verwandelte sie in ein internationales Sexsymbol und wurde als definitives Aussehen der 1960er Jahre beschrieben. Der Bikini wuchs allmählich, um in der westlichen Gesellschaft breite Akzeptanz zu finden. Laut dem französischen Modehistoriker Olivier Saillard ist der Bikini die beliebteste Art der weiblichen Beachwear auf der ganzen Welt, wegen der "Macht der Frauen und nicht der Macht der Mode". Er erklärt: "Die Emanzipation von Badebekleidung war schon immer mit der Emanzipation von Frauen verbunden." In den frühen 2000er Jahren hatten Bikinis ein Geschäft von 811 Millionen US-Dollar pro Jahr, und verstärkte Spin-off-Dienste wie Bikini Waxing und die Sonnenbräune. Ausschnitte und Zwerchfell In den 1930er Jahren stürzten die Halsausschnitte nach hinten, die Ärmel verschwanden und die Seiten wurden abgeschnitten und gestrafft. Mit der Entwicklung neuer Kleidungsmaterialien, insbesondere Latex und Nylon, begannen die Badeanzüge in den 1930er Jahren allmählich, den Körper zu umarmen, mit Schulterriemen, die zum Bräunen gesenkt werden konnten. Die Bademode der Frauen der 1930er und 1940er Jahre führte zu einer Zunahme der mittleren Exposition. Coco Chanel machte Sonnenbräune in Mode, und im Jahr 1932 bot die französische Designerin Madeleine Vionnet eine entblößte Taille in einem Abendkleid an. Sie wurden ein Jahr später in Gold Diggers von 1933 gesehen. Die Busby Berkeley Film Footlight Parade von 1932 zeigt Aqua-Choreographie, die Bikinis zeigte. Dorothy Lamours The Hurricane (1937) zeigte ebenfalls zweiteilige Badeanzüge. Der 1934 gedrehte Film "Fashions of 1934" zeigte Refrain-Girls, die zweiteilige Outfits trugen, die identisch mit modernen Bikinis aussehen. Im Jahr 1934 fand eine Studie der National Recreation Association über die Nutzung der Freizeit, dass Schwimmen, gefördert durch die Bewegungsfreiheit der neuen Bademoden-Designs zur Verfügung gestellt wurde, nach Filmen in der Popularität als Freizeitaktivität aus einer Liste von 94 Aktivitäten. 1935 schnitt die amerikanische Designerin Claire McCardell die Seitenpaneele eines Badeanzugs im Maillot-Stil aus, dem Vorläufer des Bikinis. Die 1938 erfundene Erfindung des teleskopischen Wasseranzugs in geraffte elastischer Baumwolle leitete das Ende der Ära der Wolle ein. Cotton Sonnenhauben, mit Palmen bedruckt, und Seide oder Rayon Pyjamas, in der Regel mit einer Bluse oben, wurde im Jahr 1939 beliebt. Kriegsproduktion während des Zweiten Weltkriegs benötigt große Mengen an Baumwolle, Seide, Nylon, Wolle, Leder und Gummi. Im Jahr 1942 erließ die United States War Production Board die Regulation L-85, die den Einsatz von Naturfasern in Kleidung einschränkte und eine 10% ige Reduzierung der Stoffmenge in Damen-Beachwear vorschrieb. Um den Vorschriften zu entsprechen, produzierten die Badeanzughersteller zweiteilige Anzüge mit bauchfreien Oberschenkeln. Nachkriegszeit Der Textilmangel hielt nach Kriegsende noch einige Zeit an. Zweiteilige Badeanzüge ohne die übliche Rockleiste und anderes überschüssiges Material erschienen in den USA, als die Regierung 1943 als Kriegsrationierung eine 10% ige Reduktion des Stoffes, der in der Badebekleidung für Frauen verwendet wurde, anordnete. Zu dieser Zeit waren zweiteilige Badeanzüge an amerikanischen Stränden häufig. Das Leben am 9. Juli 1945 zeigt Frauen in Paris, die ähnliche Sachen tragen. Hollywoodstars wie Ava Gardner, Rita Hayworth und Lana Turner probierten ähnliche Bademoden oder Beachwear. Pin-ups von Hayworth und Esther Williams im Kostüm waren weit verbreitet. Der provozierendste Badeanzug war die Moonlight Buoy aus dem Jahr 1946, ein Boden und ein Oberteil aus Material, das nur acht Unzen wog. Was die Moonlight Boje unverwechselbar machte, war eine große Korkschnalle an der Unterseite, die es ermöglichte, das Oberteil mit der Korkschnalle zu verbinden und um die Natur zu spritzen, während beide Teile des Anzugs über Wasser blieben. Das Life Magazine hatte einen Foto-Essay über die Moonlight Buoy und schrieb: "Der Name des Anzugs deutet natürlich auf die nächtlichen Bedingungen hin, unter denen Nacktbaden am angenehmsten ist." Die amerikanische Designerin Adele Simpson, eine Gewinnerin der Coty American Fashion Critics Awards (1947) und eine bemerkenswerte Alumna der New Yorker Kunstschule Pratt Institute, die der Meinung war, dass Kleidung bequem und praktisch sein muss, entwarf einen großen Teil ihrer Bademodenlinie aus einem Stück Anzüge, die schon in den frühen 80er Jahren als modisch galten. Zu dieser Zeit begann Cole of California damit, aufschlussreiche Prohibitionsanzüge zu vermarkten, und Catalina Swimwear stellte fast kahle Designs vor. Jugendzeitschriften der späten 1940er und 1950er Jahre zeigten Designs von Mid-Triff-Anzügen und Tops. Allerdings wurde Midriff Mode als nur für Strände und informelle Veranstaltungen und als unanständig in der Öffentlichkeit getragen werden angegeben. Mit Filmen wie Neptuns Daughter (1949), in dem Esther Williams Kostüme mit provokativem Namen wie "Double Entender" und "Honey Child" trug, unterstützte Hollywood den neuen Glamour. Williams, der auch Amateur Athletic Union Champion in der 100-Meter-Freistil (1939) und ein Olympia-Finalist (1940) war, porträtierte auch Kellerman in der 1952 Film Million Dollar Mermaid (Titel: Der einteilige Badeanzug in Großbritannien). Bademode der 1940er, 50er und frühen 60er Jahre folgte der Silhouette meist aus den frühen 1930er Jahren. Im Einklang mit dem von Dior dominierten ultra-femininen Look entwickelte es sich zu einem Kleid mit engen Taillen und konstruierten Büsten, die mit Ohrringen, Armbändern, Hüten, Schals, Sonnenbrillen, Handtaschen und Vertuschungen versehen wurden. Viele dieser Pre-Bikinis hatten ausgefallene Namen wie Double Entender, Honey Child (um kleine Busen zu maximieren), Shipshape (um große Busen zu minimieren), Diamond Lil (mit Strasssteinen und Spitze besetzt), Swimming In Mink (mit Fell über dem Mieder besetzt) ) und Spearfisherman (schwere Popeline mit einem Seilgürtel zum Tragen eines Messers), Beau Catcher, Leading Lady, Pretty Foxy, Side Issue, Forecast und Fabulous Fit. Laut der Vogue war die Bademode ab Mitte der 50er Jahre mehr von "Zustand der Kleidung, nicht von der Kleidung" geworden. Der moderne Bikini Der französische Modedesigner Jacques Heim, Inhaber eines Strandgeschäftes im Cannes-Ferienort an der französischen Riviera, stellte im Mai 1946 ein minimalistisches zweiteiliges Design vor, das er nach dem kleinsten bekannten Teilchen der Materie "Atom" nannte. Der Boden seines Designs war gerade groß genug, um den Bauchnabel des Trägers zu bedecken. Zur selben Zeit betrieb der französische Automobil- und Maschinenbauingenieur Louis Réard das Dessousgeschäft seiner Mutter in der Nähe von Les Folies Bergères in Paris. Er bemerkte, dass Frauen an den Stränden von St. Tropez die Ränder ihrer Badeanzüge aufrollten, um eine bessere Bräune zu bekommen, und sie wurden inspiriert, ein minimalistisches Design zu schaffen. Er trimmte zusätzliches Gewebe von der Unterseite des Badeanzugs und legte den Bauchnabel des Trägers zum ersten Mal frei. Réards String-Bikini bestand aus vier Dreiecken, die aus 194 cm2 Stoff mit einem Zeitungsmuster gedruckt waren. Als Réard bei seiner Pressekonferenz ein Model suchte, um sein Design zu tragen, trug keiner der üblichen Models den Anzug. Deshalb engagierte er die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini aus dem Casino de Paris. Er führte sein Design am 5. Juli 1946 in Paris bei Piscine Molitor, einem öffentlichen Schwimmbad in Paris, den Medien und der Öffentlichkeit vor. Réard hielt die Pressekonferenz fünf Tage nach dem ersten Test eines nuklearen Geräts (Spitzname Able) über das Bikini-Atoll während der Operation Crossroads ab. Sein Badeanzugdesign schockierte die Presse und die Öffentlichkeit, weil es der erste war, der den Nabel des Trägers enthüllt. Um sein neues Design zu promoten, engagierte Heim Skywriter, um über dem mediterranen Resort zu fliegen und den Atom als "den kleinsten Badeanzug der Welt" zu bewerben. Um nicht von Heim übertroffen zu werden, engagierte Réard drei Wochen später seine eigenen Skywriter, um über die Côte d'Azur zu fliegen und sein Design als "kleiner als der kleinste Badeanzug der Welt" zu bewerben. Heims Entwurf war der erste, der am Strand getragen wurde, aber der Name, den Réard gab, blieb bei der Öffentlichkeit. Trotz erheblichem sozialen Widerstand erhielt Réard mehr als 50.000 Briefe von Fans. Er initiierte auch eine kühne Werbekampagne, die der Öffentlichkeit mitteilte, dass ein zweiteiliger Badeanzug kein echter Bikini sei, "es sei denn, er könnte durch einen Ehering gezogen werden". Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, haben sie angenommen." Sozialer Widerstand Bikiniverkäufe sind nicht auf der ganzen Welt aufgegangen, da Frauen an traditionellen zweiteiligen Badeanzügen festhielten. Réard entwarf wieder herkömmliche Höschen, die er im Laden seiner Mutter verkaufen konnte. Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, nahmen sie genauso an wie die europäische Frauen der Oberschicht, die nach dem Ersten Weltkrieg ihre Korsetts ablegten. " Es wurde an der französischen Atlantikküste, in Spanien, Belgien und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Portugal und Australien verboten und in einigen US-Bundesstaaten verboten und in anderen Ländern abgeraten. 1951 wurde der erste Miss World Contest (ursprünglich der Festival Bikini Contest) von Eric Morley organisiert. Als der Gewinner, Kiki Håkansson aus Schweden, im Bikini gekürt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Håkansson bleibt die erste und letzte Miss World, die in ihrem Bikini gekrönt wurde, eine Krönung, die von Papst Pius XII. Verurteilt wurde, der den Badeanzug für sündhaft erklärte. Bikinis wurden von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt nach der Kontroverse verboten. 1949 berichtete die Los Angeles Times, dass Miss America Bebe Shopp bei ihrem Besuch in Paris sagte, dass sie den Bikini für amerikanische Mädchen nicht billigte, obwohl es sie nichts ausmachte, wenn französische Mädchen sie trugen. Schauspielerinnen in Filmen wie My Favourite Brunette (1947) und das Model auf einem Cover von LIFE von 1948 wurden in traditioneller zweiteiliger Bademode gezeigt, nicht im Bikini. 1950 interviewte das Time Magazine den amerikanischen Badeanzug-Mogul Fred Cole, den Besitzer von Cole of California, und berichtete, dass er "wenig, aber Verachtung für Frankreichs berühmte Bikinis" habe, weil sie für "kleine gallische Frauen" konzipiert seien. "Französische Mädchen haben kurze Beine", erklärte er, "Badeanzüge müssen an den Seiten hochgezogen werden, damit ihre Beine länger aussehen." Réard selbst beschrieb es als zweiteiligen Badeanzug, der "alles über ein Mädchen offenbart, außer dem Mädchennamen ihrer Mutter". Sogar Esther Williams kommentierte: "Ein Bikini ist eine gedankenlose Handlung." Aber die Beliebtheit der Reize der Pin-up-Queen und des Hollywood-Stars Williams sollte zusammen mit Pre-Bikinis mit ausgefallenen Namen in den nächsten Jahrzehnten verschwinden. Die australische Designerin Paula Straford stellte den Bikini 1952 in Gold Coast vor. Das moderne Mädchen schrieb 1957: "Es ist undenkbar, dass ein anständiges Mädchen mit Takt so etwas tragen würde." Acht Jahre später wurde eine Münchner Studentin zu sechs Tagen Putzarbeit in einem alten Haus bestraft, weil sie im Bikini über den zentralen Viktualienmarkt in München geschlendert war. Die Verbindung nach Cannes Trotz der Kontroversen bewunderten einige in Frankreich "ungezogene Mädchen, die unsere sonnenverwöhnten Strände schmücken". Brigitte Bardot, die während des Cannes Film Festivals (1953) in ähnlichen Kleidungsstücken an Stränden fotografiert wurde, half in den 1950er Jahren, den Bikini in Europa populär zu machen und schuf einen Markt in den USA. Fotos von Bardot im Bikini, so The Guardian, machten Saint-Tropez zur Bikini-Hauptstadt der Welt. Cannes spielte eine entscheidende Rolle in der Karriere von Brigitte Bardot, die wiederum eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Festivals spielte, vor allem durch den Trend, bei ihrem ersten Auftritt auf dem Festival im Bikini fotografiert zu werden, wobei Bardot als das originale Cannes identifiziert wurde Bade Schönheit. 1952 trug sie einen Bikini in Manina, das Mädchen im Bikini (1952) (in Frankreich als Manina veröffentlicht, la fille sans voiles), ein Film, der aufgrund ihres spärlichen Badeanzugs beachtliche Aufmerksamkeit erregte. Während des Cannes Filmfestivals 1953 arbeitete sie mit ihrem Ehemann und Agenten Roger Vadim zusammen und erntete viel Aufmerksamkeit, als sie in einem Bikini an jedem Strand in Südfrankreich fotografiert wurde. Wie Esther Williams ein Jahrzehnt zuvor, nutzten Betty Grable, Marilyn Monroe und Brigitte Bardot aufschlussreiche Bademoden als Karrierrequisiten, um ihren Sexappeal zu steigern, und in Teilen Europas wurde sie immer beliebter, wenn sie von Fünfziger "Liebesgöttin" Schauspielerinnen wie Bardot getragen wurde , Anita Ekberg und Sophia Loren. Die britische Schauspielerin Diana Dors hatte während der Filmfestspiele in Venedig 1955 einen Nerz-Bikini für sie hergestellt und trug ihn in einer Gondel auf dem Canale Grande über den Markusplatz. In Spanien spielte Benidorm eine ähnliche Rolle wie Cannes. Kurz nachdem der Bikini in Spanien verboten wurde, überzeugte der Bürgermeister von Benidorm, Pedro Zaragoza, den Diktator Francisco Franco davon, dass seine Stadt den Bikini legalisieren müsse, um Touristen anzuziehen. Im Jahr 1959 stimmte General Franco zu und die Stadt wurde ein beliebtes Touristenziel. Interessanterweise waren Spanische Strände und Frauen in weniger als vier Jahren seit Francos Tod 1979 oben ohne. Rechtlicher und moralischer Widerstand Der Badeanzug wurde vom Vatikan für sündig erklärt und in Spanien, Portugal und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Belgien und Australien verboten und in vielen US-Bundesstaaten verboten. Noch im Jahr 1959 sagte Anne Cole, eine US-amerikanische Badeanzug-Designerin und Tochter von Fred Cole, über einen Bardot-Bikini: "Es ist nichts weiter als eine G-Saite. Es liegt am Rande des Anstands." Im Juli dieses Jahres suchte die New York Post nach Bikinis in New York City und fand nur ein Paar. Die Schriftstellerin Meredith Hall schrieb in ihren Memoiren, dass man bis 1965 in Hampton Beach, New Hampshire, ein Zitat dafür bekommen konnte, einen Bikini zu tragen. 1951 wurde der erste Miss World Contest, ursprünglich der Festival Bikini Contest, von Eric Morley als eine Mid-Century-Werbung für Bademoden beim Festival of Britain organisiert. Die Presse begrüßte das Spektakel und bezeichnete es als Miss World, und Morley registrierte den Namen als Marke. Als der Sieger Kiki Håkansson aus Schweden im Bikini gekrönt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Die Bikinis wurden geächtet und stattdessen Abendkleider eingeführt. Håkansson bleibt die einzige Miss World gekrönt in einem Bikini, eine Krönung, die vom Papst verurteilt wurde. Bikini wurde nach der Kontroverse von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt verboten. Katholische Mehrheitsländer wie Belgien, Italien, Spanien und Australien verboten im selben Jahr den Badeanzug. Die Nationallegion of Decency hat Hollywood unter Druck gesetzt, damit Bikinis nicht in Hollywood-Filmen gezeigt werden. Der Hays-Produktionscode für US-Filme, der 1930 eingeführt wurde, aber bis 1934 nicht streng durchgesetzt wurde, erlaubte zweiteilige Roben, verbot aber Nabel am Bildschirm. Doch zwischen der Einführung und Durchsetzung des Codes wurden zwei Tarzan-Filme, Tarzan, der Affenmann (1932) und Tarzan und sein Kamerad (1934) veröffentlicht, in denen die Schauspielerin Maureen O'Sullivan knappe bikiniartige Lederoutfits trug. Der Filmhistoriker Bruce Goldstein beschrieb ihre Kleidung im ersten Film als "Es ist ein Lendenschurz, der die Seite öffnet. Man kann Lende sehen." Alle auf See waren 1957 in den USA erlaubt, nachdem alle bikiniartigen Kleidungsstücke aus dem Film entfernt worden waren. Das Mädchen im Bikini wurde in Kansas erlaubt, nachdem alle Bikini-Nahaufnahmen aus dem Film im Jahr 1959 entfernt wurden. Als Reaktion auf die Einführung des Bikinis in Paris, kompromittierten amerikanische Bademodenhersteller behutsam, indem sie ein eigenes ähnliches Design mit einem Halfter und einer Variation des unteren Bauchbereichs herstellten. Obwohl die Größe im Bikini den Unterschied macht, haben frühe Bikinis oft den Nabel bedeckt. Wenn der Nabel in Bildern auftauchte, wurde er von Magazinen wie Seventeen mit Airbrush versehen. Nabellose Frauen sorgten für die frühe Dominanz der europäischen Bikini-Hersteller gegenüber ihren amerikanischen Kollegen. Am Ende des Jahrzehnts entwickelte sich eine Mode für trägerlose Styles, verdrahtet oder gebunden für Straffheit und Passform, zusammen mit einem Geschmack für die zweiteiligen Männer mit den kleinen Schultern namens Little Sinners. Aber es war der Neckholder-Bikini, der wegen seines Ausmaßes der Exposition die meisten moralischen Kontroversen verursachte. So sehr, wie die Bikini-Designs "Huba Huba" und "Revealation" von den Modeparaden in Sydney als unbescheiden zurückgenommen wurden. Aufstieg zur Popularität Das Erscheinungsbild von Bikinis nahm sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Bildschirm zu. Der Sexappeal brachte Film- und Fernsehproduktionen hervor, darunter Dr. Strangelove. Dazu gehören die Surffilme der frühen 1960er Jahre. Im Jahr 1960 inspirierte Brian Hylands Song "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini" einen Bikini-Kaufrausch. Im Jahr 1963, der Film Beach Party, mit Annette Funicello und Frankie Avalon, gefolgt von Muscle Beach Party (1964), Bikini Beach (1964) und Beach Blanket Bingo (1965), die Teenager Mädchen mit Bikinis, im Sand mit Jungen tummeln dargestellt und eine tolle Zeit haben. Die Beach-Filme führten eine Welle von Filmen, die das Bikini-Pop-Kultur-Symbol machten. In der sexuellen Revolution in Amerika 1960, wurden Bikinis schnell populär. Hollywoodstars wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield, Gina Lollobrigida und Jane Russell trugen zur wachsenden Beliebtheit von Bikinis bei. Pin-Up-Poster von Monroe, Mansfield, Hayworth, Bardot und Raquel Welch trugen ebenfalls wesentlich zu seiner zunehmenden Popularität bei. Im Jahr 1962 zeigte Playboy zum ersten Mal einen Bikini auf dem Cover. Zwei Jahre später präsentierte Sports Illustrated das in Berlin geborene Model Babette March auf dem Cover in weißem Bikini. Das Problem war das erste Badeanzug-Problem. Es gab dem Bikini Legitimität, wurde zu einer jährlichen Publikation und zu einem amerikanischen Popkultur-Heft und verkauft jedes Jahr Millionen von Exemplaren. 1965 erzählte eine Frau, dass es "fast quadratisch" sei, keine zu tragen. 1967 schrieb das Magazin, dass 65% der "Jungen" Bikinis trugen. Als Jayne Mansfield und ihr Ehemann Miklós Hargitay auf Bühnenshows tourten, schrieben Zeitungen, dass Mansfield die ländliche Bevölkerung davon überzeugte, dass sie mehr Bikinis besaß als jeder andere. Sie zeigte eine große Menge ihrer 40-Zoll-Büste sowie ihre Taille und Beine in dem Leoparden-Spot-Bikini, den sie für ihre Bühnenshows trug. Kathryn Wexler von The Miami Herald schrieb: "Am Anfang, wie wir es kennen, gab es Jayne Mansfield. Hier hält sie sich in Leoparden-Print- oder gestreiften Bikinis auf und saugt Luft ein, um ihre gut bekannten physischen Vermögenswerte zu präsentieren." Ihr Leoparden-Haut-Bikini bleibt eines der frühen Exemplare der Mode. Im Jahr 1962 tauchte in Dr. No. Bond Girl Ursula Andress aus dem Meer in einem weißen Bikini auf. Die Szene wurde zu einer der denkwürdigsten der Serie gekürt. Channel 4 hat es zum besten Bikini-Moment der Filmgeschichte erklärt, Virgin Media hat es auf Platz 9 der Top 10 und Top in den Bond-Girls. Der Herald (Glasgow) hat die Szene auf der Grundlage einer Umfrage als bestes überhaupt dargestellt. Es hat auch dazu beigetragen, die Karriere von Ursula Andress und das Aussehen des Quintessenz Bond-Film zu gestalten. Andress sagte, dass sie ihre Karriere diesem weißen Bikini verdankte und bemerkte: "Dieser Bikini hat mir zu einem Erfolg verholfen. Aufgrund der Rolle in Dr. No als erstes Bond-Girl hatte ich die Freiheit, in zukünftigen Rollen meine Wahl zu treffen und finanziell unabhängig zu werden. " Im Jahr 2001 wurde der Dr. No Bikini von Andress im Film für 61.500 US $ versteigert. Dieser weiße Bikini wurde als "prägender Moment der Liberalisierung der Bildschirmerotik in den sechziger Jahren" beschrieben. Wegen des schockierenden Effekts der Enthüllung wurde sie mit dem Witznamen "Ursula Undress" bezeichnet. Laut der British Broadcasting Corporation, "So kultig war der Look, den er 40 Jahre später von Halle Berry im Bond-Film Stirb an einem anderen Tag wiederholt wurde." Raquel Welchs Fell Bikini in One Million Years B.C. (1966) gaben der Welt die kultigste Bikini-Aufnahme aller Zeiten und das Plakat wurde zu einem ikonischen Moment in der Kinogeschichte. Das Plakatbild des Rotwildhautbikinis in einer Million Jahren B.C. machte sie zu einem sofortigen Pin-Up-Girl. Welch wurde in der Werbung des Studios als "Tragen des ersten Bikinis der Menschheit" vorgestellt und der Bikini wurde später als "definitive Look der 1960er Jahre" beschrieben. Ihre Rolle in dem Lederbikini machte Welch zu einer Modeikone und das Foto von ihr im Bikini wurde zu einem Bestseller-Pinup-Poster. Ein Autor sagte: "Obwohl sie nur drei Zeilen im Film hatte, machte ihre üppige Figur in einem Pelzbikini sie zu einem Star und zur Traumfrau von Millionen junger Kinogänger." Im Jahr 2011 zählte Time B. Welch B.C. Bikini in den "Top Ten Bikinis in Popkultur". In dem Film Rückkehr der Jedi von 1983 wurde Star Wars Prinzessin Leia Organa von Jabba the Hutt gefangen und gezwungen, einen Metall-Bikini mit Fesseln zu tragen. Das Kostüm war aus Messing und war so unbequem, dass die Schauspielerin Carrie Fisher es als "was Supermodels tragen wird im siebten Ring der Hölle tragen" beschrieb. Der "Slave Leia" -Look wird oft von weiblichen Fans auf Star Wars Conventions nachgeahmt. Im Jahr 1997, 51 Jahre nach dem Bikini-Debüt und 77 Jahre nach der Gründung des Miss America Pageant, durften die Teilnehmer zweiteilige Badeanzüge tragen, nicht nur die Badeanzüge ("kugelsichere Westen" genannt), die traditionell vom Festzug verliehen wurden. Zwei der 17 Badeanzugfinalisten trugen zweiteilige Badeanzüge, und Erika Kauffman, die Hawaii repräsentierte, trug den kürzesten Bikini von allen und gewann den Badeanzugwettbewerb. Im Jahr 2010 hat der Internationale Verband der Bodybuilder Bikini als eine neue Wettbewerbskategorie anerkannt. In Indien Bollywood Schauspielerin Sharmila Tagore erschien in einem Bikini in einem Abend in Paris (1967), ein Film, der größtenteils für den ersten Bikini-Auftritt einer indischen Schauspielerin erinnert. Sie posierte auch im Bikini für das glänzende Filmfare Magazin. The costume shocked the conservative Indian audience, but it also set a trend of bikini-clad actresses carried forward by Parveen Babi (in Yeh Nazdeekiyan, 1982), Zeenat Aman (in Heera Panna 1973; Qurbani, 1980) and Dimple Kapadia (in Bobby, 1973) in the early 1970's. Wearing a bikini put her name in the Indian press as one of Bollywood's ten hottest actresses of all time, and was a transgression of female identity through a reversal of the state of modesty, which functions as a signifier of femininity in Bombay films. By 2005, it became usual for actors in Indian films to change outfits a dozen times in a single song — starting with a chiffon sari and ending up wearing a bikini. But, when Tagore was the chairperson of the Central Board of Film Certification in 2005, she expressed concerns about the rise of the bikini in Indian films. Acceptance In France, Réard's company folded in 1988, four years after his death. By that year the bikini made up nearly 20% of swimsuit sales, more than any other model in the US. As skin cancer awareness grew and a simpler aesthetic defined fashion in the 1990s, sales of the skimpy bikini decreased dramatically. The new swimwear code was epitomized by surf star Malia Jones, who appeared on the June 1997 cover of Shape Magazine wearing a halter top two-piece for rough water. After the 90's, however, the bikini came back again. US market research company NPD Group reported that sales of two-piece swimsuits nationwide jumped 80% in two years. On one hand the one-piece made a big comeback in the 1980's and early 1990's, on the other bikinis became briefer with the string bikini in the 1970's and 80's. Das "-kini family" (as dubbed by author William Safire), including the "-ini sisters" (as dubbed by designer Anne Cole) has grown to include a large number of subsequent variations, often with a hilarious lexicon — string bikini, monokini oder numokini (top part missing), seekini (transparent bikini), tankini (tank top, bikini bottom), camikini (camisole top and bikini bottom), hikini, Tanga, Schleuder, minimini, Träne, und Mikro. In just one major fashion show in 1985, there were two-piece suits with cropped tank tops instead of the usual skimpy bandeaux, suits that are bikinis in front and one-piece behind, suspender straps, ruffles, and daring, navel-baring cutouts. To meet the fast changing tastes, some of the manufacturers have made a business out of making made-to-order bikinis in around seven minutes. The world's most expensive bikini, made up of over 150 carats (30 g) of flawless diamonds and worth a massive £20 million, was designed in February 2006 by Susan Rosen. Actresses in action films like Charlie's Angels: Full Throttle (2003) and Blue Crush (2002) have made the two-piece "the millennial equivalent of the power suit", according to Gina Bellafonte of The New York Times, On September 9, 1997, Miss Maryland Jamie Fox was the first contestant in 50 years to compete in a two-piece swimsuit to compete in the Preliminary Swimsuit Competition at the Miss America Pageant. PETA used celebrities like Pamela Anderson, Traci Bingham and Alicia Mayer wearing a bikini made of iceberg-lettuce for an advertisement campaign to promote vegetarianism. A protester from Columbia University used a bikini as a message board against a New York City visit by Iranian president Mahmoud Ahmadinejad. By the end of the century, the bikini went on to become the most popular beachwear around the globe, according to French fashion historian Olivier Saillard due to "the power of women, and not the power of fashion". As he explains, "The emancipation of swimwear has always been linked to the emancipation of women", though one survey tells 85% of all bikinis never touch the water. According to Beth Dincuff Charleston, research associate at the Costume Institute of the Metropolitan Museum of Art, "The bikini represents a social leap involving body consciousness, moral concerns, and sexual attitudes." By the early 2000's, bikinis had become a US $811 million business annually, according to the NPD Group, a consumer and retail information company. The bikini has boosted spin-off services like bikini waxing and the sun tanning industries. Continued controversies The bikini remained a hot topic for the news media. In May 2011, Barcelona, Spain made it illegal to wear bikinis in public except in areas near the beaches. Violators face fines of between 120 and 300 euros. In 2012, two students of St. Theresa's College in Cebu, the Philippines were barred from attending their graduation ceremony for "ample body exposure" because their bikini pictures were posted on Facebook. The students sued the college and won a temporary stay in a regional court. In May 2013, Cambridge University banned the Wyverns Club of Magdalene College from arranging its annual bikini jelly wrestling. In June 2013, actress Gwyneth Paltrow, who also is interested in fashion, produced a bikini for her clothing line that is designed to be worn by girls 4 to 8 years old. She was criticized for sexualizing young children by Claude Knight of Kidscape, a British foundation that strives to prevent child abuse. He commented, "We remain very opposed to the sexualization of children and of childhood ... is a great pity that such trends continue and that they carry celebrity endorsement." Four women were arrested over the 2013 Memorial Day weekend in Myrtle Beach, South Carolina for indecent exposure when they wore thong bikinis that exposed their buttocks. In June 2013, the British watchdog agency Advertising Standards Authority banned a commercial that showed men in an office fantasizing about their colleague, played by Pamela Anderson, in a bikini for degrading women. Links: en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_bikini en.wikipedia.org/wiki/Bikini_variants en.wikipedia.org/wiki/Bikini en.wikipedia.org/wiki/Swimsuit en.wikipedia.org/wiki/Bikini_in_popular_culture en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure_in_the_United_States - #2016 #agency #almost #beautiful #bikini #body #boobs #booty #butt #CATWALK #chic #clothing #collection #curvy #designer #designs #eyes #fashion #fashion school #FASHION WEEK #female #fit #flirting #Florida #FUNKSHION #girl #hair #heels #INDAH #legs #lips #long hair #long legs #MakeUp #Miami #MIAMISWIM #model #naked #New #nude #nycphotographer #pool #presenting #preview #RUNWAY #sexy #show #South Beach #SpringSummer #SS16 #sunbathing #Swim Week #SWIMMIAMI #swimming #swimsuit #swimwear #tall #teasing #thin #topless #trendy #vacation #vacations #W #W Hotel #walking #woman
0 notes
womanfemale · 6 years
Link
RK2015-07-19-2-516 - https://www.womanfemale.com/?p=7108 - FACEBOOK / INSTAGRAM / FLICKR / TWITTER Foto von: Römischer Kajzer @FotoManiacNYC INDAH - Präsentation der SS16 Kollektion während der Swim Week in South Beach Miami im W Hotel 7/2015 WEBSITE LINK: INDAH SCHWIMMEN FACEBOOK LINK: INDAH-KLEIDUNG YOUTUBE VIDEO DER HIGHLIGHTS (0:49) DAILYMOTION VIDEO DER VOLLSTÄNDIGEN SHOW (16:04) Am Sonntag, den 19. Juli 2015, besuchten über 500 Gäste, darunter Top-Medien, Influencer und Einkäufer, die WET Lounge am W South Beach, um eine rockende Modenschau zu erleben. Indah debütierte seine Kollektion Collage 2016 während SWIMMIAMI. Per Definition fügt eine Collage verschiedene Elemente zu einem neuen Ganzen zusammen, und die Designerin, Libby Desantis, präsentierte ihre neue Vision mit verschiedenen Looks aus verschiedenen Epochen: Art Deco aus den 20er Jahren, Punkrock aus den 70ern und Glamour aus den 80ern und Minimalismus der 90er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anya Brock wird Indahs Farbpalette von einem abstrakten Gemälde gezeichnet. Pops von malerischen Drucken und hellen Farbtönen werden gut gegen dunklere Stile kontrastiert. Handmade mit Liebe aus Bali, Ketten, Nieten, Pailletten, Leder, Gitter Spitze, Shag und Knochen sind in diese Kollektion integriert, die mühelos eine kantige Aussage zu tragbarer Mode hinzufügen Hohe wispy Haar und lose komplizierte Zöpfe hinzugefügt Volumen zu jedem Look. Mit Styling-Produkten von René Furterer auf höchstem Niveau und mit Luxe-Haarverlängerungen von Indique fügte die Frisur einen Rocker-Chic hinzu, der dem Mad-Max-Stil entspricht. Der Blick war geradlinig und gleichzeitig weiblich. Es war eine Rauchshow mit Ted Gibsons kühnen schwarzen Rauchaugen und UooLaas üppigen Wimpern - ein Drama, das die Kollektion nachahmt. FakeBake bot einen bronzefarbenen Göttin-Look, während Zoya professionelle Nagelpflege bot. Mitternacht Navy und Metallic-Silber poliert gegen die braunen Modelle knallte. Diese Farben lieferten eine vornehme Eleganz, die die harten Looks des von Blaine Bowen bereitgestellten Metallschmucks begleitete, der eine Auswahl an Fransenbündchen, geflochtenen Armbändern und Ohrmanschetten enthielt. Electric Eyewear, erhältlich bei Nordstrom.com, lieferte Sonnenbrillen, die die Collage Collection widerspiegelten. Schlanke Rahmen mit Blackout-Gläsern ergänzten das Gesamtbild der Indah-Frau: eine selbstbewusste, uneinsichtige Meerjungfrau mit einer "Ich interessiere mich nicht" -Attitüde. Indah freute sich darüber hinaus, Sponsor-Unterstützung von Airelle zu erhalten, einer erstklassigen Hautpflegelinie, die von führenden Dermatologen und Schönheitschirurgen, Silk'n Flash & Go, der Lösung für schmerzlose, dauerhafte Haarentfernung und Braza, einem funktionellen Problem, empfohlen wird eine Kollektion von Produkten zu lösen, die Frauen Komfort, Zuversicht und eine sorglose positive Dressing-Erfahrung bieten. ÜBER INDAH INDAH ist eine in Bali ansässige Frauen-Bademoden- und Beachwear-Marke, die 1997 gegründet wurde. Bekannt für leuchtende Farben, verführerische Schnitte, einzigartige Details und luxuriöse Stoffe verkörpert die Marke die Bedeutung von Indah, was auf indonesisch "schön" bedeutet. Im Leben des Abenteuers und der Begeisterung verwurzelt, kreiert Libby exotische Designs, die von ihrer Liebe zur Insel inspiriert sind - ihrem Zuhause. Indah besitzt und betreibt eine eigene umweltfreundliche, solarbetriebene und keine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Marke kann landesweit in Einzelhandelsboutiquen gefunden werden, darunter Planet Blue, Urban Outfitters, Revolver Clothing, iShine365, Shopbop und Nasty Gal. ÜBER ELEKTRISCH Im Jahr 2000 in Kalifornien gegründet, stellt Electric Qualitätsprodukte her, die den aktiven Lebensstil verbessern - und bietet "Stil, der funktioniert". Indem sie auf dem aufbauen, was sich im Laufe der Zeit bewährt hat, sind Elektro-Reengineers Klassiker. Die Marke entwickelt und vertreibt Sonnenbrillen, Schneebrillen und Helme, Uhren, Rucksäcke, Gepäck und Accessoires. Sie können in Amerika, Europa, Japan, China und Australasien in Lifestyle-Boutiquen, Kaufhäusern, Sportgeschäften und online gefunden werden, einschließlich der eigenen E-Commerce-Websites von Electric. Electric ist Teil der Kering Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Bekleidung und Accessoires, das ein Ensemble von leistungsstarken Luxus-, Sport- und Lifestyle-Marken entwickelt. (über Text von TANNER WALKER) ÜBER SWIM WOCHE Auch ohne den langjährigen Organisator IMG hat die Swim Week 2015 eine Prise knapper Badeanzugkollektionen für Frühjahr / Sommer 2016 geliefert. Nachdem die IMG im Mai angekündigt hatte, dass sie nach dem Verlust ihres Titelsponsors aus der früheren Mercedes-Benz Fashion Week Swim aussteigen würde, hatten die Beteiligten viel zu tun. Ohne einen starken Sponsor oder einen erfahrenen Organisator könnte die Swim Week sogar in ihrem ganzen strähnigen, spritzbraunen Glanz weitermachen? Getreu dem alten Sprichwort ging die Show dank der (etwas) zusammenhängenden Bemühungen der betroffenen Marken, Produktionsfirmen und Publizisten weiter. Am 15. Juli startete die diesjährige Swim Week völlig makellos - oder zumindest die Kollektionen. Alte Profis wie Mara Hoffman und Mikoh lieferten für das Frühjahr 2016 noch mehr begehrenswerte Badebekleidung, während einige weniger bekannte Namen - zumindest in der Schwimmwelt - etwas neues anbrachten. Das Magazin "Maxim" zum Beispiel zeigte seine erste Bademodenkollektion, inspiriert von Brigitte Bardot und vollgestopft mit hoch taillierten Böden und schwebenden Cover-Ups. Andere, wie die aus Kolumbien stammende Maaji Swimwear, gingen die Route der Victoria's Secret Fashion Show an, wobei sie sich auf ein verrücktes Thema konzentrierten, das in diesem Jahr eine zerzauste, bohemische Reise war. Aber egal, ob es von Bardot oder Route 66 inspiriert war, der rote Faden zwischen jeder Kollektion war eine Fülle kaum vorhandener brasilianischer Wachs-benötigter Bademode. Wie jedes Jahr waren einige Looks so nackt, so dünn bedeckt ... Sie müssen sie nur für sich selbst sehen. (über Text von MAURA BRANNIGAN) MIAMI SWIM WOCHE: Eine Woche lang verstrichen zwischen der schwitzigen Hitze von Miami drei verschiedene Messen - Swim Show, Cabana und Hammock - verschiedener Persönlichkeiten, wobei relevante Marken Platz in der Show hatten, die zu ihrer Stimmung passten. Alle diese Shows sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Marken haben auch Partys oder Modeschauen während der vier Tage in den nahe gelegenen Hotels und Pools, was Miami Swim Week super beschäftigt und eine Menge Spaß macht. Es gibt viel zu sehen mit über 25 externen Runway-Shows nach 17 Uhr, Partys und den drei simultanen Messen, aber es ist sehr angenehm für die Augen. Es gibt heiße Miami-Energie und es ist großartig, eine Vorschau auf Schwimmkollektionen der heißesten Marken für 2016 zu sehen. MIAMI SWIM SHOW: Die größte Schwimmshow der Welt, die das Kongresszentrum mit Hunderten von Marken aus der ganzen Welt besetzt. Marken, die wir mochten, waren Seafolly, Billabong, NLP Frauen, Kopper & Zinc und Rhythm unter Hunderten von anderen. CABANA: Dies ist die Boutique-Show, bei der die Marken in zwei großen Cabana-ähnlichen Zelten in der Nähe des Strandes mit Kokosnüssen für Käufer, Medien und Gäste ausgestellt werden. Einige unserer Favoriten waren Beach Riot, Minimale Animale, Tori Praver Schwimmen, Mara Hoffman, Bec und Bridge, Boys and Arrows und Bower Swim. HÄNGEMATTE: Im W Hotel gelegen, mit den coolsten Marken von heute, die die Luxussuiten belegen, um ihre neueste Kollektion mit ihren Marketingteams und einer Schar heißer Models zu präsentieren. Führende Instagram-Schwimmmarken schienen die großen Marken der diesjährigen Hammock W-Show zu sein, darunter Mikoh, Indah und Frankies Swim. WEITERE LINKS www.grindtv.com/transworld-business/news/electric-sunglas ... www.miami.com/wetter-better-look-season039s-swim-week-art ... oceandrive.com/top-mami-swim-week-events-you-need-to-att ... www.aol.com/article/2014/07/29/swimwear-on-mami-beach-ru ... www.fashiondesignersindia.com/fashion-brand-indah/ miamistyleguide.com/indah-x-my-beachy-side-at-swim-miami/ www.bikini.com/style/runway-report-exclusive-look-indahs-... www.venuemagazine.com/2015/07/20/swimweekonfleek-recap/ vegasmagazine.com/where-to-buy-stylish-bathing-suits www.realstylenetwork.com/fashion-and-style/2015/07/best-l ... GESCHICHTE DES BIKINI Time Magazin Liste der Top 10 Bikinis in der Populärkultur -Micheline Bernardini modelliert den allerersten Bikini (1946) - "Itsy Bitsy Teenie Weenie Gelber Polka Dot Bikini" (1960) -Annette Funicello und Beach Party (1960) - Der gegürtete Bond-Girl-Bikini (1962) -Sport Illustrierte erste Badeanzug-Ausgabe (1964) -Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) -Phoebe Cates Bikini in schnellen Zeiten in Ridgemont High -Princess Leias goldener Bikini in Rückkehr der Jedi (1983) -Offizielle Uniform des weiblichen olympischen Beach-Volleyball-Teams (1996) Bikini-Debüt der Miss America-Seite (1997) Die Geschichte des Bikinis kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Illustrationen von römischen Frauen, die bei sportlichen Wettkämpfen bikiniartige Kleidungsstücke trugen, wurden an verschiedenen Orten gefunden. Der berühmteste von ihnen ist Villa Romana del Casale. Der französische Ingenieur Louis Réard stellte am 5. Juli 1946 den modernen Bikini, modelliert von Micheline Bernardini, vor. Der Name stammt aus dem Bikini-Atoll, wo nach dem Krieg die Atombombe getestet wurde. Französische Frauen begrüßten das Design, aber die katholische Kirche, einige Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit dachten anfangs, dass das Design riskant oder sogar skandalös sei. Die Teilnehmer des ersten Miss World Schönheitswettbewerbs trugen sie 1951, aber der Bikini wurde dann vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Schauspielerin Bridget Bardot machte 1953 während der Filmfestspiele in Cannes auf sich aufmerksam, als sie in einem Bikini am Strand fotografiert wurde. Auch andere Schauspielerinnen, darunter Rita Hayworth und Ava Gardner, erregten Aufmerksamkeit, als sie Bikinis trugen. In den frühen 1960ern erschien das Design auf dem Cover von Playboy und Sports Illustrated und verlieh ihm zusätzliche Legitimität. Ursula Andress machte einen gewaltigen Eindruck, als sie mit einem ikonischen Bikini im James-Bond-Film Dr. No (1962) aus der Brandung kam. Der Hirschhautbikini, den Raquel Welch im Film One Million Years B.C. trug. (1966) verwandelte sie in ein internationales Sexsymbol und wurde als definitives Aussehen der 1960er Jahre beschrieben. Der Bikini wuchs allmählich, um in der westlichen Gesellschaft breite Akzeptanz zu finden. Laut dem französischen Modehistoriker Olivier Saillard ist der Bikini die beliebteste Art der weiblichen Beachwear auf der ganzen Welt, wegen der "Macht der Frauen und nicht der Macht der Mode". Er erklärt: "Die Emanzipation von Badebekleidung war schon immer mit der Emanzipation von Frauen verbunden." In den frühen 2000er Jahren hatten Bikinis ein Geschäft von 811 Millionen US-Dollar pro Jahr, und verstärkte Spin-off-Dienste wie Bikini Waxing und die Sonnenbräune. Ausschnitte und Zwerchfell In den 1930er Jahren stürzten die Halsausschnitte nach hinten, die Ärmel verschwanden und die Seiten wurden abgeschnitten und gestrafft. Mit der Entwicklung neuer Kleidungsmaterialien, insbesondere Latex und Nylon, begannen die Badeanzüge in den 1930er Jahren allmählich, den Körper zu umarmen, mit Schulterriemen, die zum Bräunen gesenkt werden konnten. Die Bademode der Frauen der 1930er und 1940er Jahre führte zu einer Zunahme der mittleren Exposition. Coco Chanel machte Sonnenbräune in Mode, und im Jahr 1932 bot die französische Designerin Madeleine Vionnet eine entblößte Taille in einem Abendkleid an. Sie wurden ein Jahr später in Gold Diggers von 1933 gesehen. Die Busby Berkeley Film Footlight Parade von 1932 zeigt Aqua-Choreographie, die Bikinis zeigte. Dorothy Lamours The Hurricane (1937) zeigte ebenfalls zweiteilige Badeanzüge. Der 1934 gedrehte Film "Fashions of 1934" zeigte Refrain-Girls, die zweiteilige Outfits trugen, die identisch mit modernen Bikinis aussehen. Im Jahr 1934 fand eine Studie der National Recreation Association über die Nutzung der Freizeit, dass Schwimmen, gefördert durch die Bewegungsfreiheit der neuen Bademoden-Designs zur Verfügung gestellt wurde, nach Filmen in der Popularität als Freizeitaktivität aus einer Liste von 94 Aktivitäten. 1935 schnitt die amerikanische Designerin Claire McCardell die Seitenpaneele eines Badeanzugs im Maillot-Stil aus, dem Vorläufer des Bikinis. Die 1938 erfundene Erfindung des teleskopischen Wasseranzugs in geraffte elastischer Baumwolle leitete das Ende der Ära der Wolle ein. Cotton Sonnenhauben, mit Palmen bedruckt, und Seide oder Rayon Pyjamas, in der Regel mit einer Bluse oben, wurde im Jahr 1939 beliebt. Kriegsproduktion während des Zweiten Weltkriegs benötigt große Mengen an Baumwolle, Seide, Nylon, Wolle, Leder und Gummi. Im Jahr 1942 erließ die United States War Production Board die Regulation L-85, die den Einsatz von Naturfasern in Kleidung einschränkte und eine 10% ige Reduzierung der Stoffmenge in Damen-Beachwear vorschrieb. Um den Vorschriften zu entsprechen, produzierten die Badeanzughersteller zweiteilige Anzüge mit bauchfreien Oberschenkeln. Nachkriegszeit Der Textilmangel hielt nach Kriegsende noch einige Zeit an. Zweiteilige Badeanzüge ohne die übliche Rockleiste und anderes überschüssiges Material erschienen in den USA, als die Regierung 1943 als Kriegsrationierung eine 10% ige Reduktion des Stoffes, der in der Badebekleidung für Frauen verwendet wurde, anordnete. Zu dieser Zeit waren zweiteilige Badeanzüge an amerikanischen Stränden häufig. Das Leben am 9. Juli 1945 zeigt Frauen in Paris, die ähnliche Sachen tragen. Hollywoodstars wie Ava Gardner, Rita Hayworth und Lana Turner probierten ähnliche Bademoden oder Beachwear. Pin-ups von Hayworth und Esther Williams im Kostüm waren weit verbreitet. Der provozierendste Badeanzug war die Moonlight Buoy aus dem Jahr 1946, ein Boden und ein Oberteil aus Material, das nur acht Unzen wog. Was die Moonlight Boje unverwechselbar machte, war eine große Korkschnalle an der Unterseite, die es ermöglichte, das Oberteil mit der Korkschnalle zu verbinden und um die Natur zu spritzen, während beide Teile des Anzugs über Wasser blieben. Das Life Magazine hatte einen Foto-Essay über die Moonlight Buoy und schrieb: "Der Name des Anzugs deutet natürlich auf die nächtlichen Bedingungen hin, unter denen Nacktbaden am angenehmsten ist." Die amerikanische Designerin Adele Simpson, eine Gewinnerin der Coty American Fashion Critics Awards (1947) und eine bemerkenswerte Alumna der New Yorker Kunstschule Pratt Institute, die der Meinung war, dass Kleidung bequem und praktisch sein muss, entwarf einen großen Teil ihrer Bademodenlinie aus einem Stück Anzüge, die schon in den frühen 80er Jahren als modisch galten. Zu dieser Zeit begann Cole of California damit, aufschlussreiche Prohibitionsanzüge zu vermarkten, und Catalina Swimwear stellte fast kahle Designs vor. Jugendzeitschriften der späten 1940er und 1950er Jahre zeigten Designs von Mid-Triff-Anzügen und Tops. Allerdings wurde Midriff Mode als nur für Strände und informelle Veranstaltungen und als unanständig in der Öffentlichkeit getragen werden angegeben. Mit Filmen wie Neptuns Daughter (1949), in dem Esther Williams Kostüme mit provokativem Namen wie "Double Entender" und "Honey Child" trug, unterstützte Hollywood den neuen Glamour. Williams, der auch Amateur Athletic Union Champion in der 100-Meter-Freistil (1939) und ein Olympia-Finalist (1940) war, porträtierte auch Kellerman in der 1952 Film Million Dollar Mermaid (Titel: Der einteilige Badeanzug in Großbritannien). Bademode der 1940er, 50er und frühen 60er Jahre folgte der Silhouette meist aus den frühen 1930er Jahren. Im Einklang mit dem von Dior dominierten ultra-femininen Look entwickelte es sich zu einem Kleid mit engen Taillen und konstruierten Büsten, die mit Ohrringen, Armbändern, Hüten, Schals, Sonnenbrillen, Handtaschen und Vertuschungen versehen wurden. Viele dieser Pre-Bikinis hatten ausgefallene Namen wie Double Entender, Honey Child (um kleine Busen zu maximieren), Shipshape (um große Busen zu minimieren), Diamond Lil (mit Strasssteinen und Spitze besetzt), Swimming In Mink (mit Fell über dem Mieder besetzt) ) und Spearfisherman (schwere Popeline mit einem Seilgürtel zum Tragen eines Messers), Beau Catcher, Leading Lady, Pretty Foxy, Side Issue, Forecast und Fabulous Fit. Laut der Vogue war die Bademode ab Mitte der 50er Jahre mehr von "Zustand der Kleidung, nicht von der Kleidung" geworden. Der moderne Bikini Der französische Modedesigner Jacques Heim, Inhaber eines Strandgeschäftes im Cannes-Ferienort an der französischen Riviera, stellte im Mai 1946 ein minimalistisches zweiteiliges Design vor, das er nach dem kleinsten bekannten Teilchen der Materie "Atom" nannte. Der Boden seines Designs war gerade groß genug, um den Bauchnabel des Trägers zu bedecken. Zur selben Zeit betrieb der französische Automobil- und Maschinenbauingenieur Louis Réard das Dessousgeschäft seiner Mutter in der Nähe von Les Folies Bergères in Paris. Er bemerkte, dass Frauen an den Stränden von St. Tropez die Ränder ihrer Badeanzüge aufrollten, um eine bessere Bräune zu bekommen, und sie wurden inspiriert, ein minimalistisches Design zu schaffen. Er trimmte zusätzliches Gewebe von der Unterseite des Badeanzugs und legte den Bauchnabel des Trägers zum ersten Mal frei. Réards String-Bikini bestand aus vier Dreiecken, die aus 194 cm2 Stoff mit einem Zeitungsmuster gedruckt waren. Als Réard bei seiner Pressekonferenz ein Model suchte, um sein Design zu tragen, trug keiner der üblichen Models den Anzug. Deshalb engagierte er die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini aus dem Casino de Paris. Er führte sein Design am 5. Juli 1946 in Paris bei Piscine Molitor, einem öffentlichen Schwimmbad in Paris, den Medien und der Öffentlichkeit vor. Réard hielt die Pressekonferenz fünf Tage nach dem ersten Test eines nuklearen Geräts (Spitzname Able) über das Bikini-Atoll während der Operation Crossroads ab. Sein Badeanzugdesign schockierte die Presse und die Öffentlichkeit, weil es der erste war, der den Nabel des Trägers enthüllt. Um sein neues Design zu promoten, engagierte Heim Skywriter, um über dem mediterranen Resort zu fliegen und den Atom als "den kleinsten Badeanzug der Welt" zu bewerben. Um nicht von Heim übertroffen zu werden, engagierte Réard drei Wochen später seine eigenen Skywriter, um über die Côte d'Azur zu fliegen und sein Design als "kleiner als der kleinste Badeanzug der Welt" zu bewerben. Heims Entwurf war der erste, der am Strand getragen wurde, aber der Name, den Réard gab, blieb bei der Öffentlichkeit. Trotz erheblichem sozialen Widerstand erhielt Réard mehr als 50.000 Briefe von Fans. Er initiierte auch eine kühne Werbekampagne, die der Öffentlichkeit mitteilte, dass ein zweiteiliger Badeanzug kein echter Bikini sei, "es sei denn, er könnte durch einen Ehering gezogen werden". Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, haben sie angenommen." Sozialer Widerstand Bikiniverkäufe sind nicht auf der ganzen Welt aufgegangen, da Frauen an traditionellen zweiteiligen Badeanzügen festhielten. Réard entwarf wieder herkömmliche Höschen, die er im Laden seiner Mutter verkaufen konnte. Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, nahmen sie genauso an wie die europäische Frauen der Oberschicht, die nach dem Ersten Weltkrieg ihre Korsetts ablegten. " Es wurde an der französischen Atlantikküste, in Spanien, Belgien und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Portugal und Australien verboten und in einigen US-Bundesstaaten verboten und in anderen Ländern abgeraten. 1951 wurde der erste Miss World Contest (ursprünglich der Festival Bikini Contest) von Eric Morley organisiert. Als der Gewinner, Kiki Håkansson aus Schweden, im Bikini gekürt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Håkansson bleibt die erste und letzte Miss World, die in ihrem Bikini gekrönt wurde, eine Krönung, die von Papst Pius XII. Verurteilt wurde, der den Badeanzug für sündhaft erklärte. Bikinis wurden von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt nach der Kontroverse verboten. 1949 berichtete die Los Angeles Times, dass Miss America Bebe Shopp bei ihrem Besuch in Paris sagte, dass sie den Bikini für amerikanische Mädchen nicht billigte, obwohl es sie nichts ausmachte, wenn französische Mädchen sie trugen. Schauspielerinnen in Filmen wie My Favourite Brunette (1947) und das Model auf einem Cover von LIFE von 1948 wurden in traditioneller zweiteiliger Bademode gezeigt, nicht im Bikini. 1950 interviewte das Time Magazine den amerikanischen Badeanzug-Mogul Fred Cole, den Besitzer von Cole of California, und berichtete, dass er "wenig, aber Verachtung für Frankreichs berühmte Bikinis" habe, weil sie für "kleine gallische Frauen" konzipiert seien. "Französische Mädchen haben kurze Beine", erklärte er, "Badeanzüge müssen an den Seiten hochgezogen werden, damit ihre Beine länger aussehen." Réard selbst beschrieb es als zweiteiligen Badeanzug, der "alles über ein Mädchen offenbart, außer dem Mädchennamen ihrer Mutter". Sogar Esther Williams kommentierte: "Ein Bikini ist eine gedankenlose Handlung." Aber die Beliebtheit der Reize der Pin-up-Queen und des Hollywood-Stars Williams sollte zusammen mit Pre-Bikinis mit ausgefallenen Namen in den nächsten Jahrzehnten verschwinden. Die australische Designerin Paula Straford stellte den Bikini 1952 in Gold Coast vor. Das moderne Mädchen schrieb 1957: "Es ist undenkbar, dass ein anständiges Mädchen mit Takt so etwas tragen würde." Acht Jahre später wurde eine Münchner Studentin zu sechs Tagen Putzarbeit in einem alten Haus bestraft, weil sie im Bikini über den zentralen Viktualienmarkt in München geschlendert war. Die Verbindung nach Cannes Trotz der Kontroversen bewunderten einige in Frankreich "ungezogene Mädchen, die unsere sonnenverwöhnten Strände schmücken". Brigitte Bardot, die während des Cannes Film Festivals (1953) in ähnlichen Kleidungsstücken an Stränden fotografiert wurde, half in den 1950er Jahren, den Bikini in Europa populär zu machen und schuf einen Markt in den USA. Fotos von Bardot im Bikini, so The Guardian, machten Saint-Tropez zur Bikini-Hauptstadt der Welt. Cannes spielte eine entscheidende Rolle in der Karriere von Brigitte Bardot, die wiederum eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Festivals spielte, vor allem durch den Trend, bei ihrem ersten Auftritt auf dem Festival im Bikini fotografiert zu werden, wobei Bardot als das originale Cannes identifiziert wurde Bade Schönheit. 1952 trug sie einen Bikini in Manina, das Mädchen im Bikini (1952) (in Frankreich als Manina veröffentlicht, la fille sans voiles), ein Film, der aufgrund ihres spärlichen Badeanzugs beachtliche Aufmerksamkeit erregte. Während des Cannes Filmfestivals 1953 arbeitete sie mit ihrem Ehemann und Agenten Roger Vadim zusammen und erntete viel Aufmerksamkeit, als sie in einem Bikini an jedem Strand in Südfrankreich fotografiert wurde. Wie Esther Williams ein Jahrzehnt zuvor, nutzten Betty Grable, Marilyn Monroe und Brigitte Bardot aufschlussreiche Bademoden als Karrierrequisiten, um ihren Sexappeal zu steigern, und in Teilen Europas wurde sie immer beliebter, wenn sie von Fünfziger "Liebesgöttin" Schauspielerinnen wie Bardot getragen wurde , Anita Ekberg und Sophia Loren. Die britische Schauspielerin Diana Dors hatte während der Filmfestspiele in Venedig 1955 einen Nerz-Bikini für sie hergestellt und trug ihn in einer Gondel auf dem Canale Grande über den Markusplatz. In Spanien spielte Benidorm eine ähnliche Rolle wie Cannes. Kurz nachdem der Bikini in Spanien verboten wurde, überzeugte der Bürgermeister von Benidorm, Pedro Zaragoza, den Diktator Francisco Franco davon, dass seine Stadt den Bikini legalisieren müsse, um Touristen anzuziehen. Im Jahr 1959 stimmte General Franco zu und die Stadt wurde ein beliebtes Touristenziel. Interessanterweise waren Spanische Strände und Frauen in weniger als vier Jahren seit Francos Tod 1979 oben ohne. Rechtlicher und moralischer Widerstand Der Badeanzug wurde vom Vatikan für sündig erklärt und in Spanien, Portugal und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Belgien und Australien verboten und in vielen US-Bundesstaaten verboten. Noch im Jahr 1959 sagte Anne Cole, eine US-amerikanische Badeanzug-Designerin und Tochter von Fred Cole, über einen Bardot-Bikini: "Es ist nichts weiter als eine G-Saite. Es liegt am Rande des Anstands." Im Juli dieses Jahres suchte die New York Post nach Bikinis in New York City und fand nur ein Paar. Die Schriftstellerin Meredith Hall schrieb in ihren Memoiren, dass man bis 1965 in Hampton Beach, New Hampshire, ein Zitat dafür bekommen konnte, einen Bikini zu tragen. 1951 wurde der erste Miss World Contest, ursprünglich der Festival Bikini Contest, von Eric Morley als eine Mid-Century-Werbung für Bademoden beim Festival of Britain organisiert. Die Presse begrüßte das Spektakel und bezeichnete es als Miss World, und Morley registrierte den Namen als Marke. Als der Sieger Kiki Håkansson aus Schweden im Bikini gekrönt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Die Bikinis wurden geächtet und stattdessen Abendkleider eingeführt. Håkansson bleibt die einzige Miss World gekrönt in einem Bikini, eine Krönung, die vom Papst verurteilt wurde. Bikini wurde nach der Kontroverse von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt verboten. Katholische Mehrheitsländer wie Belgien, Italien, Spanien und Australien verboten im selben Jahr den Badeanzug. Die Nationallegion of Decency hat Hollywood unter Druck gesetzt, damit Bikinis nicht in Hollywood-Filmen gezeigt werden. Der Hays-Produktionscode für US-Filme, der 1930 eingeführt wurde, aber bis 1934 nicht streng durchgesetzt wurde, erlaubte zweiteilige Roben, verbot aber Nabel am Bildschirm. Doch zwischen der Einführung und Durchsetzung des Codes wurden zwei Tarzan-Filme, Tarzan, der Affenmann (1932) und Tarzan und sein Kamerad (1934) veröffentlicht, in denen die Schauspielerin Maureen O'Sullivan knappe bikiniartige Lederoutfits trug. Der Filmhistoriker Bruce Goldstein beschrieb ihre Kleidung im ersten Film als "Es ist ein Lendenschurz, der die Seite öffnet. Man kann Lende sehen." Alle auf See waren 1957 in den USA erlaubt, nachdem alle bikiniartigen Kleidungsstücke aus dem Film entfernt worden waren. Das Mädchen im Bikini wurde in Kansas erlaubt, nachdem alle Bikini-Nahaufnahmen aus dem Film im Jahr 1959 entfernt wurden. Als Reaktion auf die Einführung des Bikinis in Paris, kompromittierten amerikanische Bademodenhersteller behutsam, indem sie ein eigenes ähnliches Design mit einem Halfter und einer Variation des unteren Bauchbereichs herstellten. Obwohl die Größe im Bikini den Unterschied macht, haben frühe Bikinis oft den Nabel bedeckt. Wenn der Nabel in Bildern auftauchte, wurde er von Magazinen wie Seventeen mit Airbrush versehen. Nabellose Frauen sorgten für die frühe Dominanz der europäischen Bikini-Hersteller gegenüber ihren amerikanischen Kollegen. Am Ende des Jahrzehnts entwickelte sich eine Mode für trägerlose Styles, verdrahtet oder gebunden für Straffheit und Passform, zusammen mit einem Geschmack für die zweiteiligen Männer mit den kleinen Schultern namens Little Sinners. Aber es war der Neckholder-Bikini, der wegen seines Ausmaßes der Exposition die meisten moralischen Kontroversen verursachte. So sehr, wie die Bikini-Designs "Huba Huba" und "Revealation" von den Modeparaden in Sydney als unbescheiden zurückgenommen wurden. Aufstieg zur Popularität Das Erscheinungsbild von Bikinis nahm sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Bildschirm zu. Der Sexappeal brachte Film- und Fernsehproduktionen hervor, darunter Dr. Strangelove. Dazu gehören die Surffilme der frühen 1960er Jahre. Im Jahr 1960 inspirierte Brian Hylands Song "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini" einen Bikini-Kaufrausch. Im Jahr 1963, der Film Beach Party, mit Annette Funicello und Frankie Avalon, gefolgt von Muscle Beach Party (1964), Bikini Beach (1964) und Beach Blanket Bingo (1965), die Teenager Mädchen mit Bikinis, im Sand mit Jungen tummeln dargestellt und eine tolle Zeit haben. Die Beach-Filme führten eine Welle von Filmen, die das Bikini-Pop-Kultur-Symbol machten. In der sexuellen Revolution in Amerika 1960, wurden Bikinis schnell populär. Hollywoodstars wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield, Gina Lollobrigida und Jane Russell trugen zur wachsenden Beliebtheit von Bikinis bei. Pin-Up-Poster von Monroe, Mansfield, Hayworth, Bardot und Raquel Welch trugen ebenfalls wesentlich zu seiner zunehmenden Popularität bei. Im Jahr 1962 zeigte Playboy zum ersten Mal einen Bikini auf dem Cover. Zwei Jahre später präsentierte Sports Illustrated das in Berlin geborene Model Babette March auf dem Cover in weißem Bikini. Das Problem war das erste Badeanzug-Problem. Es gab dem Bikini Legitimität, wurde zu einer jährlichen Publikation und zu einem amerikanischen Popkultur-Heft und verkauft jedes Jahr Millionen von Exemplaren. 1965 erzählte eine Frau, dass es "fast quadratisch" sei, keine zu tragen. 1967 schrieb das Magazin, dass 65% der "Jungen" Bikinis trugen. Als Jayne Mansfield und ihr Ehemann Miklós Hargitay auf Bühnenshows tourten, schrieben Zeitungen, dass Mansfield die ländliche Bevölkerung davon überzeugte, dass sie mehr Bikinis besaß als jeder andere. Sie zeigte eine große Menge ihrer 40-Zoll-Büste sowie ihre Taille und Beine in dem Leoparden-Spot-Bikini, den sie für ihre Bühnenshows trug. Kathryn Wexler von The Miami Herald schrieb: "Am Anfang, wie wir es kennen, gab es Jayne Mansfield. Hier hält sie sich in Leoparden-Print- oder gestreiften Bikinis auf und saugt Luft ein, um ihre gut bekannten physischen Vermögenswerte zu präsentieren." Ihr Leoparden-Haut-Bikini bleibt eines der frühen Exemplare der Mode. Im Jahr 1962 tauchte in Dr. No. Bond Girl Ursula Andress aus dem Meer in einem weißen Bikini auf. Die Szene wurde zu einer der denkwürdigsten der Serie gekürt. Channel 4 hat es zum besten Bikini-Moment der Filmgeschichte erklärt, Virgin Media hat es auf Platz 9 der Top 10 und Top in den Bond-Girls. Der Herald (Glasgow) hat die Szene auf der Grundlage einer Umfrage als bestes überhaupt dargestellt. Es hat auch dazu beigetragen, die Karriere von Ursula Andress und das Aussehen des Quintessenz Bond-Film zu gestalten. Andress sagte, dass sie ihre Karriere diesem weißen Bikini verdankte und bemerkte: "Dieser Bikini hat mir zu einem Erfolg verholfen. Aufgrund der Rolle in Dr. No als erstes Bond-Girl hatte ich die Freiheit, in zukünftigen Rollen meine Wahl zu treffen und finanziell unabhängig zu werden. " Im Jahr 2001 wurde der Dr. No Bikini von Andress im Film für 61.500 US $ versteigert. Dieser weiße Bikini wurde als "prägender Moment der Liberalisierung der Bildschirmerotik in den sechziger Jahren" beschrieben. Wegen des schockierenden Effekts der Enthüllung wurde sie mit dem Witznamen "Ursula Undress" bezeichnet. Laut der British Broadcasting Corporation, "So kultig war der Look, den er 40 Jahre später von Halle Berry im Bond-Film Stirb an einem anderen Tag wiederholt wurde." Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) gaben der Welt die kultigste Bikini-Aufnahme aller Zeiten und das Plakat wurde zu einem ikonischen Moment in der Kinogeschichte. Das Plakatbild des Rotwildhautbikinis in einer Million Jahren B.C. machte sie zu einem sofortigen Pin-Up-Girl. Welch wurde in der Werbung des Studios als "Tragen des ersten Bikinis der Menschheit" vorgestellt und der Bikini wurde später als "definitive Look der 1960er Jahre" beschrieben. Ihre Rolle in dem Lederbikini machte Welch zu einer Modeikone und das Foto von ihr im Bikini wurde zu einem Bestseller-Pinup-Poster. Ein Autor sagte: "Obwohl sie nur drei Zeilen im Film hatte, machte ihre üppige Figur in einem Pelzbikini sie zu einem Star und zur Traumfrau von Millionen junger Kinogänger." Im Jahr 2011 zählte Time B. Welch B.C. Bikini in den "Top Ten Bikinis in Popkultur". In dem Film Rückkehr der Jedi von 1983 wurde Star Wars Prinzessin Leia Organa von Jabba the Hutt gefangen und gezwungen, einen Metall-Bikini mit Fesseln zu tragen. Das Kostüm war aus Messing und war so unbequem, dass die Schauspielerin Carrie Fisher es als "was Supermodels tragen wird im siebten Ring der Hölle tragen" beschrieb. Der "Slave Leia" -Look wird oft von weiblichen Fans auf Star Wars Conventions nachgeahmt. Im Jahr 1997, 51 Jahre nach dem Bikini-Debüt und 77 Jahre nach der Gründung des Miss America Pageant, durften die Teilnehmer zweiteilige Badeanzüge tragen, nicht nur die Badeanzüge ("kugelsichere Westen" genannt), die traditionell vom Festzug verliehen wurden. Zwei der 17 Badeanzugfinalisten trugen zweiteilige Badeanzüge, und Erika Kauffman, die Hawaii repräsentierte, trug den kürzesten Bikini von allen und gewann den Badeanzugwettbewerb. Im Jahr 2010 hat der Internationale Verband der Bodybuilder Bikini als eine neue Wettbewerbskategorie anerkannt. In Indien Bollywood Schauspielerin Sharmila Tagore erschien in einem Bikini in einem Abend in Paris (1967), ein Film, der größtenteils für den ersten Bikini-Auftritt einer indischen Schauspielerin erinnert. Sie posierte auch im Bikini für das glänzende Filmfare Magazin. The costume shocked the conservative Indian audience, but it also set a trend of bikini-clad actresses carried forward by Parveen Babi (in Yeh Nazdeekiyan, 1982), Zeenat Aman (in Heera Panna 1973; Qurbani, 1980) and Dimple Kapadia (in Bobby, 1973) in the early 1970's. Wearing a bikini put her name in the Indian press as one of Bollywood's ten hottest actresses of all time, and was a transgression of female identity through a reversal of the state of modesty, which functions as a signifier of femininity in Bombay films. By 2005, it became usual for actors in Indian films to change outfits a dozen times in a single song — starting with a chiffon sari and ending up wearing a bikini. But, when Tagore was the chairperson of the Central Board of Film Certification in 2005, she expressed concerns about the rise of the bikini in Indian films. Acceptance In France, Réard's company folded in 1988, four years after his death. By that year the bikini made up nearly 20% of swimsuit sales, more than any other model in the US. As skin cancer awareness grew and a simpler aesthetic defined fashion in the 1990s, sales of the skimpy bikini decreased dramatically. The new swimwear code was epitomized by surf star Malia Jones, who appeared on the June 1997 cover of Shape Magazine wearing a halter top two-piece for rough water. After the 90's, however, the bikini came back again. US market research company NPD Group reported that sales of two-piece swimsuits nationwide jumped 80% in two years. On one hand the one-piece made a big comeback in the 1980's and early 1990's, on the other bikinis became briefer with the string bikini in the 1970's and 80's. Das "-kini family" (as dubbed by author William Safire), including the "-ini sisters" (as dubbed by designer Anne Cole) has grown to include a large number of subsequent variations, often with a hilarious lexicon — string bikini, monokini oder numokini (top part missing), seekini (transparent bikini), tankini (tank top, bikini bottom), camikini (camisole top and bikini bottom), hikini, Tanga, Schleuder, minimini, Träne, und Mikro. In just one major fashion show in 1985, there were two-piece suits with cropped tank tops instead of the usual skimpy bandeaux, suits that are bikinis in front and one-piece behind, suspender straps, ruffles, and daring, navel-baring cutouts. To meet the fast changing tastes, some of the manufacturers have made a business out of making made-to-order bikinis in around seven minutes. The world's most expensive bikini, made up of over 150 carats (30 g) of flawless diamonds and worth a massive £20 million, was designed in February 2006 by Susan Rosen. Actresses in action films like Charlie's Angels: Full Throttle (2003) and Blue Crush (2002) have made the two-piece "the millennial equivalent of the power suit", according to Gina Bellafonte of The New York Times, On September 9, 1997, Miss Maryland Jamie Fox was the first contestant in 50 years to compete in a two-piece swimsuit to compete in the Preliminary Swimsuit Competition at the Miss America Pageant. PETA used celebrities like Pamela Anderson, Traci Bingham and Alicia Mayer wearing a bikini made of iceberg-lettuce for an advertisement campaign to promote vegetarianism. A protester from Columbia University used a bikini as a message board against a New York City visit by Iranian president Mahmoud Ahmadinejad. By the end of the century, the bikini went on to become the most popular beachwear around the globe, according to French fashion historian Olivier Saillard due to "the power of women, and not the power of fashion". As he explains, "The emancipation of swimwear has always been linked to the emancipation of women", though one survey tells 85% of all bikinis never touch the water. According to Beth Dincuff Charleston, research associate at the Costume Institute of the Metropolitan Museum of Art, "The bikini represents a social leap involving body consciousness, moral concerns, and sexual attitudes." By the early 2000's, bikinis had become a US $811 million business annually, according to the NPD Group, a consumer and retail information company. The bikini has boosted spin-off services like bikini waxing and the sun tanning industries. Continued controversies The bikini remained a hot topic for the news media. In May 2011, Barcelona, Spain made it illegal to wear bikinis in public except in areas near the beaches. Violators face fines of between 120 and 300 euros. In 2012, two students of St. Theresa's College in Cebu, the Philippines were barred from attending their graduation ceremony for "ample body exposure" because their bikini pictures were posted on Facebook. The students sued the college and won a temporary stay in a regional court. In May 2013, Cambridge University banned the Wyverns Club of Magdalene College from arranging its annual bikini jelly wrestling. In June 2013, actress Gwyneth Paltrow, who also is interested in fashion, produced a bikini for her clothing line that is designed to be worn by girls 4 to 8 years old. She was criticized for sexualizing young children by Claude Knight of Kidscape, a British foundation that strives to prevent child abuse. He commented, "We remain very opposed to the sexualization of children and of childhood ... is a great pity that such trends continue and that they carry celebrity endorsement." Four women were arrested over the 2013 Memorial Day weekend in Myrtle Beach, South Carolina for indecent exposure when they wore thong bikinis that exposed their buttocks. In June 2013, the British watchdog agency Advertising Standards Authority banned a commercial that showed men in an office fantasizing about their colleague, played by Pamela Anderson, in a bikini for degrading women. Links: en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_bikini en.wikipedia.org/wiki/Bikini_variants en.wikipedia.org/wiki/Bikini en.wikipedia.org/wiki/Swimsuit en.wikipedia.org/wiki/Bikini_in_popular_culture en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure_in_the_United_States - #2016 #agency #almost #beautiful #bikini #body #boobs #booty #butt #CATWALK #chic #clothing #collection #curvy #designer #designs #eyes #fashion #fashion school #FASHION WEEK #female #fit #flirting #Florida #FUNKSHION #girl #hair #heels #INDAH #legs #lips #long hair #long legs #MakeUp #Miami #MIAMISWIM #model #naked #New #nude #nycphotographer #pool #presenting #preview #RUNWAY #sexy #show #South Beach #SpringSummer #SS16 #sunbathing #Swim Week #SWIMMIAMI #swimming #swimsuit #swimwear #tall #teasing #thin #topless #trendy #vacation #vacations #W #W Hotel #walking #woman
0 notes
womanfemale · 6 years
Link
RK2015-07-19-2-516 - https://www.womanfemale.com/?p=7108 - FACEBOOK / INSTAGRAM / FLICKR / TWITTER Foto von: Römischer Kajzer @FotoManiacNYC INDAH - Präsentation der SS16 Kollektion während der Swim Week in South Beach Miami im W Hotel 7/2015 WEBSITE LINK: INDAH SCHWIMMEN FACEBOOK LINK: INDAH-KLEIDUNG YOUTUBE VIDEO DER HIGHLIGHTS (0:49) DAILYMOTION VIDEO DER VOLLSTÄNDIGEN SHOW (16:04) Am Sonntag, den 19. Juli 2015, besuchten über 500 Gäste, darunter Top-Medien, Influencer und Einkäufer, die WET Lounge am W South Beach, um eine rockende Modenschau zu erleben. Indah debütierte seine Kollektion Collage 2016 während SWIMMIAMI. Per Definition fügt eine Collage verschiedene Elemente zu einem neuen Ganzen zusammen, und die Designerin, Libby Desantis, präsentierte ihre neue Vision mit verschiedenen Looks aus verschiedenen Epochen: Art Deco aus den 20er Jahren, Punkrock aus den 70ern und Glamour aus den 80ern und Minimalismus der 90er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anya Brock wird Indahs Farbpalette von einem abstrakten Gemälde gezeichnet. Pops von malerischen Drucken und hellen Farbtönen werden gut gegen dunklere Stile kontrastiert. Handmade mit Liebe aus Bali, Ketten, Nieten, Pailletten, Leder, Gitter Spitze, Shag und Knochen sind in diese Kollektion integriert, die mühelos eine kantige Aussage zu tragbarer Mode hinzufügen Hohe wispy Haar und lose komplizierte Zöpfe hinzugefügt Volumen zu jedem Look. Mit Styling-Produkten von René Furterer auf höchstem Niveau und mit Luxe-Haarverlängerungen von Indique fügte die Frisur einen Rocker-Chic hinzu, der dem Mad-Max-Stil entspricht. Der Blick war geradlinig und gleichzeitig weiblich. Es war eine Rauchshow mit Ted Gibsons kühnen schwarzen Rauchaugen und UooLaas üppigen Wimpern - ein Drama, das die Kollektion nachahmt. FakeBake bot einen bronzefarbenen Göttin-Look, während Zoya professionelle Nagelpflege bot. Mitternacht Navy und Metallic-Silber poliert gegen die braunen Modelle knallte. Diese Farben lieferten eine vornehme Eleganz, die die harten Looks des von Blaine Bowen bereitgestellten Metallschmucks begleitete, der eine Auswahl an Fransenbündchen, geflochtenen Armbändern und Ohrmanschetten enthielt. Electric Eyewear, erhältlich bei Nordstrom.com, lieferte Sonnenbrillen, die die Collage Collection widerspiegelten. Schlanke Rahmen mit Blackout-Gläsern ergänzten das Gesamtbild der Indah-Frau: eine selbstbewusste, uneinsichtige Meerjungfrau mit einer "Ich interessiere mich nicht" -Attitüde. Indah freute sich darüber hinaus, Sponsor-Unterstützung von Airelle zu erhalten, einer erstklassigen Hautpflegelinie, die von führenden Dermatologen und Schönheitschirurgen, Silk'n Flash & Go, der Lösung für schmerzlose, dauerhafte Haarentfernung und Braza, einem funktionellen Problem, empfohlen wird eine Kollektion von Produkten zu lösen, die Frauen Komfort, Zuversicht und eine sorglose positive Dressing-Erfahrung bieten. ÜBER INDAH INDAH ist eine in Bali ansässige Frauen-Bademoden- und Beachwear-Marke, die 1997 gegründet wurde. Bekannt für leuchtende Farben, verführerische Schnitte, einzigartige Details und luxuriöse Stoffe verkörpert die Marke die Bedeutung von Indah, was auf indonesisch "schön" bedeutet. Im Leben des Abenteuers und der Begeisterung verwurzelt, kreiert Libby exotische Designs, die von ihrer Liebe zur Insel inspiriert sind - ihrem Zuhause. Indah besitzt und betreibt eine eigene umweltfreundliche, solarbetriebene und keine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Marke kann landesweit in Einzelhandelsboutiquen gefunden werden, darunter Planet Blue, Urban Outfitters, Revolver Clothing, iShine365, Shopbop und Nasty Gal. ÜBER ELEKTRISCH Im Jahr 2000 in Kalifornien gegründet, stellt Electric Qualitätsprodukte her, die den aktiven Lebensstil verbessern - und bietet "Stil, der funktioniert". Indem sie auf dem aufbauen, was sich im Laufe der Zeit bewährt hat, sind Elektro-Reengineers Klassiker. Die Marke entwickelt und vertreibt Sonnenbrillen, Schneebrillen und Helme, Uhren, Rucksäcke, Gepäck und Accessoires. Sie können in Amerika, Europa, Japan, China und Australasien in Lifestyle-Boutiquen, Kaufhäusern, Sportgeschäften und online gefunden werden, einschließlich der eigenen E-Commerce-Websites von Electric. Electric ist Teil der Kering Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Bekleidung und Accessoires, das ein Ensemble von leistungsstarken Luxus-, Sport- und Lifestyle-Marken entwickelt. (über Text von TANNER WALKER) ÜBER SWIM WOCHE Auch ohne den langjährigen Organisator IMG hat die Swim Week 2015 eine Prise knapper Badeanzugkollektionen für Frühjahr / Sommer 2016 geliefert. Nachdem die IMG im Mai angekündigt hatte, dass sie nach dem Verlust ihres Titelsponsors aus der früheren Mercedes-Benz Fashion Week Swim aussteigen würde, hatten die Beteiligten viel zu tun. Ohne einen starken Sponsor oder einen erfahrenen Organisator könnte die Swim Week sogar in ihrem ganzen strähnigen, spritzbraunen Glanz weitermachen? Getreu dem alten Sprichwort ging die Show dank der (etwas) zusammenhängenden Bemühungen der betroffenen Marken, Produktionsfirmen und Publizisten weiter. Am 15. Juli startete die diesjährige Swim Week völlig makellos - oder zumindest die Kollektionen. Alte Profis wie Mara Hoffman und Mikoh lieferten für das Frühjahr 2016 noch mehr begehrenswerte Badebekleidung, während einige weniger bekannte Namen - zumindest in der Schwimmwelt - etwas neues anbrachten. Das Magazin "Maxim" zum Beispiel zeigte seine erste Bademodenkollektion, inspiriert von Brigitte Bardot und vollgestopft mit hoch taillierten Böden und schwebenden Cover-Ups. Andere, wie die aus Kolumbien stammende Maaji Swimwear, gingen die Route der Victoria's Secret Fashion Show an, wobei sie sich auf ein verrücktes Thema konzentrierten, das in diesem Jahr eine zerzauste, bohemische Reise war. Aber egal, ob es von Bardot oder Route 66 inspiriert war, der rote Faden zwischen jeder Kollektion war eine Fülle kaum vorhandener brasilianischer Wachs-benötigter Bademode. Wie jedes Jahr waren einige Looks so nackt, so dünn bedeckt ... Sie müssen sie nur für sich selbst sehen. (über Text von MAURA BRANNIGAN) MIAMI SWIM WOCHE: Eine Woche lang verstrichen zwischen der schwitzigen Hitze von Miami drei verschiedene Messen - Swim Show, Cabana und Hammock - verschiedener Persönlichkeiten, wobei relevante Marken Platz in der Show hatten, die zu ihrer Stimmung passten. Alle diese Shows sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Marken haben auch Partys oder Modeschauen während der vier Tage in den nahe gelegenen Hotels und Pools, was Miami Swim Week super beschäftigt und eine Menge Spaß macht. Es gibt viel zu sehen mit über 25 externen Runway-Shows nach 17 Uhr, Partys und den drei simultanen Messen, aber es ist sehr angenehm für die Augen. Es gibt heiße Miami-Energie und es ist großartig, eine Vorschau auf Schwimmkollektionen der heißesten Marken für 2016 zu sehen. MIAMI SWIM SHOW: Die größte Schwimmshow der Welt, die das Kongresszentrum mit Hunderten von Marken aus der ganzen Welt besetzt. Marken, die wir mochten, waren Seafolly, Billabong, NLP Frauen, Kopper & Zinc und Rhythm unter Hunderten von anderen. CABANA: Dies ist die Boutique-Show, bei der die Marken in zwei großen Cabana-ähnlichen Zelten in der Nähe des Strandes mit Kokosnüssen für Käufer, Medien und Gäste ausgestellt werden. Einige unserer Favoriten waren Beach Riot, Minimale Animale, Tori Praver Schwimmen, Mara Hoffman, Bec und Bridge, Boys and Arrows und Bower Swim. HÄNGEMATTE: Im W Hotel gelegen, mit den coolsten Marken von heute, die die Luxussuiten belegen, um ihre neueste Kollektion mit ihren Marketingteams und einer Schar heißer Models zu präsentieren. Führende Instagram-Schwimmmarken schienen die großen Marken der diesjährigen Hammock W-Show zu sein, darunter Mikoh, Indah und Frankies Swim. WEITERE LINKS www.grindtv.com/transworld-business/news/electric-sunglas ... www.miami.com/wetter-better-look-season039s-swim-week-art ... oceandrive.com/top-mami-swim-week-events-you-need-to-att ... www.aol.com/article/2014/07/29/swimwear-on-mami-beach-ru ... www.fashiondesignersindia.com/fashion-brand-indah/ miamistyleguide.com/indah-x-my-beachy-side-at-swim-miami/ www.bikini.com/style/runway-report-exclusive-look-indahs-... www.venuemagazine.com/2015/07/20/swimweekonfleek-recap/ vegasmagazine.com/where-to-buy-stylish-bathing-suits www.realstylenetwork.com/fashion-and-style/2015/07/best-l ... GESCHICHTE DES BIKINI Time Magazin Liste der Top 10 Bikinis in der Populärkultur -Micheline Bernardini modelliert den allerersten Bikini (1946) - "Itsy Bitsy Teenie Weenie Gelber Polka Dot Bikini" (1960) -Annette Funicello und Beach Party (1960) - Der gegürtete Bond-Girl-Bikini (1962) -Sport Illustrierte erste Badeanzug-Ausgabe (1964) -Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) -Phoebe Cates Bikini in schnellen Zeiten in Ridgemont High -Princess Leias goldener Bikini in Rückkehr der Jedi (1983) -Offizielle Uniform des weiblichen olympischen Beach-Volleyball-Teams (1996) Bikini-Debüt der Miss America-Seite (1997) Die Geschichte des Bikinis kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Illustrationen von römischen Frauen, die bei sportlichen Wettkämpfen bikiniartige Kleidungsstücke trugen, wurden an verschiedenen Orten gefunden. Der berühmteste von ihnen ist Villa Romana del Casale. Der französische Ingenieur Louis Réard stellte am 5. Juli 1946 den modernen Bikini, modelliert von Micheline Bernardini, vor. Der Name stammt aus dem Bikini-Atoll, wo nach dem Krieg die Atombombe getestet wurde. Französische Frauen begrüßten das Design, aber die katholische Kirche, einige Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit dachten anfangs, dass das Design riskant oder sogar skandalös sei. Die Teilnehmer des ersten Miss World Schönheitswettbewerbs trugen sie 1951, aber der Bikini wurde dann vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Schauspielerin Bridget Bardot machte 1953 während der Filmfestspiele in Cannes auf sich aufmerksam, als sie in einem Bikini am Strand fotografiert wurde. Auch andere Schauspielerinnen, darunter Rita Hayworth und Ava Gardner, erregten Aufmerksamkeit, als sie Bikinis trugen. In den frühen 1960ern erschien das Design auf dem Cover von Playboy und Sports Illustrated und verlieh ihm zusätzliche Legitimität. Ursula Andress machte einen gewaltigen Eindruck, als sie mit einem ikonischen Bikini im James-Bond-Film Dr. No (1962) aus der Brandung kam. Der Hirschhautbikini, den Raquel Welch im Film One Million Years B.C. trug. (1966) verwandelte sie in ein internationales Sexsymbol und wurde als definitives Aussehen der 1960er Jahre beschrieben. Der Bikini wuchs allmählich, um in der westlichen Gesellschaft breite Akzeptanz zu finden. Laut dem französischen Modehistoriker Olivier Saillard ist der Bikini die beliebteste Art der weiblichen Beachwear auf der ganzen Welt, wegen der "Macht der Frauen und nicht der Macht der Mode". Er erklärt: "Die Emanzipation von Badebekleidung war schon immer mit der Emanzipation von Frauen verbunden." In den frühen 2000er Jahren hatten Bikinis ein Geschäft von 811 Millionen US-Dollar pro Jahr, und verstärkte Spin-off-Dienste wie Bikini Waxing und die Sonnenbräune. Ausschnitte und Zwerchfell In den 1930er Jahren stürzten die Halsausschnitte nach hinten, die Ärmel verschwanden und die Seiten wurden abgeschnitten und gestrafft. Mit der Entwicklung neuer Kleidungsmaterialien, insbesondere Latex und Nylon, begannen die Badeanzüge in den 1930er Jahren allmählich, den Körper zu umarmen, mit Schulterriemen, die zum Bräunen gesenkt werden konnten. Die Bademode der Frauen der 1930er und 1940er Jahre führte zu einer Zunahme der mittleren Exposition. Coco Chanel machte Sonnenbräune in Mode, und im Jahr 1932 bot die französische Designerin Madeleine Vionnet eine entblößte Taille in einem Abendkleid an. Sie wurden ein Jahr später in Gold Diggers von 1933 gesehen. Die Busby Berkeley Film Footlight Parade von 1932 zeigt Aqua-Choreographie, die Bikinis zeigte. Dorothy Lamours The Hurricane (1937) zeigte ebenfalls zweiteilige Badeanzüge. Der 1934 gedrehte Film "Fashions of 1934" zeigte Refrain-Girls, die zweiteilige Outfits trugen, die identisch mit modernen Bikinis aussehen. Im Jahr 1934 fand eine Studie der National Recreation Association über die Nutzung der Freizeit, dass Schwimmen, gefördert durch die Bewegungsfreiheit der neuen Bademoden-Designs zur Verfügung gestellt wurde, nach Filmen in der Popularität als Freizeitaktivität aus einer Liste von 94 Aktivitäten. 1935 schnitt die amerikanische Designerin Claire McCardell die Seitenpaneele eines Badeanzugs im Maillot-Stil aus, dem Vorläufer des Bikinis. Die 1938 erfundene Erfindung des teleskopischen Wasseranzugs in geraffte elastischer Baumwolle leitete das Ende der Ära der Wolle ein. Cotton Sonnenhauben, mit Palmen bedruckt, und Seide oder Rayon Pyjamas, in der Regel mit einer Bluse oben, wurde im Jahr 1939 beliebt. Kriegsproduktion während des Zweiten Weltkriegs benötigt große Mengen an Baumwolle, Seide, Nylon, Wolle, Leder und Gummi. Im Jahr 1942 erließ die United States War Production Board die Regulation L-85, die den Einsatz von Naturfasern in Kleidung einschränkte und eine 10% ige Reduzierung der Stoffmenge in Damen-Beachwear vorschrieb. Um den Vorschriften zu entsprechen, produzierten die Badeanzughersteller zweiteilige Anzüge mit bauchfreien Oberschenkeln. Nachkriegszeit Der Textilmangel hielt nach Kriegsende noch einige Zeit an. Zweiteilige Badeanzüge ohne die übliche Rockleiste und anderes überschüssiges Material erschienen in den USA, als die Regierung 1943 als Kriegsrationierung eine 10% ige Reduktion des Stoffes, der in der Badebekleidung für Frauen verwendet wurde, anordnete. Zu dieser Zeit waren zweiteilige Badeanzüge an amerikanischen Stränden häufig. Das Leben am 9. Juli 1945 zeigt Frauen in Paris, die ähnliche Sachen tragen. Hollywoodstars wie Ava Gardner, Rita Hayworth und Lana Turner probierten ähnliche Bademoden oder Beachwear. Pin-ups von Hayworth und Esther Williams im Kostüm waren weit verbreitet. Der provozierendste Badeanzug war die Moonlight Buoy aus dem Jahr 1946, ein Boden und ein Oberteil aus Material, das nur acht Unzen wog. Was die Moonlight Boje unverwechselbar machte, war eine große Korkschnalle an der Unterseite, die es ermöglichte, das Oberteil mit der Korkschnalle zu verbinden und um die Natur zu spritzen, während beide Teile des Anzugs über Wasser blieben. Das Life Magazine hatte einen Foto-Essay über die Moonlight Buoy und schrieb: "Der Name des Anzugs deutet natürlich auf die nächtlichen Bedingungen hin, unter denen Nacktbaden am angenehmsten ist." Die amerikanische Designerin Adele Simpson, eine Gewinnerin der Coty American Fashion Critics Awards (1947) und eine bemerkenswerte Alumna der New Yorker Kunstschule Pratt Institute, die der Meinung war, dass Kleidung bequem und praktisch sein muss, entwarf einen großen Teil ihrer Bademodenlinie aus einem Stück Anzüge, die schon in den frühen 80er Jahren als modisch galten. Zu dieser Zeit begann Cole of California damit, aufschlussreiche Prohibitionsanzüge zu vermarkten, und Catalina Swimwear stellte fast kahle Designs vor. Jugendzeitschriften der späten 1940er und 1950er Jahre zeigten Designs von Mid-Triff-Anzügen und Tops. Allerdings wurde Midriff Mode als nur für Strände und informelle Veranstaltungen und als unanständig in der Öffentlichkeit getragen werden angegeben. Mit Filmen wie Neptuns Daughter (1949), in dem Esther Williams Kostüme mit provokativem Namen wie "Double Entender" und "Honey Child" trug, unterstützte Hollywood den neuen Glamour. Williams, der auch Amateur Athletic Union Champion in der 100-Meter-Freistil (1939) und ein Olympia-Finalist (1940) war, porträtierte auch Kellerman in der 1952 Film Million Dollar Mermaid (Titel: Der einteilige Badeanzug in Großbritannien). Bademode der 1940er, 50er und frühen 60er Jahre folgte der Silhouette meist aus den frühen 1930er Jahren. Im Einklang mit dem von Dior dominierten ultra-femininen Look entwickelte es sich zu einem Kleid mit engen Taillen und konstruierten Büsten, die mit Ohrringen, Armbändern, Hüten, Schals, Sonnenbrillen, Handtaschen und Vertuschungen versehen wurden. Viele dieser Pre-Bikinis hatten ausgefallene Namen wie Double Entender, Honey Child (um kleine Busen zu maximieren), Shipshape (um große Busen zu minimieren), Diamond Lil (mit Strasssteinen und Spitze besetzt), Swimming In Mink (mit Fell über dem Mieder besetzt) ) und Spearfisherman (schwere Popeline mit einem Seilgürtel zum Tragen eines Messers), Beau Catcher, Leading Lady, Pretty Foxy, Side Issue, Forecast und Fabulous Fit. Laut der Vogue war die Bademode ab Mitte der 50er Jahre mehr von "Zustand der Kleidung, nicht von der Kleidung" geworden. Der moderne Bikini Der französische Modedesigner Jacques Heim, Inhaber eines Strandgeschäftes im Cannes-Ferienort an der französischen Riviera, stellte im Mai 1946 ein minimalistisches zweiteiliges Design vor, das er nach dem kleinsten bekannten Teilchen der Materie "Atom" nannte. Der Boden seines Designs war gerade groß genug, um den Bauchnabel des Trägers zu bedecken. Zur selben Zeit betrieb der französische Automobil- und Maschinenbauingenieur Louis Réard das Dessousgeschäft seiner Mutter in der Nähe von Les Folies Bergères in Paris. Er bemerkte, dass Frauen an den Stränden von St. Tropez die Ränder ihrer Badeanzüge aufrollten, um eine bessere Bräune zu bekommen, und sie wurden inspiriert, ein minimalistisches Design zu schaffen. Er trimmte zusätzliches Gewebe von der Unterseite des Badeanzugs und legte den Bauchnabel des Trägers zum ersten Mal frei. Réards String-Bikini bestand aus vier Dreiecken, die aus 194 cm2 Stoff mit einem Zeitungsmuster gedruckt waren. Als Réard bei seiner Pressekonferenz ein Model suchte, um sein Design zu tragen, trug keiner der üblichen Models den Anzug. Deshalb engagierte er die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini aus dem Casino de Paris. Er führte sein Design am 5. Juli 1946 in Paris bei Piscine Molitor, einem öffentlichen Schwimmbad in Paris, den Medien und der Öffentlichkeit vor. Réard hielt die Pressekonferenz fünf Tage nach dem ersten Test eines nuklearen Geräts (Spitzname Able) über das Bikini-Atoll während der Operation Crossroads ab. Sein Badeanzugdesign schockierte die Presse und die Öffentlichkeit, weil es der erste war, der den Nabel des Trägers enthüllt. Um sein neues Design zu promoten, engagierte Heim Skywriter, um über dem mediterranen Resort zu fliegen und den Atom als "den kleinsten Badeanzug der Welt" zu bewerben. Um nicht von Heim übertroffen zu werden, engagierte Réard drei Wochen später seine eigenen Skywriter, um über die Côte d'Azur zu fliegen und sein Design als "kleiner als der kleinste Badeanzug der Welt" zu bewerben. Heims Entwurf war der erste, der am Strand getragen wurde, aber der Name, den Réard gab, blieb bei der Öffentlichkeit. Trotz erheblichem sozialen Widerstand erhielt Réard mehr als 50.000 Briefe von Fans. Er initiierte auch eine kühne Werbekampagne, die der Öffentlichkeit mitteilte, dass ein zweiteiliger Badeanzug kein echter Bikini sei, "es sei denn, er könnte durch einen Ehering gezogen werden". Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, haben sie angenommen." Sozialer Widerstand Bikiniverkäufe sind nicht auf der ganzen Welt aufgegangen, da Frauen an traditionellen zweiteiligen Badeanzügen festhielten. Réard entwarf wieder herkömmliche Höschen, die er im Laden seiner Mutter verkaufen konnte. Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, nahmen sie genauso an wie die europäische Frauen der Oberschicht, die nach dem Ersten Weltkrieg ihre Korsetts ablegten. " Es wurde an der französischen Atlantikküste, in Spanien, Belgien und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Portugal und Australien verboten und in einigen US-Bundesstaaten verboten und in anderen Ländern abgeraten. 1951 wurde der erste Miss World Contest (ursprünglich der Festival Bikini Contest) von Eric Morley organisiert. Als der Gewinner, Kiki Håkansson aus Schweden, im Bikini gekürt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Håkansson bleibt die erste und letzte Miss World, die in ihrem Bikini gekrönt wurde, eine Krönung, die von Papst Pius XII. Verurteilt wurde, der den Badeanzug für sündhaft erklärte. Bikinis wurden von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt nach der Kontroverse verboten. 1949 berichtete die Los Angeles Times, dass Miss America Bebe Shopp bei ihrem Besuch in Paris sagte, dass sie den Bikini für amerikanische Mädchen nicht billigte, obwohl es sie nichts ausmachte, wenn französische Mädchen sie trugen. Schauspielerinnen in Filmen wie My Favourite Brunette (1947) und das Model auf einem Cover von LIFE von 1948 wurden in traditioneller zweiteiliger Bademode gezeigt, nicht im Bikini. 1950 interviewte das Time Magazine den amerikanischen Badeanzug-Mogul Fred Cole, den Besitzer von Cole of California, und berichtete, dass er "wenig, aber Verachtung für Frankreichs berühmte Bikinis" habe, weil sie für "kleine gallische Frauen" konzipiert seien. "Französische Mädchen haben kurze Beine", erklärte er, "Badeanzüge müssen an den Seiten hochgezogen werden, damit ihre Beine länger aussehen." Réard selbst beschrieb es als zweiteiligen Badeanzug, der "alles über ein Mädchen offenbart, außer dem Mädchennamen ihrer Mutter". Sogar Esther Williams kommentierte: "Ein Bikini ist eine gedankenlose Handlung." Aber die Beliebtheit der Reize der Pin-up-Queen und des Hollywood-Stars Williams sollte zusammen mit Pre-Bikinis mit ausgefallenen Namen in den nächsten Jahrzehnten verschwinden. Die australische Designerin Paula Straford stellte den Bikini 1952 in Gold Coast vor. Das moderne Mädchen schrieb 1957: "Es ist undenkbar, dass ein anständiges Mädchen mit Takt so etwas tragen würde." Acht Jahre später wurde eine Münchner Studentin zu sechs Tagen Putzarbeit in einem alten Haus bestraft, weil sie im Bikini über den zentralen Viktualienmarkt in München geschlendert war. Die Verbindung nach Cannes Trotz der Kontroversen bewunderten einige in Frankreich "ungezogene Mädchen, die unsere sonnenverwöhnten Strände schmücken". Brigitte Bardot, die während des Cannes Film Festivals (1953) in ähnlichen Kleidungsstücken an Stränden fotografiert wurde, half in den 1950er Jahren, den Bikini in Europa populär zu machen und schuf einen Markt in den USA. Fotos von Bardot im Bikini, so The Guardian, machten Saint-Tropez zur Bikini-Hauptstadt der Welt. Cannes spielte eine entscheidende Rolle in der Karriere von Brigitte Bardot, die wiederum eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Festivals spielte, vor allem durch den Trend, bei ihrem ersten Auftritt auf dem Festival im Bikini fotografiert zu werden, wobei Bardot als das originale Cannes identifiziert wurde Bade Schönheit. 1952 trug sie einen Bikini in Manina, das Mädchen im Bikini (1952) (in Frankreich als Manina veröffentlicht, la fille sans voiles), ein Film, der aufgrund ihres spärlichen Badeanzugs beachtliche Aufmerksamkeit erregte. Während des Cannes Filmfestivals 1953 arbeitete sie mit ihrem Ehemann und Agenten Roger Vadim zusammen und erntete viel Aufmerksamkeit, als sie in einem Bikini an jedem Strand in Südfrankreich fotografiert wurde. Wie Esther Williams ein Jahrzehnt zuvor, nutzten Betty Grable, Marilyn Monroe und Brigitte Bardot aufschlussreiche Bademoden als Karrierrequisiten, um ihren Sexappeal zu steigern, und in Teilen Europas wurde sie immer beliebter, wenn sie von Fünfziger "Liebesgöttin" Schauspielerinnen wie Bardot getragen wurde , Anita Ekberg und Sophia Loren. Die britische Schauspielerin Diana Dors hatte während der Filmfestspiele in Venedig 1955 einen Nerz-Bikini für sie hergestellt und trug ihn in einer Gondel auf dem Canale Grande über den Markusplatz. In Spanien spielte Benidorm eine ähnliche Rolle wie Cannes. Kurz nachdem der Bikini in Spanien verboten wurde, überzeugte der Bürgermeister von Benidorm, Pedro Zaragoza, den Diktator Francisco Franco davon, dass seine Stadt den Bikini legalisieren müsse, um Touristen anzuziehen. Im Jahr 1959 stimmte General Franco zu und die Stadt wurde ein beliebtes Touristenziel. Interessanterweise waren Spanische Strände und Frauen in weniger als vier Jahren seit Francos Tod 1979 oben ohne. Rechtlicher und moralischer Widerstand Der Badeanzug wurde vom Vatikan für sündig erklärt und in Spanien, Portugal und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Belgien und Australien verboten und in vielen US-Bundesstaaten verboten. Noch im Jahr 1959 sagte Anne Cole, eine US-amerikanische Badeanzug-Designerin und Tochter von Fred Cole, über einen Bardot-Bikini: "Es ist nichts weiter als eine G-Saite. Es liegt am Rande des Anstands." Im Juli dieses Jahres suchte die New York Post nach Bikinis in New York City und fand nur ein Paar. Die Schriftstellerin Meredith Hall schrieb in ihren Memoiren, dass man bis 1965 in Hampton Beach, New Hampshire, ein Zitat dafür bekommen konnte, einen Bikini zu tragen. 1951 wurde der erste Miss World Contest, ursprünglich der Festival Bikini Contest, von Eric Morley als eine Mid-Century-Werbung für Bademoden beim Festival of Britain organisiert. Die Presse begrüßte das Spektakel und bezeichnete es als Miss World, und Morley registrierte den Namen als Marke. Als der Sieger Kiki Håkansson aus Schweden im Bikini gekrönt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Die Bikinis wurden geächtet und stattdessen Abendkleider eingeführt. Håkansson bleibt die einzige Miss World gekrönt in einem Bikini, eine Krönung, die vom Papst verurteilt wurde. Bikini wurde nach der Kontroverse von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt verboten. Katholische Mehrheitsländer wie Belgien, Italien, Spanien und Australien verboten im selben Jahr den Badeanzug. Die Nationallegion of Decency hat Hollywood unter Druck gesetzt, damit Bikinis nicht in Hollywood-Filmen gezeigt werden. Der Hays-Produktionscode für US-Filme, der 1930 eingeführt wurde, aber bis 1934 nicht streng durchgesetzt wurde, erlaubte zweiteilige Roben, verbot aber Nabel am Bildschirm. Doch zwischen der Einführung und Durchsetzung des Codes wurden zwei Tarzan-Filme, Tarzan, der Affenmann (1932) und Tarzan und sein Kamerad (1934) veröffentlicht, in denen die Schauspielerin Maureen O'Sullivan knappe bikiniartige Lederoutfits trug. Der Filmhistoriker Bruce Goldstein beschrieb ihre Kleidung im ersten Film als "Es ist ein Lendenschurz, der die Seite öffnet. Man kann Lende sehen." Alle auf See waren 1957 in den USA erlaubt, nachdem alle bikiniartigen Kleidungsstücke aus dem Film entfernt worden waren. Das Mädchen im Bikini wurde in Kansas erlaubt, nachdem alle Bikini-Nahaufnahmen aus dem Film im Jahr 1959 entfernt wurden. Als Reaktion auf die Einführung des Bikinis in Paris, kompromittierten amerikanische Bademodenhersteller behutsam, indem sie ein eigenes ähnliches Design mit einem Halfter und einer Variation des unteren Bauchbereichs herstellten. Obwohl die Größe im Bikini den Unterschied macht, haben frühe Bikinis oft den Nabel bedeckt. Wenn der Nabel in Bildern auftauchte, wurde er von Magazinen wie Seventeen mit Airbrush versehen. Nabellose Frauen sorgten für die frühe Dominanz der europäischen Bikini-Hersteller gegenüber ihren amerikanischen Kollegen. Am Ende des Jahrzehnts entwickelte sich eine Mode für trägerlose Styles, verdrahtet oder gebunden für Straffheit und Passform, zusammen mit einem Geschmack für die zweiteiligen Männer mit den kleinen Schultern namens Little Sinners. Aber es war der Neckholder-Bikini, der wegen seines Ausmaßes der Exposition die meisten moralischen Kontroversen verursachte. So sehr, wie die Bikini-Designs "Huba Huba" und "Revealation" von den Modeparaden in Sydney als unbescheiden zurückgenommen wurden. Aufstieg zur Popularität Das Erscheinungsbild von Bikinis nahm sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Bildschirm zu. Der Sexappeal brachte Film- und Fernsehproduktionen hervor, darunter Dr. Strangelove. Dazu gehören die Surffilme der frühen 1960er Jahre. Im Jahr 1960 inspirierte Brian Hylands Song "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini" einen Bikini-Kaufrausch. Im Jahr 1963, der Film Beach Party, mit Annette Funicello und Frankie Avalon, gefolgt von Muscle Beach Party (1964), Bikini Beach (1964) und Beach Blanket Bingo (1965), die Teenager Mädchen mit Bikinis, im Sand mit Jungen tummeln dargestellt und eine tolle Zeit haben. Die Beach-Filme führten eine Welle von Filmen, die das Bikini-Pop-Kultur-Symbol machten. In der sexuellen Revolution in Amerika 1960, wurden Bikinis schnell populär. Hollywoodstars wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield, Gina Lollobrigida und Jane Russell trugen zur wachsenden Beliebtheit von Bikinis bei. Pin-Up-Poster von Monroe, Mansfield, Hayworth, Bardot und Raquel Welch trugen ebenfalls wesentlich zu seiner zunehmenden Popularität bei. Im Jahr 1962 zeigte Playboy zum ersten Mal einen Bikini auf dem Cover. Zwei Jahre später präsentierte Sports Illustrated das in Berlin geborene Model Babette March auf dem Cover in weißem Bikini. Das Problem war das erste Badeanzug-Problem. Es gab dem Bikini Legitimität, wurde zu einer jährlichen Publikation und zu einem amerikanischen Popkultur-Heft und verkauft jedes Jahr Millionen von Exemplaren. 1965 erzählte eine Frau, dass es "fast quadratisch" sei, keine zu tragen. 1967 schrieb das Magazin, dass 65% der "Jungen" Bikinis trugen. Als Jayne Mansfield und ihr Ehemann Miklós Hargitay auf Bühnenshows tourten, schrieben Zeitungen, dass Mansfield die ländliche Bevölkerung davon überzeugte, dass sie mehr Bikinis besaß als jeder andere. Sie zeigte eine große Menge ihrer 40-Zoll-Büste sowie ihre Taille und Beine in dem Leoparden-Spot-Bikini, den sie für ihre Bühnenshows trug. Kathryn Wexler von The Miami Herald schrieb: "Am Anfang, wie wir es kennen, gab es Jayne Mansfield. Hier hält sie sich in Leoparden-Print- oder gestreiften Bikinis auf und saugt Luft ein, um ihre gut bekannten physischen Vermögenswerte zu präsentieren." Ihr Leoparden-Haut-Bikini bleibt eines der frühen Exemplare der Mode. Im Jahr 1962 tauchte in Dr. No. Bond Girl Ursula Andress aus dem Meer in einem weißen Bikini auf. Die Szene wurde zu einer der denkwürdigsten der Serie gekürt. Channel 4 hat es zum besten Bikini-Moment der Filmgeschichte erklärt, Virgin Media hat es auf Platz 9 der Top 10 und Top in den Bond-Girls. Der Herald (Glasgow) hat die Szene auf der Grundlage einer Umfrage als bestes überhaupt dargestellt. Es hat auch dazu beigetragen, die Karriere von Ursula Andress und das Aussehen des Quintessenz Bond-Film zu gestalten. Andress sagte, dass sie ihre Karriere diesem weißen Bikini verdankte und bemerkte: "Dieser Bikini hat mir zu einem Erfolg verholfen. Aufgrund der Rolle in Dr. No als erstes Bond-Girl hatte ich die Freiheit, in zukünftigen Rollen meine Wahl zu treffen und finanziell unabhängig zu werden. " Im Jahr 2001 wurde der Dr. No Bikini von Andress im Film für 61.500 US $ versteigert. Dieser weiße Bikini wurde als "prägender Moment der Liberalisierung der Bildschirmerotik in den sechziger Jahren" beschrieben. Wegen des schockierenden Effekts der Enthüllung wurde sie mit dem Witznamen "Ursula Undress" bezeichnet. Laut der British Broadcasting Corporation, "So kultig war der Look, den er 40 Jahre später von Halle Berry im Bond-Film Stirb an einem anderen Tag wiederholt wurde." Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) gaben der Welt die kultigste Bikini-Aufnahme aller Zeiten und das Plakat wurde zu einem ikonischen Moment in der Kinogeschichte. Das Plakatbild des Rotwildhautbikinis in einer Million Jahren B.C. machte sie zu einem sofortigen Pin-Up-Girl. Welch wurde in der Werbung des Studios als "Tragen des ersten Bikinis der Menschheit" vorgestellt und der Bikini wurde später als "definitive Look der 1960er Jahre" beschrieben. Ihre Rolle in dem Lederbikini machte Welch zu einer Modeikone und das Foto von ihr im Bikini wurde zu einem Bestseller-Pinup-Poster. Ein Autor sagte: "Obwohl sie nur drei Zeilen im Film hatte, machte ihre üppige Figur in einem Pelzbikini sie zu einem Star und zur Traumfrau von Millionen junger Kinogänger." Im Jahr 2011 zählte Time B. Welch B.C. Bikini in den "Top Ten Bikinis in Popkultur". In dem Film Rückkehr der Jedi von 1983 wurde Star Wars Prinzessin Leia Organa von Jabba the Hutt gefangen und gezwungen, einen Metall-Bikini mit Fesseln zu tragen. Das Kostüm war aus Messing und war so unbequem, dass die Schauspielerin Carrie Fisher es als "was Supermodels tragen wird im siebten Ring der Hölle tragen" beschrieb. Der "Slave Leia" -Look wird oft von weiblichen Fans auf Star Wars Conventions nachgeahmt. Im Jahr 1997, 51 Jahre nach dem Bikini-Debüt und 77 Jahre nach der Gründung des Miss America Pageant, durften die Teilnehmer zweiteilige Badeanzüge tragen, nicht nur die Badeanzüge ("kugelsichere Westen" genannt), die traditionell vom Festzug verliehen wurden. Zwei der 17 Badeanzugfinalisten trugen zweiteilige Badeanzüge, und Erika Kauffman, die Hawaii repräsentierte, trug den kürzesten Bikini von allen und gewann den Badeanzugwettbewerb. Im Jahr 2010 hat der Internationale Verband der Bodybuilder Bikini als eine neue Wettbewerbskategorie anerkannt. In Indien Bollywood Schauspielerin Sharmila Tagore erschien in einem Bikini in einem Abend in Paris (1967), ein Film, der größtenteils für den ersten Bikini-Auftritt einer indischen Schauspielerin erinnert. Sie posierte auch im Bikini für das glänzende Filmfare Magazin. The costume shocked the conservative Indian audience, but it also set a trend of bikini-clad actresses carried forward by Parveen Babi (in Yeh Nazdeekiyan, 1982), Zeenat Aman (in Heera Panna 1973; Qurbani, 1980) and Dimple Kapadia (in Bobby, 1973) in the early 1970's. Wearing a bikini put her name in the Indian press as one of Bollywood's ten hottest actresses of all time, and was a transgression of female identity through a reversal of the state of modesty, which functions as a signifier of femininity in Bombay films. By 2005, it became usual for actors in Indian films to change outfits a dozen times in a single song — starting with a chiffon sari and ending up wearing a bikini. But, when Tagore was the chairperson of the Central Board of Film Certification in 2005, she expressed concerns about the rise of the bikini in Indian films. Acceptance In France, Réard's company folded in 1988, four years after his death. By that year the bikini made up nearly 20% of swimsuit sales, more than any other model in the US. As skin cancer awareness grew and a simpler aesthetic defined fashion in the 1990s, sales of the skimpy bikini decreased dramatically. The new swimwear code was epitomized by surf star Malia Jones, who appeared on the June 1997 cover of Shape Magazine wearing a halter top two-piece for rough water. After the 90's, however, the bikini came back again. US market research company NPD Group reported that sales of two-piece swimsuits nationwide jumped 80% in two years. On one hand the one-piece made a big comeback in the 1980's and early 1990's, on the other bikinis became briefer with the string bikini in the 1970's and 80's. Das "-kini family" (as dubbed by author William Safire), including the "-ini sisters" (as dubbed by designer Anne Cole) has grown to include a large number of subsequent variations, often with a hilarious lexicon — string bikini, monokini oder numokini (top part missing), seekini (transparent bikini), tankini (tank top, bikini bottom), camikini (camisole top and bikini bottom), hikini, Tanga, Schleuder, minimini, Träne, und Mikro. In just one major fashion show in 1985, there were two-piece suits with cropped tank tops instead of the usual skimpy bandeaux, suits that are bikinis in front and one-piece behind, suspender straps, ruffles, and daring, navel-baring cutouts. To meet the fast changing tastes, some of the manufacturers have made a business out of making made-to-order bikinis in around seven minutes. The world's most expensive bikini, made up of over 150 carats (30 g) of flawless diamonds and worth a massive £20 million, was designed in February 2006 by Susan Rosen. Actresses in action films like Charlie's Angels: Full Throttle (2003) and Blue Crush (2002) have made the two-piece "the millennial equivalent of the power suit", according to Gina Bellafonte of The New York Times, On September 9, 1997, Miss Maryland Jamie Fox was the first contestant in 50 years to compete in a two-piece swimsuit to compete in the Preliminary Swimsuit Competition at the Miss America Pageant. PETA used celebrities like Pamela Anderson, Traci Bingham and Alicia Mayer wearing a bikini made of iceberg-lettuce for an advertisement campaign to promote vegetarianism. A protester from Columbia University used a bikini as a message board against a New York City visit by Iranian president Mahmoud Ahmadinejad. By the end of the century, the bikini went on to become the most popular beachwear around the globe, according to French fashion historian Olivier Saillard due to "the power of women, and not the power of fashion". As he explains, "The emancipation of swimwear has always been linked to the emancipation of women", though one survey tells 85% of all bikinis never touch the water. According to Beth Dincuff Charleston, research associate at the Costume Institute of the Metropolitan Museum of Art, "The bikini represents a social leap involving body consciousness, moral concerns, and sexual attitudes." By the early 2000's, bikinis had become a US $811 million business annually, according to the NPD Group, a consumer and retail information company. The bikini has boosted spin-off services like bikini waxing and the sun tanning industries. Continued controversies The bikini remained a hot topic for the news media. In May 2011, Barcelona, Spain made it illegal to wear bikinis in public except in areas near the beaches. Violators face fines of between 120 and 300 euros. In 2012, two students of St. Theresa's College in Cebu, the Philippines were barred from attending their graduation ceremony for "ample body exposure" because their bikini pictures were posted on Facebook. The students sued the college and won a temporary stay in a regional court. In May 2013, Cambridge University banned the Wyverns Club of Magdalene College from arranging its annual bikini jelly wrestling. In June 2013, actress Gwyneth Paltrow, who also is interested in fashion, produced a bikini for her clothing line that is designed to be worn by girls 4 to 8 years old. She was criticized for sexualizing young children by Claude Knight of Kidscape, a British foundation that strives to prevent child abuse. He commented, "We remain very opposed to the sexualization of children and of childhood ... is a great pity that such trends continue and that they carry celebrity endorsement." Four women were arrested over the 2013 Memorial Day weekend in Myrtle Beach, South Carolina for indecent exposure when they wore thong bikinis that exposed their buttocks. In June 2013, the British watchdog agency Advertising Standards Authority banned a commercial that showed men in an office fantasizing about their colleague, played by Pamela Anderson, in a bikini for degrading women. Links: en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_bikini en.wikipedia.org/wiki/Bikini_variants en.wikipedia.org/wiki/Bikini en.wikipedia.org/wiki/Swimsuit en.wikipedia.org/wiki/Bikini_in_popular_culture en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure_in_the_United_States - #2016 #agency #almost #beautiful #bikini #body #boobs #booty #butt #CATWALK #chic #clothing #collection #curvy #designer #designs #eyes #fashion #fashion school #FASHION WEEK #female #fit #flirting #Florida #FUNKSHION #girl #hair #heels #INDAH #legs #lips #long hair #long legs #MakeUp #Miami #MIAMISWIM #model #naked #New #nude #nycphotographer #pool #presenting #preview #RUNWAY #sexy #show #South Beach #SpringSummer #SS16 #sunbathing #Swim Week #SWIMMIAMI #swimming #swimsuit #swimwear #tall #teasing #thin #topless #trendy #vacation #vacations #W #W Hotel #walking #woman
0 notes
womanfemale · 6 years
Link
RK2015-07-19-2-375 - https://www.womanfemale.com/?p=4157 - FACEBOOK / INSTAGRAM / FLICKR / TWITTER Foto von: Römischer Kajzer @FotoManiacNYC INDAH - Präsentation der SS16 Kollektion während der Swim Week in South Beach Miami im W Hotel 7/2015 WEBSITE LINK: INDAH SCHWIMMEN FACEBOOK LINK: INDAH-KLEIDUNG YOUTUBE VIDEO DER HIGHLIGHTS (0:49) DAILYMOTION VIDEO DER VOLLSTÄNDIGEN SHOW (16:04) Am Sonntag, den 19. Juli 2015, besuchten über 500 Gäste, darunter Top-Medien, Influencer und Einkäufer, die WET Lounge am W South Beach, um eine rockende Modenschau zu erleben. Indah debütierte seine Kollektion Collage 2016 während SWIMMIAMI. Per Definition fügt eine Collage verschiedene Elemente zu einem neuen Ganzen zusammen, und die Designerin, Libby Desantis, präsentierte ihre neue Vision mit verschiedenen Looks aus verschiedenen Epochen: Art Deco aus den 20er Jahren, Punkrock aus den 70ern und Glamour aus den 80ern und Minimalismus der 90er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anya Brock wird Indahs Farbpalette von einem abstrakten Gemälde gezeichnet. Pops von malerischen Drucken und hellen Farbtönen werden gut gegen dunklere Stile kontrastiert. Handmade mit Liebe aus Bali, Ketten, Nieten, Pailletten, Leder, Gitter Spitze, Shag und Knochen sind in diese Kollektion integriert, die mühelos eine kantige Aussage zu tragbarer Mode hinzufügen Hohe wispy Haar und lose komplizierte Zöpfe hinzugefügt Volumen zu jedem Look. Mit Styling-Produkten von René Furterer auf höchstem Niveau und mit Luxe-Haarverlängerungen von Indique fügte die Frisur einen Rocker-Chic hinzu, der dem Mad-Max-Stil entspricht. Der Blick war geradlinig und gleichzeitig weiblich. Es war eine Rauchshow mit Ted Gibsons kühnen schwarzen Rauchaugen und UooLaas üppigen Wimpern - ein Drama, das die Kollektion nachahmt. FakeBake bot einen bronzefarbenen Göttin-Look, während Zoya professionelle Nagelpflege bot. Mitternacht Navy und Metallic-Silber poliert gegen die braunen Modelle knallte. Diese Farben lieferten eine vornehme Eleganz, die die harten Looks des von Blaine Bowen bereitgestellten Metallschmucks begleitete, der eine Auswahl an Fransenbündchen, geflochtenen Armbändern und Ohrmanschetten enthielt. Electric Eyewear, erhältlich bei Nordstrom.com, lieferte Sonnenbrillen, die die Collage Collection widerspiegelten. Schlanke Rahmen mit Blackout-Gläsern ergänzten das Gesamtbild der Indah-Frau: eine selbstbewusste, uneinsichtige Meerjungfrau mit einer "Ich interessiere mich nicht" -Attitüde. Indah freute sich darüber hinaus, Sponsor-Unterstützung von Airelle zu erhalten, einer erstklassigen Hautpflegelinie, die von führenden Dermatologen und Schönheitschirurgen, Silk'n Flash & Go, der Lösung für schmerzlose, dauerhafte Haarentfernung und Braza, einem funktionellen Problem, empfohlen wird eine Kollektion von Produkten zu lösen, die Frauen Komfort, Zuversicht und eine sorglose positive Dressing-Erfahrung bieten. ÜBER INDAH INDAH ist eine in Bali ansässige Frauen-Bademoden- und Beachwear-Marke, die 1997 gegründet wurde. Bekannt für leuchtende Farben, verführerische Schnitte, einzigartige Details und luxuriöse Stoffe verkörpert die Marke die Bedeutung von Indah, was auf indonesisch "schön" bedeutet. Im Leben des Abenteuers und der Begeisterung verwurzelt, kreiert Libby exotische Designs, die von ihrer Liebe zur Insel inspiriert sind - ihrem Zuhause. Indah besitzt und betreibt eine eigene umweltfreundliche, solarbetriebene und keine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Marke kann landesweit in Einzelhandelsboutiquen gefunden werden, darunter Planet Blue, Urban Outfitters, Revolver Clothing, iShine365, Shopbop und Nasty Gal. ÜBER ELEKTRISCH Im Jahr 2000 in Kalifornien gegründet, stellt Electric Qualitätsprodukte her, die den aktiven Lebensstil verbessern - und bietet "Stil, der funktioniert". Indem sie auf dem aufbauen, was sich im Laufe der Zeit bewährt hat, sind Elektro-Reengineers Klassiker. Die Marke entwickelt und vertreibt Sonnenbrillen, Schneebrillen und Helme, Uhren, Rucksäcke, Gepäck und Accessoires. Sie können in Amerika, Europa, Japan, China und Australasien in Lifestyle-Boutiquen, Kaufhäusern, Sportgeschäften und online gefunden werden, einschließlich der eigenen E-Commerce-Websites von Electric. Electric ist Teil der Kering Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Bekleidung und Accessoires, das ein Ensemble von leistungsstarken Luxus-, Sport- und Lifestyle-Marken entwickelt. (über Text von TANNER WALKER) ÜBER SWIM WOCHE Auch ohne den langjährigen Organisator IMG hat die Swim Week 2015 eine Prise knapper Badeanzugkollektionen für Frühjahr / Sommer 2016 geliefert. Nachdem die IMG im Mai angekündigt hatte, dass sie nach dem Verlust ihres Titelsponsors aus der früheren Mercedes-Benz Fashion Week Swim aussteigen würde, hatten die Beteiligten viel zu tun. Ohne einen starken Sponsor oder einen erfahrenen Organisator könnte die Swim Week sogar in ihrem ganzen strähnigen, spritzbraunen Glanz weitermachen? Getreu dem alten Sprichwort ging die Show dank der (etwas) zusammenhängenden Bemühungen der betroffenen Marken, Produktionsfirmen und Publizisten weiter. Am 15. Juli startete die diesjährige Swim Week völlig makellos - oder zumindest die Kollektionen. Alte Profis wie Mara Hoffman und Mikoh lieferten für das Frühjahr 2016 noch mehr begehrenswerte Badebekleidung, während einige weniger bekannte Namen - zumindest in der Schwimmwelt - etwas neues anbrachten. Das Magazin "Maxim" zum Beispiel zeigte seine erste Bademodenkollektion, inspiriert von Brigitte Bardot und vollgestopft mit hoch taillierten Böden und schwebenden Cover-Ups. Andere, wie die aus Kolumbien stammende Maaji Swimwear, gingen die Route der Victoria's Secret Fashion Show an, wobei sie sich auf ein verrücktes Thema konzentrierten, das in diesem Jahr eine zerzauste, bohemische Reise war. Aber egal, ob es von Bardot oder Route 66 inspiriert war, der rote Faden zwischen jeder Kollektion war eine Fülle kaum vorhandener brasilianischer Wachs-benötigter Bademode. Wie jedes Jahr waren einige Looks so nackt, so dünn bedeckt ... Sie müssen sie nur für sich selbst sehen. (über Text von MAURA BRANNIGAN) MIAMI SWIM WOCHE: Eine Woche lang verstrichen zwischen der schwitzigen Hitze von Miami drei verschiedene Messen - Swim Show, Cabana und Hammock - verschiedener Persönlichkeiten, wobei relevante Marken Platz in der Show hatten, die zu ihrer Stimmung passten. Alle diese Shows sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Marken haben auch Partys oder Modeschauen während der vier Tage in den nahe gelegenen Hotels und Pools, was Miami Swim Week super beschäftigt und eine Menge Spaß macht. Es gibt viel zu sehen mit über 25 externen Runway-Shows nach 17 Uhr, Partys und den drei simultanen Messen, aber es ist sehr angenehm für die Augen. Es gibt heiße Miami-Energie und es ist großartig, eine Vorschau auf Schwimmkollektionen der heißesten Marken für 2016 zu sehen. MIAMI SWIM SHOW: Die größte Schwimmshow der Welt, die das Kongresszentrum mit Hunderten von Marken aus der ganzen Welt besetzt. Marken, die wir mochten, waren Seafolly, Billabong, NLP Frauen, Kopper & Zinc und Rhythm unter Hunderten von anderen. CABANA: Dies ist die Boutique-Show, bei der die Marken in zwei großen Cabana-ähnlichen Zelten in der Nähe des Strandes mit Kokosnüssen für Käufer, Medien und Gäste ausgestellt werden. Einige unserer Favoriten waren Beach Riot, Minimale Animale, Tori Praver Schwimmen, Mara Hoffman, Bec und Bridge, Boys and Arrows und Bower Swim. HÄNGEMATTE: Im W Hotel gelegen, mit den coolsten Marken von heute, die die Luxussuiten belegen, um ihre neueste Kollektion mit ihren Marketingteams und einer Schar heißer Models zu präsentieren. Führende Instagram-Schwimmmarken schienen die großen Marken der diesjährigen Hammock W-Show zu sein, darunter Mikoh, Indah und Frankies Swim. WEITERE LINKS www.grindtv.com/transworld-business/news/electric-sunglas ... www.miami.com/wetter-better-look-season039s-swim-week-art ... oceandrive.com/top-mami-swim-week-events-you-need-to-att ... www.aol.com/article/2014/07/29/swimwear-on-mami-beach-ru ... www.fashiondesignersindia.com/fashion-brand-indah/ miamistyleguide.com/indah-x-my-beachy-side-at-swim-miami/ www.bikini.com/style/runway-report-exclusive-look-indahs-... www.venuemagazine.com/2015/07/20/swimweekonfleek-recap/ vegasmagazine.com/where-to-buy-stylish-bathing-suits www.realstylenetwork.com/fashion-and-style/2015/07/best-l ... GESCHICHTE DES BIKINI Time Magazin Liste der Top 10 Bikinis in der Populärkultur -Micheline Bernardini modelliert den allerersten Bikini (1946) - "Itsy Bitsy Teenie Weenie Gelber Polka Dot Bikini" (1960) -Annette Funicello und Beach Party (1960) - Der gegürtete Bond-Girl-Bikini (1962) -Sport Illustrierte erste Badeanzug-Ausgabe (1964) -Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) -Phoebe Cates Bikini in schnellen Zeiten in Ridgemont High -Princess Leias goldener Bikini in Rückkehr der Jedi (1983) -Offizielle Uniform des weiblichen olympischen Beach-Volleyball-Teams (1996) Bikini-Debüt der Miss America-Seite (1997) Die Geschichte des Bikinis kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Illustrationen von römischen Frauen, die bei sportlichen Wettkämpfen bikiniartige Kleidungsstücke trugen, wurden an verschiedenen Orten gefunden. Der berühmteste von ihnen ist Villa Romana del Casale. Der französische Ingenieur Louis Réard stellte am 5. Juli 1946 den modernen Bikini, modelliert von Micheline Bernardini, vor. Der Name stammt aus dem Bikini-Atoll, wo nach dem Krieg die Atombombe getestet wurde. Französische Frauen begrüßten das Design, aber die katholische Kirche, einige Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit dachten anfangs, dass das Design riskant oder sogar skandalös sei. Die Teilnehmer des ersten Miss World Schönheitswettbewerbs trugen sie 1951, aber der Bikini wurde dann vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Schauspielerin Bridget Bardot machte 1953 während der Filmfestspiele in Cannes auf sich aufmerksam, als sie in einem Bikini am Strand fotografiert wurde. Auch andere Schauspielerinnen, darunter Rita Hayworth und Ava Gardner, erregten Aufmerksamkeit, als sie Bikinis trugen. In den frühen 1960ern erschien das Design auf dem Cover von Playboy und Sports Illustrated und verlieh ihm zusätzliche Legitimität. Ursula Andress machte einen gewaltigen Eindruck, als sie mit einem ikonischen Bikini im James-Bond-Film Dr. No (1962) aus der Brandung kam. Der Hirschhautbikini, den Raquel Welch im Film One Million Years B.C. trug. (1966) verwandelte sie in ein internationales Sexsymbol und wurde als definitives Aussehen der 1960er Jahre beschrieben. Der Bikini wuchs allmählich, um in der westlichen Gesellschaft breite Akzeptanz zu finden. Laut dem französischen Modehistoriker Olivier Saillard ist der Bikini die beliebteste Art der weiblichen Beachwear auf der ganzen Welt, wegen der "Macht der Frauen und nicht der Macht der Mode". Er erklärt: "Die Emanzipation von Badebekleidung war schon immer mit der Emanzipation von Frauen verbunden." In den frühen 2000er Jahren hatten Bikinis ein Geschäft von 811 Millionen US-Dollar pro Jahr, und verstärkte Spin-off-Dienste wie Bikini Waxing und die Sonnenbräune. Ausschnitte und Zwerchfell In den 1930er Jahren stürzten die Halsausschnitte nach hinten, die Ärmel verschwanden und die Seiten wurden abgeschnitten und gestrafft. Mit der Entwicklung neuer Kleidungsmaterialien, insbesondere Latex und Nylon, begannen die Badeanzüge in den 1930er Jahren allmählich, den Körper zu umarmen, mit Schulterriemen, die zum Bräunen gesenkt werden konnten. Die Bademode der Frauen der 1930er und 1940er Jahre führte zu einer Zunahme der mittleren Exposition. Coco Chanel machte Sonnenbräune in Mode, und im Jahr 1932 bot die französische Designerin Madeleine Vionnet eine entblößte Taille in einem Abendkleid an. Sie wurden ein Jahr später in Gold Diggers von 1933 gesehen. Die Busby Berkeley Film Footlight Parade von 1932 zeigt Aqua-Choreographie, die Bikinis zeigte. Dorothy Lamours The Hurricane (1937) zeigte ebenfalls zweiteilige Badeanzüge. Der 1934 gedrehte Film "Fashions of 1934" zeigte Refrain-Girls, die zweiteilige Outfits trugen, die identisch mit modernen Bikinis aussehen. Im Jahr 1934 fand eine Studie der National Recreation Association über die Nutzung der Freizeit, dass Schwimmen, gefördert durch die Bewegungsfreiheit der neuen Bademoden-Designs zur Verfügung gestellt wurde, nach Filmen in der Popularität als Freizeitaktivität aus einer Liste von 94 Aktivitäten. 1935 schnitt die amerikanische Designerin Claire McCardell die Seitenpaneele eines Badeanzugs im Maillot-Stil aus, dem Vorläufer des Bikinis. Die 1938 erfundene Erfindung des teleskopischen Wasseranzugs in geraffte elastischer Baumwolle leitete das Ende der Ära der Wolle ein. Cotton Sonnenhauben, mit Palmen bedruckt, und Seide oder Rayon Pyjamas, in der Regel mit einer Bluse oben, wurde im Jahr 1939 beliebt. Kriegsproduktion während des Zweiten Weltkriegs benötigt große Mengen an Baumwolle, Seide, Nylon, Wolle, Leder und Gummi. Im Jahr 1942 erließ die United States War Production Board die Regulation L-85, die den Einsatz von Naturfasern in Kleidung einschränkte und eine 10% ige Reduzierung der Stoffmenge in Damen-Beachwear vorschrieb. Um den Vorschriften zu entsprechen, produzierten die Badeanzughersteller zweiteilige Anzüge mit bauchfreien Oberschenkeln. Nachkriegszeit Der Textilmangel hielt nach Kriegsende noch einige Zeit an. Zweiteilige Badeanzüge ohne die übliche Rockleiste und anderes überschüssiges Material erschienen in den USA, als die Regierung 1943 als Kriegsrationierung eine 10% ige Reduktion des Stoffes, der in der Badebekleidung für Frauen verwendet wurde, anordnete. Zu dieser Zeit waren zweiteilige Badeanzüge an amerikanischen Stränden häufig. Das Leben am 9. Juli 1945 zeigt Frauen in Paris, die ähnliche Sachen tragen. Hollywoodstars wie Ava Gardner, Rita Hayworth und Lana Turner probierten ähnliche Bademoden oder Beachwear. Pin-ups von Hayworth und Esther Williams im Kostüm waren weit verbreitet. Der provozierendste Badeanzug war die Moonlight Buoy aus dem Jahr 1946, ein Boden und ein Oberteil aus Material, das nur acht Unzen wog. Was die Moonlight Boje unverwechselbar machte, war eine große Korkschnalle an der Unterseite, die es ermöglichte, das Oberteil mit der Korkschnalle zu verbinden und um die Natur zu spritzen, während beide Teile des Anzugs über Wasser blieben. Das Life Magazine hatte einen Foto-Essay über die Moonlight Buoy und schrieb: "Der Name des Anzugs deutet natürlich auf die nächtlichen Bedingungen hin, unter denen Nacktbaden am angenehmsten ist." Die amerikanische Designerin Adele Simpson, eine Gewinnerin der Coty American Fashion Critics Awards (1947) und eine bemerkenswerte Alumna der New Yorker Kunstschule Pratt Institute, die der Meinung war, dass Kleidung bequem und praktisch sein muss, entwarf einen großen Teil ihrer Bademodenlinie aus einem Stück Anzüge, die schon in den frühen 80er Jahren als modisch galten. Zu dieser Zeit begann Cole of California damit, aufschlussreiche Prohibitionsanzüge zu vermarkten, und Catalina Swimwear stellte fast kahle Designs vor. Jugendzeitschriften der späten 1940er und 1950er Jahre zeigten Designs von Mid-Triff-Anzügen und Tops. Allerdings wurde Midriff Mode als nur für Strände und informelle Veranstaltungen und als unanständig in der Öffentlichkeit getragen werden angegeben. Mit Filmen wie Neptuns Daughter (1949), in dem Esther Williams Kostüme mit provokativem Namen wie "Double Entender" und "Honey Child" trug, unterstützte Hollywood den neuen Glamour. Williams, der auch Amateur Athletic Union Champion in der 100-Meter-Freistil (1939) und ein Olympia-Finalist (1940) war, porträtierte auch Kellerman in der 1952 Film Million Dollar Mermaid (Titel: Der einteilige Badeanzug in Großbritannien). Bademode der 1940er, 50er und frühen 60er Jahre folgte der Silhouette meist aus den frühen 1930er Jahren. Im Einklang mit dem von Dior dominierten ultra-femininen Look entwickelte es sich zu einem Kleid mit engen Taillen und konstruierten Büsten, die mit Ohrringen, Armbändern, Hüten, Schals, Sonnenbrillen, Handtaschen und Vertuschungen versehen wurden. Viele dieser Pre-Bikinis hatten ausgefallene Namen wie Double Entender, Honey Child (um kleine Busen zu maximieren), Shipshape (um große Busen zu minimieren), Diamond Lil (mit Strasssteinen und Spitze besetzt), Swimming In Mink (mit Fell über dem Mieder besetzt) ) und Spearfisherman (schwere Popeline mit einem Seilgürtel zum Tragen eines Messers), Beau Catcher, Leading Lady, Pretty Foxy, Side Issue, Forecast und Fabulous Fit. Laut der Vogue war die Bademode ab Mitte der 50er Jahre mehr von "Zustand der Kleidung, nicht von der Kleidung" geworden. Der moderne Bikini Der französische Modedesigner Jacques Heim, Inhaber eines Strandgeschäftes im Cannes-Ferienort an der französischen Riviera, stellte im Mai 1946 ein minimalistisches zweiteiliges Design vor, das er nach dem kleinsten bekannten Teilchen der Materie "Atom" nannte. Der Boden seines Designs war gerade groß genug, um den Bauchnabel des Trägers zu bedecken. Zur selben Zeit betrieb der französische Automobil- und Maschinenbauingenieur Louis Réard das Dessousgeschäft seiner Mutter in der Nähe von Les Folies Bergères in Paris. Er bemerkte, dass Frauen an den Stränden von St. Tropez die Ränder ihrer Badeanzüge aufrollten, um eine bessere Bräune zu bekommen, und sie wurden inspiriert, ein minimalistisches Design zu schaffen. Er trimmte zusätzliches Gewebe von der Unterseite des Badeanzugs und legte den Bauchnabel des Trägers zum ersten Mal frei. Réards String-Bikini bestand aus vier Dreiecken, die aus 194 cm2 Stoff mit einem Zeitungsmuster gedruckt waren. Als Réard bei seiner Pressekonferenz ein Model suchte, um sein Design zu tragen, trug keiner der üblichen Models den Anzug. Deshalb engagierte er die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini aus dem Casino de Paris. Er führte sein Design am 5. Juli 1946 in Paris bei Piscine Molitor, einem öffentlichen Schwimmbad in Paris, den Medien und der Öffentlichkeit vor. Réard hielt die Pressekonferenz fünf Tage nach dem ersten Test eines nuklearen Geräts (Spitzname Able) über das Bikini-Atoll während der Operation Crossroads ab. Sein Badeanzugdesign schockierte die Presse und die Öffentlichkeit, weil es der erste war, der den Nabel des Trägers enthüllt. Um sein neues Design zu promoten, engagierte Heim Skywriter, um über dem mediterranen Resort zu fliegen und den Atom als "den kleinsten Badeanzug der Welt" zu bewerben. Um nicht von Heim übertroffen zu werden, engagierte Réard drei Wochen später seine eigenen Skywriter, um über die Côte d'Azur zu fliegen und sein Design als "kleiner als der kleinste Badeanzug der Welt" zu bewerben. Heims Entwurf war der erste, der am Strand getragen wurde, aber der Name, den Réard gab, blieb bei der Öffentlichkeit. Trotz erheblichem sozialen Widerstand erhielt Réard mehr als 50.000 Briefe von Fans. Er initiierte auch eine kühne Werbekampagne, die der Öffentlichkeit mitteilte, dass ein zweiteiliger Badeanzug kein echter Bikini sei, "es sei denn, er könnte durch einen Ehering gezogen werden". Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, haben sie angenommen." Sozialer Widerstand Bikiniverkäufe sind nicht auf der ganzen Welt aufgegangen, da Frauen an traditionellen zweiteiligen Badeanzügen festhielten. Réard entwarf wieder herkömmliche Höschen, die er im Laden seiner Mutter verkaufen konnte. Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, nahmen sie genauso an wie die europäische Frauen der Oberschicht, die nach dem Ersten Weltkrieg ihre Korsetts ablegten. " Es wurde an der französischen Atlantikküste, in Spanien, Belgien und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Portugal und Australien verboten und in einigen US-Bundesstaaten verboten und in anderen Ländern abgeraten. 1951 wurde der erste Miss World Contest (ursprünglich der Festival Bikini Contest) von Eric Morley organisiert. Als der Gewinner, Kiki Håkansson aus Schweden, im Bikini gekürt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Håkansson bleibt die erste und letzte Miss World, die in ihrem Bikini gekrönt wurde, eine Krönung, die von Papst Pius XII. Verurteilt wurde, der den Badeanzug für sündhaft erklärte. Bikinis wurden von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt nach der Kontroverse verboten. 1949 berichtete die Los Angeles Times, dass Miss America Bebe Shopp bei ihrem Besuch in Paris sagte, dass sie den Bikini für amerikanische Mädchen nicht billigte, obwohl es sie nichts ausmachte, wenn französische Mädchen sie trugen. Schauspielerinnen in Filmen wie My Favourite Brunette (1947) und das Model auf einem Cover von LIFE von 1948 wurden in traditioneller zweiteiliger Bademode gezeigt, nicht im Bikini. 1950 interviewte das Time Magazine den amerikanischen Badeanzug-Mogul Fred Cole, den Besitzer von Cole of California, und berichtete, dass er "wenig, aber Verachtung für Frankreichs berühmte Bikinis" habe, weil sie für "kleine gallische Frauen" konzipiert seien. "Französische Mädchen haben kurze Beine", erklärte er, "Badeanzüge müssen an den Seiten hochgezogen werden, damit ihre Beine länger aussehen." Réard selbst beschrieb es als zweiteiligen Badeanzug, der "alles über ein Mädchen offenbart, außer dem Mädchennamen ihrer Mutter". Sogar Esther Williams kommentierte: "Ein Bikini ist eine gedankenlose Handlung." Aber die Beliebtheit der Reize der Pin-up-Queen und des Hollywood-Stars Williams sollte zusammen mit Pre-Bikinis mit ausgefallenen Namen in den nächsten Jahrzehnten verschwinden. Die australische Designerin Paula Straford stellte den Bikini 1952 in Gold Coast vor. Das moderne Mädchen schrieb 1957: "Es ist undenkbar, dass ein anständiges Mädchen mit Takt so etwas tragen würde." Acht Jahre später wurde eine Münchner Studentin zu sechs Tagen Putzarbeit in einem alten Haus bestraft, weil sie im Bikini über den zentralen Viktualienmarkt in München geschlendert war. Die Verbindung nach Cannes Trotz der Kontroversen bewunderten einige in Frankreich "ungezogene Mädchen, die unsere sonnenverwöhnten Strände schmücken". Brigitte Bardot, die während des Cannes Film Festivals (1953) in ähnlichen Kleidungsstücken an Stränden fotografiert wurde, half in den 1950er Jahren, den Bikini in Europa populär zu machen und schuf einen Markt in den USA. Fotos von Bardot im Bikini, so The Guardian, machten Saint-Tropez zur Bikini-Hauptstadt der Welt. Cannes spielte eine entscheidende Rolle in der Karriere von Brigitte Bardot, die wiederum eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Festivals spielte, vor allem durch den Trend, bei ihrem ersten Auftritt auf dem Festival im Bikini fotografiert zu werden, wobei Bardot als das originale Cannes identifiziert wurde Bade Schönheit. 1952 trug sie einen Bikini in Manina, das Mädchen im Bikini (1952) (in Frankreich als Manina veröffentlicht, la fille sans voiles), ein Film, der aufgrund ihres spärlichen Badeanzugs beachtliche Aufmerksamkeit erregte. Während des Cannes Filmfestivals 1953 arbeitete sie mit ihrem Ehemann und Agenten Roger Vadim zusammen und erntete viel Aufmerksamkeit, als sie in einem Bikini an jedem Strand in Südfrankreich fotografiert wurde. Wie Esther Williams ein Jahrzehnt zuvor, nutzten Betty Grable, Marilyn Monroe und Brigitte Bardot aufschlussreiche Bademoden als Karrierrequisiten, um ihren Sexappeal zu steigern, und in Teilen Europas wurde sie immer beliebter, wenn sie von Fünfziger "Liebesgöttin" Schauspielerinnen wie Bardot getragen wurde , Anita Ekberg und Sophia Loren. Die britische Schauspielerin Diana Dors hatte während der Filmfestspiele in Venedig 1955 einen Nerz-Bikini für sie hergestellt und trug ihn in einer Gondel auf dem Canale Grande über den Markusplatz. In Spanien spielte Benidorm eine ähnliche Rolle wie Cannes. Kurz nachdem der Bikini in Spanien verboten wurde, überzeugte der Bürgermeister von Benidorm, Pedro Zaragoza, den Diktator Francisco Franco davon, dass seine Stadt den Bikini legalisieren müsse, um Touristen anzuziehen. Im Jahr 1959 stimmte General Franco zu und die Stadt wurde ein beliebtes Touristenziel. Interessanterweise waren Spanische Strände und Frauen in weniger als vier Jahren seit Francos Tod 1979 oben ohne. Rechtlicher und moralischer Widerstand Der Badeanzug wurde vom Vatikan für sündig erklärt und in Spanien, Portugal und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Belgien und Australien verboten und in vielen US-Bundesstaaten verboten. Noch im Jahr 1959 sagte Anne Cole, eine US-amerikanische Badeanzug-Designerin und Tochter von Fred Cole, über einen Bardot-Bikini: "Es ist nichts weiter als eine G-Saite. Es liegt am Rande des Anstands." Im Juli dieses Jahres suchte die New York Post nach Bikinis in New York City und fand nur ein Paar. Die Schriftstellerin Meredith Hall schrieb in ihren Memoiren, dass man bis 1965 in Hampton Beach, New Hampshire, ein Zitat dafür bekommen konnte, einen Bikini zu tragen. 1951 wurde der erste Miss World Contest, ursprünglich der Festival Bikini Contest, von Eric Morley als eine Mid-Century-Werbung für Bademoden beim Festival of Britain organisiert. Die Presse begrüßte das Spektakel und bezeichnete es als Miss World, und Morley registrierte den Namen als Marke. Als der Sieger Kiki Håkansson aus Schweden im Bikini gekrönt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Die Bikinis wurden geächtet und stattdessen Abendkleider eingeführt. Håkansson bleibt die einzige Miss World gekrönt in einem Bikini, eine Krönung, die vom Papst verurteilt wurde. Bikini wurde nach der Kontroverse von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt verboten. Katholische Mehrheitsländer wie Belgien, Italien, Spanien und Australien verboten im selben Jahr den Badeanzug. Die Nationallegion of Decency hat Hollywood unter Druck gesetzt, damit Bikinis nicht in Hollywood-Filmen gezeigt werden. Der Hays-Produktionscode für US-Filme, der 1930 eingeführt wurde, aber bis 1934 nicht streng durchgesetzt wurde, erlaubte zweiteilige Roben, verbot aber Nabel am Bildschirm. Doch zwischen der Einführung und Durchsetzung des Codes wurden zwei Tarzan-Filme, Tarzan, der Affenmann (1932) und Tarzan und sein Kamerad (1934) veröffentlicht, in denen die Schauspielerin Maureen O'Sullivan knappe bikiniartige Lederoutfits trug. Der Filmhistoriker Bruce Goldstein beschrieb ihre Kleidung im ersten Film als "Es ist ein Lendenschurz, der die Seite öffnet. Man kann Lende sehen." Alle auf See waren 1957 in den USA erlaubt, nachdem alle bikiniartigen Kleidungsstücke aus dem Film entfernt worden waren. Das Mädchen im Bikini wurde in Kansas erlaubt, nachdem alle Bikini-Nahaufnahmen aus dem Film im Jahr 1959 entfernt wurden. Als Reaktion auf die Einführung des Bikinis in Paris, kompromittierten amerikanische Bademodenhersteller behutsam, indem sie ein eigenes ähnliches Design mit einem Halfter und einer Variation des unteren Bauchbereichs herstellten. Obwohl die Größe im Bikini den Unterschied macht, haben frühe Bikinis oft den Nabel bedeckt. Wenn der Nabel in Bildern auftauchte, wurde er von Magazinen wie Seventeen mit Airbrush versehen. Nabellose Frauen sorgten für die frühe Dominanz der europäischen Bikini-Hersteller gegenüber ihren amerikanischen Kollegen. Am Ende des Jahrzehnts entwickelte sich eine Mode für trägerlose Styles, verdrahtet oder gebunden für Straffheit und Passform, zusammen mit einem Geschmack für die zweiteiligen Männer mit den kleinen Schultern namens Little Sinners. Aber es war der Neckholder-Bikini, der wegen seines Ausmaßes der Exposition die meisten moralischen Kontroversen verursachte. So sehr, wie die Bikini-Designs "Huba Huba" und "Revealation" von den Modeparaden in Sydney als unbescheiden zurückgenommen wurden. Aufstieg zur Popularität Das Erscheinungsbild von Bikinis nahm sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Bildschirm zu. Der Sexappeal brachte Film- und Fernsehproduktionen hervor, darunter Dr. Strangelove. Dazu gehören die Surffilme der frühen 1960er Jahre. Im Jahr 1960 inspirierte Brian Hylands Song "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini" einen Bikini-Kaufrausch. Im Jahr 1963, der Film Beach Party, mit Annette Funicello und Frankie Avalon, gefolgt von Muscle Beach Party (1964), Bikini Beach (1964) und Beach Blanket Bingo (1965), die Teenager Mädchen mit Bikinis, im Sand mit Jungen tummeln dargestellt und eine tolle Zeit haben. Die Beach-Filme führten eine Welle von Filmen, die das Bikini-Pop-Kultur-Symbol machten. In der sexuellen Revolution in Amerika 1960, wurden Bikinis schnell populär. Hollywoodstars wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield, Gina Lollobrigida und Jane Russell trugen zur wachsenden Beliebtheit von Bikinis bei. Pin-Up-Poster von Monroe, Mansfield, Hayworth, Bardot und Raquel Welch trugen ebenfalls wesentlich zu seiner zunehmenden Popularität bei. Im Jahr 1962 zeigte Playboy zum ersten Mal einen Bikini auf dem Cover. Zwei Jahre später präsentierte Sports Illustrated das in Berlin geborene Model Babette March auf dem Cover in weißem Bikini. Das Problem war das erste Badeanzug-Problem. Es gab dem Bikini Legitimität, wurde zu einer jährlichen Publikation und zu einem amerikanischen Popkultur-Heft und verkauft jedes Jahr Millionen von Exemplaren. 1965 erzählte eine Frau, dass es "fast quadratisch" sei, keine zu tragen. 1967 schrieb das Magazin, dass 65% der "Jungen" Bikinis trugen. Als Jayne Mansfield und ihr Ehemann Miklós Hargitay auf Bühnenshows tourten, schrieben Zeitungen, dass Mansfield die ländliche Bevölkerung davon überzeugte, dass sie mehr Bikinis besaß als jeder andere. Sie zeigte eine große Menge ihrer 40-Zoll-Büste sowie ihre Taille und Beine in dem Leoparden-Spot-Bikini, den sie für ihre Bühnenshows trug. Kathryn Wexler von The Miami Herald schrieb: "Am Anfang, wie wir es kennen, gab es Jayne Mansfield. Hier hält sie sich in Leoparden-Print- oder gestreiften Bikinis auf und saugt Luft ein, um ihre gut bekannten physischen Vermögenswerte zu präsentieren." Ihr Leoparden-Haut-Bikini bleibt eines der frühen Exemplare der Mode. Im Jahr 1962 tauchte in Dr. No. Bond Girl Ursula Andress aus dem Meer in einem weißen Bikini auf. Die Szene wurde zu einer der denkwürdigsten der Serie gekürt. Channel 4 hat es zum besten Bikini-Moment der Filmgeschichte erklärt, Virgin Media hat es auf Platz 9 der Top 10 und Top in den Bond-Girls. Der Herald (Glasgow) hat die Szene auf der Grundlage einer Umfrage als bestes überhaupt dargestellt. Es hat auch dazu beigetragen, die Karriere von Ursula Andress und das Aussehen des Quintessenz Bond-Film zu gestalten. Andress sagte, dass sie ihre Karriere diesem weißen Bikini verdankte und bemerkte: "Dieser Bikini hat mir zu einem Erfolg verholfen. Aufgrund der Rolle in Dr. No als erstes Bond-Girl hatte ich die Freiheit, in zukünftigen Rollen meine Wahl zu treffen und finanziell unabhängig zu werden. " Im Jahr 2001 wurde der Dr. No Bikini von Andress im Film für 61.500 US $ versteigert. Dieser weiße Bikini wurde als "prägender Moment der Liberalisierung der Bildschirmerotik in den sechziger Jahren" beschrieben. Wegen des schockierenden Effekts der Enthüllung wurde sie mit dem Witznamen "Ursula Undress" bezeichnet. Laut der British Broadcasting Corporation, "So kultig war der Look, den er 40 Jahre später von Halle Berry im Bond-Film Stirb an einem anderen Tag wiederholt wurde." Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) gaben der Welt die kultigste Bikini-Aufnahme aller Zeiten und das Plakat wurde zu einem ikonischen Moment in der Kinogeschichte. Das Plakatbild des Rotwildhautbikinis in einer Million Jahren B.C. machte sie zu einem sofortigen Pin-Up-Girl. Welch wurde in der Werbung des Studios als "Tragen des ersten Bikinis der Menschheit" vorgestellt und der Bikini wurde später als "definitive Look der 1960er Jahre" beschrieben. Ihre Rolle in dem Lederbikini machte Welch zu einer Modeikone und das Foto von ihr im Bikini wurde zu einem Bestseller-Pinup-Poster. Ein Autor sagte: "Obwohl sie nur drei Zeilen im Film hatte, machte ihre üppige Figur in einem Pelzbikini sie zu einem Star und zur Traumfrau von Millionen junger Kinogänger." Im Jahr 2011 zählte Time B. Welch B.C. Bikini in den "Top Ten Bikinis in Popkultur". In dem Film Rückkehr der Jedi von 1983 wurde Star Wars Prinzessin Leia Organa von Jabba the Hutt gefangen und gezwungen, einen Metall-Bikini mit Fesseln zu tragen. Das Kostüm war aus Messing und war so unbequem, dass die Schauspielerin Carrie Fisher es als "was Supermodels tragen wird im siebten Ring der Hölle tragen" beschrieb. Der "Slave Leia" -Look wird oft von weiblichen Fans auf Star Wars Conventions nachgeahmt. Im Jahr 1997, 51 Jahre nach dem Bikini-Debüt und 77 Jahre nach der Gründung des Miss America Pageant, durften die Teilnehmer zweiteilige Badeanzüge tragen, nicht nur die Badeanzüge ("kugelsichere Westen" genannt), die traditionell vom Festzug verliehen wurden. Zwei der 17 Badeanzugfinalisten trugen zweiteilige Badeanzüge, und Erika Kauffman, die Hawaii repräsentierte, trug den kürzesten Bikini von allen und gewann den Badeanzugwettbewerb. Im Jahr 2010 hat der Internationale Verband der Bodybuilder Bikini als eine neue Wettbewerbskategorie anerkannt. In Indien Bollywood Schauspielerin Sharmila Tagore erschien in einem Bikini in einem Abend in Paris (1967), ein Film, der größtenteils für den ersten Bikini-Auftritt einer indischen Schauspielerin erinnert. Sie posierte auch im Bikini für das glänzende Filmfare Magazin. The costume shocked the conservative Indian audience, but it also set a trend of bikini-clad actresses carried forward by Parveen Babi (in Yeh Nazdeekiyan, 1982), Zeenat Aman (in Heera Panna 1973; Qurbani, 1980) and Dimple Kapadia (in Bobby, 1973) in the early 1970's. Wearing a bikini put her name in the Indian press as one of Bollywood's ten hottest actresses of all time, and was a transgression of female identity through a reversal of the state of modesty, which functions as a signifier of femininity in Bombay films. By 2005, it became usual for actors in Indian films to change outfits a dozen times in a single song — starting with a chiffon sari and ending up wearing a bikini. But, when Tagore was the chairperson of the Central Board of Film Certification in 2005, she expressed concerns about the rise of the bikini in Indian films. Annahme In France, Réard's company folded in 1988, four years after his death. By that year the bikini made up nearly 20% of swimsuit sales, more than any other model in the US. As skin cancer awareness grew and a simpler aesthetic defined fashion in the 1990s, sales of the skimpy bikini decreased dramatically. The new swimwear code was epitomized by surf star Malia Jones, who appeared on the June 1997 cover of Shape Magazine wearing a halter top two-piece for rough water. After the 90's, however, the bikini came back again. US market research company NPD Group reported that sales of two-piece swimsuits nationwide jumped 80% in two years. On one hand the one-piece made a big comeback in the 1980's and early 1990's, on the other bikinis became briefer with the string bikini in the 1970's and 80's. Das "-kini family" (as dubbed by author William Safire), including the "-ini sisters" (as dubbed by designer Anne Cole) has grown to include a large number of subsequent variations, often with a hilarious lexicon — string bikini, monokini oder numokini (top part missing), seekini (transparent bikini), tankini (tank top, bikini bottom), camikini (camisole top and bikini bottom), hikini, Tanga, slingshot, minimini, Träne, and Mikro. In just one major fashion show in 1985, there were two-piece suits with cropped tank tops instead of the usual skimpy bandeaux, suits that are bikinis in front and one-piece behind, suspender straps, ruffles, and daring, navel-baring cutouts. To meet the fast changing tastes, some of the manufacturers have made a business out of making made-to-order bikinis in around seven minutes. The world's most expensive bikini, made up of over 150 carats (30 g) of flawless diamonds and worth a massive £20 million, was designed in February 2006 by Susan Rosen. Actresses in action films like Charlie's Angels: Full Throttle (2003) and Blue Crush (2002) have made the two-piece "the millennial equivalent of the power suit", according to Gina Bellafonte of The New York Times, On September 9, 1997, Miss Maryland Jamie Fox was the first contestant in 50 years to compete in a two-piece swimsuit to compete in the Preliminary Swimsuit Competition at the Miss America Pageant. PETA used celebrities like Pamela Anderson, Traci Bingham and Alicia Mayer wearing a bikini made of iceberg-lettuce for an advertisement campaign to promote vegetarianism. A protester from Columbia University used a bikini as a message board against a New York City visit by Iranian president Mahmoud Ahmadinejad. By the end of the century, the bikini went on to become the most popular beachwear around the globe, according to French fashion historian Olivier Saillard due to "the power of women, and not the power of fashion". As he explains, "The emancipation of swimwear has always been linked to the emancipation of women", though one survey tells 85% of all bikinis never touch the water. According to Beth Dincuff Charleston, research associate at the Costume Institute of the Metropolitan Museum of Art, "The bikini represents a social leap involving body consciousness, moral concerns, and sexual attitudes." By the early 2000's, bikinis had become a US $811 million business annually, according to the NPD Group, a consumer and retail information company. The bikini has boosted spin-off services like bikini waxing and the sun tanning industries. Continued controversies The bikini remained a hot topic for the news media. In May 2011, Barcelona, Spain made it illegal to wear bikinis in public except in areas near the beaches. Violators face fines of between 120 and 300 euros. In 2012, two students of St. Theresa's College in Cebu, the Philippines were barred from attending their graduation ceremony for "ample body exposure" because their bikini pictures were posted on Facebook. The students sued the college and won a temporary stay in a regional court. In May 2013, Cambridge University banned the Wyverns Club of Magdalene College from arranging its annual bikini jelly wrestling. In June 2013, actress Gwyneth Paltrow, who also is interested in fashion, produced a bikini for her clothing line that is designed to be worn by girls 4 to 8 years old. She was criticized for sexualizing young children by Claude Knight of Kidscape, a British foundation that strives to prevent child abuse. He commented, "We remain very opposed to the sexualization of children and of childhood ... is a great pity that such trends continue and that they carry celebrity endorsement." Four women were arrested over the 2013 Memorial Day weekend in Myrtle Beach, South Carolina for indecent exposure when they wore thong bikinis that exposed their buttocks. In June 2013, the British watchdog agency Advertising Standards Authority banned a commercial that showed men in an office fantasizing about their colleague, played by Pamela Anderson, in a bikini for degrading women. Links: en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_bikini en.wikipedia.org/wiki/Bikini_variants en.wikipedia.org/wiki/Bikini en.wikipedia.org/wiki/Swimsuit en.wikipedia.org/wiki/Bikini_in_popular_culture en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure_in_the_United_States - #2016 #agency #almost #beautiful #bikini #body #boobs #booty #butt #CATWALK #chic #clothing #collection #curvy #designer #designs #eyes #fashion #fashion school #FASHION WEEK #female #fit #flirting #Florida #FUNKSHION #girl #hair #heels #INDAH #legs #lips #long hair #long legs #MakeUp #Miami #MIAMISWIM #model #naked #New #nude #nycphotographer #pool #presenting #preview #RUNWAY #sexy #show #South Beach #SpringSummer #SS16 #sunbathing #Swim Week #SWIMMIAMI #swimming #swimsuit #swimwear #tall #teasing #thin #topless #trendy #vacation #vacations #W #W Hotel #walking #woman
0 notes
womanfemale · 6 years
Link
RK2015-07-19-2-94 - https://www.womanfemale.com/?p=4749 - FACEBOOK / INSTAGRAM / FLICKR / TWITTER Foto von: Römischer Kajzer @FotoManiacNYC INDAH - Präsentation der SS16 Kollektion während der Swim Week in South Beach Miami im W Hotel 7/2015 WEBSITE LINK: INDAH SCHWIMMEN FACEBOOK LINK: INDAH-KLEIDUNG YOUTUBE VIDEO DER HIGHLIGHTS (0:49) DAILYMOTION VIDEO DER VOLLSTÄNDIGEN SHOW (16:04) Am Sonntag, den 19. Juli 2015, besuchten über 500 Gäste, darunter Top-Medien, Influencer und Einkäufer, die WET Lounge am W South Beach, um eine rockende Modenschau zu erleben. Indah debütierte seine Kollektion Collage 2016 während SWIMMIAMI. Per Definition fügt eine Collage verschiedene Elemente zu einem neuen Ganzen zusammen, und die Designerin, Libby Desantis, präsentierte ihre neue Vision mit verschiedenen Looks aus verschiedenen Epochen: Art Deco aus den 20er Jahren, Punkrock aus den 70ern und Glamour aus den 80ern und Minimalismus der 90er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anya Brock wird Indahs Farbpalette von einem abstrakten Gemälde gezeichnet. Pops von malerischen Drucken und hellen Farbtönen werden gut gegen dunklere Stile kontrastiert. Handmade mit Liebe aus Bali, Ketten, Nieten, Pailletten, Leder, Gitter Spitze, Shag und Knochen sind in diese Kollektion integriert, die mühelos eine kantige Aussage zu tragbarer Mode hinzufügen Hohe wispy Haar und lose komplizierte Zöpfe hinzugefügt Volumen zu jedem Look. Mit Styling-Produkten von René Furterer auf höchstem Niveau und mit Luxe-Haarverlängerungen von Indique fügte die Frisur einen Rocker-Chic hinzu, der dem Mad-Max-Stil entspricht. Der Blick war geradlinig und gleichzeitig weiblich. Es war eine Rauchshow mit Ted Gibsons kühnen schwarzen Rauchaugen und UooLaas üppigen Wimpern - ein Drama, das die Kollektion nachahmt. FakeBake bot einen bronzefarbenen Göttin-Look, während Zoya professionelle Nagelpflege bot. Mitternacht Navy und Metallic-Silber poliert gegen die braunen Modelle knallte. Diese Farben lieferten eine vornehme Eleganz, die die harten Looks des von Blaine Bowen bereitgestellten Metallschmucks begleitete, der eine Auswahl an Fransenbündchen, geflochtenen Armbändern und Ohrmanschetten enthielt. Electric Eyewear, erhältlich bei Nordstrom.com, lieferte Sonnenbrillen, die die Collage Collection widerspiegelten. Schlanke Rahmen mit Blackout-Gläsern ergänzten das Gesamtbild der Indah-Frau: eine selbstbewusste, uneinsichtige Meerjungfrau mit einer "Ich interessiere mich nicht" -Attitüde. Indah freute sich darüber hinaus, Sponsor-Unterstützung von Airelle zu erhalten, einer erstklassigen Hautpflegelinie, die von führenden Dermatologen und Schönheitschirurgen, Silk'n Flash & Go, der Lösung für schmerzlose, dauerhafte Haarentfernung und Braza, einem funktionellen Problem, empfohlen wird eine Kollektion von Produkten zu lösen, die Frauen Komfort, Zuversicht und eine sorglose positive Dressing-Erfahrung bieten. ÜBER INDAH INDAH ist eine in Bali ansässige Frauen-Bademoden- und Beachwear-Marke, die 1997 gegründet wurde. Bekannt für leuchtende Farben, verführerische Schnitte, einzigartige Details und luxuriöse Stoffe verkörpert die Marke die Bedeutung von Indah, was auf indonesisch "schön" bedeutet. Im Leben des Abenteuers und der Begeisterung verwurzelt, kreiert Libby exotische Designs, die von ihrer Liebe zur Insel inspiriert sind - ihrem Zuhause. Indah besitzt und betreibt eine eigene umweltfreundliche, solarbetriebene und keine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Marke kann landesweit in Einzelhandelsboutiquen gefunden werden, darunter Planet Blue, Urban Outfitters, Revolver Clothing, iShine365, Shopbop und Nasty Gal. ÜBER ELEKTRISCH Im Jahr 2000 in Kalifornien gegründet, stellt Electric Qualitätsprodukte her, die den aktiven Lebensstil verbessern - und bietet "Stil, der funktioniert". Indem sie auf dem aufbauen, was sich im Laufe der Zeit bewährt hat, sind Elektro-Reengineers Klassiker. Die Marke entwickelt und vertreibt Sonnenbrillen, Schneebrillen und Helme, Uhren, Rucksäcke, Gepäck und Accessoires. Sie können in Amerika, Europa, Japan, China und Australasien in Lifestyle-Boutiquen, Kaufhäusern, Sportgeschäften und online gefunden werden, einschließlich der eigenen E-Commerce-Websites von Electric. Electric ist Teil der Kering Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Bekleidung und Accessoires, das ein Ensemble von leistungsstarken Luxus-, Sport- und Lifestyle-Marken entwickelt. (über Text von TANNER WALKER) ÜBER SWIM WOCHE Auch ohne den langjährigen Organisator IMG hat die Swim Week 2015 eine Prise knapper Badeanzugkollektionen für Frühjahr / Sommer 2016 geliefert. Nachdem die IMG im Mai angekündigt hatte, dass sie nach dem Verlust ihres Titelsponsors aus der früheren Mercedes-Benz Fashion Week Swim aussteigen würde, hatten die Beteiligten viel zu tun. Ohne einen starken Sponsor oder einen erfahrenen Organisator könnte die Swim Week sogar in ihrem ganzen strähnigen, spritzbraunen Glanz weitermachen? Getreu dem alten Sprichwort ging die Show dank der (etwas) zusammenhängenden Bemühungen der betroffenen Marken, Produktionsfirmen und Publizisten weiter. Am 15. Juli startete die diesjährige Swim Week völlig makellos - oder zumindest die Kollektionen. Alte Profis wie Mara Hoffman und Mikoh lieferten für das Frühjahr 2016 noch mehr begehrenswerte Badebekleidung, während einige weniger bekannte Namen - zumindest in der Schwimmwelt - etwas neues anbrachten. Das Magazin "Maxim" zum Beispiel zeigte seine erste Bademodenkollektion, inspiriert von Brigitte Bardot und vollgestopft mit hoch taillierten Böden und schwebenden Cover-Ups. Andere, wie die aus Kolumbien stammende Maaji Swimwear, gingen die Route der Victoria's Secret Fashion Show an, wobei sie sich auf ein verrücktes Thema konzentrierten, das in diesem Jahr eine zerzauste, bohemische Reise war. Aber egal, ob es von Bardot oder Route 66 inspiriert war, der rote Faden zwischen jeder Kollektion war eine Fülle kaum vorhandener brasilianischer Wachs-benötigter Bademode. Wie jedes Jahr waren einige Looks so nackt, so dünn bedeckt ... Sie müssen sie nur für sich selbst sehen. (über Text von MAURA BRANNIGAN) MIAMI SWIM WOCHE: Eine Woche lang verstrichen zwischen der schwitzigen Hitze von Miami drei verschiedene Messen - Swim Show, Cabana und Hammock - verschiedener Persönlichkeiten, wobei relevante Marken Platz in der Show hatten, die zu ihrer Stimmung passten. Alle diese Shows sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Marken haben auch Partys oder Modeschauen während der vier Tage in den nahe gelegenen Hotels und Pools, was Miami Swim Week super beschäftigt und eine Menge Spaß macht. Es gibt viel zu sehen mit über 25 externen Runway-Shows nach 17 Uhr, Partys und den drei simultanen Messen, aber es ist sehr angenehm für die Augen. Es gibt heiße Miami-Energie und es ist großartig, eine Vorschau auf Schwimmkollektionen der heißesten Marken für 2016 zu sehen. MIAMI SWIM SHOW: Die größte Schwimmshow der Welt, die das Kongresszentrum mit Hunderten von Marken aus der ganzen Welt besetzt. Marken, die wir mochten, waren Seafolly, Billabong, NLP Frauen, Kopper & Zinc und Rhythm unter Hunderten von anderen. CABANA: Dies ist die Boutique-Show, bei der die Marken in zwei großen Cabana-ähnlichen Zelten in der Nähe des Strandes mit Kokosnüssen für Käufer, Medien und Gäste ausgestellt werden. Einige unserer Favoriten waren Beach Riot, Minimale Animale, Tori Praver Schwimmen, Mara Hoffman, Bec und Bridge, Boys and Arrows und Bower Swim. HÄNGEMATTE: Im W Hotel gelegen, mit den coolsten Marken von heute, die die Luxussuiten belegen, um ihre neueste Kollektion mit ihren Marketingteams und einer Schar heißer Models zu präsentieren. Führende Instagram-Schwimmmarken schienen die großen Marken der diesjährigen Hammock W-Show zu sein, darunter Mikoh, Indah und Frankies Swim. WEITERE LINKS www.grindtv.com/transworld-business/news/electric-sunglas ... www.miami.com/wetter-better-look-season039s-swim-week-art ... oceandrive.com/top-mami-swim-week-events-you-need-to-att ... www.aol.com/article/2014/07/29/swimwear-on-mami-beach-ru ... www.fashiondesignersindia.com/fashion-brand-indah/ miamistyleguide.com/indah-x-my-beachy-side-at-swim-miami/ www.bikini.com/style/runway-report-exclusive-look-indahs-... www.venuemagazine.com/2015/07/20/swimweekonfleek-recap/ vegasmagazine.com/where-to-buy-stylish-bathing-suits www.realstylenetwork.com/fashion-and-style/2015/07/best-l ... GESCHICHTE DES BIKINI Time Magazin Liste der Top 10 Bikinis in der Populärkultur -Micheline Bernardini modelliert den allerersten Bikini (1946) - "Itsy Bitsy Teenie Weenie Gelber Polka Dot Bikini" (1960) -Annette Funicello und Beach Party (1960) - Der gegürtete Bond-Girl-Bikini (1962) -Sport Illustrierte erste Badeanzug-Ausgabe (1964) -Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) -Phoebe Cates Bikini in schnellen Zeiten in Ridgemont High -Princess Leias goldener Bikini in Rückkehr der Jedi (1983) -Offizielle Uniform des weiblichen olympischen Beach-Volleyball-Teams (1996) Bikini-Debüt der Miss America-Seite (1997) Die Geschichte des Bikinis kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Illustrationen von römischen Frauen, die bei sportlichen Wettkämpfen bikiniartige Kleidungsstücke trugen, wurden an verschiedenen Orten gefunden. Der berühmteste von ihnen ist Villa Romana del Casale. Der französische Ingenieur Louis Réard stellte am 5. Juli 1946 den modernen Bikini, modelliert von Micheline Bernardini, vor. Der Name stammt aus dem Bikini-Atoll, wo nach dem Krieg die Atombombe getestet wurde. Französische Frauen begrüßten das Design, aber die katholische Kirche, einige Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit dachten anfangs, dass das Design riskant oder sogar skandalös sei. Die Teilnehmer des ersten Miss World Schönheitswettbewerbs trugen sie 1951, aber der Bikini wurde dann vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Schauspielerin Bridget Bardot machte 1953 während der Filmfestspiele in Cannes auf sich aufmerksam, als sie in einem Bikini am Strand fotografiert wurde. Auch andere Schauspielerinnen, darunter Rita Hayworth und Ava Gardner, erregten Aufmerksamkeit, als sie Bikinis trugen. In den frühen 1960ern erschien das Design auf dem Cover von Playboy und Sports Illustrated und verlieh ihm zusätzliche Legitimität. Ursula Andress machte einen gewaltigen Eindruck, als sie mit einem ikonischen Bikini im James-Bond-Film Dr. No (1962) aus der Brandung kam. Der Hirschhautbikini, den Raquel Welch im Film One Million Years B.C. trug. (1966) verwandelte sie in ein internationales Sexsymbol und wurde als definitives Aussehen der 1960er Jahre beschrieben. Der Bikini wuchs allmählich, um in der westlichen Gesellschaft breite Akzeptanz zu finden. Laut dem französischen Modehistoriker Olivier Saillard ist der Bikini die beliebteste Art der weiblichen Beachwear auf der ganzen Welt, wegen der "Macht der Frauen und nicht der Macht der Mode". Er erklärt: "Die Emanzipation von Badebekleidung war schon immer mit der Emanzipation von Frauen verbunden." In den frühen 2000er Jahren hatten Bikinis ein Geschäft von 811 Millionen US-Dollar pro Jahr, und verstärkte Spin-off-Dienste wie Bikini Waxing und die Sonnenbräune. Ausschnitte und Zwerchfell In den 1930er Jahren stürzten die Halsausschnitte nach hinten, die Ärmel verschwanden und die Seiten wurden abgeschnitten und gestrafft. Mit der Entwicklung neuer Kleidungsmaterialien, insbesondere Latex und Nylon, begannen die Badeanzüge in den 1930er Jahren allmählich, den Körper zu umarmen, mit Schulterriemen, die zum Bräunen gesenkt werden konnten. Die Bademode der Frauen der 1930er und 1940er Jahre führte zu einer Zunahme der mittleren Exposition. Coco Chanel machte Sonnenbräune in Mode, und im Jahr 1932 bot die französische Designerin Madeleine Vionnet eine entblößte Taille in einem Abendkleid an. Sie wurden ein Jahr später in Gold Diggers von 1933 gesehen. Die Busby Berkeley Film Footlight Parade von 1932 zeigt Aqua-Choreographie, die Bikinis zeigte. Dorothy Lamours The Hurricane (1937) zeigte ebenfalls zweiteilige Badeanzüge. Der 1934 gedrehte Film "Fashions of 1934" zeigte Refrain-Girls, die zweiteilige Outfits trugen, die identisch mit modernen Bikinis aussehen. Im Jahr 1934 fand eine Studie der National Recreation Association über die Nutzung der Freizeit, dass Schwimmen, gefördert durch die Bewegungsfreiheit der neuen Bademoden-Designs zur Verfügung gestellt wurde, nach Filmen in der Popularität als Freizeitaktivität aus einer Liste von 94 Aktivitäten. 1935 schnitt die amerikanische Designerin Claire McCardell die Seitenpaneele eines Badeanzugs im Maillot-Stil aus, dem Vorläufer des Bikinis. Die 1938 erfundene Erfindung des teleskopischen Wasseranzugs in geraffte elastischer Baumwolle leitete das Ende der Ära der Wolle ein. Cotton Sonnenhauben, mit Palmen bedruckt, und Seide oder Rayon Pyjamas, in der Regel mit einer Bluse oben, wurde im Jahr 1939 beliebt. Kriegsproduktion während des Zweiten Weltkriegs benötigt große Mengen an Baumwolle, Seide, Nylon, Wolle, Leder und Gummi. Im Jahr 1942 erließ die United States War Production Board die Regulation L-85, die den Einsatz von Naturfasern in Kleidung einschränkte und eine 10% ige Reduzierung der Stoffmenge in Damen-Beachwear vorschrieb. Um den Vorschriften zu entsprechen, produzierten die Badeanzughersteller zweiteilige Anzüge mit bauchfreien Oberschenkeln. Nachkriegszeit Der Textilmangel hielt nach Kriegsende noch einige Zeit an. Zweiteilige Badeanzüge ohne die übliche Rockleiste und anderes überschüssiges Material erschienen in den USA, als die Regierung 1943 als Kriegsrationierung eine 10% ige Reduktion des Stoffes, der in der Badebekleidung für Frauen verwendet wurde, anordnete. Zu dieser Zeit waren zweiteilige Badeanzüge an amerikanischen Stränden häufig. Das Leben am 9. Juli 1945 zeigt Frauen in Paris, die ähnliche Sachen tragen. Hollywoodstars wie Ava Gardner, Rita Hayworth und Lana Turner probierten ähnliche Bademoden oder Beachwear. Pin-ups von Hayworth und Esther Williams im Kostüm waren weit verbreitet. Der provozierendste Badeanzug war die Moonlight Buoy aus dem Jahr 1946, ein Boden und ein Oberteil aus Material, das nur acht Unzen wog. Was die Moonlight Boje unverwechselbar machte, war eine große Korkschnalle an der Unterseite, die es ermöglichte, das Oberteil mit der Korkschnalle zu verbinden und um die Natur zu spritzen, während beide Teile des Anzugs über Wasser blieben. Das Life Magazine hatte einen Foto-Essay über die Moonlight Buoy und schrieb: "Der Name des Anzugs deutet natürlich auf die nächtlichen Bedingungen hin, unter denen Nacktbaden am angenehmsten ist." Die amerikanische Designerin Adele Simpson, eine Gewinnerin der Coty American Fashion Critics Awards (1947) und eine bemerkenswerte Alumna der New Yorker Kunstschule Pratt Institute, die der Meinung war, dass Kleidung bequem und praktisch sein muss, entwarf einen großen Teil ihrer Bademodenlinie aus einem Stück Anzüge, die schon in den frühen 80er Jahren als modisch galten. Zu dieser Zeit begann Cole of California damit, aufschlussreiche Prohibitionsanzüge zu vermarkten, und Catalina Swimwear stellte fast kahle Designs vor. Jugendzeitschriften der späten 1940er und 1950er Jahre zeigten Designs von Mid-Triff-Anzügen und Tops. Allerdings wurde Midriff Mode als nur für Strände und informelle Veranstaltungen und als unanständig in der Öffentlichkeit getragen werden angegeben. Mit Filmen wie Neptuns Daughter (1949), in dem Esther Williams Kostüme mit provokativem Namen wie "Double Entender" und "Honey Child" trug, unterstützte Hollywood den neuen Glamour. Williams, der auch Amateur Athletic Union Champion in der 100-Meter-Freistil (1939) und ein Olympia-Finalist (1940) war, porträtierte auch Kellerman in der 1952 Film Million Dollar Mermaid (Titel: Der einteilige Badeanzug in Großbritannien). Bademode der 1940er, 50er und frühen 60er Jahre folgte der Silhouette meist aus den frühen 1930er Jahren. Im Einklang mit dem von Dior dominierten ultra-femininen Look entwickelte es sich zu einem Kleid mit engen Taillen und konstruierten Büsten, die mit Ohrringen, Armbändern, Hüten, Schals, Sonnenbrillen, Handtaschen und Vertuschungen versehen wurden. Viele dieser Pre-Bikinis hatten ausgefallene Namen wie Double Entender, Honey Child (um kleine Busen zu maximieren), Shipshape (um große Busen zu minimieren), Diamond Lil (mit Strasssteinen und Spitze besetzt), Swimming In Mink (mit Fell über dem Mieder besetzt) ) und Spearfisherman (schwere Popeline mit einem Seilgürtel zum Tragen eines Messers), Beau Catcher, Leading Lady, Pretty Foxy, Side Issue, Forecast und Fabulous Fit. Laut der Vogue war die Bademode ab Mitte der 50er Jahre mehr von "Zustand der Kleidung, nicht von der Kleidung" geworden. Der moderne Bikini Der französische Modedesigner Jacques Heim, Inhaber eines Strandgeschäftes im Cannes-Ferienort an der französischen Riviera, stellte im Mai 1946 ein minimalistisches zweiteiliges Design vor, das er nach dem kleinsten bekannten Teilchen der Materie "Atom" nannte. Der Boden seines Designs war gerade groß genug, um den Bauchnabel des Trägers zu bedecken. Zur selben Zeit betrieb der französische Automobil- und Maschinenbauingenieur Louis Réard das Dessousgeschäft seiner Mutter in der Nähe von Les Folies Bergères in Paris. Er bemerkte, dass Frauen an den Stränden von St. Tropez die Ränder ihrer Badeanzüge aufrollten, um eine bessere Bräune zu bekommen, und sie wurden inspiriert, ein minimalistisches Design zu schaffen. Er trimmte zusätzliches Gewebe von der Unterseite des Badeanzugs und legte den Bauchnabel des Trägers zum ersten Mal frei. Réards String-Bikini bestand aus vier Dreiecken, die aus 194 cm2 Stoff mit einem Zeitungsmuster gedruckt waren. Als Réard bei seiner Pressekonferenz ein Model suchte, um sein Design zu tragen, trug keiner der üblichen Models den Anzug. Deshalb engagierte er die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini aus dem Casino de Paris. Er führte sein Design am 5. Juli 1946 in Paris bei Piscine Molitor, einem öffentlichen Schwimmbad in Paris, den Medien und der Öffentlichkeit vor. Réard hielt die Pressekonferenz fünf Tage nach dem ersten Test eines nuklearen Geräts (Spitzname Able) über das Bikini-Atoll während der Operation Crossroads ab. Sein Badeanzugdesign schockierte die Presse und die Öffentlichkeit, weil es der erste war, der den Nabel des Trägers enthüllt. Um sein neues Design zu promoten, engagierte Heim Skywriter, um über dem mediterranen Resort zu fliegen und den Atom als "den kleinsten Badeanzug der Welt" zu bewerben. Um nicht von Heim übertroffen zu werden, engagierte Réard drei Wochen später seine eigenen Skywriter, um über die Côte d'Azur zu fliegen und sein Design als "kleiner als der kleinste Badeanzug der Welt" zu bewerben. Heims Entwurf war der erste, der am Strand getragen wurde, aber der Name, den Réard gab, blieb bei der Öffentlichkeit. Trotz erheblichem sozialen Widerstand erhielt Réard mehr als 50.000 Briefe von Fans. Er initiierte auch eine kühne Werbekampagne, die der Öffentlichkeit mitteilte, dass ein zweiteiliger Badeanzug kein echter Bikini sei, "es sei denn, er könnte durch einen Ehering gezogen werden". Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, haben sie angenommen." Sozialer Widerstand Bikiniverkäufe sind nicht auf der ganzen Welt aufgegangen, da Frauen an traditionellen zweiteiligen Badeanzügen festhielten. Réard entwarf wieder herkömmliche Höschen, die er im Laden seiner Mutter verkaufen konnte. Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, nahmen sie genauso an wie die europäische Frauen der Oberschicht, die nach dem Ersten Weltkrieg ihre Korsetts ablegten. " Es wurde an der französischen Atlantikküste, in Spanien, Belgien und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Portugal und Australien verboten und in einigen US-Bundesstaaten verboten und in anderen Ländern abgeraten. 1951 wurde der erste Miss World Contest (ursprünglich der Festival Bikini Contest) von Eric Morley organisiert. Als der Gewinner, Kiki Håkansson aus Schweden, im Bikini gekürt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Håkansson bleibt die erste und letzte Miss World, die in ihrem Bikini gekrönt wurde, eine Krönung, die von Papst Pius XII. Verurteilt wurde, der den Badeanzug für sündhaft erklärte. Bikinis wurden von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt nach der Kontroverse verboten. 1949 berichtete die Los Angeles Times, dass Miss America Bebe Shopp bei ihrem Besuch in Paris sagte, dass sie den Bikini für amerikanische Mädchen nicht billigte, obwohl es sie nichts ausmachte, wenn französische Mädchen sie trugen. Schauspielerinnen in Filmen wie My Favourite Brunette (1947) und das Model auf einem Cover von LIFE von 1948 wurden in traditioneller zweiteiliger Bademode gezeigt, nicht im Bikini. 1950 interviewte das Time Magazine den amerikanischen Badeanzug-Mogul Fred Cole, den Besitzer von Cole of California, und berichtete, dass er "wenig, aber Verachtung für Frankreichs berühmte Bikinis" habe, weil sie für "kleine gallische Frauen" konzipiert seien. "Französische Mädchen haben kurze Beine", erklärte er, "Badeanzüge müssen an den Seiten hochgezogen werden, damit ihre Beine länger aussehen." Réard selbst beschrieb es als zweiteiligen Badeanzug, der "alles über ein Mädchen offenbart, außer dem Mädchennamen ihrer Mutter". Sogar Esther Williams kommentierte: "Ein Bikini ist eine gedankenlose Handlung." Aber die Beliebtheit der Reize der Pin-up-Queen und des Hollywood-Stars Williams sollte zusammen mit Pre-Bikinis mit ausgefallenen Namen in den nächsten Jahrzehnten verschwinden. Die australische Designerin Paula Straford stellte den Bikini 1952 in Gold Coast vor. Das moderne Mädchen schrieb 1957: "Es ist undenkbar, dass ein anständiges Mädchen mit Takt so etwas tragen würde." Acht Jahre später wurde eine Münchner Studentin zu sechs Tagen Putzarbeit in einem alten Haus bestraft, weil sie im Bikini über den zentralen Viktualienmarkt in München geschlendert war. Die Verbindung nach Cannes Trotz der Kontroversen bewunderten einige in Frankreich "ungezogene Mädchen, die unsere sonnenverwöhnten Strände schmücken". Brigitte Bardot, die während des Cannes Film Festivals (1953) in ähnlichen Kleidungsstücken an Stränden fotografiert wurde, half in den 1950er Jahren, den Bikini in Europa populär zu machen und schuf einen Markt in den USA. Fotos von Bardot im Bikini, so The Guardian, machten Saint-Tropez zur Bikini-Hauptstadt der Welt. Cannes spielte eine entscheidende Rolle in der Karriere von Brigitte Bardot, die wiederum eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Festivals spielte, vor allem durch den Trend, bei ihrem ersten Auftritt auf dem Festival im Bikini fotografiert zu werden, wobei Bardot als das originale Cannes identifiziert wurde Bade Schönheit. 1952 trug sie einen Bikini in Manina, das Mädchen im Bikini (1952) (in Frankreich als Manina veröffentlicht, la fille sans voiles), ein Film, der aufgrund ihres spärlichen Badeanzugs beachtliche Aufmerksamkeit erregte. Während des Cannes Filmfestivals 1953 arbeitete sie mit ihrem Ehemann und Agenten Roger Vadim zusammen und erntete viel Aufmerksamkeit, als sie in einem Bikini an jedem Strand in Südfrankreich fotografiert wurde. Wie Esther Williams ein Jahrzehnt zuvor, nutzten Betty Grable, Marilyn Monroe und Brigitte Bardot aufschlussreiche Bademoden als Karrierrequisiten, um ihren Sexappeal zu steigern, und in Teilen Europas wurde sie immer beliebter, wenn sie von Fünfziger "Liebesgöttin" Schauspielerinnen wie Bardot getragen wurde , Anita Ekberg und Sophia Loren. Die britische Schauspielerin Diana Dors hatte während der Filmfestspiele in Venedig 1955 einen Nerz-Bikini für sie hergestellt und trug ihn in einer Gondel auf dem Canale Grande über den Markusplatz. In Spanien spielte Benidorm eine ähnliche Rolle wie Cannes. Kurz nachdem der Bikini in Spanien verboten wurde, überzeugte der Bürgermeister von Benidorm, Pedro Zaragoza, den Diktator Francisco Franco davon, dass seine Stadt den Bikini legalisieren müsse, um Touristen anzuziehen. Im Jahr 1959 stimmte General Franco zu und die Stadt wurde ein beliebtes Touristenziel. Interessanterweise waren Spanische Strände und Frauen in weniger als vier Jahren seit Francos Tod 1979 oben ohne. Rechtlicher und moralischer Widerstand Der Badeanzug wurde vom Vatikan für sündig erklärt und in Spanien, Portugal und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Belgien und Australien verboten und in vielen US-Bundesstaaten verboten. Noch im Jahr 1959 sagte Anne Cole, eine US-amerikanische Badeanzug-Designerin und Tochter von Fred Cole, über einen Bardot-Bikini: "Es ist nichts weiter als eine G-Saite. Es liegt am Rande des Anstands." Im Juli dieses Jahres suchte die New York Post nach Bikinis in New York City und fand nur ein Paar. Die Schriftstellerin Meredith Hall schrieb in ihren Memoiren, dass man bis 1965 in Hampton Beach, New Hampshire, ein Zitat dafür bekommen konnte, einen Bikini zu tragen. 1951 wurde der erste Miss World Contest, ursprünglich der Festival Bikini Contest, von Eric Morley als eine Mid-Century-Werbung für Bademoden beim Festival of Britain organisiert. Die Presse begrüßte das Spektakel und bezeichnete es als Miss World, und Morley registrierte den Namen als Marke. Als der Sieger Kiki Håkansson aus Schweden im Bikini gekrönt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Die Bikinis wurden geächtet und stattdessen Abendkleider eingeführt. Håkansson bleibt die einzige Miss World gekrönt in einem Bikini, eine Krönung, die vom Papst verurteilt wurde. Bikini wurde nach der Kontroverse von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt verboten. Katholische Mehrheitsländer wie Belgien, Italien, Spanien und Australien verboten im selben Jahr den Badeanzug. Die Nationallegion of Decency hat Hollywood unter Druck gesetzt, damit Bikinis nicht in Hollywood-Filmen gezeigt werden. Der Hays-Produktionscode für US-Filme, der 1930 eingeführt wurde, aber bis 1934 nicht streng durchgesetzt wurde, erlaubte zweiteilige Roben, verbot aber Nabel am Bildschirm. Doch zwischen der Einführung und Durchsetzung des Codes wurden zwei Tarzan-Filme, Tarzan, der Affenmann (1932) und Tarzan und sein Kamerad (1934) veröffentlicht, in denen die Schauspielerin Maureen O'Sullivan knappe bikiniartige Lederoutfits trug. Der Filmhistoriker Bruce Goldstein beschrieb ihre Kleidung im ersten Film als "Es ist ein Lendenschurz, der die Seite öffnet. Man kann Lende sehen." Alle auf See waren 1957 in den USA erlaubt, nachdem alle bikiniartigen Kleidungsstücke aus dem Film entfernt worden waren. Das Mädchen im Bikini wurde in Kansas erlaubt, nachdem alle Bikini-Nahaufnahmen aus dem Film im Jahr 1959 entfernt wurden. Als Reaktion auf die Einführung des Bikinis in Paris, kompromittierten amerikanische Bademodenhersteller behutsam, indem sie ein eigenes ähnliches Design mit einem Halfter und einer Variation des unteren Bauchbereichs herstellten. Obwohl die Größe im Bikini den Unterschied macht, haben frühe Bikinis oft den Nabel bedeckt. Wenn der Nabel in Bildern auftauchte, wurde er von Magazinen wie Seventeen mit Airbrush versehen. Nabellose Frauen sorgten für die frühe Dominanz der europäischen Bikini-Hersteller gegenüber ihren amerikanischen Kollegen. Am Ende des Jahrzehnts entwickelte sich eine Mode für trägerlose Styles, verdrahtet oder gebunden für Straffheit und Passform, zusammen mit einem Geschmack für die zweiteiligen Männer mit den kleinen Schultern namens Little Sinners. Aber es war der Neckholder-Bikini, der wegen seines Ausmaßes der Exposition die meisten moralischen Kontroversen verursachte. So sehr, wie die Bikini-Designs "Huba Huba" und "Revealation" von den Modeparaden in Sydney als unbescheiden zurückgenommen wurden. Aufstieg zur Popularität Das Erscheinungsbild von Bikinis nahm sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Bildschirm zu. Der Sexappeal brachte Film- und Fernsehproduktionen hervor, darunter Dr. Strangelove. Dazu gehören die Surffilme der frühen 1960er Jahre. Im Jahr 1960 inspirierte Brian Hylands Song "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini" einen Bikini-Kaufrausch. Im Jahr 1963, der Film Beach Party, mit Annette Funicello und Frankie Avalon, gefolgt von Muscle Beach Party (1964), Bikini Beach (1964) und Beach Blanket Bingo (1965), die Teenager Mädchen mit Bikinis, im Sand mit Jungen tummeln dargestellt und eine tolle Zeit haben. Die Beach-Filme führten eine Welle von Filmen, die das Bikini-Pop-Kultur-Symbol machten. In der sexuellen Revolution in Amerika 1960, wurden Bikinis schnell populär. Hollywoodstars wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield, Gina Lollobrigida und Jane Russell trugen zur wachsenden Beliebtheit von Bikinis bei. Pin-Up-Poster von Monroe, Mansfield, Hayworth, Bardot und Raquel Welch trugen ebenfalls wesentlich zu seiner zunehmenden Popularität bei. Im Jahr 1962 zeigte Playboy zum ersten Mal einen Bikini auf dem Cover. Zwei Jahre später präsentierte Sports Illustrated das in Berlin geborene Model Babette March auf dem Cover in weißem Bikini. Das Problem war das erste Badeanzug-Problem. Es gab dem Bikini Legitimität, wurde zu einer jährlichen Publikation und zu einem amerikanischen Popkultur-Heft und verkauft jedes Jahr Millionen von Exemplaren. 1965 erzählte eine Frau, dass es "fast quadratisch" sei, keine zu tragen. 1967 schrieb das Magazin, dass 65% der "Jungen" Bikinis trugen. Als Jayne Mansfield und ihr Ehemann Miklós Hargitay auf Bühnenshows tourten, schrieben Zeitungen, dass Mansfield die ländliche Bevölkerung davon überzeugte, dass sie mehr Bikinis besaß als jeder andere. Sie zeigte eine große Menge ihrer 40-Zoll-Büste sowie ihre Taille und Beine in dem Leoparden-Spot-Bikini, den sie für ihre Bühnenshows trug. Kathryn Wexler von The Miami Herald schrieb: "Am Anfang, wie wir es kennen, gab es Jayne Mansfield. Hier hält sie sich in Leoparden-Print- oder gestreiften Bikinis auf und saugt Luft ein, um ihre gut bekannten physischen Vermögenswerte zu präsentieren." Ihr Leoparden-Haut-Bikini bleibt eines der frühen Exemplare der Mode. Im Jahr 1962 tauchte in Dr. No. Bond Girl Ursula Andress aus dem Meer in einem weißen Bikini auf. Die Szene wurde zu einer der denkwürdigsten der Serie gekürt. Channel 4 hat es zum besten Bikini-Moment der Filmgeschichte erklärt, Virgin Media hat es auf Platz 9 der Top 10 und Top in den Bond-Girls. Der Herald (Glasgow) hat die Szene auf der Grundlage einer Umfrage als bestes überhaupt dargestellt. Es hat auch dazu beigetragen, die Karriere von Ursula Andress und das Aussehen des Quintessenz Bond-Film zu gestalten. Andress sagte, dass sie ihre Karriere diesem weißen Bikini verdankte und bemerkte: "Dieser Bikini hat mir zu einem Erfolg verholfen. Aufgrund der Rolle in Dr. No als erstes Bond-Girl hatte ich die Freiheit, in zukünftigen Rollen meine Wahl zu treffen und finanziell unabhängig zu werden. " Im Jahr 2001 wurde der Dr. No Bikini von Andress im Film für 61.500 US $ versteigert. Dieser weiße Bikini wurde als "prägender Moment der Liberalisierung der Bildschirmerotik in den sechziger Jahren" beschrieben. Wegen des schockierenden Effekts der Enthüllung wurde sie mit dem Witznamen "Ursula Undress" bezeichnet. Laut der British Broadcasting Corporation, "So kultig war der Look, den er 40 Jahre später von Halle Berry im Bond-Film Stirb an einem anderen Tag wiederholt wurde." Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) gaben der Welt die kultigste Bikini-Aufnahme aller Zeiten und das Plakat wurde zu einem ikonischen Moment in der Kinogeschichte. Das Plakatbild des Rotwildhautbikinis in einer Million Jahren B.C. machte sie zu einem sofortigen Pin-Up-Girl. Welch wurde in der Werbung des Studios als "Tragen des ersten Bikinis der Menschheit" vorgestellt und der Bikini wurde später als "definitive Look der 1960er Jahre" beschrieben. Ihre Rolle in dem Lederbikini machte Welch zu einer Modeikone und das Foto von ihr im Bikini wurde zu einem Bestseller-Pinup-Poster. Ein Autor sagte: "Obwohl sie nur drei Zeilen im Film hatte, machte ihre üppige Figur in einem Pelzbikini sie zu einem Star und zur Traumfrau von Millionen junger Kinogänger." Im Jahr 2011 zählte Time B. Welch B.C. Bikini in den "Top Ten Bikinis in Popkultur". In dem Film Rückkehr der Jedi von 1983 wurde Star Wars Prinzessin Leia Organa von Jabba the Hutt gefangen und gezwungen, einen Metall-Bikini mit Fesseln zu tragen. Das Kostüm war aus Messing und war so unbequem, dass die Schauspielerin Carrie Fisher es als "was Supermodels tragen wird im siebten Ring der Hölle tragen" beschrieb. Der "Slave Leia" -Look wird oft von weiblichen Fans auf Star Wars Conventions nachgeahmt. Im Jahr 1997, 51 Jahre nach dem Bikini-Debüt und 77 Jahre nach der Gründung des Miss America Pageant, durften die Teilnehmer zweiteilige Badeanzüge tragen, nicht nur die Badeanzüge ("kugelsichere Westen" genannt), die traditionell vom Festzug verliehen wurden. Zwei der 17 Badeanzugfinalisten trugen zweiteilige Badeanzüge, und Erika Kauffman, die Hawaii repräsentierte, trug den kürzesten Bikini von allen und gewann den Badeanzugwettbewerb. Im Jahr 2010 hat der Internationale Verband der Bodybuilder Bikini als eine neue Wettbewerbskategorie anerkannt. In Indien Bollywood Schauspielerin Sharmila Tagore erschien in einem Bikini in einem Abend in Paris (1967), ein Film, der größtenteils für den ersten Bikini-Auftritt einer indischen Schauspielerin erinnert. Sie posierte auch im Bikini für das glänzende Filmfare Magazin. The costume shocked the conservative Indian audience, but it also set a trend of bikini-clad actresses carried forward by Parveen Babi (in Yeh Nazdeekiyan, 1982), Zeenat Aman (in Heera Panna 1973; Qurbani, 1980) and Dimple Kapadia (in Bobby, 1973) in the early 1970's. Wearing a bikini put her name in the Indian press as one of Bollywood's ten hottest actresses of all time, and was a transgression of female identity through a reversal of the state of modesty, which functions as a signifier of femininity in Bombay films. By 2005, it became usual for actors in Indian films to change outfits a dozen times in a single song — starting with a chiffon sari and ending up wearing a bikini. But, when Tagore was the chairperson of the Central Board of Film Certification in 2005, she expressed concerns about the rise of the bikini in Indian films. Annahme In France, Réard's company folded in 1988, four years after his death. By that year the bikini made up nearly 20% of swimsuit sales, more than any other model in the US. As skin cancer awareness grew and a simpler aesthetic defined fashion in the 1990s, sales of the skimpy bikini decreased dramatically. The new swimwear code was epitomized by surf star Malia Jones, who appeared on the June 1997 cover of Shape Magazine wearing a halter top two-piece for rough water. After the 90's, however, the bikini came back again. US market research company NPD Group reported that sales of two-piece swimsuits nationwide jumped 80% in two years. On one hand the one-piece made a big comeback in the 1980's and early 1990's, on the other bikinis became briefer with the string bikini in the 1970's and 80's. Das "-kini family" (as dubbed by author William Safire), including the "-ini sisters" (as dubbed by designer Anne Cole) has grown to include a large number of subsequent variations, often with a hilarious lexicon — string bikini, monokini oder numokini (top part missing), seekini (transparent bikini), tankini (tank top, bikini bottom), camikini (camisole top and bikini bottom), hikini, Tanga, Schleuder, minimini, Träne, and Mikro. In just one major fashion show in 1985, there were two-piece suits with cropped tank tops instead of the usual skimpy bandeaux, suits that are bikinis in front and one-piece behind, suspender straps, ruffles, and daring, navel-baring cutouts. To meet the fast changing tastes, some of the manufacturers have made a business out of making made-to-order bikinis in around seven minutes. The world's most expensive bikini, made up of over 150 carats (30 g) of flawless diamonds and worth a massive £20 million, was designed in February 2006 by Susan Rosen. Actresses in action films like Charlie's Angels: Full Throttle (2003) and Blue Crush (2002) have made the two-piece "the millennial equivalent of the power suit", according to Gina Bellafonte of The New York Times, On September 9, 1997, Miss Maryland Jamie Fox was the first contestant in 50 years to compete in a two-piece swimsuit to compete in the Preliminary Swimsuit Competition at the Miss America Pageant. PETA used celebrities like Pamela Anderson, Traci Bingham and Alicia Mayer wearing a bikini made of iceberg-lettuce for an advertisement campaign to promote vegetarianism. A protester from Columbia University used a bikini as a message board against a New York City visit by Iranian president Mahmoud Ahmadinejad. By the end of the century, the bikini went on to become the most popular beachwear around the globe, according to French fashion historian Olivier Saillard due to "the power of women, and not the power of fashion". As he explains, "The emancipation of swimwear has always been linked to the emancipation of women", though one survey tells 85% of all bikinis never touch the water. According to Beth Dincuff Charleston, research associate at the Costume Institute of the Metropolitan Museum of Art, "The bikini represents a social leap involving body consciousness, moral concerns, and sexual attitudes." By the early 2000's, bikinis had become a US $811 million business annually, according to the NPD Group, a consumer and retail information company. The bikini has boosted spin-off services like bikini waxing and the sun tanning industries. Continued controversies The bikini remained a hot topic for the news media. In May 2011, Barcelona, Spain made it illegal to wear bikinis in public except in areas near the beaches. Violators face fines of between 120 and 300 euros. In 2012, two students of St. Theresa's College in Cebu, the Philippines were barred from attending their graduation ceremony for "ample body exposure" because their bikini pictures were posted on Facebook. The students sued the college and won a temporary stay in a regional court. In May 2013, Cambridge University banned the Wyverns Club of Magdalene College from arranging its annual bikini jelly wrestling. In June 2013, actress Gwyneth Paltrow, who also is interested in fashion, produced a bikini for her clothing line that is designed to be worn by girls 4 to 8 years old. She was criticized for sexualizing young children by Claude Knight of Kidscape, a British foundation that strives to prevent child abuse. He commented, "We remain very opposed to the sexualization of children and of childhood ... is a great pity that such trends continue and that they carry celebrity endorsement." Four women were arrested over the 2013 Memorial Day weekend in Myrtle Beach, South Carolina for indecent exposure when they wore thong bikinis that exposed their buttocks. In June 2013, the British watchdog agency Advertising Standards Authority banned a commercial that showed men in an office fantasizing about their colleague, played by Pamela Anderson, in a bikini for degrading women. Links: en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_bikini en.wikipedia.org/wiki/Bikini_variants en.wikipedia.org/wiki/Bikini en.wikipedia.org/wiki/Swimsuit en.wikipedia.org/wiki/Bikini_in_popular_culture en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure_in_the_United_States - #2016 #agency #almost #beautiful #bikini #body #boobs #booty #butt #CATWALK #chic #clothing #collection #curvy #designer #designs #eyes #fashion #fashion school #FASHION WEEK #female #fit #flirting #Florida #FUNKSHION #girl #hair #heels #INDAH #legs #lips #long hair #long legs #MakeUp #Miami #MIAMISWIM #model #naked #New #nude #nycphotographer #pool #presenting #preview #RUNWAY #sexy #show #South Beach #SpringSummer #SS16 #sunbathing #Swim Week #SWIMMIAMI #swimming #swimsuit #swimwear #tall #teasing #thin #topless #trendy #vacation #vacations #W #W Hotel #walking #woman
0 notes
womanfemale · 6 years
Link
RK2015-07-19-2-356 - https://www.womanfemale.com/?p=2678 - FACEBOOK / INSTAGRAM / FLICKR / TWITTER Foto von: Römischer Kajzer @FotoManiacNYC INDAH - Präsentation der SS16 Kollektion während der Swim Week in South Beach Miami im W Hotel 7/2015 WEBSITE LINK: INDAH SCHWIMMEN FACEBOOK LINK: INDAH-KLEIDUNG YOUTUBE VIDEO DER HIGHLIGHTS (0:49) DAILYMOTION VIDEO DER VOLLSTÄNDIGEN SHOW (16:04) Am Sonntag, den 19. Juli 2015, besuchten über 500 Gäste, darunter Top-Medien, Influencer und Einkäufer, die WET Lounge am W South Beach, um eine rockende Modenschau zu erleben. Indah debütierte seine Kollektion Collage 2016 während SWIMMIAMI. Per Definition fügt eine Collage verschiedene Elemente zu einem neuen Ganzen zusammen, und die Designerin, Libby Desantis, präsentierte ihre neue Vision mit verschiedenen Looks aus verschiedenen Epochen: Art Deco aus den 20er Jahren, Punkrock aus den 70ern und Glamour aus den 80ern und Minimalismus der 90er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anya Brock wird Indahs Farbpalette von einem abstrakten Gemälde gezeichnet. Pops von malerischen Drucken und hellen Farbtönen werden gut gegen dunklere Stile kontrastiert. Handmade mit Liebe aus Bali, Ketten, Nieten, Pailletten, Leder, Gitter Spitze, Shag und Knochen sind in diese Kollektion integriert, die mühelos eine kantige Aussage zu tragbarer Mode hinzufügen Hohe wispy Haar und lose komplizierte Zöpfe hinzugefügt Volumen zu jedem Look. Mit Styling-Produkten von René Furterer auf höchstem Niveau und mit Luxe-Haarverlängerungen von Indique fügte die Frisur einen Rocker-Chic hinzu, der dem Mad-Max-Stil entspricht. Der Blick war geradlinig und gleichzeitig weiblich. Es war eine Rauchshow mit Ted Gibsons kühnen schwarzen Rauchaugen und UooLaas üppigen Wimpern - ein Drama, das die Kollektion nachahmt. FakeBake bot einen bronzefarbenen Göttin-Look, während Zoya professionelle Nagelpflege bot. Mitternacht Navy und Metallic-Silber poliert gegen die braunen Modelle knallte. Diese Farben lieferten eine vornehme Eleganz, die die harten Looks des von Blaine Bowen bereitgestellten Metallschmucks begleitete, der eine Auswahl an Fransenbündchen, geflochtenen Armbändern und Ohrmanschetten enthielt. Electric Eyewear, erhältlich bei Nordstrom.com, lieferte Sonnenbrillen, die die Collage Collection widerspiegelten. Schlanke Rahmen mit Blackout-Gläsern ergänzten das Gesamtbild der Indah-Frau: eine selbstbewusste, uneinsichtige Meerjungfrau mit einer "Ich interessiere mich nicht" -Attitüde. Indah freute sich darüber hinaus, Sponsor-Unterstützung von Airelle zu erhalten, einer erstklassigen Hautpflegelinie, die von führenden Dermatologen und Schönheitschirurgen, Silk'n Flash & Go, der Lösung für schmerzlose, dauerhafte Haarentfernung und Braza, einem funktionellen Problem, empfohlen wird eine Kollektion von Produkten zu lösen, die Frauen Komfort, Zuversicht und eine sorglose positive Dressing-Erfahrung bieten. ÜBER INDAH INDAH ist eine in Bali ansässige Frauen-Bademoden- und Beachwear-Marke, die 1997 gegründet wurde. Bekannt für leuchtende Farben, verführerische Schnitte, einzigartige Details und luxuriöse Stoffe verkörpert die Marke die Bedeutung von Indah, was auf indonesisch "schön" bedeutet. Im Leben des Abenteuers und der Begeisterung verwurzelt, kreiert Libby exotische Designs, die von ihrer Liebe zur Insel inspiriert sind - ihrem Zuhause. Indah besitzt und betreibt eine eigene umweltfreundliche, solarbetriebene und keine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Marke kann landesweit in Einzelhandelsboutiquen gefunden werden, darunter Planet Blue, Urban Outfitters, Revolver Clothing, iShine365, Shopbop und Nasty Gal. ÜBER ELEKTRISCH Im Jahr 2000 in Kalifornien gegründet, stellt Electric Qualitätsprodukte her, die den aktiven Lebensstil verbessern - und bietet "Stil, der funktioniert". Indem sie auf dem aufbauen, was sich im Laufe der Zeit bewährt hat, sind Elektro-Reengineers Klassiker. Die Marke entwickelt und vertreibt Sonnenbrillen, Schneebrillen und Helme, Uhren, Rucksäcke, Gepäck und Accessoires. Sie können in Amerika, Europa, Japan, China und Australasien in Lifestyle-Boutiquen, Kaufhäusern, Sportgeschäften und online gefunden werden, einschließlich der eigenen E-Commerce-Websites von Electric. Electric ist Teil der Kering Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Bekleidung und Accessoires, das ein Ensemble von leistungsstarken Luxus-, Sport- und Lifestyle-Marken entwickelt. (über Text von TANNER WALKER) ÜBER SWIM WOCHE Auch ohne den langjährigen Organisator IMG hat die Swim Week 2015 eine Prise knapper Badeanzugkollektionen für Frühjahr / Sommer 2016 geliefert. Nachdem die IMG im Mai angekündigt hatte, dass sie nach dem Verlust ihres Titelsponsors aus der früheren Mercedes-Benz Fashion Week Swim aussteigen würde, hatten die Beteiligten viel zu tun. Ohne einen starken Sponsor oder einen erfahrenen Organisator könnte die Swim Week sogar in ihrem ganzen strähnigen, spritzbraunen Glanz weitermachen? Getreu dem alten Sprichwort ging die Show dank der (etwas) zusammenhängenden Bemühungen der betroffenen Marken, Produktionsfirmen und Publizisten weiter. Am 15. Juli startete die diesjährige Swim Week völlig makellos - oder zumindest die Kollektionen. Alte Profis wie Mara Hoffman und Mikoh lieferten für das Frühjahr 2016 noch mehr begehrenswerte Badebekleidung, während einige weniger bekannte Namen - zumindest in der Schwimmwelt - etwas neues anbrachten. Das Magazin "Maxim" zum Beispiel zeigte seine erste Bademodenkollektion, inspiriert von Brigitte Bardot und vollgestopft mit hoch taillierten Böden und schwebenden Cover-Ups. Andere, wie die aus Kolumbien stammende Maaji Swimwear, gingen die Route der Victoria's Secret Fashion Show an, wobei sie sich auf ein verrücktes Thema konzentrierten, das in diesem Jahr eine zerzauste, bohemische Reise war. Aber egal, ob es von Bardot oder Route 66 inspiriert war, der rote Faden zwischen jeder Kollektion war eine Fülle kaum vorhandener brasilianischer Wachs-benötigter Bademode. Wie jedes Jahr waren einige Looks so nackt, so dünn bedeckt ... Sie müssen sie nur für sich selbst sehen. (über Text von MAURA BRANNIGAN) MIAMI SWIM WOCHE: Eine Woche lang verstrichen zwischen der schwitzigen Hitze von Miami drei verschiedene Messen - Swim Show, Cabana und Hammock - verschiedener Persönlichkeiten, wobei relevante Marken Platz in der Show hatten, die zu ihrer Stimmung passten. Alle diese Shows sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Marken haben auch Partys oder Modeschauen während der vier Tage in den nahe gelegenen Hotels und Pools, was Miami Swim Week super beschäftigt und eine Menge Spaß macht. Es gibt viel zu sehen mit über 25 externen Runway-Shows nach 17 Uhr, Partys und den drei simultanen Messen, aber es ist sehr angenehm für die Augen. Es gibt heiße Miami-Energie und es ist großartig, eine Vorschau auf Schwimmkollektionen der heißesten Marken für 2016 zu sehen. MIAMI SWIM SHOW: Die größte Schwimmshow der Welt, die das Kongresszentrum mit Hunderten von Marken aus der ganzen Welt besetzt. Marken, die wir mochten, waren Seafolly, Billabong, NLP Frauen, Kopper & Zinc und Rhythm unter Hunderten von anderen. CABANA: Dies ist die Boutique-Show, bei der die Marken in zwei großen Cabana-ähnlichen Zelten in der Nähe des Strandes mit Kokosnüssen für Käufer, Medien und Gäste ausgestellt werden. Einige unserer Favoriten waren Beach Riot, Minimale Animale, Tori Praver Schwimmen, Mara Hoffman, Bec und Bridge, Boys and Arrows und Bower Swim. HÄNGEMATTE: Im W Hotel gelegen, mit den coolsten Marken von heute, die die Luxussuiten belegen, um ihre neueste Kollektion mit ihren Marketingteams und einer Schar heißer Models zu präsentieren. Führende Instagram-Schwimmmarken schienen die großen Marken der diesjährigen Hammock W-Show zu sein, darunter Mikoh, Indah und Frankies Swim. WEITERE LINKS www.grindtv.com/transworld-business/news/electric-sunglas ... www.miami.com/wetter-better-look-season039s-swim-week-art ... oceandrive.com/top-mami-swim-week-events-you-need-to-att ... www.aol.com/article/2014/07/29/swimwear-on-mami-beach-ru ... www.fashiondesignersindia.com/fashion-brand-indah/ miamistyleguide.com/indah-x-my-beachy-side-at-swim-miami/ www.bikini.com/style/runway-report-exclusive-look-indahs-... www.venuemagazine.com/2015/07/20/swimweekonfleek-recap/ vegasmagazine.com/where-to-buy-stylish-bathing-suits www.realstylenetwork.com/fashion-and-style/2015/07/best-l ... GESCHICHTE DES BIKINI Time Magazin Liste der Top 10 Bikinis in der Populärkultur -Micheline Bernardini modelliert den allerersten Bikini (1946) - "Itsy Bitsy Teenie Weenie Gelber Polka Dot Bikini" (1960) -Annette Funicello und Beach Party (1960) - Der gegürtete Bond-Girl-Bikini (1962) -Sport Illustrierte erste Badeanzug-Ausgabe (1964) -Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) -Phoebe Cates Bikini in schnellen Zeiten in Ridgemont High -Princess Leias goldener Bikini in Rückkehr der Jedi (1983) -Offizielle Uniform des weiblichen olympischen Beach-Volleyball-Teams (1996) Bikini-Debüt der Miss America-Seite (1997) Die Geschichte des Bikinis kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Illustrationen von römischen Frauen, die bei sportlichen Wettkämpfen bikiniartige Kleidungsstücke trugen, wurden an verschiedenen Orten gefunden. Der berühmteste von ihnen ist Villa Romana del Casale. Der französische Ingenieur Louis Réard stellte am 5. Juli 1946 den modernen Bikini, modelliert von Micheline Bernardini, vor. Der Name stammt aus dem Bikini-Atoll, wo nach dem Krieg die Atombombe getestet wurde. Französische Frauen begrüßten das Design, aber die katholische Kirche, einige Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit dachten anfangs, dass das Design riskant oder sogar skandalös sei. Die Teilnehmer des ersten Miss World Schönheitswettbewerbs trugen sie 1951, aber der Bikini wurde dann vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Schauspielerin Bridget Bardot machte 1953 während der Filmfestspiele in Cannes auf sich aufmerksam, als sie in einem Bikini am Strand fotografiert wurde. Auch andere Schauspielerinnen, darunter Rita Hayworth und Ava Gardner, erregten Aufmerksamkeit, als sie Bikinis trugen. In den frühen 1960ern erschien das Design auf dem Cover von Playboy und Sports Illustrated und verlieh ihm zusätzliche Legitimität. Ursula Andress machte einen gewaltigen Eindruck, als sie mit einem ikonischen Bikini im James-Bond-Film Dr. No (1962) aus der Brandung kam. Der Hirschhautbikini, den Raquel Welch im Film One Million Years B.C. trug. (1966) verwandelte sie in ein internationales Sexsymbol und wurde als definitives Aussehen der 1960er Jahre beschrieben. Der Bikini wuchs allmählich, um in der westlichen Gesellschaft breite Akzeptanz zu finden. Laut dem französischen Modehistoriker Olivier Saillard ist der Bikini die beliebteste Art der weiblichen Beachwear auf der ganzen Welt, wegen der "Macht der Frauen und nicht der Macht der Mode". Er erklärt: "Die Emanzipation von Badebekleidung war schon immer mit der Emanzipation von Frauen verbunden." In den frühen 2000er Jahren hatten Bikinis ein Geschäft von 811 Millionen US-Dollar pro Jahr, und verstärkte Spin-off-Dienste wie Bikini Waxing und die Sonnenbräune. Ausschnitte und Zwerchfell In den 1930er Jahren stürzten die Halsausschnitte nach hinten, die Ärmel verschwanden und die Seiten wurden abgeschnitten und gestrafft. Mit der Entwicklung neuer Kleidungsmaterialien, insbesondere Latex und Nylon, begannen die Badeanzüge in den 1930er Jahren allmählich, den Körper zu umarmen, mit Schulterriemen, die zum Bräunen gesenkt werden konnten. Die Bademode der Frauen der 1930er und 1940er Jahre führte zu einer Zunahme der mittleren Exposition. Coco Chanel machte Sonnenbräune in Mode, und im Jahr 1932 bot die französische Designerin Madeleine Vionnet eine entblößte Taille in einem Abendkleid an. Sie wurden ein Jahr später in Gold Diggers von 1933 gesehen. Die Busby Berkeley Film Footlight Parade von 1932 zeigt Aqua-Choreographie, die Bikinis zeigte. Dorothy Lamours The Hurricane (1937) zeigte ebenfalls zweiteilige Badeanzüge. Der 1934 gedrehte Film "Fashions of 1934" zeigte Refrain-Girls, die zweiteilige Outfits trugen, die identisch mit modernen Bikinis aussehen. Im Jahr 1934 fand eine Studie der National Recreation Association über die Nutzung der Freizeit, dass Schwimmen, gefördert durch die Bewegungsfreiheit der neuen Bademoden-Designs zur Verfügung gestellt wurde, nach Filmen in der Popularität als Freizeitaktivität aus einer Liste von 94 Aktivitäten. 1935 schnitt die amerikanische Designerin Claire McCardell die Seitenpaneele eines Badeanzugs im Maillot-Stil aus, dem Vorläufer des Bikinis. Die 1938 erfundene Erfindung des teleskopischen Wasseranzugs in geraffte elastischer Baumwolle leitete das Ende der Ära der Wolle ein. Cotton Sonnenhauben, mit Palmen bedruckt, und Seide oder Rayon Pyjamas, in der Regel mit einer Bluse oben, wurde im Jahr 1939 beliebt. Kriegsproduktion während des Zweiten Weltkriegs benötigt große Mengen an Baumwolle, Seide, Nylon, Wolle, Leder und Gummi. Im Jahr 1942 erließ die United States War Production Board die Regulation L-85, die den Einsatz von Naturfasern in Kleidung einschränkte und eine 10% ige Reduzierung der Stoffmenge in Damen-Beachwear vorschrieb. Um den Vorschriften zu entsprechen, produzierten die Badeanzughersteller zweiteilige Anzüge mit bauchfreien Oberschenkeln. Nachkriegszeit Der Textilmangel hielt nach Kriegsende noch einige Zeit an. Zweiteilige Badeanzüge ohne die übliche Rockleiste und anderes überschüssiges Material erschienen in den USA, als die Regierung 1943 als Kriegsrationierung eine 10% ige Reduktion des Stoffes, der in der Badebekleidung für Frauen verwendet wurde, anordnete. Zu dieser Zeit waren zweiteilige Badeanzüge an amerikanischen Stränden häufig. Das Leben am 9. Juli 1945 zeigt Frauen in Paris, die ähnliche Sachen tragen. Hollywoodstars wie Ava Gardner, Rita Hayworth und Lana Turner probierten ähnliche Bademoden oder Beachwear. Pin-ups von Hayworth und Esther Williams im Kostüm waren weit verbreitet. Der provozierendste Badeanzug war die Moonlight Buoy aus dem Jahr 1946, ein Boden und ein Oberteil aus Material, das nur acht Unzen wog. Was die Moonlight Boje unverwechselbar machte, war eine große Korkschnalle an der Unterseite, die es ermöglichte, das Oberteil mit der Korkschnalle zu verbinden und um die Natur zu spritzen, während beide Teile des Anzugs über Wasser blieben. Das Life Magazine hatte einen Foto-Essay über die Moonlight Buoy und schrieb: "Der Name des Anzugs deutet natürlich auf die nächtlichen Bedingungen hin, unter denen Nacktbaden am angenehmsten ist." Die amerikanische Designerin Adele Simpson, eine Gewinnerin der Coty American Fashion Critics Awards (1947) und eine bemerkenswerte Alumna der New Yorker Kunstschule Pratt Institute, die der Meinung war, dass Kleidung bequem und praktisch sein muss, entwarf einen großen Teil ihrer Bademodenlinie aus einem Stück Anzüge, die schon in den frühen 80er Jahren als modisch galten. Zu dieser Zeit begann Cole of California damit, aufschlussreiche Prohibitionsanzüge zu vermarkten, und Catalina Swimwear stellte fast kahle Designs vor. Jugendzeitschriften der späten 1940er und 1950er Jahre zeigten Designs von Mid-Triff-Anzügen und Tops. Allerdings wurde Midriff Mode als nur für Strände und informelle Veranstaltungen und als unanständig in der Öffentlichkeit getragen werden angegeben. Mit Filmen wie Neptuns Daughter (1949), in dem Esther Williams Kostüme mit provokativem Namen wie "Double Entender" und "Honey Child" trug, unterstützte Hollywood den neuen Glamour. Williams, der auch Amateur Athletic Union Champion in der 100-Meter-Freistil (1939) und ein Olympia-Finalist (1940) war, porträtierte auch Kellerman in der 1952 Film Million Dollar Mermaid (Titel: Der einteilige Badeanzug in Großbritannien). Bademode der 1940er, 50er und frühen 60er Jahre folgte der Silhouette meist aus den frühen 1930er Jahren. Im Einklang mit dem von Dior dominierten ultra-femininen Look entwickelte es sich zu einem Kleid mit engen Taillen und konstruierten Büsten, die mit Ohrringen, Armbändern, Hüten, Schals, Sonnenbrillen, Handtaschen und Vertuschungen versehen wurden. Viele dieser Pre-Bikinis hatten ausgefallene Namen wie Double Entender, Honey Child (um kleine Busen zu maximieren), Shipshape (um große Busen zu minimieren), Diamond Lil (mit Strasssteinen und Spitze besetzt), Swimming In Mink (mit Fell über dem Mieder besetzt) ) und Spearfisherman (schwere Popeline mit einem Seilgürtel zum Tragen eines Messers), Beau Catcher, Leading Lady, Pretty Foxy, Side Issue, Forecast und Fabulous Fit. Laut der Vogue war die Bademode ab Mitte der 50er Jahre mehr von "Zustand der Kleidung, nicht von der Kleidung" geworden. Der moderne Bikini Der französische Modedesigner Jacques Heim, Inhaber eines Strandgeschäftes im Cannes-Ferienort an der französischen Riviera, stellte im Mai 1946 ein minimalistisches zweiteiliges Design vor, das er nach dem kleinsten bekannten Teilchen der Materie "Atom" nannte. Der Boden seines Designs war gerade groß genug, um den Bauchnabel des Trägers zu bedecken. Zur selben Zeit betrieb der französische Automobil- und Maschinenbauingenieur Louis Réard das Dessousgeschäft seiner Mutter in der Nähe von Les Folies Bergères in Paris. Er bemerkte, dass Frauen an den Stränden von St. Tropez die Ränder ihrer Badeanzüge aufrollten, um eine bessere Bräune zu bekommen, und sie wurden inspiriert, ein minimalistisches Design zu schaffen. Er trimmte zusätzliches Gewebe von der Unterseite des Badeanzugs und legte den Bauchnabel des Trägers zum ersten Mal frei. Réards String-Bikini bestand aus vier Dreiecken, die aus 194 cm2 Stoff mit einem Zeitungsmuster gedruckt waren. Als Réard bei seiner Pressekonferenz ein Model suchte, um sein Design zu tragen, trug keiner der üblichen Models den Anzug. Deshalb engagierte er die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini aus dem Casino de Paris. Er führte sein Design am 5. Juli 1946 in Paris bei Piscine Molitor, einem öffentlichen Schwimmbad in Paris, den Medien und der Öffentlichkeit vor. Réard hielt die Pressekonferenz fünf Tage nach dem ersten Test eines nuklearen Geräts (Spitzname Able) über das Bikini-Atoll während der Operation Crossroads ab. Sein Badeanzugdesign schockierte die Presse und die Öffentlichkeit, weil es der erste war, der den Nabel des Trägers enthüllt. Um sein neues Design zu promoten, engagierte Heim Skywriter, um über dem mediterranen Resort zu fliegen und den Atom als "den kleinsten Badeanzug der Welt" zu bewerben. Um nicht von Heim übertroffen zu werden, engagierte Réard drei Wochen später seine eigenen Skywriter, um über die Côte d'Azur zu fliegen und sein Design als "kleiner als der kleinste Badeanzug der Welt" zu bewerben. Heims Entwurf war der erste, der am Strand getragen wurde, aber der Name, den Réard gab, blieb bei der Öffentlichkeit. Trotz erheblichem sozialen Widerstand erhielt Réard mehr als 50.000 Briefe von Fans. Er initiierte auch eine kühne Werbekampagne, die der Öffentlichkeit mitteilte, dass ein zweiteiliger Badeanzug kein echter Bikini sei, "es sei denn, er könnte durch einen Ehering gezogen werden". Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, haben sie angenommen." Sozialer Widerstand Bikiniverkäufe sind nicht auf der ganzen Welt aufgegangen, da Frauen an traditionellen zweiteiligen Badeanzügen festhielten. Réard entwarf wieder herkömmliche Höschen, die er im Laden seiner Mutter verkaufen konnte. Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, nahmen sie genauso an wie die europäische Frauen der Oberschicht, die nach dem Ersten Weltkrieg ihre Korsetts ablegten. " Es wurde an der französischen Atlantikküste, in Spanien, Belgien und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Portugal und Australien verboten und in einigen US-Bundesstaaten verboten und in anderen Ländern abgeraten. 1951 wurde der erste Miss World Contest (ursprünglich der Festival Bikini Contest) von Eric Morley organisiert. Als der Gewinner, Kiki Håkansson aus Schweden, im Bikini gekürt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Håkansson bleibt die erste und letzte Miss World, die in ihrem Bikini gekrönt wurde, eine Krönung, die von Papst Pius XII. Verurteilt wurde, der den Badeanzug für sündhaft erklärte. Bikinis wurden von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt nach der Kontroverse verboten. 1949 berichtete die Los Angeles Times, dass Miss America Bebe Shopp bei ihrem Besuch in Paris sagte, dass sie den Bikini für amerikanische Mädchen nicht billigte, obwohl es sie nichts ausmachte, wenn französische Mädchen sie trugen. Schauspielerinnen in Filmen wie My Favourite Brunette (1947) und das Model auf einem Cover von LIFE von 1948 wurden in traditioneller zweiteiliger Bademode gezeigt, nicht im Bikini. 1950 interviewte das Time Magazine den amerikanischen Badeanzug-Mogul Fred Cole, den Besitzer von Cole of California, und berichtete, dass er "wenig, aber Verachtung für Frankreichs berühmte Bikinis" habe, weil sie für "kleine gallische Frauen" konzipiert seien. "Französische Mädchen haben kurze Beine", erklärte er, "Badeanzüge müssen an den Seiten hochgezogen werden, damit ihre Beine länger aussehen." Réard selbst beschrieb es als zweiteiligen Badeanzug, der "alles über ein Mädchen offenbart, außer dem Mädchennamen ihrer Mutter". Sogar Esther Williams kommentierte: "Ein Bikini ist eine gedankenlose Handlung." Aber die Beliebtheit der Reize der Pin-up-Queen und des Hollywood-Stars Williams sollte zusammen mit Pre-Bikinis mit ausgefallenen Namen in den nächsten Jahrzehnten verschwinden. Die australische Designerin Paula Straford stellte den Bikini 1952 in Gold Coast vor. Das moderne Mädchen schrieb 1957: "Es ist undenkbar, dass ein anständiges Mädchen mit Takt so etwas tragen würde." Acht Jahre später wurde eine Münchner Studentin zu sechs Tagen Putzarbeit in einem alten Haus bestraft, weil sie im Bikini über den zentralen Viktualienmarkt in München geschlendert war. Die Verbindung nach Cannes Trotz der Kontroversen bewunderten einige in Frankreich "ungezogene Mädchen, die unsere sonnenverwöhnten Strände schmücken". Brigitte Bardot, die während des Cannes Film Festivals (1953) in ähnlichen Kleidungsstücken an Stränden fotografiert wurde, half in den 1950er Jahren, den Bikini in Europa populär zu machen und schuf einen Markt in den USA. Fotos von Bardot im Bikini, so The Guardian, machten Saint-Tropez zur Bikini-Hauptstadt der Welt. Cannes spielte eine entscheidende Rolle in der Karriere von Brigitte Bardot, die wiederum eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Festivals spielte, vor allem durch den Trend, bei ihrem ersten Auftritt auf dem Festival im Bikini fotografiert zu werden, wobei Bardot als das originale Cannes identifiziert wurde Bade Schönheit. 1952 trug sie einen Bikini in Manina, das Mädchen im Bikini (1952) (in Frankreich als Manina veröffentlicht, la fille sans voiles), ein Film, der aufgrund ihres spärlichen Badeanzugs beachtliche Aufmerksamkeit erregte. Während des Cannes Filmfestivals 1953 arbeitete sie mit ihrem Ehemann und Agenten Roger Vadim zusammen und erntete viel Aufmerksamkeit, als sie in einem Bikini an jedem Strand in Südfrankreich fotografiert wurde. Wie Esther Williams ein Jahrzehnt zuvor, nutzten Betty Grable, Marilyn Monroe und Brigitte Bardot aufschlussreiche Bademoden als Karrierrequisiten, um ihren Sexappeal zu steigern, und in Teilen Europas wurde sie immer beliebter, wenn sie von Fünfziger "Liebesgöttin" Schauspielerinnen wie Bardot getragen wurde , Anita Ekberg und Sophia Loren. Die britische Schauspielerin Diana Dors hatte während der Filmfestspiele in Venedig 1955 einen Nerz-Bikini für sie hergestellt und trug ihn in einer Gondel auf dem Canale Grande über den Markusplatz. In Spanien spielte Benidorm eine ähnliche Rolle wie Cannes. Kurz nachdem der Bikini in Spanien verboten wurde, überzeugte der Bürgermeister von Benidorm, Pedro Zaragoza, den Diktator Francisco Franco davon, dass seine Stadt den Bikini legalisieren müsse, um Touristen anzuziehen. Im Jahr 1959 stimmte General Franco zu und die Stadt wurde ein beliebtes Touristenziel. Interessanterweise waren Spanische Strände und Frauen in weniger als vier Jahren seit Francos Tod 1979 oben ohne. Rechtlicher und moralischer Widerstand Der Badeanzug wurde vom Vatikan für sündig erklärt und in Spanien, Portugal und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Belgien und Australien verboten und in vielen US-Bundesstaaten verboten. Noch im Jahr 1959 sagte Anne Cole, eine US-amerikanische Badeanzug-Designerin und Tochter von Fred Cole, über einen Bardot-Bikini: "Es ist nichts weiter als eine G-Saite. Es liegt am Rande des Anstands." Im Juli dieses Jahres suchte die New York Post nach Bikinis in New York City und fand nur ein Paar. Die Schriftstellerin Meredith Hall schrieb in ihren Memoiren, dass man bis 1965 in Hampton Beach, New Hampshire, ein Zitat dafür bekommen konnte, einen Bikini zu tragen. 1951 wurde der erste Miss World Contest, ursprünglich der Festival Bikini Contest, von Eric Morley als eine Mid-Century-Werbung für Bademoden beim Festival of Britain organisiert. Die Presse begrüßte das Spektakel und bezeichnete es als Miss World, und Morley registrierte den Namen als Marke. Als der Sieger Kiki Håkansson aus Schweden im Bikini gekrönt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Die Bikinis wurden geächtet und stattdessen Abendkleider eingeführt. Håkansson bleibt die einzige Miss World gekrönt in einem Bikini, eine Krönung, die vom Papst verurteilt wurde. Bikini wurde nach der Kontroverse von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt verboten. Katholische Mehrheitsländer wie Belgien, Italien, Spanien und Australien verboten im selben Jahr den Badeanzug. Die Nationallegion of Decency hat Hollywood unter Druck gesetzt, damit Bikinis nicht in Hollywood-Filmen gezeigt werden. Der Hays-Produktionscode für US-Filme, der 1930 eingeführt wurde, aber bis 1934 nicht streng durchgesetzt wurde, erlaubte zweiteilige Roben, verbot aber Nabel am Bildschirm. Doch zwischen der Einführung und Durchsetzung des Codes wurden zwei Tarzan-Filme, Tarzan, der Affenmann (1932) und Tarzan und sein Kamerad (1934) veröffentlicht, in denen die Schauspielerin Maureen O'Sullivan knappe bikiniartige Lederoutfits trug. Der Filmhistoriker Bruce Goldstein beschrieb ihre Kleidung im ersten Film als "Es ist ein Lendenschurz, der die Seite öffnet. Man kann Lende sehen." Alle auf See waren 1957 in den USA erlaubt, nachdem alle bikiniartigen Kleidungsstücke aus dem Film entfernt worden waren. Das Mädchen im Bikini wurde in Kansas erlaubt, nachdem alle Bikini-Nahaufnahmen aus dem Film im Jahr 1959 entfernt wurden. Als Reaktion auf die Einführung des Bikinis in Paris, kompromittierten amerikanische Bademodenhersteller behutsam, indem sie ein eigenes ähnliches Design mit einem Halfter und einer Variation des unteren Bauchbereichs herstellten. Obwohl die Größe im Bikini den Unterschied macht, haben frühe Bikinis oft den Nabel bedeckt. Wenn der Nabel in Bildern auftauchte, wurde er von Magazinen wie Seventeen mit Airbrush versehen. Nabellose Frauen sorgten für die frühe Dominanz der europäischen Bikini-Hersteller gegenüber ihren amerikanischen Kollegen. Am Ende des Jahrzehnts entwickelte sich eine Mode für trägerlose Styles, verdrahtet oder gebunden für Straffheit und Passform, zusammen mit einem Geschmack für die zweiteiligen Männer mit den kleinen Schultern namens Little Sinners. Aber es war der Neckholder-Bikini, der wegen seines Ausmaßes der Exposition die meisten moralischen Kontroversen verursachte. So sehr, wie die Bikini-Designs "Huba Huba" und "Revealation" von den Modeparaden in Sydney als unbescheiden zurückgenommen wurden. Aufstieg zur Popularität Das Erscheinungsbild von Bikinis nahm sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Bildschirm zu. Der Sexappeal brachte Film- und Fernsehproduktionen hervor, darunter Dr. Strangelove. Dazu gehören die Surffilme der frühen 1960er Jahre. Im Jahr 1960 inspirierte Brian Hylands Song "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini" einen Bikini-Kaufrausch. Im Jahr 1963, der Film Beach Party, mit Annette Funicello und Frankie Avalon, gefolgt von Muscle Beach Party (1964), Bikini Beach (1964) und Beach Blanket Bingo (1965), die Teenager Mädchen mit Bikinis, im Sand mit Jungen tummeln dargestellt und eine tolle Zeit haben. Die Beach-Filme führten eine Welle von Filmen, die das Bikini-Pop-Kultur-Symbol machten. In der sexuellen Revolution in Amerika 1960, wurden Bikinis schnell populär. Hollywoodstars wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield, Gina Lollobrigida und Jane Russell trugen zur wachsenden Beliebtheit von Bikinis bei. Pin-Up-Poster von Monroe, Mansfield, Hayworth, Bardot und Raquel Welch trugen ebenfalls wesentlich zu seiner zunehmenden Popularität bei. Im Jahr 1962 zeigte Playboy zum ersten Mal einen Bikini auf dem Cover. Zwei Jahre später präsentierte Sports Illustrated das in Berlin geborene Model Babette March auf dem Cover in weißem Bikini. Das Problem war das erste Badeanzug-Problem. Es gab dem Bikini Legitimität, wurde zu einer jährlichen Publikation und zu einem amerikanischen Popkultur-Heft und verkauft jedes Jahr Millionen von Exemplaren. 1965 erzählte eine Frau, dass es "fast quadratisch" sei, keine zu tragen. 1967 schrieb das Magazin, dass 65% der "Jungen" Bikinis trugen. Als Jayne Mansfield und ihr Ehemann Miklós Hargitay auf Bühnenshows tourten, schrieben Zeitungen, dass Mansfield die ländliche Bevölkerung davon überzeugte, dass sie mehr Bikinis besaß als jeder andere. Sie zeigte eine große Menge ihrer 40-Zoll-Büste sowie ihre Taille und Beine in dem Leoparden-Spot-Bikini, den sie für ihre Bühnenshows trug. Kathryn Wexler von The Miami Herald schrieb: "Am Anfang, wie wir es kennen, gab es Jayne Mansfield. Hier hält sie sich in Leoparden-Print- oder gestreiften Bikinis auf und saugt Luft ein, um ihre gut bekannten physischen Vermögenswerte zu präsentieren." Ihr Leoparden-Haut-Bikini bleibt eines der frühen Exemplare der Mode. Im Jahr 1962 tauchte in Dr. No. Bond Girl Ursula Andress aus dem Meer in einem weißen Bikini auf. Die Szene wurde zu einer der denkwürdigsten der Serie gekürt. Channel 4 hat es zum besten Bikini-Moment der Filmgeschichte erklärt, Virgin Media hat es auf Platz 9 der Top 10 und Top in den Bond-Girls. Der Herald (Glasgow) hat die Szene auf der Grundlage einer Umfrage als bestes überhaupt dargestellt. Es hat auch dazu beigetragen, die Karriere von Ursula Andress und das Aussehen des Quintessenz Bond-Film zu gestalten. Andress sagte, dass sie ihre Karriere diesem weißen Bikini verdankte und bemerkte: "Dieser Bikini hat mir zu einem Erfolg verholfen. Aufgrund der Rolle in Dr. No als erstes Bond-Girl hatte ich die Freiheit, in zukünftigen Rollen meine Wahl zu treffen und finanziell unabhängig zu werden. " Im Jahr 2001 wurde der Dr. No Bikini von Andress im Film für 61.500 US $ versteigert. Dieser weiße Bikini wurde als "prägender Moment der Liberalisierung der Bildschirmerotik in den sechziger Jahren" beschrieben. Wegen des schockierenden Effekts der Enthüllung wurde sie mit dem Witznamen "Ursula Undress" bezeichnet. Laut der British Broadcasting Corporation, "So kultig war der Look, den er 40 Jahre später von Halle Berry im Bond-Film Stirb an einem anderen Tag wiederholt wurde." Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) gaben der Welt die kultigste Bikini-Aufnahme aller Zeiten und das Plakat wurde zu einem ikonischen Moment in der Kinogeschichte. Das Plakatbild des Rotwildhautbikinis in einer Million Jahren B.C. machte sie zu einem sofortigen Pin-Up-Girl. Welch wurde in der Werbung des Studios als "Tragen des ersten Bikinis der Menschheit" vorgestellt und der Bikini wurde später als "definitive Look der 1960er Jahre" beschrieben. Ihre Rolle in dem Lederbikini machte Welch zu einer Modeikone und das Foto von ihr im Bikini wurde zu einem Bestseller-Pinup-Poster. Ein Autor sagte: "Obwohl sie nur drei Zeilen im Film hatte, machte ihre üppige Figur in einem Pelzbikini sie zu einem Star und zur Traumfrau von Millionen junger Kinogänger." Im Jahr 2011 zählte Time B. Welch B.C. Bikini in den "Top Ten Bikinis in Popkultur". In dem Film Rückkehr der Jedi von 1983 wurde Star Wars Prinzessin Leia Organa von Jabba the Hutt gefangen und gezwungen, einen Metall-Bikini mit Fesseln zu tragen. Das Kostüm war aus Messing und war so unbequem, dass die Schauspielerin Carrie Fisher es als "was Supermodels tragen wird im siebten Ring der Hölle tragen" beschrieb. Der "Slave Leia" -Look wird oft von weiblichen Fans auf Star Wars Conventions nachgeahmt. Im Jahr 1997, 51 Jahre nach dem Bikini-Debüt und 77 Jahre nach der Gründung des Miss America Pageant, durften die Teilnehmer zweiteilige Badeanzüge tragen, nicht nur die Badeanzüge ("kugelsichere Westen" genannt), die traditionell vom Festzug verliehen wurden. Zwei der 17 Badeanzugfinalisten trugen zweiteilige Badeanzüge, und Erika Kauffman, die Hawaii repräsentierte, trug den kürzesten Bikini von allen und gewann den Badeanzugwettbewerb. Im Jahr 2010 hat der Internationale Verband der Bodybuilder Bikini als eine neue Wettbewerbskategorie anerkannt. In Indien Bollywood Schauspielerin Sharmila Tagore erschien in einem Bikini in einem Abend in Paris (1967), ein Film, der größtenteils für den ersten Bikini-Auftritt einer indischen Schauspielerin erinnert. Sie posierte auch im Bikini für das glänzende Filmfare Magazin. The costume shocked the conservative Indian audience, but it also set a trend of bikini-clad actresses carried forward by Parveen Babi (in Yeh Nazdeekiyan, 1982), Zeenat Aman (in Heera Panna 1973; Qurbani, 1980) and Dimple Kapadia (in Bobby, 1973) in the early 1970's. Wearing a bikini put her name in the Indian press as one of Bollywood's ten hottest actresses of all time, and was a transgression of female identity through a reversal of the state of modesty, which functions as a signifier of femininity in Bombay films. By 2005, it became usual for actors in Indian films to change outfits a dozen times in a single song — starting with a chiffon sari and ending up wearing a bikini. But, when Tagore was the chairperson of the Central Board of Film Certification in 2005, she expressed concerns about the rise of the bikini in Indian films. Annahme In France, Réard's company folded in 1988, four years after his death. By that year the bikini made up nearly 20% of swimsuit sales, more than any other model in the US. As skin cancer awareness grew and a simpler aesthetic defined fashion in the 1990s, sales of the skimpy bikini decreased dramatically. The new swimwear code was epitomized by surf star Malia Jones, who appeared on the June 1997 cover of Shape Magazine wearing a halter top two-piece for rough water. After the 90's, however, the bikini came back again. US market research company NPD Group reported that sales of two-piece swimsuits nationwide jumped 80% in two years. On one hand the one-piece made a big comeback in the 1980's and early 1990's, on the other bikinis became briefer with the string bikini in the 1970's and 80's. Das "-kini family" (as dubbed by author William Safire), including the "-ini sisters" (as dubbed by designer Anne Cole) has grown to include a large number of subsequent variations, often with a hilarious lexicon — string bikini, monokini oder numokini (top part missing), seekini (transparent bikini), tankini (tank top, bikini bottom), camikini (camisole top and bikini bottom), hikini, Tanga, Schleuder, minimini, Träne, and micro. In just one major fashion show in 1985, there were two-piece suits with cropped tank tops instead of the usual skimpy bandeaux, suits that are bikinis in front and one-piece behind, suspender straps, ruffles, and daring, navel-baring cutouts. To meet the fast changing tastes, some of the manufacturers have made a business out of making made-to-order bikinis in around seven minutes. The world's most expensive bikini, made up of over 150 carats (30 g) of flawless diamonds and worth a massive £20 million, was designed in February 2006 by Susan Rosen. Actresses in action films like Charlie's Angels: Full Throttle (2003) and Blue Crush (2002) have made the two-piece "the millennial equivalent of the power suit", according to Gina Bellafonte of The New York Times, On September 9, 1997, Miss Maryland Jamie Fox was the first contestant in 50 years to compete in a two-piece swimsuit to compete in the Preliminary Swimsuit Competition at the Miss America Pageant. PETA used celebrities like Pamela Anderson, Traci Bingham and Alicia Mayer wearing a bikini made of iceberg-lettuce for an advertisement campaign to promote vegetarianism. A protester from Columbia University used a bikini as a message board against a New York City visit by Iranian president Mahmoud Ahmadinejad. By the end of the century, the bikini went on to become the most popular beachwear around the globe, according to French fashion historian Olivier Saillard due to "the power of women, and not the power of fashion". As he explains, "The emancipation of swimwear has always been linked to the emancipation of women", though one survey tells 85% of all bikinis never touch the water. According to Beth Dincuff Charleston, research associate at the Costume Institute of the Metropolitan Museum of Art, "The bikini represents a social leap involving body consciousness, moral concerns, and sexual attitudes." By the early 2000's, bikinis had become a US $811 million business annually, according to the NPD Group, a consumer and retail information company. The bikini has boosted spin-off services like bikini waxing and the sun tanning industries. Continued controversies The bikini remained a hot topic for the news media. In May 2011, Barcelona, Spain made it illegal to wear bikinis in public except in areas near the beaches. Violators face fines of between 120 and 300 euros. In 2012, two students of St. Theresa's College in Cebu, the Philippines were barred from attending their graduation ceremony for "ample body exposure" because their bikini pictures were posted on Facebook. The students sued the college and won a temporary stay in a regional court. In May 2013, Cambridge University banned the Wyverns Club of Magdalene College from arranging its annual bikini jelly wrestling. In June 2013, actress Gwyneth Paltrow, who also is interested in fashion, produced a bikini for her clothing line that is designed to be worn by girls 4 to 8 years old. She was criticized for sexualizing young children by Claude Knight of Kidscape, a British foundation that strives to prevent child abuse. He commented, "We remain very opposed to the sexualization of children and of childhood ... is a great pity that such trends continue and that they carry celebrity endorsement." Four women were arrested over the 2013 Memorial Day weekend in Myrtle Beach, South Carolina for indecent exposure when they wore thong bikinis that exposed their buttocks. In June 2013, the British watchdog agency Advertising Standards Authority banned a commercial that showed men in an office fantasizing about their colleague, played by Pamela Anderson, in a bikini for degrading women. Links: en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_bikini en.wikipedia.org/wiki/Bikini_variants en.wikipedia.org/wiki/Bikini en.wikipedia.org/wiki/Swimsuit en.wikipedia.org/wiki/Bikini_in_popular_culture en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure_in_the_United_States - #2016 #agency #almost #beautiful #bikini #body #boobs #booty #butt #CATWALK #chic #clothing #collection #curvy #designer #designs #eyes #fashion #fashion school #FASHION WEEK #female #fit #flirting #Florida #FUNKSHION #girl #hair #heels #INDAH #legs #lips #long hair #long legs #MakeUp #Miami #MIAMISWIM #model #naked #New #nude #nycphotographer #pool #presenting #preview #RUNWAY #sexy #show #South Beach #SpringSummer #SS16 #sunbathing #Swim Week #SWIMMIAMI #swimming #swimsuit #swimwear #tall #teasing #thin #topless #trendy #vacation #vacations #W #W Hotel #walking #woman
0 notes
womanfemale · 6 years
Link
RK2015-07-19-2-243 - https://www.womanfemale.com/?p=2156 - FACEBOOK / INSTAGRAM / FLICKR / TWITTER Foto von: Römischer Kajzer @FotoManiacNYC INDAH - Präsentation der SS16 Kollektion während der Swim Week in South Beach Miami im W Hotel 7/2015 WEBSITE LINK: INDAH SCHWIMMEN FACEBOOK LINK: INDAH-KLEIDUNG YOUTUBE VIDEO DER HIGHLIGHTS (0:49) DAILYMOTION VIDEO DER VOLLSTÄNDIGEN SHOW (16:04) Am Sonntag, den 19. Juli 2015, besuchten über 500 Gäste, darunter Top-Medien, Influencer und Einkäufer, die WET Lounge am W South Beach, um eine rockende Modenschau zu erleben. Indah debütierte seine Kollektion Collage 2016 während SWIMMIAMI. Per Definition fügt eine Collage verschiedene Elemente zu einem neuen Ganzen zusammen, und die Designerin, Libby Desantis, präsentierte ihre neue Vision mit verschiedenen Looks aus verschiedenen Epochen: Art Deco aus den 20er Jahren, Punkrock aus den 70ern und Glamour aus den 80ern und Minimalismus der 90er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anya Brock wird Indahs Farbpalette von einem abstrakten Gemälde gezeichnet. Pops von malerischen Drucken und hellen Farbtönen werden gut gegen dunklere Stile kontrastiert. Handmade mit Liebe aus Bali, Ketten, Nieten, Pailletten, Leder, Gitter Spitze, Shag und Knochen sind in diese Kollektion integriert, die mühelos eine kantige Aussage zu tragbarer Mode hinzufügen Hohe wispy Haar und lose komplizierte Zöpfe hinzugefügt Volumen zu jedem Look. Mit Styling-Produkten von René Furterer auf höchstem Niveau und mit Luxe-Haarverlängerungen von Indique fügte die Frisur einen Rocker-Chic hinzu, der dem Mad-Max-Stil entspricht. Der Blick war geradlinig und gleichzeitig weiblich. Es war eine Rauchshow mit Ted Gibsons kühnen schwarzen Rauchaugen und UooLaas üppigen Wimpern - ein Drama, das die Kollektion nachahmt. FakeBake bot einen bronzefarbenen Göttin-Look, während Zoya professionelle Nagelpflege bot. Mitternacht Navy und Metallic-Silber poliert gegen die braunen Modelle knallte. Diese Farben lieferten eine vornehme Eleganz, die die harten Looks des von Blaine Bowen bereitgestellten Metallschmucks begleitete, der eine Auswahl an Fransenbündchen, geflochtenen Armbändern und Ohrmanschetten enthielt. Electric Eyewear, erhältlich bei Nordstrom.com, lieferte Sonnenbrillen, die die Collage Collection widerspiegelten. Schlanke Rahmen mit Blackout-Gläsern ergänzten das Gesamtbild der Indah-Frau: eine selbstbewusste, uneinsichtige Meerjungfrau mit einer "Ich interessiere mich nicht" -Attitüde. Indah freute sich darüber hinaus, Sponsor-Unterstützung von Airelle zu erhalten, einer erstklassigen Hautpflegelinie, die von führenden Dermatologen und Schönheitschirurgen, Silk'n Flash & Go, der Lösung für schmerzlose, dauerhafte Haarentfernung und Braza, einem funktionellen Problem, empfohlen wird eine Kollektion von Produkten zu lösen, die Frauen Komfort, Zuversicht und eine sorglose positive Dressing-Erfahrung bieten. ÜBER INDAH INDAH ist eine in Bali ansässige Frauen-Bademoden- und Beachwear-Marke, die 1997 gegründet wurde. Bekannt für leuchtende Farben, verführerische Schnitte, einzigartige Details und luxuriöse Stoffe verkörpert die Marke die Bedeutung von Indah, was auf indonesisch "schön" bedeutet. Im Leben des Abenteuers und der Begeisterung verwurzelt, kreiert Libby exotische Designs, die von ihrer Liebe zur Insel inspiriert sind - ihrem Zuhause. Indah besitzt und betreibt eine eigene umweltfreundliche, solarbetriebene und keine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Marke kann landesweit in Einzelhandelsboutiquen gefunden werden, darunter Planet Blue, Urban Outfitters, Revolver Clothing, iShine365, Shopbop und Nasty Gal. ÜBER ELEKTRISCH Im Jahr 2000 in Kalifornien gegründet, stellt Electric Qualitätsprodukte her, die den aktiven Lebensstil verbessern - und bietet "Stil, der funktioniert". Indem sie auf dem aufbauen, was sich im Laufe der Zeit bewährt hat, sind Elektro-Reengineers Klassiker. Die Marke entwickelt und vertreibt Sonnenbrillen, Schneebrillen und Helme, Uhren, Rucksäcke, Gepäck und Accessoires. Sie können in Amerika, Europa, Japan, China und Australasien in Lifestyle-Boutiquen, Kaufhäusern, Sportgeschäften und online gefunden werden, einschließlich der eigenen E-Commerce-Websites von Electric. Electric ist Teil der Kering Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Bekleidung und Accessoires, das ein Ensemble von leistungsstarken Luxus-, Sport- und Lifestyle-Marken entwickelt. (über Text von TANNER WALKER) ÜBER SWIM WOCHE Auch ohne den langjährigen Organisator IMG hat die Swim Week 2015 eine Prise knapper Badeanzugkollektionen für Frühjahr / Sommer 2016 geliefert. Nachdem die IMG im Mai angekündigt hatte, dass sie nach dem Verlust ihres Titelsponsors aus der früheren Mercedes-Benz Fashion Week Swim aussteigen würde, hatten die Beteiligten viel zu tun. Ohne einen starken Sponsor oder einen erfahrenen Organisator könnte die Swim Week sogar in ihrem ganzen strähnigen, spritzbraunen Glanz weitermachen? Getreu dem alten Sprichwort ging die Show dank der (etwas) zusammenhängenden Bemühungen der betroffenen Marken, Produktionsfirmen und Publizisten weiter. Am 15. Juli startete die diesjährige Swim Week völlig makellos - oder zumindest die Kollektionen. Alte Profis wie Mara Hoffman und Mikoh lieferten für das Frühjahr 2016 noch mehr begehrenswerte Badebekleidung, während einige weniger bekannte Namen - zumindest in der Schwimmwelt - etwas neues anbrachten. Das Magazin "Maxim" zum Beispiel zeigte seine erste Bademodenkollektion, inspiriert von Brigitte Bardot und vollgestopft mit hoch taillierten Böden und schwebenden Cover-Ups. Andere, wie die aus Kolumbien stammende Maaji Swimwear, gingen die Route der Victoria's Secret Fashion Show an, wobei sie sich auf ein verrücktes Thema konzentrierten, das in diesem Jahr eine zerzauste, bohemische Reise war. Aber egal, ob es von Bardot oder Route 66 inspiriert war, der rote Faden zwischen jeder Kollektion war eine Fülle kaum vorhandener brasilianischer Wachs-benötigter Bademode. Wie jedes Jahr waren einige Looks so nackt, so dünn bedeckt ... Sie müssen sie nur für sich selbst sehen. (über Text von MAURA BRANNIGAN) MIAMI SWIM WOCHE: Eine Woche lang verstrichen zwischen der schwitzigen Hitze von Miami drei verschiedene Messen - Swim Show, Cabana und Hammock - verschiedener Persönlichkeiten, wobei relevante Marken Platz in der Show hatten, die zu ihrer Stimmung passten. Alle diese Shows sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Marken haben auch Partys oder Modeschauen während der vier Tage in den nahe gelegenen Hotels und Pools, was Miami Swim Week super beschäftigt und eine Menge Spaß macht. Es gibt viel zu sehen mit über 25 externen Runway-Shows nach 17 Uhr, Partys und den drei simultanen Messen, aber es ist sehr angenehm für die Augen. Es gibt heiße Miami-Energie und es ist großartig, eine Vorschau auf Schwimmkollektionen der heißesten Marken für 2016 zu sehen. MIAMI SWIM SHOW: Die größte Schwimmshow der Welt, die das Kongresszentrum mit Hunderten von Marken aus der ganzen Welt besetzt. Marken, die wir mochten, waren Seafolly, Billabong, NLP Frauen, Kopper & Zinc und Rhythm unter Hunderten von anderen. CABANA: Dies ist die Boutique-Show, bei der die Marken in zwei großen Cabana-ähnlichen Zelten in der Nähe des Strandes mit Kokosnüssen für Käufer, Medien und Gäste ausgestellt werden. Einige unserer Favoriten waren Beach Riot, Minimale Animale, Tori Praver Schwimmen, Mara Hoffman, Bec und Bridge, Boys and Arrows und Bower Swim. HÄNGEMATTE: Im W Hotel gelegen, mit den coolsten Marken von heute, die die Luxussuiten belegen, um ihre neueste Kollektion mit ihren Marketingteams und einer Schar heißer Models zu präsentieren. Führende Instagram-Schwimmmarken schienen die großen Marken der diesjährigen Hammock W-Show zu sein, darunter Mikoh, Indah und Frankies Swim. WEITERE LINKS www.grindtv.com/transworld-business/news/electric-sunglas ... www.miami.com/wetter-better-look-season039s-swim-week-art ... oceandrive.com/top-mami-swim-week-events-you-need-to-att ... www.aol.com/article/2014/07/29/swimwear-on-mami-beach-ru ... www.fashiondesignersindia.com/fashion-brand-indah/ miamistyleguide.com/indah-x-my-beachy-side-at-swim-miami/ www.bikini.com/style/runway-report-exclusive-look-indahs-... www.venuemagazine.com/2015/07/20/swimweekonfleek-recap/ vegasmagazine.com/where-to-buy-stylish-bathing-suits www.realstylenetwork.com/fashion-and-style/2015/07/best-l ... GESCHICHTE DES BIKINI Time Magazin Liste der Top 10 Bikinis in der Populärkultur -Micheline Bernardini modelliert den allerersten Bikini (1946) - "Itsy Bitsy Teenie Weenie Gelber Polka Dot Bikini" (1960) -Annette Funicello und Beach Party (1960) - Der gegürtete Bond-Girl-Bikini (1962) -Sport Illustrierte erste Badeanzug-Ausgabe (1964) -Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) -Phoebe Cates Bikini in schnellen Zeiten in Ridgemont High -Princess Leias goldener Bikini in Rückkehr der Jedi (1983) -Offizielle Uniform des weiblichen olympischen Beach-Volleyball-Teams (1996) Bikini-Debüt der Miss America-Seite (1997) Die Geschichte des Bikinis kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Illustrationen von römischen Frauen, die bei sportlichen Wettkämpfen bikiniartige Kleidungsstücke trugen, wurden an verschiedenen Orten gefunden. Der berühmteste von ihnen ist Villa Romana del Casale. Der französische Ingenieur Louis Réard stellte am 5. Juli 1946 den modernen Bikini, modelliert von Micheline Bernardini, vor. Der Name stammt aus dem Bikini-Atoll, wo nach dem Krieg die Atombombe getestet wurde. Französische Frauen begrüßten das Design, aber die katholische Kirche, einige Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit dachten anfangs, dass das Design riskant oder sogar skandalös sei. Die Teilnehmer des ersten Miss World Schönheitswettbewerbs trugen sie 1951, aber der Bikini wurde dann vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Schauspielerin Bridget Bardot machte 1953 während der Filmfestspiele in Cannes auf sich aufmerksam, als sie in einem Bikini am Strand fotografiert wurde. Auch andere Schauspielerinnen, darunter Rita Hayworth und Ava Gardner, erregten Aufmerksamkeit, als sie Bikinis trugen. In den frühen 1960ern erschien das Design auf dem Cover von Playboy und Sports Illustrated und verlieh ihm zusätzliche Legitimität. Ursula Andress machte einen gewaltigen Eindruck, als sie mit einem ikonischen Bikini im James-Bond-Film Dr. No (1962) aus der Brandung kam. Der Hirschhautbikini, den Raquel Welch im Film One Million Years B.C. trug. (1966) verwandelte sie in ein internationales Sexsymbol und wurde als definitives Aussehen der 1960er Jahre beschrieben. Der Bikini wuchs allmählich, um in der westlichen Gesellschaft breite Akzeptanz zu finden. Laut dem französischen Modehistoriker Olivier Saillard ist der Bikini die beliebteste Art der weiblichen Beachwear auf der ganzen Welt, wegen der "Macht der Frauen und nicht der Macht der Mode". Er erklärt: "Die Emanzipation von Badebekleidung war schon immer mit der Emanzipation von Frauen verbunden." In den frühen 2000er Jahren hatten Bikinis ein Geschäft von 811 Millionen US-Dollar pro Jahr, und verstärkte Spin-off-Dienste wie Bikini Waxing und die Sonnenbräune. Ausschnitte und Zwerchfell In den 1930er Jahren stürzten die Halsausschnitte nach hinten, die Ärmel verschwanden und die Seiten wurden abgeschnitten und gestrafft. Mit der Entwicklung neuer Kleidungsmaterialien, insbesondere Latex und Nylon, begannen die Badeanzüge in den 1930er Jahren allmählich, den Körper zu umarmen, mit Schulterriemen, die zum Bräunen gesenkt werden konnten. Die Bademode der Frauen der 1930er und 1940er Jahre führte zu einer Zunahme der mittleren Exposition. Coco Chanel machte Sonnenbräune in Mode, und im Jahr 1932 bot die französische Designerin Madeleine Vionnet eine entblößte Taille in einem Abendkleid an. Sie wurden ein Jahr später in Gold Diggers von 1933 gesehen. Die Busby Berkeley Film Footlight Parade von 1932 zeigt Aqua-Choreographie, die Bikinis zeigte. Dorothy Lamours The Hurricane (1937) zeigte ebenfalls zweiteilige Badeanzüge. Der 1934 gedrehte Film "Fashions of 1934" zeigte Refrain-Girls, die zweiteilige Outfits trugen, die identisch mit modernen Bikinis aussehen. Im Jahr 1934 fand eine Studie der National Recreation Association über die Nutzung der Freizeit, dass Schwimmen, gefördert durch die Bewegungsfreiheit der neuen Bademoden-Designs zur Verfügung gestellt wurde, nach Filmen in der Popularität als Freizeitaktivität aus einer Liste von 94 Aktivitäten. 1935 schnitt die amerikanische Designerin Claire McCardell die Seitenpaneele eines Badeanzugs im Maillot-Stil aus, dem Vorläufer des Bikinis. Die 1938 erfundene Erfindung des teleskopischen Wasseranzugs in geraffte elastischer Baumwolle leitete das Ende der Ära der Wolle ein. Cotton Sonnenhauben, mit Palmen bedruckt, und Seide oder Rayon Pyjamas, in der Regel mit einer Bluse oben, wurde im Jahr 1939 beliebt. Kriegsproduktion während des Zweiten Weltkriegs benötigt große Mengen an Baumwolle, Seide, Nylon, Wolle, Leder und Gummi. Im Jahr 1942 erließ die United States War Production Board die Regulation L-85, die den Einsatz von Naturfasern in Kleidung einschränkte und eine 10% ige Reduzierung der Stoffmenge in Damen-Beachwear vorschrieb. Um den Vorschriften zu entsprechen, produzierten die Badeanzughersteller zweiteilige Anzüge mit bauchfreien Oberschenkeln. Nachkriegszeit Der Textilmangel hielt nach Kriegsende noch einige Zeit an. Zweiteilige Badeanzüge ohne die übliche Rockleiste und anderes überschüssiges Material erschienen in den USA, als die Regierung 1943 als Kriegsrationierung eine 10% ige Reduktion des Stoffes, der in der Badebekleidung für Frauen verwendet wurde, anordnete. Zu dieser Zeit waren zweiteilige Badeanzüge an amerikanischen Stränden häufig. Das Leben am 9. Juli 1945 zeigt Frauen in Paris, die ähnliche Sachen tragen. Hollywoodstars wie Ava Gardner, Rita Hayworth und Lana Turner probierten ähnliche Bademoden oder Beachwear. Pin-ups von Hayworth und Esther Williams im Kostüm waren weit verbreitet. Der provozierendste Badeanzug war die Moonlight Buoy aus dem Jahr 1946, ein Boden und ein Oberteil aus Material, das nur acht Unzen wog. Was die Moonlight Boje unverwechselbar machte, war eine große Korkschnalle an der Unterseite, die es ermöglichte, das Oberteil mit der Korkschnalle zu verbinden und um die Natur zu spritzen, während beide Teile des Anzugs über Wasser blieben. Das Life Magazine hatte einen Foto-Essay über die Moonlight Buoy und schrieb: "Der Name des Anzugs deutet natürlich auf die nächtlichen Bedingungen hin, unter denen Nacktbaden am angenehmsten ist." Die amerikanische Designerin Adele Simpson, eine Gewinnerin der Coty American Fashion Critics Awards (1947) und eine bemerkenswerte Alumna der New Yorker Kunstschule Pratt Institute, die der Meinung war, dass Kleidung bequem und praktisch sein muss, entwarf einen großen Teil ihrer Bademodenlinie aus einem Stück Anzüge, die schon in den frühen 80er Jahren als modisch galten. Zu dieser Zeit begann Cole of California damit, aufschlussreiche Prohibitionsanzüge zu vermarkten, und Catalina Swimwear stellte fast kahle Designs vor. Jugendzeitschriften der späten 1940er und 1950er Jahre zeigten Designs von Mid-Triff-Anzügen und Tops. Allerdings wurde Midriff Mode als nur für Strände und informelle Veranstaltungen und als unanständig in der Öffentlichkeit getragen werden angegeben. Mit Filmen wie Neptuns Daughter (1949), in dem Esther Williams Kostüme mit provokativem Namen wie "Double Entender" und "Honey Child" trug, unterstützte Hollywood den neuen Glamour. Williams, der auch Amateur Athletic Union Champion in der 100-Meter-Freistil (1939) und ein Olympia-Finalist (1940) war, porträtierte auch Kellerman in der 1952 Film Million Dollar Mermaid (Titel: Der einteilige Badeanzug in Großbritannien). Bademode der 1940er, 50er und frühen 60er Jahre folgte der Silhouette meist aus den frühen 1930er Jahren. Im Einklang mit dem von Dior dominierten ultra-femininen Look entwickelte es sich zu einem Kleid mit engen Taillen und konstruierten Büsten, die mit Ohrringen, Armbändern, Hüten, Schals, Sonnenbrillen, Handtaschen und Vertuschungen versehen wurden. Viele dieser Pre-Bikinis hatten ausgefallene Namen wie Double Entender, Honey Child (um kleine Busen zu maximieren), Shipshape (um große Busen zu minimieren), Diamond Lil (mit Strasssteinen und Spitze besetzt), Swimming In Mink (mit Fell über dem Mieder besetzt) ) und Spearfisherman (schwere Popeline mit einem Seilgürtel zum Tragen eines Messers), Beau Catcher, Leading Lady, Pretty Foxy, Side Issue, Forecast und Fabulous Fit. Laut der Vogue war die Bademode ab Mitte der 50er Jahre mehr von "Zustand der Kleidung, nicht von der Kleidung" geworden. Der moderne Bikini Der französische Modedesigner Jacques Heim, Inhaber eines Strandgeschäftes im Cannes-Ferienort an der französischen Riviera, stellte im Mai 1946 ein minimalistisches zweiteiliges Design vor, das er nach dem kleinsten bekannten Teilchen der Materie "Atom" nannte. Der Boden seines Designs war gerade groß genug, um den Bauchnabel des Trägers zu bedecken. Zur selben Zeit betrieb der französische Automobil- und Maschinenbauingenieur Louis Réard das Dessousgeschäft seiner Mutter in der Nähe von Les Folies Bergères in Paris. Er bemerkte, dass Frauen an den Stränden von St. Tropez die Ränder ihrer Badeanzüge aufrollten, um eine bessere Bräune zu bekommen, und sie wurden inspiriert, ein minimalistisches Design zu schaffen. Er trimmte zusätzliches Gewebe von der Unterseite des Badeanzugs und legte den Bauchnabel des Trägers zum ersten Mal frei. Réards String-Bikini bestand aus vier Dreiecken, die aus 194 cm2 Stoff mit einem Zeitungsmuster gedruckt waren. Als Réard bei seiner Pressekonferenz ein Model suchte, um sein Design zu tragen, trug keiner der üblichen Models den Anzug. Deshalb engagierte er die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini aus dem Casino de Paris. Er führte sein Design am 5. Juli 1946 in Paris bei Piscine Molitor, einem öffentlichen Schwimmbad in Paris, den Medien und der Öffentlichkeit vor. Réard hielt die Pressekonferenz fünf Tage nach dem ersten Test eines nuklearen Geräts (Spitzname Able) über das Bikini-Atoll während der Operation Crossroads ab. Sein Badeanzugdesign schockierte die Presse und die Öffentlichkeit, weil es der erste war, der den Nabel des Trägers enthüllt. Um sein neues Design zu promoten, engagierte Heim Skywriter, um über dem mediterranen Resort zu fliegen und den Atom als "den kleinsten Badeanzug der Welt" zu bewerben. Um nicht von Heim übertroffen zu werden, engagierte Réard drei Wochen später seine eigenen Skywriter, um über die Côte d'Azur zu fliegen und sein Design als "kleiner als der kleinste Badeanzug der Welt" zu bewerben. Heims Entwurf war der erste, der am Strand getragen wurde, aber der Name, den Réard gab, blieb bei der Öffentlichkeit. Trotz erheblichem sozialen Widerstand erhielt Réard mehr als 50.000 Briefe von Fans. Er initiierte auch eine kühne Werbekampagne, die der Öffentlichkeit mitteilte, dass ein zweiteiliger Badeanzug kein echter Bikini sei, "es sei denn, er könnte durch einen Ehering gezogen werden". Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, haben sie angenommen." Sozialer Widerstand Bikiniverkäufe sind nicht auf der ganzen Welt aufgegangen, da Frauen an traditionellen zweiteiligen Badeanzügen festhielten. Réard entwarf wieder herkömmliche Höschen, die er im Laden seiner Mutter verkaufen konnte. Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, nahmen sie genauso an wie die europäische Frauen der Oberschicht, die nach dem Ersten Weltkrieg ihre Korsetts ablegten. " Es wurde an der französischen Atlantikküste, in Spanien, Belgien und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Portugal und Australien verboten und in einigen US-Bundesstaaten verboten und in anderen Ländern abgeraten. 1951 wurde der erste Miss World Contest (ursprünglich der Festival Bikini Contest) von Eric Morley organisiert. Als der Gewinner, Kiki Håkansson aus Schweden, im Bikini gekürt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Håkansson bleibt die erste und letzte Miss World, die in ihrem Bikini gekrönt wurde, eine Krönung, die von Papst Pius XII. Verurteilt wurde, der den Badeanzug für sündhaft erklärte. Bikinis wurden von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt nach der Kontroverse verboten. 1949 berichtete die Los Angeles Times, dass Miss America Bebe Shopp bei ihrem Besuch in Paris sagte, dass sie den Bikini für amerikanische Mädchen nicht billigte, obwohl es sie nichts ausmachte, wenn französische Mädchen sie trugen. Schauspielerinnen in Filmen wie My Favourite Brunette (1947) und das Model auf einem Cover von LIFE von 1948 wurden in traditioneller zweiteiliger Bademode gezeigt, nicht im Bikini. 1950 interviewte das Time Magazine den amerikanischen Badeanzug-Mogul Fred Cole, den Besitzer von Cole of California, und berichtete, dass er "wenig, aber Verachtung für Frankreichs berühmte Bikinis" habe, weil sie für "kleine gallische Frauen" konzipiert seien. "Französische Mädchen haben kurze Beine", erklärte er, "Badeanzüge müssen an den Seiten hochgezogen werden, damit ihre Beine länger aussehen." Réard selbst beschrieb es als zweiteiligen Badeanzug, der "alles über ein Mädchen offenbart, außer dem Mädchennamen ihrer Mutter". Sogar Esther Williams kommentierte: "Ein Bikini ist eine gedankenlose Handlung." Aber die Beliebtheit der Reize der Pin-up-Queen und des Hollywood-Stars Williams sollte zusammen mit Pre-Bikinis mit ausgefallenen Namen in den nächsten Jahrzehnten verschwinden. Die australische Designerin Paula Straford stellte den Bikini 1952 in Gold Coast vor. Das moderne Mädchen schrieb 1957: "Es ist undenkbar, dass ein anständiges Mädchen mit Takt so etwas tragen würde." Acht Jahre später wurde eine Münchner Studentin zu sechs Tagen Putzarbeit in einem alten Haus bestraft, weil sie im Bikini über den zentralen Viktualienmarkt in München geschlendert war. Die Verbindung nach Cannes Trotz der Kontroversen bewunderten einige in Frankreich "ungezogene Mädchen, die unsere sonnenverwöhnten Strände schmücken". Brigitte Bardot, die während des Cannes Film Festivals (1953) in ähnlichen Kleidungsstücken an Stränden fotografiert wurde, half in den 1950er Jahren, den Bikini in Europa populär zu machen und schuf einen Markt in den USA. Fotos von Bardot im Bikini, so The Guardian, machten Saint-Tropez zur Bikini-Hauptstadt der Welt. Cannes spielte eine entscheidende Rolle in der Karriere von Brigitte Bardot, die wiederum eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Festivals spielte, vor allem durch den Trend, bei ihrem ersten Auftritt auf dem Festival im Bikini fotografiert zu werden, wobei Bardot als das originale Cannes identifiziert wurde Bade Schönheit. 1952 trug sie einen Bikini in Manina, das Mädchen im Bikini (1952) (in Frankreich als Manina veröffentlicht, la fille sans voiles), ein Film, der aufgrund ihres spärlichen Badeanzugs beachtliche Aufmerksamkeit erregte. Während des Cannes Filmfestivals 1953 arbeitete sie mit ihrem Ehemann und Agenten Roger Vadim zusammen und erntete viel Aufmerksamkeit, als sie in einem Bikini an jedem Strand in Südfrankreich fotografiert wurde. Wie Esther Williams ein Jahrzehnt zuvor, nutzten Betty Grable, Marilyn Monroe und Brigitte Bardot aufschlussreiche Bademoden als Karrierrequisiten, um ihren Sexappeal zu steigern, und in Teilen Europas wurde sie immer beliebter, wenn sie von Fünfziger "Liebesgöttin" Schauspielerinnen wie Bardot getragen wurde , Anita Ekberg und Sophia Loren. Die britische Schauspielerin Diana Dors hatte während der Filmfestspiele in Venedig 1955 einen Nerz-Bikini für sie hergestellt und trug ihn in einer Gondel auf dem Canale Grande über den Markusplatz. In Spanien spielte Benidorm eine ähnliche Rolle wie Cannes. Kurz nachdem der Bikini in Spanien verboten wurde, überzeugte der Bürgermeister von Benidorm, Pedro Zaragoza, den Diktator Francisco Franco davon, dass seine Stadt den Bikini legalisieren müsse, um Touristen anzuziehen. Im Jahr 1959 stimmte General Franco zu und die Stadt wurde ein beliebtes Touristenziel. Interessanterweise waren Spanische Strände und Frauen in weniger als vier Jahren seit Francos Tod 1979 oben ohne. Rechtlicher und moralischer Widerstand Der Badeanzug wurde vom Vatikan für sündig erklärt und in Spanien, Portugal und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Belgien und Australien verboten und in vielen US-Bundesstaaten verboten. Noch im Jahr 1959 sagte Anne Cole, eine US-amerikanische Badeanzug-Designerin und Tochter von Fred Cole, über einen Bardot-Bikini: "Es ist nichts weiter als eine G-Saite. Es liegt am Rande des Anstands." Im Juli dieses Jahres suchte die New York Post nach Bikinis in New York City und fand nur ein Paar. Die Schriftstellerin Meredith Hall schrieb in ihren Memoiren, dass man bis 1965 in Hampton Beach, New Hampshire, ein Zitat dafür bekommen konnte, einen Bikini zu tragen. 1951 wurde der erste Miss World Contest, ursprünglich der Festival Bikini Contest, von Eric Morley als eine Mid-Century-Werbung für Bademoden beim Festival of Britain organisiert. Die Presse begrüßte das Spektakel und bezeichnete es als Miss World, und Morley registrierte den Namen als Marke. Als der Sieger Kiki Håkansson aus Schweden im Bikini gekrönt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Die Bikinis wurden geächtet und stattdessen Abendkleider eingeführt. Håkansson bleibt die einzige Miss World gekrönt in einem Bikini, eine Krönung, die vom Papst verurteilt wurde. Bikini wurde nach der Kontroverse von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt verboten. Katholische Mehrheitsländer wie Belgien, Italien, Spanien und Australien verboten im selben Jahr den Badeanzug. Die Nationallegion of Decency hat Hollywood unter Druck gesetzt, damit Bikinis nicht in Hollywood-Filmen gezeigt werden. Der Hays-Produktionscode für US-Filme, der 1930 eingeführt wurde, aber bis 1934 nicht streng durchgesetzt wurde, erlaubte zweiteilige Roben, verbot aber Nabel am Bildschirm. Doch zwischen der Einführung und Durchsetzung des Codes wurden zwei Tarzan-Filme, Tarzan, der Affenmann (1932) und Tarzan und sein Kamerad (1934) veröffentlicht, in denen die Schauspielerin Maureen O'Sullivan knappe bikiniartige Lederoutfits trug. Der Filmhistoriker Bruce Goldstein beschrieb ihre Kleidung im ersten Film als "Es ist ein Lendenschurz, der die Seite öffnet. Man kann Lende sehen." Alle auf See waren 1957 in den USA erlaubt, nachdem alle bikiniartigen Kleidungsstücke aus dem Film entfernt worden waren. Das Mädchen im Bikini wurde in Kansas erlaubt, nachdem alle Bikini-Nahaufnahmen aus dem Film im Jahr 1959 entfernt wurden. Als Reaktion auf die Einführung des Bikinis in Paris, kompromittierten amerikanische Bademodenhersteller behutsam, indem sie ein eigenes ähnliches Design mit einem Halfter und einer Variation des unteren Bauchbereichs herstellten. Obwohl die Größe im Bikini den Unterschied macht, haben frühe Bikinis oft den Nabel bedeckt. Wenn der Nabel in Bildern auftauchte, wurde er von Magazinen wie Seventeen mit Airbrush versehen. Nabellose Frauen sorgten für die frühe Dominanz der europäischen Bikini-Hersteller gegenüber ihren amerikanischen Kollegen. Am Ende des Jahrzehnts entwickelte sich eine Mode für trägerlose Styles, verdrahtet oder gebunden für Straffheit und Passform, zusammen mit einem Geschmack für die zweiteiligen Männer mit den kleinen Schultern namens Little Sinners. Aber es war der Neckholder-Bikini, der wegen seines Ausmaßes der Exposition die meisten moralischen Kontroversen verursachte. So sehr, wie die Bikini-Designs "Huba Huba" und "Revealation" von den Modeparaden in Sydney als unbescheiden zurückgenommen wurden. Aufstieg zur Popularität Das Erscheinungsbild von Bikinis nahm sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Bildschirm zu. Der Sexappeal brachte Film- und Fernsehproduktionen hervor, darunter Dr. Strangelove. Dazu gehören die Surffilme der frühen 1960er Jahre. Im Jahr 1960 inspirierte Brian Hylands Song "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini" einen Bikini-Kaufrausch. Im Jahr 1963, der Film Beach Party, mit Annette Funicello und Frankie Avalon, gefolgt von Muscle Beach Party (1964), Bikini Beach (1964) und Beach Blanket Bingo (1965), die Teenager Mädchen mit Bikinis, im Sand mit Jungen tummeln dargestellt und eine tolle Zeit haben. Die Beach-Filme führten eine Welle von Filmen, die das Bikini-Pop-Kultur-Symbol machten. In der sexuellen Revolution in Amerika 1960, wurden Bikinis schnell populär. Hollywoodstars wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield, Gina Lollobrigida und Jane Russell trugen zur wachsenden Beliebtheit von Bikinis bei. Pin-Up-Poster von Monroe, Mansfield, Hayworth, Bardot und Raquel Welch trugen ebenfalls wesentlich zu seiner zunehmenden Popularität bei. Im Jahr 1962 zeigte Playboy zum ersten Mal einen Bikini auf dem Cover. Zwei Jahre später präsentierte Sports Illustrated das in Berlin geborene Model Babette March auf dem Cover in weißem Bikini. Das Problem war das erste Badeanzug-Problem. Es gab dem Bikini Legitimität, wurde zu einer jährlichen Publikation und zu einem amerikanischen Popkultur-Heft und verkauft jedes Jahr Millionen von Exemplaren. 1965 erzählte eine Frau, dass es "fast quadratisch" sei, keine zu tragen. 1967 schrieb das Magazin, dass 65% der "Jungen" Bikinis trugen. Als Jayne Mansfield und ihr Ehemann Miklós Hargitay auf Bühnenshows tourten, schrieben Zeitungen, dass Mansfield die ländliche Bevölkerung davon überzeugte, dass sie mehr Bikinis besaß als jeder andere. Sie zeigte eine große Menge ihrer 40-Zoll-Büste sowie ihre Taille und Beine in dem Leoparden-Spot-Bikini, den sie für ihre Bühnenshows trug. Kathryn Wexler von The Miami Herald schrieb: "Am Anfang, wie wir es kennen, gab es Jayne Mansfield. Hier hält sie sich in Leoparden-Print- oder gestreiften Bikinis auf und saugt Luft ein, um ihre gut bekannten physischen Vermögenswerte zu präsentieren." Ihr Leoparden-Haut-Bikini bleibt eines der frühen Exemplare der Mode. Im Jahr 1962 tauchte in Dr. No. Bond Girl Ursula Andress aus dem Meer in einem weißen Bikini auf. Die Szene wurde zu einer der denkwürdigsten der Serie gekürt. Channel 4 hat es zum besten Bikini-Moment der Filmgeschichte erklärt, Virgin Media hat es auf Platz 9 der Top 10 und Top in den Bond-Girls. Der Herald (Glasgow) hat die Szene auf der Grundlage einer Umfrage als bestes überhaupt dargestellt. Es hat auch dazu beigetragen, die Karriere von Ursula Andress und das Aussehen des Quintessenz Bond-Film zu gestalten. Andress sagte, dass sie ihre Karriere diesem weißen Bikini verdankte und bemerkte: "Dieser Bikini hat mir zu einem Erfolg verholfen. Aufgrund der Rolle in Dr. No als erstes Bond-Girl hatte ich die Freiheit, in zukünftigen Rollen meine Wahl zu treffen und finanziell unabhängig zu werden. " Im Jahr 2001 wurde der Dr. No Bikini von Andress im Film für 61.500 US $ versteigert. Dieser weiße Bikini wurde als "prägender Moment der Liberalisierung der Bildschirmerotik in den sechziger Jahren" beschrieben. Wegen des schockierenden Effekts der Enthüllung wurde sie mit dem Witznamen "Ursula Undress" bezeichnet. Laut der British Broadcasting Corporation, "So kultig war der Look, den er 40 Jahre später von Halle Berry im Bond-Film Stirb an einem anderen Tag wiederholt wurde." Raquel Welchs Fell Bikini in One Million Years B.C. (1966) gaben der Welt die kultigste Bikini-Aufnahme aller Zeiten und das Plakat wurde zu einem ikonischen Moment in der Kinogeschichte. Das Plakatbild des Rotwildhautbikinis in einer Million Jahren B.C. machte sie zu einem sofortigen Pin-Up-Girl. Welch wurde in der Werbung des Studios als "Tragen des ersten Bikinis der Menschheit" vorgestellt und der Bikini wurde später als "definitive Look der 1960er Jahre" beschrieben. Ihre Rolle in dem Lederbikini machte Welch zu einer Modeikone und das Foto von ihr im Bikini wurde zu einem Bestseller-Pinup-Poster. Ein Autor sagte: "Obwohl sie nur drei Zeilen im Film hatte, machte ihre üppige Figur in einem Pelzbikini sie zu einem Star und zur Traumfrau von Millionen junger Kinogänger." Im Jahr 2011 zählte Time B. Welch B.C. Bikini in den "Top Ten Bikinis in Popkultur". In dem Film Rückkehr der Jedi von 1983 wurde Star Wars Prinzessin Leia Organa von Jabba the Hutt gefangen und gezwungen, einen Metall-Bikini mit Fesseln zu tragen. Das Kostüm war aus Messing und war so unbequem, dass die Schauspielerin Carrie Fisher es als "was Supermodels tragen wird im siebten Ring der Hölle tragen" beschrieb. Der "Slave Leia" -Look wird oft von weiblichen Fans auf Star Wars Conventions nachgeahmt. Im Jahr 1997, 51 Jahre nach dem Bikini-Debüt und 77 Jahre nach der Gründung des Miss America Pageant, durften die Teilnehmer zweiteilige Badeanzüge tragen, nicht nur die Badeanzüge ("kugelsichere Westen" genannt), die traditionell vom Festzug verliehen wurden. Zwei der 17 Badeanzugfinalisten trugen zweiteilige Badeanzüge, und Erika Kauffman, die Hawaii repräsentierte, trug den kürzesten Bikini von allen und gewann den Badeanzugwettbewerb. Im Jahr 2010 hat der Internationale Verband der Bodybuilder Bikini als eine neue Wettbewerbskategorie anerkannt. In Indien Bollywood Schauspielerin Sharmila Tagore erschien in einem Bikini in einem Abend in Paris (1967), ein Film, der größtenteils für den ersten Bikini-Auftritt einer indischen Schauspielerin erinnert. Sie posierte auch im Bikini für das glänzende Filmfare Magazin. The costume shocked the conservative Indian audience, but it also set a trend of bikini-clad actresses carried forward by Parveen Babi (in Yeh Nazdeekiyan, 1982), Zeenat Aman (in Heera Panna 1973; Qurbani, 1980) and Dimple Kapadia (in Bobby, 1973) in the early 1970's. Wearing a bikini put her name in the Indian press as one of Bollywood's ten hottest actresses of all time, and was a transgression of female identity through a reversal of the state of modesty, which functions as a signifier of femininity in Bombay films. By 2005, it became usual for actors in Indian films to change outfits a dozen times in a single song — starting with a chiffon sari and ending up wearing a bikini. But, when Tagore was the chairperson of the Central Board of Film Certification in 2005, she expressed concerns about the rise of the bikini in Indian films. Annahme In France, Réard's company folded in 1988, four years after his death. By that year the bikini made up nearly 20% of swimsuit sales, more than any other model in the US. As skin cancer awareness grew and a simpler aesthetic defined fashion in the 1990s, sales of the skimpy bikini decreased dramatically. The new swimwear code was epitomized by surf star Malia Jones, who appeared on the June 1997 cover of Shape Magazine wearing a halter top two-piece for rough water. After the 90's, however, the bikini came back again. US market research company NPD Group reported that sales of two-piece swimsuits nationwide jumped 80% in two years. On one hand the one-piece made a big comeback in the 1980's and early 1990's, on the other bikinis became briefer with the string bikini in the 1970's and 80's. Das "-kini family" (as dubbed by author William Safire), including the "-ini sisters" (as dubbed by designer Anne Cole) has grown to include a large number of subsequent variations, often with a hilarious lexicon — string bikini, monokini oder numokini (top part missing), seekini (transparent bikini), tankini (tank top, bikini bottom), camikini (camisole top and bikini bottom), hikini, Tanga, Schleuder, minimini, Träne, and Mikro. In just one major fashion show in 1985, there were two-piece suits with cropped tank tops instead of the usual skimpy bandeaux, suits that are bikinis in front and one-piece behind, suspender straps, ruffles, and daring, navel-baring cutouts. To meet the fast changing tastes, some of the manufacturers have made a business out of making made-to-order bikinis in around seven minutes. The world's most expensive bikini, made up of over 150 carats (30 g) of flawless diamonds and worth a massive £20 million, was designed in February 2006 by Susan Rosen. Actresses in action films like Charlie's Angels: Full Throttle (2003) and Blue Crush (2002) have made the two-piece "the millennial equivalent of the power suit", according to Gina Bellafonte of The New York Times, On September 9, 1997, Miss Maryland Jamie Fox was the first contestant in 50 years to compete in a two-piece swimsuit to compete in the Preliminary Swimsuit Competition at the Miss America Pageant. PETA used celebrities like Pamela Anderson, Traci Bingham and Alicia Mayer wearing a bikini made of iceberg-lettuce for an advertisement campaign to promote vegetarianism. A protester from Columbia University used a bikini as a message board against a New York City visit by Iranian president Mahmoud Ahmadinejad. By the end of the century, the bikini went on to become the most popular beachwear around the globe, according to French fashion historian Olivier Saillard due to "the power of women, and not the power of fashion". As he explains, "The emancipation of swimwear has always been linked to the emancipation of women", though one survey tells 85% of all bikinis never touch the water. According to Beth Dincuff Charleston, research associate at the Costume Institute of the Metropolitan Museum of Art, "The bikini represents a social leap involving body consciousness, moral concerns, and sexual attitudes." By the early 2000's, bikinis had become a US $811 million business annually, according to the NPD Group, a consumer and retail information company. The bikini has boosted spin-off services like bikini waxing and the sun tanning industries. Continued controversies The bikini remained a hot topic for the news media. In May 2011, Barcelona, Spain made it illegal to wear bikinis in public except in areas near the beaches. Violators face fines of between 120 and 300 euros. In 2012, two students of St. Theresa's College in Cebu, the Philippines were barred from attending their graduation ceremony for "ample body exposure" because their bikini pictures were posted on Facebook. The students sued the college and won a temporary stay in a regional court. In May 2013, Cambridge University banned the Wyverns Club of Magdalene College from arranging its annual bikini jelly wrestling. In June 2013, actress Gwyneth Paltrow, who also is interested in fashion, produced a bikini for her clothing line that is designed to be worn by girls 4 to 8 years old. She was criticized for sexualizing young children by Claude Knight of Kidscape, a British foundation that strives to prevent child abuse. He commented, "We remain very opposed to the sexualization of children and of childhood ... is a great pity that such trends continue and that they carry celebrity endorsement." Four women were arrested over the 2013 Memorial Day weekend in Myrtle Beach, South Carolina for indecent exposure when they wore thong bikinis that exposed their buttocks. In June 2013, the British watchdog agency Advertising Standards Authority banned a commercial that showed men in an office fantasizing about their colleague, played by Pamela Anderson, in a bikini for degrading women. Links: en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_bikini en.wikipedia.org/wiki/Bikini_variants en.wikipedia.org/wiki/Bikini en.wikipedia.org/wiki/Swimsuit en.wikipedia.org/wiki/Bikini_in_popular_culture en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure_in_the_United_States - #2016 #agency #almost #beautiful #bikini #body #boobs #booty #butt #CATWALK #chic #clothing #collection #curvy #designer #designs #eyes #fashion #fashion school #FASHION WEEK #female #fit #flirting #Florida #FUNKSHION #girl #hair #heels #INDAH #legs #lips #long hair #long legs #MakeUp #Miami #MIAMISWIM #model #naked #New #nude #nycphotographer #pool #presenting #preview #RUNWAY #sexy #show #South Beach #SpringSummer #SS16 #sunbathing #Swim Week #SWIMMIAMI #swimming #swimsuit #swimwear #tall #teasing #thin #topless #trendy #vacation #vacations #W #W Hotel #walking #woman
0 notes
womanfemale · 6 years
Link
RK2015-07-19-2-270 - https://www.womanfemale.com/?p=2214 - FACEBOOK / INSTAGRAM / FLICKR / TWITTER Foto von: Römischer Kajzer @FotoManiacNYC INDAH - Präsentation der SS16 Kollektion während der Swim Week in South Beach Miami im W Hotel 7/2015 WEBSITE LINK: INDAH SCHWIMMEN FACEBOOK LINK: INDAH-KLEIDUNG YOUTUBE VIDEO DER HIGHLIGHTS (0:49) DAILYMOTION VIDEO DER VOLLSTÄNDIGEN SHOW (16:04) Am Sonntag, den 19. Juli 2015, besuchten über 500 Gäste, darunter Top-Medien, Influencer und Einkäufer, die WET Lounge am W South Beach, um eine rockende Modenschau zu erleben. Indah debütierte seine Kollektion Collage 2016 während SWIMMIAMI. Per Definition fügt eine Collage verschiedene Elemente zu einem neuen Ganzen zusammen, und die Designerin, Libby Desantis, präsentierte ihre neue Vision mit verschiedenen Looks aus verschiedenen Epochen: Art Deco aus den 20er Jahren, Punkrock aus den 70ern und Glamour aus den 80ern und Minimalismus der 90er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anya Brock wird Indahs Farbpalette von einem abstrakten Gemälde gezeichnet. Pops von malerischen Drucken und hellen Farbtönen werden gut gegen dunklere Stile kontrastiert. Handmade mit Liebe aus Bali, Ketten, Nieten, Pailletten, Leder, Gitter Spitze, Shag und Knochen sind in diese Kollektion integriert, die mühelos eine kantige Aussage zu tragbarer Mode hinzufügen Hohe wispy Haar und lose komplizierte Zöpfe hinzugefügt Volumen zu jedem Look. Mit Styling-Produkten von René Furterer auf höchstem Niveau und mit Luxe-Haarverlängerungen von Indique fügte die Frisur einen Rocker-Chic hinzu, der dem Mad-Max-Stil entspricht. Der Blick war geradlinig und gleichzeitig weiblich. Es war eine Rauchshow mit Ted Gibsons kühnen schwarzen Rauchaugen und UooLaas üppigen Wimpern - ein Drama, das die Kollektion nachahmt. FakeBake bot einen bronzefarbenen Göttin-Look, während Zoya professionelle Nagelpflege bot. Mitternacht Navy und Metallic-Silber poliert gegen die braunen Modelle knallte. Diese Farben lieferten eine vornehme Eleganz, die die harten Looks des von Blaine Bowen bereitgestellten Metallschmucks begleitete, der eine Auswahl an Fransenbündchen, geflochtenen Armbändern und Ohrmanschetten enthielt. Electric Eyewear, erhältlich bei Nordstrom.com, lieferte Sonnenbrillen, die die Collage Collection widerspiegelten. Schlanke Rahmen mit Blackout-Gläsern ergänzten das Gesamtbild der Indah-Frau: eine selbstbewusste, uneinsichtige Meerjungfrau mit einer "Ich interessiere mich nicht" -Attitüde. Indah freute sich darüber hinaus, Sponsor-Unterstützung von Airelle zu erhalten, einer erstklassigen Hautpflegelinie, die von führenden Dermatologen und Schönheitschirurgen, Silk'n Flash & Go, der Lösung für schmerzlose, dauerhafte Haarentfernung und Braza, einem funktionellen Problem, empfohlen wird eine Kollektion von Produkten zu lösen, die Frauen Komfort, Zuversicht und eine sorglose positive Dressing-Erfahrung bieten. ÜBER INDAH INDAH ist eine in Bali ansässige Frauen-Bademoden- und Beachwear-Marke, die 1997 gegründet wurde. Bekannt für leuchtende Farben, verführerische Schnitte, einzigartige Details und luxuriöse Stoffe verkörpert die Marke die Bedeutung von Indah, was auf indonesisch "schön" bedeutet. Im Leben des Abenteuers und der Begeisterung verwurzelt, kreiert Libby exotische Designs, die von ihrer Liebe zur Insel inspiriert sind - ihrem Zuhause. Indah besitzt und betreibt eine eigene umweltfreundliche, solarbetriebene und keine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Marke kann landesweit in Einzelhandelsboutiquen gefunden werden, darunter Planet Blue, Urban Outfitters, Revolver Clothing, iShine365, Shopbop und Nasty Gal. ÜBER ELEKTRISCH Im Jahr 2000 in Kalifornien gegründet, stellt Electric Qualitätsprodukte her, die den aktiven Lebensstil verbessern - und bietet "Stil, der funktioniert". Indem sie auf dem aufbauen, was sich im Laufe der Zeit bewährt hat, sind Elektro-Reengineers Klassiker. Die Marke entwickelt und vertreibt Sonnenbrillen, Schneebrillen und Helme, Uhren, Rucksäcke, Gepäck und Accessoires. Sie können in Amerika, Europa, Japan, China und Australasien in Lifestyle-Boutiquen, Kaufhäusern, Sportgeschäften und online gefunden werden, einschließlich der eigenen E-Commerce-Websites von Electric. Electric ist Teil der Kering Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Bekleidung und Accessoires, das ein Ensemble von leistungsstarken Luxus-, Sport- und Lifestyle-Marken entwickelt. (über Text von TANNER WALKER) ÜBER SWIM WOCHE Auch ohne den langjährigen Organisator IMG hat die Swim Week 2015 eine Prise knapper Badeanzugkollektionen für Frühjahr / Sommer 2016 geliefert. Nachdem die IMG im Mai angekündigt hatte, dass sie nach dem Verlust ihres Titelsponsors aus der früheren Mercedes-Benz Fashion Week Swim aussteigen würde, hatten die Beteiligten viel zu tun. Ohne einen starken Sponsor oder einen erfahrenen Organisator könnte die Swim Week sogar in ihrem ganzen strähnigen, spritzbraunen Glanz weitermachen? Getreu dem alten Sprichwort ging die Show dank der (etwas) zusammenhängenden Bemühungen der betroffenen Marken, Produktionsfirmen und Publizisten weiter. Am 15. Juli startete die diesjährige Swim Week völlig makellos - oder zumindest die Kollektionen. Alte Profis wie Mara Hoffman und Mikoh lieferten für das Frühjahr 2016 noch mehr begehrenswerte Badebekleidung, während einige weniger bekannte Namen - zumindest in der Schwimmwelt - etwas neues anbrachten. Das Magazin "Maxim" zum Beispiel zeigte seine erste Bademodenkollektion, inspiriert von Brigitte Bardot und vollgestopft mit hoch taillierten Böden und schwebenden Cover-Ups. Andere, wie die aus Kolumbien stammende Maaji Swimwear, gingen die Route der Victoria's Secret Fashion Show an, wobei sie sich auf ein verrücktes Thema konzentrierten, das in diesem Jahr eine zerzauste, bohemische Reise war. Aber egal, ob es von Bardot oder Route 66 inspiriert war, der rote Faden zwischen jeder Kollektion war eine Fülle kaum vorhandener brasilianischer Wachs-benötigter Bademode. Wie jedes Jahr waren einige Looks so nackt, so dünn bedeckt ... Sie müssen sie nur für sich selbst sehen. (über Text von MAURA BRANNIGAN) MIAMI SWIM WOCHE: Eine Woche lang verstrichen zwischen der schwitzigen Hitze von Miami drei verschiedene Messen - Swim Show, Cabana und Hammock - verschiedener Persönlichkeiten, wobei relevante Marken Platz in der Show hatten, die zu ihrer Stimmung passten. Alle diese Shows sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Marken haben auch Partys oder Modeschauen während der vier Tage in den nahe gelegenen Hotels und Pools, was Miami Swim Week super beschäftigt und eine Menge Spaß macht. Es gibt viel zu sehen mit über 25 externen Runway-Shows nach 17 Uhr, Partys und den drei simultanen Messen, aber es ist sehr angenehm für die Augen. Es gibt heiße Miami-Energie und es ist großartig, eine Vorschau auf Schwimmkollektionen der heißesten Marken für 2016 zu sehen. MIAMI SWIM SHOW: Die größte Schwimmshow der Welt, die das Kongresszentrum mit Hunderten von Marken aus der ganzen Welt besetzt. Marken, die wir mochten, waren Seafolly, Billabong, NLP Frauen, Kopper & Zinc und Rhythm unter Hunderten von anderen. CABANA: Dies ist die Boutique-Show, bei der die Marken in zwei großen Cabana-ähnlichen Zelten in der Nähe des Strandes mit Kokosnüssen für Käufer, Medien und Gäste ausgestellt werden. Einige unserer Favoriten waren Beach Riot, Minimale Animale, Tori Praver Schwimmen, Mara Hoffman, Bec und Bridge, Boys and Arrows und Bower Swim. HÄNGEMATTE: Im W Hotel gelegen, mit den coolsten Marken von heute, die die Luxussuiten belegen, um ihre neueste Kollektion mit ihren Marketingteams und einer Schar heißer Models zu präsentieren. Führende Instagram-Schwimmmarken schienen die großen Marken der diesjährigen Hammock W-Show zu sein, darunter Mikoh, Indah und Frankies Swim. WEITERE LINKS www.grindtv.com/transworld-business/news/electric-sunglas ... www.miami.com/wetter-better-look-season039s-swim-week-art ... oceandrive.com/top-mami-swim-week-events-you-need-to-att ... www.aol.com/article/2014/07/29/swimwear-on-mami-beach-ru ... www.fashiondesignersindia.com/fashion-brand-indah/ miamistyleguide.com/indah-x-my-beachy-side-at-swim-miami/ www.bikini.com/style/runway-report-exclusive-look-indahs-... www.venuemagazine.com/2015/07/20/swimweekonfleek-recap/ vegasmagazine.com/where-to-buy-stylish-bathing-suits www.realstylenetwork.com/fashion-and-style/2015/07/best-l ... GESCHICHTE DES BIKINI Time Magazin Liste der Top 10 Bikinis in der Populärkultur -Micheline Bernardini modelliert den allerersten Bikini (1946) - "Itsy Bitsy Teenie Weenie Gelber Polka Dot Bikini" (1960) -Annette Funicello und Beach Party (1960) - Der gegürtete Bond-Girl-Bikini (1962) -Sport Illustrierte erste Badeanzug-Ausgabe (1964) -Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) -Phoebe Cates Bikini in schnellen Zeiten in Ridgemont High -Princess Leias goldener Bikini in Rückkehr der Jedi (1983) -Offizielle Uniform des weiblichen olympischen Beach-Volleyball-Teams (1996) Bikini-Debüt der Miss America-Seite (1997) Die Geschichte des Bikinis kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Illustrationen von römischen Frauen, die bei sportlichen Wettkämpfen bikiniartige Kleidungsstücke trugen, wurden an verschiedenen Orten gefunden. Der berühmteste von ihnen ist Villa Romana del Casale. Der französische Ingenieur Louis Réard stellte am 5. Juli 1946 den modernen Bikini, modelliert von Micheline Bernardini, vor. Der Name stammt aus dem Bikini-Atoll, wo nach dem Krieg die Atombombe getestet wurde. Französische Frauen begrüßten das Design, aber die katholische Kirche, einige Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit dachten anfangs, dass das Design riskant oder sogar skandalös sei. Die Teilnehmer des ersten Miss World Schönheitswettbewerbs trugen sie 1951, aber der Bikini wurde dann vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Schauspielerin Bridget Bardot machte 1953 während der Filmfestspiele in Cannes auf sich aufmerksam, als sie in einem Bikini am Strand fotografiert wurde. Auch andere Schauspielerinnen, darunter Rita Hayworth und Ava Gardner, erregten Aufmerksamkeit, als sie Bikinis trugen. In den frühen 1960ern erschien das Design auf dem Cover von Playboy und Sports Illustrated und verlieh ihm zusätzliche Legitimität. Ursula Andress machte einen gewaltigen Eindruck, als sie mit einem ikonischen Bikini im James-Bond-Film Dr. No (1962) aus der Brandung kam. Der Hirschhautbikini, den Raquel Welch im Film One Million Years B.C. trug. (1966) verwandelte sie in ein internationales Sexsymbol und wurde als definitives Aussehen der 1960er Jahre beschrieben. Der Bikini wuchs allmählich, um in der westlichen Gesellschaft breite Akzeptanz zu finden. Laut dem französischen Modehistoriker Olivier Saillard ist der Bikini die beliebteste Art der weiblichen Beachwear auf der ganzen Welt, wegen der "Macht der Frauen und nicht der Macht der Mode". Er erklärt: "Die Emanzipation von Badebekleidung war schon immer mit der Emanzipation von Frauen verbunden." In den frühen 2000er Jahren hatten Bikinis ein Geschäft von 811 Millionen US-Dollar pro Jahr, und verstärkte Spin-off-Dienste wie Bikini Waxing und die Sonnenbräune. Ausschnitte und Zwerchfell In den 1930er Jahren stürzten die Halsausschnitte nach hinten, die Ärmel verschwanden und die Seiten wurden abgeschnitten und gestrafft. Mit der Entwicklung neuer Kleidungsmaterialien, insbesondere Latex und Nylon, begannen die Badeanzüge in den 1930er Jahren allmählich, den Körper zu umarmen, mit Schulterriemen, die zum Bräunen gesenkt werden konnten. Die Bademode der Frauen der 1930er und 1940er Jahre führte zu einer Zunahme der mittleren Exposition. Coco Chanel machte Sonnenbräune in Mode, und im Jahr 1932 bot die französische Designerin Madeleine Vionnet eine entblößte Taille in einem Abendkleid an. Sie wurden ein Jahr später in Gold Diggers von 1933 gesehen. Die Busby Berkeley Film Footlight Parade von 1932 zeigt Aqua-Choreographie, die Bikinis zeigte. Dorothy Lamours The Hurricane (1937) zeigte ebenfalls zweiteilige Badeanzüge. Der 1934 gedrehte Film "Fashions of 1934" zeigte Refrain-Girls, die zweiteilige Outfits trugen, die identisch mit modernen Bikinis aussehen. Im Jahr 1934 fand eine Studie der National Recreation Association über die Nutzung der Freizeit, dass Schwimmen, gefördert durch die Bewegungsfreiheit der neuen Bademoden-Designs zur Verfügung gestellt wurde, nach Filmen in der Popularität als Freizeitaktivität aus einer Liste von 94 Aktivitäten. 1935 schnitt die amerikanische Designerin Claire McCardell die Seitenpaneele eines Badeanzugs im Maillot-Stil aus, dem Vorläufer des Bikinis. Die 1938 erfundene Erfindung des teleskopischen Wasseranzugs in geraffte elastischer Baumwolle leitete das Ende der Ära der Wolle ein. Cotton Sonnenhauben, mit Palmen bedruckt, und Seide oder Rayon Pyjamas, in der Regel mit einer Bluse oben, wurde im Jahr 1939 beliebt. Kriegsproduktion während des Zweiten Weltkriegs benötigt große Mengen an Baumwolle, Seide, Nylon, Wolle, Leder und Gummi. Im Jahr 1942 erließ die United States War Production Board die Regulation L-85, die den Einsatz von Naturfasern in Kleidung einschränkte und eine 10% ige Reduzierung der Stoffmenge in Damen-Beachwear vorschrieb. Um den Vorschriften zu entsprechen, produzierten die Badeanzughersteller zweiteilige Anzüge mit bauchfreien Oberschenkeln. Nachkriegszeit Der Textilmangel hielt nach Kriegsende noch einige Zeit an. Zweiteilige Badeanzüge ohne die übliche Rockleiste und anderes überschüssiges Material erschienen in den USA, als die Regierung 1943 als Kriegsrationierung eine 10% ige Reduktion des Stoffes, der in der Badebekleidung für Frauen verwendet wurde, anordnete. Zu dieser Zeit waren zweiteilige Badeanzüge an amerikanischen Stränden häufig. Das Leben am 9. Juli 1945 zeigt Frauen in Paris, die ähnliche Sachen tragen. Hollywoodstars wie Ava Gardner, Rita Hayworth und Lana Turner probierten ähnliche Bademoden oder Beachwear. Pin-ups von Hayworth und Esther Williams im Kostüm waren weit verbreitet. Der provozierendste Badeanzug war die Moonlight Buoy aus dem Jahr 1946, ein Boden und ein Oberteil aus Material, das nur acht Unzen wog. Was die Moonlight Boje unverwechselbar machte, war eine große Korkschnalle an der Unterseite, die es ermöglichte, das Oberteil mit der Korkschnalle zu verbinden und um die Natur zu spritzen, während beide Teile des Anzugs über Wasser blieben. Das Life Magazine hatte einen Foto-Essay über die Moonlight Buoy und schrieb: "Der Name des Anzugs deutet natürlich auf die nächtlichen Bedingungen hin, unter denen Nacktbaden am angenehmsten ist." Die amerikanische Designerin Adele Simpson, eine Gewinnerin der Coty American Fashion Critics Awards (1947) und eine bemerkenswerte Alumna der New Yorker Kunstschule Pratt Institute, die der Meinung war, dass Kleidung bequem und praktisch sein muss, entwarf einen großen Teil ihrer Bademodenlinie aus einem Stück Anzüge, die schon in den frühen 80er Jahren als modisch galten. Zu dieser Zeit begann Cole of California damit, aufschlussreiche Prohibitionsanzüge zu vermarkten, und Catalina Swimwear stellte fast kahle Designs vor. Jugendzeitschriften der späten 1940er und 1950er Jahre zeigten Designs von Mid-Triff-Anzügen und Tops. Allerdings wurde Midriff Mode als nur für Strände und informelle Veranstaltungen und als unanständig in der Öffentlichkeit getragen werden angegeben. Mit Filmen wie Neptuns Daughter (1949), in dem Esther Williams Kostüme mit provokativem Namen wie "Double Entender" und "Honey Child" trug, unterstützte Hollywood den neuen Glamour. Williams, der auch Amateur Athletic Union Champion in der 100-Meter-Freistil (1939) und ein Olympia-Finalist (1940) war, porträtierte auch Kellerman in der 1952 Film Million Dollar Mermaid (Titel: Der einteilige Badeanzug in Großbritannien). Bademode der 1940er, 50er und frühen 60er Jahre folgte der Silhouette meist aus den frühen 1930er Jahren. Im Einklang mit dem von Dior dominierten ultra-femininen Look entwickelte es sich zu einem Kleid mit engen Taillen und konstruierten Büsten, die mit Ohrringen, Armbändern, Hüten, Schals, Sonnenbrillen, Handtaschen und Vertuschungen versehen wurden. Viele dieser Pre-Bikinis hatten ausgefallene Namen wie Double Entender, Honey Child (um kleine Busen zu maximieren), Shipshape (um große Busen zu minimieren), Diamond Lil (mit Strasssteinen und Spitze besetzt), Swimming In Mink (mit Fell über dem Mieder besetzt) ) und Spearfisherman (schwere Popeline mit einem Seilgürtel zum Tragen eines Messers), Beau Catcher, Leading Lady, Pretty Foxy, Side Issue, Forecast und Fabulous Fit. Laut der Vogue war die Bademode ab Mitte der 50er Jahre mehr von "Zustand der Kleidung, nicht von der Kleidung" geworden. Der moderne Bikini Der französische Modedesigner Jacques Heim, Inhaber eines Strandgeschäftes im Cannes-Ferienort an der französischen Riviera, stellte im Mai 1946 ein minimalistisches zweiteiliges Design vor, das er nach dem kleinsten bekannten Teilchen der Materie "Atom" nannte. Der Boden seines Designs war gerade groß genug, um den Bauchnabel des Trägers zu bedecken. Zur selben Zeit betrieb der französische Automobil- und Maschinenbauingenieur Louis Réard das Dessousgeschäft seiner Mutter in der Nähe von Les Folies Bergères in Paris. Er bemerkte, dass Frauen an den Stränden von St. Tropez die Ränder ihrer Badeanzüge aufrollten, um eine bessere Bräune zu bekommen, und sie wurden inspiriert, ein minimalistisches Design zu schaffen. Er trimmte zusätzliches Gewebe von der Unterseite des Badeanzugs und legte den Bauchnabel des Trägers zum ersten Mal frei. Réards String-Bikini bestand aus vier Dreiecken, die aus 194 cm2 Stoff mit einem Zeitungsmuster gedruckt waren. Als Réard bei seiner Pressekonferenz ein Model suchte, um sein Design zu tragen, trug keiner der üblichen Models den Anzug. Deshalb engagierte er die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini aus dem Casino de Paris. Er führte sein Design am 5. Juli 1946 in Paris bei Piscine Molitor, einem öffentlichen Schwimmbad in Paris, den Medien und der Öffentlichkeit vor. Réard hielt die Pressekonferenz fünf Tage nach dem ersten Test eines nuklearen Geräts (Spitzname Able) über das Bikini-Atoll während der Operation Crossroads ab. Sein Badeanzugdesign schockierte die Presse und die Öffentlichkeit, weil es der erste war, der den Nabel des Trägers enthüllt. Um sein neues Design zu promoten, engagierte Heim Skywriter, um über dem mediterranen Resort zu fliegen und den Atom als "den kleinsten Badeanzug der Welt" zu bewerben. Um nicht von Heim übertroffen zu werden, engagierte Réard drei Wochen später seine eigenen Skywriter, um über die Côte d'Azur zu fliegen und sein Design als "kleiner als der kleinste Badeanzug der Welt" zu bewerben. Heims Entwurf war der erste, der am Strand getragen wurde, aber der Name, den Réard gab, blieb bei der Öffentlichkeit. Trotz erheblichem sozialen Widerstand erhielt Réard mehr als 50.000 Briefe von Fans. Er initiierte auch eine kühne Werbekampagne, die der Öffentlichkeit mitteilte, dass ein zweiteiliger Badeanzug kein echter Bikini sei, "es sei denn, er könnte durch einen Ehering gezogen werden". Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, haben sie angenommen." Sozialer Widerstand Bikiniverkäufe sind nicht auf der ganzen Welt aufgegangen, da Frauen an traditionellen zweiteiligen Badeanzügen festhielten. Réard entwarf wieder herkömmliche Höschen, die er im Laden seiner Mutter verkaufen konnte. Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, nahmen sie genauso an wie die europäische Frauen der Oberschicht, die nach dem Ersten Weltkrieg ihre Korsetts ablegten. " Es wurde an der französischen Atlantikküste, in Spanien, Belgien und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Portugal und Australien verboten und in einigen US-Bundesstaaten verboten und in anderen Ländern abgeraten. 1951 wurde der erste Miss World Contest (ursprünglich der Festival Bikini Contest) von Eric Morley organisiert. Als der Gewinner, Kiki Håkansson aus Schweden, im Bikini gekürt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Håkansson bleibt die erste und letzte Miss World, die in ihrem Bikini gekrönt wurde, eine Krönung, die von Papst Pius XII. Verurteilt wurde, der den Badeanzug für sündhaft erklärte. Bikinis wurden von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt nach der Kontroverse verboten. 1949 berichtete die Los Angeles Times, dass Miss America Bebe Shopp bei ihrem Besuch in Paris sagte, dass sie den Bikini für amerikanische Mädchen nicht billigte, obwohl es sie nichts ausmachte, wenn französische Mädchen sie trugen. Schauspielerinnen in Filmen wie My Favourite Brunette (1947) und das Model auf einem Cover von LIFE von 1948 wurden in traditioneller zweiteiliger Bademode gezeigt, nicht im Bikini. 1950 interviewte das Time Magazine den amerikanischen Badeanzug-Mogul Fred Cole, den Besitzer von Cole of California, und berichtete, dass er "wenig, aber Verachtung für Frankreichs berühmte Bikinis" habe, weil sie für "kleine gallische Frauen" konzipiert seien. "Französische Mädchen haben kurze Beine", erklärte er, "Badeanzüge müssen an den Seiten hochgezogen werden, damit ihre Beine länger aussehen." Réard selbst beschrieb es als zweiteiligen Badeanzug, der "alles über ein Mädchen offenbart, außer dem Mädchennamen ihrer Mutter". Sogar Esther Williams kommentierte: "Ein Bikini ist eine gedankenlose Handlung." Aber die Beliebtheit der Reize der Pin-up-Queen und des Hollywood-Stars Williams sollte zusammen mit Pre-Bikinis mit ausgefallenen Namen in den nächsten Jahrzehnten verschwinden. Die australische Designerin Paula Straford stellte den Bikini 1952 in Gold Coast vor. Das moderne Mädchen schrieb 1957: "Es ist undenkbar, dass ein anständiges Mädchen mit Takt so etwas tragen würde." Acht Jahre später wurde eine Münchner Studentin zu sechs Tagen Putzarbeit in einem alten Haus bestraft, weil sie im Bikini über den zentralen Viktualienmarkt in München geschlendert war. Die Verbindung nach Cannes Trotz der Kontroversen bewunderten einige in Frankreich "ungezogene Mädchen, die unsere sonnenverwöhnten Strände schmücken". Brigitte Bardot, die während des Cannes Film Festivals (1953) in ähnlichen Kleidungsstücken an Stränden fotografiert wurde, half in den 1950er Jahren, den Bikini in Europa populär zu machen und schuf einen Markt in den USA. Fotos von Bardot im Bikini, so The Guardian, machten Saint-Tropez zur Bikini-Hauptstadt der Welt. Cannes spielte eine entscheidende Rolle in der Karriere von Brigitte Bardot, die wiederum eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Festivals spielte, vor allem durch den Trend, bei ihrem ersten Auftritt auf dem Festival im Bikini fotografiert zu werden, wobei Bardot als das originale Cannes identifiziert wurde Bade Schönheit. 1952 trug sie einen Bikini in Manina, das Mädchen im Bikini (1952) (in Frankreich als Manina veröffentlicht, la fille sans voiles), ein Film, der aufgrund ihres spärlichen Badeanzugs beachtliche Aufmerksamkeit erregte. Während des Cannes Filmfestivals 1953 arbeitete sie mit ihrem Ehemann und Agenten Roger Vadim zusammen und erntete viel Aufmerksamkeit, als sie in einem Bikini an jedem Strand in Südfrankreich fotografiert wurde. Wie Esther Williams ein Jahrzehnt zuvor, nutzten Betty Grable, Marilyn Monroe und Brigitte Bardot aufschlussreiche Bademoden als Karrierrequisiten, um ihren Sexappeal zu steigern, und in Teilen Europas wurde sie immer beliebter, wenn sie von Fünfziger "Liebesgöttin" Schauspielerinnen wie Bardot getragen wurde , Anita Ekberg und Sophia Loren. Die britische Schauspielerin Diana Dors hatte während der Filmfestspiele in Venedig 1955 einen Nerz-Bikini für sie hergestellt und trug ihn in einer Gondel auf dem Canale Grande über den Markusplatz. In Spanien spielte Benidorm eine ähnliche Rolle wie Cannes. Kurz nachdem der Bikini in Spanien verboten wurde, überzeugte der Bürgermeister von Benidorm, Pedro Zaragoza, den Diktator Francisco Franco davon, dass seine Stadt den Bikini legalisieren müsse, um Touristen anzuziehen. Im Jahr 1959 stimmte General Franco zu und die Stadt wurde ein beliebtes Touristenziel. Interessanterweise waren Spanische Strände und Frauen in weniger als vier Jahren seit Francos Tod 1979 oben ohne. Rechtlicher und moralischer Widerstand Der Badeanzug wurde vom Vatikan für sündig erklärt und in Spanien, Portugal und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Belgien und Australien verboten und in vielen US-Bundesstaaten verboten. Noch im Jahr 1959 sagte Anne Cole, eine US-amerikanische Badeanzug-Designerin und Tochter von Fred Cole, über einen Bardot-Bikini: "Es ist nichts weiter als eine G-Saite. Es liegt am Rande des Anstands." Im Juli dieses Jahres suchte die New York Post nach Bikinis in New York City und fand nur ein Paar. Die Schriftstellerin Meredith Hall schrieb in ihren Memoiren, dass man bis 1965 in Hampton Beach, New Hampshire, ein Zitat dafür bekommen konnte, einen Bikini zu tragen. 1951 wurde der erste Miss World Contest, ursprünglich der Festival Bikini Contest, von Eric Morley als eine Mid-Century-Werbung für Bademoden beim Festival of Britain organisiert. Die Presse begrüßte das Spektakel und bezeichnete es als Miss World, und Morley registrierte den Namen als Marke. Als der Sieger Kiki Håkansson aus Schweden im Bikini gekrönt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Die Bikinis wurden geächtet und stattdessen Abendkleider eingeführt. Håkansson bleibt die einzige Miss World gekrönt in einem Bikini, eine Krönung, die vom Papst verurteilt wurde. Bikini wurde nach der Kontroverse von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt verboten. Katholische Mehrheitsländer wie Belgien, Italien, Spanien und Australien verboten im selben Jahr den Badeanzug. Die Nationallegion of Decency hat Hollywood unter Druck gesetzt, damit Bikinis nicht in Hollywood-Filmen gezeigt werden. Der Hays-Produktionscode für US-Filme, der 1930 eingeführt wurde, aber bis 1934 nicht streng durchgesetzt wurde, erlaubte zweiteilige Roben, verbot aber Nabel am Bildschirm. Doch zwischen der Einführung und Durchsetzung des Codes wurden zwei Tarzan-Filme, Tarzan, der Affenmann (1932) und Tarzan und sein Kamerad (1934) veröffentlicht, in denen die Schauspielerin Maureen O'Sullivan knappe bikiniartige Lederoutfits trug. Der Filmhistoriker Bruce Goldstein beschrieb ihre Kleidung im ersten Film als "Es ist ein Lendenschurz, der die Seite öffnet. Man kann Lende sehen." Alle auf See waren 1957 in den USA erlaubt, nachdem alle bikiniartigen Kleidungsstücke aus dem Film entfernt worden waren. Das Mädchen im Bikini wurde in Kansas erlaubt, nachdem alle Bikini-Nahaufnahmen aus dem Film im Jahr 1959 entfernt wurden. Als Reaktion auf die Einführung des Bikinis in Paris, kompromittierten amerikanische Bademodenhersteller behutsam, indem sie ein eigenes ähnliches Design mit einem Halfter und einer Variation des unteren Bauchbereichs herstellten. Obwohl die Größe im Bikini den Unterschied macht, haben frühe Bikinis oft den Nabel bedeckt. Wenn der Nabel in Bildern auftauchte, wurde er von Magazinen wie Seventeen mit Airbrush versehen. Nabellose Frauen sorgten für die frühe Dominanz der europäischen Bikini-Hersteller gegenüber ihren amerikanischen Kollegen. Am Ende des Jahrzehnts entwickelte sich eine Mode für trägerlose Styles, verdrahtet oder gebunden für Straffheit und Passform, zusammen mit einem Geschmack für die zweiteiligen Männer mit den kleinen Schultern namens Little Sinners. Aber es war der Neckholder-Bikini, der wegen seines Ausmaßes der Exposition die meisten moralischen Kontroversen verursachte. So sehr, wie die Bikini-Designs "Huba Huba" und "Revealation" von den Modeparaden in Sydney als unbescheiden zurückgenommen wurden. Aufstieg zur Popularität Das Erscheinungsbild von Bikinis nahm sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Bildschirm zu. Der Sexappeal brachte Film- und Fernsehproduktionen hervor, darunter Dr. Strangelove. Dazu gehören die Surffilme der frühen 1960er Jahre. Im Jahr 1960 inspirierte Brian Hylands Song "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini" einen Bikini-Kaufrausch. Im Jahr 1963, der Film Beach Party, mit Annette Funicello und Frankie Avalon, gefolgt von Muscle Beach Party (1964), Bikini Beach (1964) und Beach Blanket Bingo (1965), die Teenager Mädchen mit Bikinis, im Sand mit Jungen tummeln dargestellt und eine tolle Zeit haben. Die Beach-Filme führten eine Welle von Filmen, die das Bikini-Pop-Kultur-Symbol machten. In der sexuellen Revolution in Amerika 1960, wurden Bikinis schnell populär. Hollywoodstars wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield, Gina Lollobrigida und Jane Russell trugen zur wachsenden Beliebtheit von Bikinis bei. Pin-Up-Poster von Monroe, Mansfield, Hayworth, Bardot und Raquel Welch trugen ebenfalls wesentlich zu seiner zunehmenden Popularität bei. Im Jahr 1962 zeigte Playboy zum ersten Mal einen Bikini auf dem Cover. Zwei Jahre später präsentierte Sports Illustrated das in Berlin geborene Model Babette March auf dem Cover in weißem Bikini. Das Problem war das erste Badeanzug-Problem. Es gab dem Bikini Legitimität, wurde zu einer jährlichen Publikation und zu einem amerikanischen Popkultur-Heft und verkauft jedes Jahr Millionen von Exemplaren. 1965 erzählte eine Frau, dass es "fast quadratisch" sei, keine zu tragen. 1967 schrieb das Magazin, dass 65% der "Jungen" Bikinis trugen. Als Jayne Mansfield und ihr Ehemann Miklós Hargitay auf Bühnenshows tourten, schrieben Zeitungen, dass Mansfield die ländliche Bevölkerung davon überzeugte, dass sie mehr Bikinis besaß als jeder andere. Sie zeigte eine große Menge ihrer 40-Zoll-Büste sowie ihre Taille und Beine in dem Leoparden-Spot-Bikini, den sie für ihre Bühnenshows trug. Kathryn Wexler von The Miami Herald schrieb: "Am Anfang, wie wir es kennen, gab es Jayne Mansfield. Hier hält sie sich in Leoparden-Print- oder gestreiften Bikinis auf und saugt Luft ein, um ihre gut bekannten physischen Vermögenswerte zu präsentieren." Ihr Leoparden-Haut-Bikini bleibt eines der frühen Exemplare der Mode. Im Jahr 1962 tauchte in Dr. No. Bond Girl Ursula Andress aus dem Meer in einem weißen Bikini auf. Die Szene wurde zu einer der denkwürdigsten der Serie gekürt. Channel 4 hat es zum besten Bikini-Moment der Filmgeschichte erklärt, Virgin Media hat es auf Platz 9 der Top 10 und Top in den Bond-Girls. Der Herald (Glasgow) hat die Szene auf der Grundlage einer Umfrage als bestes überhaupt dargestellt. Es hat auch dazu beigetragen, die Karriere von Ursula Andress und das Aussehen des Quintessenz Bond-Film zu gestalten. Andress sagte, dass sie ihre Karriere diesem weißen Bikini verdankte und bemerkte: "Dieser Bikini hat mir zu einem Erfolg verholfen. Aufgrund der Rolle in Dr. No als erstes Bond-Girl hatte ich die Freiheit, in zukünftigen Rollen meine Wahl zu treffen und finanziell unabhängig zu werden. " Im Jahr 2001 wurde der Dr. No Bikini von Andress im Film für 61.500 US $ versteigert. Dieser weiße Bikini wurde als "prägender Moment der Liberalisierung der Bildschirmerotik in den sechziger Jahren" beschrieben. Wegen des schockierenden Effekts der Enthüllung wurde sie mit dem Witznamen "Ursula Undress" bezeichnet. Laut der British Broadcasting Corporation, "So kultig war der Look, den er 40 Jahre später von Halle Berry im Bond-Film Stirb an einem anderen Tag wiederholt wurde." Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) gaben der Welt die kultigste Bikini-Aufnahme aller Zeiten und das Plakat wurde zu einem ikonischen Moment in der Kinogeschichte. Das Plakatbild des Rotwildhautbikinis in einer Million Jahren B.C. machte sie zu einem sofortigen Pin-Up-Girl. Welch wurde in der Werbung des Studios als "Tragen des ersten Bikinis der Menschheit" vorgestellt und der Bikini wurde später als "definitive Look der 1960er Jahre" beschrieben. Ihre Rolle in dem Lederbikini machte Welch zu einer Modeikone und das Foto von ihr im Bikini wurde zu einem Bestseller-Pinup-Poster. Ein Autor sagte: "Obwohl sie nur drei Zeilen im Film hatte, machte ihre üppige Figur in einem Pelzbikini sie zu einem Star und zur Traumfrau von Millionen junger Kinogänger." Im Jahr 2011 zählte Time B. Welch B.C. Bikini in den "Top Ten Bikinis in Popkultur". In dem Film Rückkehr der Jedi von 1983 wurde Star Wars Prinzessin Leia Organa von Jabba the Hutt gefangen und gezwungen, einen Metall-Bikini mit Fesseln zu tragen. Das Kostüm war aus Messing und war so unbequem, dass die Schauspielerin Carrie Fisher es als "was Supermodels tragen wird im siebten Ring der Hölle tragen" beschrieb. Der "Slave Leia" -Look wird oft von weiblichen Fans auf Star Wars Conventions nachgeahmt. Im Jahr 1997, 51 Jahre nach dem Bikini-Debüt und 77 Jahre nach der Gründung des Miss America Pageant, durften die Teilnehmer zweiteilige Badeanzüge tragen, nicht nur die Badeanzüge ("kugelsichere Westen" genannt), die traditionell vom Festzug verliehen wurden. Zwei der 17 Badeanzugfinalisten trugen zweiteilige Badeanzüge, und Erika Kauffman, die Hawaii repräsentierte, trug den kürzesten Bikini von allen und gewann den Badeanzugwettbewerb. Im Jahr 2010 hat der Internationale Verband der Bodybuilder Bikini als eine neue Wettbewerbskategorie anerkannt. In Indien Bollywood Schauspielerin Sharmila Tagore erschien in einem Bikini in einem Abend in Paris (1967), ein Film, der größtenteils für den ersten Bikini-Auftritt einer indischen Schauspielerin erinnert. Sie posierte auch im Bikini für das glänzende Filmfare Magazin. The costume shocked the conservative Indian audience, but it also set a trend of bikini-clad actresses carried forward by Parveen Babi (in Yeh Nazdeekiyan, 1982), Zeenat Aman (in Heera Panna 1973; Qurbani, 1980) and Dimple Kapadia (in Bobby, 1973) in the early 1970's. Wearing a bikini put her name in the Indian press as one of Bollywood's ten hottest actresses of all time, and was a transgression of female identity through a reversal of the state of modesty, which functions as a signifier of femininity in Bombay films. By 2005, it became usual for actors in Indian films to change outfits a dozen times in a single song — starting with a chiffon sari and ending up wearing a bikini. But, when Tagore was the chairperson of the Central Board of Film Certification in 2005, she expressed concerns about the rise of the bikini in Indian films. Annahme In France, Réard's company folded in 1988, four years after his death. By that year the bikini made up nearly 20% of swimsuit sales, more than any other model in the US. As skin cancer awareness grew and a simpler aesthetic defined fashion in the 1990s, sales of the skimpy bikini decreased dramatically. The new swimwear code was epitomized by surf star Malia Jones, who appeared on the June 1997 cover of Shape Magazine wearing a halter top two-piece for rough water. After the 90's, however, the bikini came back again. US market research company NPD Group reported that sales of two-piece swimsuits nationwide jumped 80% in two years. On one hand the one-piece made a big comeback in the 1980's and early 1990's, on the other bikinis became briefer with the string bikini in the 1970's and 80's. Das "-kini family" (as dubbed by author William Safire), including the "-ini sisters" (as dubbed by designer Anne Cole) has grown to include a large number of subsequent variations, often with a hilarious lexicon — string bikini, monokini oder numokini (top part missing), seekini (transparent bikini), tankini (tank top, bikini bottom), camikini (camisole top and bikini bottom), hikini, Tanga, Schleuder, minimini, Träne, and Mikro. In just one major fashion show in 1985, there were two-piece suits with cropped tank tops instead of the usual skimpy bandeaux, suits that are bikinis in front and one-piece behind, suspender straps, ruffles, and daring, navel-baring cutouts. To meet the fast changing tastes, some of the manufacturers have made a business out of making made-to-order bikinis in around seven minutes. The world's most expensive bikini, made up of over 150 carats (30 g) of flawless diamonds and worth a massive £20 million, was designed in February 2006 by Susan Rosen. Actresses in action films like Charlie's Angels: Full Throttle (2003) and Blue Crush (2002) have made the two-piece "the millennial equivalent of the power suit", according to Gina Bellafonte of The New York Times, On September 9, 1997, Miss Maryland Jamie Fox was the first contestant in 50 years to compete in a two-piece swimsuit to compete in the Preliminary Swimsuit Competition at the Miss America Pageant. PETA used celebrities like Pamela Anderson, Traci Bingham and Alicia Mayer wearing a bikini made of iceberg-lettuce for an advertisement campaign to promote vegetarianism. A protester from Columbia University used a bikini as a message board against a New York City visit by Iranian president Mahmoud Ahmadinejad. By the end of the century, the bikini went on to become the most popular beachwear around the globe, according to French fashion historian Olivier Saillard due to "the power of women, and not the power of fashion". As he explains, "The emancipation of swimwear has always been linked to the emancipation of women", though one survey tells 85% of all bikinis never touch the water. According to Beth Dincuff Charleston, research associate at the Costume Institute of the Metropolitan Museum of Art, "The bikini represents a social leap involving body consciousness, moral concerns, and sexual attitudes." By the early 2000's, bikinis had become a US $811 million business annually, according to the NPD Group, a consumer and retail information company. The bikini has boosted spin-off services like bikini waxing and the sun tanning industries. Continued controversies The bikini remained a hot topic for the news media. In May 2011, Barcelona, Spain made it illegal to wear bikinis in public except in areas near the beaches. Violators face fines of between 120 and 300 euros. In 2012, two students of St. Theresa's College in Cebu, the Philippines were barred from attending their graduation ceremony for "ample body exposure" because their bikini pictures were posted on Facebook. The students sued the college and won a temporary stay in a regional court. In May 2013, Cambridge University banned the Wyverns Club of Magdalene College from arranging its annual bikini jelly wrestling. In June 2013, actress Gwyneth Paltrow, who also is interested in fashion, produced a bikini for her clothing line that is designed to be worn by girls 4 to 8 years old. She was criticized for sexualizing young children by Claude Knight of Kidscape, a British foundation that strives to prevent child abuse. He commented, "We remain very opposed to the sexualization of children and of childhood ... is a great pity that such trends continue and that they carry celebrity endorsement." Four women were arrested over the 2013 Memorial Day weekend in Myrtle Beach, South Carolina for indecent exposure when they wore thong bikinis that exposed their buttocks. In June 2013, the British watchdog agency Advertising Standards Authority banned a commercial that showed men in an office fantasizing about their colleague, played by Pamela Anderson, in a bikini for degrading women. Links: en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_bikini en.wikipedia.org/wiki/Bikini_variants en.wikipedia.org/wiki/Bikini en.wikipedia.org/wiki/Swimsuit en.wikipedia.org/wiki/Bikini_in_popular_culture en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure_in_the_United_States - #2016 #agency #almost #beautiful #bikini #body #boobs #booty #butt #CATWALK #chic #clothing #collection #curvy #designer #designs #eyes #fashion #fashion school #FASHION WEEK #female #fit #flirting #Florida #FUNKSHION #girl #hair #heels #INDAH #legs #lips #long hair #long legs #MakeUp #Miami #MIAMISWIM #model #naked #New #nude #nycphotographer #pool #presenting #preview #RUNWAY #sexy #show #South Beach #SpringSummer #SS16 #sunbathing #Swim Week #SWIMMIAMI #swimming #swimsuit #swimwear #tall #teasing #thin #topless #trendy #vacation #vacations #W #W Hotel #walking #woman
0 notes
womanfemale · 6 years
Link
RK2015-07-19-2-237 - https://www.womanfemale.com/?p=2347 - FACEBOOK / INSTAGRAM / FLICKR / TWITTER Foto von: Römischer Kajzer @FotoManiacNYC INDAH - Präsentation der SS16 Kollektion während der Swim Week in South Beach Miami im W Hotel 7/2015 WEBSITE LINK: INDAH SCHWIMMEN FACEBOOK LINK: INDAH-KLEIDUNG YOUTUBE VIDEO DER HIGHLIGHTS (0:49) DAILYMOTION VIDEO DER VOLLSTÄNDIGEN SHOW (16:04) Am Sonntag, den 19. Juli 2015, besuchten über 500 Gäste, darunter Top-Medien, Influencer und Einkäufer, die WET Lounge am W South Beach, um eine rockende Modenschau zu erleben. Indah debütierte seine Kollektion Collage 2016 während SWIMMIAMI. Per Definition fügt eine Collage verschiedene Elemente zu einem neuen Ganzen zusammen, und die Designerin, Libby Desantis, präsentierte ihre neue Vision mit verschiedenen Looks aus verschiedenen Epochen: Art Deco aus den 20er Jahren, Punkrock aus den 70ern und Glamour aus den 80ern und Minimalismus der 90er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anya Brock wird Indahs Farbpalette von einem abstrakten Gemälde gezeichnet. Pops von malerischen Drucken und hellen Farbtönen werden gut gegen dunklere Stile kontrastiert. Handmade mit Liebe aus Bali, Ketten, Nieten, Pailletten, Leder, Gitter Spitze, Shag und Knochen sind in diese Kollektion integriert, die mühelos eine kantige Aussage zu tragbarer Mode hinzufügen Hohe wispy Haar und lose komplizierte Zöpfe hinzugefügt Volumen zu jedem Look. Mit Styling-Produkten von René Furterer auf höchstem Niveau und mit Luxe-Haarverlängerungen von Indique fügte die Frisur einen Rocker-Chic hinzu, der dem Mad-Max-Stil entspricht. Der Blick war geradlinig und gleichzeitig weiblich. Es war eine Rauchshow mit Ted Gibsons kühnen schwarzen Rauchaugen und UooLaas üppigen Wimpern - ein Drama, das die Kollektion nachahmt. FakeBake bot einen bronzefarbenen Göttin-Look, während Zoya professionelle Nagelpflege bot. Mitternacht Navy und Metallic-Silber poliert gegen die braunen Modelle knallte. Diese Farben lieferten eine vornehme Eleganz, die die harten Looks des von Blaine Bowen bereitgestellten Metallschmucks begleitete, der eine Auswahl an Fransenbündchen, geflochtenen Armbändern und Ohrmanschetten enthielt. Electric Eyewear, erhältlich bei Nordstrom.com, lieferte Sonnenbrillen, die die Collage Collection widerspiegelten. Schlanke Rahmen mit Blackout-Gläsern ergänzten das Gesamtbild der Indah-Frau: eine selbstbewusste, uneinsichtige Meerjungfrau mit einer "Ich interessiere mich nicht" -Attitüde. Indah freute sich darüber hinaus, Sponsor-Unterstützung von Airelle zu erhalten, einer erstklassigen Hautpflegelinie, die von führenden Dermatologen und Schönheitschirurgen, Silk'n Flash & Go, der Lösung für schmerzlose, dauerhafte Haarentfernung und Braza, einem funktionellen Problem, empfohlen wird eine Kollektion von Produkten zu lösen, die Frauen Komfort, Zuversicht und eine sorglose positive Dressing-Erfahrung bieten. ÜBER INDAH INDAH ist eine in Bali ansässige Frauen-Bademoden- und Beachwear-Marke, die 1997 gegründet wurde. Bekannt für leuchtende Farben, verführerische Schnitte, einzigartige Details und luxuriöse Stoffe verkörpert die Marke die Bedeutung von Indah, was auf indonesisch "schön" bedeutet. Im Leben des Abenteuers und der Begeisterung verwurzelt, kreiert Libby exotische Designs, die von ihrer Liebe zur Insel inspiriert sind - ihrem Zuhause. Indah besitzt und betreibt eine eigene umweltfreundliche, solarbetriebene und keine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Marke kann landesweit in Einzelhandelsboutiquen gefunden werden, darunter Planet Blue, Urban Outfitters, Revolver Clothing, iShine365, Shopbop und Nasty Gal. ÜBER ELEKTRISCH Im Jahr 2000 in Kalifornien gegründet, stellt Electric Qualitätsprodukte her, die den aktiven Lebensstil verbessern - und bietet "Stil, der funktioniert". Indem sie auf dem aufbauen, was sich im Laufe der Zeit bewährt hat, sind Elektro-Reengineers Klassiker. Die Marke entwickelt und vertreibt Sonnenbrillen, Schneebrillen und Helme, Uhren, Rucksäcke, Gepäck und Accessoires. Sie können in Amerika, Europa, Japan, China und Australasien in Lifestyle-Boutiquen, Kaufhäusern, Sportgeschäften und online gefunden werden, einschließlich der eigenen E-Commerce-Websites von Electric. Electric ist Teil der Kering Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Bekleidung und Accessoires, das ein Ensemble von leistungsstarken Luxus-, Sport- und Lifestyle-Marken entwickelt. (über Text von TANNER WALKER) ÜBER SWIM WOCHE Auch ohne den langjährigen Organisator IMG hat die Swim Week 2015 eine Prise knapper Badeanzugkollektionen für Frühjahr / Sommer 2016 geliefert. Nachdem die IMG im Mai angekündigt hatte, dass sie nach dem Verlust ihres Titelsponsors aus der früheren Mercedes-Benz Fashion Week Swim aussteigen würde, hatten die Beteiligten viel zu tun. Ohne einen starken Sponsor oder einen erfahrenen Organisator könnte die Swim Week sogar in ihrem ganzen strähnigen, spritzbraunen Glanz weitermachen? Getreu dem alten Sprichwort ging die Show dank der (etwas) zusammenhängenden Bemühungen der betroffenen Marken, Produktionsfirmen und Publizisten weiter. Am 15. Juli startete die diesjährige Swim Week völlig makellos - oder zumindest die Kollektionen. Alte Profis wie Mara Hoffman und Mikoh lieferten für das Frühjahr 2016 noch mehr begehrenswerte Badebekleidung, während einige weniger bekannte Namen - zumindest in der Schwimmwelt - etwas neues anbrachten. Das Magazin "Maxim" zum Beispiel zeigte seine erste Bademodenkollektion, inspiriert von Brigitte Bardot und vollgestopft mit hoch taillierten Böden und schwebenden Cover-Ups. Andere, wie die aus Kolumbien stammende Maaji Swimwear, gingen die Route der Victoria's Secret Fashion Show an, wobei sie sich auf ein verrücktes Thema konzentrierten, das in diesem Jahr eine zerzauste, bohemische Reise war. Aber egal, ob es von Bardot oder Route 66 inspiriert war, der rote Faden zwischen jeder Kollektion war eine Fülle kaum vorhandener brasilianischer Wachs-benötigter Bademode. Wie jedes Jahr waren einige Looks so nackt, so dünn bedeckt ... Sie müssen sie nur für sich selbst sehen. (über Text von MAURA BRANNIGAN) MIAMI SWIM WOCHE: Eine Woche lang verstrichen zwischen der schwitzigen Hitze von Miami drei verschiedene Messen - Swim Show, Cabana und Hammock - verschiedener Persönlichkeiten, wobei relevante Marken Platz in der Show hatten, die zu ihrer Stimmung passten. Alle diese Shows sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Marken haben auch Partys oder Modeschauen während der vier Tage in den nahe gelegenen Hotels und Pools, was Miami Swim Week super beschäftigt und eine Menge Spaß macht. Es gibt viel zu sehen mit über 25 externen Runway-Shows nach 17 Uhr, Partys und den drei simultanen Messen, aber es ist sehr angenehm für die Augen. Es gibt heiße Miami-Energie und es ist großartig, eine Vorschau auf Schwimmkollektionen der heißesten Marken für 2016 zu sehen. MIAMI SWIM SHOW: Die größte Schwimmshow der Welt, die das Kongresszentrum mit Hunderten von Marken aus der ganzen Welt besetzt. Marken, die wir mochten, waren Seafolly, Billabong, NLP Frauen, Kopper & Zinc und Rhythm unter Hunderten von anderen. CABANA: Dies ist die Boutique-Show, bei der die Marken in zwei großen Cabana-ähnlichen Zelten in der Nähe des Strandes mit Kokosnüssen für Käufer, Medien und Gäste ausgestellt werden. Einige unserer Favoriten waren Beach Riot, Minimale Animale, Tori Praver Schwimmen, Mara Hoffman, Bec und Bridge, Boys and Arrows und Bower Swim. HÄNGEMATTE: Im W Hotel gelegen, mit den coolsten Marken von heute, die die Luxussuiten belegen, um ihre neueste Kollektion mit ihren Marketingteams und einer Schar heißer Models zu präsentieren. Führende Instagram-Schwimmmarken schienen die großen Marken der diesjährigen Hammock W-Show zu sein, darunter Mikoh, Indah und Frankies Swim. WEITERE LINKS www.grindtv.com/transworld-business/news/electric-sunglas ... www.miami.com/wetter-better-look-season039s-swim-week-art ... oceandrive.com/top-mami-swim-week-events-you-need-to-att ... www.aol.com/article/2014/07/29/swimwear-on-mami-beach-ru ... www.fashiondesignersindia.com/fashion-brand-indah/ miamistyleguide.com/indah-x-my-beachy-side-at-swim-miami/ www.bikini.com/style/runway-report-exclusive-look-indahs-... www.venuemagazine.com/2015/07/20/swimweekonfleek-recap/ vegasmagazine.com/where-to-buy-stylish-bathing-suits www.realstylenetwork.com/fashion-and-style/2015/07/best-l ... GESCHICHTE DES BIKINI Time Magazin Liste der Top 10 Bikinis in der Populärkultur -Micheline Bernardini modelliert den allerersten Bikini (1946) - "Itsy Bitsy Teenie Weenie Gelber Polka Dot Bikini" (1960) -Annette Funicello und Beach Party (1960) - Der gegürtete Bond-Girl-Bikini (1962) -Sport Illustrierte erste Badeanzug-Ausgabe (1964) -Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) -Phoebe Cates Bikini in schnellen Zeiten in Ridgemont High -Princess Leias goldener Bikini in Rückkehr der Jedi (1983) -Offizielle Uniform des weiblichen olympischen Beach-Volleyball-Teams (1996) Bikini-Debüt der Miss America-Seite (1997) Die Geschichte des Bikinis kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Illustrationen von römischen Frauen, die bei sportlichen Wettkämpfen bikiniartige Kleidungsstücke trugen, wurden an verschiedenen Orten gefunden. Der berühmteste von ihnen ist Villa Romana del Casale. Der französische Ingenieur Louis Réard stellte am 5. Juli 1946 den modernen Bikini, modelliert von Micheline Bernardini, vor. Der Name stammt aus dem Bikini-Atoll, wo nach dem Krieg die Atombombe getestet wurde. Französische Frauen begrüßten das Design, aber die katholische Kirche, einige Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit dachten anfangs, dass das Design riskant oder sogar skandalös sei. Die Teilnehmer des ersten Miss World Schönheitswettbewerbs trugen sie 1951, aber der Bikini wurde dann vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Schauspielerin Bridget Bardot machte 1953 während der Filmfestspiele in Cannes auf sich aufmerksam, als sie in einem Bikini am Strand fotografiert wurde. Auch andere Schauspielerinnen, darunter Rita Hayworth und Ava Gardner, erregten Aufmerksamkeit, als sie Bikinis trugen. In den frühen 1960ern erschien das Design auf dem Cover von Playboy und Sports Illustrated und verlieh ihm zusätzliche Legitimität. Ursula Andress machte einen gewaltigen Eindruck, als sie mit einem ikonischen Bikini im James-Bond-Film Dr. No (1962) aus der Brandung kam. Der Hirschhautbikini, den Raquel Welch im Film One Million Years B.C. trug. (1966) verwandelte sie in ein internationales Sexsymbol und wurde als definitives Aussehen der 1960er Jahre beschrieben. Der Bikini wuchs allmählich, um in der westlichen Gesellschaft breite Akzeptanz zu finden. Laut dem französischen Modehistoriker Olivier Saillard ist der Bikini die beliebteste Art der weiblichen Beachwear auf der ganzen Welt, wegen der "Macht der Frauen und nicht der Macht der Mode". Er erklärt: "Die Emanzipation von Badebekleidung war schon immer mit der Emanzipation von Frauen verbunden." In den frühen 2000er Jahren hatten Bikinis ein Geschäft von 811 Millionen US-Dollar pro Jahr, und verstärkte Spin-off-Dienste wie Bikini Waxing und die Sonnenbräune. Ausschnitte und Zwerchfell In den 1930er Jahren stürzten die Halsausschnitte nach hinten, die Ärmel verschwanden und die Seiten wurden abgeschnitten und gestrafft. Mit der Entwicklung neuer Kleidungsmaterialien, insbesondere Latex und Nylon, begannen die Badeanzüge in den 1930er Jahren allmählich, den Körper zu umarmen, mit Schulterriemen, die zum Bräunen gesenkt werden konnten. Die Bademode der Frauen der 1930er und 1940er Jahre führte zu einer Zunahme der mittleren Exposition. Coco Chanel machte Sonnenbräune in Mode, und im Jahr 1932 bot die französische Designerin Madeleine Vionnet eine entblößte Taille in einem Abendkleid an. Sie wurden ein Jahr später in Gold Diggers von 1933 gesehen. Die Busby Berkeley Film Footlight Parade von 1932 zeigt Aqua-Choreographie, die Bikinis zeigte. Dorothy Lamours The Hurricane (1937) zeigte ebenfalls zweiteilige Badeanzüge. Der 1934 gedrehte Film "Fashions of 1934" zeigte Refrain-Girls, die zweiteilige Outfits trugen, die identisch mit modernen Bikinis aussehen. Im Jahr 1934 fand eine Studie der National Recreation Association über die Nutzung der Freizeit, dass Schwimmen, gefördert durch die Bewegungsfreiheit der neuen Bademoden-Designs zur Verfügung gestellt wurde, nach Filmen in der Popularität als Freizeitaktivität aus einer Liste von 94 Aktivitäten. 1935 schnitt die amerikanische Designerin Claire McCardell die Seitenpaneele eines Badeanzugs im Maillot-Stil aus, dem Vorläufer des Bikinis. Die 1938 erfundene Erfindung des teleskopischen Wasseranzugs in geraffte elastischer Baumwolle leitete das Ende der Ära der Wolle ein. Cotton Sonnenhauben, mit Palmen bedruckt, und Seide oder Rayon Pyjamas, in der Regel mit einer Bluse oben, wurde im Jahr 1939 beliebt. Kriegsproduktion während des Zweiten Weltkriegs benötigt große Mengen an Baumwolle, Seide, Nylon, Wolle, Leder und Gummi. Im Jahr 1942 erließ die United States War Production Board die Regulation L-85, die den Einsatz von Naturfasern in Kleidung einschränkte und eine 10% ige Reduzierung der Stoffmenge in Damen-Beachwear vorschrieb. Um den Vorschriften zu entsprechen, produzierten die Badeanzughersteller zweiteilige Anzüge mit bauchfreien Oberschenkeln. Nachkriegszeit Der Textilmangel hielt nach Kriegsende noch einige Zeit an. Zweiteilige Badeanzüge ohne die übliche Rockleiste und anderes überschüssiges Material erschienen in den USA, als die Regierung 1943 als Kriegsrationierung eine 10% ige Reduktion des Stoffes, der in der Badebekleidung für Frauen verwendet wurde, anordnete. Zu dieser Zeit waren zweiteilige Badeanzüge an amerikanischen Stränden häufig. Das Leben am 9. Juli 1945 zeigt Frauen in Paris, die ähnliche Sachen tragen. Hollywoodstars wie Ava Gardner, Rita Hayworth und Lana Turner probierten ähnliche Bademoden oder Beachwear. Pin-ups von Hayworth und Esther Williams im Kostüm waren weit verbreitet. Der provozierendste Badeanzug war die Moonlight Buoy aus dem Jahr 1946, ein Boden und ein Oberteil aus Material, das nur acht Unzen wog. Was die Moonlight Boje unverwechselbar machte, war eine große Korkschnalle an der Unterseite, die es ermöglichte, das Oberteil mit der Korkschnalle zu verbinden und um die Natur zu spritzen, während beide Teile des Anzugs über Wasser blieben. Das Life Magazine hatte einen Foto-Essay über die Moonlight Buoy und schrieb: "Der Name des Anzugs deutet natürlich auf die nächtlichen Bedingungen hin, unter denen Nacktbaden am angenehmsten ist." Die amerikanische Designerin Adele Simpson, eine Gewinnerin der Coty American Fashion Critics Awards (1947) und eine bemerkenswerte Alumna der New Yorker Kunstschule Pratt Institute, die der Meinung war, dass Kleidung bequem und praktisch sein muss, entwarf einen großen Teil ihrer Bademodenlinie aus einem Stück Anzüge, die schon in den frühen 80er Jahren als modisch galten. Zu dieser Zeit begann Cole of California damit, aufschlussreiche Prohibitionsanzüge zu vermarkten, und Catalina Swimwear stellte fast kahle Designs vor. Jugendzeitschriften der späten 1940er und 1950er Jahre zeigten Designs von Mid-Triff-Anzügen und Tops. Allerdings wurde Midriff Mode als nur für Strände und informelle Veranstaltungen und als unanständig in der Öffentlichkeit getragen werden angegeben. Mit Filmen wie Neptuns Daughter (1949), in dem Esther Williams Kostüme mit provokativem Namen wie "Double Entender" und "Honey Child" trug, unterstützte Hollywood den neuen Glamour. Williams, der auch Amateur Athletic Union Champion in der 100-Meter-Freistil (1939) und ein Olympia-Finalist (1940) war, porträtierte auch Kellerman in der 1952 Film Million Dollar Mermaid (Titel: Der einteilige Badeanzug in Großbritannien). Bademode der 1940er, 50er und frühen 60er Jahre folgte der Silhouette meist aus den frühen 1930er Jahren. Im Einklang mit dem von Dior dominierten ultra-femininen Look entwickelte es sich zu einem Kleid mit engen Taillen und konstruierten Büsten, die mit Ohrringen, Armbändern, Hüten, Schals, Sonnenbrillen, Handtaschen und Vertuschungen versehen wurden. Viele dieser Pre-Bikinis hatten ausgefallene Namen wie Double Entender, Honey Child (um kleine Busen zu maximieren), Shipshape (um große Busen zu minimieren), Diamond Lil (mit Strasssteinen und Spitze besetzt), Swimming In Mink (mit Fell über dem Mieder besetzt) ) und Spearfisherman (schwere Popeline mit einem Seilgürtel zum Tragen eines Messers), Beau Catcher, Leading Lady, Pretty Foxy, Side Issue, Forecast und Fabulous Fit. Laut der Vogue war die Bademode ab Mitte der 50er Jahre mehr von "Zustand der Kleidung, nicht von der Kleidung" geworden. Der moderne Bikini Der französische Modedesigner Jacques Heim, Inhaber eines Strandgeschäftes im Cannes-Ferienort an der französischen Riviera, stellte im Mai 1946 ein minimalistisches zweiteiliges Design vor, das er nach dem kleinsten bekannten Teilchen der Materie "Atom" nannte. Der Boden seines Designs war gerade groß genug, um den Bauchnabel des Trägers zu bedecken. Zur selben Zeit betrieb der französische Automobil- und Maschinenbauingenieur Louis Réard das Dessousgeschäft seiner Mutter in der Nähe von Les Folies Bergères in Paris. Er bemerkte, dass Frauen an den Stränden von St. Tropez die Ränder ihrer Badeanzüge aufrollten, um eine bessere Bräune zu bekommen, und sie wurden inspiriert, ein minimalistisches Design zu schaffen. Er trimmte zusätzliches Gewebe von der Unterseite des Badeanzugs und legte den Bauchnabel des Trägers zum ersten Mal frei. Réards String-Bikini bestand aus vier Dreiecken, die aus 194 cm2 Stoff mit einem Zeitungsmuster gedruckt waren. Als Réard bei seiner Pressekonferenz ein Model suchte, um sein Design zu tragen, trug keiner der üblichen Models den Anzug. Deshalb engagierte er die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini aus dem Casino de Paris. Er führte sein Design am 5. Juli 1946 in Paris bei Piscine Molitor, einem öffentlichen Schwimmbad in Paris, den Medien und der Öffentlichkeit vor. Réard hielt die Pressekonferenz fünf Tage nach dem ersten Test eines nuklearen Geräts (Spitzname Able) über das Bikini-Atoll während der Operation Crossroads ab. Sein Badeanzugdesign schockierte die Presse und die Öffentlichkeit, weil es der erste war, der den Nabel des Trägers enthüllt. Um sein neues Design zu promoten, engagierte Heim Skywriter, um über dem mediterranen Resort zu fliegen und den Atom als "den kleinsten Badeanzug der Welt" zu bewerben. Um nicht von Heim übertroffen zu werden, engagierte Réard drei Wochen später seine eigenen Skywriter, um über die Côte d'Azur zu fliegen und sein Design als "kleiner als der kleinste Badeanzug der Welt" zu bewerben. Heims Entwurf war der erste, der am Strand getragen wurde, aber der Name, den Réard gab, blieb bei der Öffentlichkeit. Trotz erheblichem sozialen Widerstand erhielt Réard mehr als 50.000 Briefe von Fans. Er initiierte auch eine kühne Werbekampagne, die der Öffentlichkeit mitteilte, dass ein zweiteiliger Badeanzug kein echter Bikini sei, "es sei denn, er könnte durch einen Ehering gezogen werden". Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, haben sie angenommen." Sozialer Widerstand Bikiniverkäufe sind nicht auf der ganzen Welt aufgegangen, da Frauen an traditionellen zweiteiligen Badeanzügen festhielten. Réard entwarf wieder herkömmliche Höschen, die er im Laden seiner Mutter verkaufen konnte. Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, nahmen sie genauso an wie die europäische Frauen der Oberschicht, die nach dem Ersten Weltkrieg ihre Korsetts ablegten. " Es wurde an der französischen Atlantikküste, in Spanien, Belgien und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Portugal und Australien verboten und in einigen US-Bundesstaaten verboten und in anderen Ländern abgeraten. 1951 wurde der erste Miss World Contest (ursprünglich der Festival Bikini Contest) von Eric Morley organisiert. Als der Gewinner, Kiki Håkansson aus Schweden, im Bikini gekürt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Håkansson bleibt die erste und letzte Miss World, die in ihrem Bikini gekrönt wurde, eine Krönung, die von Papst Pius XII. Verurteilt wurde, der den Badeanzug für sündhaft erklärte. Bikinis wurden von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt nach der Kontroverse verboten. 1949 berichtete die Los Angeles Times, dass Miss America Bebe Shopp bei ihrem Besuch in Paris sagte, dass sie den Bikini für amerikanische Mädchen nicht billigte, obwohl es sie nichts ausmachte, wenn französische Mädchen sie trugen. Schauspielerinnen in Filmen wie My Favourite Brunette (1947) und das Model auf einem Cover von LIFE von 1948 wurden in traditioneller zweiteiliger Bademode gezeigt, nicht im Bikini. 1950 interviewte das Time Magazine den amerikanischen Badeanzug-Mogul Fred Cole, den Besitzer von Cole of California, und berichtete, dass er "wenig, aber Verachtung für Frankreichs berühmte Bikinis" habe, weil sie für "kleine gallische Frauen" konzipiert seien. "Französische Mädchen haben kurze Beine", erklärte er, "Badeanzüge müssen an den Seiten hochgezogen werden, damit ihre Beine länger aussehen." Réard selbst beschrieb es als zweiteiligen Badeanzug, der "alles über ein Mädchen offenbart, außer dem Mädchennamen ihrer Mutter". Sogar Esther Williams kommentierte: "Ein Bikini ist eine gedankenlose Handlung." Aber die Beliebtheit der Reize der Pin-up-Queen und des Hollywood-Stars Williams sollte zusammen mit Pre-Bikinis mit ausgefallenen Namen in den nächsten Jahrzehnten verschwinden. Die australische Designerin Paula Straford stellte den Bikini 1952 in Gold Coast vor. Das moderne Mädchen schrieb 1957: "Es ist undenkbar, dass ein anständiges Mädchen mit Takt so etwas tragen würde." Acht Jahre später wurde eine Münchner Studentin zu sechs Tagen Putzarbeit in einem alten Haus bestraft, weil sie im Bikini über den zentralen Viktualienmarkt in München geschlendert war. Die Verbindung nach Cannes Trotz der Kontroversen bewunderten einige in Frankreich "ungezogene Mädchen, die unsere sonnenverwöhnten Strände schmücken". Brigitte Bardot, die während des Cannes Film Festivals (1953) in ähnlichen Kleidungsstücken an Stränden fotografiert wurde, half in den 1950er Jahren, den Bikini in Europa populär zu machen und schuf einen Markt in den USA. Fotos von Bardot im Bikini, so The Guardian, machten Saint-Tropez zur Bikini-Hauptstadt der Welt. Cannes spielte eine entscheidende Rolle in der Karriere von Brigitte Bardot, die wiederum eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Festivals spielte, vor allem durch den Trend, bei ihrem ersten Auftritt auf dem Festival im Bikini fotografiert zu werden, wobei Bardot als das originale Cannes identifiziert wurde Bade Schönheit. 1952 trug sie einen Bikini in Manina, das Mädchen im Bikini (1952) (in Frankreich als Manina veröffentlicht, la fille sans voiles), ein Film, der aufgrund ihres spärlichen Badeanzugs beachtliche Aufmerksamkeit erregte. Während des Cannes Filmfestivals 1953 arbeitete sie mit ihrem Ehemann und Agenten Roger Vadim zusammen und erntete viel Aufmerksamkeit, als sie in einem Bikini an jedem Strand in Südfrankreich fotografiert wurde. Wie Esther Williams ein Jahrzehnt zuvor, nutzten Betty Grable, Marilyn Monroe und Brigitte Bardot aufschlussreiche Bademoden als Karrierrequisiten, um ihren Sexappeal zu steigern, und in Teilen Europas wurde sie immer beliebter, wenn sie von Fünfziger "Liebesgöttin" Schauspielerinnen wie Bardot getragen wurde , Anita Ekberg und Sophia Loren. Die britische Schauspielerin Diana Dors hatte während der Filmfestspiele in Venedig 1955 einen Nerz-Bikini für sie hergestellt und trug ihn in einer Gondel auf dem Canale Grande über den Markusplatz. In Spanien spielte Benidorm eine ähnliche Rolle wie Cannes. Kurz nachdem der Bikini in Spanien verboten wurde, überzeugte der Bürgermeister von Benidorm, Pedro Zaragoza, den Diktator Francisco Franco davon, dass seine Stadt den Bikini legalisieren müsse, um Touristen anzuziehen. Im Jahr 1959 stimmte General Franco zu und die Stadt wurde ein beliebtes Touristenziel. Interessanterweise waren Spanische Strände und Frauen in weniger als vier Jahren seit Francos Tod 1979 oben ohne. Rechtlicher und moralischer Widerstand Der Badeanzug wurde vom Vatikan für sündig erklärt und in Spanien, Portugal und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Belgien und Australien verboten und in vielen US-Bundesstaaten verboten. Noch im Jahr 1959 sagte Anne Cole, eine US-amerikanische Badeanzug-Designerin und Tochter von Fred Cole, über einen Bardot-Bikini: "Es ist nichts weiter als eine G-Saite. Es liegt am Rande des Anstands." Im Juli dieses Jahres suchte die New York Post nach Bikinis in New York City und fand nur ein Paar. Die Schriftstellerin Meredith Hall schrieb in ihren Memoiren, dass man bis 1965 in Hampton Beach, New Hampshire, ein Zitat dafür bekommen konnte, einen Bikini zu tragen. 1951 wurde der erste Miss World Contest, ursprünglich der Festival Bikini Contest, von Eric Morley als eine Mid-Century-Werbung für Bademoden beim Festival of Britain organisiert. Die Presse begrüßte das Spektakel und bezeichnete es als Miss World, und Morley registrierte den Namen als Marke. Als der Sieger Kiki Håkansson aus Schweden im Bikini gekrönt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Die Bikinis wurden geächtet und stattdessen Abendkleider eingeführt. Håkansson bleibt die einzige Miss World gekrönt in einem Bikini, eine Krönung, die vom Papst verurteilt wurde. Bikini wurde nach der Kontroverse von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt verboten. Katholische Mehrheitsländer wie Belgien, Italien, Spanien und Australien verboten im selben Jahr den Badeanzug. Die Nationallegion of Decency hat Hollywood unter Druck gesetzt, damit Bikinis nicht in Hollywood-Filmen gezeigt werden. Der Hays-Produktionscode für US-Filme, der 1930 eingeführt wurde, aber bis 1934 nicht streng durchgesetzt wurde, erlaubte zweiteilige Roben, verbot aber Nabel am Bildschirm. Doch zwischen der Einführung und Durchsetzung des Codes wurden zwei Tarzan-Filme, Tarzan, der Affenmann (1932) und Tarzan und sein Kamerad (1934) veröffentlicht, in denen die Schauspielerin Maureen O'Sullivan knappe bikiniartige Lederoutfits trug. Der Filmhistoriker Bruce Goldstein beschrieb ihre Kleidung im ersten Film als "Es ist ein Lendenschurz, der die Seite öffnet. Man kann Lende sehen." Alle auf See waren 1957 in den USA erlaubt, nachdem alle bikiniartigen Kleidungsstücke aus dem Film entfernt worden waren. Das Mädchen im Bikini wurde in Kansas erlaubt, nachdem alle Bikini-Nahaufnahmen aus dem Film im Jahr 1959 entfernt wurden. Als Reaktion auf die Einführung des Bikinis in Paris, kompromittierten amerikanische Bademodenhersteller behutsam, indem sie ein eigenes ähnliches Design mit einem Halfter und einer Variation des unteren Bauchbereichs herstellten. Obwohl die Größe im Bikini den Unterschied macht, haben frühe Bikinis oft den Nabel bedeckt. Wenn der Nabel in Bildern auftauchte, wurde er von Magazinen wie Seventeen mit Airbrush versehen. Nabellose Frauen sorgten für die frühe Dominanz der europäischen Bikini-Hersteller gegenüber ihren amerikanischen Kollegen. Am Ende des Jahrzehnts entwickelte sich eine Mode für trägerlose Styles, verdrahtet oder gebunden für Straffheit und Passform, zusammen mit einem Geschmack für die zweiteiligen Männer mit den kleinen Schultern namens Little Sinners. Aber es war der Neckholder-Bikini, der wegen seines Ausmaßes der Exposition die meisten moralischen Kontroversen verursachte. So sehr, wie die Bikini-Designs "Huba Huba" und "Revealation" von den Modeparaden in Sydney als unbescheiden zurückgenommen wurden. Aufstieg zur Popularität Das Erscheinungsbild von Bikinis nahm sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Bildschirm zu. Der Sexappeal brachte Film- und Fernsehproduktionen hervor, darunter Dr. Strangelove. Dazu gehören die Surffilme der frühen 1960er Jahre. Im Jahr 1960 inspirierte Brian Hylands Song "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini" einen Bikini-Kaufrausch. Im Jahr 1963, der Film Beach Party, mit Annette Funicello und Frankie Avalon, gefolgt von Muscle Beach Party (1964), Bikini Beach (1964) und Beach Blanket Bingo (1965), die Teenager Mädchen mit Bikinis, im Sand mit Jungen tummeln dargestellt und eine tolle Zeit haben. Die Beach-Filme führten eine Welle von Filmen, die das Bikini-Pop-Kultur-Symbol machten. In der sexuellen Revolution in Amerika 1960, wurden Bikinis schnell populär. Hollywoodstars wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield, Gina Lollobrigida und Jane Russell trugen zur wachsenden Beliebtheit von Bikinis bei. Pin-Up-Poster von Monroe, Mansfield, Hayworth, Bardot und Raquel Welch trugen ebenfalls wesentlich zu seiner zunehmenden Popularität bei. Im Jahr 1962 zeigte Playboy zum ersten Mal einen Bikini auf dem Cover. Zwei Jahre später präsentierte Sports Illustrated das in Berlin geborene Model Babette March auf dem Cover in weißem Bikini. Das Problem war das erste Badeanzug-Problem. Es gab dem Bikini Legitimität, wurde zu einer jährlichen Publikation und zu einem amerikanischen Popkultur-Heft und verkauft jedes Jahr Millionen von Exemplaren. 1965 erzählte eine Frau, dass es "fast quadratisch" sei, keine zu tragen. 1967 schrieb das Magazin, dass 65% der "Jungen" Bikinis trugen. Als Jayne Mansfield und ihr Ehemann Miklós Hargitay auf Bühnenshows tourten, schrieben Zeitungen, dass Mansfield die ländliche Bevölkerung davon überzeugte, dass sie mehr Bikinis besaß als jeder andere. Sie zeigte eine große Menge ihrer 40-Zoll-Büste sowie ihre Taille und Beine in dem Leoparden-Spot-Bikini, den sie für ihre Bühnenshows trug. Kathryn Wexler von The Miami Herald schrieb: "Am Anfang, wie wir es kennen, gab es Jayne Mansfield. Hier hält sie sich in Leoparden-Print- oder gestreiften Bikinis auf und saugt Luft ein, um ihre gut bekannten physischen Vermögenswerte zu präsentieren." Ihr Leoparden-Haut-Bikini bleibt eines der frühen Exemplare der Mode. Im Jahr 1962 tauchte in Dr. No. Bond Girl Ursula Andress aus dem Meer in einem weißen Bikini auf. Die Szene wurde zu einer der denkwürdigsten der Serie gekürt. Channel 4 hat es zum besten Bikini-Moment der Filmgeschichte erklärt, Virgin Media hat es auf Platz 9 der Top 10 und Top in den Bond-Girls. Der Herald (Glasgow) hat die Szene auf der Grundlage einer Umfrage als bestes überhaupt dargestellt. Es hat auch dazu beigetragen, die Karriere von Ursula Andress und das Aussehen des Quintessenz Bond-Film zu gestalten. Andress sagte, dass sie ihre Karriere diesem weißen Bikini verdankte und bemerkte: "Dieser Bikini hat mir zu einem Erfolg verholfen. Aufgrund der Rolle in Dr. No als erstes Bond-Girl hatte ich die Freiheit, in zukünftigen Rollen meine Wahl zu treffen und finanziell unabhängig zu werden. " Im Jahr 2001 wurde der Dr. No Bikini von Andress im Film für 61.500 US $ versteigert. Dieser weiße Bikini wurde als "prägender Moment der Liberalisierung der Bildschirmerotik in den sechziger Jahren" beschrieben. Wegen des schockierenden Effekts der Enthüllung wurde sie mit dem Witznamen "Ursula Undress" bezeichnet. Laut der British Broadcasting Corporation, "So kultig war der Look, den er 40 Jahre später von Halle Berry im Bond-Film Stirb an einem anderen Tag wiederholt wurde." Raquel Welchs Fell Bikini in One Million Years B.C. (1966) gaben der Welt die kultigste Bikini-Aufnahme aller Zeiten und das Plakat wurde zu einem ikonischen Moment in der Kinogeschichte. Das Plakatbild des Rotwildhautbikinis in einer Million Jahren B.C. machte sie zu einem sofortigen Pin-Up-Girl. Welch wurde in der Werbung des Studios als "Tragen des ersten Bikinis der Menschheit" vorgestellt und der Bikini wurde später als "definitive Look der 1960er Jahre" beschrieben. Ihre Rolle in dem Lederbikini machte Welch zu einer Modeikone und das Foto von ihr im Bikini wurde zu einem Bestseller-Pinup-Poster. Ein Autor sagte: "Obwohl sie nur drei Zeilen im Film hatte, machte ihre üppige Figur in einem Pelzbikini sie zu einem Star und zur Traumfrau von Millionen junger Kinogänger." Im Jahr 2011 zählte Time B. Welch B.C. Bikini in den "Top Ten Bikinis in Popkultur". In dem Film Rückkehr der Jedi von 1983 wurde Star Wars Prinzessin Leia Organa von Jabba the Hutt gefangen und gezwungen, einen Metall-Bikini mit Fesseln zu tragen. Das Kostüm war aus Messing und war so unbequem, dass die Schauspielerin Carrie Fisher es als "was Supermodels tragen wird im siebten Ring der Hölle tragen" beschrieb. Der "Slave Leia" -Look wird oft von weiblichen Fans auf Star Wars Conventions nachgeahmt. Im Jahr 1997, 51 Jahre nach dem Bikini-Debüt und 77 Jahre nach der Gründung des Miss America Pageant, durften die Teilnehmer zweiteilige Badeanzüge tragen, nicht nur die Badeanzüge ("kugelsichere Westen" genannt), die traditionell vom Festzug verliehen wurden. Zwei der 17 Badeanzugfinalisten trugen zweiteilige Badeanzüge, und Erika Kauffman, die Hawaii repräsentierte, trug den kürzesten Bikini von allen und gewann den Badeanzugwettbewerb. Im Jahr 2010 hat der Internationale Verband der Bodybuilder Bikini als eine neue Wettbewerbskategorie anerkannt. In Indien Bollywood Schauspielerin Sharmila Tagore erschien in einem Bikini in einem Abend in Paris (1967), ein Film, der größtenteils für den ersten Bikini-Auftritt einer indischen Schauspielerin erinnert. Sie posierte auch im Bikini für das glänzende Filmfare Magazin. The costume shocked the conservative Indian audience, but it also set a trend of bikini-clad actresses carried forward by Parveen Babi (in Yeh Nazdeekiyan, 1982), Zeenat Aman (in Heera Panna 1973; Qurbani, 1980) and Dimple Kapadia (in Bobby, 1973) in the early 1970's. Wearing a bikini put her name in the Indian press as one of Bollywood's ten hottest actresses of all time, and was a transgression of female identity through a reversal of the state of modesty, which functions as a signifier of femininity in Bombay films. By 2005, it became usual for actors in Indian films to change outfits a dozen times in a single song — starting with a chiffon sari and ending up wearing a bikini. But, when Tagore was the chairperson of the Central Board of Film Certification in 2005, she expressed concerns about the rise of the bikini in Indian films. Annahme In France, Réard's company folded in 1988, four years after his death. By that year the bikini made up nearly 20% of swimsuit sales, more than any other model in the US. As skin cancer awareness grew and a simpler aesthetic defined fashion in the 1990s, sales of the skimpy bikini decreased dramatically. The new swimwear code was epitomized by surf star Malia Jones, who appeared on the June 1997 cover of Shape Magazine wearing a halter top two-piece for rough water. After the 90's, however, the bikini came back again. US market research company NPD Group reported that sales of two-piece swimsuits nationwide jumped 80% in two years. On one hand the one-piece made a big comeback in the 1980's and early 1990's, on the other bikinis became briefer with the string bikini in the 1970's and 80's. Das "-kini family" (as dubbed by author William Safire), including the "-ini sisters" (as dubbed by designer Anne Cole) has grown to include a large number of subsequent variations, often with a hilarious lexicon — string bikini, monokini oder numokini (top part missing), seekini (transparent bikini), tankini (tank top, bikini bottom), camikini (camisole top and bikini bottom), hikini, Tanga, Schleuder, minimini, Träne, and Mikro. In just one major fashion show in 1985, there were two-piece suits with cropped tank tops instead of the usual skimpy bandeaux, suits that are bikinis in front and one-piece behind, suspender straps, ruffles, and daring, navel-baring cutouts. To meet the fast changing tastes, some of the manufacturers have made a business out of making made-to-order bikinis in around seven minutes. The world's most expensive bikini, made up of over 150 carats (30 g) of flawless diamonds and worth a massive £20 million, was designed in February 2006 by Susan Rosen. Actresses in action films like Charlie's Angels: Full Throttle (2003) and Blue Crush (2002) have made the two-piece "the millennial equivalent of the power suit", according to Gina Bellafonte of The New York Times, On September 9, 1997, Miss Maryland Jamie Fox was the first contestant in 50 years to compete in a two-piece swimsuit to compete in the Preliminary Swimsuit Competition at the Miss America Pageant. PETA used celebrities like Pamela Anderson, Traci Bingham and Alicia Mayer wearing a bikini made of iceberg-lettuce for an advertisement campaign to promote vegetarianism. A protester from Columbia University used a bikini as a message board against a New York City visit by Iranian president Mahmoud Ahmadinejad. By the end of the century, the bikini went on to become the most popular beachwear around the globe, according to French fashion historian Olivier Saillard due to "the power of women, and not the power of fashion". As he explains, "The emancipation of swimwear has always been linked to the emancipation of women", though one survey tells 85% of all bikinis never touch the water. According to Beth Dincuff Charleston, research associate at the Costume Institute of the Metropolitan Museum of Art, "The bikini represents a social leap involving body consciousness, moral concerns, and sexual attitudes." By the early 2000's, bikinis had become a US $811 million business annually, according to the NPD Group, a consumer and retail information company. The bikini has boosted spin-off services like bikini waxing and the sun tanning industries. Continued controversies The bikini remained a hot topic for the news media. In May 2011, Barcelona, Spain made it illegal to wear bikinis in public except in areas near the beaches. Violators face fines of between 120 and 300 euros. In 2012, two students of St. Theresa's College in Cebu, the Philippines were barred from attending their graduation ceremony for "ample body exposure" because their bikini pictures were posted on Facebook. The students sued the college and won a temporary stay in a regional court. In May 2013, Cambridge University banned the Wyverns Club of Magdalene College from arranging its annual bikini jelly wrestling. In June 2013, actress Gwyneth Paltrow, who also is interested in fashion, produced a bikini for her clothing line that is designed to be worn by girls 4 to 8 years old. She was criticized for sexualizing young children by Claude Knight of Kidscape, a British foundation that strives to prevent child abuse. He commented, "We remain very opposed to the sexualization of children and of childhood ... is a great pity that such trends continue and that they carry celebrity endorsement." Four women were arrested over the 2013 Memorial Day weekend in Myrtle Beach, South Carolina for indecent exposure when they wore thong bikinis that exposed their buttocks. In June 2013, the British watchdog agency Advertising Standards Authority banned a commercial that showed men in an office fantasizing about their colleague, played by Pamela Anderson, in a bikini for degrading women. Links: en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_bikini en.wikipedia.org/wiki/Bikini_variants en.wikipedia.org/wiki/Bikini en.wikipedia.org/wiki/Swimsuit en.wikipedia.org/wiki/Bikini_in_popular_culture en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure_in_the_United_States - #2016 #agency #almost #beautiful #bikini #body #boobs #booty #butt #CATWALK #chic #clothing #collection #curvy #designer #designs #eyes #fashion #fashion school #FASHION WEEK #female #fit #flirting #Florida #FUNKSHION #girl #hair #heels #INDAH #legs #lips #long hair #long legs #MakeUp #Miami #MIAMISWIM #model #naked #New #nude #nycphotographer #pool #presenting #preview #RUNWAY #sexy #show #South Beach #SpringSummer #SS16 #sunbathing #Swim Week #SWIMMIAMI #swimming #swimsuit #swimwear #tall #teasing #thin #topless #trendy #vacation #vacations #W #W Hotel #walking #woman
0 notes
womanfemale · 6 years
Link
RK2015-07-19-2-555 - https://www.womanfemale.com/?p=2385 - FACEBOOK / INSTAGRAM / FLICKR / TWITTER Foto von: Römischer Kajzer @FotoManiacNYC INDAH - Präsentation der SS16 Kollektion während der Swim Week in South Beach Miami im W Hotel 7/2015 WEBSITE LINK: INDAH SCHWIMMEN FACEBOOK LINK: INDAH-KLEIDUNG YOUTUBE VIDEO DER HIGHLIGHTS (0:49) DAILYMOTION VIDEO DER VOLLSTÄNDIGEN SHOW (16:04) Am Sonntag, den 19. Juli 2015, besuchten über 500 Gäste, darunter Top-Medien, Influencer und Einkäufer, die WET Lounge am W South Beach, um eine rockende Modenschau zu erleben. Indah debütierte seine Kollektion Collage 2016 während SWIMMIAMI. Per Definition fügt eine Collage verschiedene Elemente zu einem neuen Ganzen zusammen, und die Designerin, Libby Desantis, präsentierte ihre neue Vision mit verschiedenen Looks aus verschiedenen Epochen: Art Deco aus den 20er Jahren, Punkrock aus den 70ern und Glamour aus den 80ern und Minimalismus der 90er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anya Brock wird Indahs Farbpalette von einem abstrakten Gemälde gezeichnet. Pops von malerischen Drucken und hellen Farbtönen werden gut gegen dunklere Stile kontrastiert. Handmade mit Liebe aus Bali, Ketten, Nieten, Pailletten, Leder, Gitter Spitze, Shag und Knochen sind in diese Kollektion integriert, die mühelos eine kantige Aussage zu tragbarer Mode hinzufügen Hohe wispy Haar und lose komplizierte Zöpfe hinzugefügt Volumen zu jedem Look. Mit Styling-Produkten von René Furterer auf höchstem Niveau und mit Luxe-Haarverlängerungen von Indique fügte die Frisur einen Rocker-Chic hinzu, der dem Mad-Max-Stil entspricht. Der Blick war geradlinig und gleichzeitig weiblich. Es war eine Rauchshow mit Ted Gibsons kühnen schwarzen Rauchaugen und UooLaas üppigen Wimpern - ein Drama, das die Kollektion nachahmt. FakeBake bot einen bronzefarbenen Göttin-Look, während Zoya professionelle Nagelpflege bot. Mitternacht Navy und Metallic-Silber poliert gegen die braunen Modelle knallte. Diese Farben lieferten eine vornehme Eleganz, die die harten Looks des von Blaine Bowen bereitgestellten Metallschmucks begleitete, der eine Auswahl an Fransenbündchen, geflochtenen Armbändern und Ohrmanschetten enthielt. Electric Eyewear, erhältlich bei Nordstrom.com, lieferte Sonnenbrillen, die die Collage Collection widerspiegelten. Schlanke Rahmen mit Blackout-Gläsern ergänzten das Gesamtbild der Indah-Frau: eine selbstbewusste, uneinsichtige Meerjungfrau mit einer "Ich interessiere mich nicht" -Attitüde. Indah freute sich darüber hinaus, Sponsor-Unterstützung von Airelle zu erhalten, einer erstklassigen Hautpflegelinie, die von führenden Dermatologen und Schönheitschirurgen, Silk'n Flash & Go, der Lösung für schmerzlose, dauerhafte Haarentfernung und Braza, einem funktionellen Problem, empfohlen wird eine Kollektion von Produkten zu lösen, die Frauen Komfort, Zuversicht und eine sorglose positive Dressing-Erfahrung bieten. ÜBER INDAH INDAH ist eine in Bali ansässige Frauen-Bademoden- und Beachwear-Marke, die 1997 gegründet wurde. Bekannt für leuchtende Farben, verführerische Schnitte, einzigartige Details und luxuriöse Stoffe verkörpert die Marke die Bedeutung von Indah, was auf indonesisch "schön" bedeutet. Im Leben des Abenteuers und der Begeisterung verwurzelt, kreiert Libby exotische Designs, die von ihrer Liebe zur Insel inspiriert sind - ihrem Zuhause. Indah besitzt und betreibt eine eigene umweltfreundliche, solarbetriebene und keine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Marke kann landesweit in Einzelhandelsboutiquen gefunden werden, darunter Planet Blue, Urban Outfitters, Revolver Clothing, iShine365, Shopbop und Nasty Gal. ÜBER ELEKTRISCH Im Jahr 2000 in Kalifornien gegründet, stellt Electric Qualitätsprodukte her, die den aktiven Lebensstil verbessern - und bietet "Stil, der funktioniert". Indem sie auf dem aufbauen, was sich im Laufe der Zeit bewährt hat, sind Elektro-Reengineers Klassiker. Die Marke entwickelt und vertreibt Sonnenbrillen, Schneebrillen und Helme, Uhren, Rucksäcke, Gepäck und Accessoires. Sie können in Amerika, Europa, Japan, China und Australasien in Lifestyle-Boutiquen, Kaufhäusern, Sportgeschäften und online gefunden werden, einschließlich der eigenen E-Commerce-Websites von Electric. Electric ist Teil der Kering Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Bekleidung und Accessoires, das ein Ensemble von leistungsstarken Luxus-, Sport- und Lifestyle-Marken entwickelt. (über Text von TANNER WALKER) ÜBER SWIM WOCHE Auch ohne den langjährigen Organisator IMG hat die Swim Week 2015 eine Prise knapper Badeanzugkollektionen für Frühjahr / Sommer 2016 geliefert. Nachdem die IMG im Mai angekündigt hatte, dass sie nach dem Verlust ihres Titelsponsors aus der früheren Mercedes-Benz Fashion Week Swim aussteigen würde, hatten die Beteiligten viel zu tun. Ohne einen starken Sponsor oder einen erfahrenen Organisator könnte die Swim Week sogar in ihrem ganzen strähnigen, spritzbraunen Glanz weitermachen? Getreu dem alten Sprichwort ging die Show dank der (etwas) zusammenhängenden Bemühungen der betroffenen Marken, Produktionsfirmen und Publizisten weiter. Am 15. Juli startete die diesjährige Swim Week völlig makellos - oder zumindest die Kollektionen. Alte Profis wie Mara Hoffman und Mikoh lieferten für das Frühjahr 2016 noch mehr begehrenswerte Badebekleidung, während einige weniger bekannte Namen - zumindest in der Schwimmwelt - etwas neues anbrachten. Das Magazin "Maxim" zum Beispiel zeigte seine erste Bademodenkollektion, inspiriert von Brigitte Bardot und vollgestopft mit hoch taillierten Böden und schwebenden Cover-Ups. Andere, wie die aus Kolumbien stammende Maaji Swimwear, gingen die Route der Victoria's Secret Fashion Show an, wobei sie sich auf ein verrücktes Thema konzentrierten, das in diesem Jahr eine zerzauste, bohemische Reise war. Aber egal, ob es von Bardot oder Route 66 inspiriert war, der rote Faden zwischen jeder Kollektion war eine Fülle kaum vorhandener brasilianischer Wachs-benötigter Bademode. Wie jedes Jahr waren einige Looks so nackt, so dünn bedeckt ... Sie müssen sie nur für sich selbst sehen. (über Text von MAURA BRANNIGAN) MIAMI SWIM WOCHE: Eine Woche lang verstrichen zwischen der schwitzigen Hitze von Miami drei verschiedene Messen - Swim Show, Cabana und Hammock - verschiedener Persönlichkeiten, wobei relevante Marken Platz in der Show hatten, die zu ihrer Stimmung passten. Alle diese Shows sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Marken haben auch Partys oder Modeschauen während der vier Tage in den nahe gelegenen Hotels und Pools, was Miami Swim Week super beschäftigt und eine Menge Spaß macht. Es gibt viel zu sehen mit über 25 externen Runway-Shows nach 17 Uhr, Partys und den drei simultanen Messen, aber es ist sehr angenehm für die Augen. Es gibt heiße Miami-Energie und es ist großartig, eine Vorschau auf Schwimmkollektionen der heißesten Marken für 2016 zu sehen. MIAMI SWIM SHOW: Die größte Schwimmshow der Welt, die das Kongresszentrum mit Hunderten von Marken aus der ganzen Welt besetzt. Marken, die wir mochten, waren Seafolly, Billabong, NLP Frauen, Kopper & Zinc und Rhythm unter Hunderten von anderen. CABANA: Dies ist die Boutique-Show, bei der die Marken in zwei großen Cabana-ähnlichen Zelten in der Nähe des Strandes mit Kokosnüssen für Käufer, Medien und Gäste ausgestellt werden. Einige unserer Favoriten waren Beach Riot, Minimale Animale, Tori Praver Schwimmen, Mara Hoffman, Bec und Bridge, Boys and Arrows und Bower Swim. HÄNGEMATTE: Im W Hotel gelegen, mit den coolsten Marken von heute, die die Luxussuiten belegen, um ihre neueste Kollektion mit ihren Marketingteams und einer Schar heißer Models zu präsentieren. Führende Instagram-Schwimmmarken schienen die großen Marken der diesjährigen Hammock W-Show zu sein, darunter Mikoh, Indah und Frankies Swim. WEITERE LINKS www.grindtv.com/transworld-business/news/electric-sunglas ... www.miami.com/wetter-better-look-season039s-swim-week-art ... oceandrive.com/top-mami-swim-week-events-you-need-to-att ... www.aol.com/article/2014/07/29/swimwear-on-mami-beach-ru ... www.fashiondesignersindia.com/fashion-brand-indah/ miamistyleguide.com/indah-x-my-beachy-side-at-swim-miami/ www.bikini.com/style/runway-report-exclusive-look-indahs-... www.venuemagazine.com/2015/07/20/swimweekonfleek-recap/ vegasmagazine.com/where-to-buy-stylish-bathing-suits www.realstylenetwork.com/fashion-and-style/2015/07/best-l ... GESCHICHTE DES BIKINI Time Magazin Liste der Top 10 Bikinis in der Populärkultur -Micheline Bernardini modelliert den allerersten Bikini (1946) - "Itsy Bitsy Teenie Weenie Gelber Polka Dot Bikini" (1960) -Annette Funicello und Beach Party (1960) - Der gegürtete Bond-Girl-Bikini (1962) -Sport Illustrierte erste Badeanzug-Ausgabe (1964) -Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) -Phoebe Cates Bikini in schnellen Zeiten in Ridgemont High -Princess Leias goldener Bikini in Rückkehr der Jedi (1983) -Offizielle Uniform des weiblichen olympischen Beach-Volleyball-Teams (1996) Bikini-Debüt der Miss America-Seite (1997) Die Geschichte des Bikinis kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Illustrationen von römischen Frauen, die bei sportlichen Wettkämpfen bikiniartige Kleidungsstücke trugen, wurden an verschiedenen Orten gefunden. Der berühmteste von ihnen ist Villa Romana del Casale. Der französische Ingenieur Louis Réard stellte am 5. Juli 1946 den modernen Bikini, modelliert von Micheline Bernardini, vor. Der Name stammt aus dem Bikini-Atoll, wo nach dem Krieg die Atombombe getestet wurde. Französische Frauen begrüßten das Design, aber die katholische Kirche, einige Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit dachten anfangs, dass das Design riskant oder sogar skandalös sei. Die Teilnehmer des ersten Miss World Schönheitswettbewerbs trugen sie 1951, aber der Bikini wurde dann vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Schauspielerin Bridget Bardot machte 1953 während der Filmfestspiele in Cannes auf sich aufmerksam, als sie in einem Bikini am Strand fotografiert wurde. Auch andere Schauspielerinnen, darunter Rita Hayworth und Ava Gardner, erregten Aufmerksamkeit, als sie Bikinis trugen. In den frühen 1960ern erschien das Design auf dem Cover von Playboy und Sports Illustrated und verlieh ihm zusätzliche Legitimität. Ursula Andress machte einen gewaltigen Eindruck, als sie mit einem ikonischen Bikini im James-Bond-Film Dr. No (1962) aus der Brandung kam. Der Hirschhautbikini, den Raquel Welch im Film One Million Years B.C. trug. (1966) verwandelte sie in ein internationales Sexsymbol und wurde als definitives Aussehen der 1960er Jahre beschrieben. Der Bikini wuchs allmählich, um in der westlichen Gesellschaft breite Akzeptanz zu finden. Laut dem französischen Modehistoriker Olivier Saillard ist der Bikini die beliebteste Art der weiblichen Beachwear auf der ganzen Welt, wegen der "Macht der Frauen und nicht der Macht der Mode". Er erklärt: "Die Emanzipation von Badebekleidung war schon immer mit der Emanzipation von Frauen verbunden." In den frühen 2000er Jahren hatten Bikinis ein Geschäft von 811 Millionen US-Dollar pro Jahr, und verstärkte Spin-off-Dienste wie Bikini Waxing und die Sonnenbräune. Ausschnitte und Zwerchfell In den 1930er Jahren stürzten die Halsausschnitte nach hinten, die Ärmel verschwanden und die Seiten wurden abgeschnitten und gestrafft. Mit der Entwicklung neuer Kleidungsmaterialien, insbesondere Latex und Nylon, begannen die Badeanzüge in den 1930er Jahren allmählich, den Körper zu umarmen, mit Schulterriemen, die zum Bräunen gesenkt werden konnten. Die Bademode der Frauen der 1930er und 1940er Jahre führte zu einer Zunahme der mittleren Exposition. Coco Chanel machte Sonnenbräune in Mode, und im Jahr 1932 bot die französische Designerin Madeleine Vionnet eine entblößte Taille in einem Abendkleid an. Sie wurden ein Jahr später in Gold Diggers von 1933 gesehen. Die Busby Berkeley Film Footlight Parade von 1932 zeigt Aqua-Choreographie, die Bikinis zeigte. Dorothy Lamours The Hurricane (1937) zeigte ebenfalls zweiteilige Badeanzüge. Der 1934 gedrehte Film "Fashions of 1934" zeigte Refrain-Girls, die zweiteilige Outfits trugen, die identisch mit modernen Bikinis aussehen. Im Jahr 1934 fand eine Studie der National Recreation Association über die Nutzung der Freizeit, dass Schwimmen, gefördert durch die Bewegungsfreiheit der neuen Bademoden-Designs zur Verfügung gestellt wurde, nach Filmen in der Popularität als Freizeitaktivität aus einer Liste von 94 Aktivitäten. 1935 schnitt die amerikanische Designerin Claire McCardell die Seitenpaneele eines Badeanzugs im Maillot-Stil aus, dem Vorläufer des Bikinis. Die 1938 erfundene Erfindung des teleskopischen Wasseranzugs in geraffte elastischer Baumwolle leitete das Ende der Ära der Wolle ein. Cotton Sonnenhauben, mit Palmen bedruckt, und Seide oder Rayon Pyjamas, in der Regel mit einer Bluse oben, wurde im Jahr 1939 beliebt. Kriegsproduktion während des Zweiten Weltkriegs benötigt große Mengen an Baumwolle, Seide, Nylon, Wolle, Leder und Gummi. Im Jahr 1942 erließ die United States War Production Board die Regulation L-85, die den Einsatz von Naturfasern in Kleidung einschränkte und eine 10% ige Reduzierung der Stoffmenge in Damen-Beachwear vorschrieb. Um den Vorschriften zu entsprechen, produzierten die Badeanzughersteller zweiteilige Anzüge mit bauchfreien Oberschenkeln. Nachkriegszeit Der Textilmangel hielt nach Kriegsende noch einige Zeit an. Zweiteilige Badeanzüge ohne die übliche Rockleiste und anderes überschüssiges Material erschienen in den USA, als die Regierung 1943 als Kriegsrationierung eine 10% ige Reduktion des Stoffes, der in der Badebekleidung für Frauen verwendet wurde, anordnete. Zu dieser Zeit waren zweiteilige Badeanzüge an amerikanischen Stränden häufig. Das Leben am 9. Juli 1945 zeigt Frauen in Paris, die ähnliche Sachen tragen. Hollywoodstars wie Ava Gardner, Rita Hayworth und Lana Turner probierten ähnliche Bademoden oder Beachwear. Pin-ups von Hayworth und Esther Williams im Kostüm waren weit verbreitet. Der provozierendste Badeanzug war die Moonlight Buoy aus dem Jahr 1946, ein Boden und ein Oberteil aus Material, das nur acht Unzen wog. Was die Moonlight Boje unverwechselbar machte, war eine große Korkschnalle an der Unterseite, die es ermöglichte, das Oberteil mit der Korkschnalle zu verbinden und um die Natur zu spritzen, während beide Teile des Anzugs über Wasser blieben. Das Life Magazine hatte einen Foto-Essay über die Moonlight Buoy und schrieb: "Der Name des Anzugs deutet natürlich auf die nächtlichen Bedingungen hin, unter denen Nacktbaden am angenehmsten ist." Die amerikanische Designerin Adele Simpson, eine Gewinnerin der Coty American Fashion Critics Awards (1947) und eine bemerkenswerte Alumna der New Yorker Kunstschule Pratt Institute, die der Meinung war, dass Kleidung bequem und praktisch sein muss, entwarf einen großen Teil ihrer Bademodenlinie aus einem Stück Anzüge, die schon in den frühen 80er Jahren als modisch galten. Zu dieser Zeit begann Cole of California damit, aufschlussreiche Prohibitionsanzüge zu vermarkten, und Catalina Swimwear stellte fast kahle Designs vor. Jugendzeitschriften der späten 1940er und 1950er Jahre zeigten Designs von Mid-Triff-Anzügen und Tops. Allerdings wurde Midriff Mode als nur für Strände und informelle Veranstaltungen und als unanständig in der Öffentlichkeit getragen werden angegeben. Mit Filmen wie Neptuns Daughter (1949), in dem Esther Williams Kostüme mit provokativem Namen wie "Double Entender" und "Honey Child" trug, unterstützte Hollywood den neuen Glamour. Williams, der auch Amateur Athletic Union Champion in der 100-Meter-Freistil (1939) und ein Olympia-Finalist (1940) war, porträtierte auch Kellerman in der 1952 Film Million Dollar Mermaid (Titel: Der einteilige Badeanzug in Großbritannien). Bademode der 1940er, 50er und frühen 60er Jahre folgte der Silhouette meist aus den frühen 1930er Jahren. Im Einklang mit dem von Dior dominierten ultra-femininen Look entwickelte es sich zu einem Kleid mit engen Taillen und konstruierten Büsten, die mit Ohrringen, Armbändern, Hüten, Schals, Sonnenbrillen, Handtaschen und Vertuschungen versehen wurden. Viele dieser Pre-Bikinis hatten ausgefallene Namen wie Double Entender, Honey Child (um kleine Busen zu maximieren), Shipshape (um große Busen zu minimieren), Diamond Lil (mit Strasssteinen und Spitze besetzt), Swimming In Mink (mit Fell über dem Mieder besetzt) ) und Spearfisherman (schwere Popeline mit einem Seilgürtel zum Tragen eines Messers), Beau Catcher, Leading Lady, Pretty Foxy, Side Issue, Forecast und Fabulous Fit. Laut der Vogue war die Bademode ab Mitte der 50er Jahre mehr von "Zustand der Kleidung, nicht von der Kleidung" geworden. Der moderne Bikini Der französische Modedesigner Jacques Heim, Inhaber eines Strandgeschäftes im Cannes-Ferienort an der französischen Riviera, stellte im Mai 1946 ein minimalistisches zweiteiliges Design vor, das er nach dem kleinsten bekannten Teilchen der Materie "Atom" nannte. Der Boden seines Designs war gerade groß genug, um den Bauchnabel des Trägers zu bedecken. Zur selben Zeit betrieb der französische Automobil- und Maschinenbauingenieur Louis Réard das Dessousgeschäft seiner Mutter in der Nähe von Les Folies Bergères in Paris. Er bemerkte, dass Frauen an den Stränden von St. Tropez die Ränder ihrer Badeanzüge aufrollten, um eine bessere Bräune zu bekommen, und sie wurden inspiriert, ein minimalistisches Design zu schaffen. Er trimmte zusätzliches Gewebe von der Unterseite des Badeanzugs und legte den Bauchnabel des Trägers zum ersten Mal frei. Réards String-Bikini bestand aus vier Dreiecken, die aus 194 cm2 Stoff mit einem Zeitungsmuster gedruckt waren. Als Réard bei seiner Pressekonferenz ein Model suchte, um sein Design zu tragen, trug keiner der üblichen Models den Anzug. Deshalb engagierte er die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini aus dem Casino de Paris. Er führte sein Design am 5. Juli 1946 in Paris bei Piscine Molitor, einem öffentlichen Schwimmbad in Paris, den Medien und der Öffentlichkeit vor. Réard hielt die Pressekonferenz fünf Tage nach dem ersten Test eines nuklearen Geräts (Spitzname Able) über das Bikini-Atoll während der Operation Crossroads ab. Sein Badeanzugdesign schockierte die Presse und die Öffentlichkeit, weil es der erste war, der den Nabel des Trägers enthüllt. Um sein neues Design zu promoten, engagierte Heim Skywriter, um über dem mediterranen Resort zu fliegen und den Atom als "den kleinsten Badeanzug der Welt" zu bewerben. Um nicht von Heim übertroffen zu werden, engagierte Réard drei Wochen später seine eigenen Skywriter, um über die Côte d'Azur zu fliegen und sein Design als "kleiner als der kleinste Badeanzug der Welt" zu bewerben. Heims Entwurf war der erste, der am Strand getragen wurde, aber der Name, den Réard gab, blieb bei der Öffentlichkeit. Trotz erheblichem sozialen Widerstand erhielt Réard mehr als 50.000 Briefe von Fans. Er initiierte auch eine kühne Werbekampagne, die der Öffentlichkeit mitteilte, dass ein zweiteiliger Badeanzug kein echter Bikini sei, "es sei denn, er könnte durch einen Ehering gezogen werden". Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, haben sie angenommen." Sozialer Widerstand Bikiniverkäufe sind nicht auf der ganzen Welt aufgegangen, da Frauen an traditionellen zweiteiligen Badeanzügen festhielten. Réard entwarf wieder herkömmliche Höschen, die er im Laden seiner Mutter verkaufen konnte. Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, nahmen sie genauso an wie die europäische Frauen der Oberschicht, die nach dem Ersten Weltkrieg ihre Korsetts ablegten. " Es wurde an der französischen Atlantikküste, in Spanien, Belgien und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Portugal und Australien verboten und in einigen US-Bundesstaaten verboten und in anderen Ländern abgeraten. 1951 wurde der erste Miss World Contest (ursprünglich der Festival Bikini Contest) von Eric Morley organisiert. Als der Gewinner, Kiki Håkansson aus Schweden, im Bikini gekürt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Håkansson bleibt die erste und letzte Miss World, die in ihrem Bikini gekrönt wurde, eine Krönung, die von Papst Pius XII. Verurteilt wurde, der den Badeanzug für sündhaft erklärte. Bikinis wurden von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt nach der Kontroverse verboten. 1949 berichtete die Los Angeles Times, dass Miss America Bebe Shopp bei ihrem Besuch in Paris sagte, dass sie den Bikini für amerikanische Mädchen nicht billigte, obwohl es sie nichts ausmachte, wenn französische Mädchen sie trugen. Schauspielerinnen in Filmen wie My Favourite Brunette (1947) und das Model auf einem Cover von LIFE von 1948 wurden in traditioneller zweiteiliger Bademode gezeigt, nicht im Bikini. 1950 interviewte das Time Magazine den amerikanischen Badeanzug-Mogul Fred Cole, den Besitzer von Cole of California, und berichtete, dass er "wenig, aber Verachtung für Frankreichs berühmte Bikinis" habe, weil sie für "kleine gallische Frauen" konzipiert seien. "Französische Mädchen haben kurze Beine", erklärte er, "Badeanzüge müssen an den Seiten hochgezogen werden, damit ihre Beine länger aussehen." Réard selbst beschrieb es als zweiteiligen Badeanzug, der "alles über ein Mädchen offenbart, außer dem Mädchennamen ihrer Mutter". Sogar Esther Williams kommentierte: "Ein Bikini ist eine gedankenlose Handlung." Aber die Beliebtheit der Reize der Pin-up-Queen und des Hollywood-Stars Williams sollte zusammen mit Pre-Bikinis mit ausgefallenen Namen in den nächsten Jahrzehnten verschwinden. Die australische Designerin Paula Straford stellte den Bikini 1952 in Gold Coast vor. Das moderne Mädchen schrieb 1957: "Es ist undenkbar, dass ein anständiges Mädchen mit Takt so etwas tragen würde." Acht Jahre später wurde eine Münchner Studentin zu sechs Tagen Putzarbeit in einem alten Haus bestraft, weil sie im Bikini über den zentralen Viktualienmarkt in München geschlendert war. Die Verbindung nach Cannes Trotz der Kontroversen bewunderten einige in Frankreich "ungezogene Mädchen, die unsere sonnenverwöhnten Strände schmücken". Brigitte Bardot, die während des Cannes Film Festivals (1953) in ähnlichen Kleidungsstücken an Stränden fotografiert wurde, half in den 1950er Jahren, den Bikini in Europa populär zu machen und schuf einen Markt in den USA. Fotos von Bardot im Bikini, so The Guardian, machten Saint-Tropez zur Bikini-Hauptstadt der Welt. Cannes spielte eine entscheidende Rolle in der Karriere von Brigitte Bardot, die wiederum eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Festivals spielte, vor allem durch den Trend, bei ihrem ersten Auftritt auf dem Festival im Bikini fotografiert zu werden, wobei Bardot als das originale Cannes identifiziert wurde Bade Schönheit. 1952 trug sie einen Bikini in Manina, das Mädchen im Bikini (1952) (in Frankreich als Manina veröffentlicht, la fille sans voiles), ein Film, der aufgrund ihres spärlichen Badeanzugs beachtliche Aufmerksamkeit erregte. Während des Cannes Filmfestivals 1953 arbeitete sie mit ihrem Ehemann und Agenten Roger Vadim zusammen und erntete viel Aufmerksamkeit, als sie in einem Bikini an jedem Strand in Südfrankreich fotografiert wurde. Wie Esther Williams ein Jahrzehnt zuvor, nutzten Betty Grable, Marilyn Monroe und Brigitte Bardot aufschlussreiche Bademoden als Karrierrequisiten, um ihren Sexappeal zu steigern, und in Teilen Europas wurde sie immer beliebter, wenn sie von Fünfziger "Liebesgöttin" Schauspielerinnen wie Bardot getragen wurde , Anita Ekberg und Sophia Loren. Die britische Schauspielerin Diana Dors hatte während der Filmfestspiele in Venedig 1955 einen Nerz-Bikini für sie hergestellt und trug ihn in einer Gondel auf dem Canale Grande über den Markusplatz. In Spanien spielte Benidorm eine ähnliche Rolle wie Cannes. Kurz nachdem der Bikini in Spanien verboten wurde, überzeugte der Bürgermeister von Benidorm, Pedro Zaragoza, den Diktator Francisco Franco davon, dass seine Stadt den Bikini legalisieren müsse, um Touristen anzuziehen. Im Jahr 1959 stimmte General Franco zu und die Stadt wurde ein beliebtes Touristenziel. Interessanterweise waren Spanische Strände und Frauen in weniger als vier Jahren seit Francos Tod 1979 oben ohne. Rechtlicher und moralischer Widerstand Der Badeanzug wurde vom Vatikan für sündig erklärt und in Spanien, Portugal und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Belgien und Australien verboten und in vielen US-Bundesstaaten verboten. Noch im Jahr 1959 sagte Anne Cole, eine US-amerikanische Badeanzug-Designerin und Tochter von Fred Cole, über einen Bardot-Bikini: "Es ist nichts weiter als eine G-Saite. Es liegt am Rande des Anstands." Im Juli dieses Jahres suchte die New York Post nach Bikinis in New York City und fand nur ein Paar. Die Schriftstellerin Meredith Hall schrieb in ihren Memoiren, dass man bis 1965 in Hampton Beach, New Hampshire, ein Zitat dafür bekommen konnte, einen Bikini zu tragen. 1951 wurde der erste Miss World Contest, ursprünglich der Festival Bikini Contest, von Eric Morley als eine Mid-Century-Werbung für Bademoden beim Festival of Britain organisiert. Die Presse begrüßte das Spektakel und bezeichnete es als Miss World, und Morley registrierte den Namen als Marke. Als der Sieger Kiki Håkansson aus Schweden im Bikini gekrönt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Die Bikinis wurden geächtet und stattdessen Abendkleider eingeführt. Håkansson bleibt die einzige Miss World gekrönt in einem Bikini, eine Krönung, die vom Papst verurteilt wurde. Bikini wurde nach der Kontroverse von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt verboten. Katholische Mehrheitsländer wie Belgien, Italien, Spanien und Australien verboten im selben Jahr den Badeanzug. Die Nationallegion of Decency hat Hollywood unter Druck gesetzt, damit Bikinis nicht in Hollywood-Filmen gezeigt werden. Der Hays-Produktionscode für US-Filme, der 1930 eingeführt wurde, aber bis 1934 nicht streng durchgesetzt wurde, erlaubte zweiteilige Roben, verbot aber Nabel am Bildschirm. Doch zwischen der Einführung und Durchsetzung des Codes wurden zwei Tarzan-Filme, Tarzan, der Affenmann (1932) und Tarzan und sein Kamerad (1934) veröffentlicht, in denen die Schauspielerin Maureen O'Sullivan knappe bikiniartige Lederoutfits trug. Der Filmhistoriker Bruce Goldstein beschrieb ihre Kleidung im ersten Film als "Es ist ein Lendenschurz, der die Seite öffnet. Man kann Lende sehen." Alle auf See waren 1957 in den USA erlaubt, nachdem alle bikiniartigen Kleidungsstücke aus dem Film entfernt worden waren. Das Mädchen im Bikini wurde in Kansas erlaubt, nachdem alle Bikini-Nahaufnahmen aus dem Film im Jahr 1959 entfernt wurden. Als Reaktion auf die Einführung des Bikinis in Paris, kompromittierten amerikanische Bademodenhersteller behutsam, indem sie ein eigenes ähnliches Design mit einem Halfter und einer Variation des unteren Bauchbereichs herstellten. Obwohl die Größe im Bikini den Unterschied macht, haben frühe Bikinis oft den Nabel bedeckt. Wenn der Nabel in Bildern auftauchte, wurde er von Magazinen wie Seventeen mit Airbrush versehen. Nabellose Frauen sorgten für die frühe Dominanz der europäischen Bikini-Hersteller gegenüber ihren amerikanischen Kollegen. Am Ende des Jahrzehnts entwickelte sich eine Mode für trägerlose Styles, verdrahtet oder gebunden für Straffheit und Passform, zusammen mit einem Geschmack für die zweiteiligen Männer mit den kleinen Schultern namens Little Sinners. Aber es war der Neckholder-Bikini, der wegen seines Ausmaßes der Exposition die meisten moralischen Kontroversen verursachte. So sehr, wie die Bikini-Designs "Huba Huba" und "Revealation" von den Modeparaden in Sydney als unbescheiden zurückgenommen wurden. Aufstieg zur Popularität Das Erscheinungsbild von Bikinis nahm sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Bildschirm zu. Der Sexappeal brachte Film- und Fernsehproduktionen hervor, darunter Dr. Strangelove. Dazu gehören die Surffilme der frühen 1960er Jahre. Im Jahr 1960 inspirierte Brian Hylands Song "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini" einen Bikini-Kaufrausch. Im Jahr 1963, der Film Beach Party, mit Annette Funicello und Frankie Avalon, gefolgt von Muscle Beach Party (1964), Bikini Beach (1964) und Beach Blanket Bingo (1965), die Teenager Mädchen mit Bikinis, im Sand mit Jungen tummeln dargestellt und eine tolle Zeit haben. Die Beach-Filme führten eine Welle von Filmen, die das Bikini-Pop-Kultur-Symbol machten. In der sexuellen Revolution in Amerika 1960, wurden Bikinis schnell populär. Hollywoodstars wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield, Gina Lollobrigida und Jane Russell trugen zur wachsenden Beliebtheit von Bikinis bei. Pin-Up-Poster von Monroe, Mansfield, Hayworth, Bardot und Raquel Welch trugen ebenfalls wesentlich zu seiner zunehmenden Popularität bei. Im Jahr 1962 zeigte Playboy zum ersten Mal einen Bikini auf dem Cover. Zwei Jahre später präsentierte Sports Illustrated das in Berlin geborene Model Babette March auf dem Cover in weißem Bikini. Das Problem war das erste Badeanzug-Problem. Es gab dem Bikini Legitimität, wurde zu einer jährlichen Publikation und zu einem amerikanischen Popkultur-Heft und verkauft jedes Jahr Millionen von Exemplaren. 1965 erzählte eine Frau, dass es "fast quadratisch" sei, keine zu tragen. 1967 schrieb das Magazin, dass 65% der "Jungen" Bikinis trugen. Als Jayne Mansfield und ihr Ehemann Miklós Hargitay auf Bühnenshows tourten, schrieben Zeitungen, dass Mansfield die ländliche Bevölkerung davon überzeugte, dass sie mehr Bikinis besaß als jeder andere. Sie zeigte eine große Menge ihrer 40-Zoll-Büste sowie ihre Taille und Beine in dem Leoparden-Spot-Bikini, den sie für ihre Bühnenshows trug. Kathryn Wexler von The Miami Herald schrieb: "Am Anfang, wie wir es kennen, gab es Jayne Mansfield. Hier hält sie sich in Leoparden-Print- oder gestreiften Bikinis auf und saugt Luft ein, um ihre gut bekannten physischen Vermögenswerte zu präsentieren." Ihr Leoparden-Haut-Bikini bleibt eines der frühen Exemplare der Mode. Im Jahr 1962 tauchte in Dr. No. Bond Girl Ursula Andress aus dem Meer in einem weißen Bikini auf. Die Szene wurde zu einer der denkwürdigsten der Serie gekürt. Channel 4 hat es zum besten Bikini-Moment der Filmgeschichte erklärt, Virgin Media hat es auf Platz 9 der Top 10 und Top in den Bond-Girls. Der Herald (Glasgow) hat die Szene auf der Grundlage einer Umfrage als bestes überhaupt dargestellt. Es hat auch dazu beigetragen, die Karriere von Ursula Andress und das Aussehen des Quintessenz Bond-Film zu gestalten. Andress sagte, dass sie ihre Karriere diesem weißen Bikini verdankte und bemerkte: "Dieser Bikini hat mir zu einem Erfolg verholfen. Aufgrund der Rolle in Dr. No als erstes Bond-Girl hatte ich die Freiheit, in zukünftigen Rollen meine Wahl zu treffen und finanziell unabhängig zu werden. " Im Jahr 2001 wurde der Dr. No Bikini von Andress im Film für 61.500 US $ versteigert. Dieser weiße Bikini wurde als "prägender Moment der Liberalisierung der Bildschirmerotik in den sechziger Jahren" beschrieben. Wegen des schockierenden Effekts der Enthüllung wurde sie mit dem Witznamen "Ursula Undress" bezeichnet. Laut der British Broadcasting Corporation, "So kultig war der Look, den er 40 Jahre später von Halle Berry im Bond-Film Stirb an einem anderen Tag wiederholt wurde." Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) gaben der Welt die kultigste Bikini-Aufnahme aller Zeiten und das Plakat wurde zu einem ikonischen Moment in der Kinogeschichte. Das Plakatbild des Rotwildhautbikinis in einer Million Jahren B.C. machte sie zu einem sofortigen Pin-Up-Girl. Welch wurde in der Werbung des Studios als "Tragen des ersten Bikinis der Menschheit" vorgestellt und der Bikini wurde später als "definitive Look der 1960er Jahre" beschrieben. Ihre Rolle in dem Lederbikini machte Welch zu einer Modeikone und das Foto von ihr im Bikini wurde zu einem Bestseller-Pinup-Poster. Ein Autor sagte: "Obwohl sie nur drei Zeilen im Film hatte, machte ihre üppige Figur in einem Pelzbikini sie zu einem Star und zur Traumfrau von Millionen junger Kinogänger." Im Jahr 2011 zählte Time B. Welch B.C. Bikini in den "Top Ten Bikinis in Popkultur". In dem Film Rückkehr der Jedi von 1983 wurde Star Wars Prinzessin Leia Organa von Jabba the Hutt gefangen und gezwungen, einen Metall-Bikini mit Fesseln zu tragen. Das Kostüm war aus Messing und war so unbequem, dass die Schauspielerin Carrie Fisher es als "was Supermodels tragen wird im siebten Ring der Hölle tragen" beschrieb. Der "Slave Leia" -Look wird oft von weiblichen Fans auf Star Wars Conventions nachgeahmt. Im Jahr 1997, 51 Jahre nach dem Bikini-Debüt und 77 Jahre nach der Gründung des Miss America Pageant, durften die Teilnehmer zweiteilige Badeanzüge tragen, nicht nur die Badeanzüge ("kugelsichere Westen" genannt), die traditionell vom Festzug verliehen wurden. Zwei der 17 Badeanzugfinalisten trugen zweiteilige Badeanzüge, und Erika Kauffman, die Hawaii repräsentierte, trug den kürzesten Bikini von allen und gewann den Badeanzugwettbewerb. Im Jahr 2010 hat der Internationale Verband der Bodybuilder Bikini als eine neue Wettbewerbskategorie anerkannt. In Indien Bollywood Schauspielerin Sharmila Tagore erschien in einem Bikini in einem Abend in Paris (1967), ein Film, der größtenteils für den ersten Bikini-Auftritt einer indischen Schauspielerin erinnert. Sie posierte auch im Bikini für das glänzende Filmfare Magazin. The costume shocked the conservative Indian audience, but it also set a trend of bikini-clad actresses carried forward by Parveen Babi (in Yeh Nazdeekiyan, 1982), Zeenat Aman (in Heera Panna 1973; Qurbani, 1980) and Dimple Kapadia (in Bobby, 1973) in the early 1970's. Wearing a bikini put her name in the Indian press as one of Bollywood's ten hottest actresses of all time, and was a transgression of female identity through a reversal of the state of modesty, which functions as a signifier of femininity in Bombay films. By 2005, it became usual for actors in Indian films to change outfits a dozen times in a single song — starting with a chiffon sari and ending up wearing a bikini. But, when Tagore was the chairperson of the Central Board of Film Certification in 2005, she expressed concerns about the rise of the bikini in Indian films. Annahme In France, Réard's company folded in 1988, four years after his death. By that year the bikini made up nearly 20% of swimsuit sales, more than any other model in the US. As skin cancer awareness grew and a simpler aesthetic defined fashion in the 1990s, sales of the skimpy bikini decreased dramatically. The new swimwear code was epitomized by surf star Malia Jones, who appeared on the June 1997 cover of Shape Magazine wearing a halter top two-piece for rough water. After the 90's, however, the bikini came back again. US market research company NPD Group reported that sales of two-piece swimsuits nationwide jumped 80% in two years. On one hand the one-piece made a big comeback in the 1980's and early 1990's, on the other bikinis became briefer with the string bikini in the 1970's and 80's. Das "-kini family" (as dubbed by author William Safire), including the "-ini sisters" (as dubbed by designer Anne Cole) has grown to include a large number of subsequent variations, often with a hilarious lexicon — string bikini, monokini oder numokini (top part missing), seekini (transparent bikini), tankini (tank top, bikini bottom), camikini (camisole top and bikini bottom), hikini, Tanga, Schleuder, minimini, Träne, and Mikro. In just one major fashion show in 1985, there were two-piece suits with cropped tank tops instead of the usual skimpy bandeaux, suits that are bikinis in front and one-piece behind, suspender straps, ruffles, and daring, navel-baring cutouts. To meet the fast changing tastes, some of the manufacturers have made a business out of making made-to-order bikinis in around seven minutes. The world's most expensive bikini, made up of over 150 carats (30 g) of flawless diamonds and worth a massive £20 million, was designed in February 2006 by Susan Rosen. Actresses in action films like Charlie's Angels: Full Throttle (2003) and Blue Crush (2002) have made the two-piece "the millennial equivalent of the power suit", according to Gina Bellafonte of The New York Times, On September 9, 1997, Miss Maryland Jamie Fox was the first contestant in 50 years to compete in a two-piece swimsuit to compete in the Preliminary Swimsuit Competition at the Miss America Pageant. PETA used celebrities like Pamela Anderson, Traci Bingham and Alicia Mayer wearing a bikini made of iceberg-lettuce for an advertisement campaign to promote vegetarianism. A protester from Columbia University used a bikini as a message board against a New York City visit by Iranian president Mahmoud Ahmadinejad. By the end of the century, the bikini went on to become the most popular beachwear around the globe, according to French fashion historian Olivier Saillard due to "the power of women, and not the power of fashion". As he explains, "The emancipation of swimwear has always been linked to the emancipation of women", though one survey tells 85% of all bikinis never touch the water. According to Beth Dincuff Charleston, research associate at the Costume Institute of the Metropolitan Museum of Art, "The bikini represents a social leap involving body consciousness, moral concerns, and sexual attitudes." By the early 2000's, bikinis had become a US $811 million business annually, according to the NPD Group, a consumer and retail information company. The bikini has boosted spin-off services like bikini waxing and the sun tanning industries. Continued controversies The bikini remained a hot topic for the news media. In May 2011, Barcelona, Spain made it illegal to wear bikinis in public except in areas near the beaches. Violators face fines of between 120 and 300 euros. In 2012, two students of St. Theresa's College in Cebu, the Philippines were barred from attending their graduation ceremony for "ample body exposure" because their bikini pictures were posted on Facebook. The students sued the college and won a temporary stay in a regional court. In May 2013, Cambridge University banned the Wyverns Club of Magdalene College from arranging its annual bikini jelly wrestling. In June 2013, actress Gwyneth Paltrow, who also is interested in fashion, produced a bikini for her clothing line that is designed to be worn by girls 4 to 8 years old. She was criticized for sexualizing young children by Claude Knight of Kidscape, a British foundation that strives to prevent child abuse. He commented, "We remain very opposed to the sexualization of children and of childhood ... is a great pity that such trends continue and that they carry celebrity endorsement." Four women were arrested over the 2013 Memorial Day weekend in Myrtle Beach, South Carolina for indecent exposure when they wore thong bikinis that exposed their buttocks. In June 2013, the British watchdog agency Advertising Standards Authority banned a commercial that showed men in an office fantasizing about their colleague, played by Pamela Anderson, in a bikini for degrading women. Links: en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_bikini en.wikipedia.org/wiki/Bikini_variants en.wikipedia.org/wiki/Bikini en.wikipedia.org/wiki/Swimsuit en.wikipedia.org/wiki/Bikini_in_popular_culture en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure_in_the_United_States - #2016 #agency #almost #beautiful #bikini #body #boobs #booty #butt #CATWALK #chic #clothing #collection #curvy #designer #designs #eyes #fashion #fashion school #FASHION WEEK #female #fit #flirting #Florida #FUNKSHION #girl #hair #heels #INDAH #legs #lips #long hair #long legs #MakeUp #Miami #MIAMISWIM #model #naked #New #nude #nycphotographer #pool #presenting #preview #RUNWAY #sexy #show #South Beach #SpringSummer #SS16 #sunbathing #Swim Week #SWIMMIAMI #swimming #swimsuit #swimwear #tall #teasing #thin #topless #trendy #vacation #vacations #W #W Hotel #walking #woman
0 notes
womanfemale · 6 years
Link
RK2015-07-19-2-393 - https://www.womanfemale.com/?p=1696 - FACEBOOK / INSTAGRAM / FLICKR / TWITTER Foto von: Römischer Kajzer @FotoManiacNYC INDAH - Präsentation der SS16 Kollektion während der Swim Week in South Beach Miami im W Hotel 7/2015 WEBSITE LINK: INDAH SCHWIMMEN FACEBOOK LINK: INDAH-KLEIDUNG YOUTUBE VIDEO DER HIGHLIGHTS (0:49) DAILYMOTION VIDEO DER VOLLSTÄNDIGEN SHOW (16:04) Am Sonntag, den 19. Juli 2015, besuchten über 500 Gäste, darunter Top-Medien, Influencer und Einkäufer, die WET Lounge am W South Beach, um eine rockende Modenschau zu erleben. Indah debütierte seine Kollektion Collage 2016 während SWIMMIAMI. Per Definition fügt eine Collage verschiedene Elemente zu einem neuen Ganzen zusammen, und die Designerin, Libby Desantis, präsentierte ihre neue Vision mit verschiedenen Looks aus verschiedenen Epochen: Art Deco aus den 20er Jahren, Punkrock aus den 70ern und Glamour aus den 80ern und Minimalismus der 90er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anya Brock wird Indahs Farbpalette von einem abstrakten Gemälde gezeichnet. Pops von malerischen Drucken und hellen Farbtönen werden gut gegen dunklere Stile kontrastiert. Handmade mit Liebe aus Bali, Ketten, Nieten, Pailletten, Leder, Gitter Spitze, Shag und Knochen sind in diese Kollektion integriert, die mühelos eine kantige Aussage zu tragbarer Mode hinzufügen Hohe wispy Haar und lose komplizierte Zöpfe hinzugefügt Volumen zu jedem Look. Mit Styling-Produkten von René Furterer auf höchstem Niveau und mit Luxe-Haarverlängerungen von Indique fügte die Frisur einen Rocker-Chic hinzu, der dem Mad-Max-Stil entspricht. Der Blick war geradlinig und gleichzeitig weiblich. Es war eine Rauchshow mit Ted Gibsons kühnen schwarzen Rauchaugen und UooLaas üppigen Wimpern - ein Drama, das die Kollektion nachahmt. FakeBake bot einen bronzefarbenen Göttin-Look, während Zoya professionelle Nagelpflege bot. Mitternacht Navy und Metallic-Silber poliert gegen die braunen Modelle knallte. Diese Farben lieferten eine vornehme Eleganz, die die harten Looks des von Blaine Bowen bereitgestellten Metallschmucks begleitete, der eine Auswahl an Fransenbündchen, geflochtenen Armbändern und Ohrmanschetten enthielt. Electric Eyewear, erhältlich bei Nordstrom.com, lieferte Sonnenbrillen, die die Collage Collection widerspiegelten. Schlanke Rahmen mit Blackout-Gläsern ergänzten das Gesamtbild der Indah-Frau: eine selbstbewusste, uneinsichtige Meerjungfrau mit einer "Ich interessiere mich nicht" -Attitüde. Indah freute sich darüber hinaus, Sponsor-Unterstützung von Airelle zu erhalten, einer erstklassigen Hautpflegelinie, die von führenden Dermatologen und Schönheitschirurgen, Silk'n Flash & Go, der Lösung für schmerzlose, dauerhafte Haarentfernung und Braza, einem funktionellen Problem, empfohlen wird eine Kollektion von Produkten zu lösen, die Frauen Komfort, Zuversicht und eine sorglose positive Dressing-Erfahrung bieten. ÜBER INDAH INDAH ist eine in Bali ansässige Frauen-Bademoden- und Beachwear-Marke, die 1997 gegründet wurde. Bekannt für leuchtende Farben, verführerische Schnitte, einzigartige Details und luxuriöse Stoffe verkörpert die Marke die Bedeutung von Indah, was auf indonesisch "schön" bedeutet. Im Leben des Abenteuers und der Begeisterung verwurzelt, kreiert Libby exotische Designs, die von ihrer Liebe zur Insel inspiriert sind - ihrem Zuhause. Indah besitzt und betreibt eine eigene umweltfreundliche, solarbetriebene und keine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Marke kann landesweit in Einzelhandelsboutiquen gefunden werden, darunter Planet Blue, Urban Outfitters, Revolver Clothing, iShine365, Shopbop und Nasty Gal. ÜBER ELEKTRISCH Im Jahr 2000 in Kalifornien gegründet, stellt Electric Qualitätsprodukte her, die den aktiven Lebensstil verbessern - und bietet "Stil, der funktioniert". Indem sie auf dem aufbauen, was sich im Laufe der Zeit bewährt hat, sind Elektro-Reengineers Klassiker. Die Marke entwickelt und vertreibt Sonnenbrillen, Schneebrillen und Helme, Uhren, Rucksäcke, Gepäck und Accessoires. Sie können in Amerika, Europa, Japan, China und Australasien in Lifestyle-Boutiquen, Kaufhäusern, Sportgeschäften und online gefunden werden, einschließlich der eigenen E-Commerce-Websites von Electric. Electric ist Teil der Kering Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Bekleidung und Accessoires, das ein Ensemble von leistungsstarken Luxus-, Sport- und Lifestyle-Marken entwickelt. (über Text von TANNER WALKER) ÜBER SWIM WOCHE Auch ohne den langjährigen Organisator IMG hat die Swim Week 2015 eine Prise knapper Badeanzugkollektionen für Frühjahr / Sommer 2016 geliefert. Nachdem die IMG im Mai angekündigt hatte, dass sie nach dem Verlust ihres Titelsponsors aus der früheren Mercedes-Benz Fashion Week Swim aussteigen würde, hatten die Beteiligten viel zu tun. Ohne einen starken Sponsor oder einen erfahrenen Organisator könnte die Swim Week sogar in ihrem ganzen strähnigen, spritzbraunen Glanz weitermachen? Getreu dem alten Sprichwort ging die Show dank der (etwas) zusammenhängenden Bemühungen der betroffenen Marken, Produktionsfirmen und Publizisten weiter. Am 15. Juli startete die diesjährige Swim Week völlig makellos - oder zumindest die Kollektionen. Alte Profis wie Mara Hoffman und Mikoh lieferten für das Frühjahr 2016 noch mehr begehrenswerte Badebekleidung, während einige weniger bekannte Namen - zumindest in der Schwimmwelt - etwas neues anbrachten. Das Magazin "Maxim" zum Beispiel zeigte seine erste Bademodenkollektion, inspiriert von Brigitte Bardot und vollgestopft mit hoch taillierten Böden und schwebenden Cover-Ups. Andere, wie die aus Kolumbien stammende Maaji Swimwear, gingen die Route der Victoria's Secret Fashion Show an, wobei sie sich auf ein verrücktes Thema konzentrierten, das in diesem Jahr eine zerzauste, bohemische Reise war. Aber egal, ob es von Bardot oder Route 66 inspiriert war, der rote Faden zwischen jeder Kollektion war eine Fülle kaum vorhandener brasilianischer Wachs-benötigter Bademode. Wie jedes Jahr waren einige Looks so nackt, so dünn bedeckt ... Sie müssen sie nur für sich selbst sehen. (über Text von MAURA BRANNIGAN) MIAMI SWIM WOCHE: Eine Woche lang verstrichen zwischen der schwitzigen Hitze von Miami drei verschiedene Messen - Swim Show, Cabana und Hammock - verschiedener Persönlichkeiten, wobei relevante Marken Platz in der Show hatten, die zu ihrer Stimmung passten. Alle diese Shows sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Marken haben auch Partys oder Modeschauen während der vier Tage in den nahe gelegenen Hotels und Pools, was Miami Swim Week super beschäftigt und eine Menge Spaß macht. Es gibt viel zu sehen mit über 25 externen Runway-Shows nach 17 Uhr, Partys und den drei simultanen Messen, aber es ist sehr angenehm für die Augen. Es gibt heiße Miami-Energie und es ist großartig, eine Vorschau auf Schwimmkollektionen der heißesten Marken für 2016 zu sehen. MIAMI SWIM SHOW: Die größte Schwimmshow der Welt, die das Kongresszentrum mit Hunderten von Marken aus der ganzen Welt besetzt. Marken, die wir mochten, waren Seafolly, Billabong, NLP Frauen, Kopper & Zinc und Rhythm unter Hunderten von anderen. CABANA: Dies ist die Boutique-Show, bei der die Marken in zwei großen Cabana-ähnlichen Zelten in der Nähe des Strandes mit Kokosnüssen für Käufer, Medien und Gäste ausgestellt werden. Einige unserer Favoriten waren Beach Riot, Minimale Animale, Tori Praver Schwimmen, Mara Hoffman, Bec und Bridge, Boys and Arrows und Bower Swim. HÄNGEMATTE: Im W Hotel gelegen, mit den coolsten Marken von heute, die die Luxussuiten belegen, um ihre neueste Kollektion mit ihren Marketingteams und einer Schar heißer Models zu präsentieren. Führende Instagram-Schwimmmarken schienen die großen Marken der diesjährigen Hammock W-Show zu sein, darunter Mikoh, Indah und Frankies Swim. WEITERE LINKS www.grindtv.com/transworld-business/news/electric-sunglas ... www.miami.com/wetter-better-look-season039s-swim-week-art ... oceandrive.com/top-mami-swim-week-events-you-need-to-att ... www.aol.com/article/2014/07/29/swimwear-on-mami-beach-ru ... www.fashiondesignersindia.com/fashion-brand-indah/ miamistyleguide.com/indah-x-my-beachy-side-at-swim-miami/ www.bikini.com/style/runway-report-exclusive-look-indahs-... www.venuemagazine.com/2015/07/20/swimweekonfleek-recap/ vegasmagazine.com/where-to-buy-stylish-bathing-suits www.realstylenetwork.com/fashion-and-style/2015/07/best-l ... GESCHICHTE DES BIKINI Time Magazin Liste der Top 10 Bikinis in der Populärkultur -Micheline Bernardini modelliert den allerersten Bikini (1946) - "Itsy Bitsy Teenie Weenie Gelber Polka Dot Bikini" (1960) -Annette Funicello und Beach Party (1960) - Der gegürtete Bond-Girl-Bikini (1962) -Sport Illustrierte erste Badeanzug-Ausgabe (1964) -Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) -Phoebe Cates Bikini in schnellen Zeiten in Ridgemont High -Princess Leias goldener Bikini in Rückkehr der Jedi (1983) -Offizielle Uniform des weiblichen olympischen Beach-Volleyball-Teams (1996) Bikini-Debüt der Miss America-Seite (1997) Die Geschichte des Bikinis kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Illustrationen von römischen Frauen, die bei sportlichen Wettkämpfen bikiniartige Kleidungsstücke trugen, wurden an verschiedenen Orten gefunden. Der berühmteste von ihnen ist Villa Romana del Casale. Der französische Ingenieur Louis Réard stellte am 5. Juli 1946 den modernen Bikini, modelliert von Micheline Bernardini, vor. Der Name stammt aus dem Bikini-Atoll, wo nach dem Krieg die Atombombe getestet wurde. Französische Frauen begrüßten das Design, aber die katholische Kirche, einige Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit dachten anfangs, dass das Design riskant oder sogar skandalös sei. Die Teilnehmer des ersten Miss World Schönheitswettbewerbs trugen sie 1951, aber der Bikini wurde dann vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Schauspielerin Bridget Bardot machte 1953 während der Filmfestspiele in Cannes auf sich aufmerksam, als sie in einem Bikini am Strand fotografiert wurde. Auch andere Schauspielerinnen, darunter Rita Hayworth und Ava Gardner, erregten Aufmerksamkeit, als sie Bikinis trugen. In den frühen 1960ern erschien das Design auf dem Cover von Playboy und Sports Illustrated und verlieh ihm zusätzliche Legitimität. Ursula Andress machte einen gewaltigen Eindruck, als sie mit einem ikonischen Bikini im James-Bond-Film Dr. No (1962) aus der Brandung kam. Der Hirschhautbikini, den Raquel Welch im Film One Million Years B.C. trug. (1966) verwandelte sie in ein internationales Sexsymbol und wurde als definitives Aussehen der 1960er Jahre beschrieben. Der Bikini wuchs allmählich, um in der westlichen Gesellschaft breite Akzeptanz zu finden. Laut dem französischen Modehistoriker Olivier Saillard ist der Bikini die beliebteste Art der weiblichen Beachwear auf der ganzen Welt, wegen der "Macht der Frauen und nicht der Macht der Mode". Er erklärt: "Die Emanzipation von Badebekleidung war schon immer mit der Emanzipation von Frauen verbunden." In den frühen 2000er Jahren hatten Bikinis ein Geschäft von 811 Millionen US-Dollar pro Jahr, und verstärkte Spin-off-Dienste wie Bikini Waxing und die Sonnenbräune. Ausschnitte und Zwerchfell In den 1930er Jahren stürzten die Halsausschnitte nach hinten, die Ärmel verschwanden und die Seiten wurden abgeschnitten und gestrafft. Mit der Entwicklung neuer Kleidungsmaterialien, insbesondere Latex und Nylon, begannen die Badeanzüge in den 1930er Jahren allmählich, den Körper zu umarmen, mit Schulterriemen, die zum Bräunen gesenkt werden konnten. Die Bademode der Frauen der 1930er und 1940er Jahre führte zu einer Zunahme der mittleren Exposition. Coco Chanel machte Sonnenbräune in Mode, und im Jahr 1932 bot die französische Designerin Madeleine Vionnet eine entblößte Taille in einem Abendkleid an. Sie wurden ein Jahr später in Gold Diggers von 1933 gesehen. Die Busby Berkeley Film Footlight Parade von 1932 zeigt Aqua-Choreographie, die Bikinis zeigte. Dorothy Lamours The Hurricane (1937) zeigte ebenfalls zweiteilige Badeanzüge. Der 1934 gedrehte Film "Fashions of 1934" zeigte Refrain-Girls, die zweiteilige Outfits trugen, die identisch mit modernen Bikinis aussehen. Im Jahr 1934 fand eine Studie der National Recreation Association über die Nutzung der Freizeit, dass Schwimmen, gefördert durch die Bewegungsfreiheit der neuen Bademoden-Designs zur Verfügung gestellt wurde, nach Filmen in der Popularität als Freizeitaktivität aus einer Liste von 94 Aktivitäten. 1935 schnitt die amerikanische Designerin Claire McCardell die Seitenpaneele eines Badeanzugs im Maillot-Stil aus, dem Vorläufer des Bikinis. Die 1938 erfundene Erfindung des teleskopischen Wasseranzugs in geraffte elastischer Baumwolle leitete das Ende der Ära der Wolle ein. Cotton Sonnenhauben, mit Palmen bedruckt, und Seide oder Rayon Pyjamas, in der Regel mit einer Bluse oben, wurde im Jahr 1939 beliebt. Kriegsproduktion während des Zweiten Weltkriegs benötigt große Mengen an Baumwolle, Seide, Nylon, Wolle, Leder und Gummi. Im Jahr 1942 erließ die United States War Production Board die Regulation L-85, die den Einsatz von Naturfasern in Kleidung einschränkte und eine 10% ige Reduzierung der Stoffmenge in Damen-Beachwear vorschrieb. Um den Vorschriften zu entsprechen, produzierten die Badeanzughersteller zweiteilige Anzüge mit bauchfreien Oberschenkeln. Nachkriegszeit Der Textilmangel hielt nach Kriegsende noch einige Zeit an. Zweiteilige Badeanzüge ohne die übliche Rockleiste und anderes überschüssiges Material erschienen in den USA, als die Regierung 1943 als Kriegsrationierung eine 10% ige Reduktion des Stoffes, der in der Badebekleidung für Frauen verwendet wurde, anordnete. Zu dieser Zeit waren zweiteilige Badeanzüge an amerikanischen Stränden häufig. Das Leben am 9. Juli 1945 zeigt Frauen in Paris, die ähnliche Sachen tragen. Hollywoodstars wie Ava Gardner, Rita Hayworth und Lana Turner probierten ähnliche Bademoden oder Beachwear. Pin-ups von Hayworth und Esther Williams im Kostüm waren weit verbreitet. Der provozierendste Badeanzug war die Moonlight Buoy aus dem Jahr 1946, ein Boden und ein Oberteil aus Material, das nur acht Unzen wog. Was die Moonlight Boje unverwechselbar machte, war eine große Korkschnalle an der Unterseite, die es ermöglichte, das Oberteil mit der Korkschnalle zu verbinden und um die Natur zu spritzen, während beide Teile des Anzugs über Wasser blieben. Das Life Magazine hatte einen Foto-Essay über die Moonlight Buoy und schrieb: "Der Name des Anzugs deutet natürlich auf die nächtlichen Bedingungen hin, unter denen Nacktbaden am angenehmsten ist." Die amerikanische Designerin Adele Simpson, eine Gewinnerin der Coty American Fashion Critics Awards (1947) und eine bemerkenswerte Alumna der New Yorker Kunstschule Pratt Institute, die der Meinung war, dass Kleidung bequem und praktisch sein muss, entwarf einen großen Teil ihrer Bademodenlinie aus einem Stück Anzüge, die schon in den frühen 80er Jahren als modisch galten. Zu dieser Zeit begann Cole of California damit, aufschlussreiche Prohibitionsanzüge zu vermarkten, und Catalina Swimwear stellte fast kahle Designs vor. Jugendzeitschriften der späten 1940er und 1950er Jahre zeigten Designs von Mid-Triff-Anzügen und Tops. Allerdings wurde Midriff Mode als nur für Strände und informelle Veranstaltungen und als unanständig in der Öffentlichkeit getragen werden angegeben. Mit Filmen wie Neptuns Daughter (1949), in dem Esther Williams Kostüme mit provokativem Namen wie "Double Entender" und "Honey Child" trug, unterstützte Hollywood den neuen Glamour. Williams, der auch Amateur Athletic Union Champion in der 100-Meter-Freistil (1939) und ein Olympia-Finalist (1940) war, porträtierte auch Kellerman in der 1952 Film Million Dollar Mermaid (Titel: Der einteilige Badeanzug in Großbritannien). Bademode der 1940er, 50er und frühen 60er Jahre folgte der Silhouette meist aus den frühen 1930er Jahren. Im Einklang mit dem von Dior dominierten ultra-femininen Look entwickelte es sich zu einem Kleid mit engen Taillen und konstruierten Büsten, die mit Ohrringen, Armbändern, Hüten, Schals, Sonnenbrillen, Handtaschen und Vertuschungen versehen wurden. Viele dieser Pre-Bikinis hatten ausgefallene Namen wie Double Entender, Honey Child (um kleine Busen zu maximieren), Shipshape (um große Busen zu minimieren), Diamond Lil (mit Strasssteinen und Spitze besetzt), Swimming In Mink (mit Fell über dem Mieder besetzt) ) und Spearfisherman (schwere Popeline mit einem Seilgürtel zum Tragen eines Messers), Beau Catcher, Leading Lady, Pretty Foxy, Side Issue, Forecast und Fabulous Fit. Laut der Vogue war die Bademode ab Mitte der 50er Jahre mehr von "Zustand der Kleidung, nicht von der Kleidung" geworden. Der moderne Bikini Der französische Modedesigner Jacques Heim, Inhaber eines Strandgeschäftes im Cannes-Ferienort an der französischen Riviera, stellte im Mai 1946 ein minimalistisches zweiteiliges Design vor, das er nach dem kleinsten bekannten Teilchen der Materie "Atom" nannte. Der Boden seines Designs war gerade groß genug, um den Bauchnabel des Trägers zu bedecken. Zur selben Zeit betrieb der französische Automobil- und Maschinenbauingenieur Louis Réard das Dessousgeschäft seiner Mutter in der Nähe von Les Folies Bergères in Paris. Er bemerkte, dass Frauen an den Stränden von St. Tropez die Ränder ihrer Badeanzüge aufrollten, um eine bessere Bräune zu bekommen, und sie wurden inspiriert, ein minimalistisches Design zu schaffen. Er trimmte zusätzliches Gewebe von der Unterseite des Badeanzugs und legte den Bauchnabel des Trägers zum ersten Mal frei. Réards String-Bikini bestand aus vier Dreiecken, die aus 194 cm2 Stoff mit einem Zeitungsmuster gedruckt waren. Als Réard bei seiner Pressekonferenz ein Model suchte, um sein Design zu tragen, trug keiner der üblichen Models den Anzug. Deshalb engagierte er die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini aus dem Casino de Paris. Er führte sein Design am 5. Juli 1946 in Paris bei Piscine Molitor, einem öffentlichen Schwimmbad in Paris, den Medien und der Öffentlichkeit vor. Réard hielt die Pressekonferenz fünf Tage nach dem ersten Test eines nuklearen Geräts (Spitzname Able) über das Bikini-Atoll während der Operation Crossroads ab. Sein Badeanzugdesign schockierte die Presse und die Öffentlichkeit, weil es der erste war, der den Nabel des Trägers enthüllt. Um sein neues Design zu promoten, engagierte Heim Skywriter, um über dem mediterranen Resort zu fliegen und den Atom als "den kleinsten Badeanzug der Welt" zu bewerben. Um nicht von Heim übertroffen zu werden, engagierte Réard drei Wochen später seine eigenen Skywriter, um über die Côte d'Azur zu fliegen und sein Design als "kleiner als der kleinste Badeanzug der Welt" zu bewerben. Heims Entwurf war der erste, der am Strand getragen wurde, aber der Name, den Réard gab, blieb bei der Öffentlichkeit. Trotz erheblichem sozialen Widerstand erhielt Réard mehr als 50.000 Briefe von Fans. Er initiierte auch eine kühne Werbekampagne, die der Öffentlichkeit mitteilte, dass ein zweiteiliger Badeanzug kein echter Bikini sei, "es sei denn, er könnte durch einen Ehering gezogen werden". Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, haben sie angenommen." Sozialer Widerstand Bikiniverkäufe sind nicht auf der ganzen Welt aufgegangen, da Frauen an traditionellen zweiteiligen Badeanzügen festhielten. Réard entwarf wieder herkömmliche Höschen, die er im Laden seiner Mutter verkaufen konnte. Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, nahmen sie genauso an wie die europäische Frauen der Oberschicht, die nach dem Ersten Weltkrieg ihre Korsetts ablegten. " Es wurde an der französischen Atlantikküste, in Spanien, Belgien und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Portugal und Australien verboten und in einigen US-Bundesstaaten verboten und in anderen Ländern abgeraten. 1951 wurde der erste Miss World Contest (ursprünglich der Festival Bikini Contest) von Eric Morley organisiert. Als der Gewinner, Kiki Håkansson aus Schweden, im Bikini gekürt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Håkansson bleibt die erste und letzte Miss World, die in ihrem Bikini gekrönt wurde, eine Krönung, die von Papst Pius XII. Verurteilt wurde, der den Badeanzug für sündhaft erklärte. Bikinis wurden von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt nach der Kontroverse verboten. 1949 berichtete die Los Angeles Times, dass Miss America Bebe Shopp bei ihrem Besuch in Paris sagte, dass sie den Bikini für amerikanische Mädchen nicht billigte, obwohl es sie nichts ausmachte, wenn französische Mädchen sie trugen. Schauspielerinnen in Filmen wie My Favourite Brunette (1947) und das Model auf einem Cover von LIFE von 1948 wurden in traditioneller zweiteiliger Bademode gezeigt, nicht im Bikini. 1950 interviewte das Time Magazine den amerikanischen Badeanzug-Mogul Fred Cole, den Besitzer von Cole of California, und berichtete, dass er "wenig, aber Verachtung für Frankreichs berühmte Bikinis" habe, weil sie für "kleine gallische Frauen" konzipiert seien. "Französische Mädchen haben kurze Beine", erklärte er, "Badeanzüge müssen an den Seiten hochgezogen werden, damit ihre Beine länger aussehen." Réard selbst beschrieb es als zweiteiligen Badeanzug, der "alles über ein Mädchen offenbart, außer dem Mädchennamen ihrer Mutter". Sogar Esther Williams kommentierte: "Ein Bikini ist eine gedankenlose Handlung." Aber die Beliebtheit der Reize der Pin-up-Queen und des Hollywood-Stars Williams sollte zusammen mit Pre-Bikinis mit ausgefallenen Namen in den nächsten Jahrzehnten verschwinden. Die australische Designerin Paula Straford stellte den Bikini 1952 in Gold Coast vor. Das moderne Mädchen schrieb 1957: "Es ist undenkbar, dass ein anständiges Mädchen mit Takt so etwas tragen würde." Acht Jahre später wurde eine Münchner Studentin zu sechs Tagen Putzarbeit in einem alten Haus bestraft, weil sie im Bikini über den zentralen Viktualienmarkt in München geschlendert war. Die Verbindung nach Cannes Trotz der Kontroversen bewunderten einige in Frankreich "ungezogene Mädchen, die unsere sonnenverwöhnten Strände schmücken". Brigitte Bardot, die während des Cannes Film Festivals (1953) in ähnlichen Kleidungsstücken an Stränden fotografiert wurde, half in den 1950er Jahren, den Bikini in Europa populär zu machen und schuf einen Markt in den USA. Fotos von Bardot im Bikini, so The Guardian, machten Saint-Tropez zur Bikini-Hauptstadt der Welt. Cannes spielte eine entscheidende Rolle in der Karriere von Brigitte Bardot, die wiederum eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Festivals spielte, vor allem durch den Trend, bei ihrem ersten Auftritt auf dem Festival im Bikini fotografiert zu werden, wobei Bardot als das originale Cannes identifiziert wurde Bade Schönheit. 1952 trug sie einen Bikini in Manina, das Mädchen im Bikini (1952) (in Frankreich als Manina veröffentlicht, la fille sans voiles), ein Film, der aufgrund ihres spärlichen Badeanzugs beachtliche Aufmerksamkeit erregte. Während des Cannes Filmfestivals 1953 arbeitete sie mit ihrem Ehemann und Agenten Roger Vadim zusammen und erntete viel Aufmerksamkeit, als sie in einem Bikini an jedem Strand in Südfrankreich fotografiert wurde. Wie Esther Williams ein Jahrzehnt zuvor, nutzten Betty Grable, Marilyn Monroe und Brigitte Bardot aufschlussreiche Bademoden als Karrierrequisiten, um ihren Sexappeal zu steigern, und in Teilen Europas wurde sie immer beliebter, wenn sie von Fünfziger "Liebesgöttin" Schauspielerinnen wie Bardot getragen wurde , Anita Ekberg und Sophia Loren. Die britische Schauspielerin Diana Dors hatte während der Filmfestspiele in Venedig 1955 einen Nerz-Bikini für sie hergestellt und trug ihn in einer Gondel auf dem Canale Grande über den Markusplatz. In Spanien spielte Benidorm eine ähnliche Rolle wie Cannes. Kurz nachdem der Bikini in Spanien verboten wurde, überzeugte der Bürgermeister von Benidorm, Pedro Zaragoza, den Diktator Francisco Franco davon, dass seine Stadt den Bikini legalisieren müsse, um Touristen anzuziehen. Im Jahr 1959 stimmte General Franco zu und die Stadt wurde ein beliebtes Touristenziel. Interessanterweise waren Spanische Strände und Frauen in weniger als vier Jahren seit Francos Tod 1979 oben ohne. Rechtlicher und moralischer Widerstand Der Badeanzug wurde vom Vatikan für sündig erklärt und in Spanien, Portugal und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Belgien und Australien verboten und in vielen US-Bundesstaaten verboten. Noch im Jahr 1959 sagte Anne Cole, eine US-amerikanische Badeanzug-Designerin und Tochter von Fred Cole, über einen Bardot-Bikini: "Es ist nichts weiter als eine G-Saite. Es liegt am Rande des Anstands." Im Juli dieses Jahres suchte die New York Post nach Bikinis in New York City und fand nur ein Paar. Die Schriftstellerin Meredith Hall schrieb in ihren Memoiren, dass man bis 1965 in Hampton Beach, New Hampshire, ein Zitat dafür bekommen konnte, einen Bikini zu tragen. 1951 wurde der erste Miss World Contest, ursprünglich der Festival Bikini Contest, von Eric Morley als eine Mid-Century-Werbung für Bademoden beim Festival of Britain organisiert. Die Presse begrüßte das Spektakel und bezeichnete es als Miss World, und Morley registrierte den Namen als Marke. Als der Sieger Kiki Håkansson aus Schweden im Bikini gekrönt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Die Bikinis wurden geächtet und stattdessen Abendkleider eingeführt. Håkansson bleibt die einzige Miss World gekrönt in einem Bikini, eine Krönung, die vom Papst verurteilt wurde. Bikini wurde nach der Kontroverse von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt verboten. Katholische Mehrheitsländer wie Belgien, Italien, Spanien und Australien verboten im selben Jahr den Badeanzug. Die Nationallegion of Decency hat Hollywood unter Druck gesetzt, damit Bikinis nicht in Hollywood-Filmen gezeigt werden. Der Hays-Produktionscode für US-Filme, der 1930 eingeführt wurde, aber bis 1934 nicht streng durchgesetzt wurde, erlaubte zweiteilige Roben, verbot aber Nabel am Bildschirm. Doch zwischen der Einführung und Durchsetzung des Codes wurden zwei Tarzan-Filme, Tarzan, der Affenmann (1932) und Tarzan und sein Kamerad (1934) veröffentlicht, in denen die Schauspielerin Maureen O'Sullivan knappe bikiniartige Lederoutfits trug. Der Filmhistoriker Bruce Goldstein beschrieb ihre Kleidung im ersten Film als "Es ist ein Lendenschurz, der die Seite öffnet. Man kann Lende sehen." Alle auf See waren 1957 in den USA erlaubt, nachdem alle bikiniartigen Kleidungsstücke aus dem Film entfernt worden waren. Das Mädchen im Bikini wurde in Kansas erlaubt, nachdem alle Bikini-Nahaufnahmen aus dem Film im Jahr 1959 entfernt wurden. Als Reaktion auf die Einführung des Bikinis in Paris, kompromittierten amerikanische Bademodenhersteller behutsam, indem sie ein eigenes ähnliches Design mit einem Halfter und einer Variation des unteren Bauchbereichs herstellten. Obwohl die Größe im Bikini den Unterschied macht, haben frühe Bikinis oft den Nabel bedeckt. Wenn der Nabel in Bildern auftauchte, wurde er von Magazinen wie Seventeen mit Airbrush versehen. Nabellose Frauen sorgten für die frühe Dominanz der europäischen Bikini-Hersteller gegenüber ihren amerikanischen Kollegen. Am Ende des Jahrzehnts entwickelte sich eine Mode für trägerlose Styles, verdrahtet oder gebunden für Straffheit und Passform, zusammen mit einem Geschmack für die zweiteiligen Männer mit den kleinen Schultern namens Little Sinners. Aber es war der Neckholder-Bikini, der wegen seines Ausmaßes der Exposition die meisten moralischen Kontroversen verursachte. So sehr, wie die Bikini-Designs "Huba Huba" und "Revealation" von den Modeparaden in Sydney als unbescheiden zurückgenommen wurden. Aufstieg zur Popularität Das Erscheinungsbild von Bikinis nahm sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Bildschirm zu. Der Sexappeal brachte Film- und Fernsehproduktionen hervor, darunter Dr. Strangelove. Dazu gehören die Surffilme der frühen 1960er Jahre. Im Jahr 1960 inspirierte Brian Hylands Song "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini" einen Bikini-Kaufrausch. Im Jahr 1963, der Film Beach Party, mit Annette Funicello und Frankie Avalon, gefolgt von Muscle Beach Party (1964), Bikini Beach (1964) und Beach Blanket Bingo (1965), die Teenager Mädchen mit Bikinis, im Sand mit Jungen tummeln dargestellt und eine tolle Zeit haben. Die Beach-Filme führten eine Welle von Filmen, die das Bikini-Pop-Kultur-Symbol machten. In der sexuellen Revolution in Amerika 1960, wurden Bikinis schnell populär. Hollywoodstars wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield, Gina Lollobrigida und Jane Russell trugen zur wachsenden Beliebtheit von Bikinis bei. Pin-Up-Poster von Monroe, Mansfield, Hayworth, Bardot und Raquel Welch trugen ebenfalls wesentlich zu seiner zunehmenden Popularität bei. Im Jahr 1962 zeigte Playboy zum ersten Mal einen Bikini auf dem Cover. Zwei Jahre später präsentierte Sports Illustrated das in Berlin geborene Model Babette March auf dem Cover in weißem Bikini. Das Problem war das erste Badeanzug-Problem. Es gab dem Bikini Legitimität, wurde zu einer jährlichen Publikation und zu einem amerikanischen Popkultur-Heft und verkauft jedes Jahr Millionen von Exemplaren. 1965 erzählte eine Frau, dass es "fast quadratisch" sei, keine zu tragen. 1967 schrieb das Magazin, dass 65% der "Jungen" Bikinis trugen. Als Jayne Mansfield und ihr Ehemann Miklós Hargitay auf Bühnenshows tourten, schrieben Zeitungen, dass Mansfield die ländliche Bevölkerung davon überzeugte, dass sie mehr Bikinis besaß als jeder andere. Sie zeigte eine große Menge ihrer 40-Zoll-Büste sowie ihre Taille und Beine in dem Leoparden-Spot-Bikini, den sie für ihre Bühnenshows trug. Kathryn Wexler von The Miami Herald schrieb: "Am Anfang, wie wir es kennen, gab es Jayne Mansfield. Hier hält sie sich in Leoparden-Print- oder gestreiften Bikinis auf und saugt Luft ein, um ihre gut bekannten physischen Vermögenswerte zu präsentieren." Ihr Leoparden-Haut-Bikini bleibt eines der frühen Exemplare der Mode. Im Jahr 1962 tauchte in Dr. No. Bond Girl Ursula Andress aus dem Meer in einem weißen Bikini auf. Die Szene wurde zu einer der denkwürdigsten der Serie gekürt. Channel 4 hat es zum besten Bikini-Moment der Filmgeschichte erklärt, Virgin Media hat es auf Platz 9 der Top 10 und Top in den Bond-Girls. Der Herald (Glasgow) hat die Szene auf der Grundlage einer Umfrage als bestes überhaupt dargestellt. Es hat auch dazu beigetragen, die Karriere von Ursula Andress und das Aussehen des Quintessenz Bond-Film zu gestalten. Andress sagte, dass sie ihre Karriere diesem weißen Bikini verdankte und bemerkte: "Dieser Bikini hat mir zu einem Erfolg verholfen. Aufgrund der Rolle in Dr. No als erstes Bond-Girl hatte ich die Freiheit, in zukünftigen Rollen meine Wahl zu treffen und finanziell unabhängig zu werden. " Im Jahr 2001 wurde der Dr. No Bikini von Andress im Film für 61.500 US $ versteigert. Dieser weiße Bikini wurde als "prägender Moment der Liberalisierung der Bildschirmerotik in den sechziger Jahren" beschrieben. Wegen des schockierenden Effekts der Enthüllung wurde sie mit dem Witznamen "Ursula Undress" bezeichnet. Laut der British Broadcasting Corporation, "So kultig war der Look, den er 40 Jahre später von Halle Berry im Bond-Film Stirb an einem anderen Tag wiederholt wurde." Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) gaben der Welt die kultigste Bikini-Aufnahme aller Zeiten und das Plakat wurde zu einem ikonischen Moment in der Kinogeschichte. Das Plakatbild des Rotwildhautbikinis in einer Million Jahren B.C. machte sie zu einem sofortigen Pin-Up-Girl. Welch wurde in der Werbung des Studios als "Tragen des ersten Bikinis der Menschheit" vorgestellt und der Bikini wurde später als "definitive Look der 1960er Jahre" beschrieben. Ihre Rolle in dem Lederbikini machte Welch zu einer Modeikone und das Foto von ihr im Bikini wurde zu einem Bestseller-Pinup-Poster. Ein Autor sagte: "Obwohl sie nur drei Zeilen im Film hatte, machte ihre üppige Figur in einem Pelzbikini sie zu einem Star und zur Traumfrau von Millionen junger Kinogänger." Im Jahr 2011 zählte Time B. Welch B.C. Bikini in den "Top Ten Bikinis in Popkultur". In dem Film Rückkehr der Jedi von 1983 wurde Star Wars Prinzessin Leia Organa von Jabba the Hutt gefangen und gezwungen, einen Metall-Bikini mit Fesseln zu tragen. Das Kostüm war aus Messing und war so unbequem, dass die Schauspielerin Carrie Fisher es als "was Supermodels tragen wird im siebten Ring der Hölle tragen" beschrieb. Der "Slave Leia" -Look wird oft von weiblichen Fans auf Star Wars Conventions nachgeahmt. Im Jahr 1997, 51 Jahre nach dem Bikini-Debüt und 77 Jahre nach der Gründung des Miss America Pageant, durften die Teilnehmer zweiteilige Badeanzüge tragen, nicht nur die Badeanzüge ("kugelsichere Westen" genannt), die traditionell vom Festzug verliehen wurden. Zwei der 17 Badeanzugfinalisten trugen zweiteilige Badeanzüge, und Erika Kauffman, die Hawaii repräsentierte, trug den kürzesten Bikini von allen und gewann den Badeanzugwettbewerb. Im Jahr 2010 hat der Internationale Verband der Bodybuilder Bikini als eine neue Wettbewerbskategorie anerkannt. In Indien Bollywood Schauspielerin Sharmila Tagore erschien in einem Bikini in einem Abend in Paris (1967), ein Film, der größtenteils für den ersten Bikini-Auftritt einer indischen Schauspielerin erinnert. Sie posierte auch im Bikini für das glänzende Filmfare Magazin. The costume shocked the conservative Indian audience, but it also set a trend of bikini-clad actresses carried forward by Parveen Babi (in Yeh Nazdeekiyan, 1982), Zeenat Aman (in Heera Panna 1973; Qurbani, 1980) and Dimple Kapadia (in Bobby, 1973) in the early 1970's. Wearing a bikini put her name in the Indian press as one of Bollywood's ten hottest actresses of all time, and was a transgression of female identity through a reversal of the state of modesty, which functions as a signifier of femininity in Bombay films. By 2005, it became usual for actors in Indian films to change outfits a dozen times in a single song — starting with a chiffon sari and ending up wearing a bikini. But, when Tagore was the chairperson of the Central Board of Film Certification in 2005, she expressed concerns about the rise of the bikini in Indian films. Annahme In France, Réard's company folded in 1988, four years after his death. By that year the bikini made up nearly 20% of swimsuit sales, more than any other model in the US. As skin cancer awareness grew and a simpler aesthetic defined fashion in the 1990s, sales of the skimpy bikini decreased dramatically. The new swimwear code was epitomized by surf star Malia Jones, who appeared on the June 1997 cover of Shape Magazine wearing a halter top two-piece for rough water. After the 90's, however, the bikini came back again. US market research company NPD Group reported that sales of two-piece swimsuits nationwide jumped 80% in two years. On one hand the one-piece made a big comeback in the 1980's and early 1990's, on the other bikinis became briefer with the string bikini in the 1970's and 80's. Das "-kini family" (as dubbed by author William Safire), including the "-ini sisters" (as dubbed by designer Anne Cole) has grown to include a large number of subsequent variations, often with a hilarious lexicon — string bikini, monokini oder numokini (top part missing), seekini (transparent bikini), tankini (tank top, bikini bottom), camikini (camisole top and bikini bottom), hikini, Tanga, Schleuder, minimini, Träne, and Mikro. In just one major fashion show in 1985, there were two-piece suits with cropped tank tops instead of the usual skimpy bandeaux, suits that are bikinis in front and one-piece behind, suspender straps, ruffles, and daring, navel-baring cutouts. To meet the fast changing tastes, some of the manufacturers have made a business out of making made-to-order bikinis in around seven minutes. The world's most expensive bikini, made up of over 150 carats (30 g) of flawless diamonds and worth a massive £20 million, was designed in February 2006 by Susan Rosen. Actresses in action films like Charlie's Angels: Full Throttle (2003) and Blue Crush (2002) have made the two-piece "the millennial equivalent of the power suit", according to Gina Bellafonte of The New York Times, On September 9, 1997, Miss Maryland Jamie Fox was the first contestant in 50 years to compete in a two-piece swimsuit to compete in the Preliminary Swimsuit Competition at the Miss America Pageant. PETA used celebrities like Pamela Anderson, Traci Bingham and Alicia Mayer wearing a bikini made of iceberg-lettuce for an advertisement campaign to promote vegetarianism. A protester from Columbia University used a bikini as a message board against a New York City visit by Iranian president Mahmoud Ahmadinejad. By the end of the century, the bikini went on to become the most popular beachwear around the globe, according to French fashion historian Olivier Saillard due to "the power of women, and not the power of fashion". As he explains, "The emancipation of swimwear has always been linked to the emancipation of women", though one survey tells 85% of all bikinis never touch the water. According to Beth Dincuff Charleston, research associate at the Costume Institute of the Metropolitan Museum of Art, "The bikini represents a social leap involving body consciousness, moral concerns, and sexual attitudes." By the early 2000's, bikinis had become a US $811 million business annually, according to the NPD Group, a consumer and retail information company. The bikini has boosted spin-off services like bikini waxing and the sun tanning industries. Continued controversies The bikini remained a hot topic for the news media. In May 2011, Barcelona, Spain made it illegal to wear bikinis in public except in areas near the beaches. Violators face fines of between 120 and 300 euros. In 2012, two students of St. Theresa's College in Cebu, the Philippines were barred from attending their graduation ceremony for "ample body exposure" because their bikini pictures were posted on Facebook. The students sued the college and won a temporary stay in a regional court. In May 2013, Cambridge University banned the Wyverns Club of Magdalene College from arranging its annual bikini jelly wrestling. In June 2013, actress Gwyneth Paltrow, who also is interested in fashion, produced a bikini for her clothing line that is designed to be worn by girls 4 to 8 years old. She was criticized for sexualizing young children by Claude Knight of Kidscape, a British foundation that strives to prevent child abuse. He commented, "We remain very opposed to the sexualization of children and of childhood ... is a great pity that such trends continue and that they carry celebrity endorsement." Four women were arrested over the 2013 Memorial Day weekend in Myrtle Beach, South Carolina for indecent exposure when they wore thong bikinis that exposed their buttocks. In June 2013, the British watchdog agency Advertising Standards Authority banned a commercial that showed men in an office fantasizing about their colleague, played by Pamela Anderson, in a bikini for degrading women. Links: en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_bikini en.wikipedia.org/wiki/Bikini_variants en.wikipedia.org/wiki/Bikini en.wikipedia.org/wiki/Swimsuit en.wikipedia.org/wiki/Bikini_in_popular_culture en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure_in_the_United_States - #2016 #agency #almost #beautiful #bikini #body #boobs #booty #butt #CATWALK #chic #clothing #collection #curvy #designer #designs #eyes #fashion #fashion school #FASHION WEEK #female #fit #flirting #Florida #FUNKSHION #girl #hair #heels #INDAH #legs #lips #long hair #long legs #MakeUp #Miami #MIAMISWIM #model #naked #New #nude #nycphotographer #pool #presenting #preview #RUNWAY #sexy #show #South Beach #SpringSummer #SS16 #sunbathing #Swim Week #SWIMMIAMI #swimming #swimsuit #swimwear #tall #teasing #thin #topless #trendy #vacation #vacations #W #W Hotel #walking #woman
0 notes
womanfemale · 6 years
Link
RK2015-07-19-2-283 - https://www.womanfemale.com/?p=1647 - FACEBOOK / INSTAGRAM / FLICKR / TWITTER Foto von: Römischer Kajzer @FotoManiacNYC INDAH - Präsentation der SS16 Kollektion während der Swim Week in South Beach Miami im W Hotel 7/2015 WEBSITE LINK: INDAH SCHWIMMEN FACEBOOK LINK: INDAH-KLEIDUNG YOUTUBE VIDEO DER HIGHLIGHTS (0:49) DAILYMOTION VIDEO DER VOLLSTÄNDIGEN SHOW (16:04) Am Sonntag, den 19. Juli 2015, besuchten über 500 Gäste, darunter Top-Medien, Influencer und Einkäufer, die WET Lounge am W South Beach, um eine rockende Modenschau zu erleben. Indah debütierte seine Kollektion Collage 2016 während SWIMMIAMI. Per Definition fügt eine Collage verschiedene Elemente zu einem neuen Ganzen zusammen, und die Designerin, Libby Desantis, präsentierte ihre neue Vision mit verschiedenen Looks aus verschiedenen Epochen: Art Deco aus den 20er Jahren, Punkrock aus den 70ern und Glamour aus den 80ern und Minimalismus der 90er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anya Brock wird Indahs Farbpalette von einem abstrakten Gemälde gezeichnet. Pops von malerischen Drucken und hellen Farbtönen werden gut gegen dunklere Stile kontrastiert. Handmade mit Liebe aus Bali, Ketten, Nieten, Pailletten, Leder, Gitter Spitze, Shag und Knochen sind in diese Kollektion integriert, die mühelos eine kantige Aussage zu tragbarer Mode hinzufügen Hohe wispy Haar und lose komplizierte Zöpfe hinzugefügt Volumen zu jedem Look. Mit Styling-Produkten von René Furterer auf höchstem Niveau und mit Luxe-Haarverlängerungen von Indique fügte die Frisur einen Rocker-Chic hinzu, der dem Mad-Max-Stil entspricht. Der Blick war geradlinig und gleichzeitig weiblich. Es war eine Rauchshow mit Ted Gibsons kühnen schwarzen Rauchaugen und UooLaas üppigen Wimpern - ein Drama, das die Kollektion nachahmt. FakeBake bot einen bronzefarbenen Göttin-Look, während Zoya professionelle Nagelpflege bot. Mitternacht Navy und Metallic-Silber poliert gegen die braunen Modelle knallte. Diese Farben lieferten eine vornehme Eleganz, die die harten Looks des von Blaine Bowen bereitgestellten Metallschmucks begleitete, der eine Auswahl an Fransenbündchen, geflochtenen Armbändern und Ohrmanschetten enthielt. Electric Eyewear, erhältlich bei Nordstrom.com, lieferte Sonnenbrillen, die die Collage Collection widerspiegelten. Schlanke Rahmen mit Blackout-Gläsern ergänzten das Gesamtbild der Indah-Frau: eine selbstbewusste, uneinsichtige Meerjungfrau mit einer "Ich interessiere mich nicht" -Attitüde. Indah freute sich darüber hinaus, Sponsor-Unterstützung von Airelle zu erhalten, einer erstklassigen Hautpflegelinie, die von führenden Dermatologen und Schönheitschirurgen, Silk'n Flash & Go, der Lösung für schmerzlose, dauerhafte Haarentfernung und Braza, einem funktionellen Problem, empfohlen wird eine Kollektion von Produkten zu lösen, die Frauen Komfort, Zuversicht und eine sorglose positive Dressing-Erfahrung bieten. ÜBER INDAH INDAH ist eine in Bali ansässige Frauen-Bademoden- und Beachwear-Marke, die 1997 gegründet wurde. Bekannt für leuchtende Farben, verführerische Schnitte, einzigartige Details und luxuriöse Stoffe verkörpert die Marke die Bedeutung von Indah, was auf indonesisch "schön" bedeutet. Im Leben des Abenteuers und der Begeisterung verwurzelt, kreiert Libby exotische Designs, die von ihrer Liebe zur Insel inspiriert sind - ihrem Zuhause. Indah besitzt und betreibt eine eigene umweltfreundliche, solarbetriebene und keine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Marke kann landesweit in Einzelhandelsboutiquen gefunden werden, darunter Planet Blue, Urban Outfitters, Revolver Clothing, iShine365, Shopbop und Nasty Gal. ÜBER ELEKTRISCH Im Jahr 2000 in Kalifornien gegründet, stellt Electric Qualitätsprodukte her, die den aktiven Lebensstil verbessern - und bietet "Stil, der funktioniert". Indem sie auf dem aufbauen, was sich im Laufe der Zeit bewährt hat, sind Elektro-Reengineers Klassiker. Die Marke entwickelt und vertreibt Sonnenbrillen, Schneebrillen und Helme, Uhren, Rucksäcke, Gepäck und Accessoires. Sie können in Amerika, Europa, Japan, China und Australasien in Lifestyle-Boutiquen, Kaufhäusern, Sportgeschäften und online gefunden werden, einschließlich der eigenen E-Commerce-Websites von Electric. Electric ist Teil der Kering Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Bekleidung und Accessoires, das ein Ensemble von leistungsstarken Luxus-, Sport- und Lifestyle-Marken entwickelt. (über Text von TANNER WALKER) ÜBER SWIM WOCHE Auch ohne den langjährigen Organisator IMG hat die Swim Week 2015 eine Prise knapper Badeanzugkollektionen für Frühjahr / Sommer 2016 geliefert. Nachdem die IMG im Mai angekündigt hatte, dass sie nach dem Verlust ihres Titelsponsors aus der früheren Mercedes-Benz Fashion Week Swim aussteigen würde, hatten die Beteiligten viel zu tun. Ohne einen starken Sponsor oder einen erfahrenen Organisator könnte die Swim Week sogar in ihrem ganzen strähnigen, spritzbraunen Glanz weitermachen? Getreu dem alten Sprichwort ging die Show dank der (etwas) zusammenhängenden Bemühungen der betroffenen Marken, Produktionsfirmen und Publizisten weiter. Am 15. Juli startete die diesjährige Swim Week völlig makellos - oder zumindest die Kollektionen. Alte Profis wie Mara Hoffman und Mikoh lieferten für das Frühjahr 2016 noch mehr begehrenswerte Badebekleidung, während einige weniger bekannte Namen - zumindest in der Schwimmwelt - etwas neues anbrachten. Das Magazin "Maxim" zum Beispiel zeigte seine erste Bademodenkollektion, inspiriert von Brigitte Bardot und vollgestopft mit hoch taillierten Böden und schwebenden Cover-Ups. Andere, wie die aus Kolumbien stammende Maaji Swimwear, gingen die Route der Victoria's Secret Fashion Show an, wobei sie sich auf ein verrücktes Thema konzentrierten, das in diesem Jahr eine zerzauste, bohemische Reise war. Aber egal, ob es von Bardot oder Route 66 inspiriert war, der rote Faden zwischen jeder Kollektion war eine Fülle kaum vorhandener brasilianischer Wachs-benötigter Bademode. Wie jedes Jahr waren einige Looks so nackt, so dünn bedeckt ... Sie müssen sie nur für sich selbst sehen. (über Text von MAURA BRANNIGAN) MIAMI SWIM WOCHE: Eine Woche lang verstrichen zwischen der schwitzigen Hitze von Miami drei verschiedene Messen - Swim Show, Cabana und Hammock - verschiedener Persönlichkeiten, wobei relevante Marken Platz in der Show hatten, die zu ihrer Stimmung passten. Alle diese Shows sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Marken haben auch Partys oder Modeschauen während der vier Tage in den nahe gelegenen Hotels und Pools, was Miami Swim Week super beschäftigt und eine Menge Spaß macht. Es gibt viel zu sehen mit über 25 externen Runway-Shows nach 17 Uhr, Partys und den drei simultanen Messen, aber es ist sehr angenehm für die Augen. Es gibt heiße Miami-Energie und es ist großartig, eine Vorschau auf Schwimmkollektionen der heißesten Marken für 2016 zu sehen. MIAMI SWIM SHOW: Die größte Schwimmshow der Welt, die das Kongresszentrum mit Hunderten von Marken aus der ganzen Welt besetzt. Marken, die wir mochten, waren Seafolly, Billabong, NLP Frauen, Kopper & Zinc und Rhythm unter Hunderten von anderen. CABANA: Dies ist die Boutique-Show, bei der die Marken in zwei großen Cabana-ähnlichen Zelten in der Nähe des Strandes mit Kokosnüssen für Käufer, Medien und Gäste ausgestellt werden. Einige unserer Favoriten waren Beach Riot, Minimale Animale, Tori Praver Schwimmen, Mara Hoffman, Bec und Bridge, Boys and Arrows und Bower Swim. HÄNGEMATTE: Im W Hotel gelegen, mit den coolsten Marken von heute, die die Luxussuiten belegen, um ihre neueste Kollektion mit ihren Marketingteams und einer Schar heißer Models zu präsentieren. Führende Instagram-Schwimmmarken schienen die großen Marken der diesjährigen Hammock W-Show zu sein, darunter Mikoh, Indah und Frankies Swim. WEITERE LINKS www.grindtv.com/transworld-business/news/electric-sunglas ... www.miami.com/wetter-better-look-season039s-swim-week-art ... oceandrive.com/top-mami-swim-week-events-you-need-to-att ... www.aol.com/article/2014/07/29/swimwear-on-mami-beach-ru ... www.fashiondesignersindia.com/fashion-brand-indah/ miamistyleguide.com/indah-x-my-beachy-side-at-swim-miami/ www.bikini.com/style/runway-report-exclusive-look-indahs-... www.venuemagazine.com/2015/07/20/swimweekonfleek-recap/ vegasmagazine.com/where-to-buy-stylish-bathing-suits www.realstylenetwork.com/fashion-and-style/2015/07/best-l ... GESCHICHTE DES BIKINI Time Magazin Liste der Top 10 Bikinis in der Populärkultur -Micheline Bernardini modelliert den allerersten Bikini (1946) - "Itsy Bitsy Teenie Weenie Gelber Polka Dot Bikini" (1960) -Annette Funicello und Beach Party (1960) - Der gegürtete Bond-Girl-Bikini (1962) -Sport Illustrierte erste Badeanzug-Ausgabe (1964) -Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) -Phoebe Cates Bikini in schnellen Zeiten in Ridgemont High -Princess Leias goldener Bikini in Rückkehr der Jedi (1983) -Offizielle Uniform des weiblichen olympischen Beach-Volleyball-Teams (1996) Bikini-Debüt der Miss America-Seite (1997) Die Geschichte des Bikinis kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Illustrationen von römischen Frauen, die bei sportlichen Wettkämpfen bikiniartige Kleidungsstücke trugen, wurden an verschiedenen Orten gefunden. Der berühmteste von ihnen ist Villa Romana del Casale. Der französische Ingenieur Louis Réard stellte am 5. Juli 1946 den modernen Bikini, modelliert von Micheline Bernardini, vor. Der Name stammt aus dem Bikini-Atoll, wo nach dem Krieg die Atombombe getestet wurde. Französische Frauen begrüßten das Design, aber die katholische Kirche, einige Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit dachten anfangs, dass das Design riskant oder sogar skandalös sei. Die Teilnehmer des ersten Miss World Schönheitswettbewerbs trugen sie 1951, aber der Bikini wurde dann vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Schauspielerin Bridget Bardot machte 1953 während der Filmfestspiele in Cannes auf sich aufmerksam, als sie in einem Bikini am Strand fotografiert wurde. Auch andere Schauspielerinnen, darunter Rita Hayworth und Ava Gardner, erregten Aufmerksamkeit, als sie Bikinis trugen. In den frühen 1960ern erschien das Design auf dem Cover von Playboy und Sports Illustrated und verlieh ihm zusätzliche Legitimität. Ursula Andress machte einen gewaltigen Eindruck, als sie mit einem ikonischen Bikini im James-Bond-Film Dr. No (1962) aus der Brandung kam. Der Hirschhautbikini, den Raquel Welch im Film One Million Years B.C. trug. (1966) verwandelte sie in ein internationales Sexsymbol und wurde als definitives Aussehen der 1960er Jahre beschrieben. Der Bikini wuchs allmählich, um in der westlichen Gesellschaft breite Akzeptanz zu finden. Laut dem französischen Modehistoriker Olivier Saillard ist der Bikini die beliebteste Art der weiblichen Beachwear auf der ganzen Welt, wegen der "Macht der Frauen und nicht der Macht der Mode". Er erklärt: "Die Emanzipation von Badebekleidung war schon immer mit der Emanzipation von Frauen verbunden." In den frühen 2000er Jahren hatten Bikinis ein Geschäft von 811 Millionen US-Dollar pro Jahr, und verstärkte Spin-off-Dienste wie Bikini Waxing und die Sonnenbräune. Ausschnitte und Zwerchfell In den 1930er Jahren stürzten die Halsausschnitte nach hinten, die Ärmel verschwanden und die Seiten wurden abgeschnitten und gestrafft. Mit der Entwicklung neuer Kleidungsmaterialien, insbesondere Latex und Nylon, begannen die Badeanzüge in den 1930er Jahren allmählich, den Körper zu umarmen, mit Schulterriemen, die zum Bräunen gesenkt werden konnten. Die Bademode der Frauen der 1930er und 1940er Jahre führte zu einer Zunahme der mittleren Exposition. Coco Chanel machte Sonnenbräune in Mode, und im Jahr 1932 bot die französische Designerin Madeleine Vionnet eine entblößte Taille in einem Abendkleid an. Sie wurden ein Jahr später in Gold Diggers von 1933 gesehen. Die Busby Berkeley Film Footlight Parade von 1932 zeigt Aqua-Choreographie, die Bikinis zeigte. Dorothy Lamours The Hurricane (1937) zeigte ebenfalls zweiteilige Badeanzüge. Der 1934 gedrehte Film "Fashions of 1934" zeigte Refrain-Girls, die zweiteilige Outfits trugen, die identisch mit modernen Bikinis aussehen. Im Jahr 1934 fand eine Studie der National Recreation Association über die Nutzung der Freizeit, dass Schwimmen, gefördert durch die Bewegungsfreiheit der neuen Bademoden-Designs zur Verfügung gestellt wurde, nach Filmen in der Popularität als Freizeitaktivität aus einer Liste von 94 Aktivitäten. 1935 schnitt die amerikanische Designerin Claire McCardell die Seitenpaneele eines Badeanzugs im Maillot-Stil aus, dem Vorläufer des Bikinis. Die 1938 erfundene Erfindung des teleskopischen Wasseranzugs in geraffte elastischer Baumwolle leitete das Ende der Ära der Wolle ein. Cotton Sonnenhauben, mit Palmen bedruckt, und Seide oder Rayon Pyjamas, in der Regel mit einer Bluse oben, wurde im Jahr 1939 beliebt. Kriegsproduktion während des Zweiten Weltkriegs benötigt große Mengen an Baumwolle, Seide, Nylon, Wolle, Leder und Gummi. Im Jahr 1942 erließ die United States War Production Board die Regulation L-85, die den Einsatz von Naturfasern in Kleidung einschränkte und eine 10% ige Reduzierung der Stoffmenge in Damen-Beachwear vorschrieb. Um den Vorschriften zu entsprechen, produzierten die Badeanzughersteller zweiteilige Anzüge mit bauchfreien Oberschenkeln. Nachkriegszeit Der Textilmangel hielt nach Kriegsende noch einige Zeit an. Zweiteilige Badeanzüge ohne die übliche Rockleiste und anderes überschüssiges Material erschienen in den USA, als die Regierung 1943 als Kriegsrationierung eine 10% ige Reduktion des Stoffes, der in der Badebekleidung für Frauen verwendet wurde, anordnete. Zu dieser Zeit waren zweiteilige Badeanzüge an amerikanischen Stränden häufig. Das Leben am 9. Juli 1945 zeigt Frauen in Paris, die ähnliche Sachen tragen. Hollywoodstars wie Ava Gardner, Rita Hayworth und Lana Turner probierten ähnliche Bademoden oder Beachwear. Pin-ups von Hayworth und Esther Williams im Kostüm waren weit verbreitet. Der provozierendste Badeanzug war die Moonlight Buoy aus dem Jahr 1946, ein Boden und ein Oberteil aus Material, das nur acht Unzen wog. Was die Moonlight Boje unverwechselbar machte, war eine große Korkschnalle an der Unterseite, die es ermöglichte, das Oberteil mit der Korkschnalle zu verbinden und um die Natur zu spritzen, während beide Teile des Anzugs über Wasser blieben. Das Life Magazine hatte einen Foto-Essay über die Moonlight Buoy und schrieb: "Der Name des Anzugs deutet natürlich auf die nächtlichen Bedingungen hin, unter denen Nacktbaden am angenehmsten ist." Die amerikanische Designerin Adele Simpson, eine Gewinnerin der Coty American Fashion Critics Awards (1947) und eine bemerkenswerte Alumna der New Yorker Kunstschule Pratt Institute, die der Meinung war, dass Kleidung bequem und praktisch sein muss, entwarf einen großen Teil ihrer Bademodenlinie aus einem Stück Anzüge, die schon in den frühen 80er Jahren als modisch galten. Zu dieser Zeit begann Cole of California damit, aufschlussreiche Prohibitionsanzüge zu vermarkten, und Catalina Swimwear stellte fast kahle Designs vor. Jugendzeitschriften der späten 1940er und 1950er Jahre zeigten Designs von Mid-Triff-Anzügen und Tops. Allerdings wurde Midriff Mode als nur für Strände und informelle Veranstaltungen und als unanständig in der Öffentlichkeit getragen werden angegeben. Mit Filmen wie Neptuns Daughter (1949), in dem Esther Williams Kostüme mit provokativem Namen wie "Double Entender" und "Honey Child" trug, unterstützte Hollywood den neuen Glamour. Williams, der auch Amateur Athletic Union Champion in der 100-Meter-Freistil (1939) und ein Olympia-Finalist (1940) war, porträtierte auch Kellerman in der 1952 Film Million Dollar Mermaid (Titel: Der einteilige Badeanzug in Großbritannien). Bademode der 1940er, 50er und frühen 60er Jahre folgte der Silhouette meist aus den frühen 1930er Jahren. Im Einklang mit dem von Dior dominierten ultra-femininen Look entwickelte es sich zu einem Kleid mit engen Taillen und konstruierten Büsten, die mit Ohrringen, Armbändern, Hüten, Schals, Sonnenbrillen, Handtaschen und Vertuschungen versehen wurden. Viele dieser Pre-Bikinis hatten ausgefallene Namen wie Double Entender, Honey Child (um kleine Busen zu maximieren), Shipshape (um große Busen zu minimieren), Diamond Lil (mit Strasssteinen und Spitze besetzt), Swimming In Mink (mit Fell über dem Mieder besetzt) ) und Spearfisherman (schwere Popeline mit einem Seilgürtel zum Tragen eines Messers), Beau Catcher, Leading Lady, Pretty Foxy, Side Issue, Forecast und Fabulous Fit. Laut der Vogue war die Bademode ab Mitte der 50er Jahre mehr von "Zustand der Kleidung, nicht von der Kleidung" geworden. Der moderne Bikini Der französische Modedesigner Jacques Heim, Inhaber eines Strandgeschäftes im Cannes-Ferienort an der französischen Riviera, stellte im Mai 1946 ein minimalistisches zweiteiliges Design vor, das er nach dem kleinsten bekannten Teilchen der Materie "Atom" nannte. Der Boden seines Designs war gerade groß genug, um den Bauchnabel des Trägers zu bedecken. Zur selben Zeit betrieb der französische Automobil- und Maschinenbauingenieur Louis Réard das Dessousgeschäft seiner Mutter in der Nähe von Les Folies Bergères in Paris. Er bemerkte, dass Frauen an den Stränden von St. Tropez die Ränder ihrer Badeanzüge aufrollten, um eine bessere Bräune zu bekommen, und sie wurden inspiriert, ein minimalistisches Design zu schaffen. Er trimmte zusätzliches Gewebe von der Unterseite des Badeanzugs und legte den Bauchnabel des Trägers zum ersten Mal frei. Réards String-Bikini bestand aus vier Dreiecken, die aus 194 cm2 Stoff mit einem Zeitungsmuster gedruckt waren. Als Réard bei seiner Pressekonferenz ein Model suchte, um sein Design zu tragen, trug keiner der üblichen Models den Anzug. Deshalb engagierte er die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini aus dem Casino de Paris. Er führte sein Design am 5. Juli 1946 in Paris bei Piscine Molitor, einem öffentlichen Schwimmbad in Paris, den Medien und der Öffentlichkeit vor. Réard hielt die Pressekonferenz fünf Tage nach dem ersten Test eines nuklearen Geräts (Spitzname Able) über das Bikini-Atoll während der Operation Crossroads ab. Sein Badeanzugdesign schockierte die Presse und die Öffentlichkeit, weil es der erste war, der den Nabel des Trägers enthüllt. Um sein neues Design zu promoten, engagierte Heim Skywriter, um über dem mediterranen Resort zu fliegen und den Atom als "den kleinsten Badeanzug der Welt" zu bewerben. Um nicht von Heim übertroffen zu werden, engagierte Réard drei Wochen später seine eigenen Skywriter, um über die Côte d'Azur zu fliegen und sein Design als "kleiner als der kleinste Badeanzug der Welt" zu bewerben. Heims Entwurf war der erste, der am Strand getragen wurde, aber der Name, den Réard gab, blieb bei der Öffentlichkeit. Trotz erheblichem sozialen Widerstand erhielt Réard mehr als 50.000 Briefe von Fans. Er initiierte auch eine kühne Werbekampagne, die der Öffentlichkeit mitteilte, dass ein zweiteiliger Badeanzug kein echter Bikini sei, "es sei denn, er könnte durch einen Ehering gezogen werden". Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, haben sie angenommen." Sozialer Widerstand Bikiniverkäufe sind nicht auf der ganzen Welt aufgegangen, da Frauen an traditionellen zweiteiligen Badeanzügen festhielten. Réard entwarf wieder herkömmliche Höschen, die er im Laden seiner Mutter verkaufen konnte. Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, nahmen sie genauso an wie die europäische Frauen der Oberschicht, die nach dem Ersten Weltkrieg ihre Korsetts ablegten. " Es wurde an der französischen Atlantikküste, in Spanien, Belgien und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Portugal und Australien verboten und in einigen US-Bundesstaaten verboten und in anderen Ländern abgeraten. 1951 wurde der erste Miss World Contest (ursprünglich der Festival Bikini Contest) von Eric Morley organisiert. Als der Gewinner, Kiki Håkansson aus Schweden, im Bikini gekürt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Håkansson bleibt die erste und letzte Miss World, die in ihrem Bikini gekrönt wurde, eine Krönung, die von Papst Pius XII. Verurteilt wurde, der den Badeanzug für sündhaft erklärte. Bikinis wurden von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt nach der Kontroverse verboten. 1949 berichtete die Los Angeles Times, dass Miss America Bebe Shopp bei ihrem Besuch in Paris sagte, dass sie den Bikini für amerikanische Mädchen nicht billigte, obwohl es sie nichts ausmachte, wenn französische Mädchen sie trugen. Schauspielerinnen in Filmen wie My Favourite Brunette (1947) und das Model auf einem Cover von LIFE von 1948 wurden in traditioneller zweiteiliger Bademode gezeigt, nicht im Bikini. 1950 interviewte das Time Magazine den amerikanischen Badeanzug-Mogul Fred Cole, den Besitzer von Cole of California, und berichtete, dass er "wenig, aber Verachtung für Frankreichs berühmte Bikinis" habe, weil sie für "kleine gallische Frauen" konzipiert seien. "Französische Mädchen haben kurze Beine", erklärte er, "Badeanzüge müssen an den Seiten hochgezogen werden, damit ihre Beine länger aussehen." Réard selbst beschrieb es als zweiteiligen Badeanzug, der "alles über ein Mädchen offenbart, außer dem Mädchennamen ihrer Mutter". Sogar Esther Williams kommentierte: "Ein Bikini ist eine gedankenlose Handlung." Aber die Beliebtheit der Reize der Pin-up-Queen und des Hollywood-Stars Williams sollte zusammen mit Pre-Bikinis mit ausgefallenen Namen in den nächsten Jahrzehnten verschwinden. Die australische Designerin Paula Straford stellte den Bikini 1952 in Gold Coast vor. Das moderne Mädchen schrieb 1957: "Es ist undenkbar, dass ein anständiges Mädchen mit Takt so etwas tragen würde." Acht Jahre später wurde eine Münchner Studentin zu sechs Tagen Putzarbeit in einem alten Haus bestraft, weil sie im Bikini über den zentralen Viktualienmarkt in München geschlendert war. Die Verbindung nach Cannes Trotz der Kontroversen bewunderten einige in Frankreich "ungezogene Mädchen, die unsere sonnenverwöhnten Strände schmücken". Brigitte Bardot, die während des Cannes Film Festivals (1953) in ähnlichen Kleidungsstücken an Stränden fotografiert wurde, half in den 1950er Jahren, den Bikini in Europa populär zu machen und schuf einen Markt in den USA. Fotos von Bardot im Bikini, so The Guardian, machten Saint-Tropez zur Bikini-Hauptstadt der Welt. Cannes spielte eine entscheidende Rolle in der Karriere von Brigitte Bardot, die wiederum eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Festivals spielte, vor allem durch den Trend, bei ihrem ersten Auftritt auf dem Festival im Bikini fotografiert zu werden, wobei Bardot als das originale Cannes identifiziert wurde Bade Schönheit. 1952 trug sie einen Bikini in Manina, das Mädchen im Bikini (1952) (in Frankreich als Manina veröffentlicht, la fille sans voiles), ein Film, der aufgrund ihres spärlichen Badeanzugs beachtliche Aufmerksamkeit erregte. Während des Cannes Filmfestivals 1953 arbeitete sie mit ihrem Ehemann und Agenten Roger Vadim zusammen und erntete viel Aufmerksamkeit, als sie in einem Bikini an jedem Strand in Südfrankreich fotografiert wurde. Wie Esther Williams ein Jahrzehnt zuvor, nutzten Betty Grable, Marilyn Monroe und Brigitte Bardot aufschlussreiche Bademoden als Karrierrequisiten, um ihren Sexappeal zu steigern, und in Teilen Europas wurde sie immer beliebter, wenn sie von Fünfziger "Liebesgöttin" Schauspielerinnen wie Bardot getragen wurde , Anita Ekberg und Sophia Loren. Die britische Schauspielerin Diana Dors hatte während der Filmfestspiele in Venedig 1955 einen Nerz-Bikini für sie hergestellt und trug ihn in einer Gondel auf dem Canale Grande über den Markusplatz. In Spanien spielte Benidorm eine ähnliche Rolle wie Cannes. Kurz nachdem der Bikini in Spanien verboten wurde, überzeugte der Bürgermeister von Benidorm, Pedro Zaragoza, den Diktator Francisco Franco davon, dass seine Stadt den Bikini legalisieren müsse, um Touristen anzuziehen. Im Jahr 1959 stimmte General Franco zu und die Stadt wurde ein beliebtes Touristenziel. Interessanterweise waren Spanische Strände und Frauen in weniger als vier Jahren seit Francos Tod 1979 oben ohne. Rechtlicher und moralischer Widerstand Der Badeanzug wurde vom Vatikan für sündig erklärt und in Spanien, Portugal und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Belgien und Australien verboten und in vielen US-Bundesstaaten verboten. Noch im Jahr 1959 sagte Anne Cole, eine US-amerikanische Badeanzug-Designerin und Tochter von Fred Cole, über einen Bardot-Bikini: "Es ist nichts weiter als eine G-Saite. Es liegt am Rande des Anstands." Im Juli dieses Jahres suchte die New York Post nach Bikinis in New York City und fand nur ein Paar. Die Schriftstellerin Meredith Hall schrieb in ihren Memoiren, dass man bis 1965 in Hampton Beach, New Hampshire, ein Zitat dafür bekommen konnte, einen Bikini zu tragen. 1951 wurde der erste Miss World Contest, ursprünglich der Festival Bikini Contest, von Eric Morley als eine Mid-Century-Werbung für Bademoden beim Festival of Britain organisiert. Die Presse begrüßte das Spektakel und bezeichnete es als Miss World, und Morley registrierte den Namen als Marke. Als der Sieger Kiki Håkansson aus Schweden im Bikini gekrönt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Die Bikinis wurden geächtet und stattdessen Abendkleider eingeführt. Håkansson bleibt die einzige Miss World gekrönt in einem Bikini, eine Krönung, die vom Papst verurteilt wurde. Bikini wurde nach der Kontroverse von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt verboten. Katholische Mehrheitsländer wie Belgien, Italien, Spanien und Australien verboten im selben Jahr den Badeanzug. Die Nationallegion of Decency hat Hollywood unter Druck gesetzt, damit Bikinis nicht in Hollywood-Filmen gezeigt werden. Der Hays-Produktionscode für US-Filme, der 1930 eingeführt wurde, aber bis 1934 nicht streng durchgesetzt wurde, erlaubte zweiteilige Roben, verbot aber Nabel am Bildschirm. Doch zwischen der Einführung und Durchsetzung des Codes wurden zwei Tarzan-Filme, Tarzan, der Affenmann (1932) und Tarzan und sein Kamerad (1934) veröffentlicht, in denen die Schauspielerin Maureen O'Sullivan knappe bikiniartige Lederoutfits trug. Der Filmhistoriker Bruce Goldstein beschrieb ihre Kleidung im ersten Film als "Es ist ein Lendenschurz, der die Seite öffnet. Man kann Lende sehen." Alle auf See waren 1957 in den USA erlaubt, nachdem alle bikiniartigen Kleidungsstücke aus dem Film entfernt worden waren. Das Mädchen im Bikini wurde in Kansas erlaubt, nachdem alle Bikini-Nahaufnahmen aus dem Film im Jahr 1959 entfernt wurden. Als Reaktion auf die Einführung des Bikinis in Paris, kompromittierten amerikanische Bademodenhersteller behutsam, indem sie ein eigenes ähnliches Design mit einem Halfter und einer Variation des unteren Bauchbereichs herstellten. Obwohl die Größe im Bikini den Unterschied macht, haben frühe Bikinis oft den Nabel bedeckt. Wenn der Nabel in Bildern auftauchte, wurde er von Magazinen wie Seventeen mit Airbrush versehen. Nabellose Frauen sorgten für die frühe Dominanz der europäischen Bikini-Hersteller gegenüber ihren amerikanischen Kollegen. Am Ende des Jahrzehnts entwickelte sich eine Mode für trägerlose Styles, verdrahtet oder gebunden für Straffheit und Passform, zusammen mit einem Geschmack für die zweiteiligen Männer mit den kleinen Schultern namens Little Sinners. Aber es war der Neckholder-Bikini, der wegen seines Ausmaßes der Exposition die meisten moralischen Kontroversen verursachte. So sehr, wie die Bikini-Designs "Huba Huba" und "Revealation" von den Modeparaden in Sydney als unbescheiden zurückgenommen wurden. Aufstieg zur Popularität Das Erscheinungsbild von Bikinis nahm sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Bildschirm zu. Der Sexappeal brachte Film- und Fernsehproduktionen hervor, darunter Dr. Strangelove. Dazu gehören die Surffilme der frühen 1960er Jahre. Im Jahr 1960 inspirierte Brian Hylands Song "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini" einen Bikini-Kaufrausch. Im Jahr 1963, der Film Beach Party, mit Annette Funicello und Frankie Avalon, gefolgt von Muscle Beach Party (1964), Bikini Beach (1964) und Beach Blanket Bingo (1965), die Teenager Mädchen mit Bikinis, im Sand mit Jungen tummeln dargestellt und eine tolle Zeit haben. Die Beach-Filme führten eine Welle von Filmen, die das Bikini-Pop-Kultur-Symbol machten. In der sexuellen Revolution in Amerika 1960, wurden Bikinis schnell populär. Hollywoodstars wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield, Gina Lollobrigida und Jane Russell trugen zur wachsenden Beliebtheit von Bikinis bei. Pin-Up-Poster von Monroe, Mansfield, Hayworth, Bardot und Raquel Welch trugen ebenfalls wesentlich zu seiner zunehmenden Popularität bei. Im Jahr 1962 zeigte Playboy zum ersten Mal einen Bikini auf dem Cover. Zwei Jahre später präsentierte Sports Illustrated das in Berlin geborene Model Babette March auf dem Cover in weißem Bikini. Das Problem war das erste Badeanzug-Problem. Es gab dem Bikini Legitimität, wurde zu einer jährlichen Publikation und zu einem amerikanischen Popkultur-Heft und verkauft jedes Jahr Millionen von Exemplaren. 1965 erzählte eine Frau, dass es "fast quadratisch" sei, keine zu tragen. 1967 schrieb das Magazin, dass 65% der "Jungen" Bikinis trugen. Als Jayne Mansfield und ihr Ehemann Miklós Hargitay auf Bühnenshows tourten, schrieben Zeitungen, dass Mansfield die ländliche Bevölkerung davon überzeugte, dass sie mehr Bikinis besaß als jeder andere. Sie zeigte eine große Menge ihrer 40-Zoll-Büste sowie ihre Taille und Beine in dem Leoparden-Spot-Bikini, den sie für ihre Bühnenshows trug. Kathryn Wexler von The Miami Herald schrieb: "Am Anfang, wie wir es kennen, gab es Jayne Mansfield. Hier hält sie sich in Leoparden-Print- oder gestreiften Bikinis auf und saugt Luft ein, um ihre gut bekannten physischen Vermögenswerte zu präsentieren." Ihr Leoparden-Haut-Bikini bleibt eines der frühen Exemplare der Mode. Im Jahr 1962 tauchte in Dr. No. Bond Girl Ursula Andress aus dem Meer in einem weißen Bikini auf. Die Szene wurde zu einer der denkwürdigsten der Serie gekürt. Channel 4 hat es zum besten Bikini-Moment der Filmgeschichte erklärt, Virgin Media hat es auf Platz 9 der Top 10 und Top in den Bond-Girls. Der Herald (Glasgow) hat die Szene auf der Grundlage einer Umfrage als bestes überhaupt dargestellt. Es hat auch dazu beigetragen, die Karriere von Ursula Andress und das Aussehen des Quintessenz Bond-Film zu gestalten. Andress sagte, dass sie ihre Karriere diesem weißen Bikini verdankte und bemerkte: "Dieser Bikini hat mir zu einem Erfolg verholfen. Aufgrund der Rolle in Dr. No als erstes Bond-Girl hatte ich die Freiheit, in zukünftigen Rollen meine Wahl zu treffen und finanziell unabhängig zu werden. " Im Jahr 2001 wurde der Dr. No Bikini von Andress im Film für 61.500 US $ versteigert. Dieser weiße Bikini wurde als "prägender Moment der Liberalisierung der Bildschirmerotik in den sechziger Jahren" beschrieben. Wegen des schockierenden Effekts der Enthüllung wurde sie mit dem Witznamen "Ursula Undress" bezeichnet. Laut der British Broadcasting Corporation, "So kultig war der Look, den er 40 Jahre später von Halle Berry im Bond-Film Stirb an einem anderen Tag wiederholt wurde." Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) gaben der Welt die kultigste Bikini-Aufnahme aller Zeiten und das Plakat wurde zu einem ikonischen Moment in der Kinogeschichte. Das Plakatbild des Rotwildhautbikinis in einer Million Jahren B.C. machte sie zu einem sofortigen Pin-Up-Girl. Welch wurde in der Werbung des Studios als "Tragen des ersten Bikinis der Menschheit" vorgestellt und der Bikini wurde später als "definitive Look der 1960er Jahre" beschrieben. Ihre Rolle in dem Lederbikini machte Welch zu einer Modeikone und das Foto von ihr im Bikini wurde zu einem Bestseller-Pinup-Poster. Ein Autor sagte: "Obwohl sie nur drei Zeilen im Film hatte, machte ihre üppige Figur in einem Pelzbikini sie zu einem Star und zur Traumfrau von Millionen junger Kinogänger." Im Jahr 2011 zählte Time B. Welch B.C. Bikini in den "Top Ten Bikinis in Popkultur". In dem Film Rückkehr der Jedi von 1983 wurde Star Wars Prinzessin Leia Organa von Jabba the Hutt gefangen und gezwungen, einen Metall-Bikini mit Fesseln zu tragen. Das Kostüm war aus Messing und war so unbequem, dass die Schauspielerin Carrie Fisher es als "was Supermodels tragen wird im siebten Ring der Hölle tragen" beschrieb. Der "Slave Leia" -Look wird oft von weiblichen Fans auf Star Wars Conventions nachgeahmt. Im Jahr 1997, 51 Jahre nach dem Bikini-Debüt und 77 Jahre nach der Gründung des Miss America Pageant, durften die Teilnehmer zweiteilige Badeanzüge tragen, nicht nur die Badeanzüge ("kugelsichere Westen" genannt), die traditionell vom Festzug verliehen wurden. Zwei der 17 Badeanzugfinalisten trugen zweiteilige Badeanzüge, und Erika Kauffman, die Hawaii repräsentierte, trug den kürzesten Bikini von allen und gewann den Badeanzugwettbewerb. Im Jahr 2010 hat der Internationale Verband der Bodybuilder Bikini als eine neue Wettbewerbskategorie anerkannt. In Indien Bollywood Schauspielerin Sharmila Tagore erschien in einem Bikini in einem Abend in Paris (1967), ein Film, der größtenteils für den ersten Bikini-Auftritt einer indischen Schauspielerin erinnert. Sie posierte auch im Bikini für das glänzende Filmfare Magazin. The costume shocked the conservative Indian audience, but it also set a trend of bikini-clad actresses carried forward by Parveen Babi (in Yeh Nazdeekiyan, 1982), Zeenat Aman (in Heera Panna 1973; Qurbani, 1980) and Dimple Kapadia (in Bobby, 1973) in the early 1970's. Wearing a bikini put her name in the Indian press as one of Bollywood's ten hottest actresses of all time, and was a transgression of female identity through a reversal of the state of modesty, which functions as a signifier of femininity in Bombay films. By 2005, it became usual for actors in Indian films to change outfits a dozen times in a single song — starting with a chiffon sari and ending up wearing a bikini. But, when Tagore was the chairperson of the Central Board of Film Certification in 2005, she expressed concerns about the rise of the bikini in Indian films. Annahme In France, Réard's company folded in 1988, four years after his death. By that year the bikini made up nearly 20% of swimsuit sales, more than any other model in the US. As skin cancer awareness grew and a simpler aesthetic defined fashion in the 1990s, sales of the skimpy bikini decreased dramatically. The new swimwear code was epitomized by surf star Malia Jones, who appeared on the June 1997 cover of Shape Magazine wearing a halter top two-piece for rough water. After the 90's, however, the bikini came back again. US market research company NPD Group reported that sales of two-piece swimsuits nationwide jumped 80% in two years. On one hand the one-piece made a big comeback in the 1980's and early 1990's, on the other bikinis became briefer with the string bikini in the 1970's and 80's. Das "-kini family" (as dubbed by author William Safire), including the "-ini sisters" (as dubbed by designer Anne Cole) has grown to include a large number of subsequent variations, often with a hilarious lexicon — string bikini, monokini oder numokini (top part missing), seekini (transparent bikini), tankini (tank top, bikini bottom), camikini (camisole top and bikini bottom), hikini, Tanga, Schleuder, minimini, Träne, and Mikro. In just one major fashion show in 1985, there were two-piece suits with cropped tank tops instead of the usual skimpy bandeaux, suits that are bikinis in front and one-piece behind, suspender straps, ruffles, and daring, navel-baring cutouts. To meet the fast changing tastes, some of the manufacturers have made a business out of making made-to-order bikinis in around seven minutes. The world's most expensive bikini, made up of over 150 carats (30 g) of flawless diamonds and worth a massive £20 million, was designed in February 2006 by Susan Rosen. Actresses in action films like Charlie's Angels: Full Throttle (2003) and Blue Crush (2002) have made the two-piece "the millennial equivalent of the power suit", according to Gina Bellafonte of The New York Times, On September 9, 1997, Miss Maryland Jamie Fox was the first contestant in 50 years to compete in a two-piece swimsuit to compete in the Preliminary Swimsuit Competition at the Miss America Pageant. PETA used celebrities like Pamela Anderson, Traci Bingham and Alicia Mayer wearing a bikini made of iceberg-lettuce for an advertisement campaign to promote vegetarianism. A protester from Columbia University used a bikini as a message board against a New York City visit by Iranian president Mahmoud Ahmadinejad. By the end of the century, the bikini went on to become the most popular beachwear around the globe, according to French fashion historian Olivier Saillard due to "the power of women, and not the power of fashion". As he explains, "The emancipation of swimwear has always been linked to the emancipation of women", though one survey tells 85% of all bikinis never touch the water. According to Beth Dincuff Charleston, research associate at the Costume Institute of the Metropolitan Museum of Art, "The bikini represents a social leap involving body consciousness, moral concerns, and sexual attitudes." By the early 2000's, bikinis had become a US $811 million business annually, according to the NPD Group, a consumer and retail information company. The bikini has boosted spin-off services like bikini waxing and the sun tanning industries. Continued controversies The bikini remained a hot topic for the news media. In May 2011, Barcelona, Spain made it illegal to wear bikinis in public except in areas near the beaches. Violators face fines of between 120 and 300 euros. In 2012, two students of St. Theresa's College in Cebu, the Philippines were barred from attending their graduation ceremony for "ample body exposure" because their bikini pictures were posted on Facebook. The students sued the college and won a temporary stay in a regional court. In May 2013, Cambridge University banned the Wyverns Club of Magdalene College from arranging its annual bikini jelly wrestling. In June 2013, actress Gwyneth Paltrow, who also is interested in fashion, produced a bikini for her clothing line that is designed to be worn by girls 4 to 8 years old. She was criticized for sexualizing young children by Claude Knight of Kidscape, a British foundation that strives to prevent child abuse. He commented, "We remain very opposed to the sexualization of children and of childhood ... is a great pity that such trends continue and that they carry celebrity endorsement." Four women were arrested over the 2013 Memorial Day weekend in Myrtle Beach, South Carolina for indecent exposure when they wore thong bikinis that exposed their buttocks. In June 2013, the British watchdog agency Advertising Standards Authority banned a commercial that showed men in an office fantasizing about their colleague, played by Pamela Anderson, in a bikini for degrading women. Links: en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_bikini en.wikipedia.org/wiki/Bikini_variants en.wikipedia.org/wiki/Bikini en.wikipedia.org/wiki/Swimsuit en.wikipedia.org/wiki/Bikini_in_popular_culture en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure_in_the_United_States - #2016 #agency #almost #beautiful #bikini #body #boobs #booty #butt #CATWALK #chic #clothing #collection #curvy #designer #designs #eyes #fashion #fashion school #FASHION WEEK #female #fit #flirting #Florida #FUNKSHION #girl #hair #heels #INDAH #legs #lips #long hair #long legs #MakeUp #Miami #MIAMISWIM #model #naked #New #nude #nycphotographer #pool #presenting #preview #RUNWAY #sexy #show #South Beach #SpringSummer #SS16 #sunbathing #Swim Week #SWIMMIAMI #swimming #swimsuit #swimwear #tall #teasing #thin #topless #trendy #vacation #vacations #W #W Hotel #walking #woman
0 notes
womanfemale · 6 years
Link
RK2015-07-19-2-474 - https://www.womanfemale.com/?p=1155 - FACEBOOK / INSTAGRAM / FLICKR / TWITTER Foto von: Römischer Kajzer @FotoManiacNYC INDAH - Präsentation der SS16 Kollektion während der Swim Week in South Beach Miami im W Hotel 7/2015 WEBSITE LINK: INDAH SCHWIMMEN FACEBOOK LINK: INDAH-KLEIDUNG YOUTUBE VIDEO DER HIGHLIGHTS (0:49) DAILYMOTION VIDEO DER VOLLSTÄNDIGEN SHOW (16:04) Am Sonntag, den 19. Juli 2015, besuchten über 500 Gäste, darunter Top-Medien, Influencer und Einkäufer, die WET Lounge am W South Beach, um eine rockende Modenschau zu erleben. Indah debütierte seine Kollektion Collage 2016 während SWIMMIAMI. Per Definition fügt eine Collage verschiedene Elemente zu einem neuen Ganzen zusammen, und die Designerin, Libby Desantis, präsentierte ihre neue Vision mit verschiedenen Looks aus verschiedenen Epochen: Art Deco aus den 20er Jahren, Punkrock aus den 70ern und Glamour aus den 80ern und Minimalismus der 90er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anya Brock wird Indahs Farbpalette von einem abstrakten Gemälde gezeichnet. Pops von malerischen Drucken und hellen Farbtönen werden gut gegen dunklere Stile kontrastiert. Handmade mit Liebe aus Bali, Ketten, Nieten, Pailletten, Leder, Gitter Spitze, Shag und Knochen sind in diese Kollektion integriert, die mühelos eine kantige Aussage zu tragbarer Mode hinzufügen Hohe wispy Haar und lose komplizierte Zöpfe hinzugefügt Volumen zu jedem Look. Mit Styling-Produkten von René Furterer auf höchstem Niveau und mit Luxe-Haarverlängerungen von Indique fügte die Frisur einen Rocker-Chic hinzu, der dem Mad-Max-Stil entspricht. Der Blick war geradlinig und gleichzeitig weiblich. Es war eine Rauchshow mit Ted Gibsons kühnen schwarzen Rauchaugen und UooLaas üppigen Wimpern - ein Drama, das die Kollektion nachahmt. FakeBake bot einen bronzefarbenen Göttin-Look, während Zoya professionelle Nagelpflege bot. Mitternacht Navy und Metallic-Silber poliert gegen die braunen Modelle knallte. Diese Farben lieferten eine vornehme Eleganz, die die harten Looks des von Blaine Bowen bereitgestellten Metallschmucks begleitete, der eine Auswahl an Fransenbündchen, geflochtenen Armbändern und Ohrmanschetten enthielt. Electric Eyewear, erhältlich bei Nordstrom.com, lieferte Sonnenbrillen, die die Collage Collection widerspiegelten. Schlanke Rahmen mit Blackout-Gläsern ergänzten das Gesamtbild der Indah-Frau: eine selbstbewusste, uneinsichtige Meerjungfrau mit einer "Ich interessiere mich nicht" -Attitüde. Indah freute sich darüber hinaus, Sponsor-Unterstützung von Airelle zu erhalten, einer erstklassigen Hautpflegelinie, die von führenden Dermatologen und Schönheitschirurgen, Silk'n Flash & Go, der Lösung für schmerzlose, dauerhafte Haarentfernung und Braza, einem funktionellen Problem, empfohlen wird eine Kollektion von Produkten zu lösen, die Frauen Komfort, Zuversicht und eine sorglose positive Dressing-Erfahrung bieten. ÜBER INDAH INDAH ist eine in Bali ansässige Frauen-Bademoden- und Beachwear-Marke, die 1997 gegründet wurde. Bekannt für leuchtende Farben, verführerische Schnitte, einzigartige Details und luxuriöse Stoffe verkörpert die Marke die Bedeutung von Indah, was auf indonesisch "schön" bedeutet. Im Leben des Abenteuers und der Begeisterung verwurzelt, kreiert Libby exotische Designs, die von ihrer Liebe zur Insel inspiriert sind - ihrem Zuhause. Indah besitzt und betreibt eine eigene umweltfreundliche, solarbetriebene und keine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Marke kann landesweit in Einzelhandelsboutiquen gefunden werden, darunter Planet Blue, Urban Outfitters, Revolver Clothing, iShine365, Shopbop und Nasty Gal. ÜBER ELEKTRISCH Im Jahr 2000 in Kalifornien gegründet, stellt Electric Qualitätsprodukte her, die den aktiven Lebensstil verbessern - und bietet "Stil, der funktioniert". Indem sie auf dem aufbauen, was sich im Laufe der Zeit bewährt hat, sind Elektro-Reengineers Klassiker. Die Marke entwickelt und vertreibt Sonnenbrillen, Schneebrillen und Helme, Uhren, Rucksäcke, Gepäck und Accessoires. Sie können in Amerika, Europa, Japan, China und Australasien in Lifestyle-Boutiquen, Kaufhäusern, Sportgeschäften und online gefunden werden, einschließlich der eigenen E-Commerce-Websites von Electric. Electric ist Teil der Kering Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Bekleidung und Accessoires, das ein Ensemble von leistungsstarken Luxus-, Sport- und Lifestyle-Marken entwickelt. (über Text von TANNER WALKER) ÜBER SWIM WOCHE Auch ohne den langjährigen Organisator IMG hat die Swim Week 2015 eine Prise knapper Badeanzugkollektionen für Frühjahr / Sommer 2016 geliefert. Nachdem die IMG im Mai angekündigt hatte, dass sie nach dem Verlust ihres Titelsponsors aus der früheren Mercedes-Benz Fashion Week Swim aussteigen würde, hatten die Beteiligten viel zu tun. Ohne einen starken Sponsor oder einen erfahrenen Organisator könnte die Swim Week sogar in ihrem ganzen strähnigen, spritzbraunen Glanz weitermachen? Getreu dem alten Sprichwort ging die Show dank der (etwas) zusammenhängenden Bemühungen der betroffenen Marken, Produktionsfirmen und Publizisten weiter. Am 15. Juli startete die diesjährige Swim Week völlig makellos - oder zumindest die Kollektionen. Alte Profis wie Mara Hoffman und Mikoh lieferten für das Frühjahr 2016 noch mehr begehrenswerte Badebekleidung, während einige weniger bekannte Namen - zumindest in der Schwimmwelt - etwas neues anbrachten. Das Magazin "Maxim" zum Beispiel zeigte seine erste Bademodenkollektion, inspiriert von Brigitte Bardot und vollgestopft mit hoch taillierten Böden und schwebenden Cover-Ups. Andere, wie die aus Kolumbien stammende Maaji Swimwear, gingen die Route der Victoria's Secret Fashion Show an, wobei sie sich auf ein verrücktes Thema konzentrierten, das in diesem Jahr eine zerzauste, bohemische Reise war. Aber egal, ob es von Bardot oder Route 66 inspiriert war, der rote Faden zwischen jeder Kollektion war eine Fülle kaum vorhandener brasilianischer Wachs-benötigter Bademode. Wie jedes Jahr waren einige Looks so nackt, so dünn bedeckt ... Sie müssen sie nur für sich selbst sehen. (über Text von MAURA BRANNIGAN) MIAMI SWIM WOCHE: Eine Woche lang verstrichen zwischen der schwitzigen Hitze von Miami drei verschiedene Messen - Swim Show, Cabana und Hammock - verschiedener Persönlichkeiten, wobei relevante Marken Platz in der Show hatten, die zu ihrer Stimmung passten. Alle diese Shows sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Marken haben auch Partys oder Modeschauen während der vier Tage in den nahe gelegenen Hotels und Pools, was Miami Swim Week super beschäftigt und eine Menge Spaß macht. Es gibt viel zu sehen mit über 25 externen Runway-Shows nach 17 Uhr, Partys und den drei simultanen Messen, aber es ist sehr angenehm für die Augen. Es gibt heiße Miami-Energie und es ist großartig, eine Vorschau auf Schwimmkollektionen der heißesten Marken für 2016 zu sehen. MIAMI SWIM SHOW: Die größte Schwimmshow der Welt, die das Kongresszentrum mit Hunderten von Marken aus der ganzen Welt besetzt. Marken, die wir mochten, waren Seafolly, Billabong, NLP Frauen, Kopper & Zinc und Rhythm unter Hunderten von anderen. CABANA: Dies ist die Boutique-Show, bei der die Marken in zwei großen Cabana-ähnlichen Zelten in der Nähe des Strandes mit Kokosnüssen für Käufer, Medien und Gäste ausgestellt werden. Einige unserer Favoriten waren Beach Riot, Minimale Animale, Tori Praver Schwimmen, Mara Hoffman, Bec und Bridge, Boys and Arrows und Bower Swim. HÄNGEMATTE: Im W Hotel gelegen, mit den coolsten Marken von heute, die die Luxussuiten belegen, um ihre neueste Kollektion mit ihren Marketingteams und einer Schar heißer Models zu präsentieren. Führende Instagram-Schwimmmarken schienen die großen Marken der diesjährigen Hammock W-Show zu sein, darunter Mikoh, Indah und Frankies Swim. WEITERE LINKS www.grindtv.com/transworld-business/news/electric-sunglas ... www.miami.com/wetter-better-look-season039s-swim-week-art ... oceandrive.com/top-mami-swim-week-events-you-need-to-att ... www.aol.com/article/2014/07/29/swimwear-on-mami-beach-ru ... www.fashiondesignersindia.com/fashion-brand-indah/ miamistyleguide.com/indah-x-my-beachy-side-at-swim-miami/ www.bikini.com/style/runway-report-exclusive-look-indahs-... www.venuemagazine.com/2015/07/20/swimweekonfleek-recap/ vegasmagazine.com/where-to-buy-stylish-bathing-suits www.realstylenetwork.com/fashion-and-style/2015/07/best-l ... GESCHICHTE DES BIKINI Time Magazin Liste der Top 10 Bikinis in der Populärkultur -Micheline Bernardini modelliert den allerersten Bikini (1946) - "Itsy Bitsy Teenie Weenie Gelber Polka Dot Bikini" (1960) -Annette Funicello und Beach Party (1960) - Der gegürtete Bond-Girl-Bikini (1962) -Sport Illustrierte erste Badeanzug-Ausgabe (1964) -Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) -Phoebe Cates Bikini in schnellen Zeiten in Ridgemont High -Princess Leias goldener Bikini in Rückkehr der Jedi (1983) -Offizielle Uniform des weiblichen olympischen Beach-Volleyball-Teams (1996) Bikini-Debüt der Miss America-Seite (1997) Die Geschichte des Bikinis kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Illustrationen von römischen Frauen, die bei sportlichen Wettkämpfen bikiniartige Kleidungsstücke trugen, wurden an verschiedenen Orten gefunden. Der berühmteste von ihnen ist Villa Romana del Casale. Der französische Ingenieur Louis Réard stellte am 5. Juli 1946 den modernen Bikini, modelliert von Micheline Bernardini, vor. Der Name stammt aus dem Bikini-Atoll, wo nach dem Krieg die Atombombe getestet wurde. Französische Frauen begrüßten das Design, aber die katholische Kirche, einige Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit dachten anfangs, dass das Design riskant oder sogar skandalös sei. Die Teilnehmer des ersten Miss World Schönheitswettbewerbs trugen sie 1951, aber der Bikini wurde dann vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Schauspielerin Bridget Bardot machte 1953 während der Filmfestspiele in Cannes auf sich aufmerksam, als sie in einem Bikini am Strand fotografiert wurde. Auch andere Schauspielerinnen, darunter Rita Hayworth und Ava Gardner, erregten Aufmerksamkeit, als sie Bikinis trugen. In den frühen 1960ern erschien das Design auf dem Cover von Playboy und Sports Illustrated und verlieh ihm zusätzliche Legitimität. Ursula Andress machte einen gewaltigen Eindruck, als sie mit einem ikonischen Bikini im James-Bond-Film Dr. No (1962) aus der Brandung kam. Der Hirschhautbikini, den Raquel Welch im Film One Million Years B.C. trug. (1966) verwandelte sie in ein internationales Sexsymbol und wurde als definitives Aussehen der 1960er Jahre beschrieben. Der Bikini wuchs allmählich, um in der westlichen Gesellschaft breite Akzeptanz zu finden. Laut dem französischen Modehistoriker Olivier Saillard ist der Bikini die beliebteste Art der weiblichen Beachwear auf der ganzen Welt, wegen der "Macht der Frauen und nicht der Macht der Mode". Er erklärt: "Die Emanzipation von Badebekleidung war schon immer mit der Emanzipation von Frauen verbunden." In den frühen 2000er Jahren hatten Bikinis ein Geschäft von 811 Millionen US-Dollar pro Jahr, und verstärkte Spin-off-Dienste wie Bikini Waxing und die Sonnenbräune. Ausschnitte und Zwerchfell In den 1930er Jahren stürzten die Halsausschnitte nach hinten, die Ärmel verschwanden und die Seiten wurden abgeschnitten und gestrafft. Mit der Entwicklung neuer Kleidungsmaterialien, insbesondere Latex und Nylon, begannen die Badeanzüge in den 1930er Jahren allmählich, den Körper zu umarmen, mit Schulterriemen, die zum Bräunen gesenkt werden konnten. Die Bademode der Frauen der 1930er und 1940er Jahre führte zu einer Zunahme der mittleren Exposition. Coco Chanel machte Sonnenbräune in Mode, und im Jahr 1932 bot die französische Designerin Madeleine Vionnet eine entblößte Taille in einem Abendkleid an. Sie wurden ein Jahr später in Gold Diggers von 1933 gesehen. Die Busby Berkeley Film Footlight Parade von 1932 zeigt Aqua-Choreographie, die Bikinis zeigte. Dorothy Lamours The Hurricane (1937) zeigte ebenfalls zweiteilige Badeanzüge. Der 1934 gedrehte Film "Fashions of 1934" zeigte Refrain-Girls, die zweiteilige Outfits trugen, die identisch mit modernen Bikinis aussehen. Im Jahr 1934 fand eine Studie der National Recreation Association über die Nutzung der Freizeit, dass Schwimmen, gefördert durch die Bewegungsfreiheit der neuen Bademoden-Designs zur Verfügung gestellt wurde, nach Filmen in der Popularität als Freizeitaktivität aus einer Liste von 94 Aktivitäten. 1935 schnitt die amerikanische Designerin Claire McCardell die Seitenpaneele eines Badeanzugs im Maillot-Stil aus, dem Vorläufer des Bikinis. Die 1938 erfundene Erfindung des teleskopischen Wasseranzugs in geraffte elastischer Baumwolle leitete das Ende der Ära der Wolle ein. Cotton Sonnenhauben, mit Palmen bedruckt, und Seide oder Rayon Pyjamas, in der Regel mit einer Bluse oben, wurde im Jahr 1939 beliebt. Kriegsproduktion während des Zweiten Weltkriegs benötigt große Mengen an Baumwolle, Seide, Nylon, Wolle, Leder und Gummi. Im Jahr 1942 erließ die United States War Production Board die Regulation L-85, die den Einsatz von Naturfasern in Kleidung einschränkte und eine 10% ige Reduzierung der Stoffmenge in Damen-Beachwear vorschrieb. Um den Vorschriften zu entsprechen, produzierten die Badeanzughersteller zweiteilige Anzüge mit bauchfreien Oberschenkeln. Nachkriegszeit Der Textilmangel hielt nach Kriegsende noch einige Zeit an. Zweiteilige Badeanzüge ohne die übliche Rockleiste und anderes überschüssiges Material erschienen in den USA, als die Regierung 1943 als Kriegsrationierung eine 10% ige Reduktion des Stoffes, der in der Badebekleidung für Frauen verwendet wurde, anordnete. Zu dieser Zeit waren zweiteilige Badeanzüge an amerikanischen Stränden häufig. Das Leben am 9. Juli 1945 zeigt Frauen in Paris, die ähnliche Sachen tragen. Hollywoodstars wie Ava Gardner, Rita Hayworth und Lana Turner probierten ähnliche Bademoden oder Beachwear. Pin-ups von Hayworth und Esther Williams im Kostüm waren weit verbreitet. Der provozierendste Badeanzug war die Moonlight Buoy aus dem Jahr 1946, ein Boden und ein Oberteil aus Material, das nur acht Unzen wog. Was die Moonlight Boje unverwechselbar machte, war eine große Korkschnalle an der Unterseite, die es ermöglichte, das Oberteil mit der Korkschnalle zu verbinden und um die Natur zu spritzen, während beide Teile des Anzugs über Wasser blieben. Das Life Magazine hatte einen Foto-Essay über die Moonlight Buoy und schrieb: "Der Name des Anzugs deutet natürlich auf die nächtlichen Bedingungen hin, unter denen Nacktbaden am angenehmsten ist." Die amerikanische Designerin Adele Simpson, eine Gewinnerin der Coty American Fashion Critics Awards (1947) und eine bemerkenswerte Alumna der New Yorker Kunstschule Pratt Institute, die der Meinung war, dass Kleidung bequem und praktisch sein muss, entwarf einen großen Teil ihrer Bademodenlinie aus einem Stück Anzüge, die schon in den frühen 80er Jahren als modisch galten. Zu dieser Zeit begann Cole of California damit, aufschlussreiche Prohibitionsanzüge zu vermarkten, und Catalina Swimwear stellte fast kahle Designs vor. Jugendzeitschriften der späten 1940er und 1950er Jahre zeigten Designs von Mid-Triff-Anzügen und Tops. Allerdings wurde Midriff Mode als nur für Strände und informelle Veranstaltungen und als unanständig in der Öffentlichkeit getragen werden angegeben. Mit Filmen wie Neptuns Daughter (1949), in dem Esther Williams Kostüme mit provokativem Namen wie "Double Entender" und "Honey Child" trug, unterstützte Hollywood den neuen Glamour. Williams, der auch Amateur Athletic Union Champion in der 100-Meter-Freistil (1939) und ein Olympia-Finalist (1940) war, porträtierte auch Kellerman in der 1952 Film Million Dollar Mermaid (Titel: Der einteilige Badeanzug in Großbritannien). Bademode der 1940er, 50er und frühen 60er Jahre folgte der Silhouette meist aus den frühen 1930er Jahren. Im Einklang mit dem von Dior dominierten ultra-femininen Look entwickelte es sich zu einem Kleid mit engen Taillen und konstruierten Büsten, die mit Ohrringen, Armbändern, Hüten, Schals, Sonnenbrillen, Handtaschen und Vertuschungen versehen wurden. Viele dieser Pre-Bikinis hatten ausgefallene Namen wie Double Entender, Honey Child (um kleine Busen zu maximieren), Shipshape (um große Busen zu minimieren), Diamond Lil (mit Strasssteinen und Spitze besetzt), Swimming In Mink (mit Fell über dem Mieder besetzt) ) und Spearfisherman (schwere Popeline mit einem Seilgürtel zum Tragen eines Messers), Beau Catcher, Leading Lady, Pretty Foxy, Side Issue, Forecast und Fabulous Fit. Laut der Vogue war die Bademode ab Mitte der 50er Jahre mehr von "Zustand der Kleidung, nicht von der Kleidung" geworden. Der moderne Bikini Der französische Modedesigner Jacques Heim, Inhaber eines Strandgeschäftes im Cannes-Ferienort an der französischen Riviera, stellte im Mai 1946 ein minimalistisches zweiteiliges Design vor, das er nach dem kleinsten bekannten Teilchen der Materie "Atom" nannte. Der Boden seines Designs war gerade groß genug, um den Bauchnabel des Trägers zu bedecken. Zur selben Zeit betrieb der französische Automobil- und Maschinenbauingenieur Louis Réard das Dessousgeschäft seiner Mutter in der Nähe von Les Folies Bergères in Paris. Er bemerkte, dass Frauen an den Stränden von St. Tropez die Ränder ihrer Badeanzüge aufrollten, um eine bessere Bräune zu bekommen, und sie wurden inspiriert, ein minimalistisches Design zu schaffen. Er trimmte zusätzliches Gewebe von der Unterseite des Badeanzugs und legte den Bauchnabel des Trägers zum ersten Mal frei. Réards String-Bikini bestand aus vier Dreiecken, die aus 194 cm2 Stoff mit einem Zeitungsmuster gedruckt waren. Als Réard bei seiner Pressekonferenz ein Model suchte, um sein Design zu tragen, trug keiner der üblichen Models den Anzug. Deshalb engagierte er die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini aus dem Casino de Paris. Er führte sein Design am 5. Juli 1946 in Paris bei Piscine Molitor, einem öffentlichen Schwimmbad in Paris, den Medien und der Öffentlichkeit vor. Réard hielt die Pressekonferenz fünf Tage nach dem ersten Test eines nuklearen Geräts (Spitzname Able) über das Bikini-Atoll während der Operation Crossroads ab. Sein Badeanzugdesign schockierte die Presse und die Öffentlichkeit, weil es der erste war, der den Nabel des Trägers enthüllt. Um sein neues Design zu promoten, engagierte Heim Skywriter, um über dem mediterranen Resort zu fliegen und den Atom als "den kleinsten Badeanzug der Welt" zu bewerben. Um nicht von Heim übertroffen zu werden, engagierte Réard drei Wochen später seine eigenen Skywriter, um über die Côte d'Azur zu fliegen und sein Design als "kleiner als der kleinste Badeanzug der Welt" zu bewerben. Heims Entwurf war der erste, der am Strand getragen wurde, aber der Name, den Réard gab, blieb bei der Öffentlichkeit. Trotz erheblichem sozialen Widerstand erhielt Réard mehr als 50.000 Briefe von Fans. Er initiierte auch eine kühne Werbekampagne, die der Öffentlichkeit mitteilte, dass ein zweiteiliger Badeanzug kein echter Bikini sei, "es sei denn, er könnte durch einen Ehering gezogen werden". Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, haben sie angenommen." Sozialer Widerstand Bikiniverkäufe sind nicht auf der ganzen Welt aufgegangen, da Frauen an traditionellen zweiteiligen Badeanzügen festhielten. Réard entwarf wieder herkömmliche Höschen, die er im Laden seiner Mutter verkaufen konnte. Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, nahmen sie genauso an wie die europäische Frauen der Oberschicht, die nach dem Ersten Weltkrieg ihre Korsetts ablegten. " Es wurde an der französischen Atlantikküste, in Spanien, Belgien und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Portugal und Australien verboten und in einigen US-Bundesstaaten verboten und in anderen Ländern abgeraten. 1951 wurde der erste Miss World Contest (ursprünglich der Festival Bikini Contest) von Eric Morley organisiert. Als der Gewinner, Kiki Håkansson aus Schweden, im Bikini gekürt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Håkansson bleibt die erste und letzte Miss World, die in ihrem Bikini gekrönt wurde, eine Krönung, die von Papst Pius XII. Verurteilt wurde, der den Badeanzug für sündhaft erklärte. Bikinis wurden von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt nach der Kontroverse verboten. 1949 berichtete die Los Angeles Times, dass Miss America Bebe Shopp bei ihrem Besuch in Paris sagte, dass sie den Bikini für amerikanische Mädchen nicht billigte, obwohl es sie nichts ausmachte, wenn französische Mädchen sie trugen. Schauspielerinnen in Filmen wie My Favourite Brunette (1947) und das Model auf einem Cover von LIFE von 1948 wurden in traditioneller zweiteiliger Bademode gezeigt, nicht im Bikini. 1950 interviewte das Time Magazine den amerikanischen Badeanzug-Mogul Fred Cole, den Besitzer von Cole of California, und berichtete, dass er "wenig, aber Verachtung für Frankreichs berühmte Bikinis" habe, weil sie für "kleine gallische Frauen" konzipiert seien. "Französische Mädchen haben kurze Beine", erklärte er, "Badeanzüge müssen an den Seiten hochgezogen werden, damit ihre Beine länger aussehen." Réard selbst beschrieb es als zweiteiligen Badeanzug, der "alles über ein Mädchen offenbart, außer dem Mädchennamen ihrer Mutter". Sogar Esther Williams kommentierte: "Ein Bikini ist eine gedankenlose Handlung." Aber die Beliebtheit der Reize der Pin-up-Queen und des Hollywood-Stars Williams sollte zusammen mit Pre-Bikinis mit ausgefallenen Namen in den nächsten Jahrzehnten verschwinden. Die australische Designerin Paula Straford stellte den Bikini 1952 in Gold Coast vor. Das moderne Mädchen schrieb 1957: "Es ist undenkbar, dass ein anständiges Mädchen mit Takt so etwas tragen würde." Acht Jahre später wurde eine Münchner Studentin zu sechs Tagen Putzarbeit in einem alten Haus bestraft, weil sie im Bikini über den zentralen Viktualienmarkt in München geschlendert war. Die Verbindung nach Cannes Trotz der Kontroversen bewunderten einige in Frankreich "ungezogene Mädchen, die unsere sonnenverwöhnten Strände schmücken". Brigitte Bardot, die während des Cannes Film Festivals (1953) in ähnlichen Kleidungsstücken an Stränden fotografiert wurde, half in den 1950er Jahren, den Bikini in Europa populär zu machen und schuf einen Markt in den USA. Fotos von Bardot im Bikini, so The Guardian, machten Saint-Tropez zur Bikini-Hauptstadt der Welt. Cannes spielte eine entscheidende Rolle in der Karriere von Brigitte Bardot, die wiederum eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Festivals spielte, vor allem durch den Trend, bei ihrem ersten Auftritt auf dem Festival im Bikini fotografiert zu werden, wobei Bardot als das originale Cannes identifiziert wurde Bade Schönheit. 1952 trug sie einen Bikini in Manina, das Mädchen im Bikini (1952) (in Frankreich als Manina veröffentlicht, la fille sans voiles), ein Film, der aufgrund ihres spärlichen Badeanzugs beachtliche Aufmerksamkeit erregte. Während des Cannes Filmfestivals 1953 arbeitete sie mit ihrem Ehemann und Agenten Roger Vadim zusammen und erntete viel Aufmerksamkeit, als sie in einem Bikini an jedem Strand in Südfrankreich fotografiert wurde. Wie Esther Williams ein Jahrzehnt zuvor, nutzten Betty Grable, Marilyn Monroe und Brigitte Bardot aufschlussreiche Bademoden als Karrierrequisiten, um ihren Sexappeal zu steigern, und in Teilen Europas wurde sie immer beliebter, wenn sie von Fünfziger "Liebesgöttin" Schauspielerinnen wie Bardot getragen wurde , Anita Ekberg und Sophia Loren. Die britische Schauspielerin Diana Dors hatte während der Filmfestspiele in Venedig 1955 einen Nerz-Bikini für sie hergestellt und trug ihn in einer Gondel auf dem Canale Grande über den Markusplatz. In Spanien spielte Benidorm eine ähnliche Rolle wie Cannes. Kurz nachdem der Bikini in Spanien verboten wurde, überzeugte der Bürgermeister von Benidorm, Pedro Zaragoza, den Diktator Francisco Franco davon, dass seine Stadt den Bikini legalisieren müsse, um Touristen anzuziehen. Im Jahr 1959 stimmte General Franco zu und die Stadt wurde ein beliebtes Touristenziel. Interessanterweise waren Spanische Strände und Frauen in weniger als vier Jahren seit Francos Tod 1979 oben ohne. Rechtlicher und moralischer Widerstand Der Badeanzug wurde vom Vatikan für sündig erklärt und in Spanien, Portugal und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Belgien und Australien verboten und in vielen US-Bundesstaaten verboten. Noch im Jahr 1959 sagte Anne Cole, eine US-amerikanische Badeanzug-Designerin und Tochter von Fred Cole, über einen Bardot-Bikini: "Es ist nichts weiter als eine G-Saite. Es liegt am Rande des Anstands." Im Juli dieses Jahres suchte die New York Post nach Bikinis in New York City und fand nur ein Paar. Die Schriftstellerin Meredith Hall schrieb in ihren Memoiren, dass man bis 1965 in Hampton Beach, New Hampshire, ein Zitat dafür bekommen konnte, einen Bikini zu tragen. 1951 wurde der erste Miss World Contest, ursprünglich der Festival Bikini Contest, von Eric Morley als eine Mid-Century-Werbung für Bademoden beim Festival of Britain organisiert. Die Presse begrüßte das Spektakel und bezeichnete es als Miss World, und Morley registrierte den Namen als Marke. Als der Sieger Kiki Håkansson aus Schweden im Bikini gekrönt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Die Bikinis wurden geächtet und stattdessen Abendkleider eingeführt. Håkansson bleibt die einzige Miss World gekrönt in einem Bikini, eine Krönung, die vom Papst verurteilt wurde. Bikini wurde nach der Kontroverse von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt verboten. Katholische Mehrheitsländer wie Belgien, Italien, Spanien und Australien verboten im selben Jahr den Badeanzug. Die Nationallegion of Decency hat Hollywood unter Druck gesetzt, damit Bikinis nicht in Hollywood-Filmen gezeigt werden. Der Hays-Produktionscode für US-Filme, der 1930 eingeführt wurde, aber bis 1934 nicht streng durchgesetzt wurde, erlaubte zweiteilige Roben, verbot aber Nabel am Bildschirm. Doch zwischen der Einführung und Durchsetzung des Codes wurden zwei Tarzan-Filme, Tarzan, der Affenmann (1932) und Tarzan und sein Kamerad (1934) veröffentlicht, in denen die Schauspielerin Maureen O'Sullivan knappe bikiniartige Lederoutfits trug. Der Filmhistoriker Bruce Goldstein beschrieb ihre Kleidung im ersten Film als "Es ist ein Lendenschurz, der die Seite öffnet. Man kann Lende sehen." Alle auf See waren 1957 in den USA erlaubt, nachdem alle bikiniartigen Kleidungsstücke aus dem Film entfernt worden waren. Das Mädchen im Bikini wurde in Kansas erlaubt, nachdem alle Bikini-Nahaufnahmen aus dem Film im Jahr 1959 entfernt wurden. Als Reaktion auf die Einführung des Bikinis in Paris, kompromittierten amerikanische Bademodenhersteller behutsam, indem sie ein eigenes ähnliches Design mit einem Halfter und einer Variation des unteren Bauchbereichs herstellten. Obwohl die Größe im Bikini den Unterschied macht, haben frühe Bikinis oft den Nabel bedeckt. Wenn der Nabel in Bildern auftauchte, wurde er von Magazinen wie Seventeen mit Airbrush versehen. Nabellose Frauen sorgten für die frühe Dominanz der europäischen Bikini-Hersteller gegenüber ihren amerikanischen Kollegen. Am Ende des Jahrzehnts entwickelte sich eine Mode für trägerlose Styles, verdrahtet oder gebunden für Straffheit und Passform, zusammen mit einem Geschmack für die zweiteiligen Männer mit den kleinen Schultern namens Little Sinners. Aber es war der Neckholder-Bikini, der wegen seines Ausmaßes der Exposition die meisten moralischen Kontroversen verursachte. So sehr, wie die Bikini-Designs "Huba Huba" und "Revealation" von den Modeparaden in Sydney als unbescheiden zurückgenommen wurden. Aufstieg zur Popularität Das Erscheinungsbild von Bikinis nahm sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Bildschirm zu. Der Sexappeal brachte Film- und Fernsehproduktionen hervor, darunter Dr. Strangelove. Dazu gehören die Surffilme der frühen 1960er Jahre. Im Jahr 1960 inspirierte Brian Hylands Song "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini" einen Bikini-Kaufrausch. Im Jahr 1963, der Film Beach Party, mit Annette Funicello und Frankie Avalon, gefolgt von Muscle Beach Party (1964), Bikini Beach (1964) und Beach Blanket Bingo (1965), die Teenager Mädchen mit Bikinis, im Sand mit Jungen tummeln dargestellt und eine tolle Zeit haben. Die Beach-Filme führten eine Welle von Filmen, die das Bikini-Pop-Kultur-Symbol machten. In der sexuellen Revolution in Amerika 1960, wurden Bikinis schnell populär. Hollywoodstars wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield, Gina Lollobrigida und Jane Russell trugen zur wachsenden Beliebtheit von Bikinis bei. Pin-Up-Poster von Monroe, Mansfield, Hayworth, Bardot und Raquel Welch trugen ebenfalls wesentlich zu seiner zunehmenden Popularität bei. Im Jahr 1962 zeigte Playboy zum ersten Mal einen Bikini auf dem Cover. Zwei Jahre später präsentierte Sports Illustrated das in Berlin geborene Model Babette March auf dem Cover in weißem Bikini. Das Problem war das erste Badeanzug-Problem. Es gab dem Bikini Legitimität, wurde zu einer jährlichen Publikation und zu einem amerikanischen Popkultur-Heft und verkauft jedes Jahr Millionen von Exemplaren. 1965 erzählte eine Frau, dass es "fast quadratisch" sei, keine zu tragen. 1967 schrieb das Magazin, dass 65% der "Jungen" Bikinis trugen. Als Jayne Mansfield und ihr Ehemann Miklós Hargitay auf Bühnenshows tourten, schrieben Zeitungen, dass Mansfield die ländliche Bevölkerung davon überzeugte, dass sie mehr Bikinis besaß als jeder andere. Sie zeigte eine große Menge ihrer 40-Zoll-Büste sowie ihre Taille und Beine in dem Leoparden-Spot-Bikini, den sie für ihre Bühnenshows trug. Kathryn Wexler von The Miami Herald schrieb: "Am Anfang, wie wir es kennen, gab es Jayne Mansfield. Hier hält sie sich in Leoparden-Print- oder gestreiften Bikinis auf und saugt Luft ein, um ihre gut bekannten physischen Vermögenswerte zu präsentieren." Ihr Leoparden-Haut-Bikini bleibt eines der frühen Exemplare der Mode. Im Jahr 1962 tauchte in Dr. No. Bond Girl Ursula Andress aus dem Meer in einem weißen Bikini auf. Die Szene wurde zu einer der denkwürdigsten der Serie gekürt. Channel 4 hat es zum besten Bikini-Moment der Filmgeschichte erklärt, Virgin Media hat es auf Platz 9 der Top 10 und Top in den Bond-Girls. Der Herald (Glasgow) hat die Szene auf der Grundlage einer Umfrage als bestes überhaupt dargestellt. Es hat auch dazu beigetragen, die Karriere von Ursula Andress und das Aussehen des Quintessenz Bond-Film zu gestalten. Andress sagte, dass sie ihre Karriere diesem weißen Bikini verdankte und bemerkte: "Dieser Bikini hat mir zu einem Erfolg verholfen. Aufgrund der Rolle in Dr. No als erstes Bond-Girl hatte ich die Freiheit, in zukünftigen Rollen meine Wahl zu treffen und finanziell unabhängig zu werden. " Im Jahr 2001 wurde der Dr. No Bikini von Andress im Film für 61.500 US $ versteigert. Dieser weiße Bikini wurde als "prägender Moment der Liberalisierung der Bildschirmerotik in den sechziger Jahren" beschrieben. Wegen des schockierenden Effekts der Enthüllung wurde sie mit dem Witznamen "Ursula Undress" bezeichnet. Laut der British Broadcasting Corporation, "So kultig war der Look, den er 40 Jahre später von Halle Berry im Bond-Film Stirb an einem anderen Tag wiederholt wurde." Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) gaben der Welt die kultigste Bikini-Aufnahme aller Zeiten und das Plakat wurde zu einem ikonischen Moment in der Kinogeschichte. Das Plakatbild des Rotwildhautbikinis in einer Million Jahren B.C. machte sie zu einem sofortigen Pin-Up-Girl. Welch wurde in der Werbung des Studios als "Tragen des ersten Bikinis der Menschheit" vorgestellt und der Bikini wurde später als "definitive Look der 1960er Jahre" beschrieben. Ihre Rolle in dem Lederbikini machte Welch zu einer Modeikone und das Foto von ihr im Bikini wurde zu einem Bestseller-Pinup-Poster. Ein Autor sagte: "Obwohl sie nur drei Zeilen im Film hatte, machte ihre üppige Figur in einem Pelzbikini sie zu einem Star und zur Traumfrau von Millionen junger Kinogänger." Im Jahr 2011 zählte Time B. Welch B.C. Bikini in den "Top Ten Bikinis in Popkultur". In dem Film Rückkehr der Jedi von 1983 wurde Star Wars Prinzessin Leia Organa von Jabba the Hutt gefangen und gezwungen, einen Metall-Bikini mit Fesseln zu tragen. Das Kostüm war aus Messing und war so unbequem, dass die Schauspielerin Carrie Fisher es als "was Supermodels tragen wird im siebten Ring der Hölle tragen" beschrieb. Der "Slave Leia" -Look wird oft von weiblichen Fans auf Star Wars Conventions nachgeahmt. Im Jahr 1997, 51 Jahre nach dem Bikini-Debüt und 77 Jahre nach der Gründung des Miss America Pageant, durften die Teilnehmer zweiteilige Badeanzüge tragen, nicht nur die Badeanzüge ("kugelsichere Westen" genannt), die traditionell vom Festzug verliehen wurden. Zwei der 17 Badeanzugfinalisten trugen zweiteilige Badeanzüge, und Erika Kauffman, die Hawaii repräsentierte, trug den kürzesten Bikini von allen und gewann den Badeanzugwettbewerb. Im Jahr 2010 hat der Internationale Verband der Bodybuilder Bikini als eine neue Wettbewerbskategorie anerkannt. In Indien Bollywood Schauspielerin Sharmila Tagore erschien in einem Bikini in einem Abend in Paris (1967), ein Film, der größtenteils für den ersten Bikini-Auftritt einer indischen Schauspielerin erinnert. Sie posierte auch im Bikini für das glänzende Filmfare Magazin. The costume shocked the conservative Indian audience, but it also set a trend of bikini-clad actresses carried forward by Parveen Babi (in Yeh Nazdeekiyan, 1982), Zeenat Aman (in Heera Panna 1973; Qurbani, 1980) and Dimple Kapadia (in Bobby, 1973) in the early 1970's. Wearing a bikini put her name in the Indian press as one of Bollywood's ten hottest actresses of all time, and was a transgression of female identity through a reversal of the state of modesty, which functions as a signifier of femininity in Bombay films. By 2005, it became usual for actors in Indian films to change outfits a dozen times in a single song — starting with a chiffon sari and ending up wearing a bikini. But, when Tagore was the chairperson of the Central Board of Film Certification in 2005, she expressed concerns about the rise of the bikini in Indian films. Acceptance In France, Réard's company folded in 1988, four years after his death. By that year the bikini made up nearly 20% of swimsuit sales, more than any other model in the US. As skin cancer awareness grew and a simpler aesthetic defined fashion in the 1990s, sales of the skimpy bikini decreased dramatically. The new swimwear code was epitomized by surf star Malia Jones, who appeared on the June 1997 cover of Shape Magazine wearing a halter top two-piece for rough water. After the 90's, however, the bikini came back again. US market research company NPD Group reported that sales of two-piece swimsuits nationwide jumped 80% in two years. On one hand the one-piece made a big comeback in the 1980's and early 1990's, on the other bikinis became briefer with the string bikini in the 1970's and 80's. Das "-kini family" (as dubbed by author William Safire), including the "-ini sisters" (as dubbed by designer Anne Cole) has grown to include a large number of subsequent variations, often with a hilarious lexicon — string bikini, monokini oder numokini (top part missing), seekini (transparent bikini), tankini (tank top, bikini bottom), camikini (camisole top and bikini bottom), hikini, Tanga, Schleuder, minimini, Träne, and Mikro. In just one major fashion show in 1985, there were two-piece suits with cropped tank tops instead of the usual skimpy bandeaux, suits that are bikinis in front and one-piece behind, suspender straps, ruffles, and daring, navel-baring cutouts. To meet the fast changing tastes, some of the manufacturers have made a business out of making made-to-order bikinis in around seven minutes. The world's most expensive bikini, made up of over 150 carats (30 g) of flawless diamonds and worth a massive £20 million, was designed in February 2006 by Susan Rosen. Actresses in action films like Charlie's Angels: Full Throttle (2003) and Blue Crush (2002) have made the two-piece "the millennial equivalent of the power suit", according to Gina Bellafonte of The New York Times, On September 9, 1997, Miss Maryland Jamie Fox was the first contestant in 50 years to compete in a two-piece swimsuit to compete in the Preliminary Swimsuit Competition at the Miss America Pageant. PETA used celebrities like Pamela Anderson, Traci Bingham and Alicia Mayer wearing a bikini made of iceberg-lettuce for an advertisement campaign to promote vegetarianism. A protester from Columbia University used a bikini as a message board against a New York City visit by Iranian president Mahmoud Ahmadinejad. By the end of the century, the bikini went on to become the most popular beachwear around the globe, according to French fashion historian Olivier Saillard due to "the power of women, and not the power of fashion". As he explains, "The emancipation of swimwear has always been linked to the emancipation of women", though one survey tells 85% of all bikinis never touch the water. According to Beth Dincuff Charleston, research associate at the Costume Institute of the Metropolitan Museum of Art, "The bikini represents a social leap involving body consciousness, moral concerns, and sexual attitudes." By the early 2000's, bikinis had become a US $811 million business annually, according to the NPD Group, a consumer and retail information company. The bikini has boosted spin-off services like bikini waxing and the sun tanning industries. Continued controversies The bikini remained a hot topic for the news media. In May 2011, Barcelona, Spain made it illegal to wear bikinis in public except in areas near the beaches. Violators face fines of between 120 and 300 euros. In 2012, two students of St. Theresa's College in Cebu, the Philippines were barred from attending their graduation ceremony for "ample body exposure" because their bikini pictures were posted on Facebook. The students sued the college and won a temporary stay in a regional court. In May 2013, Cambridge University banned the Wyverns Club of Magdalene College from arranging its annual bikini jelly wrestling. In June 2013, actress Gwyneth Paltrow, who also is interested in fashion, produced a bikini for her clothing line that is designed to be worn by girls 4 to 8 years old. She was criticized for sexualizing young children by Claude Knight of Kidscape, a British foundation that strives to prevent child abuse. He commented, "We remain very opposed to the sexualization of children and of childhood ... is a great pity that such trends continue and that they carry celebrity endorsement." Four women were arrested over the 2013 Memorial Day weekend in Myrtle Beach, South Carolina for indecent exposure when they wore thong bikinis that exposed their buttocks. In June 2013, the British watchdog agency Advertising Standards Authority banned a commercial that showed men in an office fantasizing about their colleague, played by Pamela Anderson, in a bikini for degrading women. Links: en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_bikini en.wikipedia.org/wiki/Bikini_variants en.wikipedia.org/wiki/Bikini en.wikipedia.org/wiki/Swimsuit en.wikipedia.org/wiki/Bikini_in_popular_culture en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure_in_the_United_States - #2016 #agency #almost #beautiful #bikini #body #boobs #booty #butt #CATWALK #chic #clothing #collection #curvy #designer #designs #eyes #fashion #fashion school #FASHION WEEK #female #fit #flirting #Florida #FUNKSHION #girl #hair #heels #INDAH #legs #lips #long hair #long legs #MakeUp #Miami #MIAMISWIM #model #naked #New #nude #nycphotographer #pool #presenting #preview #RUNWAY #sexy #show #South Beach #SpringSummer #SS16 #sunbathing #Swim Week #SWIMMIAMI #swimming #swimsuit #swimwear #tall #teasing #thin #topless #trendy #vacation #vacations #W #W Hotel #walking #woman
0 notes
womanfemale · 6 years
Link
RK2015-07-19-2-182 - https://www.womanfemale.com/?p=1036 - FACEBOOK / INSTAGRAM / FLICKR / TWITTER Foto von: Römischer Kajzer @FotoManiacNYC INDAH - Präsentation der SS16 Kollektion während der Swim Week in South Beach Miami im W Hotel 7/2015 WEBSITE LINK: INDAH SCHWIMMEN FACEBOOK LINK: INDAH-KLEIDUNG YOUTUBE VIDEO DER HIGHLIGHTS (0:49) DAILYMOTION VIDEO DER VOLLSTÄNDIGEN SHOW (16:04) Am Sonntag, den 19. Juli 2015, besuchten über 500 Gäste, darunter Top-Medien, Influencer und Einkäufer, die WET Lounge am W South Beach, um eine rockende Modenschau zu erleben. Indah debütierte seine Kollektion Collage 2016 während SWIMMIAMI. Per Definition fügt eine Collage verschiedene Elemente zu einem neuen Ganzen zusammen, und die Designerin, Libby Desantis, präsentierte ihre neue Vision mit verschiedenen Looks aus verschiedenen Epochen: Art Deco aus den 20er Jahren, Punkrock aus den 70ern und Glamour aus den 80ern und Minimalismus der 90er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anya Brock wird Indahs Farbpalette von einem abstrakten Gemälde gezeichnet. Pops von malerischen Drucken und hellen Farbtönen werden gut gegen dunklere Stile kontrastiert. Handmade mit Liebe aus Bali, Ketten, Nieten, Pailletten, Leder, Gitter Spitze, Shag und Knochen sind in diese Kollektion integriert, die mühelos eine kantige Aussage zu tragbarer Mode hinzufügen Hohe wispy Haar und lose komplizierte Zöpfe hinzugefügt Volumen zu jedem Look. Mit Styling-Produkten von René Furterer auf höchstem Niveau und mit Luxe-Haarverlängerungen von Indique fügte die Frisur einen Rocker-Chic hinzu, der dem Mad-Max-Stil entspricht. Der Blick war geradlinig und gleichzeitig weiblich. Es war eine Rauchshow mit Ted Gibsons kühnen schwarzen Rauchaugen und UooLaas üppigen Wimpern - ein Drama, das die Kollektion nachahmt. FakeBake bot einen bronzefarbenen Göttin-Look, während Zoya professionelle Nagelpflege bot. Mitternacht Navy und Metallic-Silber poliert gegen die braunen Modelle knallte. Diese Farben lieferten eine vornehme Eleganz, die die harten Looks des von Blaine Bowen bereitgestellten Metallschmucks begleitete, der eine Auswahl an Fransenbündchen, geflochtenen Armbändern und Ohrmanschetten enthielt. Electric Eyewear, erhältlich bei Nordstrom.com, lieferte Sonnenbrillen, die die Collage Collection widerspiegelten. Schlanke Rahmen mit Blackout-Gläsern ergänzten das Gesamtbild der Indah-Frau: eine selbstbewusste, uneinsichtige Meerjungfrau mit einer "Ich interessiere mich nicht" -Attitüde. Indah freute sich darüber hinaus, Sponsor-Unterstützung von Airelle zu erhalten, einer erstklassigen Hautpflegelinie, die von führenden Dermatologen und Schönheitschirurgen, Silk'n Flash & Go, der Lösung für schmerzlose, dauerhafte Haarentfernung und Braza, einem funktionellen Problem, empfohlen wird eine Kollektion von Produkten zu lösen, die Frauen Komfort, Zuversicht und eine sorglose positive Dressing-Erfahrung bieten. ÜBER INDAH INDAH ist eine in Bali ansässige Frauen-Bademoden- und Beachwear-Marke, die 1997 gegründet wurde. Bekannt für leuchtende Farben, verführerische Schnitte, einzigartige Details und luxuriöse Stoffe verkörpert die Marke die Bedeutung von Indah, was auf indonesisch "schön" bedeutet. Im Leben des Abenteuers und der Begeisterung verwurzelt, kreiert Libby exotische Designs, die von ihrer Liebe zur Insel inspiriert sind - ihrem Zuhause. Indah besitzt und betreibt eine eigene umweltfreundliche, solarbetriebene und keine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Marke kann landesweit in Einzelhandelsboutiquen gefunden werden, darunter Planet Blue, Urban Outfitters, Revolver Clothing, iShine365, Shopbop und Nasty Gal. ÜBER ELEKTRISCH Im Jahr 2000 in Kalifornien gegründet, stellt Electric Qualitätsprodukte her, die den aktiven Lebensstil verbessern - und bietet "Stil, der funktioniert". Indem sie auf dem aufbauen, was sich im Laufe der Zeit bewährt hat, sind Elektro-Reengineers Klassiker. Die Marke entwickelt und vertreibt Sonnenbrillen, Schneebrillen und Helme, Uhren, Rucksäcke, Gepäck und Accessoires. Sie können in Amerika, Europa, Japan, China und Australasien in Lifestyle-Boutiquen, Kaufhäusern, Sportgeschäften und online gefunden werden, einschließlich der eigenen E-Commerce-Websites von Electric. Electric ist Teil der Kering Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Bekleidung und Accessoires, das ein Ensemble von leistungsstarken Luxus-, Sport- und Lifestyle-Marken entwickelt. (über Text von TANNER WALKER) ÜBER SWIM WOCHE Auch ohne den langjährigen Organisator IMG hat die Swim Week 2015 eine Prise knapper Badeanzugkollektionen für Frühjahr / Sommer 2016 geliefert. Nachdem die IMG im Mai angekündigt hatte, dass sie nach dem Verlust ihres Titelsponsors aus der früheren Mercedes-Benz Fashion Week Swim aussteigen würde, hatten die Beteiligten viel zu tun. Ohne einen starken Sponsor oder einen erfahrenen Organisator könnte die Swim Week sogar in ihrem ganzen strähnigen, spritzbraunen Glanz weitermachen? Getreu dem alten Sprichwort ging die Show dank der (etwas) zusammenhängenden Bemühungen der betroffenen Marken, Produktionsfirmen und Publizisten weiter. Am 15. Juli startete die diesjährige Swim Week völlig makellos - oder zumindest die Kollektionen. Alte Profis wie Mara Hoffman und Mikoh lieferten für das Frühjahr 2016 noch mehr begehrenswerte Badebekleidung, während einige weniger bekannte Namen - zumindest in der Schwimmwelt - etwas neues anbrachten. Das Magazin "Maxim" zum Beispiel zeigte seine erste Bademodenkollektion, inspiriert von Brigitte Bardot und vollgestopft mit hoch taillierten Böden und schwebenden Cover-Ups. Andere, wie die aus Kolumbien stammende Maaji Swimwear, gingen die Route der Victoria's Secret Fashion Show an, wobei sie sich auf ein verrücktes Thema konzentrierten, das in diesem Jahr eine zerzauste, bohemische Reise war. Aber egal, ob es von Bardot oder Route 66 inspiriert war, der rote Faden zwischen jeder Kollektion war eine Fülle kaum vorhandener brasilianischer Wachs-benötigter Bademode. Wie jedes Jahr waren einige Looks so nackt, so dünn bedeckt ... Sie müssen sie nur für sich selbst sehen. (über Text von MAURA BRANNIGAN) MIAMI SWIM WOCHE: Eine Woche lang verstrichen zwischen der schwitzigen Hitze von Miami drei verschiedene Messen - Swim Show, Cabana und Hammock - verschiedener Persönlichkeiten, wobei relevante Marken Platz in der Show hatten, die zu ihrer Stimmung passten. Alle diese Shows sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Marken haben auch Partys oder Modeschauen während der vier Tage in den nahe gelegenen Hotels und Pools, was Miami Swim Week super beschäftigt und eine Menge Spaß macht. Es gibt viel zu sehen mit über 25 externen Runway-Shows nach 17 Uhr, Partys und den drei simultanen Messen, aber es ist sehr angenehm für die Augen. Es gibt heiße Miami-Energie und es ist großartig, eine Vorschau auf Schwimmkollektionen der heißesten Marken für 2016 zu sehen. MIAMI SWIM SHOW: Die größte Schwimmshow der Welt, die das Kongresszentrum mit Hunderten von Marken aus der ganzen Welt besetzt. Marken, die wir mochten, waren Seafolly, Billabong, NLP Frauen, Kopper & Zinc und Rhythm unter Hunderten von anderen. CABANA: Dies ist die Boutique-Show, bei der die Marken in zwei großen Cabana-ähnlichen Zelten in der Nähe des Strandes mit Kokosnüssen für Käufer, Medien und Gäste ausgestellt werden. Einige unserer Favoriten waren Beach Riot, Minimale Animale, Tori Praver Schwimmen, Mara Hoffman, Bec und Bridge, Boys and Arrows und Bower Swim. HÄNGEMATTE: Im W Hotel gelegen, mit den coolsten Marken von heute, die die Luxussuiten belegen, um ihre neueste Kollektion mit ihren Marketingteams und einer Schar heißer Models zu präsentieren. Führende Instagram-Schwimmmarken schienen die großen Marken der diesjährigen Hammock W-Show zu sein, darunter Mikoh, Indah und Frankies Swim. WEITERE LINKS www.grindtv.com/transworld-business/news/electric-sunglas ... www.miami.com/wetter-better-look-season039s-swim-week-art ... oceandrive.com/top-mami-swim-week-events-you-need-to-att ... www.aol.com/article/2014/07/29/swimwear-on-mami-beach-ru ... www.fashiondesignersindia.com/fashion-brand-indah/ miamistyleguide.com/indah-x-my-beachy-side-at-swim-miami/ www.bikini.com/style/runway-report-exclusive-look-indahs-... www.venuemagazine.com/2015/07/20/swimweekonfleek-recap/ vegasmagazine.com/where-to-buy-stylish-bathing-suits www.realstylenetwork.com/fashion-and-style/2015/07/best-l ... GESCHICHTE DES BIKINI Time Magazin Liste der Top 10 Bikinis in der Populärkultur -Micheline Bernardini modelliert den allerersten Bikini (1946) - "Itsy Bitsy Teenie Weenie Gelber Polka Dot Bikini" (1960) -Annette Funicello und Beach Party (1960) - Der gegürtete Bond-Girl-Bikini (1962) -Sport Illustrierte erste Badeanzug-Ausgabe (1964) -Raquel Welchs Pelzbikini in One Million Years B.C. (1966) -Phoebe Cates Bikini in schnellen Zeiten in Ridgemont High -Princess Leias goldener Bikini in Rückkehr der Jedi (1983) -Offizielle Uniform des weiblichen olympischen Beach-Volleyball-Teams (1996) Bikini-Debüt der Miss America-Seite (1997) Die Geschichte des Bikinis kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Illustrationen von römischen Frauen, die bei sportlichen Wettkämpfen bikiniartige Kleidungsstücke trugen, wurden an verschiedenen Orten gefunden. Der berühmteste von ihnen ist Villa Romana del Casale. Der französische Ingenieur Louis Réard stellte am 5. Juli 1946 den modernen Bikini, modelliert von Micheline Bernardini, vor. Der Name stammt aus dem Bikini-Atoll, wo nach dem Krieg die Atombombe getestet wurde. Französische Frauen begrüßten das Design, aber die katholische Kirche, einige Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit dachten anfangs, dass das Design riskant oder sogar skandalös sei. Die Teilnehmer des ersten Miss World Schönheitswettbewerbs trugen sie 1951, aber der Bikini wurde dann vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Schauspielerin Bridget Bardot machte 1953 während der Filmfestspiele in Cannes auf sich aufmerksam, als sie in einem Bikini am Strand fotografiert wurde. Auch andere Schauspielerinnen, darunter Rita Hayworth und Ava Gardner, erregten Aufmerksamkeit, als sie Bikinis trugen. In den frühen 1960ern erschien das Design auf dem Cover von Playboy und Sports Illustrated und verlieh ihm zusätzliche Legitimität. Ursula Andress machte einen gewaltigen Eindruck, als sie mit einem ikonischen Bikini im James-Bond-Film Dr. No (1962) aus der Brandung kam. Der Hirschhautbikini, den Raquel Welch im Film One Million Years B.C. trug. (1966) verwandelte sie in ein internationales Sexsymbol und wurde als definitives Aussehen der 1960er Jahre beschrieben. Der Bikini wuchs allmählich, um in der westlichen Gesellschaft breite Akzeptanz zu finden. Laut dem französischen Modehistoriker Olivier Saillard ist der Bikini die beliebteste Art der weiblichen Beachwear auf der ganzen Welt, wegen der "Macht der Frauen und nicht der Macht der Mode". Er erklärt: "Die Emanzipation von Badebekleidung war schon immer mit der Emanzipation von Frauen verbunden." In den frühen 2000er Jahren hatten Bikinis ein Geschäft von 811 Millionen US-Dollar pro Jahr, und verstärkte Spin-off-Dienste wie Bikini Waxing und die Sonnenbräune. Ausschnitte und Zwerchfell In den 1930er Jahren stürzten die Halsausschnitte nach hinten, die Ärmel verschwanden und die Seiten wurden abgeschnitten und gestrafft. Mit der Entwicklung neuer Kleidungsmaterialien, insbesondere Latex und Nylon, begannen die Badeanzüge in den 1930er Jahren allmählich, den Körper zu umarmen, mit Schulterriemen, die zum Bräunen gesenkt werden konnten. Die Bademode der Frauen der 1930er und 1940er Jahre führte zu einer Zunahme der mittleren Exposition. Coco Chanel machte Sonnenbräune in Mode, und im Jahr 1932 bot die französische Designerin Madeleine Vionnet eine entblößte Taille in einem Abendkleid an. Sie wurden ein Jahr später in Gold Diggers von 1933 gesehen. Die Busby Berkeley Film Footlight Parade von 1932 zeigt Aqua-Choreographie, die Bikinis zeigte. Dorothy Lamours The Hurricane (1937) zeigte ebenfalls zweiteilige Badeanzüge. Der 1934 gedrehte Film "Fashions of 1934" zeigte Refrain-Girls, die zweiteilige Outfits trugen, die identisch mit modernen Bikinis aussehen. Im Jahr 1934 fand eine Studie der National Recreation Association über die Nutzung der Freizeit, dass Schwimmen, gefördert durch die Bewegungsfreiheit der neuen Bademoden-Designs zur Verfügung gestellt wurde, nach Filmen in der Popularität als Freizeitaktivität aus einer Liste von 94 Aktivitäten. 1935 schnitt die amerikanische Designerin Claire McCardell die Seitenpaneele eines Badeanzugs im Maillot-Stil aus, dem Vorläufer des Bikinis. Die 1938 erfundene Erfindung des teleskopischen Wasseranzugs in geraffte elastischer Baumwolle leitete das Ende der Ära der Wolle ein. Cotton Sonnenhauben, mit Palmen bedruckt, und Seide oder Rayon Pyjamas, in der Regel mit einer Bluse oben, wurde im Jahr 1939 beliebt. Kriegsproduktion während des Zweiten Weltkriegs benötigt große Mengen an Baumwolle, Seide, Nylon, Wolle, Leder und Gummi. Im Jahr 1942 erließ die United States War Production Board die Regulation L-85, die den Einsatz von Naturfasern in Kleidung einschränkte und eine 10% ige Reduzierung der Stoffmenge in Damen-Beachwear vorschrieb. Um den Vorschriften zu entsprechen, produzierten die Badeanzughersteller zweiteilige Anzüge mit bauchfreien Oberschenkeln. Nachkriegszeit Der Textilmangel hielt nach Kriegsende noch einige Zeit an. Zweiteilige Badeanzüge ohne die übliche Rockleiste und anderes überschüssiges Material erschienen in den USA, als die Regierung 1943 als Kriegsrationierung eine 10% ige Reduktion des Stoffes, der in der Badebekleidung für Frauen verwendet wurde, anordnete. Zu dieser Zeit waren zweiteilige Badeanzüge an amerikanischen Stränden häufig. Das Leben am 9. Juli 1945 zeigt Frauen in Paris, die ähnliche Sachen tragen. Hollywoodstars wie Ava Gardner, Rita Hayworth und Lana Turner probierten ähnliche Bademoden oder Beachwear. Pin-ups von Hayworth und Esther Williams im Kostüm waren weit verbreitet. Der provozierendste Badeanzug war die Moonlight Buoy aus dem Jahr 1946, ein Boden und ein Oberteil aus Material, das nur acht Unzen wog. Was die Moonlight Boje unverwechselbar machte, war eine große Korkschnalle an der Unterseite, die es ermöglichte, das Oberteil mit der Korkschnalle zu verbinden und um die Natur zu spritzen, während beide Teile des Anzugs über Wasser blieben. Das Life Magazine hatte einen Foto-Essay über die Moonlight Buoy und schrieb: "Der Name des Anzugs deutet natürlich auf die nächtlichen Bedingungen hin, unter denen Nacktbaden am angenehmsten ist." Die amerikanische Designerin Adele Simpson, eine Gewinnerin der Coty American Fashion Critics Awards (1947) und eine bemerkenswerte Alumna der New Yorker Kunstschule Pratt Institute, die der Meinung war, dass Kleidung bequem und praktisch sein muss, entwarf einen großen Teil ihrer Bademodenlinie aus einem Stück Anzüge, die schon in den frühen 80er Jahren als modisch galten. Zu dieser Zeit begann Cole of California damit, aufschlussreiche Prohibitionsanzüge zu vermarkten, und Catalina Swimwear stellte fast kahle Designs vor. Jugendzeitschriften der späten 1940er und 1950er Jahre zeigten Designs von Mid-Triff-Anzügen und Tops. Allerdings wurde Midriff Mode als nur für Strände und informelle Veranstaltungen und als unanständig in der Öffentlichkeit getragen werden angegeben. Mit Filmen wie Neptuns Daughter (1949), in dem Esther Williams Kostüme mit provokativem Namen wie "Double Entender" und "Honey Child" trug, unterstützte Hollywood den neuen Glamour. Williams, der auch Amateur Athletic Union Champion in der 100-Meter-Freistil (1939) und ein Olympia-Finalist (1940) war, porträtierte auch Kellerman in der 1952 Film Million Dollar Mermaid (Titel: Der einteilige Badeanzug in Großbritannien). Bademode der 1940er, 50er und frühen 60er Jahre folgte der Silhouette meist aus den frühen 1930er Jahren. Im Einklang mit dem von Dior dominierten ultra-femininen Look entwickelte es sich zu einem Kleid mit engen Taillen und konstruierten Büsten, die mit Ohrringen, Armbändern, Hüten, Schals, Sonnenbrillen, Handtaschen und Vertuschungen versehen wurden. Viele dieser Pre-Bikinis hatten ausgefallene Namen wie Double Entender, Honey Child (um kleine Busen zu maximieren), Shipshape (um große Busen zu minimieren), Diamond Lil (mit Strasssteinen und Spitze besetzt), Swimming In Mink (mit Fell über dem Mieder besetzt) ) und Spearfisherman (schwere Popeline mit einem Seilgürtel zum Tragen eines Messers), Beau Catcher, Leading Lady, Pretty Foxy, Side Issue, Forecast und Fabulous Fit. Laut der Vogue war die Bademode ab Mitte der 50er Jahre mehr von "Zustand der Kleidung, nicht von der Kleidung" geworden. Der moderne Bikini Der französische Modedesigner Jacques Heim, Inhaber eines Strandgeschäftes im Cannes-Ferienort an der französischen Riviera, stellte im Mai 1946 ein minimalistisches zweiteiliges Design vor, das er nach dem kleinsten bekannten Teilchen der Materie "Atom" nannte. Der Boden seines Designs war gerade groß genug, um den Bauchnabel des Trägers zu bedecken. Zur selben Zeit betrieb der französische Automobil- und Maschinenbauingenieur Louis Réard das Dessousgeschäft seiner Mutter in der Nähe von Les Folies Bergères in Paris. Er bemerkte, dass Frauen an den Stränden von St. Tropez die Ränder ihrer Badeanzüge aufrollten, um eine bessere Bräune zu bekommen, und sie wurden inspiriert, ein minimalistisches Design zu schaffen. Er trimmte zusätzliches Gewebe von der Unterseite des Badeanzugs und legte den Bauchnabel des Trägers zum ersten Mal frei. Réards String-Bikini bestand aus vier Dreiecken, die aus 194 cm2 Stoff mit einem Zeitungsmuster gedruckt waren. Als Réard bei seiner Pressekonferenz ein Model suchte, um sein Design zu tragen, trug keiner der üblichen Models den Anzug. Deshalb engagierte er die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini aus dem Casino de Paris. Er führte sein Design am 5. Juli 1946 in Paris bei Piscine Molitor, einem öffentlichen Schwimmbad in Paris, den Medien und der Öffentlichkeit vor. Réard hielt die Pressekonferenz fünf Tage nach dem ersten Test eines nuklearen Geräts (Spitzname Able) über das Bikini-Atoll während der Operation Crossroads ab. Sein Badeanzugdesign schockierte die Presse und die Öffentlichkeit, weil es der erste war, der den Nabel des Trägers enthüllt. Um sein neues Design zu promoten, engagierte Heim Skywriter, um über dem mediterranen Resort zu fliegen und den Atom als "den kleinsten Badeanzug der Welt" zu bewerben. Um nicht von Heim übertroffen zu werden, engagierte Réard drei Wochen später seine eigenen Skywriter, um über die Côte d'Azur zu fliegen und sein Design als "kleiner als der kleinste Badeanzug der Welt" zu bewerben. Heims Entwurf war der erste, der am Strand getragen wurde, aber der Name, den Réard gab, blieb bei der Öffentlichkeit. Trotz erheblichem sozialen Widerstand erhielt Réard mehr als 50.000 Briefe von Fans. Er initiierte auch eine kühne Werbekampagne, die der Öffentlichkeit mitteilte, dass ein zweiteiliger Badeanzug kein echter Bikini sei, "es sei denn, er könnte durch einen Ehering gezogen werden". Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, haben sie angenommen." Sozialer Widerstand Bikiniverkäufe sind nicht auf der ganzen Welt aufgegangen, da Frauen an traditionellen zweiteiligen Badeanzügen festhielten. Réard entwarf wieder herkömmliche Höschen, die er im Laden seiner Mutter verkaufen konnte. Laut Kevin Jones, Kurator und Modehistoriker am Fashion Institute of Design & Merchandising, "war Réard seiner Zeit um etwa 15 bis 20 Jahre voraus. Nur Frauen in der Avantgarde, überwiegend Frauen aus der gehobenen Klasse, nahmen sie genauso an wie die europäische Frauen der Oberschicht, die nach dem Ersten Weltkrieg ihre Korsetts ablegten. " Es wurde an der französischen Atlantikküste, in Spanien, Belgien und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Portugal und Australien verboten und in einigen US-Bundesstaaten verboten und in anderen Ländern abgeraten. 1951 wurde der erste Miss World Contest (ursprünglich der Festival Bikini Contest) von Eric Morley organisiert. Als der Gewinner, Kiki Håkansson aus Schweden, im Bikini gekürt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Håkansson bleibt die erste und letzte Miss World, die in ihrem Bikini gekrönt wurde, eine Krönung, die von Papst Pius XII. Verurteilt wurde, der den Badeanzug für sündhaft erklärte. Bikinis wurden von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt nach der Kontroverse verboten. 1949 berichtete die Los Angeles Times, dass Miss America Bebe Shopp bei ihrem Besuch in Paris sagte, dass sie den Bikini für amerikanische Mädchen nicht billigte, obwohl es sie nichts ausmachte, wenn französische Mädchen sie trugen. Schauspielerinnen in Filmen wie My Favourite Brunette (1947) und das Model auf einem Cover von LIFE von 1948 wurden in traditioneller zweiteiliger Bademode gezeigt, nicht im Bikini. 1950 interviewte das Time Magazine den amerikanischen Badeanzug-Mogul Fred Cole, den Besitzer von Cole of California, und berichtete, dass er "wenig, aber Verachtung für Frankreichs berühmte Bikinis" habe, weil sie für "kleine gallische Frauen" konzipiert seien. "Französische Mädchen haben kurze Beine", erklärte er, "Badeanzüge müssen an den Seiten hochgezogen werden, damit ihre Beine länger aussehen." Réard selbst beschrieb es als zweiteiligen Badeanzug, der "alles über ein Mädchen offenbart, außer dem Mädchennamen ihrer Mutter". Sogar Esther Williams kommentierte: "Ein Bikini ist eine gedankenlose Handlung." Aber die Beliebtheit der Reize der Pin-up-Queen und des Hollywood-Stars Williams sollte zusammen mit Pre-Bikinis mit ausgefallenen Namen in den nächsten Jahrzehnten verschwinden. Die australische Designerin Paula Straford stellte den Bikini 1952 in Gold Coast vor. Das moderne Mädchen schrieb 1957: "Es ist undenkbar, dass ein anständiges Mädchen mit Takt so etwas tragen würde." Acht Jahre später wurde eine Münchner Studentin zu sechs Tagen Putzarbeit in einem alten Haus bestraft, weil sie im Bikini über den zentralen Viktualienmarkt in München geschlendert war. Die Verbindung nach Cannes Trotz der Kontroversen bewunderten einige in Frankreich "ungezogene Mädchen, die unsere sonnenverwöhnten Strände schmücken". Brigitte Bardot, die während des Cannes Film Festivals (1953) in ähnlichen Kleidungsstücken an Stränden fotografiert wurde, half in den 1950er Jahren, den Bikini in Europa populär zu machen und schuf einen Markt in den USA. Fotos von Bardot im Bikini, so The Guardian, machten Saint-Tropez zur Bikini-Hauptstadt der Welt. Cannes spielte eine entscheidende Rolle in der Karriere von Brigitte Bardot, die wiederum eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Festivals spielte, vor allem durch den Trend, bei ihrem ersten Auftritt auf dem Festival im Bikini fotografiert zu werden, wobei Bardot als das originale Cannes identifiziert wurde Bade Schönheit. 1952 trug sie einen Bikini in Manina, das Mädchen im Bikini (1952) (in Frankreich als Manina veröffentlicht, la fille sans voiles), ein Film, der aufgrund ihres spärlichen Badeanzugs beachtliche Aufmerksamkeit erregte. Während des Cannes Filmfestivals 1953 arbeitete sie mit ihrem Ehemann und Agenten Roger Vadim zusammen und erntete viel Aufmerksamkeit, als sie in einem Bikini an jedem Strand in Südfrankreich fotografiert wurde. Wie Esther Williams ein Jahrzehnt zuvor, nutzten Betty Grable, Marilyn Monroe und Brigitte Bardot aufschlussreiche Bademoden als Karrierrequisiten, um ihren Sexappeal zu steigern, und in Teilen Europas wurde sie immer beliebter, wenn sie von Fünfziger "Liebesgöttin" Schauspielerinnen wie Bardot getragen wurde , Anita Ekberg und Sophia Loren. Die britische Schauspielerin Diana Dors hatte während der Filmfestspiele in Venedig 1955 einen Nerz-Bikini für sie hergestellt und trug ihn in einer Gondel auf dem Canale Grande über den Markusplatz. In Spanien spielte Benidorm eine ähnliche Rolle wie Cannes. Kurz nachdem der Bikini in Spanien verboten wurde, überzeugte der Bürgermeister von Benidorm, Pedro Zaragoza, den Diktator Francisco Franco davon, dass seine Stadt den Bikini legalisieren müsse, um Touristen anzuziehen. Im Jahr 1959 stimmte General Franco zu und die Stadt wurde ein beliebtes Touristenziel. Interessanterweise waren Spanische Strände und Frauen in weniger als vier Jahren seit Francos Tod 1979 oben ohne. Rechtlicher und moralischer Widerstand Der Badeanzug wurde vom Vatikan für sündig erklärt und in Spanien, Portugal und Italien, in drei Nachbarländern Frankreichs sowie in Belgien und Australien verboten und in vielen US-Bundesstaaten verboten. Noch im Jahr 1959 sagte Anne Cole, eine US-amerikanische Badeanzug-Designerin und Tochter von Fred Cole, über einen Bardot-Bikini: "Es ist nichts weiter als eine G-Saite. Es liegt am Rande des Anstands." Im Juli dieses Jahres suchte die New York Post nach Bikinis in New York City und fand nur ein Paar. Die Schriftstellerin Meredith Hall schrieb in ihren Memoiren, dass man bis 1965 in Hampton Beach, New Hampshire, ein Zitat dafür bekommen konnte, einen Bikini zu tragen. 1951 wurde der erste Miss World Contest, ursprünglich der Festival Bikini Contest, von Eric Morley als eine Mid-Century-Werbung für Bademoden beim Festival of Britain organisiert. Die Presse begrüßte das Spektakel und bezeichnete es als Miss World, und Morley registrierte den Namen als Marke. Als der Sieger Kiki Håkansson aus Schweden im Bikini gekrönt wurde, drohten Länder mit religiösen Traditionen, die Delegierten abzuziehen. Die Bikinis wurden geächtet und stattdessen Abendkleider eingeführt. Håkansson bleibt die einzige Miss World gekrönt in einem Bikini, eine Krönung, die vom Papst verurteilt wurde. Bikini wurde nach der Kontroverse von Schönheitswettbewerben auf der ganzen Welt verboten. Katholische Mehrheitsländer wie Belgien, Italien, Spanien und Australien verboten im selben Jahr den Badeanzug. Die Nationallegion of Decency hat Hollywood unter Druck gesetzt, damit Bikinis nicht in Hollywood-Filmen gezeigt werden. Der Hays-Produktionscode für US-Filme, der 1930 eingeführt wurde, aber bis 1934 nicht streng durchgesetzt wurde, erlaubte zweiteilige Roben, verbot aber Nabel am Bildschirm. Doch zwischen der Einführung und Durchsetzung des Codes wurden zwei Tarzan-Filme, Tarzan, der Affenmann (1932) und Tarzan und sein Kamerad (1934) veröffentlicht, in denen die Schauspielerin Maureen O'Sullivan knappe bikiniartige Lederoutfits trug. Der Filmhistoriker Bruce Goldstein beschrieb ihre Kleidung im ersten Film als "Es ist ein Lendenschurz, der die Seite öffnet. Man kann Lende sehen." Alle auf See waren 1957 in den USA erlaubt, nachdem alle bikiniartigen Kleidungsstücke aus dem Film entfernt worden waren. Das Mädchen im Bikini wurde in Kansas erlaubt, nachdem alle Bikini-Nahaufnahmen aus dem Film im Jahr 1959 entfernt wurden. Als Reaktion auf die Einführung des Bikinis in Paris, kompromittierten amerikanische Bademodenhersteller behutsam, indem sie ein eigenes ähnliches Design mit einem Halfter und einer Variation des unteren Bauchbereichs herstellten. Obwohl die Größe im Bikini den Unterschied macht, haben frühe Bikinis oft den Nabel bedeckt. Wenn der Nabel in Bildern auftauchte, wurde er von Magazinen wie Seventeen mit Airbrush versehen. Nabellose Frauen sorgten für die frühe Dominanz der europäischen Bikini-Hersteller gegenüber ihren amerikanischen Kollegen. Am Ende des Jahrzehnts entwickelte sich eine Mode für trägerlose Styles, verdrahtet oder gebunden für Straffheit und Passform, zusammen mit einem Geschmack für die zweiteiligen Männer mit den kleinen Schultern namens Little Sinners. Aber es war der Neckholder-Bikini, der wegen seines Ausmaßes der Exposition die meisten moralischen Kontroversen verursachte. So sehr, wie die Bikini-Designs "Huba Huba" und "Revealation" von den Modeparaden in Sydney als unbescheiden zurückgenommen wurden. Aufstieg zur Popularität Das Erscheinungsbild von Bikinis nahm sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Bildschirm zu. Der Sexappeal brachte Film- und Fernsehproduktionen hervor, darunter Dr. Strangelove. Dazu gehören die Surffilme der frühen 1960er Jahre. Im Jahr 1960 inspirierte Brian Hylands Song "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini" einen Bikini-Kaufrausch. Im Jahr 1963, der Film Beach Party, mit Annette Funicello und Frankie Avalon, gefolgt von Muscle Beach Party (1964), Bikini Beach (1964) und Beach Blanket Bingo (1965), die Teenager Mädchen mit Bikinis, im Sand mit Jungen tummeln dargestellt und eine tolle Zeit haben. Die Beach-Filme führten eine Welle von Filmen, die das Bikini-Pop-Kultur-Symbol machten. In der sexuellen Revolution in Amerika 1960, wurden Bikinis schnell populär. Hollywoodstars wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield, Gina Lollobrigida und Jane Russell trugen zur wachsenden Beliebtheit von Bikinis bei. Pin-Up-Poster von Monroe, Mansfield, Hayworth, Bardot und Raquel Welch trugen ebenfalls wesentlich zu seiner zunehmenden Popularität bei. Im Jahr 1962 zeigte Playboy zum ersten Mal einen Bikini auf dem Cover. Zwei Jahre später präsentierte Sports Illustrated das in Berlin geborene Model Babette March auf dem Cover in weißem Bikini. Das Problem war das erste Badeanzug-Problem. Es gab dem Bikini Legitimität, wurde zu einer jährlichen Publikation und zu einem amerikanischen Popkultur-Heft und verkauft jedes Jahr Millionen von Exemplaren. 1965 erzählte eine Frau, dass es "fast quadratisch" sei, keine zu tragen. 1967 schrieb das Magazin, dass 65% der "Jungen" Bikinis trugen. Als Jayne Mansfield und ihr Ehemann Miklós Hargitay auf Bühnenshows tourten, schrieben Zeitungen, dass Mansfield die ländliche Bevölkerung davon überzeugte, dass sie mehr Bikinis besaß als jeder andere. Sie zeigte eine große Menge ihrer 40-Zoll-Büste sowie ihre Taille und Beine in dem Leoparden-Spot-Bikini, den sie für ihre Bühnenshows trug. Kathryn Wexler von The Miami Herald schrieb: "Am Anfang, wie wir es kennen, gab es Jayne Mansfield. Hier hält sie sich in Leoparden-Print- oder gestreiften Bikinis auf und saugt Luft ein, um ihre gut bekannten physischen Vermögenswerte zu präsentieren." Ihr Leoparden-Haut-Bikini bleibt eines der frühen Exemplare der Mode. Im Jahr 1962 tauchte in Dr. No. Bond Girl Ursula Andress aus dem Meer in einem weißen Bikini auf. Die Szene wurde zu einer der denkwürdigsten der Serie gekürt. Channel 4 hat es zum besten Bikini-Moment der Filmgeschichte erklärt, Virgin Media hat es auf Platz 9 der Top 10 und Top in den Bond-Girls. Der Herald (Glasgow) hat die Szene auf der Grundlage einer Umfrage als bestes überhaupt dargestellt. Es hat auch dazu beigetragen, die Karriere von Ursula Andress und das Aussehen des Quintessenz Bond-Film zu gestalten. Andress sagte, dass sie ihre Karriere diesem weißen Bikini verdankte und bemerkte: "Dieser Bikini hat mir zu einem Erfolg verholfen. Aufgrund der Rolle in Dr. No als erstes Bond-Girl hatte ich die Freiheit, in zukünftigen Rollen meine Wahl zu treffen und finanziell unabhängig zu werden. " Im Jahr 2001 wurde der Dr. No Bikini von Andress im Film für 61.500 US $ versteigert. Dieser weiße Bikini wurde als "prägender Moment der Liberalisierung der Bildschirmerotik in den sechziger Jahren" beschrieben. Wegen des schockierenden Effekts der Enthüllung wurde sie mit dem Witznamen "Ursula Undress" bezeichnet. Laut der British Broadcasting Corporation, "So kultig war der Look, den er 40 Jahre später von Halle Berry im Bond-Film Stirb an einem anderen Tag wiederholt wurde." Raquel Welchs Fell Bikini in One Million Years B.C. (1966) gaben der Welt die kultigste Bikini-Aufnahme aller Zeiten und das Plakat wurde zu einem ikonischen Moment in der Kinogeschichte. Das Plakatbild des Rotwildhautbikinis in einer Million Jahren B.C. machte sie zu einem sofortigen Pin-Up-Girl. Welch wurde in der Werbung des Studios als "Tragen des ersten Bikinis der Menschheit" vorgestellt und der Bikini wurde später als "definitive Look der 1960er Jahre" beschrieben. Ihre Rolle in dem Lederbikini machte Welch zu einer Modeikone und das Foto von ihr im Bikini wurde zu einem Bestseller-Pinup-Poster. Ein Autor sagte: "Obwohl sie nur drei Zeilen im Film hatte, machte ihre üppige Figur in einem Pelzbikini sie zu einem Star und zur Traumfrau von Millionen junger Kinogänger." Im Jahr 2011 zählte Time B. Welch B.C. Bikini in den "Top Ten Bikinis in Popkultur". In dem Film Rückkehr der Jedi von 1983 wurde Star Wars Prinzessin Leia Organa von Jabba the Hutt gefangen und gezwungen, einen Metall-Bikini mit Fesseln zu tragen. Das Kostüm war aus Messing und war so unbequem, dass die Schauspielerin Carrie Fisher es als "was Supermodels tragen wird im siebten Ring der Hölle tragen" beschrieb. Der "Slave Leia" -Look wird oft von weiblichen Fans auf Star Wars Conventions nachgeahmt. Im Jahr 1997, 51 Jahre nach dem Bikini-Debüt und 77 Jahre nach der Gründung des Miss America Pageant, durften die Teilnehmer zweiteilige Badeanzüge tragen, nicht nur die Badeanzüge ("kugelsichere Westen" genannt), die traditionell vom Festzug verliehen wurden. Zwei der 17 Badeanzugfinalisten trugen zweiteilige Badeanzüge, und Erika Kauffman, die Hawaii repräsentierte, trug den kürzesten Bikini von allen und gewann den Badeanzugwettbewerb. Im Jahr 2010 hat der Internationale Verband der Bodybuilder Bikini als eine neue Wettbewerbskategorie anerkannt. In Indien Bollywood Schauspielerin Sharmila Tagore erschien in einem Bikini in einem Abend in Paris (1967), ein Film, der größtenteils für den ersten Bikini-Auftritt einer indischen Schauspielerin erinnert. Sie posierte auch im Bikini für das glänzende Filmfare Magazin. The costume shocked the conservative Indian audience, but it also set a trend of bikini-clad actresses carried forward by Parveen Babi (in Yeh Nazdeekiyan, 1982), Zeenat Aman (in Heera Panna 1973; Qurbani, 1980) and Dimple Kapadia (in Bobby, 1973) in the early 1970's. Wearing a bikini put her name in the Indian press as one of Bollywood's ten hottest actresses of all time, and was a transgression of female identity through a reversal of the state of modesty, which functions as a signifier of femininity in Bombay films. By 2005, it became usual for actors in Indian films to change outfits a dozen times in a single song — starting with a chiffon sari and ending up wearing a bikini. But, when Tagore was the chairperson of the Central Board of Film Certification in 2005, she expressed concerns about the rise of the bikini in Indian films. Acceptance In France, Réard's company folded in 1988, four years after his death. By that year the bikini made up nearly 20% of swimsuit sales, more than any other model in the US. As skin cancer awareness grew and a simpler aesthetic defined fashion in the 1990s, sales of the skimpy bikini decreased dramatically. The new swimwear code was epitomized by surf star Malia Jones, who appeared on the June 1997 cover of Shape Magazine wearing a halter top two-piece for rough water. After the 90's, however, the bikini came back again. US market research company NPD Group reported that sales of two-piece swimsuits nationwide jumped 80% in two years. On one hand the one-piece made a big comeback in the 1980's and early 1990's, on the other bikinis became briefer with the string bikini in the 1970's and 80's. Das "-kini family" (as dubbed by author William Safire), including the "-ini sisters" (as dubbed by designer Anne Cole) has grown to include a large number of subsequent variations, often with a hilarious lexicon — string bikini, monokini oder numokini (top part missing), seekini (transparent bikini), tankini (tank top, bikini bottom), camikini (camisole top and bikini bottom), hikini, Tanga, Schleuder, minimini, Träne, and Mikro. In just one major fashion show in 1985, there were two-piece suits with cropped tank tops instead of the usual skimpy bandeaux, suits that are bikinis in front and one-piece behind, suspender straps, ruffles, and daring, navel-baring cutouts. To meet the fast changing tastes, some of the manufacturers have made a business out of making made-to-order bikinis in around seven minutes. The world's most expensive bikini, made up of over 150 carats (30 g) of flawless diamonds and worth a massive £20 million, was designed in February 2006 by Susan Rosen. Actresses in action films like Charlie's Angels: Full Throttle (2003) and Blue Crush (2002) have made the two-piece "the millennial equivalent of the power suit", according to Gina Bellafonte of The New York Times, On September 9, 1997, Miss Maryland Jamie Fox was the first contestant in 50 years to compete in a two-piece swimsuit to compete in the Preliminary Swimsuit Competition at the Miss America Pageant. PETA used celebrities like Pamela Anderson, Traci Bingham and Alicia Mayer wearing a bikini made of iceberg-lettuce for an advertisement campaign to promote vegetarianism. A protester from Columbia University used a bikini as a message board against a New York City visit by Iranian president Mahmoud Ahmadinejad. By the end of the century, the bikini went on to become the most popular beachwear around the globe, according to French fashion historian Olivier Saillard due to "the power of women, and not the power of fashion". As he explains, "The emancipation of swimwear has always been linked to the emancipation of women", though one survey tells 85% of all bikinis never touch the water. According to Beth Dincuff Charleston, research associate at the Costume Institute of the Metropolitan Museum of Art, "The bikini represents a social leap involving body consciousness, moral concerns, and sexual attitudes." By the early 2000's, bikinis had become a US $811 million business annually, according to the NPD Group, a consumer and retail information company. The bikini has boosted spin-off services like bikini waxing and the sun tanning industries. Continued controversies The bikini remained a hot topic for the news media. In May 2011, Barcelona, Spain made it illegal to wear bikinis in public except in areas near the beaches. Violators face fines of between 120 and 300 euros. In 2012, two students of St. Theresa's College in Cebu, the Philippines were barred from attending their graduation ceremony for "ample body exposure" because their bikini pictures were posted on Facebook. The students sued the college and won a temporary stay in a regional court. In May 2013, Cambridge University banned the Wyverns Club of Magdalene College from arranging its annual bikini jelly wrestling. In June 2013, actress Gwyneth Paltrow, who also is interested in fashion, produced a bikini for her clothing line that is designed to be worn by girls 4 to 8 years old. She was criticized for sexualizing young children by Claude Knight of Kidscape, a British foundation that strives to prevent child abuse. He commented, "We remain very opposed to the sexualization of children and of childhood ... is a great pity that such trends continue and that they carry celebrity endorsement." Four women were arrested over the 2013 Memorial Day weekend in Myrtle Beach, South Carolina for indecent exposure when they wore thong bikinis that exposed their buttocks. In June 2013, the British watchdog agency Advertising Standards Authority banned a commercial that showed men in an office fantasizing about their colleague, played by Pamela Anderson, in a bikini for degrading women. Links: en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_bikini en.wikipedia.org/wiki/Bikini_variants en.wikipedia.org/wiki/Bikini en.wikipedia.org/wiki/Swimsuit en.wikipedia.org/wiki/Bikini_in_popular_culture en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure en.wikipedia.org/wiki/Indecent_exposure_in_the_United_States - #2016 #agency #almost #beautiful #bikini #body #boobs #booty #butt #CATWALK #chic #clothing #collection #curvy #designer #designs #eyes #fashion #fashion school #FASHION WEEK #female #fit #flirting #Florida #FUNKSHION #girl #hair #heels #INDAH #legs #lips #long hair #long legs #MakeUp #Miami #MIAMISWIM #model #naked #New #nude #nycphotographer #pool #presenting #preview #RUNWAY #sexy #show #South Beach #SpringSummer #SS16 #sunbathing #Swim Week #SWIMMIAMI #swimming #swimsuit #swimwear #tall #teasing #thin #topless #trendy #vacation #vacations #W #W Hotel #walking #woman
0 notes